Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Akashaura
Wohnort: 
Bochum
Über mich: 
Manga Fan der ersten Stunde , mit Insta Blog . Wen nicht gerade in Manga oder Anime unterwegs , Zeichnerin und ab und zu Gamer

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2025
RAINBOW 01
Abe, George

RAINBOW 01


ausgezeichnet

Zugegeben bin großer Fan der Artworks von Masasumi Kakizaki, weshalb ich auch diese Reihe unbedingt lesen wollte. Seine Werke sind ja immer etwas dunkler und Blutiger, da macht auch Rainbow keine Ausnahme. Im Gegenteil der Titel ist durch seine Realitätsnähe teilweise schon echt ein Schlag in die Magengrube. Voll mit unangenehmen Trigger Themen, die einem auf brutale Art und Weise, das Schicksal Protagonisten vor Auge führt.
Wir sehen ein Nachkriegs Japan, in dem Junge Straftäter in Erziehungsanstalten untergebracht werden. Unter ihnen auch die 6 Jungen Mario, Tadayoshi, Jo, Noboru, Ryuji & Mansaku die wegen verschiedener Vergehen neu Eingeliefert werden. Und schnell feststellen müssen das sie hier, in der Hölle auf Erden gelandet sind. Und der einzige den sie wohl vertrauen können, ist Zellengenosse und Boxer Sakuragi. Der ihnen schnell beibringt, was es hier zum überleben braucht.
Den in dieser rauen Welt, voller perverser und sadistischen Erwachsenen, ist es alles andere leicht, nicht zu zerbrechen oder gar zu überleben. Dabei wird das Leid und Sicksal der Jungs sehr anschaulich gezeigt. So sehr das der Titel nix für schwache Nerven ist.
Aber gerade das macht den Titel auch aus, er zeigt die Abgründe dessen was Menschen sind, gerade wenn ein macht gefalle besteht. Man hofft nur das die Jungs, da am Ende irgendwie raus kommen, ohne zu sehr schaden zu nehmen. Trotz dem was sie selbst getan haben, um dort zu landen.
Bin auf jeden auf Band 2 gespannt.
Im Bonus Teil des Bandes gibt es auch eine Song Liste mit Titeln die Kakizaki beim Zeichnen gehört hat. Mag solche Details sehr.
Zum Manga gibt es auch einen Anime.

Bewertung vom 09.09.2025
Tokyo dieser Tage 2
Matsumoto, Taiyo

Tokyo dieser Tage 2


ausgezeichnet

In dem Slice of life Werk begleiten wir weiter den Ex Redakteur Kazuo Shiozawa. Der nach 30 Jahren seinen Job beim Verlag gekündigt hat, aber doch nicht so ganz vom Thema Manga lassen kann. Sein neues Zeil?! Nochmal Manga schaffen so wie früher. Wo noch die Künstler ihr ganzes Herz in die Werke gesteckt haben ohne darauf zu achten ob sich der Stoff dieser Erzählungen auch verkauft. So sucht eh die Künstler auf die er in seinen Anfängen begleitet hat. Und bittet sie etwas für die Anthologie zu zeichnen. Dabei trifft er auf die Unterschiedlichsten Mangaka die er teilweise seit Jahrzehnten nicht gesehen hat. Und erfährt wie er diesen ergangen ist, teilweise noch in der Branche aber schon längst die Liebe zu den eigenen Werken verloren, teilweise schon aufgegeben. Wird er dennoch Künstler für das Projekt finden?
Finde auch Band 2 hier sehr interessant, da dieser Einblicke in die Branche bietet, die einem zwar eigentlich bekannt sind, sich aber gar nicht so bewusst macht. Wie halt, das in viele Geschichten Redaktionell eingegriffen wird, damit diese halt auch den vom Verlag erwünschten Erfolg bringen. Das aber dann nur noch wenig mit der Geschichte zu tun hat, die der Künstler mal erzählen wollte.
Genau das ist es was auch Shiozawas ehemaliger Mangaka Aoki gerade erlebt, von dem wir in dem Band ein wenig mehr erfahren. Während die Reihe weiter die Sinn-Frage stellt. Für die Handeln Personen, aber vielleicht auch ein wenig für uns Leser! Brauchen wir wirklich den x. Königsweg Shonen oder die x. Highschool Romance, bei denen gefühlt nur die Charaktere anders aussehen und die wo anders Spielen. Oder Trauen wir uns über den Tellerrand zu schauen abseits vom Hype.
Bin für meinen Teil auf jeden Fall froh drüber zu gucken, sonst hätte ich den Titel verpasst!

Bewertung vom 09.09.2025
Saved the Public Enemy by Mistake
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Auch in Band 3 geht es wieder mit wunderschönem Artwork ein Stück tiefer in die Story um Lu Jiu und Liu Jianghe hinein. Aber wie schon in den Bänden zu vor tappen wir weiter ganz schön im Dunkeln. Zumindest im Bezug wer auf welcher Seite steht oder wer genau welche Ziele hat. Kaum denkt man, man hat eine Antwort erhalten, tauchen auch schon mehr neue Fragen auf, als man Antworten erhalten hat. Aber genau diese Ungewissheit über die Wahren Ziele jedes Einzelnen lässt einen vor Neugier mit fiebern. Dabei erfahren wir schon so einiges über die verschiedenen Charaktere und deren Beziehungen zueinander. Die eine sehr schöne Dynamik aufzubauen, was zu emotionales auf und ab führt, das beim lesen richtig Laune macht. Besonders gut gefällt mir aber zu sehen wie Lu Jiu und Liu Jiange mit und durcheinander wachsen. Dazu kommen noch viele, durchaus Blutige Action-Szenen, die für zusätzliche Spannung sorgen. Und einen regelrecht fesseln.
Bin sehr gespannt was da noch kommt, und ob ich mit meinen Vermutungen bezüglich der viele kleinen Andeutungen am ende richtig liege.
Freue mich sehr auf Band 4

Ebenfalls sehr schön sind die 3 Postkarten, die der Erstauflage beiliegen. Diese sind dieses mal im A5 Format besonders schön und Groß.

Bewertung vom 09.09.2025
Saved the Public Enemy by Mistake
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Der Band schmeißt uns mit Traumhaften Artworks, gleich wieder mitten ins Geschehen. Und verwirrt einen dabei kurz, da der letzte Band ja schon was her ist, und nicht in der Realität endete. Aber es dauert auch nicht lange bis man wieder komplett in der Story ist. Diese bleibt auch weiter sehr vielschichtig und interessant. Da kaum hat man Antworten erhalten auch schon neue Fragen auftauchen und man als Leser immer noch keine Ahnung hat, wer auf welcher Seite der Geschichte steht. Wer ist gut, wer böse, wer zieht wirklich die Strippen und warum? All diese Fragen machen einen sehr neugierig. Schließlich hat jeder seine ganz eigen Beweggründe für sein Handeln. Zusätzlich sorgen auch noch einige neue Charaktere für Abwechslung und Intrigen. Daher kann man hier von allem Reden nur nicht von Langeweile, den die kommt garantiert nicht auf.
Was hat es mit dem Blutsbund zwischen Liu Jianghe und Qu Jianglin auf sich und mit dem dem Blutlotus den sie Erhalten wollen. Ganz langsam aber sicher fügt sich hier das Bild zusammen. Was aber an einigen Stellen durchaus recht Blutig ist. Wenn auch deutlich harmloser als Band 1
Besonders schön finde ich auch die 3 sehr Großformatigen Postkarten, die in der Erstauflage enthalten sind.

Bewertung vom 03.09.2025
Das Elixier der Sonne 01
solddam;Song Yi

Das Elixier der Sonne 01


ausgezeichnet

Der Klappentext hier hat mich schon neugierig gemacht, aber dennoch hat der erste Band meine Erwartungen übertroffen. Gerade da ich Bayan Position als "Schwarzes Schaf" sehr nachvollziehbar finde. Sie wurde im Stamm der Siyo geboren, sein Stamm der für für seine Heilkräfte und silbernen Haare bekannt. Bayan hat schwarze Haare und nicht die selben Kräfte wie ihr Stamm. Weshalb sie als Wertlos betrachtet wird und auch so behandelt. Bis sie als Konkubine zum Kaiserhof geschickt wird.
Dabei ist die Story sehr vielschichtig, und ruft allerlei Emotionen hervor. Die gut durch das sehr schöne Artworks untermalt werden. Hat für mich die Richtige Mischung aus Drama, Romance und Humor und und auch einiges an Potential für die Zukunft.

Bewertung vom 03.09.2025
Debut or Die 02
DS.Back;jangjin;SOHEUN

Debut or Die 02


ausgezeichnet

Endlich ist er da der ersehnte Band 2. Da mir schon Band 1 sehr gut gefallen hat, war die Erwartung hoch, aber auch die Freude über die Photo Card von Moondae, die der Erstauflage als Extra beiliegt.
Der Band entführt und tiefer in Koreas Idol Training. Moondae der als Idol sein Debut hinlegen muss um nicht zu sterben, wurde einer Gruppe zugeteilt, die nicht so das ist was er sich erhofft. Dazu müssen sie auch noch einen schwierigen Song Performen. Ob das gut geht?
Es bleibt auf jeden Fall spannend, in den Szenario zwischen Leveln wie im Spiel und der harten Kpop Welt. Den hier ist nicht alles Gold was glänzt, gerade das Stehen in der Öffentlichkeit, bringt nicht nur Rivalen und Neider, in der Show. Dazu noch die Typischen Elemente einer Koreanischen Casting Show. Was den Titel wirklich abwechslungsreich macht. Fehlte eigentlich nur noch die Musik dazu! Dann wäre der Genus wirklich perfekt.
Bin sehr gespannt wie weit Moondae und auch die anderen Kandidaten der Show kommen und welche Dramen einen noch erwarten.

Bewertung vom 03.09.2025
The Broken Ring - Diese Ehe ist zum Scheitern verurteilt 02
CHACHA KIM, CHOKAM

The Broken Ring - Diese Ehe ist zum Scheitern verurteilt 02


ausgezeichnet

Band 1 hatte mich ja ehrlicher weise noch nicht so 100% überzeugt. Mit entsprechend niedrigen Erwartungen bin ich an Band 2 gegangen. Was soll ich sagen er hat mich überzeugt!
Er startet mit einer Hochzeit, in der alle erkennen das Inés nicht das Mauerblümchen ist, für das sie alle gehalten haben. Was einige Herrn des Adels recht neidisch auf Cárcel und in der Hoffnung das Inés in in der Hochzeitsnacht nicht ran lässt, zurück lässt. Denn in dem Land gilt die Hochzeit, wenn sie auch Körperlich verzogen wurde. Da Inés so schnell wie möglich Nachwuchs möchte, ist der Band doch ziemlich Hot, und nicht umsonst ab 18 :3 Allerdings nur Smut, der rest erledigt die Fantasie ;)
Aber auch emotional ist der Band schon eine kleine Achterbahnfahrt, ohne das unnötige Drama, was mich ja in Band 1 so störte. Wobei insgesamt deutlich ruhiger als Band 1. Aber doch schon mit einigen Andeutungen, die in Zukunft für gute Twists und Spannung sorgen könnten. Erstmal gilt es sich aber in den neuen Wohnort und den neuen Lebensabschnitt einzuleben. Weg von den Dramen des Adel fast schon Idyllisch. Ob das alles so nach Inés Plan läuft? Oder machen ihr die eigenen Gefühle doch einen Strich durch die Rechnung?
Bleibe gespannt dran und hoffe das die Zwei sich doch zusammen raufen, und es mehr als eine Zweckehe wird.

Bewertung vom 26.08.2025
Man of Rust Bd.1
Urushiro, Kei

Man of Rust Bd.1


ausgezeichnet

Der Action- Kracher wirft uns in die Unterwelt wo wir auf Ruo treffen. Einem kleinen Jungen der in der Mine nach Steinkohle und Eisen Relikten schürfen muss um zu überleben. Den in dieser Welt regieren die, die über die Macht des sechsten Sinns verfügen. Diese leben in der Oberwelt. Menschen wie Ruo sind nichts wert. Wer nicht liefert, erhält auch nix von den sehr spärlichen Essensrationen.
Ruo findet eines Tages ein Eisenrelikt, ein Bruchstück eines alten Monsters namens Tetsujin, von dem Ruo durch seinen Freund Nikola erfährt. Ruo beschließt das Stück zu behalten und eines Tages mit Nikola zur Oberfläche zu gehen. Die Träume der Jungen werden schnell im Keim erstickt, da Ruos Diebstahl sofort auffliegt. Und nicht nur er von Ibus dem Bischof der Oberwelt eine Brutale Strafe erhält. Durch den sechsten Sinn Feuer. Im Anschluss auch von den Unterweltbewohnern, die wegen ihm Hungern müssen. Lebendig begraben, schafft er es aber trotzdem zu überleben und sich einen sechsten Sinn anzueignen. Um dann die Regel der Welt zu ändern.
Man merkt hier sehr schnell, in dieser Welt läuft gehörig was schief, aber so richtig. Da ist noch einiges mehr als nur das Schicksal der Unterweltbewohner was geklärt werden will. Und das ziemlich brutal, schonungslos und Action geladen. Mit zwar recht groben aber sehr Dynamischen Artworks, die zur düstern Grundstimming des Titels unterstreichen. Bin sehr gespannt ob er es schafft bei der Länge, das Potential auszuschöpfen. Zumindest erleben wir hier schon schon ein wenig Charakter Entwicklung bei Ruo.
Die Reihe erfindet wie die Meisten Shonen Titel das Rad natürlich nicht neu. Hat aber mit seinem Ahnungslosen aber Starken Protagonisten, einer wenig bekannten Lage der Welt und vermutlich recht interessanten Support Charakteren, alles was es braucht.

Bewertung vom 26.08.2025
Liebe auf der Zungenspitze Bd.1
Momose, An

Liebe auf der Zungenspitze Bd.1


ausgezeichnet

Dieser entführt uns recht unzensiert ins Cakeverse. Cakeverse ist ein vom Omegavese inspiriertes Untergenre, in dem es neben normal zwei Typen Menschen gibt. Zum einen die Gabeln, diese haben ihren Geschmacksinn verloren und können nur noch die Körper der Kuchen wirklich schmecken. Kuchen sind die Beute der Gabeln, vor denen sie auf der Hut sind. Schließlich sind Gabeln als über griffig verschrien, und das ist das letzte was unser Protagonist Tatsunari sein möchte.
Oberschüler Tatsunari ist eine Gabel, und versucht nicht als solche aufzufallen. Zumal die Kuchen nicht wissen das sie ein Kuchen sind.
Als er allerdings seinen jüngeren Mitschüler Naruse rettet, bemerkt er das dieser ein Kuchen ist. Zum Dank willigt dieser allerdings ein, das Tatsunari von ihm naschen darf, was diesen sehr überrascht.
Was am Anfang noch ein wenig über griffig wirkt, stellt sich recht schnell als einvernehmlich heraus. Und entwickelt sich zu einer schönen Love Story. Bei der eher Naruse Tatsunari dazu drängen muss, das er damit einverstanden ist Vernascht zu werden. Was ich bei seinem eher ruhigen Charakter nicht so erwartet hatte. Aber ist es vielleicht auch nur sein Instinkt als Beute? Das dürft ihr gerne selbst herausfinden.
Dabei ist der Umgang der beiden miteinander einer auf Augenhöhe. Weshalb mit der erste Band auch echt gut gefallen hat.
Die Story schreitet nicht ganz so Flott voran, weshalb es bis zum ersten Bettgeflüster ein wenig dauert. Wenn es dazu kommt ist es unzensiert, wenn auch nicht sonderlich detailliert. Das trifft auch auf das Bonus Kapitel zu.
Da das nun mein erster Titel aus dem Cakeverse ist muss ich sagen, das er mir echt gut gefallen hat.
In der Erstauflage von Band 1 sind außerdem einen SNS Card sowie eine Postkarte enthalten.

Bewertung vom 25.08.2025
Love Advice from the Great Duke of Hell: Liebestipps vom Großherzog der Hölle Bd.1
Unfins

Love Advice from the Great Duke of Hell: Liebestipps vom Großherzog der Hölle Bd.1


sehr gut

Ganz ehrlich, was zum großen Höllenfürst hab ich da gelesen? Hab nicht gedacht, das ich das so ähnlich, so schnell dieses Jahr nochmal schreiben würde! Gut ich habe aufgrund des Titels und des Cover- Artworks, natürlich keine ernsthafte Story erwartet. Sondern irgendwie was total bescheuertes. Und der Erwartung wurde der Band auch mehr als gerecht!
Wir haben hier einen scheinbar ganz normalen Teenager, Paul! Der scheinbar ein ganz normales Leben führt. Würde er nicht in seinem Jugendzimmer den Großherzog der Hölle Astaroth beschwören. Nur weil er sich in eine Kellnerin verguckt hat, und sich von Astaroth Rat in Sachen Liebe erhofft? Nicht gerade ne schlaue Entscheidung ^^' Was zu allerlei kuriosen Ereignissen führt. Ein Szenario gespickt von Reaktionen ala nicht dein Ernst? Ernsthaft oder Füsse hoch da kommt ein Witz. Zusammen mit hä und wieder 3 Seiten zurück, weil die Logik mal wieder verloren ging bzw der Sprung zu abrupt war. Einige Stellen sind so Dumm das sie irgendwie wieder gut sind! Bei anderen Stelle, hat der Humor bei mir zugegeben so gar nicht gezündet, an anderen wieder Total. Aber so ist das nun mal mit Humor. Aber nicht nur der, ist hier recht eigentümlich, sondern auch die recht groben Artwork mit recht leeren Hintergründen. Sie
sind was gewöhnungsbedürftig, passen aber zu dem sehr abgedrehten Charme der Reihe. In der es eine Menge ziemlich durchgeknallter Gestalten gibt, und daher noch einiges an Potential für einen verrückten Plot in Zukunft. Schließlich weiß man nie was als nächstes kommt.
Bin ehrlich ich weiß nicht ob ich die Reihe klasse oder furchtbar finden soll. ^^'

Band 1 enthält zusätzlich ein Bonus Kapitel und Skizzen, sowie eine Postkarte.