Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 252 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2022
Einatmen, ausrasten
Hall, Georgie

Einatmen, ausrasten


sehr gut

Eliza ist 50, steckt am Anfang der Wechseljahre und irgendwie ist die Luft etwas raus. Finanziell und beziehungstechnisch könnte es besser aussehen und die Kinder sind natürlich auch noch da und sehr präsent. Um sich selbst zu finden, begibt sie sich mit dem Hausboot auf eine Reise durch die Kanäle. Da Eliza doch auch viele Fettnäpfchen mitnimmt, erwartet sie eine recht interessante Reise.

Georgie Hall nimmt uns in ihrem Roman "Einatmen, ausrasten" auf eine abgrundtief ehrliche Reise einer Frau, die einfach noch mehr vom Leben erwartet. Der Schreibstil ist meines Erachtens sehr angenehm und flüssig zu lesen. Auch sind die Charaktere glaubwürdig dargestellt. Zwar sind hier auch viele Klischees bedient, was aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut. Insgesamt lassen sich die fast 450 Seiten sehr schön lesen. Die Schilderungen aus Elizas Alltag passen hier nicht nur für Frauen in den Wechseljahren, auch können sich hier viele andere Altersgruppen angesprochen fühlen. Dass Eliza doch in viele Fettnäpfchen tritt, macht es nur umso amüsanter. Ich konnte mit Eliza einfach so sehr mitfühlen. Einziges Manko für mich: trotz angenehmen Schreibstil und guten Einblicken in Elizas Gedanken und Gefühle, passiert stellenweise doch recht wenig. Ich habe mich zwar durchwegs gut unterhalten gefühlt, aber ob es hier nicht doch ein paar Seiten weniger getan hätten?

Fazit: Ich persönlich konnte mit Eliza sehr gut mitfühlen. Allerdings passiert spannungsmäßig nicht so viel wie vielleicht erhofft, aber es ist eine sehr unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch. Manchmal darf es ja auch gerne etwas ruhiger sein.

Bewertung vom 10.03.2022
Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln
Tienti, Benjamin;Kiefer, Sebastian

Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln


gut

Elmo hat seinen Bruder durch einen Unfall verloren. Aus seiner Trauerblase wird er durch den Hund Idefix geholt, der ihn auch irgendwie in Elmos Detektivfall hineinzieht, denn eigentlich ist der 11-jährige Elmo Detektiv. Aber was sich dann aus seinem Fall ergibt - damit hätte Elmo nicht gerechnet.

"Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln" ist der erste Band über den 11-jährigen Elmo. Benjamin Tienti und Sebastian Kiefer haben mit ihrem ganz eigenen Stil zwar eine doch recht interessante Geschichte dargestellt, doch leider bleiben gerade am Ende zu viele Fragen offen. Hinzu kommt, dass es stellenweise doch recht bedrückende Szenen gibt, die vielleicht nicht für jeden 9-jährigen Leser bzw. Leserin so gut und ohne Rückfragen zu bewältigen sind. Zum einen stehen dort einfach Themen wir Tod in der Familie, Alkoholismus oder allgemein zerrüttete Familienverhältnisse. Trotz allem weißt die Geschichte um Elmo, Idefix und Tuna (die Lösung seines ersten Falls) einen gewissen Witz auf. Gespickt ist das Buch mit einigen schwarz-weiß Illustrationen von Stephan Pricken, die bei uns sehr gut ankommen. Grundsätzlich ist die Handlung der Jugendlichen noch nachvollziehbar, das Verhalten von Elmos Mutter bleibt für mich persönlich aber doch ein Rätsel. Jedoch muss ich aber auch sagen, dass ich die Story an sich interessant finde. Großes Manko ist allerdings, dass sehr viele Fragen am Ende der Geschichte ungelöst im Raum stehen und der nächste Band, der hier Klarheit schaffen könnte, noch nicht erschienen ist.

Fazit: Eine grundsätzlich interessante Story, die aber für 9-jährige vielleicht doch noch etwas schwer ist. Größtes Problem an der Geschichte: die offenen Fragen am Ende. Trotz allem eine sehr interessante Idee.

Bewertung vom 08.03.2022
Schmetterlingselfen erzählen
Vogl, Christl

Schmetterlingselfen erzählen


ausgezeichnet

In diesem zauberhaften Buch von Christl Vogl erzählen die unterschiedlichsten Schmetterlingselfen ihre Geschichten. Insgesamt werden so 26 unterschiedliche Schmetterlingsarten in kurzen Geschichten dargestellt. Die Geschichten sind für Kinder sehr schön geschrieben und gut verständlich. Was dieses Buch so besonders macht: Jede Geschichte handelt nicht nur von einem Schmetterling, sondern beinhaltet gleichzeitig viele wertvolle Fakten über die entsprechende Art. Diese Informationen sind nicht in jeder Geschichte gleich, aber so sammelt sich doch einiges an Wissen an. Hinzu kommen die wunderschönen Illustrationen. Hier ist nicht nur die Schmetterlingselfe selbst zu sehen, sondern auch der entsprechende Schmetterling, samt Raupe und Puppe. Und um dem ganzen auch noch die Krone aufzusetzen ist die typische Pflanze auch noch zu sehen. Die Bilder sind wirklich mit so viel Liebe erstellt, dass auch kleine Details in den Zeichnungen zu finden sind.

Fazit: Die Schmetterlings-Elfen ist ein ganz besonderes Buch. Es besticht nicht nur durch die wunderschönen und detailreichen Illustrationen, sondern auch durch den Unterhaltungswert der Geschichten, die nebenbei auch noch so informativ sind. Eine klare Leseempfehlung nicht nur für Schmetterlingsfans!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.03.2022
Selma, Küsse, Kuddelmuddel
Berling, Laura Melina

Selma, Küsse, Kuddelmuddel


ausgezeichnet

Bei Selma verändert sich der Körper und irgendwie fühlt sie sich auch anders. Aber ist sie damit alleine? Zum Glück findet sie bald heraus, dass sie mit diesen Problemen nicht alleine ist. Aber warum muss das jetzt eigentlich alles sein?

Mit "Selma, Küsse, Knuddelmuddel" hat Laura Melina Berling ein wundervolles Buch geschrieben, dass sich nicht nur mit dem Thema Pupertät bei Mädchen beschäftigt, sondern auch so einfühlsam auf die Themen Mobbing, Sexismus und auch Homosexualität eingeht. Hinzu kommen die Illustrationen von Hannah Rödel, die einfach einen komplett eigenen Stil aufweisen. Besonders schön an diesem Buch ist tatsächlich, dass es eine Geschichte ist, bei der wir Selma mit ihren neuen Herausforderungen begleiten dürfen und es kein bisschen nach Lehrbuch oder Ratgeber klingt. Was zudem toll gemacht ist: es gibt Infoseiten, die sich mit den einzelnen Themen wie Rasur, Brustwachstum etc. beschäftigen. Für mich waren auch die Protagonisten soweit alle plausibel und glaubhaft dargestellt. Zwar kommt Selma teilweise etwas naiv und unerfahren herüber, aber gerade deshalb finde ich sie so glaubhaft.

Fazit: Ein so tolles "Pupertätsbuch" habe ich wirklich noch nicht in Händen gehabt. Es hat viele Infos, ist aber auch unterhaltsam. Volle Empfehlung!

Bewertung vom 07.03.2022
Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1
Clover, Peter

Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1


ausgezeichnet

Emma muss aufs schnöde Land ziehen. Aber zum Glück gibt es dort Sheltie, das freche Shetlandpony, das Emma behalten darf. Auf einmal ist der Umzug gar nicht mehr so schlimm. Aber dann wird Sheltie beschuldigt Gemüse zu klauen. Das geht natürlich nicht und Emma und Sheltie begeben sich auf die Suche nach dem wahren Dieb.

"Sheltie - Wie Sheltie zu uns kam" von Peter Clover ist ein herrlich lustiges Erstlesebuch. Durch die vielen farbigen Illustrationen von Nadine Reitz macht es noch mehr Spaß in diesem Buch zu lesen. Die Geschichte, die in zehn Kapitel unterteilt ist, lässt sich durch den einfachen Schreibstil sehr gut von Erstlesern mit etwas Leseerfahrung lesen. Deshalb ist die Altersempfehlung von 7 Jahren sehr wohl gerechtfertigt. Die Geschichte ist sehr schön erzählt, hat viele kürzere und vor allem einfache und gut verständliche Sätze. Durch die große Schrift und die vielen Bilder macht es den Kindern auch Spaß, die Geschichte von Emma und Sheltie zu lesen. Hinzu kommt, dass Sheltie wirklich frech ist und natürlich dementsprechend viel anstellt, was doch auch zu einigen Lachern führt. So macht Lesen eben Spaß.

Fazit: Die Geschichte ist schon sehr schön. Hinzu kommt, dass die Geschichte auch einfach und gut verstanden werden kann, zusammen mit Witz und vielen Bilder, so macht das Lesen Spaß. Eine klare Empfehlung für Erstleser und Pferdefans.

Bewertung vom 03.03.2022
Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen
Nedebock, Ulla

Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen


sehr gut

"Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen" von Ulla Nedebock ist ein toller Ratgeber, der mit vielen wertvollen Tipps aufwartet. Zunächst einmal ist der Schreibstil wirklich auf Augenhöhe. Für mich persönlich finde ich das sehr angenehm zu lesen. Mir hat es tatsächlich den Eindruck vermittelt, ernstgenommen zu werden. Auch sind die Beispiele aus dem Leben so realitätsnah. Viele Situationen konnte ich tatsächlich so schon erleben - selbst betroffen oder als Zuschauer. Und genau hier hat sich auch oft die Frage gestellt: Wie reagiere ich richtig bzw. angemessen? Ulla Nedebock hat hier wirklich zu allen Situationen einen entsprechenden Verhaltensleitfaden hinterlegt und auch alles so plausibel und nachvollziehbar begründet. Für mich mit meiner Meute daheim definitiv ein klasse Ratgeber, der auch gut in Gebrauch ist.

Bewertung vom 28.02.2022
SCHLEICH® Horse Club(TM) - Ferien auf Lakeside

SCHLEICH® Horse Club(TM) - Ferien auf Lakeside


sehr gut

Die Ferien haben begonnen und die vier Mädchen des Horse Clubs sind am See. Dort stoßen sie auf Max und Julio, mit denen sie gerne die Freizeit verbringen, nicht zuletzt, da doch die ersten Gefühle aufflammen. Da allerdings Hannahs Vater - der Besitzer von Lakeside - finanzielle Sorge hat, fürchten alle um den Hof. Also beschließen die sechs Freunde den Hof zu retten.

Die ist ein weiterer Band aus der Buchreihe des Horse Club. Die Schreibweise ist sehr angenehm zu lesen und für Kinder sehr gut verständlich. Hinzu kommen die schönen schwarz-weiß Illustrationen, die den Text untermalen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind somit auch für fortgeschrittene Erstleser gut bewältigbar. Zum Vorlesen ist das Buch aber auch sehr gut geeignet.

Fazit: Dieser Band war der erste Band, den wir aus dieser Buchreihe gelesen haben. Der Einstieg ist uns aber sehr gut gelungen. Es hat uns wirklich Spaß gemacht, in die Welt der vier Mädels einzutauchen!

Bewertung vom 28.02.2022
Drachen sind auch nur Einhörner / Kurt Einhorn Bd.4
Schreiber, Chantal

Drachen sind auch nur Einhörner / Kurt Einhorn Bd.4


ausgezeichnet

Im bereits vierten Band der kultigen Buchreihe von Kurt dem Einhorn dürfen wir unter anderem diesmal miterleben, was es mit den Wirren der Liebe bzw. des Verliebtseins auf sich hat. Kurt in seiner bekannt kurtigen Art will von Romantik nichts wissen. Dafür darf er sich aber mit einem Drachen herumschlagen, der einfach alle Äpfel klaut. Nur doof, dass seine Einhornmagie auf der Dracheninsel nicht funktioniert. Aber zum Glück ist Kurt ja nicht allein...

Chantal Schreiber schafft es einfach auf unvergleichliche Weise, Kurt mit seinem grummeligen Eigenheiten trotz allem liebenswert darzustellen. Die Geschichte um Kurt und seine Freunde ist kindgerecht geschrieben, aber auch Erwachsene haben genug zu schmunzeln. Aufgelockert wird der ganze Text durch herrlich lustige Illustrationen von Stephan Pricken. Das Buch ist sowohl vorlesetauglich, als auch von fortgeschrittenen Grundschülern selbst lesbar. Durch die einmaligen Charaktere ist es immer wieder eine Freude in die Welt von Kurt einzutauchen. Uns hat auch dieser Band wieder sehr viel Spaß beim Lesen bereitet. Auch weil hier gerade die Missverständnisse in Bezug auf Verliebtsein und den entsprechenden Erwartungen so schön skizziert werden.

Fazit: Kurt ist einfach ein Einhorn mit Kultcharakter. Meine Kinder und ich lieben ihn und seine Freunde einfach. Er ist auf seine Weise grummelig und launisch, dabei aber auch einfach so liebenswert. Hoffentlich können wir noch viel von Kurt lesen. Definitiv eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne Schmunzeln!

Bewertung vom 21.02.2022
Rotkäppchen rettet den Wolf
Piuk, Petra

Rotkäppchen rettet den Wolf


ausgezeichnet

Anna - von allen nur Rotkäppchen genannt - findet Wölfe cool. Leider soll der Wald, in dem sie leben für ein Einkaufszentrum weichen. Das kann Rotkäppchen allerdings so nicht stehen lassen und geht mit ihren Freunden auf die Barrikaden. Ob sie sich am Ende durchsetzen kann?

"Rotkäppchen rettet den Wolf" ist eine sehr gelungene neue Umsetzung des Märchenklassikers, den Petra Piuk hier inszeniert hat. Zusammen mit den einprägsamen Illustrationen von Gemma Palacio ist hier ein sehr aufschlussreiches Buch entstanden. Rotkäppchen ist frech, selbstbewusst und setzt sich für die Umwelt ein. Hinzu kommt, dass sie sich auch gegen Erwachsene behauptet. Gerade passend zum Thema Umwelt ist das hier wirklich sehr gut dargestellt. Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam, da sich Rotkäppchen zwischendurch auch selbst zu Wort meldet. Dies kam bei uns sehr gut an. Auch fortgeschrittene Grundschüler sollten mit dem Schreibstil keine Probleme haben, da er doch kindgerecht durch die Geschichte führt. Außerdem sind im ganzen Buch Zwischeninfos oder weiterführende Ideen eingebaut, was es sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet. Die Geschichte ist zeitlich sehr passend, durch die Umweltthematik, aber auch der ganze Umbruch der Generationen, wo Kinder eben auch ihre eigene Meinung haben und diese vertreten.

Fazit: Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Auch sind die Fakten im Buch zu Wölfen oder auch die Ideen für einen Kirschkuchen sehr schön. Das Buch ist tatsächlich einmal etwas ganz anderes. Definitiv lesenswert!

Bewertung vom 17.02.2022
Der Blauwal
Tjernshaugen, Andreas

Der Blauwal


ausgezeichnet

Meine Kinder sind ganz fasziniert von der Tierwelt des Meeres. Sachbücher hierzu gibt es natürlich viele, aber dieses Sachbuch ist etwas ganz besonderes. Bereits das Cover besticht durch eine wunderschöne Illustration, die nur die Ausmaße eines Blauwales erahnen lässt. Für uns war das auf jeden Fall ein Grund, dieses Buch über Blauwale näher zu betrachten.

Andreas Rjernshaugen hat hier viele Informationen über den Blauwal zusammengetragen und in einer mehr erzählenden Geschichte kindgerecht beschrieben, wie Blauwale aufwachsen, was sie fressen, wie sie vom Menschen fast ausgerottet wurden und auch deren Abstammung. Wir begleiten einen kleinen Blauwal von seinen ersten Stunden im Meer, bis er schließlich alt genug ist, sich von seiner Mutter zu trennen. Die ganze Geschichte ist in vier große Hauptkapitel unterteilt, die durch einzelne Unterkapitel weiter strukturiert sind. Der Text ist für ältere Grundschüler problemlos erfassbar und auch lesbar. Gerade durch die Unterteilung in kleinere Unterkapitel. Da aber jede Doppelseite mindestens eine wunderschöne, stimmungsvolle Illustration von Line Renslebraten enthält, ist es lesetechnisch auch nicht so zeitaufwändig. Die Illustrationen enthalten so viele Details enthalten, dass man sich an diesen Bildern einfach nicht satt sehen kann. Das ist beispielsweise noch so ein Punkt, weshalb ich persönlich dieses Buch einfach auch so besonders finde. Die Illustrationen heben sich einfach auch hier von anderen Sachbüchern ab. Hinzu kommt die Qualität des Papiers, das sich für mich doch stabil, aber auch angenehm anfühlt. Natürlich ist das nicht jedem wichtig, für mich ist es aber durchaus ein Qualitätsmerkmal, wenn haptisch ansprechendes Papier verwendet wurde.

Fazit: Die vielen handgemalten Illustrationen zusammen mit der erzählenden Zusammenfassung von Informationen machen dieses Buch zu einem ganz besonderen Sachbuch, das uns nicht nur sehr viele neue Informationen vermittelt hat, sondern einfach auch so schön zum Ansehen war. Für alle Fans von Walen ein Muss!