Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 1001 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2024
Küchengeschenk
Hammacher, Valerie

Küchengeschenk


ausgezeichnet

Valerie Hammacher hat in ihrem Buch Küchengeschenk erschienen bei ars vivendi zwei Dinge wunderschön vereint. Ihre tollen Naturfotos mit leckeren Rezepten. Hier kann ich mich nicht entscheiden, was davon ich am Schönsten finden soll. An den herrlichen Fotos kann sich das Auge nicht satt sehen, die Rezepte sind aber auch nicht zu verachten. Es ist eine Hommage an die Natur in 60 Rezepten im wahrsten Sinne. Das Inhaltsverzeichnis sagt schon einiges über die Rezepte aus. Sie sind aufgeteilt in Vorspeisen, Zwischendurch, Vegetarisch, Fleisch und Fisch, Nachspeisen und Kuchen. Wer hier nichts für sich findet ist selber schuld. Jedes Rezept wird durch tolle Farbfotos sowie mit einem schönen Spruch vorgestellt. Ganz ehrlich, ich habe zuerst die tollen Fotos bis zum Ende durchgeschaut. Mit den Rezepten habe ich mich erst danach beschäftigt, aber auch zu denen findet sich ein rot gedruckter Einführungstext und man hat sofort alles passend vor Augen. Die Gestaltung ist wirklich sagenhaft schön und richtig gut durchdacht. Die Zutaten sind nicht immer alle im Vorratsschrank, aber man muss sich auch nicht verbiegen um welche zu besorgen. Von der Kategorie her gibt es einfache und schwierigere Rezeptvorschläge. Die Zutatenmenge ist immer für 4 Personen angegeben, Nährwertangaben fehlen. Wir sind hier in allen Bereichen fündig geworden und haben auch bereits einiges davon ausprobiert. Begeistern konnte uns der Hackbraten mit Rahmsauce, die Wildbolognese und das Pizza Zupfbrot. Die Angaben sind auf jeden Fall passend, einfach und gelingen. Die Gerichte werden auf jeden Fall unseren Küchenalltag in Zukunft öfters bereichern. Das Buch hat insgesamt 240 Seiten, ist hochwertig gestaltet und durch die tollen Naturfotos wirkt es wie ein Seelenschmeichler. Jedem, der ein schönes Geschenk, z.B. zum Einzug oder Geburtstag sucht, kann ich dieses Buch empfehlen. Es trägt nicht nur den Titel, es ist ein Küchengeschenk.

Bewertung vom 19.05.2024
Päckchensommer
Schaudinn, Jasmin

Päckchensommer


ausgezeichnet

Päckchensommer von Jasmin Schaudinn ist ein schönes Sommerabenteuer. Das tolle Cover mit dem gelben Postauto hat uns das Buch sofort in die Hand nehmen lassen. Es wirkt lustig, leicht und witzig. Der Klappentext verspricht einen Ausflug für Kalle und seinen Vater ans Meer. Endlich Urlaub! Im letzten Moment ruft dann aber der Chef seines Vaters an und sagt er würde dringend auf der Arbeit gebraucht, der Urlaub müsste ausfallen. Oh je, wie traurig für alle Beteiligten. Kalles Papa reagiert dann kurz entschlossen einmal nicht vernünftig.

Jasmin Schaudinn schreibt kindgerecht, die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang, tragen jeweils eine zum Inhalt passende Überschrift und für die unterhaltsame Unterstützung mit Illustrationen sorgt Stéffie Becker. Es liest sich teils lustig und es macht Spaß die dazu erschaffenen schwarz weiß Illustrationen anzuschauen. Kalle ist ein sympathischer Junge, der für sein Alter schon sehr weit ist und sich allerliebst um seinen kleinen 4jährigen Bruder Frieda kümmert, da sein Vater täglich Pakete ausfährt und seine Mutter am Nordpol forscht. Wir mochten ihn sofort, denn ein Leben mit nur einem Elternteil ist nicht so leicht. Ihr Vater ist sehr liebevoll, verständnisvoll und versucht so gut es geht alles recht zu machen, ist fleißig, gibt sein bestes auf der Arbeit. Ein wenig konnten wir seine Reaktion schon verstehen, obwohl wir diese nicht gut heißen. Schön ist, dass sich dieses zum Ende hin auch erklärt. Zum Schluss geht das Verhalten aller sogar sehr zu Herzen.

Für uns auf jeden Fall ein gelungener Ausflug nach Italien, den wir gemeinsam genossen haben, denn die Lesestunden waren lebhaft aufgrund des Redebedarfs bei einigen der hier stattfindenden Erlebnissen. Die Lesealtersempfehlung ab 8 Jahren können wir bestätigen.

Bewertung vom 14.05.2024
MARCO POLO Bildband Jetzt ist Wochenende!
Marco Polo Verlag

MARCO POLO Bildband Jetzt ist Wochenende!


ausgezeichnet

Wer fragt sich nicht oft, was man am Wochendende einmal kurzfristig unternehmen kann? Das neue Buch Jetzt ist Wochenende erschienen bei Marco Polo bietet 100 Kurztrips in & um Deutschland. Wir wollten 4 Tage weg und haben uns für den Süden entschieden, auch wenn es eine weite Strecke für uns war. Die Entscheidung fiel auf Stuttgart. Hotel war schnell gebucht, da Sehenswürdigkeiten ja bereits auserkoren waren. Unser persönliches Highlight war da tatsächlich der Weißenburgpark, vor allem weil das Wetter noch passte. Sehr empfehlen kann ich dort noch die Markthalle, ein Muss für jeden der gutes Essen liebt. Das Buch hat also schonmal unseren Wochenendtrip bereichert und punktet mit guten Noten.

Hier findet sich aber noch soviel anderes, was sich lohnt zu erkunden. Es finden sich jede Menge Tipps am Wasser, für Sportbegeisterte, für Kunstliebhaber und Entdecker sowie Ziele im Grünen. Es hat etwas gedauert bis ich mich hier durchgearbeitet hatte. Mit gefällt die Aufteilung sehr gut, da gibt es Im Norden, Im Westen, In der Mitte & im Osten zum Schluss Im Süden. Zuerst schaue ich mal in der Nähe, denn ein Wochenende bietet nicht gerade viel an Zeit, man muss ja noch die Hin - und Rückfahrt mit einkalkulieren. Da bin ich dann schnell fündig geworden. Manchmal weiß man überhaupt nicht, welche schönen Dinge man fast vor der Nase hat. Jeder einzelne von den 100 Kurztrips wird sehr schön und mit passenden Illustrationen auf einer Doppelseite dargestellt. Im gelb unterlegten Kasten findet sich sogar ein Tip für einen Regentag. Ausserdem ist jedes vorgeschlagene Highlight mit Anschrift und/oder Website angegeben. Das ist eine gute Idee, denn so sieht man sofort, wie weit der Weg dorthin von der Unterkunft ist.

Für uns genau das richtige Buch, denn wir haben reichlich Vorschläge für Wochenendtrips gefunden. Kann ich jedem nur empfehlen.

Bewertung vom 13.05.2024
Von Neugierde, Mut und Reiselust
Reisedepeschen

Von Neugierde, Mut und Reiselust


ausgezeichnet

Das Buch hatte ich auf der Verlagsseite entdeckt und da Reisebücher zu meinen bevorzugten Genren gehören, habe ich sofort zugegriffen. Das Cover weckt bereits Sehnsüchte in mir. Die Farbgebung und die matte Haptik sind für mich perfekt. Der Titel Von Neugierde, Mut und Reiselust spricht mich sofort an. Das Buch beinhaltet 32 ehrliche Reisestories von verschiedenen AutorenInnen. Alle haben das Reisen gemeinsam und erleben dabei Dinge, die sie gerne mit uns teilen. Es sind ganz persönliche Erfahrungen mit Menschen, anderen Kulturen und fremden Ländern. Manche beinhalten wunderschöne Landschaftsbeschreibungen, andere wiederrum stimmen nachdenklich, manche zaubern ein Lächeln ins Gesicht, es finden sich aber auch traurige Erlebnisse und einige, mit denen ich nichts anfangen kann. Eine bunte Mischung aus ehrlichen Reiseerlebnissen eben. Da ich selbst bereits viel unterwegs war, habe ich einige Dinge aus fernen Ländern erkannt und fühlte mich sofort in dem Buch wohl. Bereits der erste Bericht hat mich voll eintauchen lassen. Da es allerdings ganz verschiedene Erlebnisse sind, empfiehlt es sich das Buch in Ruhe und nach und nach zu lesen. Anfangs einer jeden Reisestory gibt es eine schwarz - weiß Illustration, die an eine Zeichnung erinnert. Das fand ich beim ersten Durchblättern etwas befremdlich, da ich eher persönliche Fotos erwartet hatte. Im Nachhinein muss ich sagen, dass sich hier jemand Gedanken gemacht hat um diesen Weg der Illustrationen zu wählen. Es handelt sich ja um persönliche Eindrücke und da passt es sogar sehr gut. Ein gelungenes Buch für alle, die sich fürs Reisen interessieren.

Bewertung vom 12.05.2024
Das Lebensfreude-Kochbuch

Das Lebensfreude-Kochbuch


ausgezeichnet

Hier hat mich besonders der Titel angesprochen. Ausserdem gefällt mir aber auch das Cover mit den zahlreichen Früchten und Gemüsesorten rundherum. Es wirkt sofort ansprechend und macht Lust zu zu greifen. Den PAL Lebensfreude Kalender, an den dieses Kochbuch angelehnt ist, kannte ich vorher noch nicht, bin aber allem gegenüber sehr aufgeschlossen. Das Motto Lebensfreude durchs Jahr zu tragen ist doch toll. Ich war also total gespannt, was das Buch da so alles zu vermitteln hat. Saisonale Rezepte, Ernährungstipps und Glücksimpulse, wer braucht das nicht? Es startet sofort mit einem interessanten Inahltsverzeichnis. Loslegen im Frühling passt schonmal perfekt in die momentane Jahreszeit. Maya Günther und Doris Wolf haben sich hier viele Gedanken gemacht um uns die verschiedenen Jahreszeiten mit ihren Glücksmomenten nahe zu bringen und mit leckeren Gerichten zu versüßen. Jede Jahreszeit startet mit einem anschaulichen mehrseitigen Bericht dazu, incl. nettem Spruch, farblich unterlegt. Auf einer folgenden Doppelseite sieht man die passenden saisonalen Zutaten. Dann folgen die vielfältigen Rezepte. Diese finden sich auf einer Doppelseite, jeweils mit einem anschaulichen Foto des Gerichts, den Zutatenlisten und Rezepten sowie Infos zu Personenanzahl, Zubereitungszeit und kcal pro Portion. Ich finde die Rezeptmenge sehr zahlreich und hier wird jeder was für sich finden. Ausprobiert habe ich die Gurken - Avocado - Suppe, da dies gerade weg musste und passte. Ein schneller Cool Down nach einem turbulenten Tag ist die Überschrift - also perfekt. Es war genau die richtige Menge und hat uns super geschmeckt. Als nächstes werde ich mir das Bärlauch - Fächerbrot vornehmen, ist bestimmt toll zum Grillgut. Richtig gut gefallen mir die passenden Überschriften zu jedem Rezept, die sind wirklich liebevoll ausgedacht. Ich werde es mir auf jeden Fall als Geschenktipp merken.

Bewertung vom 10.05.2024
Salt and Silver am Meer
Kosikowski, Thomas;Riffelmacher, Johannes

Salt and Silver am Meer


ausgezeichnet

Salt & Silver am Meer ist kein reines Kochbuch, es gibt einen Teil des Lebens der Weltenbummler Cozy & Jo wieder, die sich ihren Lebenstraum erfüllt haben - am Meer arbeiten und leben. Ihr Restaurant findet man in St. Peter Oerding. Hier verwenden sie hauptsächlich heimische Zutaten, die Ideen und Aromen haben sie sich aber aus der ganzen Welt mitgebracht. Ich war selber bereits viel unterwegs und habe aus jedem dieser Länder ein Kochbuch hier stehen, ich war nun gespannt darauf, wie die beiden das an der Nordseeküste verwerten. So begab ich mich also dieses Mal literarisch auf große Reise. Erst einmal werde ich mitgenommen zu den wichtigsten Stationen, die bleibende Spuren hinterlassen haben und erfahre warum diese Orte kulinarisch so wichtig waren. Untermalt mit tollen Fotos reise ich nun durch die Welt, starte in Marokko, finde mich in California, dem Libanon, Israel, der Toskana, Portugal, Japan, Korea und Lateinamerika wieder. Man sieht, es wird sich ein breites Spektrum an Gewürzen und Aromen finden. Auch über die Geburtsstunde in St. Peter Oerding wird berichtet. Anschließend findet sich noch ein Zutaten und Quellen Bericht, sowie einiges zum Alltagsleben. Endlich, endlich kommen die Rezepte. Vieles davon kann ich leider nicht nachkochen, da wir nicht am Meer leben und mir die passenden Zutaten fehlen. Es finden sich aber auch Rezepte wie z.B. Hausgemachter Frischkäse, Fischgerichte mit Kabeljau oder gefüllte Lachsforelle. Die Rezepte selbst sind jeweils mit einem schön angerichteten Foto dargestellt, dann folgt die Beschreibung, wie die beiden auf die Idee gekommen sind, anschließend die Zutaten, mit Personen - und Mengenangaben sowie die Beschreibung des Vorgangs. Total angesprochen hat mich hier die Salzwiesenlamm - Tajine - wenn ich mich in Herbst wieder an der Küste befinde, werde ich das garantiert einmal kochen. Der Rezeptteil ist aufgeteilt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter, so kann man schön saisonal kochen. Zwischendrin erzählen die beiden immer wieder aus ihrem Alltag. Am Ende finden sich einige Grundrezepte, damit man sich zu Hause auch einiges an Geschmacksboostern herstellen kann. Alltagstauglich sind die meisten Gerichte für meinen Gebrauch nicht, aber wer gerne kocht und sich gleichzeitig unterhalten lassen will, der kann hier unbedenklich zugreifen.

Bewertung vom 09.05.2024
52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Unterwegs mit Kindern
Weiler, Elke;Sohr, Stefanie;Lienhardt, Volko

52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Unterwegs mit Kindern


ausgezeichnet

Nun ist ja wieder die Zeit wo man sich als Familie mehr draußen aufhalten kann. Da wir da ständig auf Suche nach Ideen sind, kam der Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Unterwegs mit Kindern gerade erschienen beim Dumont Reiseverlag zum richtigen Zeitpunkt. Hier finden sich reichlich abwechslungsreiche Kurztrips in die Natur. Runter von der Couch und los geht es. Auf 240 Seiten finden sich Ausflüge am Wasser, in Wald & Wiese, in der Wildnis und den Bergen verteilt auf ganz Deutschland. Natürlich liegt nicht alles in der Nähe, aber das finden wir nicht schlimm. Interessant war für uns zu sehen wo es überhaupt welche Möglichkeiten gibt. Anschließend kann man sich dann ja für ein oder mehrere Ziele entscheiden. Wir hatten schnell einige Ziele entdeckt, die für uns in einem Tag oder an einem verlängerten Wochenende machbar wären.

Das Buch selbst ist hochwertig verarbeitet, hat einen festen matten Kartoneinband und etwas dickere Innenseiten. Es ist modern und bietet GPX Daten für alle Touren, auch per QR Code. Die Aufteilung finden wir ganz gut, wobei wir die Karte mit allen Eskapaden auf einen Blick gerne am Anfang gesehen hätten. Die einzelnen Eskapaden selbst werden jeweils von Autoren oder Autorinnen vorgestellt, die sich in dem Gebiet heimisch fühlen. Jede Eskapade wird auf vier Seiten vorgestellt, mit passendem Foto, einem Text, einem Kartenausschnitt und einem gelb unterlegten Fazit. Ausserdem finden sich Tipps von Hin & Weg, wann die beste Reisezeit ist und etwas zur Ausrüstung. Bei einigen Vorschlägen lässt sich die Überschrift aufgrund der dunklen Farbe nicht richtig lesen. Ganz zum Schluss gibt es noch 5 besondere Empfehlungen.

Für uns ein lohnenswerter Ausflug in ein liebevoll zusammen gestelltes Reisebuch, das uns einen guten Überblick auf neue Touren verschafft hat und das uns bestimmt noch häufiger dabei begleiten wird.

Bewertung vom 08.05.2024
Mensch, Bär!
Krüger, Knut

Mensch, Bär!


ausgezeichnet

Als wir das Cover gesehen haben, war uns allen schon klar, dass hier eine wunderschöne Vorlesegeschichte auf uns wartet. Der fröhlich wirkende Bär mit dem netten Jungen auf dem Baumstamm hat uns direkt angesprochen. Besonders lustig fanden wir den aus dem Fluss erstaunt guckenden Fisch. Der Klappentext war schnell als interessant bewertet wurden und auch der rückwärtige Hardcovereinband wirkt spannend wegen der etwas finster dreinblickenden Eule. Also, den kleinen Bären Bruno, den Menschenjungen Noah und die Eule Emily wollten wir jetzt kennenlernen. Unser Abenteuer startet im Wald. Bruno ist einfach drauf los gelaufen und findet nun nicht mehr nach Hause. Das ist nicht das erste Mal, aber zum Gück gibt es die neugierige Eule Emily, die ihn immer wieder sicher zu seiner Höhle zurück bringt. Bei einem dieser Ausflüge lernt er den Menschenjungen kennen und obwohl seine Mutter ihn vor den Menschen gewarnt hat, hat er viel Spaß mit Noah. Mehr wollen wir hier jetzt auch nicht verraten, denn lest lieber selbst, was hier noch alles so passiert. Es lohnt sich.

Knut Krüger hat sich ein tolles Abenteuer einfallen lassen. Ist einem von euch schonmal ein sprechender Bär begegnet? Bruno unterhält sich mit Noah, was alle anderen ihm nicht glauben wollen. Der Schreibstil ist flüssig und man ist sofort mitten in der Geschichte drin. Gut gefallen haben uns auch die Reime von Bruno. Süß ist die Freundschaft zwischen dem Bär und der Eule. Knut Krüger vermiitelt hier auf kindgerechte Art viele Werte. Es handelt von Freundschaft, Akzeptanz anderen gegenüber, Mut, Achtsamkeit und Zusammenhalt. Selbst die Unberechenbarkeit der Natur haben wir hier gut erleben können und einiges über Bären gelernt. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang, wir haben an mehreren Tagen darin gelesen, da einiges zusätzlich Redebedarf geboten hat, z.B. Bruno, der sich immer im Wald verläuft.

Eine liebevoll zusammengestellte Vorlesegeschichte mit wunderschönen bunten Illustrationen von Catharina Westphal empfohlen ab einem Alter von 5 Jahren.

Bewertung vom 06.05.2024
MARCO POLO Hin & Weg Low Budget Europa
Marco Polo Verlag

MARCO POLO Hin & Weg Low Budget Europa


ausgezeichnet

Spannende Citytrips mit kleiner Reisekasse - das hört sich doch schonmal gut an. In der heutigen Zeit ist alles so teuer, da muss man sich vorher schon gut überlegen, was man wo unternehmen kann. Low Budget Europa bietet da 25 Top Städte in ganz Europa. Anfangs findet sich eine Karte, in der man sofort alle Ziele auf einen Blick sehen kann. Finde ich toll, denn dann kann man sich direkt das passende Ziel suchen und schauen, ob es wirklich für die Reisekasse geeignet ist. Einige der Städte kenne ich bereits und habe direkt mal geschaut, was es dort für kleines Geld zu erkunden gibt. Da bin ich dann doch angenehm überrascht wurden. Jede Stadt ist aufgeteilt in die Rubriken 10 Sehenswürdigkeiten, Mehr erleben, Essen & Trinken sowie Gut zu Wissen. Hier finden sich zusätzlich noch zahlreiche Insider Tipps, die durch das gelbunterlegte sofort ins Auge fallen. Es gibt auch eine Liste mit Best of Low Budget und Low Budget Travel Hacks. Einiges davon wusste ich bereits durch persönliche Erfahrungen. Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen etc., die kostenlos angeboten werden sind mit einem Sparschwein markiert. So kann ich auf einen Blick sehen, wo meine Reisekasse nicht zusätzlich belastet wird. Die Gestaltung im Innenbereich finde ich sehr ansprechend, die Aufteilung ist angenehm und die zahlreichen Fotos bzw. Illustrationen runden die Sache angenehm ab. Der festeEinband, die etwas dickeren Seiten und das Format sind für die Tasche bzw. zum Mitnehmen gut geignet. Um sich einen ersten Eindruck für einen geplanten Städtetrip zu holen kann ich das Buch jedem empfehlen. Ich persönlich habe hier einiges entdeckt und weiß nun welche Stadt sich lohnt in Kürze einmal zu besuchen.

Bewertung vom 05.05.2024
LONELY PLANET Bildband Happy Places Gärten der Welt
LONELY PLANET Deutschland

LONELY PLANET Bildband Happy Places Gärten der Welt


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen. Ich liebe Gärten und ihre Vielfalt. Sie schmeicheln der Seele, laden ein zum Schauen und Verweilen. Happy Places Gärten der Welt zeigt 60 besondere Orte davon. In dem Bildband reist man von Afrika & dem Nahen Osten, Amerika, Asien, Europa bis nach Ozeanien. Sich hier durchzuarbeiten nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, die sich aber durchaus lohnt. Anfangs wird erklärt wie man das Buch am besten nutzt, denn die 60 Gärten in aller Welt werden nach Regionen geordnet vorgestellt, jeweils ergänzt durch zwei ähnliche Gärten oder Gärten in der Nähe. Zusätzlich werden jede Menge interessante Informationen dazu gegeben, z.B. wann der beste Reisemonat ist, durch persönliche Erlebnisberichte. Es wird aber auch erklärt, warum die Wahl gerade auf diese Gärten viel. Da ich schon viel von der Welt gesehen habe, sind mir beim ersten Durchblättern schnell einige Gärten aufgefallen, die ich bereits in Natura schauen konnte und sofort erkannt habe. Hier waren für mich die Gärten interessant, die so ähnlich sind um diese eventuell auch entdecken zu können. Natürlich sind viele dabei, die man aus veschiedenen Gründen, sei es finanziell oder gesundheitlich, nie in Wirklichkeit betrachten kann. Gerade dann ist dieser Bildband ein herrliche Ergänzung. Es gibt hier so viel zu entdecken, manches davon kann man vielleicht in seinem eigenen Garten umsetzen oder aber eben davon träumen sich gerade dort zu befinden.

Das feste Hardcover lädt bereits zum Verweilen ein. Es ist futuristisch gestaltet, strahlt Ruhe aus und einige Motive sind erhaben aufgedruckt, so dass man gerne mit der Hand darüber fährt. Die Gestaltung im Innenbereich ist liebevoll mit vielen aufwändigen Fotos und Illustrationen gestaltet. Daran kann man sich überhaupt nicht satt sehen. Der Text ist angenehm und interessant lesbar. Besonders haben mir die persönlichen Erlebnisberichte gefallen und die Mach dich auf den Weg sowie die Nicht verpassen Informationen. Ganz am Ende befindet sich noch ein Register der Gärten in alphabetischer Reihenfolge zum schnelleren Nachschlagen. Ein Buch, das ein Highlight ein jedem Bücherregal sein wird, egal ob man nun Gartenliebhaber ist oder nicht.