Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jadi
Wohnort: 
Montabaur

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Der Schlaf der Anderen
Noort, Tamar

Der Schlaf der Anderen


ausgezeichnet

. Ein leiser tiefgründiger Roman über die Rolle der Frau in unserer heutigen Gesellschaft aus der Sicht von, auf den ersten Blick zwei völlig unterschiedlichen Frauen, die im Nachhinein doch mehr gemeinsam haben als sie glaubten. Sehr unterhaltsam und wunderbar zu lesen und nachdenken. Absolute Leseempfehlung, meinerseits! 5/5⭐️

. Aber worum geht es genau…
Sina, Lehrerin, verheiratet, Mutter und für jeden da, leider unter Schlaflosigkeit und wird um den Grund für diese festzustellen von ihrem neuen Arzt in eine Schlaflabor geschickt. Dort arbeitet Jannis, Single und einfach nur einsam und ausgelaugt durch die vielen Nachtschichten und das Leben.
Diese zwei Frauen lernen sich kennen und merken schnell, dass sie ein unsichtbares Band verbindet…

. Im Mittelpunkt von „Der Schlaf der Anderen“ stehen natürlich Sina und Jannis. Während Jannis und ihre Geschichte als Ich- Erzähler wiedergibt, verfolgen wir Sinas Geschichte aus der dritten Perspektive. Trotzdem ist das Buch sehr angenehm zu lesen und dieser extreme Perspektivwechsel fällt überhaupt nicht negativ auf.
Wir erhalten tiefe Einblicke in beider Leben, die sehr realitätsnah beschrieben werden und merken als Leser eigentlich recht schnell, dass die Schlaflosigkeit beider Parteien durch ihre täglichen Aufgaben und Erwartungen anderer an sie geprägt wird. Und als es beiden dann klar wird und sie beginnen sich langsam ihr Leben bzw. Schlaf wieder zurück zu holen begleiten wir sie ein Stück.
Doch es geht nicht nur um die Rolle der Frau. Es geht auch um die Beziehungen, die Frauek tagtäglich eingehen und sich dabei verlieren, um Freundschaft, um Unterstützung und allen voran darum, dass wir uns mal wieder um uns selbst kümmern sollten, als Frauen.
Noorts Schreibweise ist leise und tiefgründig und so kommt der Roman auch daher und reißt dich als Leser mit auf eine Reise, die dich auch dazu bringt über dein eigenes Leben nachzudenken. Nicht zu letzte hat mich auch der Humor von Noort begeistert. Sie versteht es einfach eine mitreißende Geschichte mit sehr sympathischen Protagonistin zu schreiben.
Einfach eine absolute Leseempfehlung!

. Und wenn man neben der tollen Geschichte, noch dieses tolle Cover anschaut, fragt man sich… warum liegt dieses Buch nicht bei jedem auf dem Nachttisch?!?! 😁

Bewertung vom 16.06.2025
15 Sekunden
Warnat, Chris

15 Sekunden


ausgezeichnet

. Sind düstere Thriller dein Ding? Dann solltest du „Fünfzehn Minuten“ auf jeden Fall lesen! Aufregend, spannend und voller Emotionen nimmt uns Warnat auf eine tolle Reise mit! 5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Nur wenige Selunden dauert Farrahs Autounfall. Ein Mann stürzte auf die Straße und Farrah erfasste ihn. Als Rechtsmedizinerin sorgt sie trotz ihres Schocks für erste Hilfe. Der Unfall hat eine sehr mysteriöse Note… wieso kam der Mann nachts aus dem Wald gerannt? Wieso hatte er nichts dabei? Eine spannende Aufklärung beginnt…

. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Rechtsmedizinerin Farrah und der Kriminalhauptkommissar Wase. Sie wechseln sich als Ich-Erzähler ab und so entsteht ein tolles Gesamtbild. Da Farrah und Wase schon seit Jahren einen sehr gute Freundschaft pflegen, erfährt Farrah natürlich einige Details des Falles, jedoch reicht ihr das nicht und sie forscht eigenständig weiter. Durch Warnats Schreibweise entsteht ein toller Spannungsbogen, der mich ab der ersten Seite gefesselt hat! Ebenso sind mir die Protagonisten sehr ans Herz gewachsen! Ich möchte mehr von ihnen lesen! „Fünfzehn Sekunden“ hat für mich totale „Karin Slaughter“- Vibes 🖤 Das wäre dann das größte Kompliment, meinerseits. Den wer mich kennt weiß… ich liebe Karin Slaughter!
Die Detailverliebheit in diesem Buch macht es auch so realistisch! Als Leser hat man wirklich den Eindruck bei einer polizeilichen Ermittlung dabei zu sein.
Neben der Spannung, gibt es auch spannende Nebenstories, die das Buch einfach perfekt machen und es gekonnt abrunden. Wie Farrahs schon fast toxische Beziehung, Wases zerbroche Beziehung oder Bärs Schicksal, der ein gemeinsamer Freund von Farrah und Wase ist.
Ich möchte nicht zu viel verraten…
deswegen holt sich diesen Thriller! Los… 😁

Bewertung vom 13.06.2025
Maikäferjahre
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

. Bist du auf der Suche nach einen emotionalen historischen Roman, der dich in den zweiten Weltkrieg und die direkte Nachkriegszeit entführt? Dann solltest du „Maikäferjahre“ lesen! Für mich ein unerwartetes kleines Highlight! Vor allem da ich sonst nicht so der Fan von historischen Romane bin. Aber „Maikäferjahre“ hat mir wirklich sehr oft Tränen in die Augen getrieben.
Tragisch, emotional und realistisch!
Absolute Leseempfehlung! 4,5/5 ⭐️

. Worum geht es genau…
Frühjahr 1945.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Zwillinge Anni und Tristan.
Anni muss mit ihrer Neugeborenen Tochter und dem jüdischen Geiger Adam aus Dresden fliehen und so beginnt eine lange aufreibende Flucht durch Deutschland. Doch auch in dieser ausweglosen Lage entsteht eine tiefe Verbundenheit zwischen Anni und Adam.
Tristan, Luftwaffenpilot wird in England als Kriegsgefangener erst medizinisch behandelt um dann in die Gefangenschaft zu kommen. Doch er lernt auch währenddessen Rosa kennen und eine verbotene Liebe entsteht.

. In „Maikäferjahre“ begleiten wir Anni und Tristan als Haupterzähler durch die Ereignissen, wobei wir auch ab und zu einen Einblick in die Gefühlswelt der Nebenprotagonisten erhalten. Diese Abwechslung ist wirklich toll und ergibt ein gutes Gesamtbild! Der Schreibstil von Höflich ist sehr angenehm zu lesen. Durch teils sehr kurze Abschnitte, die sich immer wieder mit längeren Teilen vermischen bleibt es für uns als Leser spannend, die Handlung wird vorangetrieben und es entsteht keine Langeweile. Die Hauptprotagonisten sind sehr sympathisch. Ich habe ihre Geschichte sehr gerne verfolgt, auch wenn sie teils sehr traurig war und mich zu Tränen gerührt hat. Annis und Tristans Schicksale sind wirklich bewegend! Diese authentische Darstellung hat mich zwischenzeitlich wirklich vergessen lassen, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt.
Ein wirklich gelungener Roman und meinerseits eine absolute Leseempfehlung für wirklich jeden!

Bewertung vom 08.06.2025
Die Schrecken der anderen
Clavadetscher, Martina

Die Schrecken der anderen


sehr gut

. Hast du Lust auf einen literarisch anspruchsvollen Krimi? Einen fast schon poetischen Krimi, der dich mit seiner Geschichte fesselt und lange nicht mehr loslässt? Dann solltest du „Die Schrecken der Anderen“ lesen. Mich hat es sehr beeindruckt, wie Clavadetscher es schafft, ohne viel „Tamtam“ eine so düstere Atmosphäre zu schaffen.
Große Leseempfehlung meinerseits! 4,5/5 ⭐️

. Aber worum geht es hier genau…
Eine Leiche im See…
ein Archivar des Polizeipräsidiums, der lieber bei seinen Akten ist als bei anderen Meschen…
„Die Alte“, die sich mit Hilfe des Archivars auf die Suche nach der Wahrheit hinter der Seeleiche macht…
ein Sohn in einem fragwürdigen Verein mit einer 100 jährigen Mutter mit fraglichen Ansichten und eine Schwiegertochter, die einfach nicht schwanger wird…

. In „Die Schrecken der Anderen“ folgen wir mehreren Erzählsträngen in der Gegenwart. Zunächst bekommt man als Leser das Gefühl mehrere total verschiedene Geschichten zu lesen, jedoch eröffnet sich nach und nach eine komplette Geschichte, die auf unerwartete Weise fesselt und uns als Leser auf interessante Kriminalroman Reise mitnimmt.
Mir wurde zwar schon relativ früh klar in welche Richtung die Geschichte geht, jedoch war der Weg dahin wirklich toll geschrieben.
Die Charaktere sind wirklich realistisch dargestellt, jedoch finde ich das es ihnen an einigen Stellen an Tiefe fehlt. Was wirklich schade ist, da der Roman ansonsten durch seine Bildsprache ein wirklich tolles Bild entstehen lässt.
Die Aufarbeitung einer dunklen Geschichte, die nicht nur fiktiv daherkommt ist Clavadetscher sehr gelungen. Dieser Roman ist eine Mischung aus Belletristik, Kriminalroman und Geschichtsbuch.
Sprachlich lässt „Die Schrecken der Anderen“ die Ausbildung der Autorin erkennen… das Studium der Deutschen Literatur, Linguistik und Philosophie sind unverkennbar. Und gerade deswegen ist es wohl ein wirklicher Genuss diesen Roman zu lesen.
Die Autorin möchte aufzeigen, dass jegliche Handlung miteinander zusammenhängt und man sich nicht so einfach seiner familiären Vergangenheit entziehen kann. Und das jede noch so kleinste Handlung eine Konsequenz hat. Ob gut oder schlecht!
Ich finde wirklich jeder sollte diesem Roman eine Chance geben! Ich weiß, dass nicht jeder Leser von Anfang an begeistert sein wird, aber es lohnt sich wirklich sehr!
Absolut lesenswert!
Martina Clavadetschers „Die Schrecken der Anderen“ hat das Potenzial ein moderner Klassiker zu werden.

Bewertung vom 06.06.2025
Hier im Dunkeln
Soloski, Alexis

Hier im Dunkeln


ausgezeichnet

. Suchst du nach einem Krimi mit einer leicht abgedrehten Story in der Theaterwelt von New York?Düster und kaum aus der Hand zu legen? Dann solltest du „Hier im Dunklen“ auf jeden Fall lesen! Ich bin sehr begeistert von der Geschichte und kann immer noch nicht verstehen wieso dieses Werk so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. 4,5/5 ⭐️

. Aber worum geht es hier genau…
Vivian Parry, 32, Theaterkritikerin, bekannt für ihre gnadenlosen Verrisse bekannt ist, sollte sich eigentlich um ihr eigenes Leben kümmern, das voller Selbstzerstörung, Schlafmangel und einer zweifelhaften Selbstmedikation ist. Doch nach einen Interview verschwindet der Wissenschafter David Adler und Vivian stellt auf eingene Faust Nachforschungen an, um ihm zu finden. Dabei verliert sie zusehends den Halt und eine düstere Espisode ihres Lebens beginnt.

. In „Hier im Dunkeln“ verfolgen wir Vivian als Ich- Erzählerin und bekommen einen tiefen Einblick in ihre Psyche. Wir lernen jeden Aspekt ihres Lebens kennen. Sie ist eine spannende Protagonistin und wenn man sich auf Vivian einlässt, möchte man sie aus ihrem Leben voller Selbstzerstörung, Alkohol- und Pillensucht retten. Ich habe das Gefühl das Vivian etwas ihrem Leben fehlt und deshalb verstrickt sie sich auch immer mehr in die Suche nach Adler und wird teilweise in einen tiefen Abgrund gerissen.
Soloski versteht es wirklich den Charakteren eine Tiefe zu verleihen und sie sehr realistisch darzustellen.
Auch wenn die Story im Allgemeinen ein wenig abgedreht und weit hergeholt scheint, hat sie dennoch genügend realistische Szenarien und ist somit sehr unterhaltsam und lesenswert! Vielleicht nicht für jeden aufgrund der oben angesprochenen schweren Themen…
jedoch empfehle ich diesen düsteren Roman jedem, der sich auf eine ungewöhnliche Geschichte einlassen möchte!

Bewertung vom 30.05.2025
Marchfield Square
Whyte, Nicola

Marchfield Square


ausgezeichnet

. Cozy crime when it's at its best!
Humorvoll, spannend mit unerwarteten Wendungen, alles gepaart mit ein sympathisches Detektiv- Duo…
all das findest du bei „Marchfield Square“!
Ich war für meinen Teil sehr gerne zu Besuch dort und kann allen nur empfehlen es auch zu tun! 5/5 ⭐️


. Aber worum geht es genau…
Eine Leiche in Marchfield Square, doch anders als man erwarten würde sind die Bewohner vom Square nur mäßig erschüttert. Den das Mordopfer Richard Glead war kein sympathischer Kerl und zu Lebzeiten alles andere als beliebt.
Die Polizei denkt sie hätte den Fall schnell gelöst, doch die Vermieterin der Wohnanlage Celeste ist da anderer Meinung und engagiert kurzerhand den Autor Lewis und die Putzfrau Audrey als Hobby- Detektive für die Ermittlung im Fall Richard Glead. Und so beginnt die spannende Spurensuche des ungleichen Duos…

. In „Marchfield Square“ folgen wir drei Ich- Erzählern durch das Geschehnis am Square, Audrey, Celeste und Lewis. Wir lernen alle drei gut kennen, doch ein Teil ihrer Persönlichkeiten bleibt uns als Leser verborgen, was die Charaktere jedoch sehr realistisch macht! Aber nicht nur die Protagonisten sind sehr realistisch dargestellt, auch der Rest der Charaktere ist super geschrieben und ich konnte mir ein gutes Bild von jedem von ihnen machen. Der große Sympathieträger der Geschichte ist in meinen Augen, aber auf jeden Fall Audrey.
Im Verlauf der Geschichte erfahren wir immer mehr Details zur Mordnacht… zu allen Bewohnern und somit können wir als Leser gemeinsam mit dem Ermittlerduo rätseln und nach und nach den Fall lösen. Durch die dazu meist kurzen knackigen Kapitel und Perspektivwechsel bleibt es spannend und man liest gerne weiter.
Einige Wendungen sind vorhersehbar, andere wiederum nicht… das macht meiner Meinung nach den Reiz dieses Buches aus. Gepaart mit britischen Humor ist es einfach ein Genuss diese Geschichte zu lesen. Weshalb ich mich freuen würde noch mehr von Audrey und Lewis lesen zu können… irgendwann… 😁

. Hinzu kommt dieses wirklich tolle Cover, in das ich mich sofort verliebt habe und die tolle Illustration von Marchfield Square im Innenteil des Buches. Durch die Zeichnung der Wohnanlage bekommt man als Leser zusätzlich einen guten Überblick über die Wohnungslage, was manchmal sehr hilfreich sein kann.

. Ein gelungener unblutiger Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat und deshalb kann ich „Marchfield Square“ wirklich jedem ans Herz legen 💙

. Auf jeden Fall muss ich aber noch die hervorragende Qualität des Buches erwähnen! Es ist ein Traum dieses Softcover in der Hand zu halten und egal wie man das Buch aufschlägt es bleibt offen liegen und es entstehen keinen Leserillen!!! 🤩

Bewertung vom 27.05.2025
Der Mary Shelley Club
Moldavsky, Goldy

Der Mary Shelley Club


ausgezeichnet

. Liebst du „Scream“ oder „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ genauso sehr wie ich?
„Scream Queens“ oder „Fear Street“ sind Wohlfühlserien für dich?
Dann solltest du „Der Mary Shelley Club“ lesen!
Voller Horrorfilm Referenzen zieht dich diese Geschichte in einen Teeniehorrorfilm und ich habe es mit jeder Zeile geliebt 😈 5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Nichts erregt mehr als die Angst.
Als Rachel in der neuen High School in einen Streich verwickelt wird, der furchtbar daneben geht, hat sie plötzlich mehr Feinde als Freunde. Doch zu ihrer Überraschung erregt sie die Aufmerksamkeit des geheimen Clubs, der verantwortlich für diesen Streich ist.
Sie wird Mitglied und spielt das Spiel des Club mit. Doch dieses Spiel eskaliert…

. In „Der Mary Shelley Club“ folgen wir zu 95% Rachel als Ich- Erzählerin und lernen sie und ihre Vergangenheit sehr gut kennen. Sie ist wirklich eine sehr sympathische Protagonistin! Als Leser tauchen wir in die Atmosphäre einer Privaten Highschool ab und erhalten einen Blick in die High Society von New York.
Moldavsky schafft es mit schwarzem Humor ein exzellentes Horrorschauspiel voller Spannung und teils unerwarteten Wendungen zu erschaffen aus dem ich als Leser gar nicht raus wollte!
„Der Mary Shelley Club“ ist einfach ein „Muss“ für jeden Horrorfilm- Fan! 😈
Eine große Leseempfehlung meinerseits!
Und ganz nebenbei lernt man noch einige Fakten über Mary Shelley 😁

Bewertung vom 22.05.2025
Teddy
Dunlay, Emily

Teddy


ausgezeichnet

. Lust auf „Mad Men“ meets Politik in Rom aus Sicht einer Frau? Dann solltest du ganz schnell zu „Teddy“ greifen.
Ich hab die Reise in die 60er Jahre sehr genossen!
Geld, Macht, Lügen, politische Intrigen und der tiefe Blick in die Psyche einer Frau erwarten dich in dieser Geschichte! Absolut empfehlenswert! 4,5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Teddy entstammt einer texanischen Familie mit großen politischen Ambitionen. Die Familie atmet auf, als Teddy mit Mitte 30 endlich heiratet und mit ihrem Ehemann, der für das Außenministerium arbeiten navh Rol zieht. Dort möchte sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen und die glamourösen Frau werden, die sie immer sein wollte und vor allem ihre Familie wollte, die sie ist. Zunächst läuft es ganz gut, bis Teddy innerlich immer mehr zu kämpfen hat und ihr neuer kleiner Job im Außenministerium mehr Schwierigkeitek bringt als erwartet. Sodass Teddy ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen muss.

. In „Teddy“ folgen wir Teddy als Ich-Erzählerin in der Gegenwart, sowie Vergangenheit. Wir springen immer wieder zwischen den Zeiten, dadurch erfahren wir immer mehr über Teddys Vergangenheit, die ziemlich interessant ist. Wir lernen Teddy sehr gut kennen und erhalten einen tiefen Blick in ihre Gedanken und Psyche.
Ebenso spiegelt dieser Roman sehr gut den Zeitgeist der „oberen Schicht“ der 60er Jahre wieder. Das verstörende Frauenbild und dessen fatale Folgen, die sich unter anderem in Diätwahn und Tablettenabhägigkeit widerspiegeln.
Quasi, wie ein Blick hinter die Kulissen.
Trotzdem war es sehr spannend in diese Zeit einzutauchen und Schritt für Schritt Teddys Geschichte zu erleben. Am liebsten wäre ich aber an einigen Stellen ins Buch gesprungen, hätte Teddy in den Arm genommen und ihr die Welt erklärt.
Eine gebrochene Frau, wie es sie damals wahrscheinlich viel zu oft gab.
Wobei ich mich am Ende gefragt habe, habe ich alle Facetten von Teddy kennengelernt oder hat uns die Autorin einfach etwas verschwiegen und es ist uns selbst überlassen, wie wir zu Teddy stehen?!?!
Alle anderen Charaktere sind ebenfalls sehr realistisch und authentisch dargestellt. Als Leser sind ihre Handlungen vollkommen nachvollziehbar.
Dieser Roman ist ein faszinierendes Gesamtpaket an politischen Intrigen, Geld, Macht, Familiengeheimnisse, Diätwahn, Tablettenmissbrauch, Manipulation und trotz der doch schweren Themen hat es Dunlay geschafft mit ihrem lockeren Schreibstil eine perfekte Sommerlektüre zu schreiben. ( Für alle denen Liebesromane zu langweilig sind 😁) Jedoch ist mir als ich das Buch das erste Mal gesehen hab, dieses wunderschöne Cover am meisten aufgefallen! Simple, aber ich liebe es!
„Teddy“ lässt uns als Leser in eine Zeit der Gegensätze eintauchen… auf einer Seite die glamourösen Parties der 60er und auf der anderen Seite die politischen Machtkämpfe zwischen Politikern und Ländern.
Und im Prinzip ist es eigentlich immer noch so oder?
Einen Kritikpunkt habe ich jedoch…
Ich denke an einigen Stellen hätte man sich auch kürzer fassen können. Aber das ist wohl meckern auf allerhöchsten Niveau.
Also für mich ist „Teddy“
eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.05.2025
The Island - Auf der Flucht
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


ausgezeichnet

. Hast du Lust auf eine mörderische Reise zu einem Luxusresort auf einer Privatinsel? Doch neben Sandstränden, türkisblauem Wasser und endlosem Sommer gibt es hier Intrigen,Hass und einen endlosen Kampf um Geld und Macht. Und den ein oder anderen Mord nicht zu vergessen. 😈
Ich habe die Reise auf jeden Fall sehr genossen und kann sie dir sehr ans Herz lesgen! 5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Lola, ehemals Hotelmanagerin in Hong Kong möchte nach einen fatalen Vorfall einen Neuanfang starten. Ihr ehemaliger Kollege Moxham arbeiten mittlerweile auf einer Privatinsel, wo er ihr einen Job besorgt. Lola denkt sie hat das Blutbad hinter sich gelassen, doch ein paar Tage nach ihrer Ankuft wird Moxhams Leiche gefunden.

. In „The Island“ folgen Lola als Ich- Erzählerin auf ihrer Reise. Wir lernen sie sehr gut kennen und sie wurde mir sehr sympathisch! Auch wenn sie an einigen Stellen ein wenig naiv durch die Geschichte gewandert ist. Ich denke jedoch, das macht den Lauf der Story aus, sonst wäre das Buch wahrscheinlich viel kürzer geworden.
Auch die anderen Charaktere sind realistisch dargestellt und haben alle ihre individuellen Facetten und Beziehungen.
Als Leser steigen wir direkt ins Geschehen ein und es geht daraufhin immer rasant weiter, wobei ich die ersten knapp 200 Seiten eher nach Krimi geschrieen haben und nicht nach Thriller. Dies änderte sich dann jedoch schlagartig und ich habe mich sehr gefreut. Ab diesem Augenblick konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Es wurde unerwartete düster und brutal!
Das Ende fand ich sehr gelungen.
Unerwartet und überraschend!
Ebenso bin ich ein großer Fan des Buchcovers! Es zieht direkt die Blicke auf sich und schreit nach Mord am Strand! Sehr gelungen.
Von mir eine klare Leseempfehlung, die am besten im Urlaub am Strand gelesen werden sollte! 🏝️

Bewertung vom 12.05.2025
Women
Caldwell, Chloé

Women


gut

. Ein Kultbuch der queeren Szene über das sexuelle Erwachen einer Frau. Ein Roman über eine Liebe und Sexualität, aber auch über eine ungesunde Beziehung.
Ich verstehe warum der Roman als Kultbuch gilt, jedoch habe ich mehr erwartet. Die Suche und das Finden der sexuellen Orientierung ist wirklich toll beschrieben. Leider finde ich der Roman bleibt oftmals zu sehr an der Oberfläche und trieft irgendwann vor Klischees, ohne zu zeigen, wie individuell Frauen eigentlich sein können und sind.

. Aber worum geht es genau…
Die namenlose Protagonistin verliebt sich unerwartet das erste Mal in ihren Leben bewusst in eine ältere Frau, jedoch ist diese in einer Beziehung. Doch davon lassen sich die Zwei nicht aufhalten und eine Affäre beginnt. Diese Affäre wirft die Protagonistin in eine ungesunde Abhängigkeit und ist kurz davor sie emotional zu zerstören.

. In „Woman“ begleiten wir die namenlose Protagonistin in kleinen kurzen Kapiteln durch ihre Gedanken. Das komplette Buch ist, wie eine Art Tagebuch aufgebaut. Ich mochte diesen Aufbau sehr. Dadurch blieb die Geschichte interessant und lies sich schnell lesen. Was wohl auch an der tollen Übersetzung liegt. Der Schreibstil ist modern, obwohl das Original schon 2014 veröffentlicht wurde.
Wie schon erwähnt, versteh ich vollkommen, warum der Roman diesen Kultstatus hat, vor allem als ich Vorwort und Nachwort gelesen habe und verstand viel vielen queeren Menschen dieses Buch geholfen hat.
Aber ich verstehe nicht, warum es unbedingt so eine toxische Beziehung bzw. Affäre sein musste. Ich finde diese ganze Konstellation schrecklich und da ich nicht spoilern möchte kann ich auch nicht mehr dazu schreiben.
Ich finde es ausgesprochen schade, wie viele Klischees in diesem, doch recht kurzen Roman aufgeführt werden und uns Frauen einfach als emotional impulsive Menschen darstellt, die alle gleich ticken in Sachen Liebe und nur Drama möchten, außer sie haben Eigenschaften, die eher Männern zugeschrieben werden.
Jedoch ist „Woman“ größtenteils ein tolles Buch über die Reise einer Frau zu sich selbst und ihrer eigenen Identität. Manchmal hätte die Autorin uns noch tiefer in die Gefühlswelt der Protagonistin eintauchen lassen sollen, vor allen da das Buch nur knapp 190 Seiten hat, trotzdem bekommt man als Leser einen guten Eindruck von der Reise die sie zurücklegt.
Garantiert nicht für jeden, aber trotzdem lesenswert.
Eine Warnung möchte ich dennoch aussprechen, wenn du ein Problem damit hast über wirklich toxische Beziehungen zu lesen, dann solltest du das Buch lieber im Laden stehen lassen.