Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
herzenslustlos
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 34 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2024
Die schönste Version
Thomas, Ruth-Maria

Die schönste Version


sehr gut

Toller Stil

In die schönste Version von Ruth-Maria Thomas geht es um Jella, die in den 90ern in einer ostdeutschen Kleinstadt aufgewachsen ist. Nachdem ihre große Liebe ihr gegenüber gewaltätig wird, landet sie wieder in ihrem Elternhaus und blickt darauf zurück wie es soweit kommen konnte.

Der Autorin ist es gelungen ein sehr beeindruckendes Buch zu verfassen. Allein der Stil war sehr überzeugend. Es ist ein moderner Stil und er ist einzigartig, klar zu erkennen. Das macht begabte Literaten aus. Daneben gelingt es ihr auch eine eindringliche Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, wie sie viele Frauen täglich erleben. Frauen, die unter der Gewalt von Männern, häufig ihre eigenen Partner leiden. Ihr gelingt es diese Geschichte sehr authentisch in ihrer Vielschichtigkeit zu übermitteln. Zurecht nominiert für den deutschen Buchpreis!

Bewertung vom 12.08.2024
Nach uns der Sturm
Chan, Vanessa

Nach uns der Sturm


gut

Interessanter Roman

In Nach uns der Sturm von Vanessa Chan geht es um die Kolonialisierung in Malaysia, auch gerade im Zuge des zweiten Weltkrieges. Dabei steht die Familie Alcantara im Vordergrund, die dort sehr unter den Begebenheiten leidet und die Mutter hat mit Schuldgefühlen zu kämpfen, da sie daran nicht ganz unschuldig ist.

Das Buch ist wirklich sehr interessant, es werden Begebenheiten des zweiten Weltkrieges geschildert, auf denen sonst nicht so sehr der Fokus liegt. Allgemein fand ich es spannend mal mehr von der Geschichte Malaysias zu lesen und dieser Part wird auch sehr spannend erzählt. Auch die Geschichte an sich fand ich erst sehr packend und hat mich schnell in den Bann gezogen. Allerdings schafft es die Autorin nicht diese Spannung auch aufrechtzuerhalten. Ab Mitte des Buches zog sich die Geschichte doch sehr hin. Dennoch ein interessantes Leseerlebnis!

Bewertung vom 24.06.2024
Die Sache mit Rachel
O'Donoghue, Caroline

Die Sache mit Rachel


sehr gut

Toller, ehrlicher Roman

In dem Roman "Die Sache mit Rachel" von Caroline O´Donoghue geht es um eine innige und besondere Freundschaft zwischen der jungen Studentin Rachel und dem extrovertierten, spontanen James. Gemeinsam versuchen sie das Leben im schwer von der Finanzkrise getroffenen Cork zu meistern. Das Ganze wird jedoch erst so richtig kompliziert als sich ihre Leben mit dem von Rachels Professor Dr. Bryne verstricken.

Der Roman ist wirklich sehr gelungen, mal wieder kann mich eine irische Autorin sehr überzeugen. Es ist sehr gut und clever geschrieben mit einer Leichtigkeit, die sich sehr schön liest. Und trotz schwerer Themen, schafft sie es auch lustige Moment zu schaffen. Die Beziehungen von denen sie schreibt, wirken unglaublich echt, da sie es schafft die Vielschichtigkeit und Kompliziertheit dieser Beziehungen wunderbar einzufangen. Dieses Buch trifft einen Nerv.

Bewertung vom 13.06.2024
Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten
Young, Kate

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten


gut

Netter, queerer Liebesroman

In Experienced von Kate Young wird die 30-jährige Bette von ihrer ersten Freundin Mei dazu gedrängt ihre, in ihren Augen, perfekte Beziehung für drei Monate zu pausieren um Erfahrungen im lesbischen Dating nachzuholen. Nach anfänglichem Widerstand lässt sich Bette darauf ein, um die drei Monate schnellstmöglich zu überstehen und zu Mei zurückkehren zu können. Doch je mehr Erfahrungen sie sammelt, desto mehr hinterfragt sie auch ihre Beziehung zu Mei.

Der Roman hat mich wirklich ganz gut unterhalten. Er ist leicht geschrieben, angenehm zu lesen und von solchen lesbischen Liebesromanen gibt es einfach noch immer nicht die riesige Auswahl, daher ist das hier eine gute Repräsentation. Auch die Sexszenen in dem Buch fand ich sehr gut gelungen. Insgesamt waren mir die Geschichte und die Charaktere leider nicht komplex genug. Es war sehr vorhersehbar, was bei solchen Geschichten aber ja auch recht üblich ist.

Bewertung vom 15.05.2024
Treibgut
Brodeur, Adrienne

Treibgut


sehr gut

Sommerliches Familiendrama

In Treibgut von Adrienne Brodeur geht es um die Familie Gardner. Beruflich sind alle Familienmitglieder sehr erfolgreich, doch innerhalb der Familie stimmt so einiges nicht. Doch die Probleme werden seit jeher lieber verdrängt. Als nun in diesem schönen Sommer auf Cape Cod alles auf den 70. Geburtstag des Vaters zusteuert, sorgt das Auftreten einer Unbekannten dafür, dass alle alten Narben wieder aufgerissen werden.

Adrienner Brodeur ist hier ein sehr schöner Roman gelungen. Der Schreibstil ist toll und das ganze spielt in einer wunderschönen sommerlichen Atmosphäre, die mit atemberaubenden Beschreibungen der Landschaft auf Cape Cod geschmückt ist. Auch die Charaktere sind sehr gelungen, es sind sehr ehrliche Charakter, die auch ihre Fehler besitzen. Die Handlung an sich schreitet auch erst gut voran, es liest sich sehr kurzweilig und bleibt spannend. Allerdings kommt das Ende doch sehr plötzlich und irgendwie wurde gar nicht so alles aufgelöst. Dadurch wirkt der Roman sehr unvollständig und hätte ruhig noch etwas länger sein können.

Bewertung vom 06.05.2024
Das Fenster zur Welt
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


gut

Schönes italienisches Flair

In das Fenster zur Welt von Sarah Winman geht es um den jungen britischen Soldaten Ulysses, der während des zweiten Weltkrieges in Florenz auf die erfahrene Kunsthistorikerin Evelyn. Diese Begegnung eröffnet Ulysses einen ganz anderen Blick auf die Schönheiten dieser Welt und verändern für immer. Diese Erinnerungen an Florenz lassen ihn nie los und so zieht er einige Jahre später zurück zusammen mit einigen ulkigen Kumpanen. Zusammen starten sie dort nochmal neu.

Der Roman ist ganz gut geschrieben und gibt einem wirklich einen schönes Gefühl für dieses italienische Flair. Die Charaktere sind alle herzensgut und sympathisch, man möchte sie alle gern in den Arm nehmen. Jedoch waren sie mir ein wenig zu gut und nicht komplex genug. Die Handlung flacht leider auch im Laufe des Romans etwas ab und Evelyns Geschichte fand ich etwas unnötig, zumindest an dieser Stelle. Insgesamt ein netter Roman, allerdings hatte ich mir etwas mehr erwartet.

Bewertung vom 25.04.2024
Mit den Jahren
Steenfatt, Janna

Mit den Jahren


ausgezeichnet

Wundervoller Roman mitten aus dem Leben

In Mit den Jahren von Janna Steenfatt geht es um die 40-jährige Jette, die sich dem Singleleben verschrieben hat. Dann trifft sie auf das Ehepaar Lukas und Eva mit ihren zwei Kindern und diese unterschiedlichen Lebensentwürfe prallen aufeinander und werden in Frage gestellt.

Es ist wirklich ein wundervoll geschriebener Roman, ich habe jede Sekunde genossen. Es werden ernste Themen behandelt, aber es ist auch durchgängig mit einem wunderbaren Witz geschrieben. Die Charaktere wirken unglaublich echt, sie sind so realistisch geschrieben. Allgemein ist der Roman sehr aktuell und persönlich, man fühlt sich immer wieder selbst ertappt, so dass der Roman fast schon zu realitätsnah wirkt. Die Handlung bleibt dabei auch immer aufregend und wird nach vorne getrieben, bis dann wirklich ein schönes Ende erreicht wird. Von nun an werde ich alles von dieser Autorin lesen!

Bewertung vom 02.04.2024
Noto
Sack, Adriano

Noto


gut

Sizilianisches Flair

In Noto von Adriano Sack geht es um Konrad, der seinen Mann Adriano bei einem Unfall verliert. Die beiden besitzen ein gemeinsames Haus auf Sizilien, also reist Konrad dorthin um darüber zu entscheiden, was er nun mit diesem Haus machen soll und muss dabei auch den Verlust von Adriano bewältigen.

Das Buch ist wirklich gut geschrieben und man fühlt sich direkt nach Sizilien versetzt. Das Flair dieser Insel wird sehr schön herüber gebracht. Es ist durch die kurzen Absätze auch schnell zu lesen. Allerdings schreitet die Handlung an sich eher langsam voran, viel passiert nicht, man langweilt sich eher. Dabei geht es auch wenig um den Verlust seines Mannes. Vielmehr taucht man ein in Konrads Freundesgruppe auf Sizilien, bestehend aus reichen, prätentiösen Mitteleuropäern, die Sizilien für sich ausnutzen und sich über ihre "champagne problems" beschweren. Eine Anhäufung unsympathischer Charaktere, die leider den Großteil der Handlung ausmachen.

Bewertung vom 16.03.2024
Hallo, du Schöne
Napolitano, Ann

Hallo, du Schöne


ausgezeichnet

Berührende Familiengeschichte

In Hallo du Schöne von Ann Napolitano geht es um die Familie Padavano. Bei ihnen steht die Gemeinschaft an vorderster Stelle, die Eltern sind immer involviert und die vier Schwestern sind unzertrennlich trotz ihrer Unterschiede. Doch dann lernt die älteste Schwester Julia den einsamen Basketballspieler William kennen. Dieser wird sofort von der Familie aufgenommen. Diese Zugehörigkeit ist neu für William, doch er hat mit seiner Vergangenheit nicht abgeschlossen und damit treibt er auch die Schwestern auseinander.

Ein wirklich unglaublich gelungener Familienroman. Mit den vier Schwestern erinnert es sofort an little women und darauf wird auch im Roman Bezug genommen, aber es muss sich überhaupt nicht davor verstecken. Ann Napolitano ist es selbst gelungen ganz wunderbare Charaktere zu erschaffen. Dazu ist es eine sehr berührende Geschichte, die wunderbar gefühlvoll geschrieben ist. Daher eine absolute Empfehlung, auch wenn die Handlung stellenweise etwas vorhersehbar war.

Bewertung vom 01.03.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


sehr gut

Gelungene Neuinterpretation

Bei Demon Copperfield von Barbara Kingsolver handelt es sich um eine Neuinterpretation von Charles Dickens weltbekanntem Roman David Copperfield. Dort muss der junge Demon Copperhead im Herzen der Appalachen einer schweren Kindheit, Pflegefamilien, Armut und die Schmerzmittelepidemie bewältigen.

Es ist wirklich ein außerordentlich gut geschriebener, authentischer Roman, der trotz der Länge sehr kurzweilig ist. Der Autorin ist es gelungen den Klassiker in die Moderne zu bringen und dabei auch ihre eigene Geschichte daraus gemacht. Dabei hat sie es auch geschafft auf die aktuellen Probleme einer vernachlässigten Region in Amerika aufmerksam zu machen.

Dennoch habe ich mich für mich selbst gemerkt, dass diese Neuerzählungen nicht unbedingt etwas für mich sind. Wenn man die originale Version kennt, wird einfach vieles sehr vorhersehbar. Außerdem vergleicht man die Geschichten dann ständig und dann kann Demon Copperfield einfach nicht mit den ikonischen Charakteren des Originals mithalten.