Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2023
Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2
Borck, Hubertus

Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2


ausgezeichnet

Mord und/oder Sterbehilfe?

Das Buch beginnt vor 10 Jahren in Soltau mit der Geschichte einer Krankenschwester, die gerade den fünften Todkranken erlöst hat.
Und dann geht es in der Gegenwart in Hamburg weiter: ein 39-jähriger Mann hatte einen Fahrradunfall und liegt im Koma. Durch die Einblutungen im Gehirn wird er nicht mehr selbständig leben können. Seine Frau hat somit nicht nur 2 kleine Kinder, sondern auch noch einen pflegebedürftigen Mann. Kurze Zeit später ist er verstorben…

Das Buch wechselt zwischen der Gegenwart in Hamburg und der Vergangenheit in Soltau. Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

Unglaublich und fassungslos habe ich das Geschehen verfolgt und war wie die Ermittler lange auf dem Holzweg. Was dann am Ende herausgekommen ist, war erschreckend! Aber alles wurde aufgeklärt und kam ans Licht…

Bewertung vom 14.02.2023
Verführung der Nacht / Anna Strong Bd.1
Stein, Jeanne C.

Verführung der Nacht / Anna Strong Bd.1


sehr gut

Manipulation durch vermeintliche Freunde.

Anna ist Kopfgeldjägerin und ein Routineauftrag läuft schief. Sie wird dabei vergewaltigt und schwer verletzt - durch einen Zufall überlebt sie den Angriff und kommt im Krankenhaus wieder zu sich.
Sie wundert sich über ihre sonderbaren Erinnerungen und auch darüber, dass ihre Wunden so schnell heilen. Als der Arzt, der sie behandelt, ihr den Grund dafür nennt, kann sie es nicht glauben. Vampire wurden doch nur für Geschichten erfunden…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Anna war mir sofort sympathisch und ich konnte mich auch gut in sie hinein versetzen.

Sie muss lernen, mit ihren "neuen Fähigkeiten" umzugehen und hat in Avery, dem Arzt, einen jahrhundertealten Vampir an ihrer Seite. Aber dass sie überlebt hat, ist ein Zufall, denn Donaldson hat bisher keine Zeugen zurück gelassen. Als sie dann von Vampirjägern verfolgt wird, Ihr Haus niederbrennt und jemand ihren Kollegen entführt hat, ist sie sicher, dass Donaldson dahintersteckt…

Die Geschichte ist flüssig geschrieben und wurde nie langweilig. Die Geschehnisse klingen schlüssig und auch Annas Gefühle wurden gut dargestellt.

Das Ende hatte noch eine heftige Überraschung parat, aber alles wurde aufgelöst und es blieben keine Fragen offen…

Bewertung vom 07.02.2023
Stigma
Adam, Lea

Stigma


sehr gut

Harter Tobak, nichts für schwache Nerven!

Das Buch beginnt mit einer Vergewaltigung.
24 Jahre später wird im Hamburger Stadtpark eine übel zugerichtete männliche Leiche gefunden. Jagoda Milosevic und Vincent Frey beginnen mit den Ermittlungen…

Das Buch ist verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Ermittler sind nicht so "typisch", aber es muss ja nicht immer nach Schema F gehen… Sie waren mir sympathisch, wie auch der Rest der Truppe - mit Ausnahme der Chefin. Aber auch da gab es eine Überraschung.

Was bei den Ermittlungen ans Licht kam, war schwere Kost! Menschliche Grausamkeit kann verdammt tief sein und auf den Magen schlagen… Zwischendurch musste ich das Buch zur Seite legen, um das Gelesene zu verdauen…
Aber ich konnte auch immer mal wieder schmunzeln, weil die Ermittler menschlich waren…

Das Ende war unglaublich! Wer da alles seine Finger im Spiel hatte und die Ermittlungen beeinflusst hat, war erschütternd! Macht und Geld regiert die Welt! Aber zum Glück geht es nicht immer gut! Die Fälle wurden aufgeklärt, aber eine Sache war nicht endgültig gelöst und das fand ich sehr schade…

Bewertung vom 27.01.2023
Du bist mein Lieblingsgefühl
Groh, Kyra

Du bist mein Lieblingsgefühl


ausgezeichnet

Köstliches Verwirrspiel!

Nela ist knapp 30 und hat mit Romantik nichts am Hut. Ihre Freundinnen nutzen ihren alkoholisierten Zustand aus und überreden sie, Brautkleider anzuprobieren - einfach nur zum Spaß!
Max ist mit seiner Jugendfreundin in dem Brautladen, um ihr beim Aussuchen eines Outfits fürs Standesamt zu helfen.
Als die beiden sich begegnen, knistert die Luft und sie fühlen sich zueinander hingezogen. Aber sie im Brautkleid und er in Begleitung - also ist es zwecklos, denn jemand anderen den Partner auszuspannen ist ein No-Go…
Als Max mit seiner Firma umzieht, muss er feststellen, dass ihm das Schicksal grausam mitspielt: im Erdgeschoss des Hauses hat Nela ihren Laden.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Nela und Max waren mir sofort sympathisch. Ich musste viel schmunzeln, aber hätte die Beiden auch gerne mal geschüttelt!

Missverständnisse können verheerend sein und alles kompliziert machen. Vor allem, wenn sie so hinderlich sind. Beide haben sich Hals über Kopf verliebt und bekommen den anderen nicht aus den Gedanken - aber eben auch den dazugehörigen baldigen Ehepartner nicht. Ich musste sehr oft lachen und weinen gleichzeitig. Eine klare Aussprache hätte einige Nerven beruhigt, aber dafür sind beide zu verunsichert…

Das Ende hat mir gut gefallen, auch wenn es mir etwas ausführlicher lieber gewesen wäre. Der Weg dahin war sehr steinig, aber hat sich am Ende gelohnt. Ich habe das Buch mit Tränen in den Augen, aber glücklich zur Seite gelegt…

Bewertung vom 20.01.2023
Bruthitze
Haslauer, Tessy

Bruthitze


ausgezeichnet

Habgier und Geltungssucht sind schlechte Ratgeber!

Die Heilpraktikerin Isabel geht wie jeden Morgen mit ihrem Hund spazieren, als dieser eine tote junge Frau findet.
Mike Zinnari, Kommissar aus Straubing wurde zum Tatort gerufen.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Da ich in dieser Gegend schon öfter Urlaub gemacht habe, hatte ich auch keine Schwierigkeiten, mich zu orientieren.

Mike war mir von Anfang an sympathisch. Vor kurzem ist seine Frau mit dem Sohn ausgezogen und er mit der pubertierenden Tochter zurück geblieben. Seine Frau fehlt ihm sehr, aber die Tochter verhindert, dass er sich allzu sehr gehen lässt.

Der Mord an der Frau schien völlig sinnlos - sie hatte keine Feinde, war zu jedem freundlich und hilfsbereit. Als dann herauskam, dass auf den Tag genau 2 Jahre vorher schon mal eine junge Frau starb, schien die Lösung des Falles schon sicher. Aber Pustekuchen: es kam doch anders als gedacht…

Das Ende hat mich total überrascht. Damit hätte ich niemals gerechnet! Alles wurde aufgeklärt und aufgelöst und ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt…

Bewertung vom 10.01.2023
Die Tote im Maar
May, Ina

Die Tote im Maar


sehr gut

Spannung und Romantik mit spirituellen Effekten und dem richtigen Hauch Humor.

Isabell Friedrich leitet das Familienbestattungsinstitut in der Eifel, seit ihr Vater vor 2 Jahren verstorben ist. Sie findet in alten Unterlagen die Visitenkarte eines Psychiaters und sucht ihn auf. Nach dem Termin ist sie durcheinander und hatte einen Unfall. Sie kann sich nicht mehr erinnern und hat Flashbacks von ihrer Mutter.
Zeitgleich versuchen 3 Jugendliche die Legende des Eifeler Maars für ihre Zwecke zu nutzen.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Isabel war mir sofort sympathisch und die Ursache für ihren Gedächtnisverlust hat mich sehr neugierig gemacht. Ihr Vater kannte ein Geheimnis, das scheinbar nicht harmlos war.

Und dann erschüttert eine Explosion das Totenmaar - aus einem Lausbubenstreich wurde eine Tragödie…

Mit der Zeit kam ans Licht, dass die Familie ein gut gehütetes Geheimnis hatte - und warum keiner darüber reden wollte. Und durch ihre Erinnerungslücken gerät Isabell selber ins Visier des attraktiven Polizisten.

Das Ende war mir nicht abgeschlossen genug. Zwar wurde die Geschichte aufgeklärt und bekam ein gutes Ende, aber trotzdem blieb die letzte Frage (leider!) offen…

Bewertung vom 04.01.2023
Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


weniger gut

Tolle Story, schlecht verpackt.

Elin Warner fährt in die Schweiz zur Verlobungsfeier ihres Bruders. Sie fühlt sich in dem Hotel von Anfang an nicht wohl, aber sie will die Geister der Vergangenheit loswerden, weshalb sie bleibt. Und dann kann sie nicht mehr weg und ist in dem ehemaligen Sanatorium gefangen…

Während des Umbaus zum Hotel und nach der Eröffnung verschwinden Leute.

Ich habe mich mit dem Buch schwer getan. Irgendwie fehlte mir die Spannung und der Sinn. Vieles war undurchsichtig und ich konnte keinen Zusammenhang feststellen. Wage Andeutungen, aber keine Erklärungen was genau los war.

Elin konnte ich genau so wenig einschätzen wie ihren undurchsichtigen Freund oder ihren verhaltensgestörten Bruder. Die Geschehnisse in der Vergangenheit wurden nicht beschrieben, waren aber scheinbar ausschlaggebend für das Verhalten der Geschwister. Und auch auf den Vorfall während eines Einsatzes, der zur beruflichen Auszeit geführt hat, wird nicht eingegangen.

Was mit der Zeit über die Patientinnen im Sanatorium ans Licht kam, war grauenhaft - aber vorstellbar. Die Traumata nachvollziehbar, weshalb auch falsche Verdächtigungen aufkamen.

Das Ende war schlüssig, auch wenn nicht alles aufgelöst wurde. Einiges blieb ungeklärt und der Abschluss lies weitere Fragen offen…

Bewertung vom 08.12.2022
Königin für neun Tage (eBook, ePUB)
Michéle, Rebecca

Königin für neun Tage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Politische Intrigen gab es schon immer.

Auf Fenton Castle herrscht Lord Thomas mit harter Hand. Seine Frau liegt in den Wehen und wenn es dieses Mal wieder kein lebender Sohn wird, wird sie mitsamt dem Gesinde vom Hof gejagt. Nachdem der Sohn geboren wurde und Mylord beruhigt war, kam noch ein Mädchen zur Welt. Da der Junge zu schwach war und nicht überlebte, gaben sie kurzerhand das Mädchen als Sohn aus.
Anthony wuchs heran und außer der Kinderfrau Ellen kannte nur noch der Waffenmeister Lifton sein Geheimnis. An seinem 14. Geburtstag verfügte sein Vater, dass er der Knappe von Sir Norman am Königshof wird…

Es herrschen harte Zeiten für Frauen im England des 16. Jahrhunderts. Der Autorin gelingt es phantastisch, das Buch lebendig erscheinen zu lassen. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und bin sehr froh, in der heutigen Zeit zu leben!

Anthony, oder besser Antonia, war mir von Anfang an sympathisch. Dass die Maskerade nicht dauerhaft aufrecht gehalten werden kann, war von Anfang an klar. Von ihrem Vater verstoßen, aber von der Königin beschützt beginnt für sie ein neues Leben.

Antonia freundet sich mit Jane Grey an, die durch machtbesessene, skrupellose Hintermänner für einen Komplott benutzt wurde. Hinterhältig und gewissenlos wurden Menschen wie bei einem Schachspiel hin- und hergeschoben. Verluste gehören dazu und werden nicht nur in Kauf genommen sondern sogar gewünscht…

Das Ende war traurig, aber auch schön. Ich habe das Buch mit Tränen in den Augen aus der Hand gelegt…

Bewertung vom 04.12.2022
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


schlecht

Habe etwas anderes erwartet…

Fredrik und Nina sind auf einer Sylvesterparty bei Freunden, während ihre fast volljährige Tochter zu Hause eine Sylvesterparty mit Schulkameraden feiert.

Ich hatte Schwierigkeiten in das Buch hineinzufinden. Dieses oberflächliche Gehabe der Freunde liegt mir nicht. Klar muss es nicht immer todernst sein, aber etwas mehr Tiefgang und weniger Heuchelei wäre besser. Man kann auch Spaß haben, ohne aufeinander neidisch sein zu müssen. Unter Freundschaft verstehe ich etwas anderes…

Und dann kam es noch schlimmer! Unfassbar! Ist die Menschheit wirklich so trivial und kitschig? Geht es nur um Angabe und wer hat den Größten? Was ist aus Anteilnahme und Mitgefühl geworden? Missgunst und Geltungssucht hat in einer Freundschaft nichts verloren, ebenso wie Scheinheiligkeit und falsches Mitgefühl…

Ich kann das Buch leider nicht empfehlen, auch nicht zum Abschalten oder als leichte Unterhaltung. Ich hab es zu Ende gelesen, obwohl ich mehrmals kurz davor war, es abzubrechen. Ich musste nebenher andere Bücher lesen, um durchzuhalten. Das Ende war einfach nur niederschmetternd. Die Wendungen, die es gab, passen zu der Geschichte und haben das Buch leider nicht besser gemacht…

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.12.2022
Die Stunde der Hyänen
Groschupf, Johannes

Die Stunde der Hyänen


weniger gut

Feuerteufel und Satansjünger.

Radek lebt in seinem Bulli auf einem Parkplatz in Berlin. Nachdem er eine Frau überfahren hatte, verlor er Job und Familie und wurde Alkoholiker. Eines nachts wachte er auf, weil es im Auto brannte. Gerade noch rechtzeitig konnte er sich retten, hatte aber ziemliche Verbrennungen.
Jette Geppert ist Journalistin und vor kurzem ist ein Mann bei ihr eingezogen. Während eines Streites hat er sie geschlagen.
Bei der Arbeit begegnet Jette Romina Winter von der Kripo, die sie auf ihre Gesichtsverletzung anspricht und ihr Hilfe anbietet.
Maurice Jaenisch ist Postbote und kauft einen Verlobungsring. Nach 8 Jahren trifft er seinen Vater wieder.

Das Buch ist angenehm zu lesen und auch wenn ich Probleme mit dem Verständnis hatte, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen.

Wer der Brandstifter war, stand von Anfang an fest und seine Taten wurden anschaulich beschrieben. Erschüttert war ich über die Gemeinde von Jahwe, die sich im Schutz ihres Gottes versündigten.

Radek hat den Brandstifter erkannt und als er in der Gemeine Jahwes aufgenommen wurde und Geschichten hörte, das falsche daraus geschlossen. Nicht immer ist gut gemeint auch richtig…

Das Ende fand ich etwas sonderbar. Irgendwie habe ich etwas anderes erwartet. Zwar wurde alles beantwortet, aber nicht alles war logisch… Ich vergebe 2,5 Sterne…