BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 745 Bewertungen| Bewertung vom 15.01.2025 | ||
|
Only Margo erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden, jungen Mutter, die ungewohnte Wege geht um sich und ihr Kind über die Runden zu bringen. Ohne adäquate Betreuung wird ihr rasch klar, dass die meisten Berufe nicht mit einem Säugling vereinbar sind. Bis sie auf eine Website aufmerksam wird, wo Frauen mit ihren Körpern Content machen können. Und dies geht, obwohl es mehrfach in der Hsndlung bestritten wird doch schon leicht ins Sexuelle, ohne dabei jedoch schlüpfrig zu wirken. Sie bewertet Dig Pics und zeigt ihre Brüste, vermarktet sich mehr und mehr und erhält damit tatsächlich bald schon eine entsprechende Reichweite. Doch nicht alle sehen diese Einnahmequelle so gelassen wie sie, dazu kommt es zu einem Vorfall, den den Vater des Kindes auf den Plan ruft. |
|
| Bewertung vom 15.01.2025 | ||
|
Jascha kommt aus Bosnien und ist noch nicht allzu lange in Deutschland. Die Sprache hier fällt ihm noch schwer und dadurch versteht er nicht, was seine Sportlehrerin zu ihm sagt. „Liekesch“ oder so ähnlich. Nur dass es mit seinen Armen zu tun haben soll, weiß er. Und so macht er sich auf die Suche nach diesem Ding, landet dabei vor einem Sportgeschäft und lernt Frank kennen. |
|
| Bewertung vom 12.01.2025 | ||
|
Ida und das Ponyglück / Die Ponys von Lillasund Bd.1 Ida und ihre Mutter verbringen ihre Ferien bei Freunden auf der schwedischen Insel Lillasund. Und während Mama Lisa im Hofcafe aushilft um den verletzten Nils zu vertreten, lernt Ida mit Hilfe von Elsa und den Ponys die Insel, ihre Bewohner und ihre Traditionen kennen und lieben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 11.01.2025 | ||
|
Für diese Kuren braucht es nicht viel. Sie können wunderbar und ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden, sind sehr vielfältig und oft sogar auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt. Ein Konzept, das überzeugt, das motiviert und die „Ideen“ zu kleinen Abenteuern werden lässt auf die man sich sogar freut und die den Schweinehund an die Leine legen. Nein, die Kuren sind nicht Pflicht und nirgendwo wird der mahnende Zeigefinger erhoben. Stattdessen sind sie ein Angebot- ein Angebot seinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun und sich auf Neues einzulassen. |
|
| Bewertung vom 10.01.2025 | ||
|
Ich bin erst spät und erst mit seinem Roman „die spürst du nicht“ auf Glattauer aufmerksam geworden. Und vieles was ich am oben genannten Werk liebe fand ich auch in „in einem Zug“ wieder, was dazu führte, dass ich es dem Titel entsprechend (wenn auch mit anderer Bedeutung) in einem Zug gelesen habe. Glattauers Schriftsprache, die Leser sofort vereinnahmt ist grandios, tiefgründig und voller Emotionen. Interessant an diesem neuesten Buch ist zudem, dass sehr lange über den Sinn und Zweck des Gespräches geschwiegen wurde. Ich reagierte darauf mit großer Neugier und Spannung, verfolgte die Konversation und suchte nach Hinweisen, lies mich aber auch mit großer Freude auf die Dialoge ein und war angenehm überrascht über den Ausgang. Auch wurde die Zugfahrt durch Brünhofers Gedanken und Anekdoten zu den einzelnen Bahnhöfen sehr real und präsent und erzeugten eine faszinierende Atmosphäre. |
|
| Bewertung vom 07.01.2025 | ||
|
Widder Willi will eine Geschichte hören, aber nach seinen Vorstellungen. Und die bekommt er auch. Darin hütet der Papa die Schafe, die Mama Schaf schüttelt Bäumelein und Willi, der ist unzufrieden. Bis er auf Steinböckchen Keinbock trifft und von Saschaf aufgefordert wird auch mal über den eigenen Schatten zu springen. Ein lustiges Spiel entsteht, bei dem beide Tierkinder ausgelassen spielen und dabei ganz nebenbei lernen die eigenen Bedürfnisse zurück zu nehmen. Doch dann ist die Geschichte zu Ende und Widder Willi bockig wie eh und je. War ja auch nur ne Geschichte… |
|
| Bewertung vom 07.01.2025 | ||
|
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt Dieses Bilderbuch zielt darauf ab Kindern den adäquaten Umgang mit den eigenen Gefühlen, aber besonders auch Konflikten zu lehren. Hierfür werden alltägliche Spielplatzsituationen aufgegriffen und diese mit tierischen Charakteren umgesetzt. Es wird gezeigt, welche Auslöser der jeweilige Konflikt hat, um ihn danach mit Hilfe erwachsener Tiere fragend zu lösen. Dies regt nicht nur die Tierkinder dieser Geschichte an, sich aktiv mit der Situation auseinanderzusetzen. Viele Lösungsvorschläge werden zusammengetragen und durchgesprochen. Dies nutzte mein Kind gern um sich auch selbst Gedanken zu machen. Dadurch entstand während des Lesens ein reges Gespräch, das ich mit Freuden aufgegriffen habe. Das System funktioniert also hervorragend und macht zudem noch Spaß. Ein tolles und sehr lehrreiches Buch, das ich jeder Familie mit kleinen Kindern sehr empfehlen kann. |
|
| Bewertung vom 05.01.2025 | ||
|
Gut 200 Jahre und die Leben gleich 9 preussischer Könige, sicherlich viele Stunden Recherchearbeit und jede Menge Herzblut- all dies steckt in diesem wirklich aussergewöhnlichen Kochbuch. |
|
| Bewertung vom 03.01.2025 | ||
|
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte Wir lieben die Wissensbücher der Wieso? Weshalb?Warum?-Reihe, doch dies ist unser erstes „leuchte und entdecke“-Buch. Und ich muss sagen, dass ich diesen Effekt wirklich großartig finde! Statt einer normalen Taschenlampe kommt dabei eine aus Karton zum Einsatz (zu finden im hinteren Teil des Buches), die zwischen eine bunt bedruckte Folie und einer schwarzen Seite gelegt wird. Der „Lichtkegel“ dieser Taschenlampe macht dabei immer nur ein Teil der abgebildeten Szene sichtbar, was tatsächlich den Eindruck vermittelt im Dunkeln etwas anzuleuchten. Toll! Dadurch ergibt sich ein spannendes Spiel, was Kinder sehr fasziniert und sie lange auf den Seiten verweilen lässt. |
|
| Bewertung vom 29.12.2024 | ||
|
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76 In diesem Band der beliebten Ravensburger Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe für 2-4 Jährige (das sind die kleineren Bücher) erkunden Luis und Lola ihr eigenes Zuhause. Viele elektronische Geräte werden darin vorgestellt, ohne jedoch deren Gefährlichkeit zu verschweigen. Deshalb trocknet auch Mama Lolas Haare mit dem Fön und Papa bügelt. Es werden jedoch auch noch andere haushaltsübliche Gegenstände vorgestellt, wie z.B. die Klospülung und der Wasserhahn. |
|









