Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2023
Spur des Verrats / Craemer und Vogel Bd.2
Wittekindt, Matthias

Spur des Verrats / Craemer und Vogel Bd.2


ausgezeichnet

Rettung des deutschen Bildungssystems
Kurzmeinung: Weltgeschichte kann spannend sein wie ein Krimi. Wenn dass die Schüler wüssten, würde das Fach Geschichte Lieblingsfach werden.

Ich muss sagen, dass mich Geschichte schon immer begeistert hat. Wenn aber Geschichte in einer spannenden Kriminalerzählung daherkommt lese ich mit einem Ohr mehr. Wäre das etwas für die Jugendlichen in der Schule? Mein Großer hat gerade schwitzend sein Abi geschafft und für die mündliche Prüfung Zahlen und damit verbundene Orte, Personen, Abläufe usw. gepaukt. Wäre so ein Buch wie „Spur des Verrats“ für ihn einfacher gewesen? Ich denke ja. Vielleicht hätte er zB beim Thema 8. Internationaler Sozialisten-Kongress an Lenin und die Wespe gedacht, geschmunzelt und Zahlen wie 1910 und Orte, Zeitgenossen, Umstände … wären ihm eingefallen. Es wäre ein noch besseres Referat geworden. So wie das Buch für mich ein gutes geworden ist, weil die Details und Feinheiten stimmten, einprägsam waren, mich weiterhin begeistert weiterlesen ließen. So wird Geschichte lebendig und ließt sich ein spannender Krimi.

Bewertung vom 01.07.2023
Anti (eBook, ePUB)
Luftvogel, Lisei

Anti (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anti ist wichtig
Kurzmeinung: Macht Lust auf mehr und schlägt eine Brücke des Verständnisses zwischen West und Ost. So verschieden war das nicht. Ich als Ossi kenne das.

Ich habe beim Lesen des Romans oft geschmunzelt. Bei allen Versuchen der uniformierten Vereinheitlichung im Osten hatte ich, Baujahr 1971, was sonst? :), auf dem Dorf auch solche „Anti-Momente“ wie Maja. Wir hatten einen Bach, eine MTS (Maschinen-Traktoren-Station) wo große Hänger standen und einen Busch in der Nähe. Verkleidung spielte auch eine große Rolle und ohne Sachen, also FKK war sowieso das Lebensgefühl. Kirche nahm noch mal eine andere Rolle ein, war starke Anti-Opposition (größte Gegensatz zum Buch). Kinderläden kannte ich so gar nicht, gab viel neues. Trotzdem fand ich gerade Parallelen interessant und für mich wertvoll. Vielleicht sollten wir daran festhalten. Schockierend war für mich wieder daran erinnert zu werden, dass Schule oft noch genau so starr war wie sie heute noch ist. „Und alle zeichnen die Kurven, Kringel, Schlaufen nach.“ Egal ob es für manches Kind Zeitverschwendung ist, weil es dass schon sicher beherrscht. Das Buch von Lisei Luftvogel hat mir Insgesamt sehr gut gefallen, war aber viel zu schnell zu Ende. Keine Spur von Langatmigkeit. Das gute ist, Maja ist in dem Buch noch jung. Ich hoffe und wünsche mir nicht nur eine Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2023
Der Bornholm-Code
Rehm, Thorsten Oliver

Der Bornholm-Code


ausgezeichnet

Wahnsinnig gut
Kurzmeinung: Das Jerusalem-Syndrom passt hier, hat aber nichts mit der Stadt zu tun, dafür umso mehr mit dem Buch und dem Typ von der Partei. Neugierig?

Ein spannendes, atemberaubendes Buch was bei mir für keine Sekunde Langeweile aufkommen ließ. Noch dazu habe ich etwas gelernt und kann beim nächsten Grillabend meine Freunde mit meinem Taucherwissen überraschen :). Spaß. Die Nibelungensage kenne ich. Diese hat der Autor super wiedergegeben und neu erweckt. Man merkt Torsten Oliver Rehm hat Ahnung von dem was er schreibt. Es ist gut recherchiert und beim Thema Tauchen kommt ihm sein Hobby zu Gute. So wünsche ich mir ein fesselndes Buch was ich ernst nehmen kann, was einen gesunden Anspruch hat und kein Schund. Etwas zum Inhalt zu sagen, ohne zu Spoilern ist immer schwierig. Frank Stebe ist Archäologe und Taucher mit Leidenschaft. Vor 10 Jahren wurde er ausgebremst und seine Forschungen verworfen. Das ändert sich in diesem Buch. Ein Schwert, eine Maske und später kommt noch ein Ring dazu wecken Begehrlichkeiten und er darf forschen. Hier geht es nicht um Geld, sondern um einen Typen der das „Jerusalem-Syndrom“ oder andersartig verrückt ist. Er denkt, er wäre (piep) und mit den drei Dingen könnte er (piiip). Lest es einfach selber, aber Vorsicht! Nichts für schwache Nerven oder Herzen. Ich persönlich fand es cool, von wem des Autors Herz erfüllt ist, seiner Frau, seinen zwei Kids und seinem Glauben an Jesus. Ich kann nicht so gut schreiben wie Torsten (Wäre auch langweilig, kann anderes gut.), trotzdem sind wir uns in vielen ähnlich, bis auf die Kinder :), da sind es fünf wundervolle Heranwachsende 🫶 bei uns. Wo ich persönlich lachen musste, obwohl manchmal auch mit grummeln im Bauch, war die Partei von dem Typen, der etwas sehr verrückt war. „Nu muss ma sachn“ ich komme aus Sachsen und da gibt es eine ähnliche Partei, besser gesagt ich als Leser habe Züge dieser Partei in dieser Partei im Buch entdeckt…Lest es doch selber :).

Bewertung vom 01.07.2023
Reitmayr machte immer alles mit links (eBook, ePUB)
Behmann, Jan C.

Reitmayr machte immer alles mit links (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sonnenseite ohne Schatten
Kurzmeinung: Mein Eckhaus in Frankfurt, mein Porsche, meine schwarze Mastercard… mein schattiger Platz auf dem Friedhof. Letzteres noch nicht erreicht.

Reitmayr lebt jetzt endlich auf der Sonnenseite ohne Schatten. Er hat es sich erarbeitet, dass ist im nicht in die Wiege gelegt worden wie Anderen. Außerdem ist er im besten Alter, in den 40ern mit Genen die selbst die Haare vor Potenz und Kraft strotzen lassen. „Leben was willst du mehr?“ Ich hatte mal zu einer Reha ein Plakat gesehen, was mich damals sehr ins Nachdenken gebracht hatte: „Am Schlaganfall sterben nur alte Menschen mit 30.“ Ich glaube so ähnlich war es. Mich schockte das Alter und die „Ironie“. Mit 30 oder 40 denkt man(n), man ist unsterblich, unverwundbar. Mich hat das Buch von Jan C. Behmann aufgewühlt, mir über das Leben Gedanken zu machen, Werte zu überprüfen. Danke dafür Jan. Es ist ein flüssig geschriebenes Buch, was sich sehr gut liest. Mir gefiel auch das Format. Es hat was praktisches, da es die richtige Größe hat.

Bewertung vom 30.06.2023
Angekommen (eBook, ePUB)
Dellers, Ruben

Angekommen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Abschiedsbuch
Kurzmeinung: „Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein.“ Dieser Spruch von Gustav Knuth fiel mir am Ende des Buches wieder ein. Ja, wie wahr.

Hier hinein, in dieses Abschiedsbuch, schreibt unser Protagonist alles, was er sich merken, was er nicht vergessen möchte - also wirklich alles. Es ist bewegend mitzuerleben wie Herr Heim seine letzten Tage erlebt und manches stillschweigend erleidet. Es sind nicht die körperlichen Schmerzen, davon ist gar nicht die Rede. Es sind die alltäglichen Verunsicherung. Was geschieht und was ist ausgedacht? Feinfühlig schreibt Ruben Dellers aus der Ich-Perspektive, nimmt mich als Leser dadurch 100 Prozent mit in die Welt des Herrn Heim. Es gelingt ihm, dass ich als Leser durch die Augen des alten Herrn die Welt betrachten kann. Und es passiert ein Wunder. Ich spüre auf einmal die schwere der Beine, die Treppenstufe ist wirklich zu hoch für mich. Wenn einem Roman das gelingt, mich als Leser; so zu fesseln und ins Geschehen mit hineinzunehmen ist es meiner Meinung nach ein gelungenes Werk. Ich habe viel nachgedacht über das Leben, das Alter, den Tod und das Danach.

Bewertung vom 28.06.2023
Naerima
Arbol, Nils

Naerima


ausgezeichnet

Vater erzähl weiter
Kurzmeinung: Wenn man(n) in die Augen seiner Kinder schaut, sprudelt der Mund Geschichten heraus welche das Herz schreibt. Wie z.B. von Naerima…

Ich kann mir sehr gut vorstellen wie Nils Arbil seinen Kindern die Abenteuer von Naerima erzählt. Und wie dann alle zusammen Raum und Zeit vergessen, gemeinsam die Abenteuer erleben, erleiden, miteinander zittern, aber auch sich freuen, Siege feiern. Mir ging es beim Lesen genauso. Und ich habe mit meinen 52 Lenzen auch manche Träne verdrückt. Jetzt gebe ich das Buch weiter an meine 5 Kinder (16 bis 24). Bin gespannt, was sie sagen. Als sie klein waren, habe ich ihnen auch Geschichten vorgelesen oder nacherzählt. Waren schöne Zeiten.

Bewertung vom 28.06.2023
Provoziert!
Jörg, Bergstedt

Provoziert!


ausgezeichnet

Untergehen oder kämpfen
Kurzmeinung: Provokanter Titel zu einem provokanten Buch. Es ist ein Thema was uns aber auch nicht kalt lassen darf - unsere Zukunft.

Natürlich kann man die Worte und Sätze von Jörg Bergstedt im Buch „Proviziert!“ anders wählen und schreiben. Dann wäre es aber nicht von Jörg, denn der brennt für unsere Erde und das spürt man bei jedem Wort und es wäre auch nicht das Buch „Provoziert!“. Es geht ihm ums aufklären, aufzeigen und aufrütteln. Ich finde das genau dies ihm gelungen ist. Es ist auch ein bisschen Theorie mit dabei, aber ganz viel Praxis über Einsätze und zivilen Ungehorsam. Von der Geschichte wissen wir über Gandhi bis zur friedlichen Revolution 1989, was friedliche Proteste bewegen können. Ich hoffe, es gelingt uns auch noch beim Umweltschutz, wir haben nur diese eine Erde und diese haben wir alle Geneinsam. Danke Jörg für dein Buch und alles friedliche Kämpfen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.