Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ourbooksoflife

Bewertungen

Insgesamt 203 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2022
Die Knochenleser
Ross, Jacob

Die Knochenleser


weniger gut

Das Buch "Die Knochenleser" wird als sogenannter "Pageturner" beworben, dem kann ich so leider überhaupt nicht zustimmen.

Den Klappentext fand ich ansprechend geschrieben und ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, da ich auch jede Folge von "Bones" bis jetzt gesehen habe. Vielleicht habe ich dadurch auch zu große Erwartungen an das Buch gehabt. Auf jeden Fall konnte es mich aber dann doch nicht überzeugen. Mir fehlte es an Spannung und auch am "Lesen von Knochen".

Der Hauptprotagonisten Michael "Digger"  Digson war mir von Anfang an eigentlich doch sympathisch und auch Detective Superintendent Chilman war mir nicht unsympathisch. Ich musste beim Lesen über die beiden sogar das ein oder andere Mal etwas Lächeln. Beide hatten eine eigene Persönlichkeit, die aber dennoch gut zusammen harmoniert hat.

Schade fande ich aber einfach, das die Handlung nicht wirklich fesselnd war und die Fälle einfach irgendwie so dahin geplätschert sind. Mir hat die Tiefe und die Details der verschiedenen Situationen gefällt.

Der Schreibstil ist zum Teil gut zu lesen, zum anderen aber einfach nur komisch.

Fazit: Ich habe von dem Buch mehr erwartet.

Bewertung vom 24.04.2022
Vielleicht habe ich dich nur erfunden
Scheel, Tatjana

Vielleicht habe ich dich nur erfunden


schlecht

Tja, was soll ich zu dem Buch sagen?! Ich hatte mich ehrlich gesagt wahnsinnig über dieses Buch gefreut, da der Klappentext definitiv sehr vielversprechend war.

Allerdings war "Vielleicht habe ich dich nur erfunden" dann leider ganz anders, als ich erwartet habe. Damit habe ich normalerweise überhaupt keine Probleme, da ich mich gerne positiv überraschen lasse, aber dies ist dem Buch leider überhaupt nicht gelungen.

Die Fragen: "Wer bin ich? Was will ich? Wo will ich hin?" stellt sich vermutlich jeder mal in seinem Leben. Der eine öfter, der andere nicht so oft. Der Protagonisten Alex geht es am Anfang auch so.

Die ganze Gefühlswelt bzw. muss man schon eher von Gefühlschaos sprechen von Alex ist mir irgendwie einfach "too much".

Mit den Protagonisten Alex und Sheela konnte ich leider überhaupt nicht warm werden. Beide sind für mich einfach total abgedreht und überhaupt nicht authentisch.

Das einzige positive ist der Schreibstil, der lässt sich schön flüssig lesen und die Seiten sind nur so dahin geflogen. Allerdings hätte der Gender-Schreibstil irgendwann nicht sein müssen. Das passt einfach nicht!

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2022
Spaß im Zirkus Tamtini
Stiemert, Elisabeth

Spaß im Zirkus Tamtini


weniger gut

Ich habe das Buch "Spaß im Zirkus Tamtini" gemeinsam mit meinen Kindern gelesen.

Die Idee hinter der Geschichte rund um den Clown Karlemann und Susanna, die aus einer Hochseilartisten-Familie, den Soltanos kommt ist eigentlich doch recht süss.

Was uns allerdings nicht so gut gefallen hat ist:

• die Wörter sind teilweise doch recht lang und schwierig zum lesen bzw. aussprechen
• und es fehlen Kapitel, so dass man beim Lesen das Gefühl hat, man muss es komplett auf einmal lesen, was für Erstleser definitiv kaum möglich ist.

Fazit: schöne Geschichte, allerdings nicht für Erstleser

Bewertung vom 09.04.2022
Der Zeitindex
Cantrell, Christian

Der Zeitindex


ausgezeichnet

Der Klappentext von "Der Zeitindex" hat mich schon einmal angesprochen und ich war gespannt, ob meine Erwartungen erfüllt werden können.

Neben der Handlung war ich auch vom Schreibstil begeistert, da ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.

Das Buch handelt in der nahen Zukunft und daher gibt es natürlich andere Möglichkeiten einen Täter zu schnappen als zur heutigen Zeit.

Die CIA Agentin Quinn Mitchell ist eigentlich eine Analytikerin und arbeitet dadurch normalerweise eher im Hintergrund. Der grausame Serienmörder Ranveer lockt sie allerdings aus ihrem Versteck raus, da Quinn merkt, sie muss ihn selber finden um ihn so dann stoppen zu können.

Die Mordopfer werden zum einen immer jünger, zum anderen scheint sie aber auch ein Geheimnis zu verbinden, welches mit dem Zeitindex zu tun hat.

Es wird zum einen aus der Sicht von Quinn erzählt und dann aber auch aus der Sicht von Ranveer.

Bevor ich jetzt aber vor lauter Begeisterung doch noch zu viel von der Handlung verrate, höre ich damit lieber auf und sag nur noch: "Das Buch müsst ihr gelesen haben!"

Folgendes Zitat begleitet mich immer wieder durchs Buch:

"Wir wissen wohl  was wir sind,
aber nicht, was wir werden können."

Bewertung vom 06.04.2022
Das Riff der anderen / Survivors Bd.2
Pfeiffer, Boris

Das Riff der anderen / Survivors Bd.2


ausgezeichnet

"Das Riff der Anderen" ist der zweite von vier Teilen der Reihe "Survivors".

Jetzt ist es also soweit Zacky, Scir, Heuler, DonDon und die anderen sind auf der Flucht. Diese ist leider allerdings gar nicht so einfach, da sie langsam keine Kraft mehr haben. Hunger und Erschöpfung sind an der Tagesordnung.

Das Schicksal meint es dann aber doch gut mit ihnen. Durch das Getrommel von den Schneckenschwestern Jane und June werden hilfsbereite Wale angelockt. Diese nehmen die Survivors in ihren Mäulern eine große Strecke mit durchs Meer, so dass sie sich ein wenig ausruhen können.

Nach der erforderlichen Erholung trennen sich die Wege von den Survivors und den Walen und die Survivors treffen auf ein bewohntes Riff mit anscheinend freundlichen Bewohnern.

Sind sie wirklich so freundlich oder hat der ein oder andere vielleicht doch etwas anderes im Sinn?!

Das bleibt mein Geheimnis! Wer darüber mehr wissen möchte, sollte das Buch am besten schleunigst lesen!

Bewertung vom 03.04.2022
Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


ausgezeichnet

"Die Flucht beginnt" ist der erste von vier Teilen der Reihe "Survivors".

In dem Buch erzählen die Fische Zacky, Scir und der Hai Heuler wie es für sie ist, wenn das Meerwasser immer wärmer wird, sie dadurch nichts zu fressen finden und ihr Lebensraum - das Korallenriff wird weiß stirbt.

Zacky lernt DonDon kennen und langsam aber sicher realisiert er, das es für sie nur eine Chance gibt: gemeinsam mit den anderen Fischen müssen sie sich auf die Flucht begeben um so überleben zu können.

So einen Schwarm gab es bis jetzt allerdings noch nie. Um sich vor den gefährlichen Squids retten zu können, vereinen sich Fische verschiedener Arten. Klein und gross passen von nun an auf sich gegenseitig auf.

Der Schreibstil vom Autor Boris Pfeiffer ist sehr flüssig und dadurch lässt sich das Buch sehr, sehr gut lesen.

Die verschiedenen Zeichnungen runden die Geschichte wunderschön ab und passen hervorragend zur Handlung.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen Kindern gelesen und es hat ihnen trotz des ernsten Themas sehr, sehr gut gefallen.

Ich muss ehrlich zugeben auch mich als erwachsene Mama hat das Buch sehr nachdenklich gemacht.

Wir sind schon sehr gespannt wie es weiter geht.


Überblick der Reihe "Survivors":
Band 1 – Die Flucht beginnt
Band 2 – Das Riff der Anderen
Band 3 – In die Tiefe
Band 4 – Die letzte Hoffnung

Bewertung vom 02.04.2022
Die schönsten Gute-Nacht-Geschichten, m. Audio-CD

Die schönsten Gute-Nacht-Geschichten, m. Audio-CD


ausgezeichnet

REZENSION

BUCHTITEL: Die schönsten Gute-Nacht-Geschichten zum Lesen und Hören
VERLAG: VGV Edition Trötsch
ISBN: 9783957740175
SEITENZAHL PRINT: 32

KLAPPENTEXT:
Schlaf schön, kleiner Schatz: 13 spannende, detailreich illustrierte Gutenachtgeschichten zum Vorlesen, Selbstlesen und Zuhören. Liebenswert gezeichnete Figuren lassen die Geschichten lebendig werden und fördern somit die Vorstellungskraft der Kleinsten. Auf der beiliegenden CD werden die Geschichten vorgelesen.

MEINE MEINUNG:
In den letzten Jahren habe ich meinen Kindern schon sehr, sehr viele Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen.

Von den einen war ich begeistert, von den einen eher weniger begeistert. Auch meine Kinder hatten ganz unterschiedlich darauf reagiert.

Von diesem Buch waren aber alle total begeistert, da die Geschichten wunderschön geschrieben worden sind und auch die passenden Zeichnungen wunder, wunderschön gezeichnet worden sind.

Einstimmig haben wir entschieden, das dies eines unserer Lieblingsbücher ist.

Bewertung vom 02.04.2022
Mit Meal Prep zum Wunschgewicht
Weeks, Pascale;Guerri, Aurélie

Mit Meal Prep zum Wunschgewicht


ausgezeichnet

REZENSION

BUCHTITEL: Mit Meal Prep zum Wunschgewicht
AUTORINNEN: Pascale Weeks und Aurélie Guerri
VERLAG: Goldmann
ISBN: 9783442178940
SEITENZAHL PRINT: 176

MEINE MEINUNG:
Ich interessiere mich schon länger für Meal Prep und habe daher auch schon das ein oder andere gekocht, da ich die Idee einfach sehr praktisch finde, für ein paar Tage oder gar eine Woche vorzukochen um so dadurch eine gute und ausgewogene Ernährung zu haben.

Durch den Lockdown habe auch ich leider das ein oder andere Kilo zugenommen, das ich jetzt versuche wieder loszuwerden. Genau aus diesem Grund habe ich mich doch sehr darüber gefreut, das es jetzt ein passendes "Meal Prep"-Kochbuch gibt.

Die Einführung in das Buch bzw. in das Thema hat mir sehr gut gefallen, da ich da schon direkt die ein oder andere Idee für ein Frühstück bekommen habe, aber auch darauf hingewiesen worden bin, das es trotz Abnehmen wichtig ist, sich ausgewogen zu ernähren.

Unterteilt ist das Buch in drei Phasen:

• Phase 1: "Die Reinigung" (2 Wochen)
• Phase 2: "Neuausrichtung" (5 Wochen)
• Phase 3: "Die Routine" (5 Wochen)

Für jede Woche gibt es die passenden Rezepte und Schritt für Schritt wird erklärt, was vorbereitet werden muss bzw. kann und was erst vor der Mahlzeit dann erledigt werden muss.

Am Anfang war es für mich ehrlich gesagt doch eine kleine Herausforderung, da ich bis jetzt zwar schon für ein paar Tage vorgekocht habe, aber noch nie für eine gesamte Woche.

Die Rezepte sind lecker und abwechslungsreich gestaltet. Besonders gut hat mir dabei dann auch gefallen, das es jeweils eine "Veggie-Version" gibt.

Ich habe die Gerichte gemeinsam mit meiner Familie gegessen und im Großen und Ganzen haben die allen geschmeckt.

Bewertung vom 20.03.2022
Jungs können alles werden
Sternbaum, Nico

Jungs können alles werden


ausgezeichnet

Jeder kennt wahrscheinlich diesen Satz von den kleinen Kindern: "Wenn ich groß bin dann will ich Feuerwehrmann, ... Pilot, ... Astronaut, ... Polizist, ... werden".

Es gibt aber ja noch ganz andere Berufe, die man sich als Kind vielleicht gar nicht so wirklich vorstellt machen zu können bzw. die man sich womöglich gar nicht traut zu sagen, aus Angst ausgelacht zu werden.

In diesem Mutmach-Malbuch sind einige davon vertreten z. B.

• Tierarzt
• Konditor
• Altenpfleger
• Profitänzer
• Grundschullehrer

... und noch viele andere.

Nico Sternbaum hat die Berufsbilder kindgerecht illustriert und mit den passenden Werkzeugen ausgestattet, so dass man zum einen die verschiedenen Bilder ausmalen kann, auf der anderen Seite aber auch noch etwas über den jeweiligen Beruf lernen kann.

Meinem Sohn hat das Ausmalen richtig Spaß gemacht und er war überrascht, was man über den jeweiligen Beruf noch so alles lernen kann.

Bewertung vom 19.03.2022
Der zweite Sohn
Peck, Loraine

Der zweite Sohn


sehr gut

Bei "Der zweite Sohn" handelt es sich um das Debüt von der Autorin Loraine Peck.

Ivan der Bruder von Johnny wird erschossen und dadurch rückt Johnny ein Stück noch vorne und er soll die Ehre wieder herstellen. Dieser Meinung ist wenigstens sein Vater Milan.

Amy, die Frau von Johnny hingegen hat Angst und möchte das er sich von dem ganzen fern hält und sich um dem gemeinsamen Sohn Sasha und sie kümmert.

Das alles klingt fast zu einfach um wahr zu sein... So ist es auch hier. Johnny, Amy und auch Sasha müssen einiges durch machen.

Das Buch hat mir insgesamt eigentlich doch sehr gut gefallen, allerdings soll es lt. Genre ein Thriller sein und dafür ist es ehrlich gesagt viel zu soft.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich habe die Seiten regelrecht verschlungen, welche im Wechsel von Amy und von Johnny geschrieben worden sind.

Der Spannungsbogen war eher leicht, so dass es zwar gut zu lesen war, aber halt eben nicht so aufregend war, wie man es normalerweise von einem Thriller gewohnt ist.