Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pocahontas
Wohnort: 
Baden-Württemberg

Bewertungen

Insgesamt 155 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2024
Remember when Trust was found / Remember Bd.3
Goldberg, Anne

Remember when Trust was found / Remember Bd.3


ausgezeichnet

🫶😍 Spoilerfreie Rezension für einen Pageturner und Keeper – Beeindruckend und Wow 😍🫶

Gerade habe ich das Buch „Remember when Love Trust was found“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Titel:
Wieder hat Anne den Titel so ausgesucht, dass sowohl der Bezug zur Serie da ist – aber auch der Titel selbsterklärend und absolut passend zum Buch ist! 🥰

Autorin:
Dies ist nicht mein erstes (und auch definitiv nicht das letzte) Buch von Anne Goldberg. Bisher schaffte sie es immer, dass ich mich in ihren Büchern verlieren und von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern konnte. Und dieses Mal? Lest selbst 😉😁

Schreibstil:
Obwohl Anne mich schon bei den anderen Büchern vereinnahmte, ist dieses Buch an und für sich noch mal eine Steigerung (und ehrlich, das hätte ich niemals für möglich gehalten)!

Der Schreibstil ist definitiv vieles – aber mir fällt vor allem folgendes ein: Herausfordernd! Mitreißend! Herzzerreißend! Zu Tränen rührend! Eingängig! Süchtigmachend! Ein Buch das einen nicht kaltlässt und dennoch (oder gerade deshalb?) die Augen öffnet. Das Buch hat mich ja sowas von gepackt – das kann man sich nicht vorstellen, wenn man es nicht selbst gelesen hat….

Protagonisten:
Dass Anne Goldberg ihre Charaktere lebensnah zeichnet, sollte sich herumgesprochen haben (und wenn nicht: es wird schleunigst Zeit, das zu ändern 😉). Die Protagonisten sind nicht perfekt, machen Fehler, sind vielschichtig – niemals aber eindimensional. Und ich liebe es! Sie schleichen sich ins Herz und verankern sich dort ❤️!

Von Beginn an vereinnahmen die Charaktere. Man lebt das Buch, atmet das Buch – es ist ein Eintauchen in die Welt der Protagonisten! Nur mal so nebenbei Lesen? Unmöglich. Man IST im Buch! Man fühlt mit! Leidet mit! Und es ist einfach nur großartig!

Setting:
Wer hier nur Standard – 08/15 – Geschichten erwartet hat Anne Goldberg noch nicht gelesen! Sowas gibt es bei ihr nicht. Selbst wenn das Setting einen vertrauten Trope nahelegt – dann ist es dennoch anders als erwartet oder als man es kennt. Am Rand stehen und das ganze verfolgen? Ist nicht drin! „Mittendrin statt nur dabei“ könnte das Motto sein. Für mich ein Pageturner - bis zum Schluss! Und es ist wirklich herzzerreißend emotional - aber so so so gut!

Atmosphäre:
Packend! Intensiv! Bestürzend! Herzzerreißend! Lustig! Und das, um nur ein paar Schlagworte zu nennen. Ehrlich gesagt hat man das geballte und versammelte Gefühlsspektrum. Und man leidet mit! Ein wirklich packendes Buch – und zwar so packend, wie es nur irgend geht!

Leichtigkeit:
Es sind definitiv keine leichten Themen, die Anne Goldberg hier verarbeitet hat. Im Gegenteil! Und dennoch packt sie diese Thematik mit einer Behutsamkeit an, die dennoch eine Intensität beinhaltet – puh, das muss man erst mal schaffen *beeindrucktbin*. Vorhersehbarkeit? Fehlanzeige. Falsche Fährten? Definitiv!
Dennoch ist in diesem Buch auch Leichtigkeit vorhanden, hier gibt es definitiv auch Situationen die einen zum Lachen bringen. Aber nicht nur. Das Buch driftet nie ins Banale oder Triviale ab. Anne Goldberg schreibt wunderbar!
Was mir auch wirklich total gefallen hat, ist der Umstand, dass man „alte Bekannte“ aus den anderen beiden Büchern wiedertrifft. So spannt sich der Bogen von Band 1 bis zu Band 3. Und ich muss zugeben, dass ich gespannt bin, ob es dabei bleibt oder aber ob es noch ein weiteres Buch in dieser Serie geben wird.

Die Buchtitel nach der Reihenfolge aufgelistet:

Remember when Dreams were born
Remember when Love was new
Remember when Trust was found

Bewertung:
Von mir gibt es voll überzeugte 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen! Es war eine tolle Reise mit den Hauptprotagonisten!

Fazit:
Vollumfängliche Leseempfehlung! Nicht mehr und nicht weniger 😉 – Aber definitiv mit Ausrufezeichen!

Bewertung vom 04.04.2024
Die Gefährtin des Orks (eBook, ePUB)
Mackinnon, Skye

Die Gefährtin des Orks (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

🤩 🤗 Spoilerfreie Rezension ❤️ Der erste Band der Starlight Monster-Reihe – absoluter Pageturner der Lust auf mehr macht ! 🤗🤩 ❤️

Gerade habe ich das Buch „Die Gefährtin des Orks – Starlight Monsters – Trials of Kalumbu“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autor:
Von Skye MacKinnon kannte ich vor diesem Buch bereits Vikingr und mit „Ein Monster zum Verlieben“ auch den Serienauftakt dieser Reihe. Gerade durch das Lesen des Serienauftakts der Starlight Monster-Reihe war klar, dass ich die nachfolgenden Bücher unbedingt lesen wollte, ja, lesen musste! Und zugegebenermaßen hat mich auch dieses Buch schon so in den Bann gezogen, dass ich weiteren Bänden dieser Serie definitiv nicht widerstehen kann 😉!

Cover:
Großartig finde ich, dass man dieses Mal das Originalcover verwendet hat. Es passt wirklich super und gefällt mir wirklich auch sehr gut!

Titel:
Mit dem Titel den man hier verwendet hat, kann ich recht gut leben. Er ist eingängiger als der original Titel!

Schreibstil / Setting
Wie bei ihren anderen Büchern hatte Skye MacKinnon mich bereits bei den ersten paar Sätzen! Ihr Schreibstil ist absolut mitreißend. Die Ereignisse überschlagen sich. Und obwohl diese Geschichte für mich viel zu kurz war (ich hätte direkt weiterlesen wollen) faszinierte die Geschichte von Fay und Vruhag. Es ist definitiv eine tolle Serie, die definitiv Lust auf mehr macht!

Protagonisten:
Ich lese generell sehr viel. Durchaus unterschiedliche Genres. Aber was dieses Buch angeht, so ist das Setting meiner Meinung nach als Mix relativ einzigartig. Die Geschichte ist definitiv trotz der Kürze rasant – und die Charaktere sind ebenfalls heiß!
Man hat diese umgehend bildlich vor Augen. Insofern also ein Kopfkino, wie man es sich besser nicht vorstellen kann!

Stimmung/Atmosphäre:
Temporeich. Mitreißend. Und einfach nur genial! Mir gefallen sämtliche Wendungen, die sich Skye hat einfallenlassen. Auch wenn einiges unerwartet kam, so war es doch super!

Kritikpunkte:
Hier gibt es – für mich – definitiv keine! Nicht einen einzigen 😉🥰 Denn zugegeben, dass ich gerne noch weitergelesen hätte, ist für mich eher ein Pluspunkt für die wundervolle Geschichte, die man nicht loslassen will 😉Und der kleine Cliffhanger (den man nicht lesen muss, aber sicherlich lesen will) macht wieder mal Lust auf mehr! Insofern freue ich mich darauf, dass es noch Bücher in dieser Reihe geben wird!

Fazit:
Es war ein tolles Buch das definitiv Lust auf mehr macht. Eine super Serie! Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände dieser Reihe zu lesen! Also von meiner Sicht aus eine totale und voll überzeugte Leseempfehlung für alle.

Bewertung:
Eine voll und ganz überzeugte 5-⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne-Empfehlung für ein großartiges Buch!

Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Wenn euch dieser Trope gefällt: holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! 😉🤗

Bewertung vom 30.03.2024
Mein Schmerz ist heilbar
Eichinger, Rolf

Mein Schmerz ist heilbar


ausgezeichnet

Ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte - Ausdrücklichste Kaufempfehlung: die eigene Gesundheit ist es wert!

Autoren:
Vor diesem Buch hatte ich weder von Dr. med. Rolf Eichinger noch von Kerstin Klink (Physiotherapeutin) gehört.

Titel:
Bereits der Titel des Buches ist mal eine Aussage, die neugierig macht! Sie bringt auch gleich eine positive Botschaft mit sich! Schließlich will jeder, dass Schmerzen heilbar sind. Aber auch die Info „die Entdeckung des faszialen Organs“ sowie „Raus aus der Therapie-Sackgasse“ klingen vielversprechend.

Schreibstil:
Bei Fach- und Sachbüchern besteht immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Wer hier aber denkt, dass Dr. Eichinger oder Kerstin Klink dazugehören: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle!) durchaus verständlich und nachvollziehbar.

Aufmachung:
Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen und Darstellungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail – auch was die Erlebnisse mit Patienten angeht. Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch Erfahrungswerte mit einfließen, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja schon unwahrscheinlich komplex und Dr. Eichinger bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!
Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen. Insofern haben sie durchaus ein größeres Wirkungspotential als sterile Darstellungen. Ich bin mir auch sicher, dass das Lesen dieses Buches bei sehr vielen Lesern zu einem (oder mehreren!) Aha-Erlebnissen führen wird. Denn jeder hat ja schließlich schon die ein oder andere Erfahrung mit Schmerzen – und Ärzten oder auch Physiotherapeuten gemacht.

Was bringt das Buch?
Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele neue Erkenntnisse, denn vieles was angesprochen wurde, betrifft entweder mich (oder auch weitere Freunde und Bekannte) auf die ein oder andere Weise persönlich. Wenn es also jemanden geben sollte, der noch keine Probleme oder Schmerzen hatte – Glückwunsch! Aber nicht nur für Betroffene ist das Buch lesenswert! Weit gefehlt! Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!
Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war. Des Öfteren fragt man sich, weshalb man bestimmte Verknüpfungen zwischen faszialem Organ und dem körperlichen (Wohl-/ Schmerz-) Befinden nicht gezogen hat. Man wird definitiv sensibilisiert, diese – vorher eher abstrakte – Möglichkeit des faszialen Organs als Einfluss auch in Betracht zu ziehen. Und ich gebe zu, dass dieses Buch sicher seinen Beitrag leisten wird, dass man das ein oder andere, das man bisher als „Arzt-“gegeben hinnahm durchaus auch kritischer hinterfragen wird. Ich glaube nicht, dass vielen Menschen bewusst ist, in wie vielen Fällen tatsächlich das fasziale Organ ursächlich ist.
Kurzum, das Buch zeigt in jedem einzelnen Kapitel auf, dass die „unorthodoxe“ Herangehensweise in seinem Lebenslauf Dr. Eichinger ein Überblicken der Organ-/Muskel-/Skelettübergreifenden Behandlung erst perfektioniert hat. Aber es zeigt ebenfalls, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Physiotherapeuten wichtiger denn je ist.

Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.
Insofern wurden meine Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen! Ausdrücklich – und dies besser heute als morgen! Das sollte uns unsere Gesundheit wert sein – oder?

Bewertung:
Von mir gibt es voll überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.03.2024
Einfach mehr ernten
Singh, Sascha

Einfach mehr ernten


ausgezeichnet

Absolute Leseempfehlung für ein extrem vielseitiges – und sehr wertvolles Buch mit unzähligen Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene

Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?
Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

Cover und Gestaltung
Ich finde, dass bereits die Wertigkeit des Buches durch Farbgebung, Darstellung und Größe durchaus nachdrücklich zur Geltung kommt. Sascha Singh merkt man die Begeisterung bereits auf dem Cover schon total an. Mich verlockt es, direkt in den Garten gehen zu wollen! Dass er eher seitlich „postiert“ ist, gefällt mir auch sehr, denn das große Thema ist ja der Garten, das Planen, das Gärtnern. Deshalb finde ich es folgerichtig, dass der Garten im Mittelpunkt steht Auch die „sonnige“ Darstellung und der Button für das Self Bio fallen direkt ins Auge. Mir hat es gut gefallen – und gefällt noch!

Inhalt
Das Buch ist logisch aufgebaut, die Beiträge sind informativ und vermitteln viele gute Tipps, die Überschriften sind hervorgehoben, passend und zielführend, die Bilder wunderschön und aussagekräftig und die unzähligen Tipps äußerst hilfreich!

Ganz besonders hat mir gefallen, dass Sascha Singh mir – trotz des Lesens vieler Gartenbücher – weitere Hilfestellungen gegeben hat.
Er zeigt durchaus mit Worten und Bildern, wie man sinnvoll agiert, welche Vor- (oder auch Nachteile) sich ergeben können und wie einfach zuweilen viel Zeit durch die richtige Vorgehensweise (oder aber auch das richtige Werkzeug) eingespart werden kann. Dass die Bewässerung ein großes Thema war, ist mir ebenfalls positiv aufgefallen – und er hat mich da durchaus auch auf ein paar Verbesserungen für meinen Garten gebracht – und nicht nur für diese. Danke dafür! 👍🫂 Insofern Daumen hoch für diese Sichtweisen und Hilfestellungen! Die Draufsicht von oben auf seinen Garten mitsamt Bezeichnungen half auch enorm.

Erdbeet vs. Hochbeet, Materialien, Jungpflanzenanzucht, Bodenqualität, Dünge-Möglichkeiten, Erntezeitraum verlängern, Raumnutzung, Ernteschutz, Kräuter, Obst, Blühpflanzen – ihr seht, auch der kleine Einblick in das Buch ist schon beeindruckend. Und dies ist wohlgemerkt nur ein Auszug, nicht aber eine komplette Darstellung des Inhalts – denn diese würde jetzt erst mal den Rahmen sprengen! 🫶

Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon vieles gehört habe und auch wusste, gab es durchaus noch Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.
Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch ein Register, Bezugsquellen und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen. Und für all diejenigen, die immer noch Wissenshungrig sind und sich noch tiefer einarbeiten möchten, gibt es noch ein Bücherverzeichnis.

Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! Das Buch beindruckt auf ganzer Linie!

Mein Fazit?
Auch wenn ich mich wiederhole: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐ !

Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Trefflichste ab.

Bewertung vom 19.03.2024
What We Fear / Lakestone Campus of Seattle Bd.1
Flint, Alexandra

What We Fear / Lakestone Campus of Seattle Bd.1


ausgezeichnet

❤️🤩 Spoilerfreie Rezension: Pageturner-Highlight mit Tiefgang und Herz 🤩❤️

Gerade habe ich das Buch „Lakestone Campus of Seattle – What we fear” beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊.

Dies ist mein erstes Buch von Alexandra Flint – und eines mit einer Geschichte, die mich ziemlich viele Gefühlsregungen durchleben hat lassen. Aber wie fand ich es wirklich? Lest selbst! – Und das meine ich jetzt wortwörtlich!

Titel
Der Titel verrät schon sehr viel – und passt unter anderem auch deshalb perfekt. Ihr denkt, das ist eine typische Uni-Geschichte? Nun, wenn ihr euch das fragt: dann lest das Buch! Und danach können wir uns austauschen 😉

Cover
Ich finde das Cover passt zur Geschichte. Es ist wunderschön, mit der Hoch-Tief-Struktur sehr wertig, mit dem Silber harmonisch – und dem farbigen Buchschnitt (Ich hatte die limitierte Auflage mit Farbschnitt & Charakterkarte) einfach besonders. Der Umstand, dass alle drei Bücher, die zum Lakestone Campus of Seattle gehören, nebeneinander die Wahrzeichen Seattles vereinen zeigt ebenfalls, dass der Verlag sich schon einige Gedanken gemacht hat. Allerdings ist dies auch nachvollziehbar und gefällt mir total! Und wie gesagt unterstreicht dies auch die Wertigkeit!

Schreibstil
Bereits auf den ersten Seiten hatte Alexandra Flint mich an der „Angel“. Es zeigt sich schon früh, dass es sich um eine Geschichte mit Tiefgang handelt. Typische Uni-Geschichte? Fehlanzeige. Die Geschichte ist wirklich anders, als erwartet. Vorhersehbar? In keinster Weise! Emotional? Sicher! Tiefgründig? Definitiv! Und das macht das Buch auch zum perfekten Pageturner!

Protagonisten
Alexandra erschafft mit Harlow und Zack Charaktere, die nicht eindimensional gestaltet sind. Wir haben liebenswerte Charaktere, aber auch unzählige Situationen, die nicht besonders schön sind. Wir begleiten die beiden auf ihren Irrungen und Wirrungen – auch in manche Sackgasse. Und dennoch kommt die Entwicklung der Protagonisten nicht zu kurz. Auch wenn nicht alles nur schön ist, erscheint es doch durchaus auch authentisch. 👍Und wer würde sich nicht einen Abbott wünschen? – Auf alle Fälle ein Buch, das im Gedächtnis bleibt!

Storyline
Zugegeben, bei diesem Genre und einem derartigen Setting erwartet man, dass klar ist, wie sich das Buch entwickelt. Ist dies hier auch so? Weit gefehlt. Denkste! Mit mehreren Ausrufezeichen! Es handelt sich nicht um eine 08/15 – Story die bedeutungslos vor sich hin dümpelt. Es gibt durchaus auch ernste Töne und schwerwiegende Themen. Es bringt einen zum Nachdenken – und dennoch ist es zuweilen (bitter-)süß, das Ganze mitzuverfolgen. Mitverfolgen? Naja, mittendrin war ich auf alle Fälle!

Setting
Aufwühlend! Packend! Mitreißend! Atemstockend! Außergewöhnlich! Eine komplette Gefühlsbreitseite! Mitfiebern, mitzittern, mitfreuen, mittrauern, mitweinen – und dennoch am Ende des Buches ein Strahlen im Gesicht!

Kritikpunkte
Von mir gibt es keine!

Triggerwarnung
Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch auch triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

Info
Lakestone Campus of Seattle – What We Fear ist der erste Band der Reihe – aber es gibt keine Cliffhanger ❤️

Gesamtfazit
Für mich ist Alexandra Flint definitiv eine Neuentdeckung und das Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich kann es kaum erwarten, dass das nächste Buch der Reihe erscheint – auch wenn es noch ein bisschen dauert *schnief*

Von mir gibt es 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sternen für ein bewegendes, tolles, emotionales Buch, das mich beeindruckt hat!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.03.2024
Der Neubeginn / Der Ferienhof im Schwarzwald Bd.1
Poppe, Sandra

Der Neubeginn / Der Ferienhof im Schwarzwald Bd.1


ausgezeichnet

🤩Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch mit Schwarzwaldsetting - Buchschätzchen!🤩

Gerade habe ich das Buch „Der Ferienhof im Schwarzwald – der Neubeginn“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Da ich schon einige Bücher von Sandra Poppe gelesen habe, war klar, dass ich auch das neueste Buch aus ihrer Feder lesen musste. Aber wie hat es mir gefallen? Dazu gleich mehr!

Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen. Im Rahmen der Leserunde war das Buch in 3 festgelegte Leseabschnitte eingeteilt, jeder Leseabschnitt hatte also eine Woche… und es war wirklich sehr, sehr schwer sich zurückzuhalten und nicht direkt weiterzulesen. Ich bin mir sicher: hätte ich das Buch so lesen können, wie ich es normalerweise tue, wäre dies ein Buch für einen Tag gewesen 🥰!

Wie jedes Mal zeichnet Sandra authentische Charaktere und unterschiedlichste Personen, aber auch lustige tierische Begleiter, die einem das Herz aufgehen lassen. Dazu gab es Herzschmerz, Schmetterlinge, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts. Es ist wirklich nichts so, wie es anfangs scheint. Aber genau das macht das Besondere dieses Buches aus.
Sandra Poppe schafft es, eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen gleich mitreißt. Und wie gerne wäre ich in den Schwarzwald gereist auf den Ferienhof mit all seinen Bewohnern!

Wieder einmal zeigt sich, dass nichts perfekt ist. Sondern einfach so, wie das Leben (oder Sandra😉) so schreibt…

Und das ist es, was dieses Buch so besonders macht. Es lebt mit seinen Charakteren und den Situationen 😍. Und das war auch der Grund, der dazu führte, dass es authentisch und echt wirkt und ist! Es ist einfach ein Buch, das die eigenen Sorgen und Befindlichkeiten vergessen lässt und ein komplettes Abtauchen ermöglicht!
Vielleicht ist es dem ein oder anderen ein bisschen zu viel „heile Welt“, aber seien wir mal ehrlich: haben wir momentan nicht schon genug Probleme, die es auf der Welt gibt? Deshalb war es auch wirklich wundervoll, in dieser Wohlfühlatmosphäre zu verweilen!

Titel:
Wenn er auch sperrig ist, trifft er wie die Faust aufs Auge!😉

Schreibstil:
Mitreißend! Lustig! Eingängig! Einfach nur zum Weglesen!

Protagonisten:
Sandra Poppe zeichnet ihre Protagonisten lebensnah. Sie kommen vielschichtig und vielfältig – niemals aber eindimensional daher.
Die Charaktere erwachen von Beginn an zum Leben! Viele konnte ich mir bildlich vorstellen – und würde diese gerne auch im echten Leben treffen. Alle? Hmmm….okay… zumindest manche. 😉😀

Setting:
Definitiv anders, als alles, was man bisher kennt. Aber es ist wirklich auch toll, IN diesem Buch zu sein – denn ehrlich: außenstehend geht mit diesem Buch gar nichts! Man wird sofort in die Geschichte hineingesogen – bis zum Schluss!

Atmosphäre:
Intensiv! Man erlebt alles direkt mit, was für durchaus auch andere Blickwinkel sorgt. Dabei bleibt es aber lebensnah und ist gespickt mit Weisheiten, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Aber gerade deshalb ist das Buch auch so gut!

Leichtigkeit:
Definitiv vorhanden, hier gibt es definitiv auch volle Angriffe auf die Lachmuskeln. Dennoch driftet das Ganze nie ins Banale oder Triviale ab. Es ist eine wunderbare Art zu schreiben, die Sandra Poppe hat!

Bewertung:
Von mir gibt es voll überzeugte 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sterne! Es war eine wundervolle Reise in den Schwarzwald – und da es sich um den Auftakt einer Serie handelt, werden wir sicher noch mehr davon lesen. Ich freu mich jetzt schon darauf, denn es gibt noch einige Charaktere, die zu Hauptpersonen ihrer eigenen Romane (ja, gezielt Mehrzahl!) definitiv prädestiniert sind!

Fazit:
Vollumfängliche Leseempfehlung! Nicht mehr und nicht weniger 😉

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2024
Hochbeet - Jetzt durchstarten!
Hucht, Deborah;Hucht, Florian

Hochbeet - Jetzt durchstarten!


ausgezeichnet

🥬🌱🌿Ein (Hochbeet-) Must-have: überzeugender Inhalt – Fachwissen, fundierte Tipps und Tricks! 🌿🌱🥬

Titel
Durch den Titel ist alles gesagt: es geht ums Hochbeet, man bekommt Tipps zum Durchstarten und kann spielerisch gärtnern und erfolgreich ernten. Aber geht das? Lasst euch überraschen. Weiter unten gehe ich auf das ein oder andere näher ein..

Cover:
Durch die Farbgebung, den Stil und die Gestaltung definitiv auffällig. 👍👍

Das Buch an und für sich:
Es handelt sich um ein Hardcover, das wertig, inhaltlich und haptisch wirklich wundervoll realisiert wurde. Das Lesebändchen hat mich sehr gefreut, unterstreicht es doch auch diese Wertigkeit erneut.

Inhalt
Dies ist mein zweites Buch von Deborah und Florian Hucht. Und wieder einmal haben die beiden ein wunderbares Buch zusammengestellt!
Aber kommen wir jetzt erst mal zum Aufbau des Buches:

Es beginnt mit einem Vorwort, in dem die Autoren erzählen, was sie umtrieb und worum es bei dem Buch eigentlich geht.

Dann geht es los mit der Spielvorbereitung.
Ihr fragt euch, was das Ganze mit einem Spiel zu tun hat? Nun ja, Garten (und in diesem Fall Hochbeet) ist – egal wie gut die Vorbereitung oder das Können/Wissen ist – von sehr vielen Faktoren abhängig, die sich gegenseitig beeinflussen können. Insofern finde ich die Idee mit dem Spiel eigentlich ganz passend.

Zurück zur Spielvorbereitung. Hier geht es unter anderem um die Ausstattung, die Varianten, die es gibt, die Befüllung, die Erde, warum Bio, woran man die entsprechenden Bio-Pflanzen und das -Saatgut erkennt, wo man diese herbekommt – und Toppflanzen zum kleinen Preis.

Schurken und Joker:
Von ungebetenen Gästen und Pflanzenkrankheiten über Joker sowie Selbstverteidigung für die Beete, Tipps für mehr wildes Leben im Garten, und dann einige DIY 🥰😍

Das Radieschen-Level

Bonus-Level-Square_Foot-Gardening

Das Karotten-Level

Das Tomaten-Level

Bonus-Level: Reset für Dein Hochbeet

Cheats and Shortcuts

Wann ist das Spiel zu Ende

Über Deborah und Florian Hucht

Bezugs- und Wissensquellen

Stichwortverzeichnis

Impressum

Ich fand den Aufbau großartig und total durchdacht! Was mich aber am Buch besonders begeisterte, ist die Gestaltung mit vielen Fotos. Das absolute Nonplusultra? Mehrere Schritt-für-Schrittanleitungen mit den entsprechenden Fotos dazu! Das kenne ich so bisher noch gar nicht!

Generell gibt es in diesem Buch geballtes Wissen (u.a. auch Beetpläne, Infos, was wann ins Beet darf etc.). Es kommt nicht zu theoretisch daher, aber mit dem nötigen Fachwissen! Und es gibt einen wundervollen Überblick über alles, was wichtig ist. Mir ist nichts aufgefallen, das fehlen könnte oder nicht dargestellt/ durchdacht wäre. Ich bin mir sicher, dass jeder, der in dieses Buch reinschaut für sich sicher den ein oder anderen hilfreichen Tipp entdeckt.

Fazit:
Meiner Meinung nach ist es ein Must-Have für alle, die sich noch nicht allzu sehr mit dem Thema Hochbeet beschäftigt haben – aber auch diejenigen, die schon mit Hochbeeten/Pflanzen/im Garten ihre Erfahrungen sammelten. Durch das breite Spektrum ist definitiv für jeden etwas dabei!

Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sternen. Kompliment an Deborah und Florian Hucht zu einem tollen, ansprechenden und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!!

Bewertung vom 08.03.2024
Remember when Love was new / Remember Bd.2
Goldberg, Anne

Remember when Love was new / Remember Bd.2


ausgezeichnet

🫶😍 Spoilerfreie Rezension für ein emotionales Buchschätzchen das berührt 😍🫶

Gerade habe ich das Buch „Remember when Love was new“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Titel:
Eigentlich selbsterklärend und absolut passend zum Buch! 🥰

Autorin:
Dies ist nicht mein erstes Buch von Anne Goldberg. Bisher schaffte sie es immer,dass ich mich in ihren Büchern verlieren und von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern konnte. Und dieses Mal? Lest selbst 😉😁

Schreibstil:
Herausfordernd! Mitreißend! Herzzerreißend! Eingängig! Süchtigmachend! Einfach nur zum Weglesen! – und gestoppt wurde nur, wenn gestoppt werden musste!
Mich hat das Buch definitiv gepackt!

Protagonisten:
Anne Goldberg zeichnet ihre Charaktere lebensnah. Sie sind nicht perfekt, sind vielschichtig – niemals aber eindimensional.
Von Beginn an vereinnahmen die Charaktere. Man lebt das Buch, atmet das Buch – es ist ein Eintauchen in die Welt der Protagonisten!

Setting:
Ihr erwartet Standard – 08/15 – Geschichten? Sorry, dann seid ihr hier absolut falsch! Diese Geschichte ist definitiv anders, als alles, was man bisher kennt. Am Rand stehen und das ganze verfolgen? Ist nicht drin! „Mittendrin statt nur dabei“ könnte das Motto sein. Für mich ein Pageturner - bis zum Schluss!

Atmosphäre:
Packend! Intensiv! Bestürzend! Herzzerreißend! Lustig! Ehrlich gesagt man hat das geballte und versammelte Gefühlsspektrum. Und man leidet mit! – ein packendes Buch!

Leichtigkeit:
Es waren definitiv keine leichten Themen, die Anne Goldberg hier verarbeitet hat. Sie hat dies dennoch mit einer Behutsamkeit, mit einer Intensität gemacht, die mir unheimlich gut gefälltt. Es gibt durchaus auch falsche Fährten – aber ich liebe es, wenn ich in einem Buch überrascht werde. Und das hat Anne auch in diesem Fall wieder geschafft!
Dennoch ist in diesem Buch auch Leichtigkeit vorhanden, hier gibt es definitiv auch Situationen die einen zum Lachen bringen. Aber nicht nur. Das Buch driftet nie ins Banale oder Triviale ab. Anne Goldberg schreibt wunderbar!

Bewertung:
Von mir gibt es voll überzeugte 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen! Es war eine tolle Reise mit Leena und Hamish!

Fazit:
Vollumfängliche Leseempfehlung! Nicht mehr und nicht weniger 😉

Bewertung vom 05.03.2024
Kanak Kids
Dimitrova, Anna

Kanak Kids


ausgezeichnet

🤩❤️Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht: Buchhighlight mit Keeperalarm 🤗❤️🤩

Außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht, Keeper-Alarm!

Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Anna Dimitrova gehört hatte. Die Thematik und der Klappentext haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler 😉

Titel
„Kanak Kids – halb angepasst und voll dazwischen“ - ein eher ungewöhnlicher Titel, der zugegebenermaßen ein wenig mit der Bezeichnung zu kokettieren scheint. Und mehr schreibe ich zum Titel nicht, nur soviel: ein Buch das wirklich gelesen werden MUSS!

Cover
Auch das Cover macht neugierig. Es passt perfekt zur Geschichte und verwundert auf den ersten Blick. Es zeigt eindeutig, worum es eigentlich geht. Und das mit Ausrufezeichen: ein rundum gelungenes Cover! Kompliment

Schreibstil
Anna Dimitrova schafft es von Beginn an, den Leser in den Bann zu ziehen. Die Geschichte ist absolut vereinnahmend. Die geschilderte Situation ist wie ein Film, der vor den eigenen Augen abläuft. Und auch wenn das Geschilderte alles andere als „normal“ oder schön ist, besitzt die Autorin das Fingerspitzengefühl, diese nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen. Und ich befürchte, dass sie so oder so ähnlich viel zu oft erlebt wird.

Was aber ist nun mit der Geschichte? Diese wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

Protagonisten
Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich. Freundschaften werden geschlossen, Leid wird geteilt – und dennoch: es ist nicht einfach für sie. Ihr denkt, es ist alles vorhersehbar? Weit gefehlt! Kurzum, es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (eher schneller als langsam, zugegebenermaßen) kennen- und lieben gelernt.

Und es ist schwer, sie wieder gehen lassen zu müssen. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt definitiv verändert hat! 😘

Storyline
Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft (oder immer) danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

Stimmung
Trotz des ernsten Themas nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende, lustige - aber auch berührende Situationen. Und dabei wird das Ganze – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!!! 🎩

Setting
Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!!!

Sonstiges
Ich fand es toll, dass der Gesellschaft mit diesem Buch auch der Spiegel vorgehalten wird. Dass dies wunderbar zu der Geschichte passt, diese ergänzt und vervollständigt ist wirklich großartig. Es ist bezaubernd und stimmig!

Botschaft
Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die um so lauter nach außen wirken. Kanak Kids ist so ein Buch, bei dem auch eine kleine Gestik nachdrücklich wirken konnte.

Und dieses Buch ist das Paradebeispiel dafür, wie wichtig das Lesen dieser Geschichte ist, die uns mit einer anderen Perspektive die Augen öffnet.

Gibt es auch Kritikpunkte?
Nein. Aber ein großes Lob an die Autorin für das Schreiben des Buches – und den Verlag, der dieses Buchschätzchen mit der Autorin in die Welt entließ!

Gesamtfazit
Anna Dimitrova hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit genügend Rotzigkeit, Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern. Dazu noch die ein oder andere Botschaft, die mal mehr mal weniger deutlich an den Leser gerichtet ist - Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Anna!!

Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehr geht ja leider nicht)

Bewertung vom 02.03.2024
Ein Monster zum Verlieben (eBook, ePUB)
Mackinnon, Skye

Ein Monster zum Verlieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

🤩 🤗 Spoilerfreie Rezension, ❤️ Vorgeschichte als Serienauftakt der Lust auf mehr macht ! 🤗🤩 ❤️

Gerade habe ich das Buch „Ein Monster zum Verlieben – Starlight Monsters – Trials of Kalumbu“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autor:
Von Skye MacKinnon kannte ich vor diesem Buch bereits Vikingr. Als ich den Klappentext zu dem Buch las, war dieser so interessant, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte, ja, lesen musste! Und zugegebenermaßen hat mich dieses Buch schon so in den Bann gezogen, dass ich weiteren Bänden dieser Serie definitiv nicht widerstehen kann 😉!

Cover:
Das Cover selbst überzeugt mich nicht. Dazu muss ich gestehen, dass mir das Originalcover um Klassen besser gefällt und auch der Buchtitel passt im Original viel besser zu der Geschichte. Warum hat man also nicht am Ursprung festgehalten? Das wäre – meiner Meinung nach - die bessere Variante gewesen.

Titel:
Wie auch beim Cover passt der Originaltitel viel besser zu dieser Kurzgeschichte. Das hätte man besser machen sollen…

Schreibstil / Setting
Wie bei „Vikingr“ hatte Skye MacKinnon mich bereits bei den ersten paar Sätzen! Ihr Schreibstil ist absolut mitreißend. Die Ereignisse überschlagen sich. Und obwohl diese Geschichte für mich viel zu kurz war (ich hätte direkt weiterlesen wollen) faszinierte die Geschichte von Penny und Qong. Es ist definitiv ein toller Auftakt in eine neue Serie!

Protagonisten:
Ich lese generell sehr viel. Durchaus unterschiedliche Genres. Aber was dieses Buch angeht, so ist das Setting meiner Meinung nach als Mix relativ einzigartig. Die Geschichte ist definitiv trotz der Kürze rasant – und die Charaktere sind ebenfalls heiß!
Man hat diese umgehend bildlich vor Augen. Insofern also ein Kopfkino, wie man es sich besser nicht vorstellen kann!

Stimmung/Atmosphäre:
Temporeich. Mitreißend. Und einfach nur genial!

Kritikpunkte:
Hier gibt es – für mich – definitiv keine! Nicht einen einzigen 😉🥰 Denn zugegeben, dass ich gerne noch weitergelesen hätte, ist für mich eher ein Pluspunkt für die wundervolle Geschichte, die man nicht loslassen will 😉Und da es noch einige Bücher geben wird, kann ich auch dieses kurze Buch als Auftakt nur empfehlen.

Fazit:
Es war ein großartiges Buch das definitiv Lust auf mehr macht. Ein wundervoller Serienauftakt! Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände dieser Reihe zu lesen! Also von meiner Sicht aus eine totale und voll überzeugte Leseempfehlung für alle.

Bewertung:
Eine voll und ganz überzeugte 5-⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne-Empfehlung für ein großartiges Buch!
Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Wenn euch dieser Trope gefällt: holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! 😉🤗