Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 245 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2023
Sieben Männer später
Vine, Lucy

Sieben Männer später


ausgezeichnet

Ist aufgewärmt besser?
Mein erster Roman von Lucy Vine macht ihrem Namen alle Ehre. Wir lernen gleich zu Beginn die drei weinliebenden Freundinnen Louise, Bibi und Esther kennen. Letztere steht kurz vor ihrem 30. Geburtstag und ist vom Dating frustriert. Bibi ist glücklicher Single und Louise glücklich in einer dreijährigen Beziehung. Beide können Esthers Problem schwer nachvollziehen.
Da kommt die Lösung aus einer alten Frauenzeitschrift recht: Jede Frau führt sieben verschiedene Arten von Beziehungen, eine davon ist mit dem Richtigen. Esther zählt nach: Genau diese Exemplare hat sie bereits auf dem Kerbholz stehen.

Ein gut vierhundertseitiger Liebesroman der sehr unterhaltsam die Vergangenheit in die Gegenwart transportiert. In dreiteiligen Rückblenden wird die Beziehung zu jedem ehemaligen Partner beleuchtet.
Den Running Gag um Bibis tatsächlichen Namen fand ich außerdem sehr witzig.

Ich habe den Roman in einem Rutsch durchgelesen, wobei er an manchen Stellen alles andere als Seicht ist. Esther hat auch schwierige Erfahrungen gemacht und auch die Freundschaft der drei wird auf die Probe gestellt.

Ein gut gestalteter Roman, der alles hat was es braucht.

Bewertung vom 23.04.2023
Sparkling - Maries zauberhafte Welt
Kirchner, Angela

Sparkling - Maries zauberhafte Welt


sehr gut

Zauberhaft
Das Buch kommt aufgrund des Covers sehr süß und mädchenhaft herüber. Finde das Abenteuer um die Jungmagierin Marie ist aber durchaus auch für Jungs geeignet. Die Altersempfehlung finde ich passend.

Etwas vermisst habe ich anfangs die Einführung wie es mit der Zauberei in diesem Buch von statten geht. Was es mit den Sparkles auf sich hat und welche Voraussetzungen Marie zur Magie befähigen.
Schneller als man ihn kennenlernen konnte ist Maries Adoptivvater Luuk Vorlost aus der Geschichte verschwunden. Das war mir einfach zu plötzlich.

Ansonsten hat mir das Erstlingswerk von Angela Kirchner gut gefallen. Die Protagonistin beweist in der Geschichte viel Mut um ihren Vater zurück zu gewinnen. Butler Albert ist Gestaltenwandler und schon seit über 200 Jahren treuer Begleiter von Maries Vater. Nun unterstützt er Marie so gut er kann. Ebenfalls an ihrer Seite ist Philip. Positiv fand ich außerdem, dass der Heldin des Buchs auch Fehler zugestanden werden.

Bewertung vom 22.04.2023
Meine Bar in Italien (MP3-Download)
Maiwald, Stefan

Meine Bar in Italien (MP3-Download)


ausgezeichnet

Urlaub für die Ohren
Ich hatte das Vergnügen mir das Hörbuch, gesprochen von Hans Jürgen Stockerl, anhören zu dürfen. Dieser Sprecher ist eine Klasse für sich. Mühelose wechselt er zwischen bayerisch oder italienisch.

Das Hörspiel wird zwischen den Kapiteln mit passender Musik aufgelockert. Etwas irritieren waren jedoch die Bargeräusche, die ebenfalls mit eingespielt wurden.

Es handelt sich nicht um ein typisches Sachbuch. Jedem beschriebenen Einwohner des italienischen Dorfes wird ein Kapitel gewidmet. Von den unscheinbaren Bürgern kann der gestresste Workaholic viel lernen, so die Botschaft des Buches.
Die Gesellschaftsstudie war für mich interessant zu hören und die italienische Lebensphilosophie wird verständlich näher gebracht.

Stefan Maiwald weiß genau von was er schreibt, lebt er doch selbst das Leben von dem er schreibt.
Selten habe ich so ein amüsantes Sachbuch gelesen. Dieses macht gleich Lust auf Urlaub.

Bewertung vom 13.04.2023
Let's be wild / Be Wild Bd.1
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be wild / Be Wild Bd.1


gut

Erwartungen nicht erfüllt
Gut gefallen hat mir die Optik des Buchs, weshalb ich es gekauft hatte. Das Cover verspricht einen schönen Unterhaltungsroman in der Weltstadt New York, der auffällige Farbschnitt fällt ins Auge. Ebenfalls gefiel mir, das jedes Kapitel mit der Skyline New Yorks eingeläutet wird.

Im Zentrum des Geschehens steht die Freundschaft der vier Protagonisten. Zuerst lernen wir Shae kennen, sie kam mir ganz und gar nicht wild vor. Sie hat ungefähr Angst vor allem (Aufzügen, der U-Bahn oder zu spät zu kommen). Umgekehrt hat sie trotz geringer Erfahrung ihren Traumjob in der von ihrem Onkel gegründeten Influencer-Agentur in ihrer Traumstadt New York ergattert. Auf mich wirkte diese Branche sehr anstrengend.
Ihr Freund Ty, der mit ihr aus Phoenix nach NY zog, hat ebenfalls eine Anstellung im gleichen Unternehmen gefunden. Außerdem lernen wir noch Evie und Ariana kennen. Die Erzähl-Perspektive wechselt von Kapitel zu Kapitel zwischen den Vieren.

Insgesamt wirkte der Roman sehr arrangiert, ich konnte mit den Charakteren und ihren Gedanken sowie Handlungen nicht warm werden. Positiv hervorzuheben ist der flüssige Schreibstil der beiden Autorinnen.

Bewertung vom 12.04.2023
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3
Seeburg, Uta

Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3


sehr gut

Guter Historienkrimi
Den Ermittler Gryzinski durfte ich bereits im ersten Band "Der falsche Preuße" kennenlernen. Als etwas eigentümlichen Mann zur vorletzten Jahrhundertwende und im Exil gelandeten Preußen, aber als ein Pionier der Kriminalistik, blieb er mir in Erinnerung. Für uns heute selbstverständliche Ermittlungstechniken waren damals neue Errungenschaften.

Nun also die zweite Fortsetzung, in der sein erwachsener Sohn Fritz einen knapp zwanzig Jahre ungeklärten Fall wieder ins Rollen bringt. Ehefrau Sophie bereichert mit ihren Eigenschaften zusätzlich die Arbeit ihres Mannes.

Uta Seeburg glänzt erneut mit fundierten historischen Details, viel Witz und Lust am Erzählen. Die Kapitel wechseln dabei zwischen 1896 und 1916 (erster Weltkrieg).
Die Autorin zeichnet durch ihre Sprache ein wunderbares Bild der bayerischen Hauptstadt und ihrer Bürger im auslaufenden 19. Jahrhundert. Ebenfalls darf der Genuss an bayerischen Schmankerln nicht fehlen. Auch wörtliche Zeichnungen von Paris in den jeweiligen Jahren kommen nicht zu kurz.

Für mich eine gute Fortsetzung der Serie, wobei einige Längen (aufgrund Wiederholungen in den beiden Zeitebenen) das Vorankommen bremsen. Trotzdem gute und spannende Unterhaltung.

Bewertung vom 05.04.2023
Südlich von Porto lauert der Tod
da Silva, Mariana

Südlich von Porto lauert der Tod


ausgezeichnet

Urlaubskrimi
Das Cover des Buchs mit den südländischen Fliesen ist mir gleich aufgefallen und hat mir sofort gefallen. Die Tatsache, das Portugal nicht das typische Urlaubskrimi-Land ist, hat mich ebenfalls neugierig gemacht. Es wird definitiv nicht zu viel versprochen.

Das Debüt von Marian da Silva glänzt (wie der Atlantik) außerdem mit seinem flüssigen Schreibstil, und logiert damit auf jeden Fall im oberen Segment des Genres. Lobenswert ist auch der angenehm spannende Verlauf der Geschichte. Ab der ersten Seite habe ich mich in der Familie unserer Ermittlerin Ria wohlgefühlt, die Charaktere empfand ich als sehr authentisch. Schön beschrieben wird auch die Gegend rund um Porto und die Lebensart sowie Kulinarik der Menschen dort. Das macht für mich einen guten Urlaubskrimi aus.

Mir hat die Lektüre gut gefallen, ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 31.03.2023
Asterix und Obelix im Reich der Mitte
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


ausgezeichnet

Neues von den Galliern
Die Künstler und Schöpfer von Asterix und Obelix haben sich diesmal keinen klassischen Comic, sondern eine Bildergeschichte einfallen lassen. Das Buch soll einen im Mai 2023 erscheinenden Kinofilm begleiten.

Es handelt sich um ein neues Abenteuer für unsere alten Freunde: wir reisen mit ihnen nach China. Niemand geringeres als die Tochter der Kaiserin von China kommt in das berühmte gallische Dorf und bittet um Hilfe. Ein Prinzregent hat die Kaiserin sowie den aus früheren Erzählungen bekannten phönizischen Händler als Geisel genommen. So macht sich die übliche Truppe auf den weiten Weg. Außerdem treten auch die alten Bekannten Cäsar und Kleopatra in Erscheinung.

Die ganzseitigen Bilder sind im gewohnten Stil gestaltet. Der Titel bietet die übliche kurzweilige Unterhaltung und ist für große und kleine Fans natürlich ein Muss.
Als kleines Manko empfand ich die Sprünge in der Erzählung aufgrund der geringeren Bilderzahl.

Bewertung vom 31.03.2023
Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1
Storm, Bente

Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1


ausgezeichnet

Morden im Norden
Bei Windstärke Tod handelt es sich um einen gut lesbaren Nordseekrimi mit sympathischen und schön gezeichneten Charakteren. Die neue Ermittlerin ist Agatha Christensen (benannt nach Agatha Christi), eine junge Wasserschutzpolizistin begleitet durch Kripo-Kommisar Victor Carvalho. Die beiden geraten immer wieder aneinander, da Agatha ihre Kompetenzen als Wasserschutzpolizistin zu gern überschreitet. Die Ermittlungen und Handlungen der beiden sind nachvollziehbar. Bisher hatten die zwei noch nicht zusammengearbeitet und lernen sich bei diesem Fall erst kennen. Ein zweiter Band der Reihe wurde schon in Aussicht gestellt.

Die abgedruckte Landkarte auf der Innenseite des Buchdeckels bietet Orientierungshilfe bei den örtlichen Begebenheiten von Cuxhaven. Durch die kurzen Kapitel kommt man in der Geschichte rasch voran. Das Spannungslevel war nicht allzu hoch, sodass sich eine kurzweilige Lektüre bot. Der ansprechende Schreibstil und der eingestreute Humor runden das Buch ab, weshalb ich den Titel gerne empfehle.

Bewertung vom 23.03.2023
Es war einmal in Brooklyn
Atlas, Syd

Es war einmal in Brooklyn


weniger gut

Nicht märchenhaft
Selten hat mich ein Buch so enttäuscht zurückgelassen.
Da sind David und Julie die einander die besten Freunde sein sollen, wovon aber zur Gegenwart des Buchs nicht zu spüren war. David hat nur noch wenige Monate zu leben und Julie entfremdet sich von Tag zu Tag mehr von ihm. Und dann ist da noch der Serienmörder Son of Sam, der ab der ersten Seite regelmäßig erwähnt wird, aber keinerlei Bedeutung für den Verlauf der Geschichte spielt. Und viele weitere Nebenschauplätze, die lose enden.
Zugegeben die Nacht des Blackouts war für die Protagonisten ein entscheidender Wendepunkt, hatte mit dem Stromausfall aber nichts zu tun. Genauso wenig wie der Klappentext des Buchs mit dem tatsächlichen Inhalt.

Die 25 Stunden der fehlenden Stromversorgung sind nur ein kleiner Bruchteil des Buchs, umgekehrt wird sich aber mit Kleinigkeiten (Zitate von Baseballspiel-Kommentaren oder Aufzählung unzähliger Listen) aufgehalten.

So hat das Buch meine Erwartungen nicht erfüllt, ich hielt eine Liebesgeschichte um einen der größten Elektrizitätsausfälle als sehr vielversprechend.

Bewertung vom 22.03.2023
30 Tage Dunkelheit
Madsen, Jenny Lund

30 Tage Dunkelheit


ausgezeichnet

Empfehlenswert
Ein Buch, dass mich schon aufgrund seiner Optik bezaubert hat: die Polarlichter wecken die Sehnsucht nach Skandinavien. Größenteils bekommt man als Spannungsliteratur aus diesen Breitengraden nur Thriller zu kaufen, umso mehr bereichert dieses Buch das Angebot.

Worum geht es? Die Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix manövriert sich bei einem öffentlichen Auftritt in eine Zwickmühle: Sie lässt sich provozieren und nimmt die Herausforderung, einen Krimi binnen eines Monats zu schreiben, an. Da der Absatz ihrer bisher literarisch anspruchsvollen Werke zu wünschen übrig lässt, organisiert ihr Lektor Bastian blitzschnell einen Aufenthalt im dunklen Island. Dort wird sie von der sympathischen Ella aufgenommen, die jedoch kein dänisch spricht. Als Hannah abermals das Handtuch werfen und die Heimreise antreten will, wird sie mit dem mysteriösen Todesfall von Ellas Neffen, also einem echten Mordfall, konfrontiert.

Der Titel hat auf keinen Fall zu viel versprochen. Sprachlich sehr ausgefeilt, mit einer Protagonistin die neben ihrem sperrigen Namen auch Ecken und Kanten hat, hat mir das Buch gut gefallen. Neben Hannah kamen auch Land und Leute Islands zu ihrer Hauptrolle.