BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 47 Bewertungen| Bewertung vom 14.04.2025 | ||
|   | In Maikäferjahre folgen wir zum einen Anni, die während des Krieges in Dresden lebt und sich um ihren Ehemann, aber auch ihren Zwillingsbruder Tristan sorgt. Als Dresden bombardiert wird, flieht sie zusammen mit Adam, einem jüdischen Geiger, der von ihrem Vater vor den Nazis versteckt wurde. | |
| Bewertung vom 05.04.2025 | ||
|   | Der Klappentext zu „Im Wind der Freiheit“ hat mir sehr zu gesagt und auch die Leseprobe hat mich angesprochen. | |
| Bewertung vom 26.03.2025 | ||
|   | In „Von Stufe zu Stufe“ gibt es zwei Zeitlinien. Anfand des Jahrhunderts können wir das Ehepaar Kolm begleiten, die die Filmwelt in Österreich „revolutionieren“ wollen. Bisher gab es in Österreichs nur Klamauk und Nacktszene als Filme. | |
| Bewertung vom 20.03.2025 | ||
|   | Acht (un)geplante Tage mit dir In „Acht (un)geplante Tage mit Dir“ begleiten wir Lukas und Hazel auf einer Reise nach New York. Am Anfang können sich beide nicht so gut leiden, aber es entwickelt sich eine Liebesbeziehung zwischen den beiden.  | |
| Bewertung vom 09.02.2025 | ||
|   | In „Kummersee“ begleiten wir Lena in das Dorf, in dem sie aufgewachsen ist und vor ca. 30 Jahren ihren Bruder bei einem Badeunfall verloren hat. | |
| Bewertung vom 29.01.2025 | ||
|   | Die kleine Buchhandlung im alten Postamt Wer einen kitschigen Wohlfühlroman lesen möchte, ist mit diesem Buch sehr gut bedient. Hier werden typische Klischees aus Wohlfühlromanen bedient. Ein Lebenstraum erfüllt sich, eine Trennung, neue Liebe… | |
| Bewertung vom 17.01.2025 | ||
|   | In "Blumen im Schuh" begleiten wir Elisabeth, die sich von ihrem Mann trennt, nachdem er sie betrogen hat. Nach und nach merkt sie, wie sie sich in der Ehe untergeordnet hat und muss sich erst mal wieder neu finden. | |
| Bewertung vom 11.01.2025 | ||
|   | Ich mag Krimis, gerade wenn sie auf den Ostfriesischen Inseln spielen, aber dieser Krimi hat mich nicht wirklich überzeugt. | |
| Bewertung vom 30.11.2024 | ||
|   | Der Ruf des schwimmenden Gartens Im Buch "Der Ruf des Schwimmenden Gartens" begleiten wir die Ärztin Sofie von Bremen nach Madeira, wo sie eine Stelle als Ärztin annehmen soll. | |
| Bewertung vom 21.11.2024 | ||
|   | Das Haus der Bücher und Schatten In dem Buch "Das Haus der Bücher und Schatten" gibt es zwei Zeitstränge. Zum einen 1933, wo Kommissar Cornelius Frey einen Doppelmord aufklären muss und zum anderen 1913, wo die Lektorin Paula Engel ein Manuskript von einem Autoren abholen soll. | |