BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3695 Bewertungen| Bewertung vom 08.10.2025 | ||
|
Der Autor Florian Russi hat schon zahlreiche Publikationen mit Fabeln und Sagen veröffentlicht, von denen einige mehrere Auflagen erlebten. Nun hat er unter dem Titel „Die sorglose Maus“ wieder 111 Fabeln in Prosa vorgelegt. Es sind Miniaturen, die zumeist aktuelle Themen aufgreifen. Da lesen wir von einem völlig überschuldeten Mann, der seine Miete nicht bezahlen konnte, oder auf ein paar Seiten weiter von einem Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt, aber sehr wohlhabend geworden ist. Andere Fabeln handeln z.B. von einem Geizkragen, von Streithähnen, Schildbürgern oder einem Steuerberater. Die Fabeln thematisieren oft das (Fehl)Verhalten von vielen Zeitgenossen. |
|
| Bewertung vom 08.10.2025 | ||
|
Das Jahr in Büchern. Literaturtipps für jeden Tag Johann Wolfgang von Goethe empfahl einst: „Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen oder einige vernünftige Worte sprechen.“ |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
Die Trendsportart Padel Tennis erobert die Herzen von Sportlern und Sportlerinnen weltweit. In Europa gibt es inzwischen 18 Millionen aktive Spieler*innen. Zudem haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Padelturniere etabliert. |
|
| Bewertung vom 06.10.2025 | ||
|
1,2,3 - fertig ist die Weihnachtsbäckerei In zwei Monaten sind wir mitten in der Adventszeit … und Adventszeit ist Plätzchenzeit! Hier ist das ideale Rezeptbuch für (wie der Untertitel verrät) schnelle Plätzchen zum Genießen und Verschenken. Also bestens geeignet bei chronischem Vorweihnachts-Zeitmangel. |
|
| Bewertung vom 01.10.2025 | ||
|
Friedrich Nietzsche (1844-1900) war einer der wirkungsmächtigsten Denker des 19. Jahrhunderts. Mit seiner scharfen Moral-, Religions- und Kulturkritik legte er den Grundstein für postmoderne philosophische Ansätze, die bis in die Gegenwart hinein wirken. Seine Werke werden bis heute global rezipiert. Doch Nietzsche ist mehr als ein Philosoph; immer wieder hat er Künstler, Literaten, Aussteiger oder einfach Neugierige inspiriert. |
|
| Bewertung vom 01.10.2025 | ||
|
Die Romantik war (vor allem) eine europäische Kulturströmung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, die eine Gegenbewegung zur Aufklärung und Klassik darstellte und das Gefühl, das Individuelle sowie das Mystische betonte. Sie umfasste Kunst, Literatur, Musik und Philosophie. Wie kaum eine andere Gedankenwelt bewegt sie die Menschen bis heute. |
|
| Bewertung vom 01.10.2025 | ||
|
Der österreichische Maler Gustav Klimt (1862-1918) war ein Vertreter des Wiener Jugendstils und eine der wegweisenden Künstlerfiguren der Jahrhundertwende. Seine Kunst erfreut sich bis heute international großer Beliebtheit und zieht durch Ausstellungen Besucher bis heute in seinen Bann. Klimts Stil ist unverwechselbar. Neben den Bildern seiner „goldenen Periode“ sind es besonders seine Landschaftsbilder, die großen Anklang finden. |
|
| Bewertung vom 30.09.2025 | ||
|
Karl Friedrich Schinkel war eine bekannte und vielseitig talentierte Persönlichkeit in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Er trat nicht nur als Architekt, Baubeamter, Denkmalpfleger und Stadtplaner hervor, sondern auch als Maler, Zeichner, Bühnenbildner und Designer. |
|
| Bewertung vom 30.09.2025 | ||
|
Queere Moderne - Queer Modernism Queere Kunst, die sich mit Identität, dem Körper und nicht-normativen Lebensweisen auseinandersetzt, ist keine Erfindung der Gegenwart. Sie kann sowohl zeitgenössische Werke als auch historische Kunst umfassen. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt „Queere Moderne 1900 bis 1950“ die erste umfassende Ausstellung zu diesem Thema in Europa. Sie versammelt über 100 Werke von queeren Künstler*innen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. |
|
| Bewertung vom 29.09.2025 | ||
|
Der niederländische Maler und Zeichner Vincent van Gogh (1853-1890) schuf fast 900 Gemälde und über 1000 Zeichnungen, mit denen er die moderne Malerei begründete. Seine Bilder sind weltweit in Museen ausgestellt. Noch heute sind sie äußerst bekannt und man findet sie als Kunstdrucke auch in vielen Privatwohnungen. Besonders seine intensive und kontrastreiche Farbpalette begeistert. Mit seinen Gemälden hat er die Welt in Farben erklärt. Sie können z.B. dreißig verschiedene Gelbtöne enthalten und offenbaren seine Sehnsucht und Leidenschaft. |
|









