Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fruggielicious

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


gut

Flusslinien von Katharina Hagena / Rezension 🌿🌿

Das war ein Buch, das mir zunächst und über auch über die Hälfte gut gefallen hat. Leider konnte die Spannung und der rote Faden nicht bis zum Schluss aufrecht erhalten werden. Darum geht es in „Flusslinien“:

Margrit ist 102 Jahre alt und wartet auf den Tod. Ihre Enkelin Luzie hat überraschend kurz vor dem Abi die Schule geschmissen und lebt jetzt im Wald. Arthur fährt Margrit regelmäßig in die Klinik und hat ansonsten eher verrückte Hobbys wie z.B. Sprachen erfinden…

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es war das erste Buch der Autorin für mich und ich war sehr positiv angetan. Es gibt leisen Humor, vor allem Margrits POV ist zunächst sehr schön zu lesen. Wie sie mit dem Älterwerden umgeht, ihre Sorgen und Ängste, wir alle haben damit zu tun, ob wir das wahrhaben möchten oder nicht.

Luzies Geschichte ist ebenfalls stark, ich muss mal wieder anmerken, dass eine TW fehlt. Die zeitgenössischen Romane wollen da nicht drauf hören, aber es kann nun mal retraumatisierend wirken, wenn man völlig unerwartet mit bestimmten Themen konfrontiert wird (die nirgends angekündigt sind).

Am wenigsten konnte ich mit Arthurs Rolle in der Geschichte anfangen, er blieb bis zum Schluss fremd. Seine Kapitel waren immer etwas schwächer für mich.

Was aber hauptsächlich dazu beigetragen hat, dass ich mental irgendwann leicht ausgestiegen bin, sind die ausschweifenden Kapitel über Margrits Vergangenheit. Es ist sehr wichtig, sich mit dem 2. Weltkrieg zu beschäftigen, das wird auch aus dem Klappentext deutlich, dass das vorkommt. Für mich waren es dann aber zu viele Personen, die zu schnell und zu oberflächlich vorgestellt wurden. Ich hätte mich lieber auf den Erzählstrang bzgl. Margrits Mutter Johanna konzentriert, deren große Liebe eine Frau war. Diese Geschichte fand ich sehr schön.

„Flusslinien“ hat gemischte Gefühle bei mir hinterlassen, es ist kein Buch für zwischendurch. Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,5/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 09.06.2025
Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein


sehr gut

4,5/5⭐️

Der Weg von Rebecca Russ / Rezension 🖤

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, viel besser als „Die Influencerin“ und darum geht es:

Nicki schenkt ihrer entfremdeten Freundin Julia einen Wandertrip nach Schweden. Julia, die kurz davor ist zu heiraten, wundert sich, macht aber mit. In der Wildnis angekommen, verschwindet Nicki und Julia bleibt allein und orientierungslos zurück…

Die Geschichte liest sich atemlos, auch wenn sie recht ruhig anfängt. Je weiter man liest, desto kürzer und spannender werden die Kapitel. Es ist lange her, dass mich ein Plottwist extrem überrascht hat. Und in diesem Buch gab es gleich zwei solche Momente! Das hat die Autorin einfach toll hinbekommen. Ich kenne die eine Situation schon aus Filmen, aber diese Art von Twist kriegt mich jedes Mal und macht mir Gänsehaut und ein gruseliges Gefühl. Liebe es!

Die Atmosphäre und das Setting in den Bergen Schwedens ist bei mir ebenfalls sehr überzeugend angekommen.

Meine einzige Kritik ist, dass dem Buch ein paar mehr Seiten nicht geschadet hätten. Ein paar mehr Erklärungen hier und da wären gut gewesen, um das Leseerlebnis und den Plot wirklich wasserdicht zu machen. So gibt einige Stellen, an denen ich nicht ganz sicher bin, wie es wirklich abgelaufen ist. Aber den Leser mit einem ungemütlichen Gefühl zurückzulassen, gehört beim Genre ja etwas dazu.

Leseempfehlung!

4,5/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 01.06.2025
Shark Heart
Habeck, Emily

Shark Heart


ausgezeichnet

Shark Heart von Emily Habeck / Rezension 🦈❤️

Dieses Buch hat mich auseinandergenommen und nicht wieder zusammengesetzt. Für mich ein Lebenshighlight.

„Shark Heart“ gehört dem Genre „Magischer Realismus“ an und darum geht es (auch wenn keine Worte wirklich beschreiben können, was in diesem Buch passiert):

Lewis bekommt die seltene Diagnose, dass er innerhalb kürzester Zeit zu einem Weißen Hai mutieren wird. Seine liebevolle und praktisch veranlagte Ehefrau Wren begleitet ihn dabei…
Später erfahren wir noch von Ungeheuerlichkeiten aus Wrens Vergangenheit.

Manchmal sind Klappentexte irreführend und man stellt schnell fest, dass dort Beschriebenes lediglich Metaphern für etwas Anderes hatte sein sollen. Nicht so in diesem Buch. Es spielt buchstäblich in einer Welt, in der Menschen zu Tieren mutieren können (und noch andere Dinge, möchte Euch möglichst nichts spoilern). Lewis besucht während seiner Verwandlung die Krankenhausflügel namens „Ozean 1“ bis „Ozean 4“, spezialisiert auf das jeweilige Stadium der Mutation. Diese ist für die Patienten unausweichlich, Medizin sorgt lediglich für etwas mehr Komfort.

Diese Hauptgeschichte bzw. die Liebesgeschichte zwischen Lewis und Wren ist außerdem in eine große und tragische Familiengeschichte eingebettet. Ich habe mir die Augen ausgeheult, also lest es auf eigene Gefahr.

Ich würde nicht sagen, dass das Buch jedem gefallen würde. Es ist sehr speziell und man muss sich darauf einlassen. Den Schreibstil und den Aufbau dieser Geschichte kann ich nicht in Worte fassen. Es ist wirklich einzigartig. Ich hoffe, es machen sich viele einen eigenen Eindruck von diesem Meisterwerk (es ist auch noch ein Debüt, was komplett crazy ist).

Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Bewertung vom 01.06.2025
Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich


sehr gut

Loverboy von Antonia Wesseling / Rezension 🩷

Das war mein viertes Buch der Autorin und darum geht es:

Studentin Vivian ist erst verliebt und dann ist sie verschwunden. Pascal ist ihr Ein und Alles, aber ist er, wer er vorgibt zu sein? Ihre Mitbewohnerin Lola sucht sie und hat Hilfe von Elias, Vivians Bruder…

Ich habe ein paar Seiten gebraucht, bis ich mich in der Geschichte zurecht gefunden habe, aber danach habe ich das Buch quasi weggesuchtet. Es war sehr spannend und mitunter auch schrecklich. Ich kannte den Klappentext nicht wirklich, aber ich habe schon mal zu dem Thema „Loverboys“ etwas gelesen, wusste also grob, wohin die Reise gehen wird. Die Aufklärung ist wirklich wichtig und auch, dass hier andere Situationen (TW: SA) sehr drastisch geschildert werden, muss sein.

Dass Lola und Elias hingegen dann fix wie eine Art Paar sind, fand ich sehr übertrieben und insta love mäßig. Sie machen sich Sorgen, aber haben den Kopf frei für die ganzen Spice Szenen, die ich wirklich nicht mochte.
Die Ermittlungen der beiden sind stellenweise eher unrealistisch, denke ich. Wie sie alles herausfinden und in welche absurde Gefahr sich vor allem Lola immerzu begibt? Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Charaktere zwar schon mochte, aber es fiel mir doch recht schwer, mich emotional auf sie einzulassen.

Das Erzähltempo zusammen mit dem grundsätzlichen Plot sorgen insgesamt für ein super Leseerlebnis. Und das Ende (also das Ende in Bezug auf Vivian und Pascal) ist widerrum sehr realistisch und nüchtern, das hat mir gefallen (und nicht gefallen. If you know you know). Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,75/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 27.05.2025
The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

The one I left behind von Piper Rayne / Rezension 🧡

- 1/3 Plain Daisy Ranch (außerdem gibt es noch eine Prequel)
- Small town love
- Second Chance
- Ex NFL Star x single mom & Lawyer

Nachdem ich das Buch gekauft habe, habe ich gesehen, dass es sich um ein Autorinnen Duo handelt und damit habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. Zum Glück waren meine Bedenken unnötig, denn ich habe das Buch geliebt! Zum Inhalt:

Ben hat seine Karriere bei der NFL beendet und kehrt zurück auf die Familienranch in Nebraska. Dort trifft er auf Gillian, die er vor vielen Jahren für seinen Erfolg geopfert hat. Kann es eine zweite Chance für die beiden geben?

Der Schreibstil ist unheimlich toll und ich war direkt in der Geschichte drin. Es war jetzt nichts weltbewegend Neues, aber das muss es für mich auch nicht sein. Ich liebe small town love und auch den second chance trope, wenn es gut gemacht ist. Außerdem ist eine Farm / Ranch eines meiner liebsten Settings (ich sage nur Cherry Hill Reihe und Firefly Creek Reihe).

Direkt im Anschluss habe ich gesehen, dass es noch ein kleines Prequel Buch („One last summer“) zur Geschichte gibt, das musste ich auch direkt lesen.

Mir hat alles gut gefallen und die Liebesgeschichte hat mich berührt. Freue mich unglaublich auf die Folgebände.

Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 24.05.2025
Story of My Life: English Edition by Forever
Score, Lucy

Story of My Life: English Edition by Forever


ausgezeichnet

Story of my life von Lucy Score / Rezension 🩵

- Story Lake 1/2
- Smalltown Love
- Sunshine x Grumpy
- Author x Constructor

RomCom Autorin Hazel und ihre Agentin Zoey verschlägt es in die Kleinstadt Story Lake, denn Hazel braucht dringend neue Inspiration und die beiden Frauen mussten dringend aus NYC weg. Dort angekommen begegnen sie Campbell, der mit seinen Brüdern eine Baufirma betreibt. Und siehe da, das Haus, das Hazel gekauft hat, ist die reinste Bruchbude…

Ich kann mich kurz fassen: Ich liebe die Bücher von Lucy Score. „Things we never got over“ ist einer meiner absoluten Lieblinge (und ich muss die Knockemout Reihe so dringend weiterlesen, Band 3 habe ich mir eben direkt bestellt).

„Story of my life“ ist extrem witzig, ich musste wirklich ständig lachen. Gleichzeitig ist das Buch so warmherzig und spannend geschrieben, dass es einem wirklich ans Herz geht. Lucy Score zeigt auch, dass man eine (sehr) spicy und humorvolle Romance Geschichte schreiben und dennoch Diversität und wichtige (unbequeme!!!) Themen einbauen kann (Inklusion von Menschen mit Behinderung, Adoption, Verlust). Sie hat Themen verarbeitet, die als nicht sexy angesehen werden, Themen, die am liebsten jedeR ignorieren würde. Dabei ist es so wichtig hinzusehen und für Repräsentation zu sorgen. Dafür liebe ich die Autorin direkt noch etwas mehr.

Ich habe nichts auszusetzen, das Buch wurde sofort unter Favoriten gespeichert und jetzt ist das einzige Problem, dass es noch ewig dauert, bis Band 2 erscheint. Aber zum Glück gibt es genug weiteren Lesestoff von der Autorin.

Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Bewertung vom 24.05.2025
Story of My Life / Story Lake Bd.1
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


ausgezeichnet

Story of my life von Lucy Score / Rezension 🩵

- Story Lake 1/2
- Smalltown Love
- Sunshine x Grumpy
- Author x Constructor

RomCom Autorin Hazel und ihre Agentin Zoey verschlägt es in die Kleinstadt Story Lake, denn Hazel braucht dringend neue Inspiration und die beiden Frauen mussten dringend aus NYC weg. Dort angekommen begegnen sie Campbell, der mit seinen Brüdern eine Baufirma betreibt. Und siehe da, das Haus, das Hazel gekauft hat, ist die reinste Bruchbude…

Ich kann mich kurz fassen: Ich liebe die Bücher von Lucy Score. „Things we never got over“ ist einer meiner absoluten Lieblinge (und ich muss die Knockemout Reihe so dringend weiterlesen, Band 3 habe ich mir eben direkt bestellt).

„Story of my life“ ist extrem witzig, ich musste wirklich ständig lachen. Gleichzeitig ist das Buch so warmherzig und spannend geschrieben, dass es einem wirklich ans Herz geht. Lucy Score zeigt auch, dass man eine (sehr) spicy und humorvolle Romance Geschichte schreiben und dennoch Diversität und wichtige (unbequeme!!!) Themen einbauen kann (Inklusion von Menschen mit Behinderung, Adoption, Verlust). Sie hat Themen verarbeitet, die als nicht sexy angesehen werden, Themen, die am liebsten jedeR ignorieren würde. Dabei ist es so wichtig hinzusehen und für Repräsentation zu sorgen. Dafür liebe ich die Autorin direkt noch etwas mehr.

Ich habe nichts auszusetzen, das Buch wurde sofort unter Favoriten gespeichert und jetzt ist das einzige Problem, dass es noch ewig dauert, bis Band 2 erscheint. Aber zum Glück gibt es genug weiteren Lesestoff von der Autorin.

Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Bewertung vom 22.05.2025
Die Bucht
Webb, Liz

Die Bucht


sehr gut

Die Bucht von Liz Webb / Rezension 💙

Das war mein zweites Buch der Autorin und ich wurde wieder nicht enttäuscht:

Nancy und Calder ziehen auf eine kleine schottische Schieferinsel - Calder stammt von dort. Nach kurzer Zeit hat er einen Unfall und ist danach völlig verändert…

Die Bücher von Liz Webb sind offiziell Spannungsromane, könnten aber dem einen oder anderen Thriller locker Konkurrenz machen 🤭. „Das Waldhaus“ war noch als Thriller deklariert, aber dafür hat es viel (unberechtigte) Kritik gegeben. Jetzt ist „Die Bucht“ wohl daher als Roman veröffentlicht worden.

Ungewöhnlich in dem Genre ist der erste Person POV, wir lesen ausschließlich aus Nancys Perspektive. Das gibt dem Buch einen eher beklemmenden Charakter, was ich gut fand. Das Setting ist sehr plastisch, ich war, was das angeht, gefühlt wie im Kino, wenn nicht sogar vor Ort!

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und obwohl der Klappentext viel (zu viel) verrät, war es dennoch spannend. Eines der Themen des Buchs ist das medizinische Phänomen des „Zurückkehrens von den Toten“ (salopp ausgedrückt), das fand ich sehr interessant. Dass Menschen in extremer Kälte überleben können, obwohl ihr Herz viele Stunden lang nicht schlägt, war mir so nicht bewusst.

Der Leser wird auf viele Fährten geschickt, was jetzt vorhersehbar ist und was nicht, darüber ließe sich streiten. Fest steht, dass die Geschichte ungewöhnlich und gut erzählt ist.

Meine Kritik ist, dass ich die Charaktere wirklich alle nicht mochte, es gab keine Person, die ich nett fand. Religiöser Fanatismus ist auch nicht unbedingt mein Thema. Und evtl. hat der Schreibstil in der Übersetzung etwas gelitten, es gibt häufiger Wortwiederholungen (ständig waren alle „gespielt fröhlich“ z.B.) und manche Szenen erscheinen dann etwas hölzern.

Aber die Kreativität der Story und das Lesevergnügen, das ich hatte, überwiegen!

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 20.05.2025
Das Summen unter der Haut (eBook, ePUB)
Lohse, Stephan

Das Summen unter der Haut (eBook, ePUB)


weniger gut

Das Summen unter der Haut von Stephan Lohse / Rezension

- Kurzroman
- Young Adult
- Homosexualität
- 1970er

Darum geht es in meinem ersten Buch von Stephan Lohse: der Vierzehnjährige Julle verliebt sich in seinen Schulfreund Alex. Sie sind Freunde und verbringen einen Sommer miteinander….

Die grundsätzliche Idee zum Roman finde ich super und ich habe das Buch auch gern gelesen. Finde es schön, regelmäßig abseits des Hypes nach guten Büchern zu schauen. Der Vibe eines Sommers in Hamburg der 1970er Jahre ist bei mir rübergekommen. Schwimmbad, Radfahren, Eis essen und auf Festnetz die Freunde anrufen 😅.

Es ging recht wenig um Homosexualität als solche, zumindest wenn man bedenkt, dass es Datum auf dem Klappentext geht. Die zeitgeschichtliche Einbindung des Themas oft irgendwie nicht so ganz geglückt und man bleibt so schlau wie vorher.

Auch muss man bedenken, dass das Buch aus 2023 ist und es fehlt (in meiner Ausgabe) eine Art content note, in der klargestellt wird, dass die geäußerten Ansichten nicht denen des Autors / der Verlags entsprechen. Also zumindest hoffe ich, dass es so ist 😅😅. Denn in dem Buch wimmelt es nur so vor fraglichen Aussagen. Diskriminierung jeglicher Art, Fatshaming, permanente (auffällige) Erwähnung von Israel - nur um ein paar zu nennen.

Überhaupt ging es für meinen Geschmack doch unerwartet viel um Religion und andere Themen, die gefühlt am eigentlichen Thema vorbei sind.

Ich fand es schön, abseits von Hype und BookTok unterwegs zu sein, aber wir müssen noch daran arbeiten, die Bücher politisch korrekter zu gestalten. Denn ich wollte ja mit der Lektüre LGBTQ+ unterstützen und war etwas ratlos.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

2/5⭐️⭐️

Bewertung vom 19.05.2025
Wenn die Tage länger werden
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


gut

Wenn die Tage länger werden von Anne Stern / Rezension

Das war ein sehr schönes und auch wichtiges Buch, an das ich aber mit völlig falschen Erwartungen herangegangen bin.

Wirklich wie man es macht, es ist immer verkehrt 😅. Lese ich den Klappentext konzentriert und mit allen Details, dann fühle ich mich gespoilert 😂. Lese ich den Klappentext nur grob und male mir selbst etwas aus, dann bin ich enttäuscht. Ich muss echt mal klar kommen.

Jedenfalls geht’s darum in „Wenn die Tage länger werden“:

Lisa verbringt den Sommer zum ersten Mal allein, weil ihr Sohn Paul mit dem Papa in dessen Heimat Polen fährt. Zwischen Schuldgefühlen und dem Wunsch, wieder mehr für sich zu tun, beschließt sie ihre alte Geige zu restaurieren und lernt so die schwerkranke Ute und deren Vater Hans kennen. Gemeinsame dunkle Familiengeheimnisse werden nach und nach aufgedeckt.

Das war mein erstes Buch der Autorin und der Schreibstil hatte mich sofort für sich eingenommen. Bei den ersten Kapiteln dachte ich noch, wow, das ist ein totales Highlight, richtig sommerlich und frisch und auch echt interessant von den Themen her.

Ich bin ehrlich, das hat sich im Verlauf der Geschichte dann geändert. Das Thema, das nachher im Vordergrund steht, ist sehr sehr wichtig und ich lese da hin und wieder auch Bücher drüber. Hier habe ich einfach nicht damit gerechnet und die Lektüre war mir etwas zu düster und zu schwer. Die Sache mit der Geige wurde auch sehr in die Länge gezogen.

Ich hatte mir Lisas Sommer etwas anders ausgemalt, aber insgesamt war es auf jeden Fall ein gutes und lesenswertes Buch.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,5/5⭐️⭐️⭐️