Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2062 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2024
Simply Jamie (Deutschsprachige Ausgabe)
Oliver, Jamie

Simply Jamie (Deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Auf das neue Kochbuch von Jamie Oliver – von dem ich ein großer Fan bin und dessen Rezepte mich immer aufs Neue begeistern – habe ich mich riesig gefreut. Schon der Titel „Simply Jamie“ hört sich doch vielversprechend an. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die man einfach lieben muss. Diese erprobten und sorgfältig getesteten Rezepte fügen sich perfekt in deinen Wochenablauf ein. Entdecke schnelle 20-Minuten-Mahlzeiten, Express-Gerichte aus dem Vorragt, wenn mal wieder die Zeit zum Einkaufen fehlt, aber auch echte Wochenend-Triumphe, aus denen sich wiederum kinderleichte Ideen zur Restverwertung an den folgenden Tagen ergeben.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr. Schon die Einleitung von Jamie finde ich klasse. Ich zitiere: „Dieses Buch soll sie endgültig zum Kochen animieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass Jeder kochen lernen kann.“
Zu finden sind in diesem tollen Kochbuch fünf großartige Kapitel, und zwar „Lecker durch die Woche“ (hier haben mich die 8 Pastasaucen, die mag bequem vorbereiten kann oder der einfache Pastasalat total angesprochen); „Willkommen Wochenende“ (hier hat man ja vielleicht mal mehr Zeit zum Kochen – hier sticht mir das Indisch inspieierter Streetfood Salat ins Auge); „Bewährtes aus dem Ofen“ (Ofengemüse mit Camenbert ist Favorit); „Aus der Vorratskammer“ (hier gibt es z.B. Bohnen in vielen Varitationen) und „Perfekter Nachtisch“ (hier macht das Schokoladen Tiramisu das Rennen).
Natürlich gibt es wieder jede Menge Tipps von Jamie.
Ich bin total begeistert und vergebe für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 19.10.2024
Die Teigtascherl-Intrige
Budgen, Patrick

Die Teigtascherl-Intrige


ausgezeichnet

„Die Teigtascherl Intrige“ ist nach dem erfolgreichen Auftakt der Zentralfriehof-Krimiserie der zweite Fall für Alexander Toth. Ich bin wieder mal Quereinsteiger, aber das hat meiner Lesefreude keinen Abbruch getan.
Der Inhalt: Zentralfriedhofsbestatter und Ex-Journalist Alexander Toth macht es sich in einem Sarg bequem, um zumindest kurzzeitig Ruhe zu finden. Da hört er einen Schrei. In einem Mausoleum findet Toth eine zu Tode erschrockene Frau. Die Urne ihres Mannes wurde gestohlen. An deren Stelle liegt ein Teigtascherl. Was hat es mit dem Toten zu tun, der ein bekannter Teigtascherl-Fabrikant war? Und dann taucht auch noch Sophie auf, Toths einstige große Liebe ... Noch ehe Toth es verhindern kann, ist er wieder mittendrin in einem Fall voller skurriler Situationen, überraschender Wendungen und liebenswerter Charaktere, bei dem nur eines von Anfang an klar ist: Der Toth schläft nicht.
Ich muss gestehen, dass ich diesen Krimi in einem Stück verschlungen habe. Der Autor hat einen tollen Schreibstil, man hat das Gefühl live dabei zu sein. Er entführt uns an einen etwas ungewöhnlichen Ort. Im Mittelpunkt seiner Krimi-Reihe steht der Wiener Zentralfriedehof. Mit etwas schwarzem Humor bringt er uns das Leben und Wirken des Alexander Toth nahe. Toth war mir sofort sympathisch. Zusammen mit seiner Kollegin hat er sich dem Verschwinden der Urne gewidmet und ist so manchem Geheimnis auf die Spur gekommen und hat so Manchen in arge Bedrängnis gebracht. Es hat riesengroßen Spaß gemacht, die unterschiedlichen Charaktere kennen zu lernen.
Ich war und bin immer noch begeistert. Auch das Cover gefällt mir sehr gut – passt wunderbar zur Lektüre. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Vielleicht gibt’s ja wieder mal einen neuen Fall vor Alexander Toth.

Bewertung vom 19.10.2024
Das Wunder der Tannenbäume
Romes, Claudia

Das Wunder der Tannenbäume


ausgezeichnet

In „Das Wunder der Tannenbäume“ bringt uns die Autorin Claudia Romes die Geschichte einer beliebten Weihnachtstradition, und zwar des geschmückten Weihnachtsbaumes, nahe. Und hierfür führt uns unsere Reise in den beliebten Schwarzwald.
Der Inhalt: Schwarzwald, 1815: Anneliese ist erst sechzehn, als ihr Vater tödlich verunglückt und sie in seine Fußstapfen als Holzfällerin treten muss. Doch ihre Familie ist hoch verschuldet, und auf dem Freiburger Markt kann sie mit ihrem Holz kaum etwas verdienen. Da erinnert sich Anneliese an den heidnischen Brauch, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken. Kurzerhand bietet sie ganze Tannen zum Verkauf an, die sie mit Äpfeln, Nüssen und kleinen Schnitzfiguren dekoriert – eine Sensation! Mit ihren Weihnachtsbäumen zieht Anneliese jedoch nicht nur die Aufmerksamkeit der Marktbesucher auf sich, sondern auch die des jungen Friedrich von Bergen.
Noch jetzt nach Beendigung dieser Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab, denn der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Mir ist diese Geschichte, die so viel Gefühl enthält, richtig unter die Haut gegangen. Und noch jetzt, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, habe ich feuchte Augen. Ich mache eine Reise in die Schwarzwald und lerne eine Holzfällerfamilie kennen. Sie scheinen trotz der vielen Arbeit und der Not zufrieden zu sein. Doch dann passiert ein Unglück, das alles verändert. Und Anneliese, ein liebenswertes Mädchen, das ich sofort ins Herz geschlossen habe, ist plötzlich für ihre Mutter und ihren kleinen Bruder verantwortlich. Ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, begleite sie nach Freiburg auf den Markt, spüre förmlich ihren Kummer und ihre Angst. Doch auf einmal scheint sich alles zum Besseren zu wenden. Ich spüre förmlich die Magie dieses atemberaubenden Baumes der in Freiburg steht. Ich begleite Anneliese auf ihrer Reise nach Karlsruhe, die ihr Leben verändern wird. Doch bis es dazu kommt, werden ihr noch viele Steine in den Weg gelegt. Voller Spannung habe ich diese Lektüre verschlungen und dem Ende entgegengefiebert. Und es ist ja die Weihnachtszeit, in der ab und an ein Wunder geschieht.
Ein herrlicher Winter-Weihnachtsroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Übrigens auch das Cover ist ein echter Hingucker.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2024
Gute Nacht, kleiner Strubbel / Strubbel Bd.1
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel / Strubbel Bd.1


ausgezeichnet

Mit diesem Vorlesebuch, das für Kids ab 3 Jahren empfohlen wird, ist der Spiegel-Bestsellerautorin Dr. Eliane Retz ein ganz besonderes Buch gelungen. Schon der Anblick des zauberhaften Covers, auf dem wir den kleinen Strubbel bereits kennenlernen, verbreitet sofort gute Laune und ist ein echter Hingucker. Begleitet werden wir von traumhaften Illustrationen von Nora Paehl. Ihre tollen Bilder erwecken die ganze Geschichte zum Leben.
Und nun lernen wir erst mal Strubbel kennen. Er lebt mit seinen Eltern in der alten Eiche in einem gemütlichen Nest. Besonders gut kann er springen, klettern und toben. Seine Eltern sind immer für ihn da und begleiten ihn bei allen großen Herausforderungen. Bei ihnen kann er sich sicher und geborgen fühlen und groß werden. Er lernt jeden Ta viel dazu, zum Beispiel auch, dass Tierkinder am Anfang nicht gerne alleine schlafen und dass es Vertrauen, Liebe und viel Geborgenheit braucht, damit sie sich irgendwann doch in ihr eigenes Nest trauen.
Und auf dieser abenteuerlichen Reise, die seine Eltern vor so manche Herausforderung gestellt hat, dürfen wir Strubbel begleiten. Beim Vorlesen gab es so manches Ah und Oh von den Kids. Einiges ist ihnen bekannt vorgekommen. Ticken doch die Menschenkinder fast genauso wie die Tierkinder. Bei den Eltern ist es doch am schönsten. Begeistert waren wir wie sich die Geschichte entwickelt hat und zu welcher Lösung die Eltern am Ende gekommen sind, damit alle glücklich und zufrieden sind.
Wir waren und sind immer noch total begeistert. Sehr gerne vergeben wir für dieses Traumvorlesebuch 5 Sterne

Bewertung vom 06.10.2024
Das Katzenhuhn Bd.1
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn Bd.1


ausgezeichnet

Bei diesem Vorlesebuch, das übrigens die perfekte Vorlesezeit von 10 Minuten hat, ist uns schon das herrliche Cover das von dem Illustrator Dominik Rupp gestaltet wurde ins Auge gestochen. Wir sehen darauf bereit „Das Katzenhuhn“. Autor dieses großformatigen Kinderbuches (für Kids ab 5 Jahren) sind Bernhard Hoecker (bekannt aus „Wer weiß denn sowas?“) und Eva von Mühlenfels. Mit den kindgerechten Texten ziehen sie die Kinder sofort in den Bann der Geschichte, in dessen Mittelpunkt natürlich das Katzenhuhn und seine Freunde stehen.
Unser Abenteuer beginnt an einem ruhigen Tag auf dem Bauernhof. Huhn Timme entdeckt einen Katzenumhang auf dem Heuboden, neugierig wirft er ihn sich über – und plötzlich ist alles anders: Er sieht schärfer, er hört besser, er kann riesige Sprünge machen. Und er spürt ganz neue Kräfte in sich. Aus dem scheuen Timme ist ein selbstbewusstes Huhn geworden, Timme ist ab jetzt das Katzenhuhn!
Wir waren und sind immer noch total begeistert. Die traumhaften Illustrationen erwecken die Geschichte zum Leben. Und wir sind vom Katzenhuhn total begeistert. Des Öfteren hatten wir ein Grinsen im Gesicht und wir waren begeistert von dem Zusammenhalt der Tiere, die Mut gezeigt haben und alles dafür getan haben, um ihrem Freund zu helfen. Eine äußerst warmherzige Geschichte, die uns begeistert hat. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Abenteuer des Katzenhuhns. Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 06.10.2024
Die Blumentöchter Bd.1
Collins, Tessa

Die Blumentöchter Bd.1


ausgezeichnet

„Die Blumentöchter“ aus der Feder von Tessa Collins ist der äußerst gelungene Auftakt einer neuen Familiensaga, in der fünf Frauen, fünf Kontinente und ein großes Geheimnis im Mittelpunkt stehen.

Der Inhalt: Für Dalia ist die Gärtnerei ihrer Großeltern ihr Zuhause. Hier in Cornwall ist sie aufgewachsen, gemeinsam mit ihren vier Cousinen hat sie viele Sommer zwischen den leuchtenden Blumenfeldern verbracht. Nach dem plötzlichen Tod ihrer Großmutter Rose kommen die inzwischen erwachsenen Cousinen im Herrenhaus der Gärtnerei zusammen und machen eine Entdeckung, die für Dalia alles verändert: ein Brief ihres vermeintlich unbekannten Vaters. Wieso hat Rose ihr verheimlicht, dass sie ihn kennt, Dalias Leerstelle, die sie ihr Leben lang geschmerzt hat? Auf der Suche nach Antworten beschließt sie nach Mexiko zu reisen, um ihren Vater ausfindig zu machen und kommt einer großen Liebe auf die Spur, die an einer Mayastätte ihren Anfang nahm.
Wow! Was für ein sensationeller Auftakt. Noch jetzt nach Beendigung der herrlichen Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autorin ist spitzenmäßig. Ich werde von der ersten Seite an von dieser Geschichte gefangengenommen. Unsere Reise beginnt in England und führt uns schließlich nach Mexiko, wo ich in die Welt der Mayas eintauche. Protagonistin ist die liebenswerte Dalia, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Mit ihr begebe ich mich auch Spurensuche und erlebe in Mexiko ein aufregendes Abenteuer. Die Autorin entführt uns auch in die Vergangenheit, in der wir Dalias Mutter, die leider bei ihrer Geburt verstorben ist, kennenlernen. Unterstützung bekommt Dali von einem jungen sympathischen Mexikaner, der ihr nicht nur auf ihrer Spurensuche hilft, sondern auch das Land und ihre Menschen näher bringt.
Eine äußerst gefühlvolle Lektüre mit einem fantastischen Spannungsbogen. Mit großer Neugierde habe ich dem Ende entgegengefiebert. Denn natürlich spielt auch die Liebe eine große Rolle und ich wollte doch wissen, ob es für Dalia und Ricardo eine gemeinsame Zukunft gibt.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Erwähnen muss ich noch den traumhaften Farbschnitt mit Blumen – ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 05.10.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Ach, haben wir uns gefreut, dass es Neuigkeiten von Spekulatius, dem Weihnachtdrachen gibt. Die Abenteuer aus der Feder von Spiegel Bestsellerautor Tobias Goldfarb sind ein riesengroßer Vorlesespaß für Kinder ab Jahren und die ganze Familie. Besonders begeistern uns die Illustrationen von Milla Keriwien, die die Geschichte lebendig werden lassen.
Der Inhalt: Zum ersten Mal besucht Spekulatius Mats und Matilda im Herbst. Er ist begeistert von den bunten Blättern, vom Drachensteigen lassen und Kastanien sammeln. Aber im Wald treibt sich auch dieser merkwürdige Freiherr von Freysinn herum. Er hat ein Waldstück gekauft und will dort eine große Jagd veranstalten. Specki und die Geschwister müssen die Waldtiere warnen und rechtzeitig in Sicherheit bringen. Aber der große, stolze Hirsch lässt sich einfach nicht überzeugen.
Ach, war das wieder schön. Die Augen der Kids strahlen immer noch. Das Abenteuer mit Spekulatius war einfach wieder großartig. Und es war schön wieder auf Mathilda und Mats zu treffen und mit ihnen den Wald zu erkunden. Waldspaziergänge sind ja wirklich großartig. Natürlich hat das gemeinsame Drachensteigen auch Spaß gemacht (wir werden mal schauen, wo sich unsere Drachen versteckt haben). Wir lernen auch die Tiere des Waldes kennen, uns freuen uns, dass Spekulatius den Kindern hilft die Tiere zu retten. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen, die Geschichte war ja so spannend. Natürlich hat uns Spekulatius auch ab und an ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Der Drache ist einfach äußerst liebenswert. Wir waren ja total neugierig, ob die Geschichte ein gutes Ende nimmt.
Spekulatius hat auch dieses Mal unser Herz im Sturm erobert. Wir waren und sind immer noch total begeistert und werden auch bald einen Waldspaziergang unternehmen. Selbstverständlich vergeben wir für dieses tolle Vorlesebuch sehr gerne 5 Sterne und freue uns schon auf das nächste Abenteuer.

Bewertung vom 03.10.2024
Ich flog mit den Schwalben

Ich flog mit den Schwalben


ausgezeichnet

Schon der Anblick des wunderschön gestalteten Covers versetzt mich in eine besondere Stimmung.
„Ein ganzes Jahr voller Gedichte“ ist ein außergewöhnliches Buch, nämlich der erste lyrische Gedichtband, der mich durch ein ganzes Jahr begleitet.
Vom ersten Augenblick an haben mich die traumhaften Illustrationen von Franziska Harvey begeistert. Man hat einfach das Gefühl durch die Jahreszeiten zu fliegen und wird von Regen, Schnee, Sonne und Wolken begleitet. Besonders Wert wurde in dieser Lektüre auf die Auswahl weiblicher Stimmen gelegt. Bei den Gedichten ist für jeden etwas dabei, von romantischen über fantastische und klassische bis hin zur modernen Versen. Und das ganze wird eben auf unverwechselbare Weise in einer fantasievollen Bildwelt zum Leben erweckt, und zwar mit Gedichten von: Heinrich Heine Rainer Maria Rilke Mascha Kaléko Johann Wolfgang von Goethe Rose Ausländer Bertolt Brecht Joseph von Eichendorff Wolfgang Borchert Selma Meerbaum-Eisinger Ulrich Maske Joachim Ringelnatz Marie Luise Kaschnitz Christian Morgenstern Else Lasker-Schüler Charlotte von Ahlefeld Franz-Josef Degenhardt Ricarda Huch Isolde Kurz Eduard Mörike u. v. a.

Ich war und bin immer noch total begeistert. Diesen tollen Gedichtband werde ich sicher noch öfter zur Hand nehmen. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne dafür.

Zum Abschluss gibt es noch ein Gedicht, passend zur Jahreszeit:
„Herbstbild“ von Friedrich Hebbel

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.

O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.

Bewertung vom 03.10.2024
Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4
Scott, Lia

Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4


ausgezeichnet

Auf den vierten Band dieser Buchreihe habe ich mich schon riesig gefreut Die Autorin Lia Scott entführt uns wieder in mein Sehnsuchtsland, und zwar nach Schottland. Und hier vor dieser atemberaubenden Kulisse tauchen wir wieder in aufwühlende Zeiten ein.
Der Inhalt: Blaire Dennon ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit – stets ein wenig zu laut und ungeniert, und obendrein hat sie während der Kriegsjahre eine florierende Destillerie aufgebaut. Da auch der Bandenboss der Edinburgh Lads um Blaires Talent für guten Alkohol weiß, schickt er sie mit dem Auftrag, einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren, nach England. Dort findet Blaire sich auf dem herrschaftlichen Landsitz Hilmore Manor wieder, der keinem geringeren als dem 7. Viscount Rochester gehört. Blaire hält ihn von Anfang an für einen Schnösel. Eigentlich sollte sie sich auf den Gin konzentrieren, doch bald lenken sie die Gerüchte um das berüchtigte Gespenst von Hilmore Manor ab. Was genau versuchen die Bewohner vor ihr zu verheimlichen? Zu ihrem Ärgernis findet sie den Viscount nach und nach immer weniger schrecklich.
Wow! Was für eine gigantische Fortsetzung, dies ist bis jetzt mein Lieblingsbuch aus dieser fantastischen Saga-Reihe. Genauso spannend wie der dritte Teil geendet hat, geht’s nur auch hier weiter. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich habe das Gefühl live dabei zu sein. Ich bin wieder vollkommen gefesselt von dieser Traumlandschaft, aber dieses Mal darf ich ja auch einen Abstecher nach England machen und genieße hier den Aufenthalt in einem herrschaftlichen Herrenhaus. Die Protagonistin in dieser Geschichte ist Blaire Dennon. Sie habe ich besonders ins Herz geschlossen, sie tanzt ein bisschen aus der Reihe und das gefällt mir. Mit ihrer Destillerie, die sie mit ihren Brüder betreibt (es war übrigens auch interessant, wieder Neuigkeiten von allen Familienmitgliedern zu erfahren) hat sie sich einen Namen gemacht. Doch leider steckt sie ja noch immer in den Fängen der Lads. Nun reist sie nach England um einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren. Doch hier warten so einige Abenteuer auf sie, dazu gehört auch die Begegnung mit dem 7. Viscount. Und hier gibt’s dann eine Überraschung. Auch reift in Blaire ein Plan, doch diesen Umzusetzen wird nicht ganz einfach. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe mit großer Spannung dem Ende entgegengefiebert.
Für mich ist auch Band 4 ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover hat für mich schon einen gewissen Wiedererkennungswert. Selbstverständliche vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich riesig auf die Fortsetzung.