BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 14.09.2024 | ||
![]() |
Wie der erste Teil war der zweite Teil einfach super. Super Spannung, super Story und super Charaktäre. Der Rätselgenie wird nach Japan zum Kaiser eingeladen und ab da gerät er zwischen Fronten, die er sich beim ersten Thriller hätte auch nicht denken können. Einerseits kommen wieder Charaktäre aus dem ersten Teil vor, was ich super fande. Andererseits stehen manche von den Toten auf, was eine super Idee ist. Nur fande ich das mit Satoshi Nakamoto etwas überzogen - für mich als Kryponerd etwas zu viel. Aber sonst hat es super gepasst. Mit ca. 400 Seiten war es etwas kürzer als der erste Teil, aber ich hab ihn innerhalb von 3 Tagen verschlungen, da es so spannend war. Für jeden, der den ersten Teil gelesen hast, ist es eine Pflichtlektüre. Ich hoffe, dass es noch einen dritten Teil geben wird. Das Ende war interpretierbar, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. |
|
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
![]() |
Ich musste mir das Buch einfach direkt bei Veröffentlichung holen, da es der zweite Teil ist und ich den ersten Teil schon total verschlungen und genossen habe. Der zweite Teil hat auch nicht enttäuscht, da ich ihn ebenfalls super schnell gelesen habe. Dan Jones zieht einen wirklich in den Bann mit seiner Schreibweise. Ich finde dennoch, dass wie im ersten Teil, der Anfang etwas gestreckt ist und das Ende etwas hurtig passiert, aber das ist halt nunmal so. Was mich etwas gestört hat, war der dauernde Drogenbezug des Romfords, aber zeigt auch, dass diese Mittelchen schon immer als Rückzugsort, ggf. auch im oder nach Kampf, genutzt wurden. Ich würde es am liebsten direkt nochmal lesen und hoffe, dass es noch einen dritten Teil geben wird. Man muss den ersten Teil nicht unbedingt gelesen haben, um folgen zu können, dass hat Jones sehr gut gemacht. |
|
Bewertung vom 15.08.2024 | ||
![]() |
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 Ich habe das Buch heute am Feiertag begonnen zu lesen und bin so ca. ein drittel bis halb durch und kann es kaum weglegen, da es so spannend ist. Die Geschichte ist so realistisch geschrieben und hat mehrere Ebenen. Die Charaktäre sind sehr gut implementiert und man lernt die verschiedenen Blickwinkel schnell zu unterscheiden, da es anfänglich etwas schwer ist, durch welche Augenpaare man gerade das Geschehen sieht. Nichtsdestotrotz super lebendige Dialoge geschrieben und man merkt, dass sie mit diesem ersten Buch ausholen, um eine neue Reihe zu platzieren. Es wird zwar ein Fall typischer schwedischer Gangkriminalität behandelt, aber eigentlich ist das nur ein Vorwand für den Protagonisten etwas anderes, persönliches zu erreichen. Super spannend, bin sehr gespannt auf die kommenden Bücher. Die Reihe gefällt mir jetzt schon |
|
Bewertung vom 14.08.2024 | ||
![]() |
Das Buch hat es mir angetan. Ich habe es innerhalb von wenigen Tagen gelesen, da es mir so gefallen hat. Es ist mal etwas anderes als der altgewohnte Mittelalter Roman. Die Geschichte wird viel mit Märchen oder Doppeldeutungen erzählt. Es handelt zur Zeit vom Sonnenkönig Ludwig dem XIV. und wie sein Hofstaat denkt und handelt. Interessant fande ich die Zensur, die damals schon hoch im Kurs stand und die Bespitzelungen, die sich wohl die DDR als Vorbild nahm. Super interessanter Inhalt und es ist dazu noch gut geschrieben. Etwas homosexuelle Liebe kommt vor, was damals ja noch verboten war und dementsprechend in einem Desaster endet. Die Figuren sind sehr authentisch und man kann sie sich und ihr Handeln vor seinem inneren Auge vorstellen. Es werden gesellschaftliche Abende abgehalten, bei denen man meint, man sei dabei gewesen. Echt gut gelungen! |
|
Bewertung vom 22.07.2024 | ||
![]() |
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Nicht nur ist der Einband echt gut gestaltet - ein echter Hingucker - sondern das Buch ist echt gut geschrieben. Die Dialoge sind so realitätsnah und man denkt, man wäre dabei. Die Geschichte ist nunmal keine Glücksgeschichte, sondern erinnert mich sehr an 1984 oder ein anderes irisches Buch (Name ist mir leider entfallen). Ich weiß nicht, was die Iren haben, aber irgendwie gibt es einige Bücher, wie ihr Staat in irgendetwas zerfällt oder abdriftet. Nichtsdestotrotz, das Buch hat sehr viel Spaß gemacht zu lesen und auch einige Zeit in Anspruch genommen. Es ist keinesfalls eines, dass man innerhalb von 2 Tagen durchliest. Es packt einen schon, aber vielleicht nicht so wie eine Liebesschnulze. Ich würde es glatt nochmal lesen, denn ich denke, es gibt noch einiges zu verstehen, was einem die Geschichte noch interessanter macht. |
|
Bewertung vom 21.07.2024 | ||
![]() |
Mir gefällt die Bücherreihe richtig gut. Ich musste mich erst an den Humor gewöhnen, aber mittlerweile freue ich mich auf jede Neuerscheinung und es wird innerhalb von Tagen gekauft und ebenso schnell gelesen. Die Schreibart ist einfach so lustig und die Unterhaltungen auf friesisch einfach derb und unterhaltend lustig. Ich finde dieses mal ist sogar besser als im letzten Buch die Geschichte um den Todesfall drum herum gelungen. Vielleicht kommt das auch daher, da ich selbst sehr finanzaffin bin und daher natürlich gleich interessiert. Die Länge vom Buch ist auch gerade perfekt für ein entspanntes Wochenende und es macht auch Spaß, denn man kann einfach innerhalb von einer halben Stunde oder Stunde 50+ Seiten lesen, da sie sich nicht ziehen. Generell einfach ein gute Laune Buch, dass einem Spaß und Freude bereitet. Bis auf den nächsten Teil! 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.06.2024 | ||
![]() |
Das Buch hat es in sich und liest sich dabei noch super. Als kleine Geschmacksprobe: auf den ersten 50 Seiten, werden 2 Frauen entführt und eine get*tet und dabei bleibt es auch nicht. Die Opfer werden nicht einfach so eingeführt, sondern es ist ein tieferer Sinn dabei. Ich finde es lies sich super lesen. Die Dialoge und die Protagonisten sind super und man kann wirklich nicht erahnen, wer der Übeltäter ist. Die Leben scheinen so realistisch, dass man es mit einem Spielfilm im Kopf verwechseln kann. Winkelmann hat hiermit wieder einmal ein sehr herausragendes Werk geschaffen, dass den Titel Spiegel Bestseller durchaus verdient hat. Ich würde es für den Sommerurlaub empfehlen, denn eine gute Lektüre am Strand darf nicht fehlen und das Buch lässt keine Wünsche an Spannung und Thriller offen. Ich denke, ab späten Teenageralter empfehlenswert. |
|
Bewertung vom 02.06.2024 | ||
![]() |
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 Das Buch macht erstmal einen guten Eindruck. Wertiger Druck, guter Einband und gutes Motiv. Ich fande, es hat sich leicht lesen lassen, man konnte innerhalb einer Stunde ca. 80 bis 90 Seiten lesen, wenn man wollte. Die Protagonistin ist eigentlich gar nicht so im Mittelpunkt, da dann noch einige weitere dazu kommen, die die Hauptarbeit im Fall übernehmen. Generell fande ich, dass der Beginn bis hin zu zwei Dritteln des Buches echt gut geschrieben und super durchdacht waren. dann schienen die beiden Autoren Zeitdruck gehabt zu haben, denn es geht sehr schnell und wird etwas undurchsichtig. Das abschließende Geständnis macht einerseits Sinn, ist im Buch aber hoffnungslos lieblos gestaltet. Das Fazit ist daher, dass das Buch in sich nicht zusammenpasst. Dennoch lässt es sich gut lesen und lässt einen über KI in der Gesundheitsbranche nachdenken. |
|
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
![]() |
Ganz ehrlich, wer versteht schon in KI oder generative AI? Aber wenn das noch nicht genügt, wer versteht Quantenphysik, wenn sogar die Experten sich so uneinig darüber sind, dass man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt? Ja gute Frage! Im Internet findet man zwar guides oder TedTalks darüber, aber irgendwie doch keinen holistischen Ansatz, der einen mal an der Hand nimmt und es erklärt. |
|
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
![]() |
Erstens gefällt mir das Cover wirklich sehr gut! Das Buch sieht super aus und liegt in der gebundenen Version sehr gut in der Hand. Es sieht sehr dick aus, aber das täuscht etwas, da die Papierqualität einfach sehr hoch ist und daher die dicken Seiten etwas auftragen. Umso besser liest es sich auch, da man sich denkt "ach 10 Seitchen gehen" und auf einmal waren es wieder 30 plus Seiten. Es ist gut geschrieben, auch wenn nicht viele Dialoge darin sind, merkt man es nicht. Es ist trotzdem sehr flüssig und macht Spaß zu lesen. Spannend ist die Geschichte, die von Neuzeit bis in die nationalsozialiste Zeit zurückreicht, wann das Verbrechen geschieht. Ich bin noch nicht ganz durch, aber ich kann gar nicht erwarten, heute Abend weiter zu lesen! Sehr bindend und so spannend das Buch! Würde sich sehr gut als Geschenk eignen, vielleicht so ab Teenager Alter. |
|