Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 425 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2019
Jenseits der Goldenen Brücke / Cassardim Bd.1 (eBook, ePUB)
Dippel, Julia

Jenseits der Goldenen Brücke / Cassardim Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wahrheit kann gefährlich sein

Schon bei “Izara” war ich fasziniert wie schnell eine Geschichte Fahrt aufnehmen kann. Und auch bei Cassardim beweist Julia Dippel wieder ihr Talent eine Geschichte von Beginn an rasant, actionreich und spannend zu gestalten.
Und auch das Prickeln und Knistern lassen nicht lange auf sich warten. Ich mag das so sehr gerne!
Die Geschichte bedient durchaus einige Stereotypen des Romantasy Genre, ist dabei aber doch wunderbar neu und anders. Mit Cassardim erschafft die Autorin eine wundervolle, grausige, faszinierende, phantastische Welt, die ich sowohl geliebt als auch als zutiefst erschreckend empfunden habe. Auf jeden Fall konnte ich vollständig in ihr versinken.
Auch bei der Erschaffung der Wesen, welche Cassardim bevölkern, beweist die Autorin unglaublich viel Phantasie. Egal ob Nebelfalter, Shendai, Chokaal oder viele andere, jedes ist auf seine Weise faszinierend.
Noár hätte ich abwechselnd eine scheuern und dann wieder knutschen können. Ich habe ihn beim Lesen gleichermaßen verabscheut und geliebt und man kann nie wirklich hinter seine Fassade blicken.
Am Ende des Buches gibt es sogar ein “kleines Happy-End”, d.h. es endet ungewöhnlich versöhnlich. Und doch bleiben genug offene Fragen für weitere Bände. Das hat wohl damit zu tun, dass der Verlag erst den Erfolg des Buches abwarten will, bevor entschieden wird, ob es weitere Bände geben wird. Ich hoffe sehr darauf, denn ich habe noch lange nicht genug von Cassardim und Noár!

Fazit:
Von Beginn an rasant, spannend und voller Knistern. Es bedient einige gängige Klischees und ist doch wunderbar neu und anders. Ich liebe es!
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Romantasy Fans!

Bewertung vom 02.12.2019
Hearts on Fire
Kalpenstein, Friedrich

Hearts on Fire


sehr gut

Power-Feuerwehr-Frau

Dies ist bereits der vierte Band der “Hearts on Fire”-Reihe und wieder habe ich meine Zeit auf der Wache 21 sehr genossen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen, können also theoretisch unabhängig voneinander gelesen werden. Ich empfehle dennoch bei Band 1 zu beginnen, da es eine fortlaufende Rahmenhandlung gibt.

Marie ist die “Neue” und hat als Frau keinen leichten Stand in dieser Männerdomäne. Doch Marie ist eine taffe, sportliche, junge Frau, die nicht auf den Mund gefallen ist und auch mit Gegenwind ganz gut umgehen kann, zumindest äußerlich. Denn Innen ist sie auch sensibel und etwas unsicher. so machen ihr dumme Sprüche, Anfeindungen und Konflikte mehr zu schaffen, als es scheint. Ich mochte sie von Anfang an.
Simons Gründe für seinen Standpunkt zum Thema Beziehung am Arbeitsplatz wurden für mich jedoch nicht richtig deutlich, Und auch die Entwicklung der Gefühle war für mich nicht so richtig kontinuierlich sondern eher on/off im Wechsel.
Das Ende war für meinen Geschmack etwas überhastet und zu klischeehaft.
Jetzt freue ich mich auf Leo!

Fazit:
Wieder ein gelungener Band der Reihe. Super zum Abschalten vom Alltag. Marie besteht gegen viele Widrigkeiten. Nur manchmal etwas überhastet.
Von mir gibt es auch diesmal wieder eine Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.11.2019
Das Imperium aus Asche / Draconis Memoria Bd.3 (eBook, ePUB)
Ryan, Anthony

Das Imperium aus Asche / Draconis Memoria Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Welt vergeht im Krieg

Meinung:
Das war er also, der Abschluss der “Draconis Memoria”-Trilogie. Ich bin immer noch ein wenig überwältigt von diesem imposanten Finale.
Dieses Buch schließt, nach einem Tagebucheintrag von Lewella Tythencroft, direkt an Band 2 an. So ist die Spannung gleich von Beginn an wieder voll da. Und trotz der vielen Personen und Orte habe ich schnell wieder in die Geschichte hinein gefunden und mit all den Protas auf ein gutes Ende gehofft. Ich habe mit ihnen gelitten, gebangt, gefiebert, gekämpft und geweint.
Es gibt viele Schlachten und auch viele Opfer. Man spürt im Verlauf des Buches, dass alles auf einen großen Showdown hinausläuft, der die Entscheidung bringen wird. Leider habe ich in diesem Verlauf zwischenzeitlich etwas den Überblick verloren, wer sich jetzt gerade wo befindet. Und im Mittelteil hatte das Buch leichte Länge für mich.
Ein Charakter hat mich in diesem Buch besonders fasziniert und zwar Sirus. Der innere Konflikt zwischen Ablehnung des weißen Drachen und doch absolutem Gehorsam und der Versuch gegen die Versklavung an zu kämpfen, waren sehr interessant zu lesen.
Das Ende kam für meinen Geschmack dann etwas schnell. Ich hätte mir gewünscht noch mehr über die Entwicklungen nach dem Ende des großen Kampfes zu erfahren. Es gibt viele Andeutungen, die darauf hinweisen wie es weitergeht, aber bei mir sind doch noch ein paar Fragen offen geblieben.
Alles in allem ein würdiger Abschluss dieser Trilogie!

Fazit:
Epischer, verlustreicher und würdiger Abschluss der Trilogie. Mit kleinen Längen im Mittelteil und einem recht abrupten Ende.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans der Reihe. Allen High-Fantasy-Fans kann ich diese Trilogie absolut empfehlen.

Bewertung vom 18.11.2019
Hearts on Fire
Milán, Greta

Hearts on Fire


ausgezeichnet

Emotionen kochen über

Meinung:
Dies ist Band 3 der “Hearts on Fire”-Reihe. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen, können also theoretisch unabhängig voneinander gelesen werden. Ich empfehle dennoch bei Band 1 zu beginnen, da es eine fortlaufende Rahmenhandlung gibt.

Diese Reihe ist wunderbar für ein paar entspannte Lesestunden geeignet, bei denen man herrlich vom Alltag abschalten kann.
“Vincent” ist für mich der bisher beste Band der Reihe. Vincents unterdrückte Gefühle sind sehr gut spürbar und seine Erinnerungsfetzen geben dem Leser deutliche Einblicke in den Grund seiner emotionalen Schieflage. Seine Entwicklung ist absolut authentisch geschildert und das Prickeln zwischen Vincent und Tessa ist von Anfang an vorhanden. Gerade die stetige Steigerung der Anziehung zwischen den beiden mit zu erleben war besonders schön.
Aber auch altbekannte, liebgewonnene Charaktere wieder zu treffen hat mir viel Freude bereitet. Den Männern der Wache 21 wieder zu begegnen hat etwas von gute Freunde zu besuchen! Besonders Jonah hat mich diesmal begeistert.
Jetzt freue ich mich schon auf die “Neue” und ihr Liebesdrama. :)

Fazit:
Für mich bisher der beste Band der Reihe. Vincents Zerrissenheit und innere Dämonen sind so deutlich spürbar. Endlich kann ich ihn verstehen.
Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.11.2019
Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1
Licht, Kira

Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1


gut

Das Leben gerät aus den Fugen

Meinung:
Die Autorin hat einen schönen, lockeren Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Das hat mir geholfen auch die ersten drei viertel des Buches, in denen die Handlung kaum voran schreitet, zügig zu lesen.
Aria und Dean waren mit als Protagonisten von Beginn an sympathisch, auch wenn ich Arias Gedanken nicht immer folgen konnte. Das Verhalten anderer Charaktere war für mich allerdings oft nur schwer nachvollziehbar.
Zu Beginn erfährt man als Leser erst einiges über Arias momentane Situation. Dann geht es mit viel Highschool-Drama weiter. Es ist alles dabei, Mobbing, Gezicke und eine Liebesgeschichte, aber kaum Fantasy. Zwar geschehen immer wieder merkwürdige Dinge, welche Fragen aufwerfen, Antworten gibt es aber lange keine. Erst ganz am Ende kommt der Fantasyanteil ins Spiel und es gibt ein paar Antworten. Die Ereignisse überschlagen sich dann regelrecht. Für meinen Geschmack passierte plötzlich zu viel auf einmal. Ich denke man hätte die Auflösungen des letzten Kapitels stärker im Buch verteilen können. Dann wäre nicht so lange kaum etwas und plötzlich so viel passiert. Mal sehen was es in Band 2 noch an Handlung geben wird. Im Moment würde ich ich sagen, man hätte aus der Story einfach einen Einteiler machen können, dann wäre die Handlungsdichte etwas höher gewesen.
Dennoch macht das Ende neugierig auf Band 2 und ich hege die Hoffnung, dass dort der Fantasyanteil auch deutlich höher sein wird.
Ich bin gespannt...

Fazit:
Schöner Schreibstil, doch die Handlung kommt erst ganz am Ende in Gang. Davor gibt es nur massig Highschool Drama. Für mich einfach zu wenig Fantasy.
Für Highschool-Liebesgeschichten-Fans gibt es daher eine Leseempfehlung, für Fantasy-Leser jedoch nur eingeschränkt.

Bewertung vom 31.10.2019
Zeit der Wahrheit / Everless Bd.2
Holland, Sara

Zeit der Wahrheit / Everless Bd.2


gut

Die Zeit wird knapp

Leider konnte mich der Abschluss dieser Dilogie nicht ganz so begeistern wie Band 1. Auch die Sprache hat mich nicht mehr so fasziniert. Zwar ist sie auch diesmal sehr bildhaft und nimmt einen so mit an all die magischen Orte in Sempera, doch diesmal ist für mich dadurch der Lesefluss etwas ins Stocken geraten. Es konnte mich einfach nicht so sehr fesseln wie Band 1.
Für den Einstieg in die Geschichte habe ich zuerst ein wenig gebraucht, aber duch Jules Erinnerungen war ich dann doch bald wieder drin. Zuerst ist es auch direkt wieder spannend. Jules’ Flucht vor der Zauberin, ihre aufkeimenden Erinnerungen, das hatte viel Potential. Aber dann war ich bei Lesen zunehmend irritiert, da sich Jules so hin und her treiben lässt und lange gar nicht wirklich weiß was sie tun soll. In diesem Abschnitt hat sich die Geschichte für mich ziemlich gezogen. Als sie dann endlich einen Entschluss gefasst hat, beginnt eine Schnitzeljagd nach ihren Erinnerungen und ihrer gemeinsamen Vergangenheit mit Caro.
Die Liebesgeschichte kam mir in diesem Buch leider etwas zu kurz. Die romantischen Szenen, die es gab, haben mir sehr gefallen. Ich hätte gerne mehr davon gehabt.
Die Auflösung des Geheimnisses um die Zauberin und die Alchimistin war, aus meiner Sicht, durchaus vorhersehbar, wenn auch nicht in allen Details. Ich habe mich ein wenig gewundert, dass Jules nicht schon viel früher darauf gekommen ist.
Ein netter Abschluss, der mehr Potential gehabt hätte.

Fazit:
Spannende Schnitzeljagd zur Wahrheit. Mit einer schönen Romanze, hätte gerne mehr sein dürfen. Ein wenig vorhersehbar und mit kleinen Längen.
Von mir gibt es diesmal nur eine eingeschränkte Leseempfehlung für Romantasy Fans.

Bewertung vom 27.10.2019
Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe! / Emmi & Einschwein Bd.4
Böhm, Anna

Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe! / Emmi & Einschwein Bd.4


ausgezeichnet

Weihnachten in Gefahr!

Leas (9 J.) Meinung: “Ich finde toll, dass Emmi & Einschwein den Wichteln begegnen und dann Weihnachten gerettet haben. Die Geschichte ist lustig und spannend.”

Meine Tochter und ich sind große Einschwein Fans. Auf diesen Weihnachtsband haben wir uns sehr gefreut, denn auch Weihnachten lieben wir beide sehr!
Auch diesmal beweist die Autorin sehr viel Phantasie. Es gibt wieder etliche neue phantastische Fabelwesen kennen zu lernen und auch die Handlung hat uns von Beginn an gefesselt.
Bei den neuen Fabelwesen gibt es solche, die man sofort ins Herz schließt, welche die man irgendwie nicht so mag und auch welche, die sich nach und nach ins Leserherz schleichen.
Das Highlight des Buches waren für uns aber natürlich die Weihnachtswichtel! Meine Tochter liebt LeLe (Lebkuchen Leander), weil er so leckere Plätzchen und Lebkuchen backt.
Einschwein hat uns wieder mit seinem Witz und seinem besonderen Charme begeistert. Mit seiner gewohnt direkten Art bringt es, wie so oft, die Dinge gekonnt auf den Punkt. Es gab wieder einiges zu lachen!
Zum Ende des Buches wird es dann noch richtig spannend. Wird es ein wunderwonniges Weihnachten für Einschwein geben? Emmi & Einschwein geben alles um es zu retten!
Die ein oder andere Botschaft versteckt sich auch in der Geschichte, wenn man nur genau hinschaut. Das gefällt mir als Mama natürlich. ;)
Ein besonderes Gimmik des Buches: es ist in 24 Kapitel aufgeteilt und kann somit super als Adventskalender gelesen werden.

Fazit:
Herrlich chaotische, lustige und spannende Weihnachtsgeschichte. Emmi & Einschwein muss man einfach lieben und zu Weihnachten noch mehr!
Von uns gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.10.2019
Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1
Suchanek, Andreas

Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1


sehr gut

Das Schicksal ist in Gefahr

Ich habe alle bisher bei der Greenlight Press erschienenen Printbücher des Autors gelesen und geliebt. Da war natürlich klar, dass ich auch sein erstes Buch aus dem Drachenmond Verlag unbedingt lesen muss!
Es ist auch wieder ein typischer Suchanek, spannend, actionreich und mit mehreren Wendungen, die man nicht kommen sieht. Auch der Schreibstil ist gewohnt fesselnd und mit einer gelungenen Prise Witz.
Andreas Suchanek erschafft in diesem Buch wieder mal eine ganz neue Welt der Magie. Mit Anima-Steinen um Magie wirken zu können, Talenten, die sich mit der Volljährigkeit zeigen und den 12 Häusern entsprechen, und einem Dämon, der die Welt ins Unglück zu stürzen droht. Schon nach wenigen Seiten war ich in dieser Welt versunken.
Nic ist ein impulsiver Tollpatsch, der mich mit seiner Art oft zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen gebracht hat. Ich habe ihn ziemlich schnell ins Herz geschlossen, genauso wie seine freunde Matt und Jane. Zu dritt sind sie einfach ein unschlagbares Team.
Nur Nics Gedankengängen konnte ich nicht immer folgen, daher sind einige seiner Entscheidungen und Handlungen für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Und auch die “Liebesgeschichten” passten für mich nicht ganz in die Geschichte. Sie kommen sehr plötzlich auf, bleiben in der Schwebe und spielen eigentlich kaum eine Rolle. Für mich hätte es in diesem Buch keine gebraucht, aber das ist mein ganz persönliches Empfinden. Dennoch wünsche ich Matt, dass er sein Glück findet und Nic, dass er es nicht verbockt. ;)
Zum Ende hin steigert sich die Spannung dermaßen, dass ich gar nicht so schnell Lesen konnte wie ich wollte. Einfach unglaublich was den Leser hier alles erwartet. Jetzt warte ich gebannt auf Band 2!

Fazit:
Ein typischer Suchanek, spannend, actionreich, witzig und mit mehreren Wendungen, die man nicht kommen sieht. Stellenweise etwas verwirrend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Suchanek- und Urban-Fantasy-Fans!