Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
eule2206
Wohnort: 
oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 27.05.2022
Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2
Engel, Henrike

Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover und der Schreibstil haben mir sehr gut gefallen. Ein wundervolles Leseerlebnis. Schon den ersten Band fand ich prima und habe dem zweiten Band entgegengefiebert. Ich wurde nicht enttäuscht.

In Deutschlands größtem Auswandererhafen im Jahre 1911 betreuen die Ärztin Anne Fitzpatrick und die Pfarrerstochter Helene Curtius durchreisende Familien. Besonders die Kinder haben es den beiden angetan, die aufgrund der Erlebnisse völlig verstört sind.

Plötzlich führen schwere Erkrankungen nur bei Kindern zum Tode. Kommissar Berthold Rheydt ermittelt.

Anne und auch Helene leben für diese Zeit ein Leben außerhalb der Normen. Beide setzen sich für Frauenrechte ein, stehen auf eigenen Beinen und wissen sich durchzusetzen. Der Kommissar ermittelt mit Herz und Verstand.

Ein spannendes Buch, aus einer Zeit in der vieles anders war, als heutzutage. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und freue mich riesig auf Band 3.

Bewertung vom 20.04.2022
Nachtschwärmerin
Mottley, Leila

Nachtschwärmerin


sehr gut

Das Schicksal von Kiara, die mit ihrem Bruder in einem Apartment lebt, ohne Eltern, ist traurig und schwer. Marcus kümmert sich um nichts, außer der ausweglosen Karriere als Musiker. Kiara sorgt sich um die Miete und ihre Versorgung. Niedergeschlagen versucht Kiara die Situation zu retten und Arbeit zu finden, was angesichts fehlender Bewerbungsunterlagen und ihres jugendlichen Alters völlig fehlschlägt. Durch Zufall gerät Kiara in die Prostitution und damit auch an falsche Gönner.

Immer tiefer gerät Kiara in den Sumpf von Prostitution, Drogen und Kriminalität. Einziger Lichtblick ist der kleine Trevor, den Kiara aufrichtig liebt und für ihn zu einer „Ersatzmutter“ wird.

Was so schlimm ist, ist die Tatsache, dass Polizeibeamte sich solcher Mädchen wie Kiara bedienen, sie erpressen, schänden und einschüchtern. Als Kiara in einem Prozess gegen diese Beamte aussagen soll, tut sie sich schwer. Dennoch hofft sie, mit ihrer Aussage auch ihrer Familie zu helfen. Was dann im Gericht passiert ist verachtenswert und hoffnungslos.

Ein Thema, das schwer zu verdauen ist. Ich habe das Buch mehrfach weglegen müssen, Thema sacken lassen, um dann weiterzulesen.

Bewertung vom 19.04.2022
Café Meerblick
Below, Christin-Marie

Café Meerblick


ausgezeichnet

Das Cover finde ich total toll, macht es doch Lust auf Wasser, Strand, Insel, blauem Himmel und alles, was noch dazugehört. Der Schreibstil – einfach wunderbar.

Sehr schnell befindet man sich mittendrin und kann vieles spüren und nachvollziehen. Die wundervolle Freundschaft zwischen Mona und Sophie, die so tragisch endet. Die Insel Norderney, die Mona und Sophie so oft besucht haben und die Mona nun allein erlebt. Ein Lebenstraum, der sich mit dem Cafe zu erfüllen scheint und eine Liebe, mit Ecken und Kanten.

Beeindruckend ist auch das Tagebuch, das Sophie vor ihrem Tod geschrieben hat und das Mona so viel Mut gibt. Mir gefällt auch der Name von Mona Rose. Er passt wirklich.

Dieses Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Es ist fabelhaft und macht Lust auf mehr. Dieses Buch ist so warmherzig und liebevoll geschrieben, ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 31.03.2022
Für immer und noch ein bisschen länger
Leciejewski, Barbara

Für immer und noch ein bisschen länger


ausgezeichnet

Wundervoll und mit viel Empathie hat Barbara Leciejewski einen Roman geschrieben, der die Herzen erwärmt.

Annas Verlobter starb vor einigen Jahren und damit auch das Leben von Anna. Sie igelt sich ein und lässt keinen mehr an sich heran. Als sie sich eine neue Wohnung suchen muss, ist Anna verzweifelt. Anna landet letztlich in einer Wohngemeinschaft mit 3 älteren Menschen. Jeder in der Wohngemeinschaft einschließlich Anna hat sein Päckchen zu tragen. Am Ende sind alle glücklich und zufrieden, doch der Weg dahin ist steinig.

Mit Anna bin ich in die Wohngemeinschaft eingezogen, habe mich an den Bewohnern erfreut. Jeder einzelne ist mir ans Herz gewachsen und ich habe mit ihnen gelitten, mich gefreut und neue Ziele gesucht.

Ein tolles Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle. Es ist eine Freude, dieses Buch zu lesen und in Annas Welt und die ihrer Mitbewohner abzutauchen.

Bewertung vom 28.03.2022
Fräuleinwunder
Wolff, Stephanie von

Fräuleinwunder


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir gut und der Schreibstil ist einfach wunderbar.

Sehr schnell war ich mitten im Leben von Elisabeth, von allen nur Elly genannt. Die Protagonisten sind so hervorragend beschrieben, dass man sich jeden einzelnen vorstellen kann. Ich habe diesen Roman gelebt. Er ist spannend, traurig, fröhlich, liebevoll und trifft damit alle Facetten des Lebens. Spannend sind auch die Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden und zum Ende hin sehr überraschend sind.

Prima beschrieben ist das Leben von Elly, die aus einer angesehenen Familie stammt und ihren Weg sucht. Elly wehrt sich dagegen, von ihrem Vater reich verheiratet zu werden, was diesem überhaupt nicht gefällt. Die Töchter und auch die Ehefrau haben zu funktionieren und zu gehorchen. Elly versucht ihren eigenen Weg zu gehen, was ihr auch gelingt. Viele Schwierigkeiten hat sie dabei zu überwinden, dennoch verliert Elly nicht den Mut. Als sie Peter kennenlernt bekommt sie Kontakt zum NWDR. Hier bekommt Elly es mit Wesensarten zu tun, die ihr völlig fremd sind.

Das Buch hat einen Fehler, es geht nicht weiter und der nächste Band dauert noch so lange. Dieses wirklich herausragende Buch kann ich nur empfehlen. Es zieht einen in den Bann und lässt einen nicht mehr los.

Bewertung vom 25.03.2022
Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach
Mattera, Julia

Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach


ausgezeichnet

Das Buch ist völlig anders als ich es mir vorgestellt habe. Es ist wunderbar und sehr liebevoll geschrieben. Selten hat mich ein Buch so berührt.

Robert, der die Küche im Landhotel seiner Schwester mit großer Freude und auch sehr gut betreibt, ist ein Eigenbrödler. Menschen machen ihm Angst. Einzig seine Schwester Elsa und ihre Zwillinge liebt er von Herzen, aber auch die nerven ihn gewaltig. Richtig Freude bereitet ihm eigentlich nur sein Gemüsegarten, den er aufwändig pflegt. Er spricht mit seinen Gemüsepflanzen, der Natur und den Tieren.

Robert ist ein liebevoller, aber auch schwieriger Mensch, den das Leben so geformt hat. Als Fatima, Hassan und Maggie in sein Leben treten, beginnt eine neue Zeit und ein Umdenken.

Eine Erkenntnis aus dem Buch ist, dass man mit den Menschen, den Tieren und der Umwelt respektvoll umgehen sollte, eine weitere, Nahrung ist wertvoll, also sollte man sie genießen und wertschätzen.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und ich empfehle es sehr gern. Es ist einfach toll geschrieben und lädt zu einem wundervollen Leseerlebnis ein.

Bewertung vom 23.03.2022
Welten auseinander
Franck, Julia

Welten auseinander


weniger gut

Ich habe mich mit dem Lesen etwas schwer getan, musste häufig Gelesenes wiederholen, weil ich es beim ersten Lesen einfach nicht verstanden habe oder auch Zusammenhänge nicht sofort herstellen konnte.

Schwere Familienverhältnisse sowohl im Osten als auch im Westen. Es geht um das Mädchen Julia, das Leben mit ihrer Mutter und ihren Schwestern. Julia sucht die Verbindung zu ihrem Vater und verliert sie wieder. Sie trifft auf Stephan und findet die große Liebe. Julia erlebt schwierige Zeiten und Entbehrungen. Ihr Leben dreht sich um Selbstfindung, Trauer und Liebe - die ganze Bandbreite des Lebens.

Leider nicht meins, was aber nicht heißen soll, dass andere es anders sehen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2022
Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3


ausgezeichnet

Auch dieses Buch hat mich so etwas von begeistert. Ich mag diesen Schreibstil, der einen von Anfang an in seinen Bann zieht und Teil des Romans werden lässt. Man fängt an zu lesen und ist mittendrin!

Magda Fuchs, mittlerweile verheiratete Mehring, arbeitet neben ihrer Arbeit als Polizeiärztin auch in ihrer eigenen Praxis. Der brisante Fall um eine Millionärin deckt einige Geheimnisse auf. Magda und ihr Mann Kuno werden in brisante Ermittlungen verwickelt, die nicht ungefährlich sind.

Celia, die Vermieterin von Magda, hat einen reichen Mann geheiratet und kämpft mit ihrer Rolle als selbstbestimmte Frau, sehr zum Leidwesen ihrer Schwiegermutter und ihres Ehemannes. Ihr Weg ist steinig, dennoch lässt sie sich nicht von ihrem Ziel abbringen.

Der Roman führt durch Themen, wie Homosexualität, Travestie, Mord, Kriminalität, Gewalt und das Leben der Frauen in den 20er Jahren. Prima recherchiert, wunderbar geschrieben! Das Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Eigentlich könnte ich mir vorstellen, dass auch die Arbeit in Hildesheim interessant und spannend wird und vielleicht "Futter" für doch noch einen weiteren Band liefert oder?

Bewertung vom 18.03.2022
Zwischen Himmel und Meer
Fredriksson, Anna

Zwischen Himmel und Meer


ausgezeichnet

Das Cover lädt nach Schweden ein. Der Schreibstil gefällt mir.

Ein wundervolles Buch über Großmutter, Mutter und Tochter - drei Generationen heftig mit Problemen belastet, die die jeweils andere betreffen.

Sally erbt das Kapitänshaus ihres Onkels. Dieses steht in ihrem Heimatort, in dem ihre Tochter Josefine lebt, die den Kontakt zu ihrer Mutter weitestgehend abgebrochen hat. Sally trifft zudem überraschend auf ihre Mutter Vanja, die sie als kleines Mädchen verlassen hat und nun Kontakt mit Josefine pflegt. Jede Menge Konfliktpotential und viele Herausforderungen! Aber auch viel Liebe!

Alle drei Charaktere sind sehr gut beschrieben, jede einzelne der Damen ist sympathisch und hat etwas, das den Leser für sie einnimmt. Prima beschrieben kann man sich sehr gut in die drei hinein fühlen. Was ich auch toll finde, dass Schweden wunderbar beschrieben wird. Ich sehe das Meer, die Landschaft förmlich vor mir.

Das Buch empfehle ich sehr gern.