Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2023
Omas Küchenklassiker
Dr. Oetker Verlag

Omas Küchenklassiker


ausgezeichnet

Eine ganz besonders verführerische, kulinarische Zeitreise

Die sympathische Ansprache zur Eröffnung dieses Kochbuchs schafft Vertrauen in das Gelingen der Rezepte.

Ihr gegenüber steht die einladende, grobe Inhaltsübersicht mit Beispielbildern zu den einzelnen Rezeptkategorien.

Der sich anschließende Ratgeberteil umfaßt vier Seiten und gibt allgemeine Hinweise, Informationen zu den Arbeitszeiten, Hinweise zu den Nährwerten und spricht Backofeneinstellung, Back & Garzeiten, Vorratshaltung, saisonale und regionale Produkte, die Pluspunkte der Tiefkühlkost, Lagerung, Resteverwertung sowie Planung an. Zudem findet man dort die Erklärung der Abkürzungen der Mengenangaben und Kalorien-/Nährwertangaben.

Nach dieser knackig kurzen Einleitung startet der Rezeptteil dazu passend mit Salaten, geht dann über in Hauptgerichte, Suppen & Eintöpfe und endet mit Süßspeisen.

Alle Rezepte werden auf einer in drei Spalten geteilten Seite, die durch ein ansprechendes Farbfoto auf der gegenüberliegenden Seite komplettiert wird, präsentiert.

Besonders gekennzeichnet werden vegane und vegetarische Rezepte sowie Rezepte mit Alkohol.

Die Rezepte ergeben überwiegend 4 aber auch 1, 3, 4-6, 6, 6-8, 8 oder 12 Portionen.

Alle verwendeten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich und jeder Zubereitungsschritt ist klar und einfach nachvollziehbar.

Hilfreiche Tipps und Abwandlungen sorgen zudem für Abwechslung.

Den Abschluss bildet ein A-Z Rezeptregister.

Die Dr. Oetker Redaktion hat ihr Ziel erreicht, mich und meine Lieben mit diesem Kochbuch glücklich zu machen.

Leider, leben unsere Omas nicht mehr, aber diese köstliche, breit gefächerte Rezeptauswahl trifft wirklich genau die Gerichte, in deren Genuss wir bei ihnen gekommen sind. Es gibt kein Rezept in diesem Buch, das wir nicht nachkochen werden.

Guten Appetit!

Bewertung vom 31.08.2023
Aus Liebe zum Backen
Saffitz, Claire

Aus Liebe zum Backen


ausgezeichnet

Dieser horizonterweiternde Backhimmel verhilft zu vielfältigem irdischen Genuss

Das Inhaltsverzeichnis nebst äußerst ansprechenden, beschrifteten Farbfotos fertiger Backwaren eröffnet dieses außergewöhnliche Backbuch, das sich an ausnahmslos jeden, vom Anfänger bis zum erfahrenen Hobbybäcker, richtet und weckt meine Neugier.

Eine doppelseitige Rezept-Matrix schließt sich daran an und bietet wertvolle Hilfestellung bei der Auswahl der Rezepte, da diese darin nach Schwierigkeitsgrad (1 (sehr einfach) bis 5 (sehr aufwendig)) und Gesamtzeit (5 Minuten bis 12 Stunden+) aufgeführt werden. So etwas habe ich zuvor noch in keinem anderen Backbuch gesehen. Eine großartige Idee!

Claire Saffitzs Leidenschaft für Desserts aller Art ist deutlich erlesbar und sie verleiht diesem Backbuch ihre ganz besondere Note. Es hebt sich sehr positiv von anderen Backbüchern ab.

„Die meisten Rezepte sind süß, es sind aber auch einige herzhafte Alternativen vertreten.“

Es handelt sich um moderne Interpretationen klassischer Rezepte, die zudem mit pfiffigen Variationen zu überraschen verstehen und damit aufzeigen, wie vielseitig und flexibel das Backen ist.

Mittels der gelingsicheren Rezepte und ihrer wertvollen Tipps und Tricks erschließen sich Hintergrundwissen zum besseren Verständnis wie und warum man etwas so und nicht anders macht, neue Zutaten und Techniken.

„Indem ich den Zucker in meinen Rezepten mit anderen bitteren, sauren und salzigen Aromen vereine, erschaffe ich Süßspeisen und Kuchen, die süß sind, aber eben nicht zu süß.“

Damit trifft sie genauso meinen Geschmack wie auch mit ihrem Credo, „dass hausgemachte Süßspeisen gleichermaßen so aussehen und nicht nur für Instagram oder Facebook perfekt gestylt werden.“ Sie lässt sich von dem Vorsatz leiten, dass jede Deko, Verschönerung oder Verzierung auch den Geschmack hervorheben sollte.

Ihre Hoffnung, dass ich viele ihrer Rezepte wieder und wieder zubereiten und genießen werde, ist begründet. Ich finde sie unwiderstehlich.

„So arbeiten Sie mit diesem Buch (und werden dabei zum Backprofi)“ zeigt einem auf, welche Möglichkeiten sich dank ihres Wissensschatzes als professionelle, passionierte Rezept-Entwicklerin, den sie großzügig teilt, eröffnen.

Praktische Tipps mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den wichtigsten Techniken, die in den Rezepten immer wieder erwähnt werden, geben Sicherheit, alles richtig machen zu können.

Die Auflistung des notwendigen Backzubehörs und der passenden Utensilien, Empfehlungen für den Einkauf und die Lagerung der wichtigsten Zutaten zum Backen und Gedanken zum Thema saisonal und nachhaltig runden die einleitenden Informationen ab und wir können uns anschließend gut gerüstet den sehr gut beschriebenen und bebilderten Rezepten widmen.

„Die Rezepte sind in jedem Kapitel nach Schwierigkeitsgrad geordnet und beginnen jeweils mit den einfacheren und enden mit den Rezepten, für die ein gewisses Können erforderlich ist.“

Dieses Backbuch ist sehr gut durchdacht, hochwertig sowie liebevoll gestaltet und damit ein Quell großer Freude.

Lasst auch Ihr Euch von ihrer Begeisterung zum Backen anstecken und genießt diese köstlichen Rezepte zusammen mit Euren Freunden, Verwandten und Bekannten ohne Reue!

Bewertung vom 30.08.2023
Einfach in die Pfanne!
Henze, Christian

Einfach in die Pfanne!


ausgezeichnet

„Einfach pfanntastisch“

Mit Hilfe dieser einfachen, gelingsicheren, alltagstauglichen Rezepte und einer Antihaftpfanne mit einem (Glas-)Deckel und einem Durchmesser von 28 cm können zwei Personen, auch wenn es schnell gehen muss, in den Genuss von außergewöhnlichen Gerichten kommen.

Dank des kostenlosen online Einkaufs- und Ernährungsassistents des Becker Joest Volk Verlags kann man u.a. die Rezepte an die Personenzahl und individuelle Portionsgrößen anpassen, sodass auch die Umrechnung einfach und schnell vonstatten geht.

Die Gestaltung des Kochbuchs ist sehr hochwertig und äußerst ansprechend.

Die Rezepte werden durch ganzseitige Farbfotos als fertige Gerichte präsentiert, die auf der gegenüberliegenden Buchseite durch die übersichtlich gegliederte Zubereitung in gut nachvollziehbaren Schritten komplementiert werden. Bei vielen Rezepten gibt Christian Henze zusätzliche hilfreiche Tipps, z.B. was gut zu dem jeweiligen Gericht schmeckt.

Schon beim Durchblättern des Buchs läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Fünf verführerische Kapitel bieten eine breit gefächerte, abwechslungsreiche Rezeptauswahl von express (maximal 10 Minuten Zubereitungszeit), leicht bis hin zu deftig, mit Teig (Pfannenbrote, Wraps und Pitas) und süß, die keine Wünsche offen lässt.

Es gibt in diesem Buch kein Rezept, das ich nicht nachkochen werde.

Ich bin beeindruckt sowie begeistert und wünsche allen viel Freude an und mit diesen Köstlichkeiten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2023
Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer
Jones, Mona

Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer


ausgezeichnet

Meer und Berge

„Wenn Plan A nicht funktioniert, keine Sorge. Das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.“

Mona Jones läßt uns gedanklich an die atemberaubend schönen Handlungsorte Portland/Maine, Higgins Beach und Boulder/Colorado im Sommer reisen.

Ihre sympathischen, vielschichtigen, boden- und eigenständigen Charaktere Tamika (Bloggerin und freie Journalistin), Annabelle (Coffeeshop-Inhaberin und Sängerin) und Damian (Single-Dad, Rancher und Bassist) erzählen uns die Geschichte ihrer schicksalhaften Begegnungen im kapitelweisen Wechsel in der Gegenwartsform, in der auch Matt (Sozialarbeiter) eine wichtige Rolle spielt. Alle stammen aus guten, gehobenen Familienverhältnissen, folgen aber nicht ihrer jeweiligen Familientradition, sondern gehen ihre eigenen Wege und stoßen dabei auf Hindernisse.

Sie lernen, dass Beziehungen das Salz in der Suppe des Lebens sind, diese aber auch gehörig versalzen können und man diese trotzdem auslöffeln muß, um neue, schmackhafte Suppen kochen zu können.

Dabei begegnen sie jedem Abenteuer in ihren mehr oder weniger chaotischen Leben fröhlich und aufgeschlossen.

Ihre Leben durchlaufen genauso einen starken Wellengang wie der Ozean und die gesamte Geschichte hat entsprechenden Tiefgang.

Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte Schreibstil hat eine freundliche und gemütliche Atmosphäre zum Wohlfühlen erschaffen, mich durch die emotionalen, wendungsreichen Ereignisse getragen und dabei den heftigen Wellengang genießen lassen.

Das ist ein Sommer ganz nach meinem Lesegeschmack!

Bewertung vom 25.08.2023
Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby


ausgezeichnet

Wunder geschehen immer wieder oder
„Auch gebrannte Kinder finden einen Feuerlöscher“ oder
„Der Hundehimmel auf Erden“ oder
Ich liebe es, wenn ein Plan nicht funktioniert!

„„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.““
Dieses Zitat von Friedrich Dürrenmatt fasst das Geschehen dieser wendungsreichen, unterhaltsamen Geschichte über das weitere Leben und Treiben der Dorfgemeinschaft sehr treffend zusammen.

Diesmal stehen zwei Dreamteams im Fokus des Geschehens.

Paul Starling (35 Jahre) mit seiner Großpudelhündin Ivy (4 Jahre) und Ainslee Ferguson (33 Jahre) mit ihrem Großpudelrüden Jules (3 Jahre) treffen in diesem Roman aufeinander und lernen äußerst unterhaltsam zusammen mit weiteren Einwohnern, die außerplanmäßigen Suppen, die sie sich selbst eingebrockt haben, auszulöffeln.

Das entsprechende Rezept dazu teilt Charlotte McGregor mit uns, so dass Ihr Euch auf „Cullen Skink“ freuen könnt.

Mit Madame Apollonia und ihrem Raben Ralph kommt eine magische Dimension hinzu, die sie und uns lehrt:
„„Mut zahlt sich aus, Angst ist ein schlechter Ratgeber.““.

Die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Charaktere werden in vielerlei Hinsicht emotional sehr stark gefordert und wachsen dabei über sich selbst hinaus sowie immer stärker zusammen. Dieses Prozedere verläuft aufregend, spannend, romantisch und überraschend.

Um es mit den Worten von Jean Paul zu sagen „„Gegen das Fehlschlagen eines Plans gibt es keinen besseren Trost, als auf der Stelle einen neuen zu machen.““.

Viel Vergnügen bei der Suche nach des Pudels Kern!

Bewertung vom 19.08.2023
Heilen mit pflanzlichen Antibiotika
Schneider, Jürgen

Heilen mit pflanzlichen Antibiotika


ausgezeichnet

„„Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen““ oder

Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe

Jürgen Schneider hat mich mit seinem Wissen stark beeindruckt. Er zeigt, auf welch einfache Art und Weise man vielfältigen Nutzen aus Heil-, Wild- und Küchenkräutern, Heil- und Wildpflanzen, Gewürzen, Wildgemüsen, Früchten und Honig für das Wohlbefinden ziehen kann.

Als ich las, dass den Autor schon seine Urgroßmutter in ihr großes Kräuterwissen eingeweiht hat und er sich für eine Ausbildung als Drogist und Heilkräuterexperte entschieden hat, empfand ich große Freude, dass er diesen Wissensschatz mit uns allen teilt.

Zudem vermitteln mir seine verantwortungsbewusste Art sowie seine Sorgfalt bei der Erstellung dieses Buchs Vertrauen.

Seine Zielsetzung, uns in die Lage zu versetzen, Hausmittel selbst herstellen zu können, hat er erreicht.

Zu erfahren, welche Naturarzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel er aus Apotheke, Drogerie und Reformhaus empfiehlt, ist ebenfalls eine großartige Hilfestellung.

Das Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen erklärt er leicht verständlich.

Der Überblick über die wichtigsten Wirkstoffe der Heilpflanzen in Kombination mit den Pflanzen, die diese enthalten, gefällt mir sehr gut.

Er vermittelt sein Wissen sehr gut einprägsam.

Das Kapitel "Wohltuende Tees" ist für mich als Teetrinkerin ein ganz besonderer Grund zur Freude, vor allem als ich auf Seite 119 die Rheumatee-Mischung für meine Mutter und auf Seite 120 die Hauttee-Mischung für mich entdeckte.

Die Auflistung der passenden Heilpflanzen für häufig auftretende Alltagsbeschwerden rundet dieses Buch sehr gekonnt ab.

Es ist sehr gut durchdacht, übersichtlich aufgebaut und wird mich von nun an dauerhaft durchs Leben begleiten.

Ein dreifaches Hoch auf Jürgen Schneider und die Gesundheit! Mit diesem Buch habt Ihr sie selbst in der Hand.

Bewertung vom 17.08.2023
Die Wette des tollkühnen Blaustrumpfs
Tracy Sumner

Die Wette des tollkühnen Blaustrumpfs


ausgezeichnet

Raffiniert und elegant oder
Auch auf Umwegen erreicht man seine Ziele

Lady Hildegard Templeton (27 Jahre) und Tobias Fitzhugh Streeter (28 Jahre) lernen sich selbst und einander auf ganz besondere Art und Weise (neu) kennen.

„Er veränderte sie und das, obwohl sie vertraglich daran gebunden war ihn zu ändern.
Er öffnete ihre Augen für seine Welt, obwohl sie die seinen für ihre öffnen sollte.“

Beide haben ihre jeweiligen Päckchen oder besser gesagt Pakete aus der Vergangenheit zu tragen.

Dadurch haben sie sich zu starken Persönlichkeiten entwickelt, die sich jeder Herausforderung gewitzt stellen und sich für das Wohlergehen anderer engagieren.

Sie sind intelligent, eloquent, schlagfertig, temperamentvoll und in mehrfacher Hinsicht (hin- und her)gerissen sowie liebenswert.

„Sie hatten zwischen Zanken und Flirten getanzt, ein Turnier mit Worten, zu dem nicht viele Menschen in der Lage waren.“

Tracy Sumner hat mich von der ersten Seite an in den Bann ihrer heißen, knisternden und spannenden Liebesgeschichte mit Tiefgang gezogen.

Ihr liebevoll detaillierter, leb- und bildhafter, einfühlsamer, humorvoller sowie mitreißender Schreibstil hat es mir sehr schwer gemacht, den Roman aus den Händen zu legen.

Die Charaktere sind allesamt sehr interessante, vielschichtige Persönlichkeiten, die sehr gut ausgearbeitet werden und für zahlreiche Überraschungen sorgen.

Wetten, dass Euch dieser historische Liebesroman genauso begeistern wird wie mich?

Bewertung vom 14.08.2023
Nur ein einziger Tanz
Stellmacher, Hermien

Nur ein einziger Tanz


ausgezeichnet

Eine Reise in die Vergangenheit, die die Weichen für die Zukunft stellt

„Ein Buch voller glücklicher, tragischer und überraschender Ereignisse.“

Hermien Stellmacher fängt die Stimmungen und die Atmosphäre auf grandiose Art und Weise mit Worten und auch zwischen den Zeilen ein und schickt uns auf eine rasante Achterbahnfahrt der Emotionen.

Der einfühlsame, liebevoll detaillierte, bildhafte, lebensechte Schreibstil wirkt so einladend, dass ich mich in ihrer Buchwelt unmittelbar heimisch gefühlt und Anschluss gefunden habe.

Da ich sehr gerne Geschichten mit älteren Protagonisten lese, die noch mitten im Leben stehen und sich nicht ins Abseits drängen lassen, bin ich über die lebensfrohen, bunt gemischten, individuellen Hauptcharaktere im Alter von 56 – 92 Jahren hellauf begeistert und habe sie ins Herz geschlossen.

Ich mag ihren Humor und ihre Schlagfertigkeit sehr.

(Hen)Rike stellt zu Beginn keine hohen Anforderungen an ihren Partner. Sie gibt sich mit wenig zufrieden. Dann wird sie unsanft aus ihrer Komfortzone geschubst und lernt nicht nur ihre Mutter durch die Augen eines ihr bisher fremden Mannes ganz neu kennen, sondern auch aus deren Erfahrungen für ihr eigenes (Liebes)Leben hinzu. Das bisher eindimensionale Bild ihrer Kindheitserlebnisse entwickelt sich nämlich dank des gegenseitigen Austausches mit und mit zu einem dreidimensionalen, das ihre offenen Fragen beantwortet und zu Verständnis führt.

Die Autorin verleiht dieser Geschichte sehr gekonnt Tiefgang und führt einem immer wieder vor Augen, wie wichtig es ist, seinem Herzen zu folgen und jeden Moment zu genießen. Man sollte sich nicht von den Meinungen anderer abhängig machen oder sein Lebensglück an diese knüpfen, sondern seinen eigenen Weg gehen. Dann trifft man automatisch auf die richtigen Lebensweggefährten und erlebt wahre Lebensfreude.

Es wird deutlich, wie wichtig es ist, wirklich ehrlich und wahrhaftig miteinander zu kommunizieren und auch ehrlich zu sich selbst zu sein - zu sich und seinen Gefühlen zu stehen und für diese einzustehen und dass ein Neuanfang jederzeit altersunabhängig möglich ist.

Seid Ihr nun in Aufbruchstimmung?

Dann gute Reise!

Bewertung vom 10.08.2023
Lyoner-Komplott
Kuhn, Greta R.

Lyoner-Komplott


ausgezeichnet

Es geht um die Wurst!

Als Quereinsteigerin in diese Saarland-Krimi-Buchreihe von Greta R. Kuhn haben mir keinerlei Vorkenntnisse zum Verständnis dieses 4. Falles gefehlt.

Die multiperspektivische Erzählweise in der Vergangenheitsform ist ein interessantes Wechselspiel, das viele Informationen innerhalb kurzer Zeit vermittelt, der durchweg aufregenden Geschichte Tiefgang verleiht und die Spannung raffiniert aufbaut.

Als sehr gut gelungen empfinde ich den stetigen Fortgang der Geschichte, der durch den Wechsel der Perspektiven in keinster Weise beeinträchtigt, sondern ganz im Gegenteil noch gefördert wird.

Die Handlung ist so mitreißend geschrieben, dass ich den Krimi am liebsten gar nicht aus den Händen gelegt hätte.

Der flüssige, liebevoll detaillierte, bildhafte Schreibstil und die gut ausgearbeiteten Charaktere zogen mich mitten ins Geschehen und bereiteten mir einen ganz besonderen Lesegenuß.

Es herrscht ein allgemeines Gefühlschaos. So viele emotionale Baustellen, an denen es "brennt" und die menschliche Abgründe offenbaren, ließen mich mitfiebern.

Anhand der zahlreichen Informationen ist alles sehr gut nachvollziehbar und die Autorin versetzt einen in die Lage, erfolgreich miträtseln zu können. Das gefällt mir ganz besonders gut.

Ich freue mich schon sehr darauf, nun nach und nach Band 1-3 zu lesen und hoffe auf Fortsetzung dieser Buchreihe, die durch ihr Lokalkolorit besticht.

Auf in den Lyonerring!

Bewertung vom 07.08.2023
Das Geheimnis der goldenen Sonne
Benthake, Sonja

Das Geheimnis der goldenen Sonne


ausgezeichnet

Bringt Licht ins Dunkel!

Sonja Benthake nutzt die auktoriale Erzählperspektive (den allwissenden Erzähler) und verleiht dieser Geschichte in der Vergangenheitsform damit sehr viel Atmosphäre und Dynamik.

Alles liest sich so, als wenn es wirklich genau so passiert wäre.

Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und liebevoll detailliert. Das Setting ist grandios beschrieben. Ich war mittendrin statt nur dabei und fieberte mit den Protagonisten mit.

Die Geschichte ist außergewöhnlich, durchweg aufregend, spannend, geheimnisvoll, rätselhaft, unterhaltsam, emotional sowie lehrreich. Sie lässt einen Land, Leute, Gepflogenheiten und Spezialitäten kennenlernen.

Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und individuell, wobei die Protagonisten Mila Kreuzer (Reisejournalistin), Lukas Freudenberger (Medieninformatiker) und Ric(ardo) Sander (mehr Abenteurer als Archäologe) einen ganz besonderen Charme versprühen. Sie sind liebenswert, dynamisch und wagemutig. Ihre Widersacher werden gleichfalls facettenreich dargestellt.

Die Autorin hat ihrem Abenteuerroman wortwörtlich zu Tiefgang verholfen und führt uns Leser gedanklich auf die richtigen Fährten, so dass das Miträtseln zum Vergnügen wird - Nervenkitzel inklusive.

Einmal mit dem Lesen begonnen, mag man ihn nicht mehr aus den Händen legen.

„„Die Zeit dunkle Täler zu durchschreiten ist vorbei. Jetzt will ich die Gipfel erstürmen.““

Auf weitere Abenteuer mit dieser Autorin freue ich mich sehr.

Genießt diese eindrucksvolle Reise!