BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 479 BewertungenBewertung vom 01.07.2017 | ||
![]() |
Dunkles Omen / Cainsville Bd.1 Das Leben der behütet und wohlhabend aufgewachsenen Olivia Taylor-Jones nimmt eine überraschende Wende, als sie erfährt, dass sie adoptiert wurde und ihre leiblichen Eltern als Serienkiller-Paar Berühmtheit erlangt haben. Adoptivmutter wie auch Verlobter wenden sich von ihr ab und auf der Flucht vor der überall lauernden Presse landet Olivia – nicht ganz zufällig – in einem kleinen Vorort von Chicago – in Cainsville, ihrem früheren Heimatort. |
|
Bewertung vom 26.06.2017 | ||
![]() |
Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1 Detective William Oliver Layton-Fawkes, auch Wolf genannt, ist nach seiner Suspendierung, die ihm ein Ausraster im Gericht beschert hat, wo er einen Tatverdächtigen fast tötete, wieder im aktiven Polizeidienst. Sein nächster Fall hat es in sich. Gegenüber seiner Wohnung wird eine sogenannte Ragdoll gefunden, eine Art Flickenpuppe, zusammengenäht aus Leichenteilen von sechs verschiedenen Opfern. Wolf und sein Team versuchen fieberhaft, die Opfer zu identifizieren und vor allem einen Zusammenhang zwischen ihnen zu finden. Gleichzeitig wird seiner Exfrau, einer Journalistin, eine Art Todesliste zugespielt mit Namen von weiteren Opfern und deren Todeszeitpunkt. Der letzte Name auf der Liste ist der von Wolf. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn der irre Killer ist ihnen immer einen Schritt voraus. |
|
Bewertung vom 11.06.2017 | ||
![]() |
Flynn ist wie vor den Kopf gestoßen, als am Vorabend von Halloween die Polizei vor seinem Haus steht und ihm mitteilt, dass seine Freundin January als vermisst gilt. Seit sie durch die Neuverheiratung ihrer Mutter die Schule wechseln musste, hatten sie nur noch wenig Kontakt und ihr letztes Zusammentreffen endete im Streit. Denn obwohl er January sehr mag, gehen seine Gefühle in eine andere Richtung, was er jedoch weder seiner Umgebung noch sich selbst eingestehen will. |
|
Bewertung vom 26.05.2017 | ||
![]() |
Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt Schon sehr lange habe ich mich auf den neuen Roman von Kristina Günak gefreut, zumal er im Verlagsmilieu spielt und damit mein Lieblingsthema behandelt. Wie erwartet war es wieder ein Fest, der humorig-spritzigen Schreibweise der Autorin zu folgen. |
|
Bewertung vom 17.05.2017 | ||
![]() |
Die großen Ferien stehen vor der Tür, worauf sich die 16-jährige Josie aber nicht wirklich freuen kann, denn das bedeutet für sie nur wieder viel Arbeit auf der familieneigenen Pferde-Ranch. Doch dann begegnet sie Ray, dessen grüne Augen ihr fortan nicht mehr aus dem Kopf gehen. Als er auch noch als Hilfsarbeiter auf der Ranch anheuert, spielen ihre Gefühle völlig verrückt. Doch bald schon geschehen auf der Ranch und auch in Angels Keep, wo ihre Freunde leben, mysteriöse Ereignisse, wofür es scheinbar keine Erklärung gibt. Nie hätte Josie geahnt, was für ein aufregender Sommer vor ihr liegt … |
|
Bewertung vom 13.04.2017 | ||
![]() |
Flo oder der Tag, an dem die Maus verrutschte Flo leidet unter der von ihr so bezeichneten Flolitis, einer Art Black-out, der sie immer überkommt, wenn sie vor der Klasse sprechen soll bzw. eine schlagfertige Antwort auf einen fiesen Kommentar gefragt ist. Zum Glück sind da ihre Freundinnen Anouk und Julia. Als sie aber erfährt, dass Anouk Ben geküsst haben soll, für den sie schon seit Jahren heimlich schwärmt, wird die Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Flo schreibt sich ihren Frust auf einer Kummerkastenseite von der Seele. Unbeabsichtigt landet die entsprechende Mail im Netz, wird alsbald in der Schule verbreitet und ein Shitstorm bricht erst über Anouk, in deren Namen die Nachricht verfasst war, und schließlich über Flo selbst herein. Das einzig Positive daran – Ben schenkt ihr plötzlich Aufmerksamkeit und will sie sogar im Team der Schülerzeitung. |
|
Bewertung vom 07.04.2017 | ||
![]() |
Sam Pivnik ist einer der letzten Zeitzeugen der schrecklichen Verbrechen des Naziregimes. Bei Beginn des Krieges ist er gerade dreizehn, mit siebzehn landet er im KZ Auschwitz, wo er miterleben muss, wie seine gesamte Familie durch Selektion von Dr. Mengele persönlich den Weg in die Vernichtung findet. Oft ist es Glück, was ihn Unmenschliches überleben lässt, wie ein Arbeitslager, den Todesmarsch kurz vor Kriegsende sowie die Bombardierung der „Cap Arcona“. Doch auch das Leben danach wird keineswegs einfacher, die Schrecken des Krieges bleiben stets ein Teil von ihm. Mit fast neunzig Jahren ist er in der Lage, sein Schweigen zu brechen. |
|