Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2023
Das Buch der Seelen (MP3-Download)
Hagemann, Andreas

Das Buch der Seelen (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Band 3 knüpft nahtlos an Band 2 an und zog mich sofort wieder in seinen Bann. Finns Schmerz über seinen Verlust war spürbar und ich verstand seine Wut auf den Rat der Buchwächter, die das Ganze ziemlich stoisch als gegeben hinnahmen.
Nach Beendigung des Buches frage ich mich, ob der Hinweis zum „Buch der Seelen“ wirklich unbeabsichtigt war. Oder war das hervorgerufene Chaos geplant? Jedenfalls haben Finn und seine Gefährten es nicht leicht und es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich mit Verlust und Trauer umgegangen wird.
Die Spannung kommt in Wellen daher und es tat mir und den Charakteren gut, dass es zwischendurch immer wieder Momente zum Durchatmen gab. Jedoch wurde Finns und meine Geduld auf eine harte Probe gestellt und ich hibbelte mit, ob alle notwendigen Utensilien zur rechten Zeit gefunden werden.
Martin Kuupa hat wieder grandios gelesen und hauchte Szenen, Ängsten, Figuren, Gedanken Leben ein. Er transportierte zum Beispiel Rotzigkeit und Frechheit, um Schmerz und Trauer zu überdecken, so dass ich es fast schon selber fühlte. Dies ist auch dem locker-flockigen Schreibstil Hagemanns geschuldet, der seine Figuren auch Entwicklungen durchmachen lässt, die nicht immer leicht, aber realistisch sind.
Ja, ich habe wenig über den Inhalt geschrieben, denn da war die Spoiler-Gefahr zu groß, aber es war nervenaufreibend und ich bin gespannt, wie der Autor das Chaos im letzten Band auflöst. Genug geschwafelt: 5 Seelen-Sterne.

Bewertung vom 30.04.2023
Anny Bunny (eBook, ePUB)
Casement, Nina

Anny Bunny (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ein Buch, das nicht für jeden geeignet ist und sich jeder genau überlegen sollte, ob er hinter die Kulissen der Pornobranche schauen möchte.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, der Armut zu entfliehen und Anna hätte den Bildungsweg wählen können, denn intelligent genug ist sie. Doch sie entscheidet sich für den, wie sie findet, lukrativeren Weg, und wird Pornostar. Als ich las, dass sie ihr eigenes Pornolabel aufbaut, dachte ich mir, dieses Wissen hätte sie auch als Managerin einsetzen können. Sie weiß sich zu vermarkten und selbst als es an die Substanz geht, ändert sie nicht ihren Weg. Die Einblicke, die der Leser hinter die Kulissen erhält, sind erschreckend. Auch wenn es jetzt brutal und wenig mitfühlend klingt, hatte ich kein Mitleid mit Anna, denn sie ist freiwillig in die Branche eingestiegen und hat auch nach gewalttätigen Erfahrungen immer weiter gemacht. Sie hätte die Chance gehabt, ihren beruflichen Weg zu ändern, im Gegensatz zu vielen Frauen, die zu diesen Filmen und weit Schlimmerem gezwungen werden. Doch sie hat frei gewählt und zieht es wegen ihres Traums durch. Davor ziehe ich dann schon wieder den Hut.
Ich denke, die meisten Menschen, egal, ob sie diese Filme schauen oder nicht, haben sich nie Gedanken darüber gemacht, wie es für die Frauen nach Drehschluss weitergeht.
Parallel dazu lernen wir Phillip kennen, der asexuell ist. Sein Leben nimmt etwa ein Fünftel des Buches ein und war der krasse Gegensatz zu Annas Leben. Allerdings nicht weniger interessant. Beide Charaktere waren lebendig und absolut realistisch.
Der Fokus liegt auf Anna und ich war gespannt, wie sie den Ausstieg schafft, wenn sie ihn denn schafft, denn ihr Leben als Pornostar beeinflusst alles.
Der Schreibstil der Autorin ist niveauvoll und sie verzichtet auf reißerische Perspektiven. Ja, es geht zur Sache, aber immer mit dem Fokus auf Annas Seele und wie es ihr psychisch und physisch geht.
Ein Buch, welches nachwirkt und Aspekte beleuchtet, über die man sich einfach keine Gedanken macht. Ich vergebe 5 Anny-Sterne und eine Leseempfehlung an alle, die in dem Klappentext keinen Trigger für sich entdecken.

Bewertung vom 27.04.2023
Dein Money 1x1
Connelly, Anne;Dembowski, Anke;Weck, Saskia

Dein Money 1x1


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Mittlerweile rückt die Altersarmut, die zum größten Teil Frauen betrifft, immer häufiger in den Fokus. Die Gründe werden in dem Buch auch angerissen.
Anschließend wird logisch erklärt, wie frau nun am besten vorgeht, um herauszufinden, wie groß die finanzielle Lücke bei Rentenantritt ist.
Um diese Lücke zu füllen, werden Tipps gegeben, wie frau sich ihre eigene Finanzstrategie aufbauen. Das hat alles Hand und Fuß und ist für jederfrau nachvollziehbar.
Aber es ist spürbar, dass das Buch von Frauen für Frauen geschrieben wurde. Bei den Zielen zum Beispiel wurde bei den langfristigen „Enkeln beim Hauskauf helfen“ genannt. Da habe ich nur die Augen verdreht und mich gefragt, warum eine Frau schon wieder an andere denken soll, statt sich selbst ein Geschenk zu machen. Hallo Klischee!
Bei dem Thema „Versicherungen“ und welche nötig sind, gehe ich mit den Autorinnen definitiv nicht konform. Eine Rechtschutz wurde als „nice to have“ deklariert. Zitat: „Du weißt selbst am besten, ob und wie du voraussichtlich in Rechtstreitigkeiten verwickelt sein könntest.“ Klares „Nein“ von mir, denn es ist nicht vorauszusehen, ob und wann man sie braucht. Ich hatte jedenfalls weder geplant noch erwartet, sie drei Mal in Anspruch nehmen zu müssen. Aber ich bin auf jeden Fall froh, dass ich eine Rechtschutzversicherung habe.
Es nervte mich total, dass immer nur die gehobenen Positionen erwähnt wurden. Eine Verkäuferin oder eine Krankenschwester kam in keinem Beispiel vor. Sollen sich nur Frauen in gehobenen Positionen Gedanken um die finanzielle Lücke machen?
Und zu guter Letzt kommen wir dann zum Thema „ETF’s“, also vereinfacht: Geldanlage an der Börse. Es wird häufig darauf hingewiesen, dass man es sich gut überlegen soll, denn die Risiken sind vorhanden und sie werden nicht beschönigt. Das finde ich wichtig, denn es geht ja darum, die Rentenlücke zu schließen und nicht Geld aus dem Fenster zu werfen.
Und, hat mir das Buch Neues verraten? Nein, denn ich hatte schon auf der Homepage gestöbert, mich dort belesen und bin ja auch nicht ganz unbedarft was das Thema Finanzen betrifft. Im Endeffekt waren für mich nur die Kapitel, die sich mit ETF’s beschäftigen, interessant, also ca. 5-6 Kapitel.
Ja, in dem Buch ist alles chronologisch und komprimiert aufbereitet, also für Menschen, Frauen wie Männer, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema befasst haben, ganz hilfreich. Das bewegt mich dazu, dem Buch wohlwollend 4 finanzielle Sterne zu geben.

Bewertung vom 27.04.2023
Der Mahlstrom (eBook, ePUB)
Heckt, Martin

Der Mahlstrom (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da ich auf der BuchBerlin Freya bereits getroffen hatte, war ich doppelt neugierig auf ihre Abenteuer. Es machte Spaß ihre Welt zu entdecken und ihr Leben und ihre Familie kennenzulernen. Der Autor hat häufig „Show don’t tell“ eingesetzt, aber nicht so oft, wie er es gekonnt hätte. Aber das tat meiner Lesefreude keinen Abbruch. Ich ging mit Freya auf ihr erstes Abenteuer und fieberte mit. Allerdings war mir nach Dreiviertel der Story das Ende klar und so gab es für mich keine Überraschung. Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass die Zielgruppe ältere Teenager sind, auch wenn es nicht beabsichtigt ist und einige Szenen nicht hübsch sind. Doch mir waren manche kritischen Momente zu flott abgehandelt und einige Probleme zu schnell beseitigt.
Die Charaktere sind liebenswert und haben mir alle gefallen. Sie harmonieren prima und ergänzen sich. Überhaupt ergibt das Buch ein ziemlich rundes Bild, welches sich auch durch den locker-leichten Schreibstil des Autors gibt.
Aber eines hat mich stark gestört: die zahlreichen Rechtschreib- und Grammatikfehler. Da sind rudimentäre Fehler übersehen worden und ab und zu sollte man auch mal auf die Groß- und Kleinschreibung achten.
Das ist auch der Grund, warum es nur 4 Seefahrt-Sterne gibt.

Bewertung vom 07.04.2023
Seelengift Narzisstische Mütter und ihre Töchter: Folgen einer toxischen Erziehung überwinden für ein selbstbestimmtes Leben (MP3-Download)
Lasatone, Lea

Seelengift Narzisstische Mütter und ihre Töchter: Folgen einer toxischen Erziehung überwinden für ein selbstbestimmtes Leben (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Auch wenn es speziell um narzisstische Mütter und Töchter geht, denke ich, dass viele Verhaltensmuster auf alle Narzissten zutreffen.
Es war interessant zu lesen, welche Typen von Narzissmus existieren und wie diese einerseits unterschiedlich und andererseits völlig konträr handeln. Und es fasziniert mich, wie öffentlich diese Verhaltensweisen manchmal ausgelebt werden. Nehmen wir nur mal Mütter im Bus oder im Supermarkt. Sobald das Kind nicht spurt, kann man diese Tendenzen erkennen.
Und ich muss zugeben, dass ich in der Retrospektive auch sehe, welche narzisstischen Verhaltensweisen meine Omma bei der Erziehung an den Tag legte.
Es hat mir allerdings missfallen, dass dieses Hörbuch den Eindruck zu erwecken versucht, dass man ohne professionelle Hilfe das Problem in den Griff bekommen kann. Ich sehe diese Lektüre als Impulsgeber, endlich aus Mustern auszubrechen und sich dafür Unterstützung in Form von Therapeuten zu suchen. Oder auch während der Therapie über dieses Buch und seine Vorschläge zu sprechen. Denn nicht alles gilt für alle und lässt sich von allen umsetzen.
Beim Thema „Entwickeln Sie mehr Selbstliebe“ hatte ich das Gefühl, dass hier auf den aktuellen Zug zu dem Thema aufgesprungen wurde.
Der Sprecher Freerk Reeder sprach das ganze Buch nüchtern und hatte bei ein paar Worte seltsame Wortmelodien. Aber seine Stimme war angenehm und ich konnte ihm gut folgen.
Alles in allem sehe ich das Hörbuch als Anregung, die Situation und Beziehung zur Mutter zu verändern, aber mehr nicht. Von mir gibt es wohlwollend 3 narzisstische Sterne.

Bewertung vom 31.03.2023
Der Geist von London / Alex Verus Bd.9
Jacka, Benedict

Der Geist von London / Alex Verus Bd.9


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nun ist Alex also Junior-Ratsmitglied und geht mit dem Rat auf die Jagd nach Richard Drakh, seinem ehemaligen Mentor. Doch es bleibt im Verborgenen, wer wirklich die Fäden zieht und Alex setzt alles daran, vom Rat anerkannt zu werden. Denn seine Position ist umstritten und als wenn das nicht schon genug Zündstoff bieten würde, gibt es natürlich auch noch in Alex’ Freundeskreis Probleme. Anne könnte von einem Ringgeist besessen sein und alle versuchen, zu dieser Angelegenheit Klarheit zu gewinnen. Es war grandios zu erleben, welche Ideen Jacka hier hatte und Anne gewinnt so noch mehr an Format. An diesem Punkt ist es fantastisch zu sehen, wie sich die Figuren entwickeln und erwachsen werden. Sie übernehmen Verantwortung und die Beziehung zwischen ihnen und Alex befindet sich mittlerweile auf Augenhöhe. Selbst Luna ist nicht mehr „nur“ Alex ehemaliger Lehrling, sondern gibt Alex mehr und mehr Kontra, wenn er mal wieder seine für die anderen aufgestellten Regeln selber nicht einhält. Alle wachsen immer mehr zu einem wirklichen Team zusammen, welches sich hervorragend ergänzt und unterstützt.
Wie immer spart Jacka nicht an Überraschungen und Twists, jedoch habe ich eine Überraschung schon seit 3 Bänden geahnt, nein, sogar gewusst. Es war unausweichlich.
Die Action findet in diesem Band nicht in Kämpfen statt, sondern mehr in den Recherchen und deren Ergebnissen. Diese bieten viel Zündstoff für den nächsten Band und ich bin schon gespannt, was davon wirklich wichtig ist.
Die Handlung wurde immer weiter vorangetrieben und auch ohne Action ist der Schreibstil des Autors mitreißend. Ich war immer mittendrin und rätselte, kombiniert und fieberte mit.
Johannes Klaußner liest einfach hervorragend und gehört für mich zur Verus-Gang mittlerweile absolut dazu. Er haucht allen Charakteren Leben ein und transportiert Emotionen und belebt Szenen. Auch besitzt jeder Charakter seine eigenen Stimmfarbe, die ich sofort auf Anhieb erkenne.
Mit zwei großen Cliffhangern warte ich nun gespannt wie ein Flitzebogen auf den nächsten Band und vergebe 5 Geist-Sterne.

Bewertung vom 31.03.2023
Projekt DreamWalker Der Große Träumer
Zachariae, Christoph

Projekt DreamWalker Der Große Träumer


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Isa versucht ihren im Koma liegenden Vater im Ewigen Traum zu finden und zurückzuholen. Dabei findet sie Unterstützer und auch Skeptiker. Ihr Vater versucht parallel das Geheimnis des Ewigen Traums zu ergründen. Als wenn das nicht schon reichen würde, ist das wahre Leben auch nicht so einfach für Isa.
Dieses Mal wurde drei Handlungsstränge geschickt miteinander verwoben. Zum einen begleitete ich Isa in die Traumwelt und zum anderen ihren Vater. Doch auch Roberto, der Assistent ihres Vaters, der Isa bei der Traumsuche unterstützt, wurde Raum eingeräumt und seine Perspektive beleuchtet.
Der Perspektivwechsel sorgte unter anderem für die wellenförmige Spannungssteigerung. Hinzu kamen die Erlebnisse in der Traumwelt. Hier war ich hautnah bei den Erlebnissen Isas und ihrem Vater dabei und fieberte mit. Doch wir konnten auch immer wieder Atem holen und waren für die nächste Spannungssteigerung gewappnet.
Der Schreibstil Zachariaes ist bildmalend. Ich hatte totales Kopfkino und die Traumwelt war eines Horrorfilms würdig. Wenn dieses Buch verfilmt werden sollte, gucke ich den Film an einem sonnigen Nachmittag. So habe ich genug Zeit, vor dem Zubettgehen wieder auf einen normalen Level runterzukommen und Alpträume zu vermeiden.
Es war interessant zu lesen, wie die Figuren auch ihre Entwicklungen aufwiesen und ihre Komfortzonen verließen.
Besonders hervorzuheben sind auch die Zeichnungen zu Beginn der Kapitel. Es gibt einen normalen Käfer, der Isabellas Passagen öffnet. Befindet sie sich im Ewigen Traum, breitet der Käfer die Flügel zum Fliegen aus. Die hübsch verzierte Säule bereitet den Leser auf Dr. Lems Erlebnisse im Ewigen Traum vor. Und der Äskulapstab kennzeichnet die Perspektiven von Nebenfiguren. So hat der Leser sofort eine Ahnung, mit welcher Figur es weitergeht.
Was soll ich groß rumschwafeln. Der zweite Teil war spannender als der erste und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Autor die Handlungsstränge zusammenführt und alles sein Ende finden wird. Es gibt 5 Traum-Sterne.

Bewertung vom 19.03.2023
This Charming Man / The Stranger Times Bd.2 (MP3-Download)
McDonnell, C. K.

This Charming Man / The Stranger Times Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da der komplette Titel mega-lang ist, habe ich ihn nicht in die Überschrift gepackt, aber ich ihn euch nicht vorenthalten: „Sie sind hier. Sie haben Hunger. The Stranger Times fühlt ihnen auf den Zahn.“
Also ist schon mal klar, dass es um Vampire geht. Aber halt, es gibt keine Vampire. Das sagt jedenfalls jeder, mit dem die Mitarbeiter der „The Stranger Times“ sprechen. Doch die Ereignisse sprechen eine andere Sprache. Und als wenn das nicht schon aufregend und spannend genug wäre, muss Chef Banecroft auch noch eine Mitarbeiterin schützen.
Bei dem ganzen Tohuwabohu ist die Spannung vorprogrammiert. Diese kommt in Wellen daher und steigert sich nach jedem Wellental. So konnten wir alle durchatmen und waren für die nächste Aktion, Entdeckung gut gewappnet.
Dabei gewannen die Charaktere auch an Format und es war interessant, mehr über jeden einzelnen zu erfahren. Es waren Entwicklungen zu erkennen, wie zum Beispiel Hannah, die immer selbstbewusster wird und das auch auslebt. Ja, ich gebe zu, es hat mir gefallen, dass Chefredakteur Banecroft nicht so viele Auftritte hatte, denn er ist nach wie vor ein Unsympath. Aber jede Story braucht halt auch diese Figuren.
Dass Sascha Icks die perfekte Besetzung für diese Story ist, hat sie wieder bewiesen. Sie transportiert Emotionen und belebt Szenen, Handlungen, Gedanken, Gespräch, einfach die komplette Story. Ihrer leicht spröden Stimme lässt sich wundervoll lauschen.
Der Schreibstil war wieder locker-flockig und beschreibende Szenen wechselten sich parallel zur Spannung mit kurz-knackigen Sätzen ab.
Ein gelungener zweiter Teil um die Redaktion „The Stranger Times“ und ich vergebe 5 charming Sterne.

Bewertung vom 19.03.2023
Roboter weinen heimlich (MP3-Download)
Nagerski, André

Roboter weinen heimlich (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es spoilert euch nicht, wenn ich verrate, dass es nicht nur um Roboter und ihr Leben im Jahre 222.221 geht, sondern auch um eine Männertruppe, die recht verpeilt ist. Diese Kombination ist genial, doch leider konnte keiner der Charaktere meine Sympathie für sich gewinnen. Sie waren skurril, aber auch oberflächlich. Hätte spannende Interaktionen werden können, wurden es aber nicht.
Ja, manche Formulierungen sprühten nur so vor Wortwitz und die Unterhaltungen waren lustig. Aber auch das war wieder nichts halbes und nichts ganzes.
Bei den Robotern hatte ich mehrfach die Parallelen zu unserer Welt. Bei uns werden Hunde ausgesetzt, wenn sie unbequem werden. Neue Dinge werden angeschafft, weil sie nicht mehr gefallen oder einfach etwas Neues gewünscht wird. Unsere Wegwerfgesellschaft spiegelte sich wider. Das hätte interessante Gesellschaftskritik werden können, wurde es aber nicht.
Die Spannung war jetzt auch nicht wirklich greifbar. Die Handlung plätscherte einfach so dahin.
Eftekhari hat prima gelesen, wobei er mir manchmal bei den Robotern viel zu lebhaft war. Da hätte ich mir dann die typische Tonalität, ohne Höhen und Tiefen, sondern monotones „Rezitieren“ gewünscht.
Der Schreibstil ist locker-flockig und man kann das Hörbuch „en passant“ hören. Es erinnerte mich häufig an „Per Anhalter durch die Galaxis“ und dieses Buch hat mich auch nicht in seinen Bann ziehen können.
Also gibt es wohlwollend 3 Roboter-Sterne.

Bewertung vom 19.03.2023
Unter dem Eis (MP3-Download)
Möller, Lara

Unter dem Eis (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der erste Band war ja ganz okay und ich war neugierig, wie sich Christopher Diecks und sein zweiter Fall entwickeln.
Was den Fall betrifft, war es recht spannend und es gab auch die eine oder andere überraschende Wendung. Trotzdem war es ziemlich schnell klar, wohin der Fall führt. Leider flachte die Spannung zwischendrin immer wieder ab und meine Aufmerksamkeit driftete ab. Da war Kevin Kasper ein grandioser Sprecher, der mich immer wieder in die Handlung zog. Er belebte alles und traf immer den richtigen Ton. So konnte ich Emotionen hören.
Tja, doch Christopher weist keine Entwicklung auf. Er will immer die Welt retten und begibt sich sehenden Auges in Gefahr. Wenn er dabei wenigstens taff wäre, gäbe es spannende Action. Nicht zu vergessen, dass er auch seine privaten Themen zu bewältigen hat und als die Autorin dann „Die Familie ist das wichtigste“ raushaute, war ich echt bedient. Also richtig schönes Klischee und Chichi, statt klärende Worte und Konsequenzen.
Der Schreibstil ist locker-flockig und es gibt dieses Mal ein zufriedenstellendes Ende. Ihr merkt es schon, so richtig hat mich das Hörbuch nicht überzeugt. Es gibt einen Stern für den Handlungsort Hamburg, den zweiten für Kevin Kasper und der dritte entspringt meinem Wohlwollen -> 3 eisige Sterne.