Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kdneumann
Wohnort: 
Grolsheim

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2024
Raiders of the Lost Heart
Segura, Jo

Raiders of the Lost Heart


sehr gut

Toughe chicas weinen nicht

Als der attraktiven Archäologin Corrie Mejia die Teilnahme an einer Grabung im mexikanischen Dschungel angeboten wird, zögert sie nicht lange. Am Ziel angekommen, erfährt sie, dass der Leiter dieser Expedition niemand anderes als ihr alter Bekannter Ford Matthews ist, mit dem sie seit vielen Jahren in inniger Hassliebe verbunden ist. Sehr bald wird ihr klar, dass er sich für die Suche nach den Überresten des aztekischen Kriegers Chimalli den falschen Ort ausgesucht hat. Wird sie Ford von der Richtigkeit ihrer These überzeugen können? Und wird das Team das unermesslich wertvolle Opfermesser Tecpatl finden?
Angezogen von dem bildschönen Cover mit edlem Farbschnitt fiel mir der Einstieg in dieses Buch nicht schwer. Eine Hommage an Indiana Jones? So schien es zunächst. Der Schreibstil der Autorin ist humorvoll, und mehr als einmal musste ich über Corries freche Eskapaden schmunzeln. Die Anzahl der Figuren ist angenehm überschaubar, ihre Namen sind prägnant, man kann sie ohne Mühe auseinanderhalten. Erschienen zu Beginn der Handlung alle Charaktere sympathisch, so stellt sich bald heraus, dass es einen Verräter in ihrer Mitte gibt. Und der charismatische Held entpuppt sich als Schurke ersten Grades. Kleine Ungereimtheiten im Verlauf der Handlung muss man wegstecken. Auch hätte ich mir die einzelnen Kapitel etwas kürzer gewünscht. Der Mittelteil gestaltet sich zäh, die beiden Protagonisten drehen sich fortwährend im Kreis, aber zum Ende hin gibt es einen verblüffenden Twist, und die Handlung nimmt rasant an Fahrt auf.
Mich persönlich hat der zu sehr auf das Sexuelle gerichtete Fokus der Autorin gestört, was auf Kosten der Action geht. Auch sind die Ortsbeschreibungen dürftig, und die beiden Helden benehmen sich kindisch. Der Klappentext ist irreführend, er verspricht mehr Spannung als das Buch hält.
Dennoch überwiegt der positive Eindruck. Raiders Of The Lost Heart ist ein angenehm zu lesendes Buch für Urlaub, Strand und ereignisarme Abende.

Bewertung vom 14.07.2024
Die Farbe der Sterne
Lukschy, Stefan;Briggs, Curtis

Die Farbe der Sterne


ausgezeichnet

Der Sailer Leo und das Chaos am See

Weil die junge Managerin Julia Dehne das Chaos liebt, übernimmt sie den Auftrag, das kolossal heruntergewirtschaftete und verschuldete einstige Grandhotel Seeblick am Kochelsee soweit zu ordnen, dass sich ein Käufer findet. Aber Leo Sailer, der Erbe des Hotels, widersetzt sich. Ein glücklicher Zufall spielt ihm ein verschollen geglaubtes Originalgemälde von Kandinsky in die Hände, und die fast identische Kopie dieses Meisterwerks soll durch ihren Verkauf das Hotel retten. Leos Plan würde aufgehen, wären da nicht zwei professionelle Kunstdiebe, ein habgieriger Münchner Galerist und ein skrupelloser österreichischer Spekulant ebenfalls hinter dem Kandinsky her. Eine haarsträubend-amüsante Katz- und Maus-Jagd beginnt.

Seit Herbert Plates Schelmenstück Pferde in des Pfarrers Stall habe ich bei keinem Roman mehr so herzlich gelacht. Jede einzelne Seite strotzt vor bajuwarischem Sprachwitz und Situationskomik, die Charaktere sind originell-liebenswert und das Grande Finale finde ich zum Piepen. Bemängeln könnte ich bestenfalls, dass in den einzelnen, nach meinem Geschmack etwas zu langen, Kapiteln der Erzähler oftmals wechselt, was keine echte Nähe zu den Figuren zulässt. Und ein schlüpfriger Sketch hätte ersatzlos gestrichen werden können.

Für mich ist Die Farbe der Sterne das Roman-Highlight des Jahres.

Bewertung vom 06.07.2024
Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein (eBook, ePUB)
Dupont, Alexandre

Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Monsieur Cluzet macht Ferien

Eigentlich will Urbain Cluzet, frisch pensionierter Pariser Commissaire de Police, Urlaub in seiner alten Heimat Auciel Haute in der Normandie machen, um sich zu erholen und den Festlichkeiten des bevorstehenden Nationalfeiertages beizuwohnen. Aber ein grässlicher Mord trübt die ländliche Idylle. Robert Menochet, der Hausbanker von Urbains Wahl-Enkelin Nathalie, wird zerschmettert am Fuße des Burgturms aufgefunden, nachdem er Nathalie um eine größere Geldsumme betrogen hat. Schon bald wird klar, dass der örtliche Polizeichef das Ganze als Unfall abtun möchte, um die Einweihung des frisch restaurierten Burgturms und die Würdigung des Chevalier de Cotillon, einem verdienten mittelalterlichen Ritter, nicht zu stören. Aber dann stößt Urbain auf einen Hinweis, der seine kriminalistischen Instinkte weckt.
Der Charme dieses Kurzkrimis liegt in den liebevollen Schilderungen der französischen Lebensart, den mitunter kauzigen Figuren und natürlich dem sympathisch-knurrigen Commissaire, der seiner Enkelin helfen möchte. Am Schluss dann nimmt die Handlung rasant Fahrt auf, als Urbain im Alleingang den Mörder stellt und sich damit selbst in Gefahr begibt. Dass der Autor die Normandie liebt, ist aus jeder einzelnen Zeile herauszulesen. Ich habe jede Seite dieses warmherzigen Krimis genossen, es hätten ruhig ein paar mehr sein können. Dazwischen hat der Autor ein paar unwiderstehliche humorvolle Einlagen gestreut, mit denen ich mich köstlich amüsiert habe. Überhaupt haben die farbenfrohen Schilderungen den Wunsch in mir erweckt, diese zauberhafte Region einmal selbst zu besuchen.
Ich hoffe, es folgen noch ein paar mehr Normandie-Krimis mit Urbain, Nathalie, dem Schwarzbrenner Bruno, der Polizistin Sandrine und dem ignoranten Major de Police.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Dieser Krimi regt an und nicht auf und punktet mit viel Gefühl.

Bewertung vom 24.06.2024
Die Vermisste von Holnis
Johannsen, Anna

Die Vermisste von Holnis


ausgezeichnet

Tragische Fehlentscheidung

Wer ermordete die 20jährige Sophia Jepsen, die vier Jahre zuvor auf der Halbinsel Holnis spurlos verschwunden war? Weil ihre Leiche nahe der dänischen Stadt Odense gefunden wurde, arbeiten die Kommissarinnen Lena Lorenzen und Naya Olsen mit der dänischen Polizei zusammen. Dabei dringen sie immer tiefer in den damaligen Vermisstenfall vor und stoßen auf viele seinerzeit vernachlässigte Fakten. Der Fall gewinnt an Dramatik, als festgestellt wird, dass die Tote ein Kind zur Welt gebracht hatte. Eine fieberhafte Suche beginnt.
Die beiden Ermittlerinnen sind mir auf Anhieb sympathisch. Sie und ihr dänischer Kollege arbeiten Hand in Hand, auch wenn ihr Agieren lange Zeit einem Stochern im Nebel gleicht. War ich zu Beginn der Meinung, in diesem Krimi gäbe es wenig Emotionales, so konnte ich diese Fehleinschätzung nach dem ersten Drittel getrost revidieren. Ein spektakulärer SEK-Einsatz mit Helikopter, eine rasante Verfolgungsjagd, religiöse Eiferer, die man am liebsten mit einem gezielten Fußtritt in die Wüste schicken würde und ein Verdächtiger, der sich in der U-Haft umbringen will, sorgen für atemlose Spannung. Und plötzlich platzt der Knoten, und die Ermittlungen zeigen erste Erfolge. Und was für ein tragisches und doch herzergreifendes Ende. Auch wenn für mich eine Frage offen blieb.
Ich mag den unaufgeregten Schreibstil von Anna Johannsen total gern. Die Autorin versteht es, die Spannung bis zum Schluss zu halten, keine Szene ist überflüssig, und die Kapitel sind angenehm kurz.
Für mich ist Die Vermisste von Holnis der bislang beste Krimi dieser Autorin.

Bewertung vom 03.06.2024
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Psychopathen wie wir

Ein geisterhaft agierender Killer tötet zwei Menschen und hinterlässt am Tatort ausgehungerte Krähen mit einer mysteriösen Botschaft. Ebenso unaufgeklärt ist in dieser norddeutschen Großstadt der Fall von drei Frauen, die in ihren Wohnungen überfallen und brutal misshandelt wurden. Eine neu eingerichtete ehrgeizige Ermittlungseinheit unter der Leitung von Jakob Krogh und Mila Weiss soll den oder die Täter schnellstmöglich zur Strecke bringen. Doch das erweist sich als fast unlösbare Aufgabe, denn der Täter könnte jeder von uns sein.

Der Roman fesselt von der ersten Seite an. Er liest sich flüssig, die einzelnen Mitglieder der Ermittlungseinheit sind sympathisch und agieren teilweise unorthodox, und man fliegt mit atemloser Spannung durch die Seiten. Auch Humor und Selbstironie kommen nicht zu kurz. Der Schreibstil des Autors ist originell und angenehm zu lesen.
Zum Schluss hin jedoch galoppiert die Handlung plötzlich in eine völlig andere Richtung, der Fokus richtet sich nun auf das verwundete Seelenleben eines der Hauptfiguren. Abstruse Zufälle häufen sich, wichtige Fragen bleiben offen, einige Szenen sind schlicht unglaubwürdig, und die Lösung des zweiten Falles gerät zur Groteske. Kurz gesagt: Das Ende hält nicht, was der Anfang versprochen hat.

Dennoch finde ich diesen Thriller ungemein aufregend, perfekt erzählt und voll spritzigem Humor. Trotz der oben aufgeführten Schwachpunkte erkenne ich an, dass die Entwicklung eines Plots immer das ureigene Universum eines Autors widerspiegelt. Auch wenn ich es mir anders gewünscht hätte. Das gilt auch und insbesondere für den Epilog dieses Thrillers.
Man sollte ihn lesen.

Bewertung vom 03.06.2024
Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3
Almstädt, Eva

Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3


ausgezeichnet

Ein Dorf, zwei Morde und das große Schweigen

Die sympathische Anwältin Fentje Jacobsen wird zu nachtschlafender Stunde von einem Mann angerufen, der sich lediglich als Sascha vorstellt und behauptet, er hätte einen Menschen umgebracht. Danach endet das Gespräch. Am nächsten Tag erfährt Fentje von einem doppelten Todesfall in dem nahegelegenen Örtchen Helenendeich. Einer der Männer hat dem Anschein nach den anderen ermordet und sich selbst aufgehängt. Und der zweite Tote heißt Sascha Janssen. Schon bald wird klar, dass es sich in Wahrheit um zwei Mordfälle handelt. Der Journalist Niklas John, mit dem Fentje bereits zwei Morde aufklären konnte, hat aufgrund seiner Beziehungen Zugang zum Tatort, und die beiden beschließen, wieder gemeinsam Nachforschungen anzustellen. Aber da haben sie die Rechnung ohne die braven Bürger von Helenendeich gemacht, deren Lippen verschlossen bleiben.

Auch dieser dritte Band der Reihe Akte Nordsee unterhält auf liebenswerte Weise, ohne blutige Details und Langeweile. Eigentlich mögen Fentje und Niklas sich trotz ihrer gegensätzlichen Charaktere ganz gerne, aber immer wieder kommt es zu amüsanten Missverständnissen, und sie kommen in ihren privaten Ermittlungen nicht wirklich voran. Aber dann folgt ein interessanter Hinweis dem nächsten. Die Spannung und die Gefahr steigern sich von Kapitel zu Kapitel und münden in einem atemlosen Showdown, ohne dass der Humor dabei zu kurz kommt.

Trotz einiger inhaltlicher Schwächen und Ungereimtheiten ist dieser dritte Band der Akte Nordsee lesenswert und unterhaltsam. Es macht einfach Freude, mit Fentje und Niklas auf Ermittlungstour zu gehen.

Bewertung vom 04.05.2024
Traubenfest / Périgord-Krimi Bd.4
Dubois, Julie

Traubenfest / Périgord-Krimi Bd.4


ausgezeichnet

Warmherzig, stimmungsvoll und spannend

Eigentlich will die Kommissarin Marie Mercier das mehrtägige Traditionsfest „Félibrée“ in ihrem Heimatort Saint-André zusammen mit ihrem Lebenspartner Michel genießen und sich von ihrer Großtante Leonie kulinarisch verwöhnen lassen. Aber schon am ersten Tag verschwindet Emma, die 16jährige Tochter einer am Fest teilnehmenden Winzerin, spurlos und kurz darauf auch die 17jährige Margaux. Während Marie und ihr emsiger Kollege Richard Martin in alle Richtungen ermitteln, gibt es einen schrecklichen Todesfall. François Durand, einer der beiden Weinmajestäten des Festes, wird brutal ermordet. Und noch immer gibt es nicht den kleinsten Hinweis auf den Verbleib der beiden Mädchen.
„Traubenfest“ ist ein ungemein stimmungsvoller Krimi. Die Autorin hat die Atmosphäre in dem malerischen und gemütlichen französischen Dorf perfekt eingefangen. Besonders gut gefällt mir die Figur des Richard Martin mit seinem peniblen Ordnungssinn, der immer genau dann zur Stelle ist, wenn Marie ihn braucht. Überhaupt wurde mir bei den liebevollen Figurenbeschreibungen ganz warm ums Herz.
Mit seinen 351 Seiten hat der Roman genau die richtige Länge, die Handlung hält, was die wunderschöne Cover-Illustration verspricht. Die einzelnen Kapitel hätten vielleicht einen Tick kürzer sein können, aber jeder Cliffhanger am Ende passt, und der Wechsel der Erzählperspektiven macht diesen Krimi noch spannender, ohne zu verwirren.
Die Auflösung am Schluss ist logisch und offenbart tiefe menschliche Niedertracht, auch in dieser idyllischen Landschaft. Ich hoffe, der nächste Band dieser Reihe lässt nicht lange auf sich warten.

Bewertung vom 26.04.2024
Die Gabe der Lüge / Karen Pirie Bd.7
Mcdermid, Val

Die Gabe der Lüge / Karen Pirie Bd.7


ausgezeichnet

Subtiler und raffiniert aufgebauter Edinburgh-Krimi

Wir befinden uns in Edinburgh im tiefsten Corona-Lockdown. DCI Karen Pierie will den unaufgeklärten Fall der spurlos verschwundenen Studentin Lara Hardie neu aufrollen. Just zur gleichen Zeit erhält sie dazu einen Hinweis auf das unvollendete Manuskript des verstorbenen Bestsellerautors Jake Stein. Darin schildert er den perfekten Mord. Das Opfer ist eine junge Studentin. Was zunächst wie ein perfider Witz klingt, zieht Karen und ihre Mitarbeiter Daisy und Jason immer stärker in seinen Bann. Denn zu jedem der in dem Manuskript genannten Figuren gibt es ein reales Pendant. Kann Karen mithilfe dieser kuriosen Fakten Lara Hardies Schicksal aufklären?
Dies ist mein erster Krimi von Val McDermid, und ich bin beeindruckt von seiner sprachlichen und dramaturgischen Perfektion. Die Autorin kennt offensichtlich jeden Winkel von Edinburgh, und ich habe als Leser das Gefühl, neben Karen herzugehen, wenn sie des Nachts durch die Straßen dort wandert. Fiel mir der Einstieg in die Handlung und die Figuren zunächst schwer, so wurde ich nach etwa hundert Seiten hineingerissen und bekam bei einigen Szenen Schnappatmung. Die Spannungskurve wurde zum Ende hin flacher, die Schlussauflösung war für mich absehbar und hat mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen, dennoch habe ich mit den sympathischen Ermittlern gefiebert und gelitten.
Das wird sicherlich nicht mein letzter Karen-Pierie-Krimi gewesen sein.

Bewertung vom 08.04.2024
Kalte Marsch / Kommissar John Benthien Bd.10
Ohlandt, Nina

Kalte Marsch / Kommissar John Benthien Bd.10


ausgezeichnet

Wer ermordete das Ehepaar Riewerts?

Dies ist der zehnte Band der erfolgreichen Krimi-Reihe über den Flensburger Kommissar John Benthien. Auch wenn man, wie ich, die vorherigen Fälle nicht kennt, kommt man ohne Probleme in das Buch und seine Handlung hinein.
John wurde strafversetzt in das beschauliche Örtchen Friedrichstadt, wo sich seine kriminalistische Tätigkeit auf Wandschmierereien, losgelöste Boote und randalierende Klima-Demonstranten beschränkt. Aber dann erschüttert ein Doppelmord die Idylle. Das Ehepaar gehörte einer dubios anmutenden Freikirche an. Zunächst gibt es keinen greifbaren Anhaltspunkt, der zu dem oder die Täter führen könnte. Schlimmer noch, Johns ehemalige Kollegen Lilly Velasco und Tommy Fitzen werden von Flensburg aus auf den Fall angesetzt und sind angewiesen, John von den Ermittlungen fernzuhalten. Was nicht ganz einfach ist, denn er ist es, der wesentliche Hintergründe erkennt und erste Spuren aufdeckt. Unterstützt wird er dabei von seiner forschen Tochter Celine und seinem Vater Ben, der auch mitmischen will. Der Humor kommt also nicht zu kurz.
Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel. Welche Rolle spielt Staatsanwältin Sanna, die John nach Kräften Knüppel vor die Beine wirft? Und was haben die Vorstandsmitglieder der Kirche und deren schillernde Gallionsfigur Nele Flohr mit dem Mordfall zu tun? Auf einmal gibt es eine ganze Reihe Verdächtiger, der Fall wird immer undurchsichtiger.
Ich habe jede einzelne Seite dieses Krimis genossen. Die Figuren sind sympathisch und authentisch und die Antagonisten so widersprüchlich wie geheimnisvoll. Die kurzen Kapitel sind sehr angenehm zu lesen, und die bildhaften Ortsbeschreibungen geben dem Leser das Gefühl, mittendrin zu sein. Es gibt ein paar interessante Twists, und kommt das Ende dann auch nicht wirklich überraschend, so bietet es doch ein paar aufregende Momente.
Kalte Marsch ist ein spannender und sympathischer Küstenkrimi, den ich rückhaltlos empfehlen kann.

Bewertung vom 21.03.2024
Tränenschwur / Sacramento Bd.3
Rose, Karen

Tränenschwur / Sacramento Bd.3


gut

Zu aufgebläht für einen echten Thriller

Die 17jährige Hayley Gibbs und ihr jüngerer Bruder Graham werden in die geheime Zentrale der pseudoreligiösen Gemeinschaft „Eden“ verschleppt. Hayley ist hochschwanger, ihr Baby soll dort einer anderen Frau, die selbst nicht gebärfähig ist, überantwortet werden. Ob Hayley die Entbindung überlebt, ist dem Oberhirten der Sekte gleichgültig. Während die beiden Jugendlichen verzweifelt versuchen zu fliehen, wird Special Agent Tom Hunter auf den Fall aufmerksam. Gemeinsam mit seiner Vertrauten Liza Barkley, einem verlässlichen Team von FBI-Mitarbeitern und einer Reihe abtrünniger Sektenmitglieder begibt er sich auf die schier aussichtslose Suche nach dem aktuellen Aufenthaltsort der Kirche. Gleichzeitig hat deren Anführer einen gewaltbereiten Anhänger mit der Aufgabe betraut, die geflohenen Jünger zu finden und zu töten. Es beginnt eine mörderische Jagd, bei der es nur einen Sieger geben kann.

Ist die Lektüre der ersten hundert Seiten dieses knapp 800 Seiten starken Romans noch aufregend und vielversprechend, so verpufft die Spannung im weiteren Verlauf. Eine langweilige Szene reiht sich an die nächste, viele davon bringen die Handlung nicht voran und dienen nur endlosen Rückblenden und der Schilderung des komplizierten Gefühlslebens der beiden Ermittler. Ohne Zweifel hat die Autorin hervorragend recherchiert, das Buch liest sich flüssig, aber ein Thriller ist das nicht. Nach so etwas wie hintergründiger Dramatik sucht man vergebens. Zudem stellen die mehr als fünfzig namentlich erwähnten Figuren eine echte Herausforderung dar. Mehr als einmal musste ich in meinen Notizen nachblättern, um mich zu erinnern, wer sich denn nun hinter diesem oder jenem Namen verbirgt. Hätte man den Umfang dieses Romans um die Hälfte reduziert, wäre das der Spannung zuträglicher geworden. Okay, der Showdown entschädigt ein wenig für die vielen hundert Seiten Langeweile. Hätte ich das Buch nicht im Rahmen einer Leserunde gelesen, hätte ich es vermutlich allerspätestens in der Mitte zugeklappt und weggelegt.
Mein persönliches Fazit: Wer epische Breite und viel Herz-Schmerz gepaart mit ein wenig harmloser Action liebt, liegt mit diesem Roman richtig. Thriller-Fans dagegen kann man damit nicht begeistern.