BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 174 BewertungenBewertung vom 23.06.2025 | ||
![]() |
Jula (ohne I!) arbeitet bei einem Radiosender in Berlin und ist in ihrer Freizeit ambitionierte True-Crime-Podcasterin. Als persönlich Betroffene in einem nicht aufgeklärten Verbrechen nimmt sie dieses Hobby sehr ernst und ermittelt in einem für sie glasklaren Justizirrtum: Matthias Hegel, genannt Auris, hat einen Mord gestanden und ist seit einem Jahr in Haft. In diesem Fall passt einfach nichts zusammen und Jula lässt nicht locker - was sowohl für sie als auch ihren wichtigsten Menschen zu einer tödliche Gefahr wird... |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
Atmosphere ist mein erstes Buch von Taylor Jenkins Reid (ja, ich habe die 7 Ehemänner verpasst, ich weiß!) - und ich LIEBTE es! Es geht einerseits um starke Frauen, die sich dem NASA Astronautenprogramm verpflichten und ins Weltall fliegen - Anfang der 1980er Jahre! Es geht um Familienband und schwierige Konstellationen und vor allem geht es um die Liebe zwischen zwei sehr besonderen Menschen - Joan und Vanessa. Sie lernen sich bei der NASA kennen und es dauert etwas, bis Joan versteht, was Vanessa viel schneller klar ist - dass sie füreinander bestimmt sind und dass Joan eine Frau lieben wird. |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
We burn daylight ist ein fast 500 Seiten umfassender Roman, den ich dennoch an einem (verregneten) Sonntag komplett durchgelesen habe. Der Zeitraum, in dem sich die Geschichte abspielt ist recht kurz - Januar bis März 1993. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der beiden Protagonisten Roy und Jaye - beide 14 Jahre alt. Roy ist der Sohn des Sheriff von Waco, Texas. Sein älterer Bruder ist ein Marine und im Irak stationiert. Jaye hat ihren Namen selbst gewählt, als sie entscheidet, ihre Mutter zu begleiten, die sich entschlossen hat, ihren Mann und ihr Zuhause in Südkalifornien zu verlassen, um sich der Gruppe um Perry, der sich Lamb nennt, anzuschließen und auf seiner Ranch in Texas zu leben. Die Gruppe lebt in einer sektenartigen Kommune, die Kinder besuchen keine Schule, statt dessen gibt es täglichen Bibelunterricht, es gibt keine Toiletten und jede/r der Gruppe leistet täglich seinen Beitrag zu den Arbeiten, die anfallen. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
In einem Land nach unserer Zeit - Teil 2: Die Reisende Ragin aus Teil 1 "In einem Land nach unserer Zeit" macht sich auf die Reise und der gesamte 2. Band der Trilogie bildet diese Reise ab. Sie trifft auf die Welt, wie sie nun, 500 Jahre nach ihrem Kälteschlaf, ist - und das ist wirklich gut beschrieben. Die Autorin zeigt utopisch anmutende Menschengruppen/Kommunen auf, in denen die überlebenden Menschen und teilweise auch Tiere friedlich und organisiert zusammen leben. |
|
Bewertung vom 10.06.2025 | ||
![]() |
Guiliano tritt mit 19 Jahren in ein Kloster ein. Er hat eine sehr traurige Kindheit und Jugend hinter sich und traumatische Erlebnisse während seiner Ausbildungszeit überstanden. Als er ein mystisches Erlebnis im Kloster erlebt, kämpft er dafür, dass dieses Wunder anerkannt wird. Sein Weg führt in bis in den Vatikan und als Beauftragter des Vatikan darf er schließlich weltweit Phänomene untersuchen, ob diese vom Vatikan anerkannte Wunder sein könnten. Als ihn die Corona Pandemie zurück in sein Kloster in Assissi führt, schließt sich letztlich der Kreis... |
|
Bewertung vom 04.06.2025 | ||
![]() |
Der Stau hat ein Setting, das sich wahrscheinlich wirklich jeder vorstellen kann. Die Polizistin Belinda "Billy" Kidd kommt nach Hause nach einer langen Auszeit in Australien bei ihrer Schwester. Da sie in einem Vorort von London wohnt und alleinstehend ist, leiht sie sich trotz Jetlag einen Wagen und nimmt die etwa einstündige Fahrt auf sich. Als der Verkehr komplett zum Erliegen kommt, mehrere Bomben in der Stadt hochgehen und sie eine Leiche in einem Auto in "ihrem" Stau findet, verschärft sich die ohnehin schwierige Situation nochmal enorm. Und Billy, die eigentlich ihren Vorruhestand einreichen wollte, sobald sie nach Hause gekommen wäre, fängt an zu ermitteln... |
|
Bewertung vom 03.06.2025 | ||
![]() |
Shark Heart ist ein absolut ungewöhnlicher Roman und ein faszinierendes Debüt. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Neon und Bor ist das neueste Kinderbuch des Känguru Erfinders Marc-Uwe Kling gemeinsam mit Jan Cronauer. Die beiden Kinder Neon - fast 9 Jahre alt - und ihr Bruder Bor - fast 1 Jahr alt - sind unheimlich schlaue Erfinderkinder. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Emily ist Ende 20 und lebt in London. Ihre Vergangenheit in einem Problemviertel in Essex hat sie weit hinter sich gelassen und sich ganz neu erfunden. Fehlt nur noch der richtige Mann und sie kann endlich das erträumte Leben der Neuen Emily beginnen. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Verbrannte Wörter ist ein Nachschlagewerk, in dem über 100 Begriffe beleuchtet werden in Bezug auf ihre Nähe oder ihren Ursprung in der Nazi-Zeit. Zu jedem Begriff gibt es eine genaue historische Einordnung, in welchem Kontext er genutzt wurde, wie er entstanden ist und ob er ein Begriff war, der vor allem von den Nazis genutzt wurde, um damit zu werben oder die schrecklichen Taten, die sie begingen, zu verschleiern, verbergen oder beschönigen. |
|