Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 128 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2024
Es niest ein Rentier vor der Tür
Blau, Smilla

Es niest ein Rentier vor der Tür


ausgezeichnet

Ein tierisch-witziger Lesespaß

Friedas Weihnachtswunsch ist in Erfüllung gegangen und der Weihnachtsmann hat ihren den lang ersehnten Arztkoffer unter den Weihnachtsbaum gelegt. Doch nach der ersten großen Freude macht sich Enttäuschung breit, denn niemand will Friedas Patien:in sein. Das ändert sich schlagartig, als es am 1. Weihnachtstag an der Haustür klingelt und ein flauschig-weiches Rentier mit einer leuchtend roten Rotznase dort regelrecht vom Weihnachtsmann geparkt wird. Frieda darf sich, im Auftrag des Weihnachtsmannes, um das kranke Rentier kümmern und das sorgt für ein bisschen Chaos zwischen den Jahren...


Smilla Blau verzaubert mit ihrem tierisch-witzigen Kinderbuch Kinder und Erwachsene gleichermaßen, denn Rentiert Flinn mit seinem niedlichen Sprachfehler und der wirklich leuchtend roten Rotznase erobert sämtliche Herzen im Sturm. Er wird nicht nur zum Star in Kinderbuch, sondern ist der absolute Liebling im Kinderzimmer, wenn er niedlich unbeholfen durch die Wohnung der Winterwlads tapst.

Die Autorin erzählt in warmherzigen Worten und mit ganz vielen frische Ideen eine zauberhafte Geschichte, die mit farbenfrohen und kreativen Illustrationen und Zeichnungen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.. Das Zuhause von Frieda öffnet einladenen seine Türen und die geschriebenen Worte verwandeln sich zu faszinierenden Bildern, die mit liebevollen Details versehen sind. Selbst die Seitenzahlen werden weihnachtlich gemschmückt und von Illexzweigen umrahmt.

Witzige Szenen im Bad und auf der Toilette, einfallsreiche Behandlungsmethoden und ein Hauch Chaos verwandeln das Buch in einen wundervollen (Vor-)Lesespaß. Zum Schluss setzt die Autorin noch einen keinen Glanzpunkt und verwendet ein Zitat aus einem Sketch ("Heinzelmann") von Loriot, dessen humoristischen Werke unvergessen sind.

Bewertung vom 25.12.2024
Bankerl- & Schmankerl-Touren in Oberbayern
Bahnmüller, Wilfried und Lisa

Bankerl- & Schmankerl-Touren in Oberbayern


ausgezeichnet

Ein echtes Schmankerl !!

Manchmal gibt es Bücher, in die man sich Herz über Kopf verliebt, da die Geschichte darin einfach zauberhaft und magisch ist. Dass ich mich aber einmal in einen Wanderführer regelrecht verknallen würde, hätte ich nie für möglich gehalten.

Lisa und Winfried Bahnmüller haben nämlich mit ihren "Bankerl- & Schmankler-Touren" ein echtes Schatzkästchen für diejenigen herausgebracht, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind und auf Hilfsmittel wie Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind. Es sind also keine Wadenzwickertouren, bei denen es um höher, schneller, weiter geht, sondern Spaziergänge und Wanderungen im "Slow-Motion-Modus" , die Genuss und kleine Pausen perfekt mieinander verbinden.

Es sind Schauinsland-Wanderungen, Entspannungsspaziergänge oder - um es mit den Worten von Astrid Lindgren zu sagen - "Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen"- Bankerl, die diesen Wanderfüher so einzigartig machen. Immer mit dabei: eine kleine Übersichtskarte, GPS-Koordinaten, Anfahrtsmöglichkeiten und eine Wegbeschreibung mit echten kulinarischen Schmakerln, die schon beim Lesen für Gaumenauqaplaning veranwortlich sind.

Die Tour entlang des Mühlbachs im Ammermoos gehört zu meinen Lieblingstouren, die ich schon oft und gerne unternommen habe. Auch Gasse am Tegernsee mit der Einkehr bei Oberbuchbergers, Steingadens Egg und Murnau sind bereits "getestet" und gehören in die Kategorie "Wohlfühl- & Genusstour".

Mit einem Tipp haben die beiden Bahnmüllers allerdings mein Herz noch mehr im Surtm erobert: der "Große Ahornboden" steht definitiv auf meiner Liste der Wanderungen, die im Jahr 2025 für echte Wow-Momente sorgen werden.

Texte und Bilder sind harmonisch aufeinander abgestimmt, machen Lust, direkt auf Tour zu gehen - dabei ist es ganz egal, ob es die winzig kleinen Wanderschühchen sind, die gerade erst die Welt der Wanderungen entdecken oder eben die betagten oder beeinträchtigten Füße, die mit Hilfe von Herzensmenschen und dem ein oder anderen Hilfsmittel die Bergwelt genießen können.

Dieses Buch ist Lesegenuss pur und absolut empfehlenswert !!

Bewertung vom 24.12.2024
Amazing Grace
Turner, Steve

Amazing Grace


gut

Bleibt leider hinter den Erwartungen zurück

"Amazing Grace" ist mehr als nur ein Lied; es ist ein Teil von uns allen, ein Klang, der Erinnerungen weckt und Herzen berührt. Für viele von uns, so auch für mich, ist die Melodie untrennbar verbunden mit Kindheitserinnerungen und den sanften Klängen von Dudelsackpfeifen, die oft bei festlichen Anlässen zu hören sind - Gänsehautmomente sind vorprogrammiert. Das vorliegende Buch von Steve Turner beleuchtet die faszinierende Geschichte hinter diesem zeitlosen Lied und gibt uns einen tiefen Einblick in das Leben von John Newton, dem Schöpfer der bewegenden Worte.

Turner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die außergewöhnliche Lebensgeschichte Newtons zu erzählen – von seinem frühen Leben als Seefahrer und im Sklavenhandel bis zu seiner Wandlung zum gläubigen Christen und Verfasser des berühmtesten Hymnenliedes der Welt. Die Fakten und Ereignisse sind präzise recherchiert und gut strukturiert, was den Leser:innen eine klare Vorstellung von Newtons Weg vermittelt. Dennoch bleibt die emotionale Tiefe, die man sich von einem solchen Thema erhofft, oft auf der Strecke.

Die Kapitel sind sachlich und informativ, doch an vielen Stellen wünscht man sich mehr Empathie und einfühlsame Schilderungen. Wie genau fand Newton die Worte für sein Lied, das Generationen bewegt hat? Welche inneren Kämpfe und Erleuchtungen führten ihn zu dieser Quelle der Inspiration? Diese Fragen bleiben teilweise unbeantwortet, was die Lektüre zwar interessant, aber nicht immer berührend macht.

Trotz dieser kritischen Anmerkungen ist "Amazing Grace" von Steve Turner ein wertvolles Buch, das die historischen Hintergründe und die gesellschaftlichen Kontexte beleuchtet, die das Entstehen dieses Liedes begleiteten. Es ist eine Einladung, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und die Wurzeln eines Liedes zu erkunden, das in seiner Einfachheit und Tiefe über die Jahrhunderte hinweg unzählige Menschen inspiriert, begleitet und getröstet hat.

Insgesamt ist es ein lesenswerter Beitrag für alle, die mehr über die Hintergründe von "Amazing Grace" erfahren möchten, auch wenn die emotionale Verbindung, die man sich erhoffen könnte, nicht immer vollständig hergestellt wird. Ein Buch, das sowohl Historiker als auch Musikliebhaber ansprechen kann, auch wenn es nicht alle Erwartungen erfüllt.

Bewertung vom 22.12.2024
Sternstunden im Alltag
Parasie, Luitgardis;Wetter-Parasie, Jost

Sternstunden im Alltag


ausgezeichnet

Sternstunden sind solche Augenblicke des Tages, die das Innere zum Leuchten bringen - Helga Schäferling

"Sternstunden im Alltag" ist ein warmherziger Ratgeber, der die kleinen, oft übersehenen Momente des Lebens in den Mittelpunkt stellt. Das Autoren-Ehepaar lädt die Leser:innen ein, innezuhalten und die Schönheit in den alltäglichen Erfahrungen zu entdecken.

Die Struktur des Buches ist klar und einladend. Jeder Abschnitt behandelt unterschiedliche Aspekte des Alltags, sei es die Begegnung mit Fremden, die Freude an der Natur, kleine bewusste Auszeiten oder die Besinnung in der Stille. Besonders beeindruckend ist, wie das Duo persönliche Anekdoten mit universellen Themen verwebt, sodass sich viele Lesende in den Geschichten wiederfinden können.

Die Sprache ist warm und einladend, sodass sich die Leser:innen wie in einer kuscheligen Decke oder in einer liebevollen Umarmung eingehüllt fühlen. Es fällt somit leicht, der Aufforderung, den eigenen Alltag zu reflektieren, nachzukommen und die „Sternstunden“ zu erkennen, die oft im hektischen Treiben des Lebens untergehen. Diese Einladung zur Achtsamkeit ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der viele von uns in einem ständigen Zustand der Ablenkung, des Perfekt-Seins und der ständigen Erreichbarkeit leben.

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die beiden Schreibenden biblische Texte in ihre Erzählungen integrieren. Diese Passagen bieten nicht nur spirituelle Einsichten, sondern kombinieren persönliche Erlebnisse, Märchen und biblischen Geschichten zu einer wirklich angenehmen Lektüre, die dazu anhält, aus dem Alltäglichen etwas Besonderes zu machen. Es sind Anregungen, wie man die kleinen Freuden des Lebens bewusst wahrnehmen und zelebrieren kann.

Das Buch ist eine wertvolle Quelle für mehr Sternstunden im Alltag und ein erster Schritt, die eigene Zuversicht zu wecken, Resilienz fortwährend zu üben und in den eigenen Tagesablauf zu integrieren.

Bewertung vom 21.12.2024
Berlin war meine Stadt
Mann, Klaus

Berlin war meine Stadt


ausgezeichnet

DEr Mann kann...

Klaus Manns "Berlin war meine Stadt" ist ein herausragendes literarisches Werk, das die Lesenden in die schillernde und zugleich turbulente Welt der Weimarer Republik entführt. Als Sohn des berühmten Schriftstellers Thomas Mann bringt Klaus eine einzigartige Perspektive auf die gesellschaftlichen Umbrüche und kulturellen Strömungen seiner Zeit mit, die in diesem Buch eindrucksvoll zur Geltung kommen.

Das Büchlein ist eine Mischung aus autobiografischen Elementen und einem Auszug der von Mann verfassten Texten, die das Lebensgefühl der 1920er Jahre in Berlin lebendig werden lassen. Mann beschreibt die Stadt als (s)einen Ort der Freiheit, des kreativen Aufbruchs und der kulturellen Vielfalt, aber auch als Schauplatz politischer Spannungen und aufkommender Bedrohungen durch den Nationalsozialismus. Es sind Künstler:innen, Intellektuelle und Außenseiter:innen wie Klaus Mann, die in einer Atmosphäre des Experimentierens und der Selbstentdeckung nach ihrem Platz in der Gesellschaft suchen.

Manns Schreibstil ist sowohl poetisch, stellenweise theathralisch als auch präzise, was den Leser:innen ermöglicht, die Emotionen und Konflikte hautnah mitzuerleben. Die lebhaften Beschreibungen des Berliner Lebens, in dem Mann sich bewegt, schaffen eine greifbare Kulisse, die die Stadt zu einem eigenen Charakter erhebt. Man spürt die Energie und den Puls Berlins, die zugleich von einer tiefen Melancholie durchzogen sind.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Auseinandersetzung mit Identität, Exil und der Suche nach Zugehörigkeit. Mann reflektiert über die Zerbrechlichkeit der Freiheit und die Herausforderungen, die mit einem Leben in einer sich schnell verändernden Welt verbunden sind. Diese universellen Themen machen das Buch nicht nur zu einem historischen Dokument, sondern auch zu einer zeitlosen Erzählung mit aktuellem Bezug über das Menschsein und die Suche nach einem Platz in der Welt.

"Berlin war meine Stadt" beweist, dass Klaus Mann sehr wohl aus dem Schatten seines berühmten Vaters heraustreten und auf eigenen (literarischen) Beinen stehen kann - sehr lesenswert !

Bewertung vom 08.12.2024
Alpenpässe
Hüsler, Eugen E.

Alpenpässe


ausgezeichnet

Der Berg ruft...und der Fahrspaß kann kommen

"Alpenpässe" ist nicht nur ein grandioser Bildband, sondern eine leidenschaftliche Hommage an die spektakulären Bergpässe der Alpen. Mit einer beeindruckenden Kombination aus atemberaubenden Fotografien und mitreißendenTexten werden die Leser:innen auf eine visuelle und emotionale Reise mitgenommen, die die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer weckt.

Die Luftaufnahmen sind schlichtweg überwältigend. Sie zeigen die kurvenreichen Straßen, die sich durch dramatische Landschaften schlängeln, als wären sie die Lebensadern der Natur selbst. Jede Seite ist ein Fest für die Augen, das die Schönheit der Berge und die Kunst des Straßenbaus in einem faszinierenden Licht präsentiert. Die bizarren Formationen des Gesteins und die teilweise recht kühn angelegten Straßen sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch Ausdruck des menschlichen Drangs, die Natur zu erkunden und zu erleben.

DieTexte ergänzen die Bilder auf meisterhafte Weise. Sie sind mal poetisch, mal nachdenklich, mal direkt und klar in ihrer Botschaft. Diese Balance zwischen Bild und Wort schafft eine harmonische Symbiose, die es den Lesenden ermöglicht, die Emotionen und die Faszination, die mit dem Fahren auf diesen Straßen verbunden sind, voll und ganz nachzuvollziehen. Man spürt förmlich den Wind im Gesicht und die Aufregung, die mit jeder Kurve einhergeht....fast so, als würde man auf der Sozius-Sitzbank eines Motorrades mitfahren, mit dem Fahhrad die Alpen erobern und dieses unbeschreibliche Freiheitsgefühl erleben, das das Adrenalin immer wieder durch die Adern pumpt, auch wenn es Streckenabschnitte gibt, die in den Waden beißen. Es sind die Momente, an denen man sich nicht satt sehen kann, weil das Herz und die Augen all die Eindrücke gar nicht aufnehmen können, während die Fotos sich zu einem Panoramafilm der Extraklasse entwickeln.

Dieses Coffe-Table-Book ist mehr als nur ein visuelles Erlebnis; es ist eine Einladung, die Welt der Bergpässe zu entdecken, die Seele des Reisens und die Faszination des Kurvenfahrens in den Bergen selbst zu erleben und dabei immer wieder dem Ruf der Berge zu folgen.

Bewertung vom 07.12.2024
Das große Buch der Astronomie

Das große Buch der Astronomie


ausgezeichnet

Atemberaubend schön

„Das große Buch der Astronomie“ ist ein wahres Meisterwerk und ein absolutes Muss füralle, die sich für die Geheimnisse des Nachthimmels begeistern. Dieses wunderschön gestaltete Coffee-Table-Book vereint atemberaubende Fotografien mit einer leicht verständlichen Sprache, die es selbst Neulingenauf dem Gebiet der Atronomie ermöglicht, die Faszination des Sternenhimmels zu entdecken und zu verstehen.

Von der ersten Seite an werden die Leser:innen in die Weiten des Universums entführt und die Zeit vergeht wie im Flug. Die thematische Gliederung des Buches ist mehr als gelungen und führt von den unermesslichen Weiten des Weltraums über unser eigenes Sonnensystem bis hin zu praktischen Anleitungen für die Sternbeobachtung. Jedes Kapitel ist reich an Informationen und bietet nützliche Karten, optimale Beobachtungszeiten und tiefgehende Hintergrundinformationen zu den einzelnen Sternbildern und Himmelskörpern. Hier wird nicht nur (Fach-)Wissen vermittelt, sondern auch das Staunen über die Schönheit des Universums immer wieder entfacht.

Besonders beeindruckend sind die fantastischen Bilder, die das Buch in einen visuellen Augenschmaus verwandeln. Die Qualität der Fotografien ist exzellent und lädt dazu ein, die Seiten immer wieder zu durchblättern. Man kann sich leicht verlieren in den faszinierenden Darstellungen von Nebeln, Galaxien und Sternen, die einem das Gefühl geben, Teil des kosmischen Geschehens zu sein. Die Entwicklung der Astronomie von den frühen Beobachtungen bis hin zu den modernen Teleskopen wird anschaulich und spannend dargestellt und historischen Einblicke machen das Lesen nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam.- viel besser als jeder trockene Astronomievortrag,sondern einfach nur mit ganz vielen Wow-Momenten und bleibenden Eindrücken versehen.

Nachthimmel-Fans kommen voll auf ihre Kosten, denn dieses Buch ist ein wahr gewordener Traum wenn es darum geht, die Anleitungen zur Sternbildbeobachtung hilfreich einzusetzen und mit dem dazugehörigen Kartematerialien Orientierung und den Überblick am Himmel leichter zu behalten. Ganz egal, ob Profi oder Laie, Erwachsene/r oder Kind - dieses Buch ist ein richtiges Kunstwerk, eine echte Wunderkammer und ein wahrgeworderner Traum für alle, die gerne die Sterne vom Himmel holen.

Bewertung vom 17.11.2024
Wochenkalender 2025: AusZeit für Mamas 2025 - Inspirationskalender
Pohl, Romy

Wochenkalender 2025: AusZeit für Mamas 2025 - Inspirationskalender


sehr gut

Nimm Dir Zeit für dich und du wirst du selbst

Mama sein - ein Vollzeitjob, keine Zeit zum Durchschnaufen und 24/7 den Kopf voll mit To-do-Listen. Klingt stressig und überhaupt nicht nach Selbstfürsorge und kleinen Auszeiten, um bewusst den Stecker "Mama" zu ziehen und den eigene Akku wieder aufzuladen. Genau da setzt dieser wunderschön gestaltete Wochenkalender an und wird zum Mindboard mit vielen positiven Affirmationen, 5-Minuten-Pausen (die gerne auch mal länger ausfallen dürfen) und Mental Load, um die Ich-Zeit bewusst einzuplanen und auch stressfrei zu genießen.

Der Wandkalender im Hochformat ist dank Spiralbindung und dem robusten Papier einfach in der Handhabung und lenkt mit seinen farbenfroh gestalteten Kalenderseiten den Fokus auf das Wesentliche - nämlich das Wohlfühlen als Mama. Einfach mal in der Hängematte so richtig abhängen und die Seele mit den leichten Schwingungen der Hängematte auch wieder ins innere Gleichgewicht bringen, die Playlist für eine fröhliche Auszeit sorgt schon beim Durchlesen für gute Laune und wer hat eigentlich bestimmt, dass Blumen nur vom Göttergatten oder anderen Herzensmenschen verschenkt werden ? ; )

Das Miteinander in der Familie erfordert von vielen Mamas einfach viel Kraft und zieht Tag für Tag an den Energiereserven. Mit diesem Kalender gelingt es unglaublich leicht, die Alltagspausen nicht nur gedanklich einzuplanen, sondern immer wieder neue Impulse zu erhalten, um in Balance zu bleiben. Ein Kalender, der im Verlauf eines Jahres zur guten Freundin wird...bei einer gemeinsamen Tasse Tee über die kleinen und großen Sorgen reden, barfuß über den Teppich oder das Parkett tanzen und einfach mal 5 gerade sein lassen - Glücksgefühle inklusive

Bewertung vom 17.11.2024
Alles Irland
Kavanagh, Jack

Alles Irland


sehr gut

Fáilte go hÉirinn

Irgendwo zwischen Himmel und Wasser, Sagen und Märchenschlössern, Ruinen und Steinzeitmonumenten liegt die Heimat von Jack Kavanagh - Irland. Eine Insel, die rau und charmant, liebenswert und mystisch, spektakulär und traditionell zugleich ist und doch immer wieder anders. Ein Land mit Geschichte und Geschichten, die sich tief in die Herzen ihrer Bewohner:innen und Besucher:innen einbrennen.

Jack Kavanagh hat der Grünen insel den Rücken gekehrt, sie aber nie aus seinem Herzen verbannt und genau das ermöglicht ihm eine ganz besondere Sichtweise auf seine Heimat. "Alles Irland" macht möglich, was sonst nur in einem langen Gespräch im Pub bei einem Pint oder einem guten Whisky realisierbar ist . Der Reisebildband gibt Einblicke in das Herz der Insel, seiner Bewohner:innen und blickt auch mal hinter die Kulissen, die irische Geschichte lebendig werden lassen.

Mythen und Legenden steigen aus den Seiten und werden vom Wind erzählt, der immer über die Insel streift. Es ist, als würde dieses besondere Buch eine visuelle Zeit- & Augenreise ermöglichen, um Irlands heilige Berge, Märchenschlösser und melodramatischen Landschaften kennen- und lieben zu lernen.

Ein Roadtrip zum Durchblättern, der die Gedanken in die Ferne schweifen lässt und zum Träumen und Verweilen einlädt. Schön bebildert und sprachlich gut formuliert, wird dieses Buch zu einer Einladung, um nicht nur bekannte Sehenswürdigkeiten wie Giant's Causeway, Dark Hedges oder Blarney Castle zu besuchen, sondern auch die unbekannte Seite kennenzulernen. Die Aran-Stickerei erzählt ohne Worte Geschichten, in der traditionellen irischen Musik liegt die Seele eines ganzen Landes und der Geschmack der Grünen Insel findet sich in den Gerichten wieder, deren Rezepte sich zum Nachkochen ebenfalls im Buch abgedruckt sind.

Lesenswert und definitiv anders als alle herkömmlichen Reisebildbände.

Bewertung vom 17.11.2024
Die ultimativen Wanderwege in den Alpen
Pröttel, Michael

Die ultimativen Wanderwege in den Alpen


ausgezeichnet

Stein ist mein ganzes Herz (frei nach Heinz Rudolf Kunze)

Es gibt zwei Begriffe, die unweigerlich zum Tagträumen einladen - Alpen und Wandern. Ja, wer in den Bergen wandert, hat auch mal mit der ein oder anderen Wandenzwickertour zu tun, jedoch überwiegt immer wieder das Gefühl, dem Himmel ein bisschen näher zu sein. Im Buch "Die ultimativen Wanderwege in den Alpen" hat Michael Pröttel wirklich spektakuläre Routen zusammengestellt, die vom Wandern auf dem schmalen Grat bis hin zu Grenz-Erfahrungen - im doppelten Sinn - reichen.

Die informativen Sachtexte sind nicht spröde und trocken wie das Gestein der Alpen, sondern leicht und verständlich verfasst, beinhalten genügend Informationen, um die Tour zumindest auf dem heimischen Sofa schon einmal zu verinnerlichen. In einer kleine Übersichtskarte ist der Routenverlauf ersichtlich und der Info-Kasten "Gut zu wissen" hält auf den ersten Blick alles bereit, was es zur vorgeschlagen Tour zu sagen gibt :Dauer, Gehzeiten, Länge, Tourcharakter, Ausgangs- & Endpunkt, mögliche Unterkunft sowie An- & Abreise .

Die Zusammenstellung des Buches ist kurzweilig und aufschlussreich, sodass sich die Seiten fast wie von selbst umblättern. Die Zeit vergeht wie im Flug und die 50 vorgestellten Wanderungen für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und Slowenien verwandeln sich schnell in echte Traumtouren. Einsame Wege, grandiose Steige, Weitwanderwege für Schwindelfreie, Hüttentouren, Panoramatouren und historische Pfade führen von den Allgäuer Alpen über den Wilden Kaiser bis hin zum Triglav Nationalpark.

Die wundervollen Panoramaaufnahmen machen das Herz weit, zeigen die einzigartige Schönheit der Alpen und laden dazu ein, die Perspektive zu wechseln und dem Alltagsstress Lebewohl zu sagen. Also, nix wie rein in die Wanderschuhe und den Alpenzauber mit allen Sinnen genießen.