BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 73 BewertungenBewertung vom 10.10.2024 | ||
![]() |
Snack Boards sind genau das: Snacks auf einem Brett. Ein simples Konzept, das aber unendlich viele Varianten zulässt. Das macht dieses Buch auf jeden Fall deutlich. Von süß bis herzhaft, von einfach bis aufwendig ist alles vertreten. Dabei können die Rezepte natürlich genau nachvollzogen, aber auch kreativ abgewandelt werden. Ist die passende Zutat nicht im Haus, nutzt man eben etwas anderes. Auch eine wunderbare Gelegenheit zur Resteverwertung. Vor allem die ansprechenden Fotos fand ich inspirierend, um ganz eigene Snack Boards zusammenzustellen. Für mich persönlich ganz neu waren Ideen wie Eclaires zum selbst zusammenstellen oder das Suppen-Board. Viele der vorgestellten Speisen lassen sich problemlos zum eigenständigen Gericht umwandeln. Dieses Buch bietet also einen ganzen Fundus an Ideen, was aus meiner Sicht ein toller Ansatz ist. |
|
Bewertung vom 10.10.2024 | ||
![]() |
Gohan: Everyday Japanese Cooking Dieses Kochbuch bietet einen authentischen Einblick in die japanische Alltagsküche. Zugegeben, man sollte zum Nachkochen einen Asialaden oder Minimum einen gut sortierten Supermarkt in der Nähe haben, aber an sich sind die Rezepte gut beschrieben und nachvollziehbar. Was dieses Kochbuch von anderen unterscheidet, sind die vielen Hintergrundinformationen zu Zutaten und den Gerichten an sich. Auch aus der eigenen Familiengeschichte weiß die Autorin einiges zu berichten. Zusammen mit den ansprechenden Fotos ist dieses Buch also ein schönes Gesamtpaket, das zum Schmökern und Ausprobieren einlädt. |
|
Bewertung vom 16.09.2024 | ||
![]() |
Ein (Scheiß-)Haus als Handlungsort, Ursache und Sinnbild für das Elend und Scheitern einer Familie. Die Ich-Erzählerin berichtet in diesem Roman von ihrer Familie. Einer Familie mit zahlreichen Problemen. Und das vermeintlich größte Problem dieser Familie ist "Das Haus" in Kassel. Es ist Schuld an allem. Dem gescheiterten Vorankommen, den finanziellen Engpässen, der Depression der Mutter, dem zurückgelassenen Idyll in Süddeutschland.... Doch auf eine Art hält dieses Haus die Familie auch zusammen. Als es nach Jahren dann doch verkauft werden soll, wird klar, was fehlt, wenn das ungeliebte Haus kein "Familienmitglied" mehr ist. |
|
Bewertung vom 13.09.2024 | ||
![]() |
Im hohen Alter blickt Elisabeth Brugger auf ihr bewegtes Leben zurück. Dieses war geprägt von zwei Weltkriegen und ihrem Wunsch Ärztin zu werden. Ein unerhörtes Ziel für eine Frau der damaligen Zeit. Im ersten Weltkrieg fängt sie an als Lazarettschwester zu arbeiten und beginnt später, unterstützt von ihrem Mann, dessen Familie und ihrem Bruder, dann doch ein Medizinstudium. Als Studentin muss sie sich immer wieder behaupten und um Anerkennung kämpfen. Schließlich arbeitet sie zusammen mit ihrem kriegsversehrten Mann in einer gemeinsamen Hausarztpraxis. Zu all diesen Herausforderungen kommt noch das komplexe Familienleben, das im Laufe des Romans einige Geheimnisse bereithält. |
|
Bewertung vom 13.09.2024 | ||
![]() |
Queen Mum / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.20 Wahrscheinlich jeder kennt die freundlich lächelnde, kleine Dame mit Hut, die bei großen Anlässen der britischen Königsfamilie ihren Untertanen zuwinkte. Nicht Queen Elizabeth II. ist gemeint, sondern ihre Mutter ebenfalls Queen Elizabeth, besser bekannt als Queen Mum. In diesem Buch geht es um deren junges Erwachsenenleben. Kurz nach der Heirat mit Prinz Albert setzt diese Romanbiografie an. Beide führen ein nahezu unbeschwertes Leben, genießen ihre Liebe. Doch dann kommt Unerwartetes auf das Paar zu. Der Bruder des Prinzen, der Thronfolger, verliebt sich in die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson, bricht ihr zuliebe mit der Familie und verzichtet letztendlich sogar auf den Thron. Für Albert und Elizabeth gerät alles aus den Fugen, da sie nun plötzlich die nächsten in der Thronfolge sind und sich auch die Aussichten für ihre beiden Töchter Elizabeth und Margaret radikal ändern. Tatsächlich dauert es nicht lange, bis sich Albert und Elizabeth 1936 der Herausforderung stellen müssen und zu King George VI. und Queen Elizabeth werden. Sie unternehmen ausgedehnte Reisen durch das Commonwealth und werden dabei oft frenetisch gefeiert. Doch das sollte sich bald ändern. Unruhige Zeiten brechen an. In Deutschland regieren bereits die Nationalsozialisten und beginnen damit ganz Europa zu terrorisieren. Nun ist es wichtig für das Königreich politisch, diplomatisch und nicht zuletzt militärisch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Man begleitet Elizabeth durch diese aufwühlende Zeit, erlebt ihre wachsenden Sorgen und Ängste mit. Stets ist sie bemüht die Fassung zu wahren und dem König sowie dem Volk eine Stütze zu sein. Eine warmherzige, kluge Frau, die das Wohl anderer stets über ihr eigenes stellt. |
|
Bewertung vom 06.09.2024 | ||
![]() |
Tödliche Farben / Die Hausboot-Detektei Bd.4 Der Tag hätte ein guter werden können für Onno. Zumindest bis er einen Toten findet. In seinem Sessel, gekleidet in einem gelben Kleid. Abgesehen von diesem Umstand fehlt auch noch ein Gemälde, das Onno selbst gefälscht hat und das ihm viel bedeutet. Er alarmiert seine Nachbarin Maddie, die in der inzwischen berühmten Hausbootdetektei arbeitet. Gemeinsam mit ihren Kollegen nimmt sie den Tatort unter die Lupe. Doch auch die Detektive stehen zunächst vor einem Rätsel. Als Onno schließlich als Tatverdächtiger festgenommen wird, steigt der Druck, den Fall zu lösen. Eine rasante Ermittlungsreise quer durch Amsterdam beginnt, bei der schon bald Original und Fälschung, Wahrheit und Lüge miteinander verschwimmen... |
|
Bewertung vom 04.09.2024 | ||
![]() |
Ein mysteriöser Gast / Regency Grand Hotel Bd.2 (1 MP3-CD) Ein berühmter Krimiautor verspricht entgegen seiner Gewohnheiten eine große öffentliche Ankündigung. Dazu hat er in den Teesalon des Regency Grand Hotels geladen. Als der große Moment gekommen ist, alle wie gebannt auf ihn schauen und er nur noch einen Schluck Tee gegen seinen trockenen Hals nimmt, passiert es: der Mann fällt um und ist auf der Stelle mausetot. Eine schüchterne Angestellte konnte den Sturz der Leiche zwar unfreiwillig abfangen, doch steht sie nun zunächst im Fokus der Ermittlungen. Doch schnell wird klar, dass eine ganze Reihe von Leuten Motiv und/oder Gelegenheit hatten dem berüchtigten Schriftsteller nach dem Leben zu trachten. Auch das Zimmermädchen Molly Gray verbindet eine ganz persönliche Geschichte mit dem Verstorbenen. Diese Verbindung entfaltet sich im Laufe des Romans, der zwei Zeitebenen miteinander verbindet. Die eigenwillige, aber liebenswerte Molly beginnt erste Schlüsse zu ziehen und tastet sich so Schritt für Schritt näher an die Wahrheit heran. |
|
Bewertung vom 12.08.2024 | ||
![]() |
Mit ihrer spitzen Zunge, viel Humor und einer ausgezeichneten Beobachtungsgabe berichtet in diesem Buch Agatha Christie höchstselbst von ihren Erlebnissen in Syrien und dem Irak. Ihr Ehemann, ein Archäologe, besuchte in den 1930er-Jahren dort einige Ausgrabungsstätten und wollte Agatha an seiner Seite nicht missen. Auch sie selbst wollte sich dieses Abenteuer keinesfalls entgehen lassen. Gemeinsam erleben sie und ihre Wegbegleiter turbulente Zeiten. Eine Reise zur damaligen Zeit war dann doch um einiges strapaziöser, als wir es heute gewohnt sind. Die Beschreibungen von Land und Leuten sind natürlich ganz vom Blickwinkel der damaligen Zeit geprägt. Das wirkt für uns heute an manchen Stellen etwas verwunderlich, aber genau das macht ja dann auch den Reiz aus. Man erhält einen seltenen Einblick in die Zeit, aber vor allem in das Denken und die Persönlichkeit der Queen of Crime. Von dieser Seite auf jeden Fall eine Bereicherung für jeden Christie-Fan. An die Kriminalromane reicht es vom Leseerlebnis aus meiner Sicht dann aber doch nicht heran. Fairerweise muss man natürlich berücksichtigen, dass man einen persönlichen Reisebericht und einen ausgeklügelten Kriminalroman kaum vergleichen kann. Das Buch eignet sich wahrscheinlich am besten als Ergänzung zu den verschiedenen Christie-Biografien auf dem Markt, denn hier kommt sie selbst zu Wort. Nicht in Form einer literarischen Figur, sondern als die charismatische Person, die sie war. |
|
Bewertung vom 25.07.2024 | ||
![]() |
Die Welt der talentierten Künstlerin und Kunsthandwerkerin Esther Ray gerät aus den Fugen. Sie wird von ihrer Freundin verlassen und sieht ihren Traum von einer heilen Welt zerplatzen. Trösten können sie nur noch True Crime-Podcasts, die für sie eine Art Zuflucht in turbulenten Zeiten darstellen. Zu der emotionalen Achterbahnfahrt kommen auch noch Geldnöte. So kommt es, dass sie, entgegen ihrer selbst auferlegten Abscheu gegen alles, was mit den Schönen und Reichen zu tun hat, einen sonderbaren Auftrag aufnimmt. Die Multimillionärin Naomi Duncan wünscht die Erstellung zahlreicher Scrapbooks zum Leben ihrer Familie. Diese sollen ihrem Ehemann zu dessen 60. Geburtstag übergeben werden. Das wäre noch nicht einmal so ungewöhnlich, wenn Esther vorab nicht vertraglich völlige Verschwiegenheit zusichern müsste. Sie erhält Einblicke in alle Abgründe der reichen Vorzeigefamilie und die haben es in sich. Als sie erfährt, dass Naomi unerwartet ums Leben kam, ist für Esther klar, dass es sich hier um einen Mord handeln muss. Sie verstrickt sich immer mehr in die Familiengeschichte der Duncans, aber auch ihre eigenen Dämonen holen sie nun immer öfter ein. |
|
Bewertung vom 24.07.2024 | ||
![]() |
Jeder kennt Redewendung wie "Holzauge sei wachsam", "Der führt doch was im Schilde" oder "Sie ist in die Bresche gesprungen". Doch kaum jemand weiß, woher diese Aussagen eigentlich stammen. Die genannten, aber auch zahlreiche weitere Sinnsprüche, die alle auf das Mittelalter zurückgehen, werden hier in kurzen, unterhaltsamen Kapitel erklärt und hergeleitet. Ganz nebenbei erfährt man so einiges über das Leben in der damaligen Zeit. Viele Sprüche gehen auf Gepflogenheiten der Ritter zurück, aber z.B. auch auf das Handwerk, die Kirche oder das mittelalterliche Gerichtswesen. Das bietet interessante Einblicke und man hat immer wieder Aha-Erlebnisse beim Lesen. Manches ist, wenn man den Ursprung einmal kennt, ganz offensichtlich und doch wäre man auf den wahren Hintergrund nicht gekommen. Für jeden, der an Sprache, dem Mittelalter oder Geschichte allgemein interessiert ist, auf jeden Falle eine Empfehlung. Auch für Quizbegeisterte oder Besserwisser (im positiven Sinne) bestens geeignet. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|