Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 194 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2025
Spitzbergen
Blomdahl, Cecilia

Spitzbergen


ausgezeichnet

Das Leben ist ein Abenteuer

Cecilia Blomdahl tauscht das Leben auf dem Festland gegen die Magie Spitzbergens ein. Das, was vorher für sie nur eine Idee gewesen ist, wird für die Auswanderin zum Abenteuer ihres Lebens - jeder Tag ist anders in der nödrlichsten Stadt der Welt. Hier bestimmt die Natur den Lauf der Dinge und schon bald merkt Cecilia, dass es manchmal ganz wenig braucht, um wirklich glücklich zu sein....


Der Bildband ist ein einziges Leseabenteuer und Cecilia nimmt ihre Leser:innen mit in die frotzglitzernde Schneewelt im Hohen Norden. Eine Reise durch die akrtischen Jahreszeiten, die so ganz anders sind, als wird es in Deutschland gewohnt sind. Der arktische Winter ist geprägt von der Polarnacht, jedoch ist die Finsternis keine Bedrohung, sondern wirkt auf Blomdahl eher wie eine flauschige Decke, die sie umgibt. Zwar ist es klirrend klat, doch genau das braucht es, um den Eiszauber und die Magie der Polarnächte am Himmel genießen zu können.

Spektakuläre Nordlichter tanzen über den Himmel, das Frühstück findet bei funkelndem Sternenlicht statt und der Mond scheint silbern zum Abendessen. Der Pastellwinter taucht die Eiswelt in zarte Farben, die von Pfirsichtönen über zartes Rosa bis sanftes Pink reichen und die ersten Sonnenstrahlen verwandeln das tiefdunkle Schwarz der Polarnacht in einen sanften Schleier aus Licht.

Die Autorin erzählt in begeisterten Worten vom Leben mit den Extremen, von den Herausforderungen für Mensch und Tier und von den kleinen und großen Wundern, die nicht nur auf sie jeden Tag warten. Ergänzt durch sehr persönliche Tagebucheinträge und spektakuläre Fotos ist das Buch Inspiration und eventuell auch der liebevolle Hinweis, dass das Leben ein Abenteuer ist und es gilt, dieses jeden Tag zu genießen, Neues zu entdecken und sich auf das Unbekannte einzulassen.

Bewertung vom 07.04.2025
LONELY PLANET Bildband Legendäre Wanderungen in den Alpen
Arneitz, Anita;Bonder, Brigitte;Consolati, Franziska

LONELY PLANET Bildband Legendäre Wanderungen in den Alpen


ausgezeichnet

Der Berg ruft

Der Bildband "Legendäre Wanderungen in den Alpen" ist für alle, die Bergweh spüren und dem Himmel ein Stückchen näher sein wollen. Das Buch umfasst knapp 270 Seiten und führt die Lesenden durch die majestätische Bergwelt der Alpen. Dabei ist jede vorgestellte Tour von den Verfasser;innen selbst gegangen worden, sodass hier persönliche Erlebnisse, Empfehlungen und Erfahrungen in die Berichte miteinfließen.

Die Vielfalt ist atemberaubend: Von anspruchsvollen mehrtägigenTrekkingabenteuern bis hin zu genussvollen Tageswanderungen – das Buch bietet Touren für jedes Niveau und hier findet jede/r die ideale Tour, die dem persönlichen Mut gerecht wird: Adrenalinkick auf dem First Cliff Walk auf dem Eiger, auf den Spuren von Riesen und Berggeistern, mystisch-magische Kraftorte oder einfach nur Panaoramakino der Extraklasse.

Die Routenskizzen sind stark vereinfacht dargestellt und die praktischen Tipps sind nicht nur nützlich, sondern bieten eine erste Orientierung. Infokästen geben wertvolle Hinweise zu Unterkünften, Wetterbedingungen und saisonalen Highlights, sodass die Planung vonm heimischen Sofa aus schon mit jeder Menge Vorfreude verbunden ist.

Die Bilder sind ein echter Hingucker! Sie bringen die atemberaubende Schönheit der Alpen mit hren wildblühenden Kräutern, saftigen Almwiesen, imposanten Wasserfällen und schroffen Felsen zum Ausdruck und laden dazu ein, sich gedanklich schon einmal auf die Lieblingsroute zu begeben. Jetzt heißt es nur noch die Wanderschuhe zu schnüren und sich im nächsten Urlaub auf die Wege dieser einzigartigen Bergwelt zu begeben. Dieses Buch hat definitiv mein Herz erobert!

Bewertung vom 07.04.2025
Musik nach dem Todesmarsch
Schönebeck, Karla

Musik nach dem Todesmarsch


gut

Ein Stück Zeitgschichte

Es sind schon viele Büchr über die Schicksale der Juden geschrieben worden, jedoch dürfte kaum bekannt sein, dass es ein jüdisches DP-Orchester gegeben hat, das die Kraft der Musik nutzt, um zu vergessen, zu versöhnen und wieder neu anzufangen.

Karla Schönebeck widmet sich genau dieser faszinierenden und inspirierenden Geschichte, erzählt von Überlebenden der Todesmärsche und ihrem regelrechten Drang, aus dem Bösen etwas Gutes entstehen zu lassen. Gezeichnet von den Demütigungen, Misshandlungen und dem immerwährenden Todeskampf, finden sich zunächst acht Musiker zusammen, um mit den Klängen ihrer Musikinstrumente Hoffnung und Zuversicht all denjenigen zu geben, die, genau wie sie, die Hölle auf Erden erlebt haben.

Das Buch könnte tatsächlich eine fesselnden und mitreißende Lektüre sein, jedoch ist es sprachlich und stilistisch nicht ausgefeilt. Karla Schönebeck verliert sich oft und gerne in sogenanten Tatzelwurmsätzen, die sich teilweise über sieben und mehr Zeilen erstrecken und jegliche Interpunktion vermissen lassen. Auch Lektorat und Korrektorat haben etliche Fehler überlesen und so finden sich im gesamten Buch fehlerhafte Silbentrennungen ausgelassene Worte oder Wortdopplungen sowie falsche Namensbezeichnungen von Handlungsorten.

Mühsam zu lesen und stellenweise auch der Sinnhaftigkeit der Sätze beraubt, kämpfen sich die Lesenden durch die Kapitel. Orignialdokumente, Aufnahmen und Reproduktionen sind daher eine willkomenne Abwechslung, um den ohnehin gebremsten Lesefluss zu unterbrechen und sich den Aufnahmen zu widmen, die mitunter mehr Aussagerkraft besitzen als das geschriebene Wort im Buch.

Schade um das verschenkte Potenzial.

Bewertung vom 06.04.2025
KUNTH Unterwegs in Dänemark
Kornkamp, Maria;Pöppelmann, Christa

KUNTH Unterwegs in Dänemark


ausgezeichnet

Wo ist Dänemark am schönsten ?

"Unterwegs in Dänemark - Das große Reisebuch" von KUNTH ist ein Füllhorn an Reiseinspirationen, macht Heißhunger auf Zimtschnecken und Laktritz und beweist, dass Dänemark einfach überall schön ist. Das Buch begeistert durch eine gelungene Mischung aus Bildband, Reiseführer und Atlas, die sowohl visuell als auch informativ sehr gut aufeiander abgestimmt ist.

Die klar strukturierten Inhalte bieten abwechslungsreiche Einblicke in die dänische Kultur, Traditionen und Natur. Die Themenkästen enthalten tiefgreifende Informationen über lokale Bräuche und die einmalige Landschaft vor Ort. Von den malerischen Stränden, ausgefallenen Sandskulpturen, wunderschönen Leuchttürmen mitsamt ihrer ausgewöhhnlichen Geschichte bis hin zu den charmanten Städten – das Buch fasst die facettenreiche Schönheit der 76 bewohnten Inseln des Königreichs perfekt zusammen.

Die Routenvorschläge sind praktisch und durchdacht, sodass sowohl Kulturreisende als auch Abenteuerlustige auf ihre Kosten kommen. Auch die Tipps zu besonderen Zielen wie Bornholm und den Färöern-Inseln erweitern den Horizont und laden zur Erkundung abseits der typischen Touri-Pfade ein.

Mit detaillierten Karten und einem Reiseatlas sind sowohl Planung als auch Navigatiopn vor Ort kinderleicht.. Die qualitativ hochwertigen Fotos und die ansprechende Gestaltung erzeugen die richtige Vorfreude auf die Reise. Es fällt schwer, sich für ein Resieziel zu entscheiden, denn wer kann schon Nein sagen, wenn der Tivoli als ältester Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und bunten Lichtern lockt, das Zartrosa des Strandflieders auf den Salzwiesen durch das mystische Licht des Sonnenuntergangs wie eine Märchenkulisse wirkt oder das blaue Schimmern der gigantischen Eismauer im Illulissat-Eisford den Atem stocken lässt.

"Unterwegs in Dänemark" ist für Familien, Singles, Paare und alle anderen Reisende, die das dänische Lebensgefühl und die einzigartigen Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchten, perfekt geeignet, um nicht nur Märchenhaftes und Hyggeliges zu erleben, sondern auch in das ein oder andere Abenteuer zu starten.

Bewertung vom 06.04.2025
KUNTH Europas grüne Paradiese
Henss, Rita;Lössl, Yasmin;Holupirek, Katinka

KUNTH Europas grüne Paradiese


gut

Gartenschätze im In- & Ausland

"Europas grüne Paradiese" ist ein bildertes Reisebuch, das Garten- & Blumenliebhaber:innen verzaubern soll, doch leider schaffte es der Sachbildband nicht, seine ganze Magie zu versprühen.

Statt floralen Regenbögen, üppigen Blütenreppichen und Farbrausch der Extraklasse kann das mattgestrichene Fotopapier die Fotografien nicht in der erhofften Qualtität präsentieren, die diesem Buch wirklich zusteht. Die Aufnahmen kommen nicht richtig zur Geltung, die Farben haben kaum Strahlkraft und so bleibt selbst das leuchtende Gelb der Glyzinien, das flammende Pink der Rosen und das strahlende Weiß der Narzissen farblos. Die floralen Erlebniswelten wirken mitunter, als habe man ihnen einen matten grauen Schleier umgehängt, der selbst den gleißenden Sonnenschein in den südlichen Gefilden regelrecht verschluckt.

Die Begleittexte weckenzwar die Lust und die Neugier, jedoh fehlen wichtige Details wie Adresse oder GPS-Koordinaten, um den vorgestellten Garten oder Park bei der nächsten Urlaubs- oder Gartenreise auch ohne Suchfahrt in der Umgebung zu finden.

Die Einladung zur floralen Traumreise führt zwar an faszinierende Orte, zeigt kunstvolle Gärten und idyllische Plätze, aber so ganz springt der Funke nicht über.

Bewertung vom 05.04.2025
52 kleine & große Eskapaden - Wochenenden in Deutschland
Baecker, Sybille;Chall, Inka;Diehl, Thomas

52 kleine & große Eskapaden - Wochenenden in Deutschland


ausgezeichnet

52 x (R)Auszeit

Wohin am verlängerten Wochenende ? Was tun mit den freien Tagen ? Mal wieder richtig Lust auf echte Abenteuer ? Die Anworten auf die Fragen finden sich im Reiseführer "52 kleine & große Eskapaden - Ab nach draußen /Wochenende in Deutschland".

Getreu dem Schlager "Wochenend' und Sonnenschein" gibt es auf jeder Seite das ultimative Kurz-mal-weg-Gefühl für Familien, Singles, Paare, Reisebegeisterte und Neugierige, die die Natur vor der eigenen Haustür nicht nur entdecken, sondern auch aktiv erleben möchten. Die (R)Auszeit im Grünen wird zum Mikroabenteuer, wenn erleuchtete Zelte zwischen Bäumen hängen, die Schritte auf der Hängebrücke des Baumwipfelpfades nicht nur die Blätter der Bäume zittern lassen oder bei der winterlichen Fackelwanderung in der Klamm das Eis durch den Schein des Feuers als wundersame Kristallskulpturen erscheint.

Einfach mal raus und etwas erleben, die Seele baumeln lassen, ganz viele wundervolle Marmeladenglasmomente sammeln und aktiv die Pause-vom-Alltag-Taste drücken - mit den 52 vorgestellten Wochendausflügen quer durch ganz Deutschland wird es möglich, denn die Begleittexte sind nicht nur informativ, sondern machen Lust, die kleine Reisetasche zu packen und mit den Öffis direkt in den Miniurlaub zu starten !

Bewertung vom 05.04.2025
DUMONT Wanderzeit in Südtirol
Unterladstätter, Marika

DUMONT Wanderzeit in Südtirol


ausgezeichnet

Kraftorte und Gipfel zum Anfassen

Südtirol - schon alleine das Wort weckt die Sehnsucht nach wildromatischen Tälern, Kraftorten zum Seele baumeln lassen und atemberaubendem Panoramakino mit Gipfeln zum Anfassen.

Marika Unterladstätter lädt auf 20 Wanderrouten dazu ein, Abstand vom Alltag zu nehmen, den Fabrausch der Natur zu genießen und den ein oder anderen Luftsrpung zu machen. Das Gedankenkarussell im Kopf dreht sich mit jedem Schritt immer langsamer und macht Platz für neue Eindrücke, die sich zu Erinnerungen fomren, die im Herzen bleiben.

Genussvolle Wanderungen, die zu jeder Jahreszeit den Himmel ein bisschen mehr auf die Erde holen, werden durch kommentierte Erlebniskarten, einfache und nachvollziehbare Wegbeschreibungen sowie GPX-Tracks zum Downloden zur echten Wanderauszeit in den Bergen, führen an Kraftorte, entlang von Waalwegen oder zum Hexentanzplatz und Adrenalinjunkies erleben den Kick beim Gang über Hängebrücken in der tosenden Klamm. Das Auge kann sich nicht sattsehen und wenn die Wanderfüße doch einmal müde geworden sind, warten urige Almhütten und gemütliche Einkehrmöglichkeiten darauf, die Gaumen der Wandernden mit lokalen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Klingt nach einer perfekten Wanderauszeit :)

Bewertung vom 05.04.2025
DUMONT Wanderzeit am Niederrhein
Hetzel, Steffi

DUMONT Wanderzeit am Niederrhein


ausgezeichnet

Wasser-Wald-Wanderwelt

Wer am Niederrhein wandert, erlebt oft und gerne Grenzüberschreitungen - im positiven Sinn. Denn die Wasser-Wald-Wanderwelt des Niederrheins hat nicht nur grandiose Wanderwege und eindrucksvolle Natur zu bieten, sondern liegt direkt an der niederländischen Grenze ,sodass nicht nur der Blick nach drüben, sondern auch der ein oder andere Schritt auf niederländischem Boden möglich wird.

Die von Steffi Hetzel zusammengestellten Wanderrouten sind ein wunderbares Wechselspiel von glitzernden Seen, mystischen Mooren, romantischen Windmühlen, ausgedehnten Wäldern und ganz vielen Eindrücken, die mal ganz entspannt, mal spannend den Niederrhein von seinen schönsten Seiten zeigen.

Ruhe statt Getriebenwerden steht ganz oben auf der Agenda und dieses Motto lässt sich mit jeder einzelnen Wanderung umsetzen. Gemütlich durchs Gardierwerk schlendern und dabei die salzhaltige Luft einatmen, das wogende Lila-Laune-Meer der blühenden Heide genießen, am Froschbrunnen den Frosch küssen oder auf dem Holzbohlenweg durch das Moor - dank der kommentierten Erlebniskarten und den GPX-Tracks zum Downloaden finden die Wandernden immer den richtigen Weg, um das Wanderglück der Wasser-Wald-Wanderwelt am Niederrhein zu genießen.

Tipps zum Einkehren und Anti-Rucksack-Autsch-Übungen machen diesen Ideengeber zu einem perfekten Begleiter, damit der nächste Urlaub am Niederrhein kein R(h)einfall wird

Bewertung vom 05.04.2025
DUMONT Wanderzeit in den Bayerischen Voralpen
Ormo, Nadine

DUMONT Wanderzeit in den Bayerischen Voralpen


ausgezeichnet

Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst. (Haemin Sunim)

Es sind die fast schon inflationär genutzten Worte "Entschleunigung, Entspannung, Achtsamkeit" , die uns immer weider begegnen und uns darauf aufmerksam machen, mal ein oder zwei Schritte langsamer durch den Alltag zu gehen, den Stress hinter uns zu lassen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die einfachste und zugleich schönste Art , genau diese Ratschläge auch direkt umzusetzen, ist das Wandern in den Bayerischen Voralpen. Nadine Ormo hat in ihrem kleinen Büchlein 20 wundervolle Touren zusammengestellt, die die zukünfigen Wandernden schon beim Durchblättern in den Entspannungsmodus versetzen. Echte Genusstouren, die nicht nur Herz und Seele erfreuen, sondern auch noch den Gaumen verwöhnen.

Mti jedem Schritt den Stress an den Berg, den Wanderweg oder den weichen Waldboden abgeben, den Dufz von frisch gemähtem Heu einatmen, blühende Berblumenwieen wogen wie ein bunter Blütenteppich in der leichten Brise und die Wolken laden dazu ein, wie früher einfach im Gras zu liegen, nach oben zu schauen und das ein oder andere watteweiche Kunstwerk darin zu entdecken.

Die Routen sind leicht verständlich aufgeschrieben und können anhand von kommentierten Erlebniskarten auch sehr gut nachvollzogen werden, sodass bei der Plamnung Zuhause, in der Ferienwohnung oder im Hotelzimmer schon gleich die Wanderlust geweckt wird. GPS-Tracks stehen zum Download bereit und sind ein willkommenes modernes Helferlein. Auch die Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz, denn alle vorgeschlagenen Wanderungen sind dank sehr guten Anbindungen der Öffis sehr gut umsetztbar, sodass das Auto stehen bleiben und ebenfalls eine Auszeit erleben darf.

Baden in den Gumpen der Scheibum, das Murmeln und Tosen von Flüssen, Bächen und Wassefällen, angenehme Kühle im Farnbachtal, Sonne pur, Stille und Alpenpanorama - der Stress ist weg und es ist ganz viel Zeit und Raum für das Hier und Jetzt !

Bewertung vom 04.04.2025
Herzvorland
Kiehne, Björn

Herzvorland


sehr gut

Heimat ist kein geographischer Begriff. Man trägt sie in sich selbst. Andrej Sinjawski

Es sind nur noch wenige Meter, bis der Erzähler endlich wieder in der Heimat ist. Auf dem Weg bis zu seiner Ankuft macht er kurz Rast, lässt die Gedanken schweifen und Erinnerungen Revue passieren. Aus diesen Bildfetzen und bruchstückhaften Dialogen formt sich nach und nach ein wohliges Gefühl, denn Heimat ist ief im Herzen verwurzellt....


Wir alle kennen das Gefühl, nach einer Reise die bekannten Bergkuppen, die bewaldeten Hügel oder den Kirchturm zu sehen. Es breitet sich eine wohlige Wärme im Körper aus und irgewndie scheint das Herz einfach überzuquellen vor Freude. Unser Erzähler macht eben jene Gefühle für alle Lesenden zugänglich und zeigt ihnen verstohlene Blicke hinter frisch gewaschene Gardinen, öffnet Gartenpforten und knarzende Türen. Sie alle stehen sinnbidlich für unsere Heimatorte - ganz gleich, ob Dörfchen oder Stadt - und führen uns mit dem Herzen genau dort hin.

Die Erzähaung lebt von den vielen Bildern, die Björn Kiehen mit Worten malt und formt darus nicht nur die Erinnerungen des Erzählers, sondern weckt die der Leserschaft wieder auf.Mitten drin viele skurrile und liebenswerte Charaktere mit Marotten, Ecken und Kanten, die alle etwas zu erzählen haben Es fühlt sich so an, als würde man auf einem Schemel zu Füßen einer betagten Frau oder gemensam mit den Dorfältesten auf einer Holzbank unter einer alten Linde sitzen, und den Sagen, Märchen, Legenden und Lebensgeschichten lauschen, die sich in und um das Dörfchen im Harz zugetragen haben.

Kiehne erschafft eine Wohlfühlatmosphäre, die die Lesenden wie eine warmherzige Umarmung umfängt Jedoch scheut er auch nicht davor zurück, Tabus zu brechen und diese in sein Dorfgeschehen miteinzuarbeiten. (Aber-)Glaube und Sichtweisen der Religionen, die Suche nach Liebe und Geborgenheit, das Schweigen der Großeltern, die so viele Traumata für ihre Nachommen hinterlassen, Integration und Kurioses bindet er - der Tradition seiner Heimat folgend - in eine Erzählung ein, die die ganze Klaviatur der Gefühle beherrscht: mal poetisch, mal zornig, mal mit leisen Tönen oder auch aufbrausend wird das Bild eines kleinen Dörfchens immer plastischer, bringt eine Saite im Herzen zum Klingen und hinterlässt Spuren.

Schreibstil und Wortwahl sind nicht immer einfach zu lesen, aber wer hat gesagt, dass das Leben in einem Dorf einfach ist. Ein Buch, das überrascht, bewegt und die Grenzen von Fantasie und Wirlichkeit verschwimmen lässt