Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
clematis

Bewertungen

Insgesamt 172 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ausgebrannt

Ein schicker Jaguar fährt kurz nach Mitternacht Richtung Bad Tölz, kommt von der Straße ab und brennt komplett aus. Eine Zeugin berichtet von einer zweiten Person, die sie noch in der Nähe des Unfalls gesehen hat, ist aber aufgrund ihrer psychischen Verfassung nicht recht glaubwürdig. Als weitere Brandanschläge vorfallen, erhärtet sich der Verdacht, dass jemand gezielt nachgeholfen haben könnte, um den Wagen völlig zu zerstören. Aber was könnte das Motiv sein, wer der Täter?

Oberkommissarin Alexa Jahn auf deutscher und Chefinspektor Bernhard Krammer auf österreichischer Seite tappen im Dunkeln, sehen keinerlei Zusammenhänge und gehen von einzelnen zufälligen Vorfällen aus, aber im Unterbewusstsein fühlen sie schon, dass es solche Zufälle nicht geben kann. Zwischen den Ermittlungsarbeiten tauchen immer wieder Hinweise auf vergangene Fälle auf, die Serienkenner gut einordnen können, Neueinsteiger aber eher verwirren werden, daher empfehle ich bei dieser Reihe wirklich die chronologische Abfolge. Die kurzen kursiv gedruckten Einschübe wecken Neugierde, verraten aber sehr lange nur wenig. Drumherum nehmen alte Geschichten und Abschweifungen (zu) viel Raum ein, sodass von der eigentlichen Polizeiarbeit immer wieder ziemlich abgelenkt wird. Dafür gefallen mir die Anekdoten zum Johannisfeuer und die privaten Details zu Alexa und Krammer wiederum sehr gut, ebenso die landschaftlichen Beschreibungen, durch welche man sich bestens ins Geschehen hineinversetzen kann. Auch die sprachliche Umsetzung ist wieder gut gelungen, der Leser wird eingebunden in die Überlegungen der Kriminalisten und darf - wie diese - überlegen, welches der genannten Motive passen könnte.

Eine schöne Fortsetzung, insbesondere für Kenner der Krimireihe; ich freue mich schon auf Fall sechs.

Bewertung vom 28.01.2025
Ein neuer Anfang
Caine, Ada

Ein neuer Anfang


ausgezeichnet

Neid

Böhmisches Königreich, 1895: Burgl lebt nun schon seit einem Jahr in Karlsbad, die Kunden an der Butike auf der Alten Wiese erfreuen sich an ihren feinen Oblaten. Aber wie kann es anders sein, gibt es auch Neider in der Nachbarschaft, ja selbst in der Familie, welche in Bunzelwitz zurückgeblieben ist.

Wunderbar schließt Band 2 an seinen Vorgänger an und holt sofort Erinnerungen an die selbstbewusste junge Dame hervor, die zuletzt aus ihrer Heimat hat fliehen müssen, wollte sie nicht von ihrem eigenen Bruder und ihrer Schwägerin an deren nichtsnutzigen Bruder verheiratet werden. Nun ist Burgl schon bekannt als fleißige Oblatenbäckerin, welche in die Zukunft schaut bei ihren Investitionen. Dass sie dabei niemals überheblich wird, sondern ihr Können und ihre Fürsorglichkeit eher noch kleinredet, lässt sie überaus sympathisch wirken und verhilft ihr auch zu einigen ehrlichen Freundschaften. Wenn es nötig ist, weiß sie sich allerdings zur Wehr zu setzen, was durchaus öfter der Fall ist.

Durch sorgfältig gezeichnete Charaktere und die Atmosphäre der Stadt an der Tepl ist man selbst sofort mittendrinnen im Geschehen, kann sich die edlen Hotels ebenso gut vorstellen wie die emsigen Menschen rund um Burgl in der Oblatenbäckerei oder jene in den Butiken, wo allerlei Waren für die vorbeiflanierenden Kurgäste feilgeboten werden. Die Handlung rund um diesen schönen Ort ist geschickt aufgebaut und bietet immer wieder aufregende Momente, wenn da doch jemand daherkommt, der Burgl nichts Gutes will. Gemeinsam mit der Zöpfeltante und ihren neuen Freunden stellt sie sich aber jeder Herausforderung, welche dem Leser so manches Mal auch Herzklopfen beschert.

Karlsbad ist eine (Lese)Reise wert, besonders dann, wenn Ada Caines Figuren mit dabei sind. Ich freue mich auf weitere spannende Geschichten rund um diese Kurstadt und empfehle die bisherigen Bücher mit hiesigem Handlungsort sehr gerne weiter.

Bewertung vom 28.01.2025
Halbe Leben (eBook, ePUB)
Gregor, Susanne

Halbe Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der slowakische Engel

Klaras Mutter braucht nach einem Schlaganfall Unterstützung. So richtet Klara kurzerhand den ersten Stock im Haus entsprechend ein und engagiert eine slowakische Pflegerin, Paulína. Rasch gewöhnt man sich aneinander, Klara stürzt sich wieder voll und ganz ins Berufsleben, Mutter Irene kommt bald gut aus mit ihrer fürsorglichen Betreuerin, und auch Ehemann Jakob und die zehnjährige Tochter Ada sind zufrieden. Paulínas eigene Kinder sind während ihrer jeweils 14tägigen Abwesenheit bei der Schwiegermutter. Es scheint alles bestens geregelt – bis Klara in den Tod stürzt.

Raffiniert beginnt Susanne Gregor mit dem Ende ihrer Geschichte und lässt dem Leser somit viel Spielraum für eigene Interpretationen und Überlegungen, wie es zu diesem hat kommen können. Klar und schnörkellos in ihrer Sprache erzählt die Autorin von zwei Frauen, deren Wege einander kreuzen, so unterschiedlich sie auch sind. Da ist die erfolgreiche Klara in Österreich auf der einen Seite, die finanziell kaum über die Runden kommende Paulína aus der Slowakei auf der anderen Seite. Familie, Alter, Betreuung, Wurzeln und Nähe, Fremde und Auseinanderdriften sind zentrale Themen im Buch, die auf direkte, aber einfühlsame Weise angesprochen werden und den roten Faden durchs Geschehen ziehen. Nicht nur einmal kann man sich als Leser mit einzelnen Szenen identifizieren und fühlt sich gleichsam ernüchtert wie berührt von den feinen atmosphärischen Nuancen, welche stets im Text mitschwingen. Ihre Figuren beschreibt Gregor realitätsnah und so lebendig, als hätte man alle direkt vor Augen, sehr gut kann man sich daher in sie hineinversetzen und ihre Handlungen verstehen, wenn auch nicht immer gutheißen. Das offene, frei interpretierbare Ende passt für mich bestens zum bisherigen Geschehen und lässt mich überwältigt zurück.

Ein großartiger Roman mit vielen wichtigen Überlegungen zu unserem Leben, ohne ins Theoretische abzudriften, eine gelungene Melange aus Ernst und Unterhaltung, spannend wie ein Krimi – ich empfehle dieses hervorragende Buch wirklich gerne weiter!

Bewertung vom 27.01.2025
Schneetreiben / Die Bergwacht Bd.3 (eBook, ePUB)
Zach, Sophie

Schneetreiben / Die Bergwacht Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ende gut ...

Seit vier Monaten ist Bergwachtleiterin Lena mit Ben zusammen. Lenas Geburtstag verbringen die beiden in einer abgeschiedenen Berghütte, als ein Notruf hereinkommt: ein Gleitschirmflieger ist in die Seilbahn gekracht. Lena ist überrascht, wen sie aus der Gondel befreien muss und gerät kurz darauf in ein Dilemma.

Lebendig und bildhaft beschreibt Sophie Zach die Szenerie in den verschneiten Bergen, geht detailliert auf die herausfordernde Bergung ein und besticht durch bestens recherchierte Einzelheiten. Ebenso genau entwirft sie ihre Figuren, die man im besten Fall schon aus den Vorgängerbänden kennt, aber auch ein Einstieg beim „Schneetreiben“ ist bestimmt möglich. Einzelne Einsatzprotokolle sind Lenas Tagebuch nachempfunden, dann wird das Geschehen wieder romanhaft erzählt. Als Leser ist man stets hautnah dran an den aufregenden Ereignissen, die sich diesmal, im Jänner, rund um die Lawinengefahr drehen, um Naturschutz allgemein und – selbstverständlich auch um ganz persönliche Empfindungen. Durch den fesselnden Schreibstil fühlt sich auch dieser Bergwachtband oft an wie ein Krimi und hält den Leser in Atem. Man fiebert in verschiedenen Situationen mit Lena und ihren Kameraden mit, die Spannung hält an bis zur letzten Seite.

Mir hat die gesamte Reihe viel Spaß bereitet, ich empfehle sie sehr gerne weiter!

Bewertung vom 27.01.2025
Gipfelstürme / Die Bergwacht Bd.2 (eBook, ePUB)
Zach, Sophie

Gipfelstürme / Die Bergwacht Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dräuende Gewitterwolken

Lena ist seit Kurzem Leiterin der Bergwacht, aber irgendwie stimmen der Zusammenhalt und das Vertrauen in der Gruppe nicht mehr richtig. Weitere Herausforderungen bringt ein Extrem-Berglauf am Teufelskopf, der als Werbeveranstaltung für ein künftiges Sportlerhotel im Lawinenschutzgebiet angekündigt ist. Dräuende Gewitterwolken aller Art verdunkeln die Stimmung in Bichlbrunn.

Bildreich, farbenfroh, naturnah, so schildert Sophie Zach die nach außen hin idyllische Welt des Bergdorfes. Aber wer genauer hinsieht, merkt, dass dem nicht immer so ist. Spannungen in der Gruppe der Bergwachtler, kontroverse Meinungen zu den Plänen rund um das neue Hotel, Schmetterlinge im Bauch, die da gar nicht flattern dürften, herausfordernde Einsätze für die Bergretter sorgen für Turbulenzen und Aufregung. Die übersichtlich und liebevoll gestalteten Kapitel bieten abwechslungsreiche Handlungsstränge und kurzweilige Szenen. Als Leser darf man Lena in die gefährliche Bergwelt begleiten und anderntags mit ihr im Eissalon sitzen, wo abenteuerliche „creazione“ wie „Weißwursteis“ angeboten werden. Ernsthaftigkeit bei jedem Einsatz, Humor bei einem Glas Bier, in allen Facetten begegnen wir Lena und ihren Kameraden, zu denen am Rande auch der Ranger Ben zählt. Ist es nur Freundschaft, welche die beiden nach jahrelanger Feindseligkeit im Kindesalter verbindet? Lest einfach selbst, wie kunterbunt und gar nicht altmodisch es zugeht in Bichlbrunn in den Bayerischen Alpen!

Mir hat‘s wieder sehr gut gefallen, weshalb ich gleich im dritten Band weiterlese, was da noch alles kommen mag. Empfehlung!

Bewertung vom 26.01.2025
Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2 (eBook, ePUB)
De La Motte, Anders

Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Forscherinsel

Kriminalinspektorin Leonore Asker, genannt Leo, ist gar nicht so unglücklich als Leiterin der „Abteilung für hoffnungslose Fälle und verlorene Seelen“ im ersten Untergeschoss, in die man sie kürzlich verbannt hat. Denn – wie sie bemerkt – bekleckert sich Kollege Jonas Hellman wieder einmal nicht mit (eigenem) Ruhm und noch dazu beginnt er eine Jagd auf Per Asker, Leos Vater, mit dem sie selbst seit fünfzehn Jahren nicht mehr gesprochen hat. Zur selben Zeit erhält Leos Kindheitsfreund, Martin Hill, den Auftrag, auf einer abgeschirmten Insel ein Buch über den dortigen Technologiepark zu schreiben.

Spannende Handlungsstränge, geheimnisvolle Orte, Urban Exploration – die Erkundung von verlassenen und verfallenden Gebäuden, die sonderbare Ermittlungsgruppe rund um die kluge Leo, der ruhige, besonnene Martin – eine gelungene Mischung aus interessanten Bausteinen, welche letztendlich für kurzweilige Unterhaltung und packende Lesestunden sorgen. Die einzelnen Szenen sind durch eingehende Recherche bzw. de la Mottes Erfahrung als Polizist und Mitarbeiter im Sicherheitswesen durch Detailtreue und Logik geprägt, auch im medizinischen Bereich, der mit der Insel im Zusammenhang steht, wirkt die Idee rund um die Forschungen authentisch. Die Insel ist also zweierlei: sowohl Ort von wissenschaftlicher Grundlagenanalyse, als auch Ort für aufregende Urban Exploration-Ausflüge, seit man dort ein UFO und Außerirdische gesehen haben will. Geschickt werden diese unterschiedlichen Geschichten miteinander verwoben, mittendrein kommt dann noch Leo Askers persönliche Betroffenheit, sodass das Ganze überaus abwechslungsreich wird. Trotz der hohen Seitenzahl bleibt die Handlung überwiegend dynamisch, weckt die Kürze der einzelnen Kapitel immer wieder Neugierde darauf, wie es gerade an anderer Stelle weitergeht.

Lesevergnügen der besonderen Art mit ungewöhnlichen Themen und noch ungewöhnlicheren Figuren. Stille Falle als Start ist aus meiner Sicht empfehlenswert.

Bewertung vom 23.01.2025
Im Schnee (eBook, ePUB)
Goerz, Tommie

Im Schnee (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Freund

Der Schorsch ist tot und Max begibt sich zur Totenwacht, die auch immer seltener so abgehalten wird wie früher, wie es sich gehört, wie man es gewohnt ist. Bis Mitternacht die Männer, danach bis zum Morgengrauen die Frauen. Max bleibt die ganze Nacht bei seinem Freund, lauscht den alten Schwänken und schildert selbst die ein oder andere Begebenheit.

Ruhig wie das Titelbild erscheint auch die Geschichte vom Leben und vom Sterben. Einen Tag und eine Nacht begleiten wir den alten Max, der schon über achtzig ist und das Totenglöckchen hört, als er stumm am Fenster steht und in die friedliche weiße Schneelandschaft hinausblickt. Wer wird es diesmal sein? Wer wird künftig nicht mehr ins Wirtshaus kommen? Es ist Schorsch, der nur im Pass und beim Pfarrer Georg Wenzel hieß, ansonsten stets der Schorsch war, ein angenehmer Nachbar, Maxens Freund seit Kindertagen.

In einfachen Sätzen und knappen Bildern schildert Tommie Goerz das Dorfleben einst und jetzt. Die Alten werden immer weniger, die gute alte Zeit immer blasser, wahrscheinlich war nicht immer alles so gut, wie es später scheinen mag. Durch einen hervorragenden Schreibstil wird die Atmosphäre der Totenwacht ebenso gut eingefangen wie der Blickwinkel der Zugezogenen und der Durchreisenden, die Dinge sehen, die man gar nicht sehen kann. Wie tief ist denn der Teich und was verbirgt sich wohl auf dessen Grund? Austhal als Stellvertreter für Dörfer, die aussterben, Gedanken bei der Totenwacht über Erlebnisse, die bald keiner mehr teilt, Hofnamen und Gewerke, an die sich niemand von den Neubürgern in der abseits liegenden Siedlung erinnert.

Ein Roman, der nicht nur erzählen, sondern auch schweigen kann, der mehr zwischen als mit den Zeilen sagt und den Leser mit seiner melancholisch-friedvollen Stimmung abholt. Ich bin gerührt ob der Macht von weniger als 200 Seiten. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 23.01.2025
Das verborgene Glück
Lyne, Charlotte

Das verborgene Glück


sehr gut

Unruhen

Politische Unruhen erreichen im Jahre 1902 die Hafenstadt Triest, das „kleine Österreich am Meer“, wodurch sich die Buchungslage in der familiären Pension Hortis drastisch verschlechtert. Viktoria lässt sich abermals einiges einfallen, um Gäste anzulocken, während Fabrizio irgendwo auf seinem Weingut verschwunden zu sein scheint und ihr nicht mehr in gewohnter Weise bei den beliebten Weinverkostungen zur Seite steht. Aber nicht nur das, auch innerhalb der Familie des feurigen Italieners scheint es zu brodeln.

Nahtlos geht es in Band 2 weiter, wo Band 1 geendet hat, aber nein, es ist nur ein Traum. Die eben erst verwitwete Viktoria will sich nicht an einen Mann binden, will sich nicht von der Pension Hortis in Triest trennen, ebenso wenig, wie Fabrizio sein Weingut in Montechiaro d’Aqui aufgeben kann. Wird es den beiden Liebenden gelingen, einen gemeinsamen Weg zu finden? Es scheint aussichtslos, denn sowohl Viktoria als auch Fabrizio sind charakterstarke, ja sture Menschen, die sich schwertun mit Kompromissen und keine Halbherzigkeiten eingehen. Durch perfide Intrigen wird die Kluft immer größer statt kleiner. Auf ruhige, dennoch leidenschaftliche Art und Weise führt Charlotte Lyne ihre Leser durch die Handlung im Völkergemisch von Österreichern, Deutschen, Italienern und Slowenen. Wie nebenbei wird auch politischen Problemen ein Blick zuteil, was die Geschichte belebt und authentisch wirken lässt. Auch wenn es zwischendurch einmal etwas langatmiger wird, so überzeugt das bewegende Ende wieder voll und ganz und weckt Neugierde, ob es nach der letzten Neuigkeit noch eine Fortsetzung geben wird.

Wer eine Familiengeschichte mit durchsetzungsstarken Frauen sucht, wird hier bestimmt fündig.

Bewertung vom 21.01.2025
Verlassen (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen (eBook, ePUB)


sehr gut

Familienclan

Der bekannte und schwerreiche Snæberg-Clan verabredet sich für ein gemeinsames Wochenende anlässlich des hundertsten Geburtstages des Familienpatriarchen Ingólfur, der vor einigen Jahren verstorben ist. Treffpunkt ist ein supermodernes, stilistisch sehr nüchtern gehaltenes Hotel im Westen Islands. Es fließt der Alkohol, es wechseln die Stimmungen, bis ein Familienmitglied fehlt und eine Leiche im felsigen Lavafeld gefunden wird.

Die erste Überraschung trifft den Leser bei der Angabe der Jahreszahl, denn dieser Band spielt noch vor dem ersten Teil der interessanten Reihe „Mörderisches Island“ und muss somit ohne die Ermittlerin Elma auskommen. Aber auch Sævar und Hörður haben diesmal nicht allzu viel zu tun, denn hauptsächlich geht es um die Familienfeier der Snæbergs und deren verstrickte persönliche Angelegenheiten. Knappe Kapitel beleuchten das große Familientreffen, für welches das gesamte Hotel gemietet ist, wodurch nur enge Verwandte und ausgewähltes Personal den Ort der Handlung betreten. Die abgeschiedene Lage, das immer schlechter werdende Wetter und Menschen, die einander nicht nur freundschaftliche Gefühle entgegenbringen, sorgen für die angespannte Atmosphäre, die von Eva Björg Ægisdóttir gut vermittelt wird. Dazu kommen bedenkliche Nachrichten für die minderjährige Lea aus dem weltweiten Netz, wo sie eigentlich mit Birgir einen netten Freund gefunden zu haben glaubt.

Ein gewohnt angenehmer, eher ruhiger Schreibstil mit kurzen Abschnitten und wechselnden Sichtweisen führt durch die Handlung, Verborgenes und Geheimes dringen langsam an die Oberfläche. Trotz der unheilschwangeren Stimmung kommt aber keine wirklich bemerkenswerte Spannung auf, auch die persönliche Entwicklung von Sævar und Elma, die man bei den späteren Ermittlungen begleiten darf, findet hier keinen Raum; Elma wird überhaupt erst in den letzten Zeilen als künftige Nachfolgerin von Pétur genannt. Man muss also seine Erwartungen schnell beiseiteschieben, um nicht enttäuscht zu werden. Das Buch, für sich allein gesehen, ist aber durchaus lesenswert.

Fazit: ein unterhaltsames Prequel zu den folgenden Island-Fällen, bei welchen schlussendlich Elma und Hörður gemeinsam ermitteln und sich auch persönlich weiterentwickeln. Ungewohnt, anders, aber dennoch gut zu lesen, wenn man sich des Unterschieds bewusst ist.

Bewertung vom 20.01.2025
Die Schanze (eBook, ePUB)
Menz, Lars

Die Schanze (eBook, ePUB)


sehr gut

Offene Rechnung

Ellen hat ihr Heimatdorf verlassen, um Ärztin zu werden. Nach der Trennung von ihrem Freund kehrt sie dorthin zurück und sieht gleich in der ersten Nacht einen Toten von der Schischanze hängen. Ist das ihr Willkommensgeschenk? Wer hat hier noch eine offene Rechnung zu begleichen?

Mit einem brutalen Prolog eröffnet Lars Menz diesen Thriller und fesselt damit sofort seine Leser. Danach besteht die Spannung weitgehend aus der düsteren Atmosphäre im Dorf und den unterschwelligen Andeutungen, welche Tragödie sich einst zugetragen hat. Gibt es da etwa einen Zusammenhang mit dem Toten oder mit der Rückkehr Ellens? Sonderbare Figuren schleichen durch die Gegend und wecken Misstrauen durch ihr Verhalten, die Kälte, der Schnee, das Eis am Rande der Alpen tun ihr Übriges zur beklemmenden Stimmung. Geschickt lenkt Lars Menz den Verdacht auf unterschiedliche Personen und untermauert all die entsprechenden Überlegungen mit logischen Details. Am Ende hin gibt es wieder brutalere Bilder, bis endlich die Wahrheit ans Licht kommt.

Die Schanze ist ein gelungener Spannungsroman, der da und dort vielleicht noch mehr Nervenkitzel vertragen hätte, aber durch die interessanten Charaktere und Verdächtigen durchaus punkten kann. Mir hat das Lesen jedenfalls viel Spaß bereitet, weshalb ich das Buch gerne weiterempfehle.