Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2022
Der nagelneue Wissenstest für Kinder - Was weißt du über die Welt?

Der nagelneue Wissenstest für Kinder - Was weißt du über die Welt?


ausgezeichnet

Auch im neuen Wissenstest für Kinder gibt es 100 spannende Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen. Auf jeder der 100 Karten findet ihr vorne eine Frage mit vier Antwortmöglichkeiten. Auf der Rückseite steht die richtige Antwort sowie ein kurzer Erklärtext.

Das Spiel ist für 1 bis 8 Spieler. zunächst werden die Karten gemischt und in die Mitte des Tisches gelegt. Dann zieht jeder Spieler eine Karte und legt sie vor sich hin. Der erste Spieler liest seine Frage und die vier Antwortmöglichkeiten vor. Außerdem sagt er, welche Antwort er für die richtige hält. Ist ein Spieler einer anderen Meinung legt er schnell seine Hand auf die Karte. Dann wird die Karte umgedreht und die Antwort vorgelesen. Wer Recht hatte, bekommt die Karte und damit einen Punkt. Hat keiner Recht, wird die Karte zur Seite gelegt. So geht es reihum bis keine Karte mehr übrig ist. Gewonnen hat am Ende, wer die meisten Karten gesammelt hat. Für ein schnelles Spiel kann man aber z.B. auch festlegen, dass der Spieler gewonnen hat, der als erster 10 Karten hat.

Und das schöne an diesem Spiel ist, wer nicht die meisten Punkte hat, gewinnt jede Menge spannendes Wissen.

Hier sind ein paar Beispielfragen:

Wer lebt auf einer Müllhalde und liebt es, zu müffeln, zu furzen und zu rülpsen?
Welche Form haben Schneekristalle?
Welcher Vogel legt das größte Ei?
Was macht man mit einem Mandala?
Wer gilt als die mächtigste Frau der Welt?

Das Spiel bietet viel Abwechslung und eignet sich gut für Spieleabende und kann durch seine geringe Größe auch gut auf Reisen mitgenommen werden. Von uns gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 24.11.2022
Am seidenen Faden
Vermeer, Manuel

Am seidenen Faden


ausgezeichnet

Die deutsche Ingenieurin Cora Remy will endlich mit ihrem indischen Freund Ganesh ein paar Tage Urlaub verbringen. Da sie beide viel in der Welt unterwegs sind, um ihre Projekte zu betreuen, ist es schwer gemeinsame Zeit zu finden. Nun wollen sie in Myanmar Urlaub machen. Von dort aus möchte Cora gerne nach Tibet und mit Ganesh, der nicht so begeistert ist, eine Wanderung auf dem 53 km langen Pilgerweg rund um den Berg Kailash machen. Doch Ganesh wird überraschend nach Indien zurückgerufen. Cora bleibt noch etwas und macht sich dann auch auf die Rückreise nach Deutschland.

Während dessen wurde in Beijing der amerikanische Außenminister ermordet. Dem Anschlag folgen weitere, so gibt es Bombenanschläge in Leh (Indien), Bourganville (Papua-Neuguinea) oder Beirut (Libanon). Die Geheimdienste der Welt arbeiten auf Hochtouren. Wer steckt hinter den Anschlägen? Ergeben sie ein Muster? Zu den Verdächtigen gehören der sogenannte Islamische Staat, Al Quaida, Pakistan, Indien und China.

Im neuen Thriller von Manuel Vermeer geht es wieder rasant daher. Es gibt zahlreiche Erzählstränge. Zum einen natürlich der von Cora, dann die der verschiedenen Anschlagsorte und der Geheimdienste. Zusätzlich sind da die Chinesen mit ihrer Belt and Road Initiative, besser bekannt als "neue Seidenstraße". So wollen sie sich u.a. durch den Einkauf in mehrere Häfen der Welt, wie aktuell den Hamburger Hafen, für die Zukunft die Transportwege für Rohstoffe und Warenverkehr sichern. Außerdem begleitet der Leser eine Erfurter Firma bei ihren Verhandlungen mit China im Hinblick auf Akkus für E-Fahrzeuge.

Die Kapitel sind kurz gehalten. Dadurch kann man der Gesamtstory gut folgen und nach und nach ergeben sich die Zusammenhänge.

Auf ihrer Rückseite nach Deutschland gerät Cora in einen weiteren Anschlag auf einen Amerikaner. Dieser ist der Auslöser, um den wahren Tätern auf die Spur zu kommen. Während Cora nur vage Vermutungen hat, gerät die Geschichte nun richtig ins Rollen und die Lage in der Welt spitz sich zu, wodurch die Sicherheit der Weltbevölkerung sprichwörtlich am seidenen Faden hängt.

Mit seinem vierten Band der Buchreihe konnte mich der Autor begeistern. Sein Schreibstil ist kurzweilig und flüssig. Obwohl es sich natürlich um eine fiktive Geschichte handelt, wirkt diese sehr realitätsnah. Ein Grund dafür sind sicherlich umfangreiche Recherchen und das einbinden belegter Fakten. Beruflich hat der Autor einen sehr guten Einblick in die asiatische Welt, den er sich hier zu nutzen macht. Herausgekommen ist ein spannender Thriller der die geopolitische Lage widerspiegelt. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Das Buch kann auch unabhängig von den anderen Büchern der Reihe gelesen werden.

Bewertung vom 18.11.2022
Die Tochter des Gerbers (MP3-Download)
Jacobs , Anne; Müller, Hilke

Die Tochter des Gerbers (MP3-Download)


gut

Arlette wächst als Tochter der Gerberfamilie Fulbert auf. Sie ist hübsch, klug und ehrgeizig. Eines Tages wird sie von dem Ritter Gilbert de Brionne bedrängt und vergewaltigt. Ihre Familie hatte bereits einen Ehemann für sie ausgeguckt. doch da sie nun auch noch schwanger wurde, konnte sie nicht mehr verheiratet werden. Arlette will den Ritter anklagen. Dadurch wird Robert auf sie aufmerksam. Er hat bisher Probleme mit Frauen, doch indem er Arlette mit schönen Kleidern und anderen Dingen beschenkt, willigt sie ein, seine Geliebte zu sein. Diese bleibt sie auch, als er nach dem Tod seines Bruders Herzog wird.

Hilke Müller erzählt die Geschichte Arlettes über einen Zeitraum von knapp 20 Jahren. Dabei fällt es mir schwer Sympathie für die Hauptprotagonistin zu empfinden. Nach der Vergewaltigung lernt sie nie, was Liebe ist. Sie wird zu einer machtbesessenen Hure. Als sie merkt, dass sie Robert mit ihren Liebesdiensten in der Hand hat, versucht sie stets damit Macht auszuüben. Doch damit ist sie anderen ein Dorn im Auge.

Die Geschichte ist leider sehr langatmig und über große Strecken passiert nicht wirklich etwas außer einer weiteren Schwangerschaft. Als zum Ende des Buches ihre Kinder älter werden, gibt es noch ein wenig Spannung, die jedoch in einem für meinen Geschmack sehr abrupten Ende gipfelt.

Insgesamt ist es eine Geschichte mit diversen interessanten Protagonisten. Doch fehlt es an der nötigen Spannung, was vermutlich der Tatsache geschuldet ist, dass das Buch aus den ersten Jahren des Schreibens der Autorin stammt. Von mir gibt es 3 Sterne.

Gesprochen wird das Hörbuch von Verena Wolfien. Ihr Stimme ist angenehm und es hat Spaß gemacht ihr zuzuhören.

Die Tochter des Gerbers wurde erstmals im Jahre 2010 veröffentlicht. Jetzt wurde das Buch bei Penguin Random House neu aufgelegt und vertont. Hilke Müller ist ein Pseudonym von Hilke Sellnick.

Bewertung vom 12.11.2022
Der Riesenfuchs und das Kaninchen
Zieker-Fischer, Prof. Dr. Derek

Der Riesenfuchs und das Kaninchen


ausgezeichnet

In "Der Riesenfuchs und das Kaninchen" sind Manne und Svenni Freunde geworden. Seit Svenni den anderen Waldbewohnern davon erzählt, haben diese auch keine Angst mehr vor dem Riesenfuchs. So hilft der Fuchs nun auch den anderen Tieren bei diversen Sachen. So hilft er dem Dachs bei der Reparatur seines Baus oder den Wildschweinen dabei eine Suhle auszugraben. Doch für Svenni hat er keine Zeit mehr. Davon wird Svenni ganz krank.

Nachdem Manne so vielen Tieren geholfen hatte, wollte er mal wieder nach seinem Freund schauen. Er packt frischgebackene Haferkekse ein und macht sich auf den Weg zum Kaninchenbau. Dort muss er feststellen, dass sein Freund im Bett liegt. Manne kennt die Symptome und sagt zu Svenni er sei nicht krank, Genau so ging es ihm als er früher allein war, Svenni ist eifersüchtig und nicht krank.

Dann erklärt er Svenni, dass er den anderen Tieren zwar hilft, aber Svenni immer sein bester Freund bleiben wird. Da ist das Kaninchen wieder glücklich und gemeinsam planen sie ein Picknick.

Das Buch "Die Freundschaftsprobe" zeigt, dass auch die dickste Freundschaft mal auf die Probe gestellt wird. Doch wenn man auch weiterhin Zeit miteinander verbringt, wird alles gut, aber man muss auch teilen können.

Für die gemeinsame Zeit mit Freunden gibt es am Ende des Buches noch ein Rezept für selbstgemachtes Apfelmus und für vegane Waffeln. Wir haben die Waffeln ausprobiert, doch bei uns sind sie leider am Waffeleisen kleben geblieben und auseinandergerissen.

Weiterhin gibt es noch Ausmalbilder, die man sich auch auf der Verlagsseite herunterladen kann, um sie auszudrucken.

Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 Sterne. Die Geschichte wird in einer kindgerechten Sprache erzählt und die Illustrationen sind wunderbar. Damit sich die Kinder ihre Lieblingsseite besser merken können, wird die Seitenzahl immer von einem anderen Tier festgehalten.

Bewertung vom 07.11.2022
DAS #ZUKUNFTSSPIEL (eBook, ePUB)
Matheo, Martin

DAS #ZUKUNFTSSPIEL (eBook, ePUB)


gut

Veronika ist eine Smartphone-Nutzerin wie Du und ich. Wie die meisten Menschen denkt sie nicht groß darüber nach, welche Spuren sie im Netz hinterlässt. Eines Tages stößt Veronika auf die App Aurora. Was zunächst nach einem Spiel aussieht, entpuppt sich mit der Zeit als Super-App. Bei der App der Better Life Company geht es darum einen besseren Mindset zu bekommen. Durch das Werben neuer Mitglieder kann man schnell viele Punkte sammeln, genauso wie für die Beantwortung der täglichen Fragen. Dies sorgt für ein schnelles Wachstum der Mitgliederzahlen. Durch zahlreiche Services soll die Nutzererfahrung positiv gestaltet werden. Ich würde die App als eine Mischung aus Tinder, WhatsApp, Facebook, Google und Amazon bezeichnen.

Nachdem Veronika von der Untreue ihres Mannes Helmut erfährt, will sie die Scheidung. Wie durch Zauberhand schlägt Aurora ihr passende Anwälte vor. Am Abend gibt es Vorschläge für die nächste angesagte Disco oder ein Restaurant, natürlich mit einem passenden Coupon für ein Freigetränk. Schnell findet Veronika gefallen an Aurora und als sie dann auch noch John kennenlernt, der für die Better Life Company arbeitet, wird Aurora zum Mittelpunkt ihres Lebens.

Durch seine Arbeit bei der BLC hat John Einblick in die Strukturen und erkennt die Macht des Algorithmus. Als John eines Tages das Vertrauen seines Chefs verliert, obwohl er immer alles für den Konzern getan hat, wird er zum Whistleblower.

Die Idee des Romans gefällt mir sehr gut. In der heutigen Zeit der Digitalisierung wird uns das Leben durch zahlreiche Apps erleichtert. Viele davon sind kostenlos und dennoch verdienen die Konzerne damit Millionen, denn wir zahlen mit unseren Daten. Unser Einkaufsverhalten oder unser Bewegungsprofil sind da nur zwei Aspekte, die für gezielte personenbezogene Werbung genutzt werden. Die könnte einem ja noch egal sein, doch was ist, wenn wir in den sozialen Netzwerken nur noch ganz bestimmte Dinge angezeigt bekommen, so dass unbewusst unsere Meinung beeinflusst wird?


"Wollen wir unser Schicksal immer mehr den Algorithmen überlassen? Wollen wir wirklich zu gläsernen Menschen werden? Immer und überall unter Beobachtung und früher oder später jeglicher Privatsphäre beraubt."


Martin Matheo spricht mit seinem Buch ein wichtiges Thema unserer Zeit an. Die Digitalisierung bietet uns enorme Chancen, aber eben auch Risiken. Die Grundidee des Buches ist sehr gut. doch der Schreibfluss des Autors erscheint mir hektisch und gerade im ersten Teil des Buches gibt es zahlreiche Wiederholungen einzelner Textpassagen. Dies führte dazu, dass ich das Buch immer wieder aus der Hand gelegt habe. Meiner Meinung nach, hätte man mehr daraus machen können. Von mir gibt es 3 Sterne.

Bewertung vom 29.10.2022
Kreativ kinderleicht Blätter
Pypke, Susanne

Kreativ kinderleicht Blätter


ausgezeichnet

Es ist Herbst und die Blätter färben sich. Jetzt ist die richtige Zeit, sich eine Blättersammlung zuzulegen. Gepresst und getrocknet kann man sie dann das ganze Jahr über nutzen. Susanne Pypke zeigt an mehreren Beispielen, was man aus Blättern tolles basteln kann. Zusätzlich braucht ihr noch etwas Klebstoff, Farbe und Papier.

Wie wäre es mit einem Gespenst oder Dinosaurier? Oder vielleicht eine Leuchte-Eule? Wir haben uns für Vögelchen entschieden. Hierfür braucht man ein großes und ein kleines Blatt. Dann noch etwas Papier für Füße, Schnabel, Schwanz und Hut und ein Auge. Für die Papierteile gibt es Vorlagen zum Kopieren. Unsere Tochter hat sich aber für die Freihandmethode entschieden.

In einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung wird den Kindern erklärt, wie sie vorgehen müssen. Dazu gibt es auch Bilder.

Die einzelnen Anleitungen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt. Zusätzlich gibt es noch Tipps zum Trocknen und Haltbar machen der empfindlichen Blätter.

Uns gefallen die Ideen sehr gut und wir vergeben für das Bastelheft 5 Sterne.

Bewertung vom 29.10.2022
Todesrache / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.7 (MP3-Download)
Gruber, Andreas

Todesrache / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bei seinem sechsten Fall hat der BKA-Profiler Maarten S. Sneijder mehrere Leute aus seinem Team verloren. Sabine Nemez ist mit dem sinkenden Schiff untergegangen. Zu Beginn des neuen Buches steht Sneijder im Bad und will sich das Leben nehmen. Vor der Tür sitzt sein Hund und kratzt an der Tür. Da klingelt plötzlich sein Handy. Obwohl der Anruf nur 15 Sekunden dauert, verändert er Sneijders Leben. Denn er ist sicher, dass der Anruf von Sabine Nemez kam.

Sneijder will sofort ein neues Team zusammenstellen und die Suche nach Nemez aufnehmen. Dazu lädt er mehrere Studenten aus Sabines Kurs ein. Diese müssen sich einiges Tests unterziehen und am Ende entscheidet sich Sneijder für eine Studentin. Doch diese ist Autistin. Ist sie wirklich für einen Außeneinsatz geeignet? Als dritten im Team wählt Sneijder Marc, den IT-Experten, mit dem er schon oft zusammengearbeitet hat.

Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf einen Entführungsfall am Kulkwitzer See bei Leipzig. Zu den Entführten gehört auch die Tochter des Ermittlers Walter Pulaski vom KDD. Treue Leser von Andreas Gruber kennen Pulaski bereits aus dem Büchern Rachesommer, Racheherbst und Rachewinter. Pulaski will zunächst nichts mit den BKA-Leuten zu tun haben, doch dann beschließen sie, zusammen weiterzuermitteln. Die Spuren führen zunächst nach Polen. Doch im Laufe des Buches zeigt sich, dass sie hier auf etwas ganz Großes gestoßen sind. Die Machenschaften der "Mörder GmbH" reichen bis in die Neunziger Jahre zurück und erstrecken sich über das ganze Land.

Auch in seinem neuesten Buch konnte Andreas Gruber wieder überzeugen. Sein Schreibstil ist gewohnt flüssig. Die Geschichte ist durchweg spannend und kurzweilig. Auch wenn der Fall äußerst komplex ist, kann man den Ermittlungen gut folgen. Dieses mal geht es u.a. um Ex-Stasi-Mitarbeiter und Bitcoin-Erpressungen. Beim BKA gibt es zudem Veränderungen in der Führungsriege. Sehr gut hat mir auch das Aufeinandertreffen der beiden Ermittler gefallen. Der Autor hat wieder bewiesen, dass er zu den Meistern der Schreibkunst gehört. Auch Achim Buch war wieder brillant. Er macht es einem leicht in das Buch einzutauchen. Vielen Dank für fast 16 Stunden spannende Unterhaltung. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Hörempfehlung.