Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bbqueen
Wohnort: 
Calw

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2010
Sturz der Titanen / Die Jahrhundert-Saga Bd.1 (12 Audio-CDs)
Follett, Ken

Sturz der Titanen / Die Jahrhundert-Saga Bd.1 (12 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Ich habe mir Sturz der Titanen als Hörbuch gekauft, da ich mir sicher war, dass ich das Buch nicht
lesen würde. Normalerweise bin ich geschichtlich nicht unbedingt so interessiert. Aber was Follett hier geschafft hat ist ein Meisterwerk. So spannend und überraschend die Geschichte um den ersten Weltkrieg zu erzählen ist faszinierend. Geschichte so an den Mann zu bringen ist toll.
Hätte ich gewusst, dass dieses Buch so spannend ist, dann hätte ich mir auch das Buch gekauft.
Aber das Hörbuch ist sehr toll und spannend gelesen. Johannes Steck liest nicht einfach nur den Text herunter, sondern bringt Leben in das Hörbuch.
Dieses Hörbuch, oder auch Buch kann sehr gut auch von Nicht-Geschichte-Interessierte gehört werden und Ken Follett schafft es, dass man danach sehr wohl an Geschichte interessiert ist.
Die Geschichten um die drei Familien sind überaus spannend, direkt und schonungslos geschrieben. Toll.
Das Hörbuch umfasst zwar 12 CDs, aber gegen Ende hätte ich am liebsten nochmal 12 CDs gehört.
Noch nie war Historik so spannend.
Einzig zwischendurch sind die Kämpfe und Kriegsführung ein wenig langatmig und für eine Frau vielleicht nicht so spannend.
Dennoch finde ich es faszinierend, dass Follett schonungslos über den Krieg und seine Begleiterscheinungen berichtete. Ich hoffe es war damals so, denn wenn nicht, fände ich es unvorstellbar, was die Menschen zu der Zeit durchmachen mussten.
Tolles Geschenk, dass sich immer lohnt.
Wäre für die Schule vielleicht auch eine Idee um den Schüler Geschichte um den Ersten Weltkrieg endlich mal spannend näher zu bringen.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.11.2010
Ehrenwort
Noll, Ingrid

Ehrenwort


ausgezeichnet

Fantastisch, lustig, wortgewandt, spannend, schwarzer Humor vom Feinsten, ... dieses Buch hat alles. Eine anscheinend normale intakte Familie mit ihren dunklen Geheimnissen. Viele Alltagsprobleme einer 'normalen' Familie werden hier angesprochen. In einigen Themen findet sich der ein oder andere mit Sicherheit selber.
Ich habe so gelacht und geschmunzelt. Köstlich dieses Buch. Jammerschade für jeden, der es nicht gelesen hat.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.11.2010
Vollidiot
Jaud, Tommy

Vollidiot


gut

ich fand dieses buch nicht unbedingt lustig. einmal konnte ich lachen. vielleicht lag es auch daran, dass dieser simon absolut mit meiner kürzlichen affaire zu vergleichen ist. tatsächlich solche typen gibt es und sie machen einem das leben schwer. dieser simon peters ist von ständigem pessimismus und Nörgelei geprägt. Alle anderen sind schuld, doof,... ich fand es nicht lustig von diesem simon oeters zu lesen, der es anscheinend nicht schafft, sein a... in die höhe zu bekommen und sein ach so schlechtes Leben zu verändern. Ich habe an solchen Versagern, die sogar die eigenen Freunde ablehnen, keinen Spaß und Gefallen.
Einzig faszinierend an diesem Buch ist die Wortgewandtheit des Autors. und die ist genial. er spielt mit worten, das ist beneidend zu lesen. In jedem Satz kommt eine Pointe oder ein angeblicher Witz. Zeitweilig liest es sich daher leider nur als eine Aneinanderreihung von Gemiks. Schade. weniger wäre manchmal mehr.
irgendwie passt die Geschichte nicht. Dieser simon peters leidet an depressionen und das ende des Buches ist auch offen. eigentlich ein trauriges buch, das zwanghaft lustig gemacht sein soll. Schräg.
Dieses Buch liest sich sehr leicht und sehr schnell und ist als nicht schwierige lektüre zu empfehlen.ich hoffe dass wenigstens andere lachen können, ansonsten ist es nämlich enttäuschend.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.11.2010
Laienspiel / Kommissar Kluftinger Bd.4
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Laienspiel / Kommissar Kluftinger Bd.4


gut

So der 4. Fall ist geschafft. Dafür habe ich jetzt sehr, sehr lange gebraucht und wollte zeitweilig gar nicht mehr weiter lesen.
Ich habe bisher alle Bücher vom Klufti gelesen und dieses hier hat mir am wenigsten gefallen. Ich vermute aber eher wegen dem Thema.
Wieder versuchten die Autoren mit einem anderen Schreibstil sich von den anderen Büchern zu distanzieren und abzuheben. Dies fand ich sehr toll und ist gelungen.
Aber Terrorismus im Allgäu, bzw. ein Anschlag auf die Fußball-WM kann ich ja noch akzeptieren, aber ein Terroranschlag auf eine Laienspieltheateraufführung in Altusried, naja ich weiß nicht so recht.
Die Autoren versuchten in diesem Buch einen Einblick in eine doch sehr aktuelle Problematik, dem Terrorismus, zu geben, was ich sehr gut fand. Immer wieder versuchten sie in Ansätzen den Terrorismus zu erklären.
Um dieses heikle Thema aber etwas aufzulöckern, versuchten die Autoren über Kluftis Charakter und seinen Fettnäpfchen, in die Klufti immer tritt, Schwung und Witz und Elan in dieses Buch zu bringen. Dies fand ich nicht gelungen. Zu kurz die Szenen mit Langhammer, seiner Frau Erika, dem Laienspiel und dem Tanzkurs. Für mich wirkten diese lustigen Szenen nicht lustig. Diese Szenen wirkten wie mit aller Gewalt in diese Story hineingedrückt.
Trotzdem hab ich mir schon den 5.Fall von Klufti gekauft und freue mich aufs Lesen.

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2010
Deutschland schafft sich ab
Sarrazin, Thilo

Deutschland schafft sich ab


ausgezeichnet

Ein tolles Buch, was Wahrheiten ausspricht. Absolut zu empfehlen. Es liest sich leicht.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden.

67 von 79 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2010
Tier auf Tier (Kinderspiel)

Tier auf Tier (Kinderspiel)


ausgezeichnet

Tier auf Tier ist ein tolles Spiel zur Schulung der Feinmotorik der Hände und Finger. Unter anderem unterstützt es das 3D-Sehen, Ruhe zu bewaren und geduldig zu bleiben.
Bei diesem Spiel müssen Tiere aufeinander gestabelt werden, solange bis dieser TIerturm einstürzt. Die Figuren sind auch hier die typischen HABA-Figuren, so dass Spielfiguren aus anderen HABA-Spielen verwendet werden Können. Mein Sohn liebt den Dinosaurier von Ratz-Fatz. Wir verwenden ihn einfach mit.
Ich finde dieses Spiel ein tolles Spiel für zwischendurch. Je nach Geschick fällt der Turm schon nach 5 Minuten zusammen, oder man kann es stundenlang spielen. Dieses Spiel erinnert irgendwie an den Bierdeckelturm aus dem Gasthaus. Selbst bei Erwachsenen weckt es den Ehrgeiz alle Tiere aufeinander zu stabeln ohne das der Turm einfällt. Da die Figuren doch etwas glatt sind, ist das Spiel für ganz kleine Kinder zuerst nicht ganz so leicht. Ob Jung oder Alt, wer liebt es nicht Türmchen zu bauen.
Positiv finde ich, man kann dieses Spiel auch alleine spielen.

11 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2010
Schuld
Schirach, Ferdinand von

Schuld


ausgezeichnet

Und wieder ein Buch, dass ich in einer Nacht durchgelesen hatte.
Für mich ist es sogar ein Tick besser als sein erstes Buch 'Verbrechen'.
15 Fälle, die jeweils auf 10- 30 Seiten, dargestellt werden. Hierbei verwendet Schirach eine leichte, flüssige, unverblümte, direkte Sprache. Die Sätze sind kurz, knapp und prägnant.
Auch hier schafft es Schirach beide Seiten, Opfer und Täter, darzustellen, so dass man für beide Seiten Verständnis entwickeln kann. Traurig allerdings, dass aufgrund unserer Rechtsprechung Täter ohne Anklage auf freien Fuß kommen. Dies kann ein echt erschrecken. Die Opfer können einem hier echt leid tun.
Dieses Buch zeigt Einblicke in die Welt und Arbeitsweise von Anwälten, Staatsanwälten und Justiz. Es zeigt, wie schnell man Täter, aber auch Opfer sein kann.
Noch Tage später, beschäftige ich mich mit der Thematik unserer Justiz.
Schirach zeigt Einblicke in unser System, dass zum Nachdenken, Umdenken,... anhält.

14 von 19 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2010
Verbrechen. Ausgezeichnet mit dem Kleist-Preis 2010
Schirach, Ferdinand von

Verbrechen. Ausgezeichnet mit dem Kleist-Preis 2010


ausgezeichnet

Wiedermal ein Buch welches ich innerhalb einer Nacht durch hatte.
Schirach berichtet von Verbrechen in kurzer, direkter, einfacher Art. Sehr leicht und schnell zu lesendes Buch.
13 Fälle werden auf jeweils 10 - 20 Seiten dargestellt, und dabei jeweils immer beide Seiten, Täter und Opfer, beäugt.
Dabei schafft es Schirach, dass man Verständnis für einen Mörder und gleichzeitig für die Opfer entwickelt. Parallel dazu entstehen Zweifel an der Justiz. Es macht den anschein, dass in Zeiten von DNA-Tests man immer noch leicht frei gesprochen werden kann, wenn man nur den richtigen Anwalt hat.
Verbrechen ist ein fantastisches Buch, welches Einblick in die Welt von Anwälten, Staatsanwälte und Justiz gibt.

6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.10.2010
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
Precht, Richard David

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?


ausgezeichnet

Faszinierend dieses Buch. Precht versucht Philosophie, Psychologie und Forschung mit einfach verständlichen Worten an den Mann zu bringen. Dabei benutzt er geschickt die Mischung aus kleinen Alltagsgeschichten mit wissenschaftlich fundierten Studien. Zum ersten Mal scheint Philosophie für Nicht-Philosophen ein spannendes Thema zu sein.
Beachten sollte man, dass dieses Buch nicht schnell zu lesen ist. Die Themen dieses Buches hat Precht in viele kleine Kapitel unterteilt. Bestens geeignet als Bettlektüre oder für Wartezeiten im Wartezimmer beim Arzt. So kann man immer ein Thema mit einmal durchlesen und abschließen. In jedem Kapitel steckt so viel Wissen drin, dass ein mehr Lesen als 2 Kapitel, meiner Ansicht nach, nicht möglich ist, mehr ist unser Gehirn nicht in der Lage aufzunehmen.
Hat man dieses Buch erstmal durch bereitet es allerdings großen Spaß einzelne Kapitel nochmals und durcheinander zu lesen.
Den Titel finde ich allerdings ein wenig irreführend. Bei diesem Buch handelt es sich nicht um leichte Persönlichkeitspsychologie, sondern um Philosophie des Menschen.
Ich kann dieses Buch für jeden empfehlen der sich nicht abgeneigt von Philosophie, Wissenschaft und Psychologie fühlt, aber bisher noch keine Lektüre für einen leichten Einstieg in diese Materie gefunden hat.
Als ich die Hälfte gelesen hatte, kaufte ich mir sofort sein zweites Buch: 'Liebe'

23 von 25 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.