Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Pinguine fliegen nur im Wasser
Krohn, Henriette

Pinguine fliegen nur im Wasser


ausgezeichnet

Manchmal muss man das Chaos nur ein wenig schütteln und es wird ein Wunder daraus

Vincent lebt ein Leben auf der Überholspur und wird jäh ausgebremst. Aus dem schicken Dasein als Untermehmensberater wird kurzerhand ein Chaos, das Vincent von innen heraus auffrisst und ihn mit Fragen konfrontiert, die er sich so noch nie gestellt hat. Der Zufall will es, dass ihm mit Taxifahrerin Greta eine Frau begegnet, die so ganz anders ist als er. Greta tanzt das Leben, während Vincent eher introvertiert und still ist. Greta handelt spontan, bietet Vincet einen Unterschlupf in ihrer stark renovierungsbedürftigen Villa an und setzt damit einen Prozess in Gang, der für beide alles verändert....


Es gibt Romane, die liest man einfach so weg und vergisst sie wieder....und dann gibt es Bücher, die sich leise in das Herz der Leser.innen schleichen, dort ein wohlig warmes Gefühl verbreiten und zu einem echten Herzenbuch werden. Und genau so ein Roman ist "Pinguine fliegen nur im Wasser", denn Henriette Krohn vermittelt mit ganz viel Einfühlungvermögen und humorigem Schreibstil, worauf es wirklich im Leben ankommt.

Während Greta und Vincent mit dem Renovieren der Räume beschäftigt sind, verwandelt sich das Haus mit dunkler Vergangenheit in ein Zuhause. Je mehr alte Tapeten entfernt werden, frische Farben und ein sehr stimmiges Wohnkonzept einziehen, desto mehr spinnt Krohn die Geschichte weiter und erzählt von vernarbeten Wunden auf Herz und Seele, die die Lebensgeschichten ihrer Figuren im Buch geprägt haben. Von verinnerlichten Glaubenssätzen, Energieräubern und falschen Antreibern, unterdrückten Gefühlen, dem Drang, es allen Recht machen zu wollen, die Suche nach dem eigenen Ich und dem Wunsch nach Liebe und Geborgenheit ist die Rede und die Autorin zeigt, welcher Druck und innere Leere daraus entstehen, wenn nicht mehr nach links und rechts geschaut wird und ein achtsames Miteinander fehlt.

Ihre Figuren werden mit jedem Kaiptel mehr zu guten Freund:innen und es fällt leicht, sich mit ihnen zu identifizieren. Greta hat ein großes Herz und zeigt Vincent, dass es im Leben noch so viel mehr gibt als Erfolg im Beruf und die Jagd nach dem schnöden Mammon. Hoffnung, Freundschaft, Zusammenhalt, ein achtsames Miteinander, Zuneigung und Vertrauen sind die Schlüssel, die jedes Herz öffnen und Krohn nutzt diese Botschaften in ihrem Buch, um ein sympathisches Plädoyer für mehr Toleranz, Vielfalt und Diversität zu halten.

Es gibt chaotische, bunte und laute Szenen voller Lebensfreude, leise und nachdenklich stimmende Sequenzen und nebenbei noch ganz viele tollte Einrichtungstipps, die nicht nur Lust auf das Buch machen, sondern auch irgendwie dazu verleiten, selbst mal wieder zu Pinsel und Farbe zu greifen, um nicht nur in den eigenen vier Wänden zu renovieren, sondern auch mehr Farbe ins Leben zu bringen.

Ein bezaubernder Roman mit Herz, Hirn und Humor, der sich mit leisen Tönen und wundervollen Botschaften zu einem kleinen Stern am Bücherhimmel verwandelt.

Bewertung vom 24.06.2025
Die eiskalte Strohwitwe von Sylt
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Mord ist nicht nur ihr Hobby...

Einmal die Luft der High-Society einatmen hat sich Oma Käthe irgwndiwe anders vorgestellt. Statt liebreizender Mitmenschen fegt sie bei echten Hausdrachen und Zankhähnen den Sztaub aus den Ecken. Hinter der glitzernden Fasse der Unternehmesfamilie Lindholm sieht es nämlich zappendustwer aus und das wird eindeutig nicht besser, als Schwigertochter Fernande Kopf über im Sand steckt...tot versteht sich. Während Nils als ermittelnden Kommisar noch im Dunkeln tappt, ist Oma Käthe mit Hinnerk bereits auf dem besten Weg, auf unkonventionelle Art den Sand auf Sylt mal so richtig durchzukämmen...


"Das bisschen Haushalt macht sich von allein" und schon sind die Leser:innen mitten im Geschehen, wenn die ersten Verdächtigugen a la "Der Mörder ist immer der Gärtner" laut werden. Käthe wirbelt nicht nur mit dem Staubwedel ordentlich selbigen auf, sondern beweist wieder einmal, dass auch ein hohes Alter nicht davon abhält, fit und agil zu sein.

Zwischen "Money, Money, Money" und "Tanze Samba mit mir" bestätigt sich immer wieder, dass Geheimnisse und Lügen wie kleine Krabbelkäfer sind, die immer und überall aus jeder Ecke und jeden Winkel nachkriechen und letzendlich die Wahrheit ans Licht bringen. Es bleibt kein Auge trocken, wenn Käthe ermittelt und so kommt es schon mal vor, dass statt frisch ondulierter Wasserwelle die Haare zur "lila Pause" werden. Kuschen und unterwürfig sein ist so gar nicht Käthes Naturell und daher packt sie die Gelegenheit beim Schopf und krempelt nicht nur die Ärmel hoch, sondern bei Lindholms alles um.

Die Botschaften zwischen den Zeilen, die auf die jüngsten Vorkommnisse auf Sylt anspielen, kommen bei den Lesenden an und machen Schluss mit Hass und Hetze. Käthe betont offen, dass sie keine Rassistin ist und auch Georg vertritt die weltoffene Ansicht, dass jede/r Jede/n lieben darf...Danny R. Wood macht deutlich, dass wir in einer bunten Welt leben und nur Zusammen ein harmonisches Miteinander erleben und das Leben feiern können.

"Doch es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn ihm die schöne Nachbarin gefällt" und so kommt eins zum anderen. Wood schickt seine Leserschaft durch ein rasantes Krimi-Abenteuer mit spitzzüngigen Verbalduellen und amüsantem Kräftemessen der Figuren. Flotter Dialogwitz begleitet die Spannungskurve, sodass jederzeit ungeahnte Wendungen aus den Dünen auftauchen und die Leser:innen immer wieder aufs Neue überraschen. Bis zum Schluss bliebt nämlich zwischen Dünengras und gekühltem Weißwein verborgen, wer ein Motiv hatte, um den "Kriminaltango" anzustimmen.

Käthe ist und bleibt der Knaller, denn Mord ist nicht nur ihr Hobby :-)

Bewertung vom 22.06.2025
Mordshitze am Ammersee
Persson, Inga

Mordshitze am Ammersee


weniger gut

Still und starr ruht der See...

Die flirrende Hitze treibt den einen oder die andere an die Grenzen des Ertragbaren und auch die Segelregatta auf dem Ammersee scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Ein missglükjtes Wendemanöver lässt nicht nur das Schiff Kiel oben schwimmen, sondern bringt eine Leiche zum Vorschein. Ein Fall, der eigentlich schon zu den Akten gelegt worden ist und nach zwanzig Jahren vor der Aufklärung steht, beschäftigt fortan die Ermittlenden...


Eigentlich sagt man ja, dass aller guten Dinge drei sind. Nach zwei ernüchternden Leseerfahrungen habe ich mich nochmals an einen Regionalkrimi von Inga Persson gewagt und wurde leider erneut enttäuscht. Was sich auf den ersten Seiten noch vielversprechend anhört, entwickelte sich schnell zu einer frustrierenden und ermüdenden Lektüre.

Die Ermittlungen stagnieren und bieten kaum Aufregung. Statt spannender Wendungen wird man mit einer Fülle an gegenseitigen Schuldzuweisungen, politischen Grabenkämpfen und einem Übermaß an Klatsch und Tratsch überhäuft. Es wirkt, als ob die Handlung sich in einem endlosen Kreislauf von heiklen Themen verheddert, ohne jemals wirklich zum Kern der Sache vorzudringen.

Dabei bietet die Grundidee des Buches genügend Potenzial: die Verstrickungen von Lokalgrößen, die Herausforderungen durch den Klimawandel sowie die Problematik von Wohnungsnot und Leerstand durch Vermietung als Ferienwohnungen. Diese relevanten Themen werden jedoch lediglich als schale Nebenhandlungen eingeflochten, ohne die notwendige Spannung zu erzeugen. Stattdessen hätte man hier eine fesselnde Dynamik und vielschichtige Entwicklungen erwarten können, aber leider bleibt alles blass und uninspiriert.

Bis zum Epilog leidet die Charakterentwicklung an Figuren, die flach und bemüht durch die Seiten tapsen, was das Lesen zusätzlich zäh macht. Und dann, in einem kaum nachvollziehbaren Versuch, die Geschichte zu retten, wird dem Leser:innen auf den letzten Seiten eine derart krude Wendung aufgetischt, dass man sich fragt, ob man das vorherige Geschehen im Buch tatsächlich gelesen hat. Die vermeintlichen Aha-Effekte sind nicht nur wenig überraschend, sondern wirken eher wie ein verzweifelter Versuch, die Leserschaft doch noch mit einer Art Krimi ins Boot zu holen.

Einziger Lichtblick ist die alpine Kulisse, die jedoch allein nicht ausreicht, um die zahlreichen Schwächen des Buches auszugleichen. Insgesamt bleibt "Mordshitze am Ammersee" eine weitere vertane Chance.. Daher kann ich dem Buch leider nicht mehr als zwei Sterne geben. Zu wenig packend, zu viel Leerlauf – schade um die verschenkte Lesezeit.

Bewertung vom 19.06.2025
KUNTH Unterwegs an der deutschen Ostsee
KUNTH Verlag

KUNTH Unterwegs an der deutschen Ostsee


ausgezeichnet

Mehr Meer geht nicht

Sehnsuchtsorte mit maritimen Flair - so könnte auch der Untertitel des Buches heißen, denn wer "Unterwegs an der Deutschen Ostsee" aufschlägt, wird unweigerlich sein Herz an diese wunderschöne Region entlang der Küste verlieren. Ferien am Meer müssen also keine Träume mehr bleiben, sondern können mit diesem Reisebuch nicht nur geplant, sondern auch aktiv umgesetzt werden.

Reif für die Insel ? Na, da gibt es Abhilfe, denn Fehmarn, Usedom, Rügen oder Hiddensee bieten frische Seeluft, laden zu langen Strandspaziergängen ein, Wellenrauschen und freche Möwen inklusive.Kaiserbäder und mondäne Seebrücken in der Abendstimmung werden zur wunderbaren Kulisse für Sundowner und die maritimen Naturmotive, die allesamt in exqusiten Fotos eingefangen sind, lassen die Gedanken in die Ferne schweifen.

Abenteuerlich wird es mit der Tauchgondel, ein begehbarer Globus sorgt für absolutes Staunen und die Freibeuter der Meere werden bei den Strötbeker Festspielen wieder lebendig. Märchenhafte Gutshäuser, historische Windmühlen, auf den Spuren der Wikinger in Haitabu oder ein Besuch in der Strandkorb-Manufaktur transportieren die Geschichte der Ostseeküste vom Einst ins Jetzt und wer dann noch mit seinen Lieben Zuhause klönen möchte, der greift kurzerhand zum Ackerschnacker.

Schlafstrandkörbe, Leuchttürme, Gespensterwald, Marzipan,Weltfischbrötchentag, Drachenfestival, Paddeltouren, blühende Rapsfelder, Bernstein - zwischen den Dünen findet sich Historisches, Modernes, Bewährtes und Neues für einen abwechslungesreichen Urlaub mit ganz viel Sonne, Wasser, Wind und Wellen - mehr Meer geht nicht

Bewertung vom 17.06.2025
Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset
Dreyer, Tine

Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset


ausgezeichnet

"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Liv ist in der heißen Phase ihres Lebens und die ist nicht nur sprichwörtlich zu nehmen. Statt entspannt ihrem Arbeitsalltag als Küchenplanerin nachzugehen, schlagen die Hitzewellen der Wechseljahre regelrecht Kapriolen. Doch damit nicht genug, denn Totgesagte leben bekanntlich länger und Liv sieht sich mit Ereignissen konfrontiert, die eher im Verborgenen geblieben wären. Da hilft nur eins: Lächeln, tief durchatmen und optimistisch in die Zukunft blicken. Aber wie soll Liv entspannt im Hier und Jetzt leben, wenn die Probleme einfach nicht aufhören.....

Eigentlich müsste auf dem Klappentext stehen: Vorsicht vor Nebenwirkungen wie Lachmuskelkater und Dauergrinsen, denn Tine Dreyer startet einen entsprechenden Angriff auf das Zwerchfell ihrer Leser:innen. Perfektes Timing und flotter Dialogwitz sind die Hauptzutaten dieses humorigen Krimis, der die Tücken der Menopause so richtig auf die Schippe nimmt und trotzdem keinen Funken Spannung einbüßt.

Liv ist als Endvierzigerin in der heißen Phase ihres Lebens angekommen und muss zwischen Hitzewallungen, mörderischen "Aufräumarbeiten" und familiären Herausfprderungen einen fast schon nervenaufreibenden Spagat hinlegen, der nicht nur unterhaltsam sondern auch mitten aus dem Leben gegriffen geschildert wird. Ihr zur Seite stehen Haushaltshilfe Iza und Schwiegermutter Marlies, die der heimliche Star der Krimikomödie ist.

Während Liv verzweifelt versucht, ihrem Leben wieder einen halbwegs bürgerlichen Anstrich zu verpassen, schlittert sie von einer mörderischen Handlung in die nächste. Freche Pointen, schlagfertige Verbalduelle und pfiffige Ideen halten die Lesenden auf Trab und peitschen sie durch eine sehr rasante Handlung, die regelrecht nach einer Verfilmung schreit.

Statt Brandkalk auf dem Rasen wird neuerdings mit Koks gedüngt und die allzeit bereite Nagelpfeile von Marlies erweist sich als brauchbares Utensil, damit Liv nicht nur am positiven Mindset arbeiten, sondern auch entspannt und glücklich in die Zukunft blicken kann. Tine Dreyer beeindruckt mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Gespür für die Komik des Alltags, die sich wunderbar mit den Tücken der Menopause und der damit verbundenen Neuausrichtung der Lebensweise verbinden. Sie nimmt eben jene Befindlichkeiten humorvoll aufs Korn, lässt dabei kein Auge trocken, sorgt für Schenkelklopfer am laufenden Band und bietet beste Unterhaltung und Entspannung auf 237 Seiten.

Bewertung vom 15.06.2025
Heimat im Gepäck
Peer, Sabine

Heimat im Gepäck


ausgezeichnet

Ein Stück Heimat lebt in jedem Herzschlag

"Heimat im Gepäck" von Sabine Peer ist ein sehr feinfühliger und berührenden Einblick in vier Lebensgeschichten, die die Sehnsucht nach einem besseren Leben, freier Pesönlichkeitsentfaltung und dem Drang, etwas zu bewegen, auf jeder Seite nachfühlbar macht.

Die eindringliche Schilderung der Lebensumstände und der inneren Konflikte macht das Buch zu mehr als nur einer Beschreibung von Auswanderungsgeschichten – es ist eine Auseinandersetzung und zugleich ein Denkanstoß über die Begriffe Heimat, Identität und Zugehörigkeit. Wo hört Heimat auf und wo beginnt die Fremde? Diese Fragen stellen sich nicht nur Karl, Christine, Luzia und Eduard, sondern Peer schafft es mit jeder Zeile mehr die Leser:innen mit ins Boot zu holen, um die innere Zerrissenheit der Südtiroler Auswander:innen nachfühlbar und erlebbar zu machen.

Peer gelingt es, die individuellen Geschichten so zu erzählen, dass die Heimatfernen immer im Mittelpunkt stehen, ohne audgrindlich oder gekünstelt zu wirken. Die Empathie, die sie für ihre Interviewpartner:innen entwickelt, überträgt sich auf die Leser:innen und lässt sie mitfiebern, mitfühlen und manchmal auch mittrauern. Ihre Schilderungen sind voller Wärme und Sensibilität und bringen die Gefühle von Verlust, Sehnsucht und Hoffnung eindrucksvoll zum Ausdruck.

Jeder Lebensweg ist einzigartig, doch der gemeinsame Nenner – die Suche nach einem Platz in der Welt fern von Südtirol – verbindet sie auf eindringliche Weise. Die Schreibende lädt dazu ein, die Umbrüche der Vergangenheit nachzuvollziehen und dabei zu erkennen, wie wenig es manchmal braucht, um die Frage "Gehen oder bleiben?" mit Mut und Entschlossenheit beantworten zu können.

"Heimat im Gepäck" ist ein nachdenklich stimmendes und zugleich auch sehr positives Buch, das nicht nur die Vita derer erzählt, die gegangen sind. Das Buch trägt auch dazu bei, sich mit dem Gelesenen etwas näher zu befassen und die beliebte Urlaubsregion Südtirol mit anderen Augen zu sehen. Es regt dazu an, über unsere eigenen Wurzeln nachzudenken und zu hinterfragen, was Heimat, heimkommen und die eigene Identität für jeden Einzelnen von uns bedeutet.

Bewertung vom 14.06.2025
KUNTH Unterwegs im Allgäu
KUNTH Verlag

KUNTH Unterwegs im Allgäu


ausgezeichnet

Alltag aus - Allgäu an

Allgäu - das ist Natur pur, Berge, Seen und Königsschlösser. Was nach Kitsch und abgegriffen Schlagworten klingt, ist in Wahrheit eine einzigartige Landschaft, die von seinen Bewohner:innen zu einer Region mit Herz verwandelt wird. Das Reisebuch "Unterwegs im Allgäu" zeigt mit ganz viel Herz und Liebe zur Region, wo sich Gastfreundschaft in Genuss verwandelt und das für alle Sinne.

Auf jeder Seite finden sich wunderschöne Fotos von atemberaubender Natur, die in exzellenter Qualität das wiedergeben, was zukünftige Urlauber;innen vor Ort erwartet. Aus dem Bekannten etwas Besonderes machen, Marmeladenglasmomente sammeln, die noch lange im Herzen bleiben und dabei entdecken, dass das Allgäu so viel mehr ist als Lederhose, Dirndl und Prachtbauten.

Randvoll mit guten Ideen, abwechslungreichen Tourenvorschlägen, Freizeitspaß mal mit mal ohne Nervenkitzel und einfachen regionalen Rezepten zum Nachkochen, zeigt das Reisebuch charmante Städchten, romantische Fleckerl und Platzerl. Auflgustips für Klein und Groß, erfrischende Sommertouren, herbstliche regionale Bräuche, Tipps für Entdecker:innen und interessante Hintergrundinformationen runden das Ganze ab und machen Lust" Unterwegs im Allgäu" zu sein.

Sportbegeisterte und Naturfans werden gleichermaßen Anregungen finden, Familien mit Kindern und auch Alleinreisende können Mythen, Sagen und Legenden nachspüren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. In diesem Buch ist nichts mit dem "typsich Allgäu"-Klischee versehen, sondern alles irgendie neu, aufregend und mit dem "da-will-ich-hin!"-Gefühl verbunden.

Bewertung vom 14.06.2025
DUMONT Radelzeit in Deutschland
Häring, Volker;Weiler, Elke;Kennedy, Stella

DUMONT Radelzeit in Deutschland


ausgezeichnet

Eine runde Sache - Stadt, Land, Fluss

Einfach mal raus, nur zweit Tage, den Kopf frei bekommen , aktiv sein und genießen - oder ums es kurz zu sagen: Auf Touren kommen funktioniert prima mit der "Radelzeit in Deutschland". Der Rad-Resieführer ist so konzipiert, dass ein Wochenden ausreicht um den eigenen Stresslevel abzubauen und neue Energie zu tanken, Erinnerungen zu sammeln und das Wochenende mit allen Sinnen zu genießen.

Von Nord nach Süd, von Ost nach West führen 18 Radwochenenden, die Schauinslandaugenblicke, Genussmomente und vor allen Dingen eine Tour de Natur versprechen. Manchmal braucht es eben ganz wenig, um - im wahrsten Sinne des Wortes - einen Gang runterzuschalten. Ein Fahrrad und ein freies Wochenende - fertig ist der Kurzurlaub. Wilde Wellen, mäanderne Flüsse und Bäche, saftig grüne Wiesen, bizarre Licht- und Schattenspiele im Wald, Legenden und Geschichten, Parklandschaften, florale Blütenteppiche oder die unendliche Weite des Horizonts ziehen schon beim Lesen durch die lebendig beschriebenen Touren im Slowmotion-Modus an den Lesenden vorbei und wecken die Lust, selbst zum/zur Pedalritter:in zu werden. Die Fotos machen Lust auf Meer und mehr, und die kommentierten Erlebniskarten sind perfekt dazu geeignet, die Planung Zuhause zu starten, damit das Radelwochenende keine Tort(o)ur wird. Dank der einfachen Wegbeschreibungen und GPX-Tracks zum Downloaden funktioniert es kinderleicht.

Marineehrenmal Laboe, Backfisch im Brötchen, Picknick in den Reben, Lila-Laune-Meer in der Heide, Zauberwald oder Schaukeln im Uferpark - die Fahrradtouren sind abwechslungsreich für sportliche Genießer:innen, halten tolle Fotomotive bereit und bieten eine tolle Kombination aus Landschaft und Kultur. Jetzt kann es nur noch heißen: Auf den Sattel, fertig, los !

Bewertung vom 14.06.2025
KUNTH Kleine Orte, großer Zauber
KUNTH Verlag;Rößler, Isabel;Schultze, Birte

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber


ausgezeichnet

Einladung zur Traumreise

Idyllische Landschaften, verträumte kleine Dörfchen, funklende Lichte rin den Kleinstädten - das alles verient der Reiseführer "Kleine Orte, großer Zauber" von Isabel Rößler. Der Reisebildband ist randvoll mit exquisiten Aufnahmen, die zur Traumreise einladen, Ein Döfrchen ist schöner als das andere, jedes Städtchen hat einen ganz besonderen Flair, der durch die Fotos richtig schön zur Geltung kommt.

Aufgereiht wie auf einer Perlenkette laden verträumte Städchten zum Bummeln und Flanieren ein, locken rustikale Cottages und Fachwerkhäuser und heißen die Reisenden herzlich willkommen. Ganz Europa fließt vorbei in einem Bilderrausch, der an verbogene Plätze und kleine Paradiese führt. Tosendene Bäche, kirstallene Wasseschleier, farbenfrohe Fassaden, weitläufige Strände oder wildromantische Ruinen - das Auge kann sich gar nicht sattsehen an den unterschiedlichen Baustilen in Verbindung mit einizgiartigen Nautschönheiten.

Der Reisebildband erzählt vergessene Geschichten und macht diese durch die kurzen knackigen Texte wieder lebendig. Erste Reiseinfos fassen Wissenswertes zusammen und die Rubrik "Wenn man schon da ist..." versetzt die zukünftigen Urlauber:innen noch mehr ins Staunen. Die von Bäumen umrahmte Tür der St. Edward's Church könnte durchaus auch aus einem Märchenfilm entstammen, die Plitvicer Seen werden zur begehbaren Natur-Filmkulisse und wenn die Sonne durch den Rundbogen der Ruine des Hastings Castle scheint wird klar, das Sehnsucht keine Saison kennt.

Jetzt heißt es nur noch, die Resietasche zu packen und sich nach und nach dem großen Zauber der kleine Orte hinzugeben.

Bewertung vom 14.06.2025
KOMPASS Wanderführer Ammergauer Alpen, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte
Garnweidner, Siegfried

KOMPASS Wanderführer Ammergauer Alpen, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte


ausgezeichnet

“Ein Sommer in den Bergen ist auch immer ein bisschen wie Herzhüpfen!”

Klein-fein - mein :-)

Der KOMPASS Wanderführer „Ammergauer Alpen“ hat meine Erwartungen übertroffen und mich auf eine unvergessliche Reise durch meine Heimat des Herzens mitgenommen. Die handliche Größe des Wanderführers ist perfekt, um ihn stets dabei zu haben – sei es in der Jackentasche oder im Rucksack. Doch die wahre Stärke dieses Wanderführers liegt in den 50 abwechslungsreichen Touren, die von den Macher:innen nicht nur zusammengestellt, sondern persönlich begangen wurden. Das merkt man in jeder Zeile!

Jede Tour ist nicht nur ein Wandererlebnis, sondern auch eine Fundgrube für spannende Geschichten und Wissenswertes rund um die Region. Es ist, als ob die Seiten des Buches eine begehbare Postkarte sind, die es den Leser:innen ermöglicht, die Kultur und die Schönheiten der Ammergauer Alpen hautnah zu erleben. Egal ob man auf der Suche nach einem leichten Ausflug mit Gipfelglück oder einer herausfordernden Wadenzwickertour mit Klettersteig ist – hier findet jeder etwas Passendes, von Familien mit Kindern bis hin zu erfahrenen Bergfexen.

Die Kartenausschnitte bieten eine hervorragende Orientierung bieten, sodass die Wanderungen nicht in einer Tort(o)ur enden.. Die herausnehmbare Extra-Tourenkarte mit den eingezeichneten Routenverläufen ist ein praktisches Highlight für unterwegs. Und für die technikaffinen Wandernden unter uns: die GPS-Daten im GPX-Format, die man als Download zum Wanderführer bekommt, sind das i-Tüpfelchen! So kann man die Touren bequem auf dem Smartphone oder GPS-Gerät nutzen.

Ob man nun die Schleifmühlklamm zum Rosengarten erkundet, auf dem Kofel kraxelt oder das Karibikfeeling made in Österreich am Planseerundweg genießt, dieser Wanderführer ist eine wahre Inspirationsquelle. Die besten Highlights – vom sportlichen Gipfel über familienfreundliche Routen bis hin zu kulturellen Schätzen – sind hier versammelt und machen das Wandern im Ammergebirge zu einem unvergesslichen Erlebnis.