Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1620 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2023
Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen
Hauer, Wolfgang

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen


ausgezeichnet

außergewöhnlich informativ

Foto- und detailreich stellt Wolfgang Hauer Fische, Krebse und Muscheln in heimischen Seen und Flüssen vor. 120 Arten sind es insgesamt, bei denen die Informationen das Übliche, was man aus Fischfächern o.ä. kennt, weit übersteigen. Ich habe vor Jahren die Fischereiprüfung abgelegt, gehe auch hin und wieder angeln. Einige der Fische und etliche vorgestellte Varietäten kannte ich überhaupt nicht. Besonders die Beschreibungen zu invasiven Flusskrebsen.

Dieses umfangreiche, informative Werk hat mich beeindruckt und mir viel neues und auch etwas vergessenes Wissen vermittelt; ich denke sowohl Angler, als auch sich auf die Fischereiprüfung vorbereitende werden es gleichermaßen zu schätzen wissen.

Bewertung vom 18.10.2023
Mamma Mia
Cucchiara, Graciela

Mamma Mia


ausgezeichnet

ansprechende Rezepte einer quirligen Kreativen

Graciiela Cucchiara und ihre Kochgarage hatte ich bereits in einem anderen Kochbuch kennengelernt und war gespannt, was diese quirlige, sympatische Kreative nun zu erzählen hat und welche Rezepte sie weitergibt. Die Lebensbeschreibungen, auch die der Großeltern und der Familie sowie die vielen persönlichen Fotos dazu fand ich sehr interessant. Zudem beschreibt Graciela Cucchiara, was sie unter einer Mammaküche versteht, nämlich, dass man nicht stur nach Rezept kocht und das zubereitete Gericht jedesmal etwas anders schmeckt, weil man spontan etwas anders würzt, etwas Neues ausprobiert oder..., auf alle Fälle liegt ein Schwerpunkt auf guten Zutaten. Man improvisiert und perfektioniert die Mahlzeitt beim Abschmecken und Nachwürzen, sozusagen aus dem Bauch heraus. Wer schon seit längerem selber kocht, wird das nur zu gut kennen, samt dem Zusammenführen von dem, was sich noch im Kühlschrank befindet. Graciela Cucchiara hat gegen ihre Gewohnheiten mit viel Herzblut und Tüftelei 65 Rezepte aufgeschrieben, die der Leser vielleicht erst ein Mal ausprobieren könnte, aber genaugenommen eher nur als Grundlage, als Inspiration ansehen sollte. Die Rezepte kommen ehrlich daher, wurden angereichert mit vielen Tipps und Tricks sowie einem großen Foto der fertigen Zubereitung. Darunten finden sich Cocktails, Antipasti, Risotto-, Pasta-, Fleisch-, Fisch-, Meeresfrüchte-Gerichte sowie Desserts.

Die Rezepte wurden gut erklärt; schon in den Tipps gibt es Hinweise, wie man das Gericht verändern/abwandeln oder mit anderen Rezepten ergänzen könnte. Die Fotos gefallen mir sehr gut, sowohl die privaten als auch die der Speisen, die ich recht abwechslungsreich finde.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2023
Wunderschöne Winterzeit
Jahn, Carolin

Wunderschöne Winterzeit


ausgezeichnet

abwechslungsreiche, schöne Rezepte für eine wunderschöne Winterzeit

Carolin Jahn bietet in diesem Buch sehr gut erklärte Rezepte, die man ebenso leicht umsetzen und nacharbeiten kann. Jedes dieser wird durch ein ganzseitiges, stimmungsvolles Foto der fertigen Zubereitung ergänzt. Neben Gebackenem und herzhaften Rezepten, wie Stollen, Espresso-Bratapfeltorte mit Buttercreme, kleine Frischkäse-Nusshörnchen, gefüllten Bratbirnen mit Mohn-Vanillesauce oder Flammkuchen, Petersilienwurzelsuppe oder feine Pilz-Maronensuppe mit Petersilien-Gremolata, wobei die für Gebackenes eindeutig überwiegen, finden sich noch sehr viele, für mich besonders interessante: unter anderem für Gewürzmischungen, Getränke oder Sirupe, die sich allesamt auch sehr gut verschenken lassen. Darunter befinden sich Eierpunsch, Pumpkin-Spice-Latte als Gewürz und als Sirup oder selbsthergestellte Marschmallows, die man als Topping für die selbst hergestellte Gewürzschokolade einsetzen kann.

Insgesamt gefällt mir dieses stimmungsvolle Buch sehr gut; die Rezepte wurden liebevoll erarbeitet und in Szene gesetzt, die Auswahl fällt abwechslungsreich aus. Zudem finde ich sie allesamt alltagstauglich und ansprechen; schon das Durchblättern bereitet Freud, auch auf das Nacharbeiten.

Bewertung vom 16.10.2023
Das große Landlust-Weihnachtsbuch

Das große Landlust-Weihnachtsbuch


ausgezeichnet

wunderschönes, stimmungsvolles und hilfreiches Advents- und Weihnachtsbuch

Das große LandLust Weihnachtsbuch bietet alles, was man im Advent und zu den Feiertagen benötigt: Viele stimmungsvolle Fotos mit Dekorationsvorschlägen für drinnen und draußen, jede Menge Inspiration sowie Anleitungen für Adventskränze, Gestecke, Adventskalender, Tisch-, Sideboard- und Fensterdekorationen, schöne Basteleien, auch welchedie sich mit Kindern zusammen herstellen lassen, genauso wir Werkstücke, beispielsweise mit Holz, für Größere. Es finden sich Anleitungen für Geschenkanhänger und -verpackungen genauso wie für Rezepte. beispielsweise für Plätzchen, Stollen, eine Marzipantorte und, für mich einer der absoluten Favoriten, wenn nicht sogar das Highlight, ein unglaublich schönes Hexen-/Knusperhäuschen, mit durchleuchtenden Fenstern aus geschmolzenem Bonbon/Zucker, einem Grundstück mit Zaun sowie einem freistehenden Backofen, in dem man das Feuer lodern sieht. Sehr gut gefallen mir auch die Schoko-Orangen-Torte sowie der Kuchen „Süße Sendung“. Unter den Rezepten für das Festessen finden sich auch Klassiker wie eine Weihnachtsgans oder eine gefüllte Ente; sehr stimmungsvoll sehen die Weihnachtspommes in Sternform und auch die Polenta-Sterne aus. Zwischen alldem verteilt runden etliche Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder mit Noten den Inhalt dieses schönen, reichlich illustrierten Buches ab, das ich jedes Jahr aufs Neue nutzen werde.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2023
Mehr is' mehr
Dragschitz, Gerhard;Motion Cooking

Mehr is' mehr


ausgezeichnet

ansprechende Rezepte ganz ausführlich erklärt

Gerhard Dragschitz betreibt in Österreich sehr erfolgreich den Food-Blog motioncoocing, habe ich dem Buch entnommen, und gibt in diesem sehr schön illustrierten Buch 40 seiner erprobten Rezepte weiter. Ein Prinzip seiner Rezepte lautet, stets sehr gute Zutaten zu wählen, was ich sehr sympatisch finde.

Aus seiner Kindheit und von seinen Reisen hat der Autor Lieblingsrezepte zusammengestellt, die schon auf Grund der Würzung spannend anmuten. Mich persönlich sprechen ganz besonders jene aus Töpfen und Pfannen Vietnams an. Sehr gut gefällt mir, dass der Autor auch die Basics gleich mit vermittelt, beispielsweise, wie man Sauerteig ansetzt, füttert und verarbeitet oder Hefeteig herstellt. Daraus ergeben sich dann Rezepte für Brote oder Buns, die belegt werden oder für Pizzarezepte mit zwei unterschiedlichen Böden. Auch Rezepte wfür Saucen und Dressings erhält man; häufig greifen die Rezepte ineinander über und, in einzelnen Fällen gibt es sogar einen Verweis auf ein ergänzendes Rezept auf dem Blog. Cocktails und selbstgemachter Leberkäse sowie gegrillter Salat sind auch zu finden.Unter meinen Favoriten befinden sich:Knuspriger Schweinebauch, Korean Fried Chicken, Buttermilch-Backhendl, Irish Coffee und Pho.

Die Auswahl der Rezepte gefällt mir sehr gut; ich finde sie abwechslungsreich und ansprechend. Jeweils durch Fotos ergänzt wurden die Rezepte allesamt ausgesprochen ausführlich und detailreich erklärt, was besonders bei den aufwändigeren hilfreich ist, schon alleine der Zeiteinteilung wegen, beispielsweise, wenn Fleisch über Stunden in Buttermilch gebeizt wird. So können Geübte und Unerfahrenere alles sehr gut nachkochen und genießen.

Bewertung vom 15.10.2023
Das Universum in einem Staubkorn
Scheppach, Joseph

Das Universum in einem Staubkorn


ausgezeichnet

ausgesprochen informativ und spannend

Joseph Scheppach betrachtet und erläutert verschiedene Stäube, angefangen bei dem eigenen Wohnbereich und der „personal cloud“, über verschiedene Orte auf der ganzen Welt, bis hin zum Weltall mit Sternschnuppen, schwarzen Löchern und vielem mehr.

Das Ganze liest sich spannender als ein Krimi; nicht nur verschiedene Zusammensetzungen des Staubs, Reisen durch die Zeit, beispielsweise bei der Untersuchung von Jahrhunderte altem Brunnenwasser in vereisten Gebieten, besonders auch die Staubzusammensetzungen in verschiedenen Erdteilen waren ausgesprochen interesant aufgearbeitet. Joseph Scheppach erzählt von Ereignissen wie dem goldhaltigen Staub!sand, der von Marocco bis Palmas wehte und auch von Reaktionen darauf, von Industriestäuben, von denen ich noch nie gehört habe, beispielsweise von dem gewollten in Geld- und Spielautomaten oder dem auf Papier. Ausgesprochen interessant waren für mich auch die Ausführungen zu Micrometeoriten, die zu Forschungen samt Ergebnissen sowie Vorstellen von Personen, die für das Sammeln von Sternenstaub brennen.

Insgesamt hat mich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt; es war ausgesprochen informativ und lehrreich, so dass ich es unbedingt weiterempfehlen werde.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.10.2023
Winterliche Tea Time mit Jane Austen

Winterliche Tea Time mit Jane Austen


ausgezeichnet

bezaubernder Adventskalender mit schönen Rezepten zur Tea Time

Dieser spiralgebundene Adventskalender bietet ganz bezaubernd illustriert 24 Rezepte zur Tea Time, so dass man diesen den ganzen Advent durch besonders genießen kann.Darunter finden sich beispielsweise Schokoladen-Tartelettes mit Birnen, Bratäpfel mit Pekannüssen und Streuseln, Vanille-Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern, Eclairs mit Zimtsahne, Heiße Schokolade mit Zimt oder Winterapfeltorte.

Die Rezepte finde ich allesamt sehr ansprechend und dabei gut erklärt. Schon beim Durchblättern und Anschauen der schönen Fotos, die die Rezepte ergänzen, läuft mir das Wasser im Mund zusammen und freue ich mich auf das Nachbacken und genießen im Advent. Ganz charmant runden Zitate aus Jane Austens Werken diesen ungewöhnlichen Adventskalender ab.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.10.2023
Weihnachtliches aus der Papierwerkstatt
Guiot-Hullot, Isabelle

Weihnachtliches aus der Papierwerkstatt


ausgezeichnet

schöner Adventskalender der besonderen Art

Sehr schön illustriert zeigt die französische Bloggerin Isabelle Guiot-Hullot 24 durchnummerierte adventliche Basteleien mit Papierdraht und verschiedenen Papieren, manchmal auch mit etwas Holz. Jedes „Adventstürchen“ besteht aus einer Doppelseite, auf der die Tagesbastelei sehr gut erklärt und schön fotografiert wurde, meist im Ganzen und zusätzlich verschiedene Details. Die Motive finden sich im Anhang wie Schnittmuster wieder; man kann sie durchpausen oder kopieren und dabei die Größe verändern.

Mir gefallen die Motive sehr gut, ob nun Rudolf mit der roten Nase, eine Szene von weihnachtsfeierneden Waldtieren oder wie Maus und Schneemann einen Weihnachtsbaum schmücken, Sterne, Tannenwald mit Reh oder der kleine Weihnachtszug – alles lässt sich leicht nacharbeiten und wirkt stimmungsvoll. Dabei sind die Arbeitsschritte auch gut zusammen mit einem oder mehreren Kindern gut zu bewältigen, was ich persönlich im Advent sehr schätze um besondere gemeinsame Zeit zu verbringen. Im Verlauf des Advents schmückt sich dann die Wohnung langsam aber sicher stimmungsvoll bis zum Weihnachtsfest. Ich könnte mir auch gut vorstellen, die ein oder andere Bastelei zu verschenken.

Bewertung vom 11.10.2023
5 Zutaten mediterran
Oliver, Jamie

5 Zutaten mediterran


ausgezeichnet

genial – einfach – lecker und schnell

Jamie Oliver macht es wieder ganz einfach, leckere Rezepte in kürzester Zeit nachzukochen.. Meistens wurden die Rezepte für 2, manchmel auch für 4 oder 8 Personen berechnet.

Mich hat dieses Kochbuch völlig überrascht; die Rezapte sind so einfach aufgebaut, so gut erklärt und durch ein ganzseitiges Foto der fertigen Speise ergänzt. Selbst die verwendeten Zutaten sind in einer 5er-Fotoreihe abgebildet – und auch die Nährwerte werden jeweils mit angegeben. In verschiedenen Kapiteln wurden diese unterteilt: Salate, Suppen & Sandwiches, Pasta, Gemüse, Gebackenes und Gefülltes, Seafood, Fisch, Hähnchen & Ente, Fleisch und Süße Sachen. Ich muss gestehen, dass ich alle Rezepte ansprechend finde und sie trotz ihrer leichten Zubereitung jede Menge Genuss bieten. Unter meinen Favoriten befinden sich Warmer Halloumi-Salat, Knuspriges Sardinenbrot, Farfalle mit Rucola und Zitrone, Maronen-Carbonara, Kürbislasagne, Taschenkrebs-Klößchen sowie zarte, rauchige Auberginen; eigentlich ist mein Buch gespickt mit post-its….

Mit diesem Buch gibt es keine Ausrede mehr, frisch zu kochen, manchmal eben auch unter zu Hilfenahme von tiefgefrorenem Gemüse oder Kichererbsen aus dem Glas. Alles in kürzester Zeit, lecker, gesund und ansprechend. Ich würde dieses Buch sowohl als Geschenk zum Einzug in die erste Wohnung als auch für alle empfehlen, bei denen nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, aus welchen Gründen auch immer.

Bewertung vom 09.10.2023
Stilvoll Wohnen mit Farbe
Laatz, Ute

Stilvoll Wohnen mit Farbe


weniger gut

wirkt wie Herstellerkatalog außergewöhnlicher GesamtkonzepteDas Buch wurde sehr hochwertig erstellt und mit vielen, meist ganzseitigen professionellen Fotos illustriert, wie man es von Callwey kennt.

In „Stilvoll Wohnen mit Farbe“ möchten mehrerer Innenarchitekten, Studiobetreiber und andere Profis den Laien vermitteln, wie diese ihr Heim mit etwas Farbe stilvoll und farbenfroh aufpeppen können. Hierfür mag vielleicht das Vorwort am inspirierendsten sein. Dort wird erklärt, dass selbst die Profis mit Moodboard ans Werk gehen; gut dass jeder von uns Laien Dank und seit Agatha Raisin genau weiß, wie er damit arbeitet. Weitere Tipps im Vorwort beinhalten, dass man mit dezenten Farben wir grau und beige als Hauptgestaltung nichts falsch machen kann und dann Akzente mit wiederkehrenden Farbtupfern setzen sollte. Mit maximal vier Farben, die idealerweise aufeinander abgestimmt sind, vielleicht auch Farbnuancen darstellen, kann man Nichts falsch machen und überhaupt soll es ja auch den eigenen Geschmack treffen.

Dann kommen die gestalteten Wohnräume der Profis, die nicht nur diese, sondern auch ihr Geschäft, ihre Agentur oder ihr Büro vorstellen. Eine der Profis bringt den Idealfall wohl genau auf den Punkt: „Wir hatten völlig freie Hand beim Styling.“ Mir wäre da die im Vorwort schon vorgelgte Maxime, das es dem Bewohner selber gefallen sollte, schon lieber. Die vorgestellten Experten-Lösungen, das muß ich leider direkt zugeben, haben mich allesamt weder angesprochen noch inspiriert:

Es gibt Gesamtkonzepte in Grau-Schwarz-Kombi und auch welche in kuntebunt, manche fallen langweilig aus, andere vollkommen überladen. Mal ist eine Treppe samt angrenzenden Wänden in feuerwehrautorot angemalt, häufig peppen monströse Lampen oder weit in den Raum reichende Irgendwas-Installationen den Raum auf, nehmen aber schon Wohnfläche weg. Auch die ausladenden 3D-Wandbeläge- und -reliefe sagen mir nicht so zu. Das ist alles nichts, was mein Wohlbefinden steigern könnte, ganz im Gegenteil. Natürlich ist das Geschmackssache, zum Glück! Ich hatte nur etwas anderes erwartet als Gesamtkonzepte, die schon auf den Fotos erkennbar, überhaupt nicht bewohnt werden, sondern anscheinend nur für Kataloge oder Werbemappen der betreibenden Büros erstellt worden zu scheinen. Vielleicht nicht unbedingt Farbenlehre, aber doch überwiegend Gestaltungstipps für jene, die das eigene Gesamtkonzept letzendlich auch bewohnen möchten, wären nett gewesen; so nehme ich noch nicht mal Inspiration mit, schade.