Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1412 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2024
Der Mitternachtspakt
Polk, C. L.

Der Mitternachtspakt


gut

Magie trifft Regency, das klang richtig gut und mal etwas abseits der aktuell überall auftauchenden Fantasybücher. Also habe ich mir das Buch gegriffen und bin doch nicht vollends überzeugt von der Geschichte. Klar, sie lässt sich wirklich angenehm lesen und ich mochte Beatrice von Anfang an. Nur leider wird man einfach in die Story geworfen und muss sich inmitten der Magie zurechtfinden. Ohne wirklich Ahnung davon zu haben, wie das Grundkonstrukt der Magie ist und warum Frauen keine Magie wirken dürfen. So nach und nach bekommt man häppchenweise mehr Informationen, für mein Empfinden hat es dennoch zu lange gedauert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Hier wären ein paar Erklärung anfangs sicherlich hilfreich gewesen, um besser in die Geschichte einsteigen zu können. Doch ansonsten habe ich das Buch gerne gelesen. Gerade der Geist Nadi ist ein spezieller Charakter, lange schwer einzuschätzen und doch nimmt er einen großen Platz ein. Die Strukturen der damaligen Zeit werden wirklich gut beschrieben und ich habe richtig Lust bekommen auch mal einen Ball aufzusuchen, auch wenn Beatrice nicht viel von derlei Gesellschaften hält. Und gerade Beatrice und ihre Gefühle kommen wirklich gut herüber, man wünscht sich für sie, das ihre Träume in Erfüllung gehen, fühlt ihren Zwiespalt und könnte sich doch manches Mal schütteln für ihre Entscheidungen. Für mich war einiges vorhersehbar und doch gab es auch Momente, die mich überrascht haben mit ihrem Fortgang.

Für mich ein gutes Buch, das etwas braucht, bis man in der magischen Welt ankommt. Dennoch hat es mir einige schöne Lesestunden beschert.

Bewertung vom 28.02.2024
Zeitreisen für Fortgeschrittene / Emily Seymour Bd.2 (MP3-Download)
Jager, Jennifer Alice

Zeitreisen für Fortgeschrittene / Emily Seymour Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

Die Fortsetzung und somit der Abschluss der Emily Seymour – Reihe, man sollte unbedingt mit Teil eins beginnen, sonst fehlt das nötige Vorwissen.
Nachdem Emily am Ende des ersten Teils dunklen Machenschaften auf die Spur gekommen ist, ist sie jetzt ganz woanders und ohne Erinnerungen. Doch ihre Freunde lassen sie nicht im Stich und es geht auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit, um der großen Verschwörung auf die Spur zu kommen.
Für mich war es wieder ein lesenswertes Buch von Jennifer Alice Jager. Ich mag ihre Art zu schreiben, das locker-leichte und gleichzeitig auch irgendwie verspielte. Ich tauche gerne in die erdachten Welten ein und hier ganz besonders, denn die Dialoge zwischen Emily und Ashton liebe ich einfach und ich mochte auch die verschiedenen Orte, zu denen sich Emily mit ihren Freunden aufmacht. Dabei knistert es natürlich auch weiterhin zwischen ihr und Ashton auch wenn es für mich nicht immer vollständig greifbar war. Aber zwischenzeitlich war es schon sehr süß, wie die beiden miteinander umgehen und sich manchmal ganz schön doof anstellen. Gerade weil Emily eben nicht die typische starke, selbstbewusste Protagonistin ist, sondern ein bisschen tollpatschig und auch unbeholfen. Genau das macht sie besonders liebenswert und mit ihren Freunden an der Seite kann man jedes noch so kleine oder große Fettnäpfchen umgehen oder eben lösen. Die Dynamik in der Gruppe ist einfach toll und auch die erdachte Welt mit all seinen Wesen konnte bei mir richtig Punkten.

Wer eine lustige, spannenden Fantasystory mit einer zarten Liebesgeschichte sucht, wird hier definitiv fündig. Lässt sich toll lesen und auch in der Hörversion sehr angenehm.

Bewertung vom 28.02.2024
Elisa Hemmiltons Kofferkrimi
Rina, Lin

Elisa Hemmiltons Kofferkrimi


sehr gut

Nachdem ich vor ungefähr einem Jahr Animant Crumbs Staubchronik gelesen habe, wollte ich auch den Kofferkrimi lesen. Denn Elisa ist schon ein besonders Persönchen, sie steht zu ihrem Wort und macht auch nicht vor bösen Buben Halt.
Elisa entführt uns mit ihren eigenen Worten in diesen Krimi, nur unterbrochen von kleineren Einwürfen des Mechanikers Jamie, der auch eine große Rolle in diesem Buch spielt. Gerade diese Art der Geschichte hat mich sehr angesprochen und mir auch richtig gut gefallen. Ich fühlte mich an Elisas Seite, habe ihre starke Persönlichkeit genossen, aber hätte ihr auch manchmal etwas mehr Zurückhaltung gewünscht. Sie geht schon gerne mit dem Kopf durch die Wand, macht vor nichts Halt, aber beschützt und umsorgt auch ihre Lieben. Man muss sie einfach mögen!
Und so wird man hineingesogen in dieses große Geheimnis um den abgestürzten Überseekoffer und ermittelt gemeinsam mit Elisa und Jamie in alle Richtungen. Da gab es ungeahnte Wendungen, gleichzeitig kam auch die Liebe nicht zu kurz und ich bin sehr gespannt, ob nach dem offenen Ende noch eine Fortsetzung auf den Markt kommt. Spielraum gäbe es ja und ich persönlich würde mich freuen, ein weiteres Mal in die zauberhafte Welt von Elisa oder Animant eintauchen zu dürfen.

Ein aufregendes Abenteuer aus der Sicht der aufgeweckten, selbstbewussten Elisa. Spannend zu lesen und durch die kurzen Anekdoten von Jamie sehr amüsant.

Bewertung vom 28.02.2024
Der riesengroße Streit / Kleiner Dachs & großer Dachs Bd.1
Herzog, Annette

Der riesengroße Streit / Kleiner Dachs & großer Dachs Bd.1


ausgezeichnet

Vor kurzem haben wir das erste Mal ein Buch vom kleinen und vom großen Dachs gelesen, nämlich das mit der Angst. Danach ist mir dann dieses in die Hände gefallen und ich habe es meinen beiden Kindern vorgelesen und beide haben begeistert zugehört, beim ersten Mal sogar ohne die Bilder zu betrachten. Und der Text beschreibt es gut genug, damit man sich es selbst dann gut vorstellen kann. Natürlich kam es noch besser an als wir es dann ein zweites Mal gelesen haben und die Bilder dabei angesehen wurden.

Das Buch erzählt die Geschichte von den beiden Dachsen, die beste Freunde sind. Bis dem kleinen Dachs ein Missgeschick passiert und der große Dachs lacht. Dabei ärgert sich der kleine Dachs doch selbst so und sofort entbrennt ein großer Streit zwischen den beiden. Und keiner will sich entschuldigen. Doch die Suche nach einem neuen Freund ist gar nicht so leicht, denn beide haben feste Vorstellungen, wie der neue Freund zu sein hat. Doch am Ende berappeln sich die beiden und entschuldigen sich. Dieses Buch zeigt auf eine schöne Art und Weise wie schnell es zu einem Streit kommen, aber auch wie schnell dieser aufgehoben werden kann. Man muss sich aussprechen und entschuldigen, sich aber auch seiner gemachten Fehler bewusst werden. Dabei wirkt es nicht wie der erhobene Zeigefinger, sondern kann helfen Kindern auf einfache Art und Weise zu erklären, wie man sich nach einem Streit verhalten sollte.

Ein schönes Bilderbuch zum Thema Streiten und sich vertragen, das mit ausdrucksstarken Bildern punkten kann.

Bewertung vom 28.02.2024
Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Urlaub
Nieländer, Peter

Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Urlaub


ausgezeichnet

Wir sind ein großer Fan der Wieso Weshalb Warum - Bücher und darum musste auch dieses neue Lexikon zum Thema Urlaub bei uns einziehen.
Was uns hier in diesem Band aufgefallen ist, sind die vielen kleinen Klappen. Ich hatte irgendwie mehr erwartet und auch größere Klappen. Dennoch gibt es viel zu entdecken. Man bekommt zuerst einen Einblick in all die Dinge, die man im Urlaub benötigt. Da sind viele Dinge dabei, die man auch im Alltag immer wieder braucht, wie Drogerieartikel etc., so kennt man schon den ein oder anderen Begriff. Auch die kurzen Texte zu den Szenen sind super und helfen einen Überblick zu schaffen und die kleinen Zuhörer mit einzubeziehen durch kurze Fragen. Im Anschluss gibt es eine Übersicht mit welchen Transportmitteln man in Urlaub kommen kann. Da gibt es viel zu entdecken, wie einSchiff, das Auto, einen Reisebus oder auch den Zug. Dann gibt es kurze Einblicke in die Reise mit dem Auto, dem Zug und dem Flugzeug bis es im Anschluss ins Hotel geht und mit einem Besuch am Meer weiter geht. Was mich hier begeistert hat, war die Doppelseite mit der Nordsee, bei der auch Ebbe und Flut dargestellt werden, durch eine große Klappe, die man komplett auf Seite macht. Auf den weiteren Seiten kann man noch den Camping-Urlaub, die Berge und den Bauernhof-Urlaub entdecken, bis man ganz zum Schluss die Kurve bekommt und den Urlaub daheim betrachtet. Wirklich wichtig, denn manch ein Kind kann nicht in Urlaub fahren und auch zuhause gibt es viel zu erleben. Die Seiten haben ein tolle Dicke, damit auch kleine Kinderhände diese nicht zerstören und hinter den Klappen gibt es wie gewohnt viel zu entdecken, ich hoffe nur sie überleben den regen Gebrauch.
Rundum wieder ein gelungener Band der Reihe für zwei bis vierjährige Kinder, voll mit bunten Bildern, vielen Wörtern zum Lernen und einer bunten Abwechslung an Reisemöglichkeiten.

Bewertung vom 28.02.2024
Star Bringer
Wolff, Tracy;Croft, Nina

Star Bringer


gut

Science Fiction lese ich eher selten, aber wenn es nicht zu viel Technologie ist und ich verstehe, was ich da lese, dann habe ich großen Spaß daran. So wie an der Aurora-Trilogie. Und genau das ist hier ein großer Knackpunkt für mich. Mich hat dieser Auftakt so sehr an diese Reihe erinnert. Die Charaktere und ihre Eigenheiten, das Grundkonstrukt und auch viele Kleinigkeiten. Und doch fehlte mir hier die Sogwirkung, die Spannung und einfach die Verbindung zu den Charakteren. Das fiel mir hier streckenweise richtig schwer, ich habe keinen Zugang gefunden. Das hat sich nach einer Weile zwar gebessert und doch fehlten mir hier die Beschreibungen der Welt, der Bewohner und all die Kleinigkeiten, die es eben zu einem Buch des Genre Science Fiction machen. So war es für mich eher ein teils wirklich spicy Jugendbuch, das eben zufällig im Weltall spielt. 
Hier hätte man definitiv mehr herausholen können, einfach einige Dinge genauer beschreiben und eine stimmigere Atmosphäre schaffen können. So konnte ich mir gar nicht so genau vorstellen, ob es jetzt alles Menschen waren oder auch andere Lebensformen, wie die verschiedenen Planeten aussehen oder auch die Raumschiffe. Dafür gab es so viel anderes ausschmückendes und leider auch viele körperliche Szenen, die für mich etwas fehl am Platz waren. Das stößt mich aber einfach allgemein langsam auf, da es so gut wie kein Buch mehr gibt, in dem es nicht heiß her geht. Dabei könnte man so viel aus den Geschichten herausholen. Und doch bin ich angefixt auch den zweiten Teil der Reihe zu lesen, was zum Großteil dem offenen Ende diesen ersten Bandes geschuldet ist, aber auch der Geschichte an sich, die mich doch noch für sich gewinnen konnte, wenn auch nicht vollständig.

Ein guter Auftakt, der mir zu ausschweifend erzählt wurde und dabei die interessanten Details außen vor gelassen hat.

Bewertung vom 21.01.2024
Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop
Page, Libby

Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop


sehr gut

Ein Wohlfühlroman für ein paar gemütliche Stunden.
Lou setzt ihren Traum eines eigenen kleinen Shops nach dem Tod ihrer Mutter in die Tat um. In ihrer alten Heimat eröffnet sie einen Shop für Vintage Kleidung, doch es läuft nicht so reibungslos wie erhofft. Unerwartet Hilfe bekommt sie durch eine Anwohnerin der Stadt, Maggy. Und dann ist da noch Donna, die nur ein Bild ihrer leiblichen Mutter hat. Ein Bild mit einem gelben Kleid, das sie zu Lou führt.
Dieses Buch ist eine Geschichte, die mir sehr gefallen hat. Es ist eine Geschichte dreier Frauen, die ihren Platz im Leben noch nicht gefunden haben bzw. sich dessen noch nicht richtig bewusst sind. Lou ist nach dem Tod ihrer Mutter in einem Ausnahmezustand und versucht sich mit ihrem eigenen Shop von ihrer Trauer abzulenken. Dann ist da noch Maggy, die nach der Scheidung ihres Mannes alleine in einem riesigen Haus lebt und sich für ihre Familie aufopfert. Und Donna, die spät erfährt, dass sie adoptiert wurde. Drei Frauen, deren Schicksal miteinander verknüpft ist und die lernen, dass man sich auf andere verlassen kann und man sich auch öffnen sollte, um anderen die Möglichkeit zu geben, eine Beziehung aufzubauen. Die Geschichte ist emotional und gerade die kurzen Einblicke in die Vergangenheit haben mir besonders gut gefallen. Sie geben tiefe Eindrücke in die Geschehnisse, die zu allen Entscheidungen geführt haben, die die Gegenwart beeinflussen. Wer eine Geschichte sucht, die berührt und ein paar schöne Lesestunden beschert ist hier genau richtig.
Es ist anders als Im Freibad, dem ersten Buch, das ich von Libby Page gelesen habe und doch ist es eine Geschichte, die sich zu lesen lohnt. Es geht um Familie, Freundschaft, aber auch über den Mut etwas zu verändern.

Bewertung vom 21.01.2024
Der Verrat des Kaimans / Die Erben der Animox Bd.4
Carter, Aimée

Der Verrat des Kaimans / Die Erben der Animox Bd.4


ausgezeichnet

Schon die Haptik des Covers ist wieder richtig genial und es passt wieder perfekt zu den anderen Bänden der Die Erben der Animox Reihe. Ich finde man sollte zuerst die Animox-Reihe komplett und dann diese Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen, um wirklich alles verstehen zu können. Ansonsten fehlen wichtige Informationen.
Für Simon und seine Freunde geht es diesmal ins Amazonas-Gebiet nach Südamerika, wo sie sich auf die Suche nach den nächsten Erben machen. Sind sie diesmal schneller und können sie die Erben von ihrem Vorhaben überzeugen? Doch wer ist jetzt gut und wer böse?
Dieser Band war wieder ausgesprochen spannend. Ich war mir lange nicht sicher, wer jetzt zu den Guten gehört und wer nicht. Das ein oder andere hat mich dann auch wirklich überrascht und umso neugieriger auf den Abschluss gemacht. Es ist ein wirkliches auf und ab, eine Gefahr folgt auf die nächste und Simon und seine Freunde müssen alles unternehmen, um die Erben zu schützen. Wobei mir Simon weiterhin teilweise auf die Nerven geht, da er vieles immer alleine lösen möchte. Dennoch finde ich, dass er sich in diesem Band doch weiter entwickelt hat und ich emotional alles mitgemacht habe.
Ich bin so gespannt auf das Finale in Asien und was die Freunde dort erwartet.

Bewertung vom 21.01.2024
Der letzte Rabe des Empire
Hertweck, Patrick

Der letzte Rabe des Empire


sehr gut

Dieses Buch habe ich ja lange vor mir hergeschoben, dabei klang es schon interessant. Eine Mordserie im viktorianischen London und das aber als Kinderbuch.
Melvin ist ein Straßenjunge und lebt in London, aufgewachsen bei einer Fremden. Als eine Mordserie die Straßen Londons erschüttert und er all ihre Opfer kennt, ist Melvin alamiert. Doch da lauert noch so viel mehr in der Dunkelheit.
Ehrlich gesagt ist jedes Wort mehr zu viel und würde zu viel verraten. Daher halte ich mich bei der Beschreibung kurz. Melvin ist ein Charakter, den man mögen muss. Er denkt trotz seines eigenen schweren Lebens auf der Straße immer an andere, will diese beschützen und versucht mit allen Mitteln die Morde aufzuhalten. Mir hat es gefallen durch die verschiedenen Perspektiven Einblicke in alle Bereiche zu bekommen, bis eben zum Ende hin die Fäden immer weiter zusammen laufen. So gibt es sehr viele Perspektivwechsel, was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Sollte man berücksichtigen, wenn man dieses Buch lesen möchte. Doch ich kann es wirklich empfehlen. Bis zum Ende hin ist es spannend und ich habe mit Melvin gebangt, um ihn gebangt und versucht alle Wirrungen und Geheimnisse aufzudecken. Vieles blieb mir lange unklar, manches war mir recht schnell klar. Nur das Ende lief mir zu glatt und zu einfach, das konnte mich einfach nicht so recht packen. Doch bis dahin habe ich jeden Moment genutzt, um Melvin auf seiner Jagd nach dem Mörder zu begleiten.
Ein wirklich starkes Kinderbuch, das vorallem mit dem Setting und der Idee, aber auch dem Stil des Autors punkten kann. Fesselnd von Anfang bis Ende. Wer jedoch am liebsten aus einer Perspektive liest, wird hier nicht glücklich.

Bewertung vom 21.01.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 4 - Wir erforschen die Vulkane
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 4 - Wir erforschen die Vulkane


ausgezeichnet

Die Reihe Wieso?Weshalb?Warum? ist hier ein Dauerbrenner, egal ob für 2- bis 4-Jährige oder hier von vier bis sieben Jahre. Das Thema Vulkane fand ich selbst sehr interessant und auch meinen Kindern hat es Spaß gemacht tiefer in die Materie der Erde, von Vulkanen und deren Enstehung einzutauchen. Zuerst konnte ich mir gar nicht so genau vorstellen, was denn in so einem Vulkanbuch alles steht, außer das sie eben ausbrechen und wie das von statten geht.
Auch meine Kleine mit drei Jahren hört schon interessiert zu, auch wenn das ganze Buch etwas viel Wissen auf einmal ist. Dennoch kann man auch schon mit jüngeren Kindern einen Blick hineinwerfen. Und das Innere kann sich wirklich sehen lassen. Wer schon Teile der Reihe kennt, weiß, dass es voll mit Klappen zum Entdecken ist. Es gibt einige kleinere Klappen, jedoch auch größere Teilungen der Seite hinter denen man den gleichen Ort in veränderter Form entdecken kann. So kann man direkt zu Beginn den Vulkan vor dem Ausbruch und dann überall die Landschaft mit Lava entdecken. Auch die vielen beiläufigen Informationen zu der Namensherkunft von Vulkan, Tsunami oder anderen Begriffen ist sehr interessant, da konnte sogar ich noch einiges lernen. Das es Vulkane an Land und unter Wasser gibt, war mir bekannt, aber die verschiedenen Formen kannte ich nicht. So kann man eben Hintergrundwissen zu Vulkanen sammeln, erfährt interessantes über Vulkane im All, was ein Vulkan alles ausspuckt und wer am Vulkan lebt. Auch Informationen über die Gefahr, die von Vulkanen ausgeht, findet man natürlich. Mir hat ganz besonders die Doppelseite zu den heißen Quellen in Island und Japan und den Unterwasser-Geysiren, den sogenannten Rauchern, gefallen.

Für uns voll und ganz ein Buch, das immer wieder zur Hand genommen wird. Viele Informationen, viele bunte Zeichnungen mit sehr viel zu entdecken. Sehr empfehlenswert.