Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 322 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2021
Der Lohn des Verrats / Lupe Svensson und Otto Hagedorn Bd.2
Berg, Mathias

Der Lohn des Verrats / Lupe Svensson und Otto Hagedorn Bd.2


ausgezeichnet

Lupe und Otto ermitteln erneut - ein spannender Cold Case mit Überraschungen

"Der Lohn des Verrats" von Mathias Berg ist im Mai 2021 als Taschenbuch mit 416 Seiten beim Knaur Taschenbuch Verlag erschienen.

Es handelt sich um den zweiten Teil der "Svensson und Hagedorn-Reihe", kann jedoch problemlos ohne Vorkenntnisse des ersten Teils gelesen werden!

Fabian Küster, Abiturient aus gutem Hause, verschwindet 1993 spurlos. Als 10 Jahre später sein Vater beerdigt wird, taucht bei seinem Begräbnis ein Kranz auf, der angeblich von Fabian stammt. Was passierte damals?

Lupe Svensson, die forensische Psychologin, die beim LKA ihr Praktikum macht, und Otto Hagedorn, ein erfahrener Ermittler, nehmen sich des Falls an.

Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass ein Mädchen aus Fabians Jahrgang, Bianca, damals getötet wurde. Ist sie ein Opfer des "Anhalter-Killers", dem mehrere junge Mädchen zum Opfer fielen? Und wie hängt das mit Fabian zusammen?

Lupe, Otto und ihre Kollegen haben also alle Hände voll zu tun und wühlen ganz tief in der Vergangenheit, was nicht überall auf Gegenliebe stösst...

Der Schreibstil von Mathias Berg gefällt mir auch hier wieder ausgesprochen gut, er fesselt vom Prolog an, ist sehr detailliert, ohne abzuschweifen und voller Wendungen. Der Spannungsbogen wird permanent hochgehalten, es gibt einiges an Action und am Ende wartet die ein oder andere heftige Überraschung!

Die Svensson und Hagedorn - Reihe bietet auch ausführliche Einblicke in das Privatleben der Hauptermittler, aber dies ist hier nicht, wie häufig in anderen Krimis, nervig und überhandnehmend, sondern im Gegenteil hochinteressant und man will noch mehr wissen - handelt es sich doch um ganz einzigartige Persönlichkeiten!

Außerdem sind Lupe und Otto zu einem richtig guten Team zusammengewachsen und vertrauen einander, diese Entwicklung macht richtig Spaß.

Mir hat "Der Lohn des Verrats" super gefallen und ich bin wieder total gespannt auf den nächsten Fall für Lupe, Otto und das restliche Team!

Bewertung vom 04.05.2021
Ine-ane-u und tot bist du
Frost, Lilly

Ine-ane-u und tot bist du


ausgezeichnet

Nichts ist je vergessen – ein superspannender Fall für Alex Wild und Theo Bergmann

„Ine-ane-u und tot bist du“ von Lilly Frost ist im Februar 2021 als Taschenbuch mit 362 Seiten erschienen.

Es handelt sich um einen spannenden, äußerst clever aufgebauten Salzburg-Krimi, den ich persönlich eher als Thriller bezeichnen würde.

In der Nähe einer Bushaltestelle wird ein Mann von einem Auto überrollt, und um ganz sicherzugehen, gibt der Täter auch im Rückwärtsgang noch einmal Gas und überrollt sein Opfer ein zweites Mal – allerdings gibt eine Zeugin. Die Polizei findet einen Zettel mit einer rätselhaften Nachricht bei dem Toten.

Kurze Zeit später werden die Ermittler Alex Wild und Theo Bergmann zum Fundort einer weiteren Leiche gerufen.

Bald gibt es alle Hände voll zu tun, und als Theo gewahr wird, dass er die Opfer kennt und sie beide Mitglieder seiner ehemaligen Jugendclique sind, wird es sehr brisant und gefährlich – ist Theo ebenfalls in Gefahr?

Lilly Frost baut die Spannung von Beginn an stetig und ziemlich rasant auf. Der Mörder ist offensichtlich auf Rache aus und es beginnt ein regelrechter Wettlauf mit der Zeit. Was ist es, das die Mitglieder der Clique zu verbergen haben und weswegen schweben sie plötzlich über 20 Jahre später in tödlicher Gefahr?

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, detailreich und fesselt von der ersten Seite an. Der Plot ist clever und schlüssig aufgebaut, die Erzählperspektive wechselt in den einzelnen Kapiteln zwischen damals und heute sowie unterschiedlichen Personen.

Besonders gut gefällt mir, dass in den Kapiteln, die die Überschrift „Ich“ tragen, der Leser in die Gedankenwelt des Serienkillers vordringen kann. So kann man fast ein wenig Sympathie, unbedingt aber ein gewisses Verständnis dafür aufbringen, warum diese Person so geworden ist, wie sie ist !

Protagonistin Alex Wild und auch ihr Kollege Theo Bergmann legen ihren kompletten Elan in die fieberhafte Suche nach dem Mörder, und auch Alex´ Beziehungsprobleme bekommen noch eine besondere Bedeutung!

Der Spannungsbogen wird von Lilly Frost gleich hoch angesetzt, wunderbar gesteigert, die Story ist komplex, hält einiges an Überraschungen bereit und das Ganze gipfelt dann in einem rasanten Showdown, der atemlos macht und absolut keine Fragen offen lässt!

Ein absolut fesselnder Salzburg-Krimi / Thriller, unbedingte Leseempfehlung!!

Bewertung vom 30.04.2021
Der Kryptologe
Haller, Elias

Der Kryptologe


ausgezeichnet

Der Meister der Zahlen - Arne Stiller ermittelt in seinem ersten, superspannenden Fall

"Der Kryptologe" von Elias Haller ist als Taschenbuch mit 380 Seiten im April 2021 beim Verlag Edition M erschienen.

Es handelt sich hier um den Auftakt der Arne Stiller - Reihe.

In Dresden, in der Kanalisation der Semperoper, wird eine tote Frau gefunden, drapiert in einem besonderen Kleid und mit eingeritzten Zahlen in ihren Händen und Füßen. Spurlos verschwunden ist hingegen ihre 8-jährige Tochter Liliana - für die Polizei beginnt ein Wettlauf mit der Zeit...

Arne Stiller ist Kryptoanalytiker und somit auf das Lösen von Codes und Zahlenrätseln spezialisiert. Leider hat er ein paar persönliche Probleme und leistete sich auf einer öffentlichen Feier der Polizei einen Ausrutscher, danach wurde er vom Dienst suspendiert.

Nun wird er auf den Fall angesetzt und mehr oder weniger zähneknirschend wieder im Kollegenkreis empfangen. Sein altes Büro ist neu besetzt, er wird in eine Dachkammer verfrachtet, in der die Einrichtung eher auf den Sperrmüll gehört. Zur Seite stellt man ihm Inge Althammer, eine etwas abgehalfterte Kollegin, die trockene Alkoholikerin ist undsich in der Vergangenheit nicht als die cleverste Ermittlerin ausgezeichnet hat.

In dieser Ausgangslage ist es nicht gerade einfach, erfolgreich durchzustarten und seinem Fachgebiet Ehre zu machen, aber Arne Stiller beisst sich durch. Er ist ein eigenwilliger, aber durch und durch sympathischer Mensch mit Ecken und Kanten, der Anstand besitzt, einen tollen Humor hat und das Herz am rechten Fleck.

Inge, diee Kollegin, die ihm assistieren soll, ist anfangs sehr unsicher und überfordert, wächst aber an ihren Aufgaben und entwickelt sich sehr vorteilhaft.

Elias Haller hat ein außergewöhnliches und authentisches Ermittlerteam geschaffen, das mit Vollgas hinter dem brutalen und gnadenlosen Täter her ist.

Die Erzählweise des Autors ist rasant und von Beginn an fesselnd.

Elias Haller spannt seine Leser gnadenlos auf die Folter und man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen

Die Kapitel sind kurz, es finden häufige, schnelle Szenenwechsel statt und die Spannung steigert sich kontinuierlich.

Es gibt einige Verdächtige, einige unvorhergesehene Wendungen und am Ende einen packenden und überraschenden Showdown.

Ein mega spannender, cleverer und schlüssiger Plot, der einfach alles hat, was ein großartiger Thriller braucht...ich bin voll des 53807 und freue mich schon sehr auf den nächsten Fall für Arne und Inge!

Bewertung vom 19.04.2021
Tod zwischen den Meeren
Dick, Ilka

Tod zwischen den Meeren


ausgezeichnet

Ist der Tod die schlimmste Strafe?! Spannung pur in diesem Cold Case!

„Zwischen den Meeren“ von Ilka Dick ist im Februar 2021 als Taschenbuch mit 288 Seiten bei emons erschienen.

Es handelt sich um den zweiten Teil der Krimireihe um Marlene Louven, der problemlos ohne Vorkenntnis von Band 1 gelesen werden kann. Ich kenne band 1 nicht, war jedoch sofort ganz tief drin im Geschehen und hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass mir Informationen fehlen könnten o.ä.!

Die Autorin hat hier einen sehr spannenden Krimi abgeliefert, der dank der überraschenden Entwicklung einen Cold Case, einen älteren Entführungsfall, zum Hauptthema hat.

Hauptkommissarin Marlene Louven, die nach ihrer Hirnhautentzündung, die zu Taubheit führte, sogenannte Cochlea-Implantate eingesetzt bekam, um wieder hören zu können, ist endlich wieder voll im Dienst. Sie hat sich mit ihren „Goldstücken“ (wie die Hörhilfen von ihrem Kollegen Simon betitelt werden) angefreundet und kann sie inzwischen auch sehr sinnvoll einsetzen – nur in bestimmten Situationen mit vielen Nebengeräuschen ist sie noch relativ aufgeschmissen.

Um mit ihrem Handicap besser umgehen zu können, soll sie sich zunächst in einer speziell gegründeten Abteilung mit unaufgeklärten Fällen befassen und ihr Kollege Simon Fährmann ermittelt mit ihr gemeinsam.

Marlene stößt bei ihren Recherchen auf einen Fall, in dem eine junge Frau und Mutter auf der Nordseeinsel Amrum vor mehr als drei Jahren spurlos verschwand.

Gemeinsam mit Simon reist sie nach Amrum, um die Spur in die Vergangenheit aufzunehmen…

Ilka Dick hat einen mitreißenden, lockeren Schreibstil, der den Leser mitten im Geschehen sein lässt. Es gibt farbenfrohe, detaillierte Beschreibungen von der Insel und der Küste, die den Leser die Seeluft förmlich riechen und die salzige Gischt auf den Lippen schmecken lässt!

Die Spannung wird clever aufgebaut und kontinuierlich gesteigert und der Story hält einige Überraschungen und einen wirklich aufregenden Showdown bereit.

Besonders gut gefallen haben mir die wechselnden Erzählperspektiven – es gab zwischendrin regelmäßig Kapitel aus der Sicht der Entführten aus dem Jahr 20215 und auch Einblicke in die Gedankenwelt des Täters.

Die Story entwickelt sich rasant und nachdem Marlene und Simon den übereifrigen, aber wenig hilfreichen Dorfpolizisten mit Routinearbeiten beschäftigen und endlich unvoreingenommen ermitteln konnten, geraten sie bald hinein in einen Sumpf menschlicher Abgründe, der beim Lesen erschüttert und mich des Öfteren den Atem anhalten ließ…

Die Charaktere sind vielschichtig und ausführlich erschaffen und entwickeln sich im Verlauf der Handlung deutlich weiter, allen voran Marlene, insbesondere im Umgang mit ihren anfangs noch sehr ungewohnten Hörhilfen.

Marlene ist eine taffe, ehrgeizige Polizistin und wird von ihrem Kollegen Simon, der ebenfalls sehr sympathisch ist, bestens unterstützt und ergänzt.

Schnell finden beide heraus, in welchen Bereichen Marlene seine Hilfe benötigt, was anders angegangen werden muss als früher und wie sie die Vorteile ihres neuen Hörens sinnvoll für sich nutzen kann.

Auch das restliche Team und die sonstigen Protagonisten hatte ich deutlich vor meinem inneren Auge, und auch der Stinkstiefel im Kollegenkreis durfte nicht fehlen und hat für einige Aufreger gesorgt.

„Zwischen den Meeren“ ist ein durch und durch gelungener Küstenkrimi, der sich stetig entwickelt und sich als permanent spannend und überraschend erweist – von mit eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.04.2021
Ein Klonk um Mitternacht / Grimmskrams Bd.1
Mann, Miriam;Pfeiffer, Marikka

Ein Klonk um Mitternacht / Grimmskrams Bd.1


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Abenteuer, das Märchen und Moderne gelungen kombiniert und ganz viel Spaß macht!

"Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht" von Miriam Mann und Marikka Pfeiffer ist im Januar 2021 als Hardcover mit 224 Seiten beim Magellan - Verlag erschienen.

Das Buch ist hochwertig und wunderschön aufgemacht, dazu gehören das haptisch und optisch toll gestaltete Cover, die farbigen Buchdeckel-Innenseiten und die liebevoll gestalteten Illustrationen. Passt wunderbar zum märchenhaften Inhalt und ist so, wie man es vom Magellan Verlag gewohnt ist :0)

Tom liegt eines Abends in der Badewanne und geniesst den schäumenden Whirlpool. als er plötzlich ein "Klonk" an seiner Scheibe hört. Er macht sich fix fertig und folgt dem Geräusch. Unterwegs begegnet er Milli, die sich ihm anschließt, und auf dem Dach des Grimm-Tower werden die beiden schließlich fündig - eine Drohne ist gelandet und hat eine geheimnisvolle Kiste abgeliefert.

Natürlich siegt die Neugier, obwohl die Kiste für Mister Grimm, den etwas düsteren und schrulligen Nachbarn gedacht ist, und nach dem Öffnen entspringen ihr allerlei märchenhafte, geheimnisvolle Gegenstände und die Kinder befinden sich mittendrin in einem Abenteuer voller Magie und Abenteuer.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist absolut altersgerecht, nimmt aber durchaus auch ältere und erwachsenen Leser direkt mit in ein magisches Abenteuer, das fesselt und bezaubert.

Der Leser erlebt die Abenteuer von Tom und Milli immer abwechselnd aus der Sicht der beiden Kinder. Die märchenhaften Details und magischen Gegenstände sind den Lesern oft vertraut, denn sie sind Grimms Märchen entliehen - und es macht enormen Spaß, sie zu identifizieren, sich zu erinnern und zu träumen.

Besonders gelungen finde ich die Kombination aus Klassik / Märchen und Moderne / Gegenwart, das ist unglaublich faszinierend, bezaubert und nimmt den Leser mit in märchenhafte, magische Abenteuer voller Spaß und Spannung - eine tolle Geschichte für junge und junggebliebene Leser zwischen 9 und 99 Jahren ;o)

Bewertung vom 06.04.2021
Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb
Stürickow, Regina

Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb


ausgezeichnet

Berlin, 1916: Ein spannender, authentischer, einfach großartiger Krimi um Kommissar Gennat

"Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb" von Regina Stürickow ist im Februar 2021 als Taschenbuch mit 272 Seiten beim Elsengold Verlag erschienen und spielt 1916 in Berlin.

Max Kaminski, ein junger Reporter, macht ein Praktikum bei der Polizei und ermittelt mit Kommissar Ernst Gennat in Berlin und Stettin - denn in einem Reisekorb findet man in Stettin eine brutal zugerichtete Frauenleiche, die aus Berlin verschickt wurde.

Die Story beruht auf einer wahren Begebenheit und Kommissar Gennat hat es wirklich gegeben, er ist ja bekannt als einer der Vorreiter in der Kriminalanalytik und Spurensicherung. Er war seiner Zeit in vielerlei Hinsicht weit voraus, nahm die Menschen ernst, hatte keine Standesdünkel und war Neuem gegenüber absolut aufgeschlossen.

Schon nach den ersten Sätzen war ich mittendrin in Berlin 1916, Regina Stürickows Schreibstil und ihre liebevollen, detaillierten Beschreiibungen sind einfach klasse. Die Armut in den Berliner Hinterhöfen, der Geruch nach Kohl und der je nach Bildungsgrad immer breitere Dialekt - das kommt hautnah herüber und die schwierigen Zeiten sind deutlich spürbar!

Die Ermittlungen führen ganz tief ins Milieu, was die Angelegenheit natürlich besonders pikant macht - hinzu kommt noch die Tatsache, dass das Opfer eine lesbische Geliebte hatte und offenbar auch Frauen aus den besseren Gesellschaftsschichten "bedient" hat.

Der Mix in den Ermittlungen des erfahrenen Kommissars mit dem "frischen" Spürsinn des Reporters an seiner Seite machen das Geschehen sehr sehr lebendig und auch Max´ Frau Lissy, die sozial schwache Frauen und Familien betreut, bringt ganz neue Ansatzpunkte und Schwung in die Nachforschungen.

Gennat und Kaminski sind wirklich ein tolles Gespann. Der Kommissar muss den eifrigen Journalisten zwar bisweilen etwas ausbremsen, ist aber durchaus aufgeschlossen für dessen Verdachtsmomente und Lösungsansätze, das ist klasse.

Die Atmosphäre, die durch den detaillierten, unaufgeregten Schreibstil entsteht, ist super authentisch.

Das Misstrauen der Menschen, besonders der einfachen Leute, gegenüber der Polizei macht die Ermittlungen nicht gerade einfacher...das kann ich aber gut nachvollziehen, denn die Herren adeliger Kommissare und der Rest, (Gennat ist scheinbar die seltene Ausnahme) waren gegenüber dem "gemeinen" Volk sicher sehr anmaßend und überheblich, das sieht man anfangs schon daran, wie die Vermisstenanzeige zu Martha Franzke aufgenommen wurde....

Der Fall selbst ist äußerst fesselnd, im Verlauf der Handlung gab es einige Verdächtige, aber bis kurz vor dem Ende hatte ich den Täter nicht erraten und es war von Anfang bis Ende spannend.

Ein wirklich großartiger Krimi mit tollen und facettenreichen Charakteren, perfekt recherchiert, fesselnd geschrieben und an wahre Begebenheiten angelehnt - einfach großartig!

Bewertung vom 01.04.2021
Geiger / Geiger-Reihe Bd.1
Skördeman, Gustaf

Geiger / Geiger-Reihe Bd.1


gut

Irreführender Klappentext - eher Politkrimi über den Kalten Krieg, die DDR und die Stasi.

"Geiger" von Gustaf Skördeman ist im März 2021 als Taschenbuch mit 496 Seiten bei Lübbe erschienen.

Das Buch beginnt total spannend:
Bei den Bromans klingelt das Festnetztelefon. Agneta, die gerade ihre Töchter und Enkelkinder verabschiedet hat und die Autos gerade vom Hof rollen sieht, nimmt den Hörer ab, lauscht, und nachdem ihr Gegenüber nichts als "Geiger" gesagt hat, legt sie wieder auf, holt ihre Pistole und erschießt ihren Mann Stellan. Einfach so. Mitten in den Kopf. Dann verschwindet sie.
Nach dem Auffinden des toten Stellan, der vor seiner Pensionierung ein beliebter schwedischer Fernsehmoderator war, wird Sara Nowak zur Aufklärung des Falles hinzugezogen. Sara ist eigentlich Kommissarin bei der Sitte, ist aber quasi bei den Bromans aufgewachsen und kennt die Familie gut. Was liegt hier bloß im Argen?

Nach meinem Empfinden kann der Autor den anfangs erschaffenen Spannungsbogen überhaupt nicht halten und die Story entpuppt sich nicht wie angegeben als Thriller, sondern vielmehr als Politkrimi, der den Kalten Krieg, die ehemalige DDR und die Machenschaften der Stasi thematisiert.
Leider wurde das im Klappentext mit keiner Silbe erwähnt und auch wenn man in den Anfang hineinliest geht man mit vollkommen anderen Erwartungen an das Buch heran.

Es stellt sich heraus, dass Stellan wohl ein Informant der Stasi war. Und Agneta, seine Frau, war auch nicht die nette Hausfrau und Mutter, die sie zu sein scheint.
Die ganze Familie lebte hinter einer merkwürdigen Fassade und hier ist nichts, wie es zu sein scheint.

Im Verlauf der Story kristallisieren sich noch diverse Schweinereien heraus, die im Hause der Bromans gelaufen sind, aber ich will hier nicht Spoilern.
Jedenfalls tun sich in "Geiger" so einige menschliche Abgründe auf...

So sind die Protagonisten der Familie Broman nicht eben sympathisch, aber auch Sara Nowak ist ein sehr schwieriger Charakter, der einem nicht unbedingt ans Herz wächst. Sie hat außerdem mit einigen Problemen zu kämpfen und nach und nach wird der Fall Broman für sie und ihre Familie sehr persönlich.

Das Buch lässt sich zwar flüssig und gut lesen, aber für einen Thriller ist es definitiv zu wenig spannend und für einen Politkrimi ist zuviel persönliche Geschichte der Ermittlern drin.
So ist es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt wirklich mitgefiebert und am Ende - das zwar recht spannend wurde, aber vorher einfach zu verworren war- war ich froh, dass ich durch bin.
Der Auftakt einer Trilogie - für mich wird es aber keinen weiteren Teil der Story geben.

Kann es leider nicht weiterempfehlen. Schade.