Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2023
Im Licht der Hoffnung / Das Goldblütenhaus Bd.2
Groß, Gabriela

Im Licht der Hoffnung / Das Goldblütenhaus Bd.2


ausgezeichnet

-Familie ist das größte Gut, das wir haben-


Meine Meinung


Im zweiten Teil der Familien Saga begleiten wir die quirlige und sehr kreative Ella Glanz. Sie lebt im Moment den Spagat einer Fernbeziehung mit ihrem Freund Timo, der in Kopenhagen weilt. Aber auch von Ellas Zwillingsschwester Leonie, Großmutter Hedi und ihre Mutter Annalena gibt es Neuigkeiten.

Gabriela Gross entführt uns an den Tegernsee und nach Kopenhagen. Kurz verweilen wir wieder rückblickend in Berlin in der Nachkriegszeit. Langsam nimmt das Geheimnis von Hedi und Alfons Form an.

Mit Spannung verfolgen wir den Skandal der Glanz AG und erleben dabei, wie nah die Familie zusammensteht und wie wichtig ihnen das Wohl ihrer Angestellten ist. Zudem ereilt Ella ein Schicksalsschlag in ihrer Beziehung zu Tom, der ihr den Boden unter den Füßen wegreißt.

Die Autorin entführt die Leser mit sehr schönen bildhaften Beschreibungen an den Tegernsee und ins wunderschöne Kopenhagen. Außerdem sind ihre Figuren authentisch und handeln auch glaubwürdig.


Fazit


-Schaue immer nach vorn und niemals zurück, denn in der Zukunft liegt das Glück.-

Das Goldblütenhaus - Im Licht der Hoffnung ist eine Familiensaga, die mit allen Emotionen gefüllt ist. Die Autorin hat auch hier wie im ersten Band harmonisch Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden. Im zweiten Teil hat mir Gabriela Gross einige Gänsehautmomente beschert. Ellas Geschichte hat mir etwas besser gefallen und nun warte ich sehnsüchtig auf den dritten Teil, der am 24. Februar 2023 erscheint. Das Goldblütenhaus - Das Geheimnis des Glücks

Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.02.2023
Desantis´ Geliebte
Kunze, Monika D.

Desantis´ Geliebte


ausgezeichnet

Ein Neuanfang kann Wunder bewirken

Meine Meinung

Tanja und Phillipp, zwei Akademiker, die in ihrer Blase ein unaufgeregtes Leben führen. Bis Mario in Tanjas Leben trifft und ihre Welt auf den Kopf stellt. Mit ihm wird das Leben wieder bunt und aufregend.

Tanja ist eine sympathische und fürsorgliche Frau, sie handelt meist besonnen. Mario ist charmant, Italiener durch und durch.

Auf ihrer Reise, in der ihr viele fremde Personen begegnen, entwickelt sie sich immer mehr zu einer Selbstbewussten modernen Frau. Sie gibt und fordert auch ein, die neue Tanja hat mir gut gefallen. Aber auch Mario hat mir gut gefallen, er hat Tanja den Raum gegeben, den sie brauchte und ihr nichts nachgetragen. Die ein oder andere Wendung im Roman hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber sie beeinflusst auch nicht meine Meinung.

Fazit

Desantis´ Geliebte von Monika D. Kunze erzählt die Geschichte, dass man auch ausbrechen darf und ein neues Leben beginnen kann, ohne von anderen dafür verurteilt zu werden. Mir hat Tanjas Geschichte gut gefallen und ich vergebe 4,5 🐥🐥🐥🐥🐥 Aufgrund der Turbulenzen im letzten Drittel ziehe ich einen halben Punkt ab.

Bewertung vom 14.02.2023
Wo die Liebe dich küsst / Das alte Schulhaus Bd.3
Lukas, Jana

Wo die Liebe dich küsst / Das alte Schulhaus Bd.3


ausgezeichnet

- Die wichtigste Familie sind die Freunde

Meine Meinung

Im Abschlussband der Alten Schule Trilogie dürfen wir Lina begleiten. Lina und ihr Nanny-Service laufen wie geschmiert. Der Bedarf an Kinderbetreuung wächst unaufhörlich und das erfreut Lina. Es gibt aber hin und wieder noch besondere Kinder, die Lina gerne selber betreut. Sie ist unterwegs mit zwei Zwillingspaaren und wartet an der Ampel auf das grüne Männchen. Plötzlich rast ein Geländewagen vorbei und fährt durch die Pfütze am Straßenrand. Lina schaut aus wie ein begossener Pudel und ihre Laune springt direkt auf Aggression um. Der Fahrer ist der Geologe Eric Fuchs und hat null Verständnis für Linas Wut. Die beiden trennen sich nicht im Guten, nur das weiß Felicitas Freund Ben nicht, der die Zwei ein paar Tage später miteinander bekannt macht. Lina und Eric trinken ein Wiedergutmachgetränk und lernen sich neu kennen. Aber es gibt am Starnberger See Leute, die diese Verbindung nicht gutheißen. Somit haben Lina und auch Eric einige Steine, die sie aus dem Weg räumen müssen. Ob es ihnen gelingt und wer die Miesepeter sind, solltet ihr selber herausfinden.

Jana Lukas knüpft hier direkt an Band 2 an, wir treffen wieder auf Felicitas und Ben und auf Jule und Chris. Zudem lernen wir noch Linas Familie kennen und auch den Geologen Eric Fuchs und seine schlaue Nichte Annabelle. Die Alte Schule beherbergt weiterhin Felicitas Kochschule und die Bibliothek, neu dazu kommt die Mäuse und Dachs Gruppe von Lina. Wie gewohnt stehen sich die drei Freundinnen immer hilfreich zur Seite.


Fazit

Im dritten Teil begeistern mich Lina und Eric. Jana Lukas hat hier zwei authentische Charaktere erschaffen, die sich wie Magnete anziehen und im gleichen Moment wieder abstoßen. Wir erleben am See wunderschöne Romantik, lustige und herzliche Momente. Außerdem gibt es diesmal Erics Rezept gegen Mückenstiche, lecker und gut. Mit viel Freude habe ich Jule und Eric begleitet und vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.02.2023
Dein Blick in meine Seele
Saxx, Sarah

Dein Blick in meine Seele


ausgezeichnet

- Es kribbelt unter der Haut beim Lesen

Meine Meinung

Cami ist Grundschullehrerin und Single, gerne würde sie sich wieder an eine starke Schulter anlehnen. Sie versucht es bei einer Dating App, findet dort aber nicht den passenden Kandidaten, bis Elijah auftaucht. Ihm geht es genauso. Beide sind sehr vorsichtig mit ihren Daten, dennoch entwickelt sich etwas zwischen ihnen und in beiden wird der Wunsch immer stärker sich auch im realen Leben kennenzulernen. Doch dann passiert etwas, was Camis Welt zusammenstürzen lässt. Finden die zwei wieder zusammen?

Mit diesem Roman beweist Sarah Saxx wieder, dass sie auch mit schwierigen Themen ihre Leserinnen begeistern kann. Die Lovestory zwischen Cami und Elijah baut sich langsam auf. Erzählt wird abwechselnd aus Camis und Elijahs Sicht, dadurch kommt man den beiden immer näher und spürt die große Anziehungskraft zwischen ihnen. Zwischendurch erleben wir auch lustige, nachdenkliche und gefühlvolle Abschnitte.

Cami ist eine vorsichtige, aber liebevolle junge Frau. In ihrem Beruf ist sie sehr gewissenhaft.

Elijah ist ein charmanter junger Mann, der seinen Beruf sehr liebt.

Fazit

Dein Blick in meine Seele lässt mich abtauchen in Camis und Elijah Welt. Meine Gefühle werden in einen Strudel gezogen und lassen mich zwischendurch verzweifelt zurück. Aber Sarah Saxx findet immer die richtigen Worte, dass man weiterlesen muss. Ein ungewöhnliches Thema und vielleicht gerade deswegen so gelungen umgesetzt. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Top Leseempfehlung

Bewertung vom 06.02.2023
Abschied vom kleinen Haus am Deich
Kleinewig, Lurleen

Abschied vom kleinen Haus am Deich


ausgezeichnet

Ein Abschied kann auch ein Neuanfang sein

Meine Meinung

Im zweiten Teil vom kleinen Haus geht die Geschichte von Róisín und Enda weiter. Enda liebt seinen Beruf und seine Tiere über alles, dennoch kommt die Zeit, wo lange Weggefährten sich verabschieden. Aber plötzlich tauchen auch wieder neue Seelenfreunde auf und zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Und wo man gerade so einen tollen Hof hat, kann man doch bestimmt auch anderen geretteten Seelen Unterschlupf gewähren. Im Gegenzug hat man die besten Tiersitter und kann entspannt Urlaub bei der Familie in Irland machen. Auf der Grünen Insel lassen die Enttäuschung und der Ärger nicht auf sich warten. Aber Rosh und Enda halten zusammen und erleben eine wunderschöne Zeit auf der Insel. Zurück in Ostfriesland steht Rosh bald vor neuen Entscheidungen in ihrem Leben, die sie zuerst in ein tiefes Loch stürzen. Aber auch hier gibt ihr Enda wieder alle Zeit, die sie braucht. Und auch ihre Freunde Sean und Annika finden einen Weg zueinander. Mit welchen Aufregern und schönen Tierbegegnungen die zwei zu tun haben, solltet ihr selber lesen.

Der zweite Band kann natürlich unabhängig vom ersten gelesen werden, alles Wichtige wird erwähnt. Schöner ist es aber, beide Romane zu lesen. Auch hier erfahren wir alles aus der Sicht von Róisín, erleben die wunderschöne grüne Insel hautnah, kehren ein in urige irische Pups und lernen die nette irische Verwandtschaft von beiden kennen. Zurück in Ostfriesland bahnen sich neue Probleme an, die allerdings sehr gut von den Protagonisten gelöst werden. Lurleen Kleinewig beschreibt hier genauso wieder alles unverblümt und originell, wie beim ersten Roman. Ihre Charaktere sind authentisch und agieren real. Der Leser erlebt Zusammenhalt, Freundschaft, Tierliebe und das man sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen kann, aber lernt damit zu leben.

Fazit

Abschied vom kleinen Haus am Deich lässt mich abtauchen nach Ostfriesland und beschert mir einen fantastischen Eindruck ins irische Leben. Den Ausflug auf die Grüne Insel habe ich sehr genossen. Róisín und Enda haben einen festen Platz bei mir eingenommen und ich habe mit ihnen gelacht und geweint. Der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie Band . Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.02.2023
Und dann kamst du / Lynnwood Falls Bd.2
Paris, Helen

Und dann kamst du / Lynnwood Falls Bd.2


sehr gut

Ein Wohlfühlroman mit kleinen Längen
Meine Meinung

Im zweiten Teil dreht sich die Geschichte um Annabella und Will. Beide sind in Lynnwood Falls aufgewachsen und kennen sich ziemlich gut. Ihre freundschaftliche Verbindung wurde damals beim Abschlussball abrupt beendet. Danach haben sie nicht mehr miteinander gesprochen und die Ursache wurde nie aufgeklärt. Annabella hat im Ort ein süßes kleines Café und verbringt ihre wenige Freizeit gerne im Buchklub. Später erfahren wir noch ein beeindruckendes Geheimnis von Annabella. Bei einem Blizzard treffen die zwei wieder aufeinander und letztendlich ist Annabella froh, dass Will sein Auto bei ihrem gehalten hat. Danach begegnen sie sich öfters und langsam können sie wieder miteinander sprechen.

Im zweiten Teil treffen wir auf alte Bekannte und lernen noch neue Familienmitglieder kennen. Der fiktive Ort Lynnwood Falls besticht mit seiner traumhaften Winterlandschaft und einem zarten Weihnachtsflair. Die Hilfsbereitschaft der Bewohner ist ununterbrochen und somit kann man sich als Leser nur wohlfühlen.

Hier sind die Kapitel eindeutig zu lang, da könnte ich mir noch die oder andere Unterbrechung vorstellen. Die Entwicklung von Annabella geht mir etwas zu zaghaft voran. Man bedenke, dass sie schon an die dreißig Jahre alt ist. Will bleibt seiner Linie relativ lange treu, aber versteht es charmant, immer die Kurve zu bekommen.

Der Schreibstil von Helen Paris hat mir hier auch wieder sehr gut gefallen. Denn zu aller Romantik gab es immer wieder lustige Szenen, die für etwas Heiterkeit gesorgt haben.

Fazit

Lynnwood Falls - Und dann kamst du, ist ein Wohlfühlroman mit kleinen Längen. Die Clique rund um Annabella und Will muss man einfach mögen, dazu kommt noch die Hilfsbereitschaft sämtlicher Dorfbewohner, die unschlagbar ist. Die angesprochenen Themen wie Verzeihung und Ausländerfeindlichkeit und Diversität wurden sehr gut umgesetzt. Auf das Wiedersehen mit den geselligen Vierbeiner und traumhaften Pferden dürfen sich die Leser freuen. Ich habe mich wieder wohlgefühlt und freue mich auf ein Wiedersehen. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Romantiker.

Bewertung vom 30.01.2023
Sommer der Liebe / Lynnwood Falls Bd.1 (eBook, ePUB)
Paris, Helen

Sommer der Liebe / Lynnwood Falls Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlroman
Meine Meinung

Die in New York lebende und erfolgreiche Tierärztin Hope bekommt einen Anruf von ihrer Mutter aus Lynnwood Falls. Ihr Vater, ebenfalls Tierarzt hat einen schweren Bandscheibenvorfall und muss operiert werden. Er fällt für unbestimmte Zeit aus und Hope soll ihn vertreten. Ihr Freund und Tierarztkollege Collin ist alles andere als begeistert und dann ist dort noch Ryan, der Ex-Freund von Hope. Er arbeitet mit ihrem Vater Hand in Hand in der Praxis. Werden die beiden es schaffen, bis zur Genesung von Hopes Dad sich zu vertragen und die Tierarztpraxis gemeinsam weiterführen?

Helen Paris hat einen wunderschönen Wohlfühlroman geschrieben. Ihre Charaktere finden direkt den Weg in mein Herz, zumindest die meisten. Der fiktive Ort Lynnwood Falls im Bundesstaat Maine aus der Feder von der Autorin punktet mit viel Natur und liebenswerten Einwohnern, die sich untereinander helfen. Und auch die Tierarztpraxis von Hopes Eltern halten es mit ihrer Hilfe so, da wird nicht nach Verordnung abgerechnet. Das ist Hope natürlich ein Dorn im Auge und für sie ist Ryan der Schuldige. Zwischen den beiden geht es mitunter turbulent zu, aber Hopes Freundin öffnet ihr ein wenig die Augen. Und mit der Zeit wird die Kommunikation zwischen Ryan und Hope besser, bis plötzlich Collin vor ihr steht. Lest wie die Geschichte zu Ende geht und verliebt euch in Lynnwood Falls, in die Bewohner und ihre zauberhaften Vierbeiner.

Fazit

Lynnwood Falls - Sommer der Liebe ist ein Wohlfühlroman. Hope, Ryan, ihre Eltern und ihre Tante, alles Menschen, die man einfach lieben muss. Und dann ist da noch der schlaue Bobtail von Ryan, Chief, der mit viel Wirbel alle zum Lachen bringt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich auf ein Wiedersehen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Romantiker.

Bewertung vom 30.01.2023
Die geflohene Geschichte
Kowalski, Kate

Die geflohene Geschichte


ausgezeichnet

Fantasy und Crime harmonisch miteinander verbunden

Meine Meinung

In der Schriftstellerstadt Kapitolo begegnen uns Menschen und Romanfiguren. Und damit die Buchfiguren wieder ihren Weg in ihre Geschichte zurückfinden, wird von jedem Schreiberling ein Fingerabdruck und eine Speichelprobe verlangt. Kate Kowalski kam schon im zarten Alter von 12 Jahren in die Stadt und hätte nie im Traum damit gerechnet, dass sich eine ihrer Figuren nach Kapitolo verirrt. Und ihre Figur soll einen Menschen getötet haben, den Kate noch nicht einmal kennt!

Aber erst mal zurück zum Ursprung. Kate verlebt eine normale Jugendzeit in Kapitolo und ihre Eltern ermöglichen ihr auch das Schreiben. In der Schreiberstadt bedarf es einer Lizenz zum Schreiben, die sie von ihren Eltern geschenkt bekommt. Da aber immer wieder Buchfiguren ihre Geschichte verlassen, gibt es eine Organisation, die darüber wacht, dass eben diese Figur wieder zurückkehrt. Die Organisation nennt sich Verbrechen durch Figuren, kurz VdF und der Chef dieser Organisation Driessen, hat sich auf die Fahne geschrieben, alle übergetretenen Figuren einzufangen und die Autoren zur Rechenschaft zu ziehen. Schließlich gibt ihm das Verantwortungsgesetz das Recht dazu. Die Autoren dürfen danach nie wieder schreiben. Eines Nacht steht besagter Driessen vor Kates Türe und nimmt sie mit in den Palast der Schneekönigin. Ab da ist nichts mehr so, wie es war, doch Kate bekommt Hilfe von Jasmin Hensen aus der Abteilung VaF, Verbrechen an Figuren. Nach dem Verhör durch den VdF und den guten Ratschlägen vom VaF kann Kate das Polizeipräsidium verlassen. In ihrem Kopf überschlagen sich ihre eigenen Geschichten und sie hat selber keine Ahnung, welche Figur sich von ihrer Geschichte gelöst haben könnte. Hilfe sucht sie bei ihrer Lektorin Wera. Ob es den beiden Frauen gelingt, die Figur vor Driessen zu finden, solltet ihr selber herausfinden.

Die Autorin, die unter dem Pseudonym Kate Kowalski schreibt, hat mich direkt in ihre Geschichte ziehen können. Es beginnt direkt spannungsgeladen und die Gedanken von Kate wirbeln nicht nur in ihrem Kopf herum. Hier wird mit fantastischen Mitteln ermittelt und wir bewegen uns nahtlos zwischen Realität und Fantasie. Die magische Stadt erscheint vor meinen Augen und die verschiedenen Figuren erhalten ein Gesicht. Manche gefallen mir recht gut und einige würde ich lieber nicht kennen. Kates Freunde in der realen Welt mochte ich sehr und auch Folkvar und Te haben sich in mein Gedächtnis geschlichen. Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Andeutungen, mit denen Autoren sich herumschlagen.

Fazit

Der Fantasie Roman von Kate Kowalski hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstile und die ganzen Beschreibungen von Kapitolo und ihren Bewohnern sowie den Buchfiguren finde ich äußerst gelungen. Zur Fantasie hat sich noch ein guter Krimi entwickelt, sodass man mit Spannung dem Ende entgegengefiebert hat. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und würde mich sehr freuen, mehr von der Autorin bald zu lesen.

Bewertung vom 23.01.2023
Das Licht in meiner Dämmerung
Saxx, Sarah

Das Licht in meiner Dämmerung


ausgezeichnet

Emotional und spannend

Meine Meinung

Eleonore Zander, Entführungsopfer bei einem Raubüberfall, konnte den Tätern entkommen. Bei ihrer Flucht trifft sie auf den mürrischen Ethan, der ihr das Leben rettet und sie mitnimmt in sein Baumhaus. Ethan lässt lieber Taten wie Worte sprechen und modelliert Eleonore komplett um. Die beiden versuchen sich größtenteils aus dem Weg zu gehen, was in dem Baumhaus kaum möglich ist.

Die Polizei ist in der Angelegenheit involviert, aber in Ethans Augen unternehmen sie zu wenig, um die Täter dingfest zu machen. Für Eleonore ist die ganze Sache nur schwer zu ertragen. Sie darf keinen Kontakt zu ihren Freunden herstellen und muss ihr Aussehen komplett verändern, zudem hockt sie nur im Baumhaus, bis Ethan ihr erlaubt, arbeiten zu gehen. Sie bekommt einen Job im Dinner unter einem anderen Namen, fortan heißt sie Ella. Auf der Arbeit muss sie auch immer aufpassen, dass die Entführer nicht auftauchen und sie womöglich erkennen.

Mit der Zeit lernt Eleonore Ethan immer besser kennen, nur eins versteht sie nicht, warum ist er so abweisend zu ihr? Und warum hat Ethan immer diese Albträume? Der einzige Lichtblick in dieser angespannten Situation ist Heathcliff. Er wohnt ebenso im Wald wie Ethan, ist aber freundlicher.

Den Leser erwartet hier ein an Spannung und Emotionen beladener Roman. Eleonore und Ethan kommen sich zwangsläufig näher, aber durch Ethans unnahbare und mürrische Art ist es immer nur von sehr kurzer Dauer. Nur kurze Sequenzen deuten rückblickend auf Ethans Kindheit, dass dort etwas sehr Schlimmes passiert ist. Die Fahndung nach den Tätern läuft im Hintergrund, aber zwischendurch gibt es Szenen, wo man denkt, jetzt tauchen sie auf und Eleonores Verwandlung wird aufgedeckt.

Sarah Saxx versteht es, die Spannung zu halten und auch die Beziehung zwischen Eleonore und Ethan dramatisch aufzubauen. Mit einer großen Prise Sinnlichkeit hält sie den Leser in der Story.

Fazit

Auch der Roman - Das Licht in meiner Dämmerung - hat bei mir wieder für eine Achterbahnfahrt der Gefühle gesorgt. Neben Spannung, Feindseligkeit, Angst und Hoffnung ist immer noch etwas Platz für Sinnlichkeit und Liebe. Die Story wird aus beiden Sichtweiten in der Ich-Perspektive erzählt, wodurch man als Leser ziemlich nah dran ist. Das einzige, was mich ein wenig gestört hat, ist das kleine Schriftbild und die enge kursive Schrift bei Eleonores Kapiteln. Dafür konnten mich die Sprecher vom Hörbuch (das ich zwischendurch getestet habe), überzeugen. Von mir gibt es eine Top Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥