BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3696 Bewertungen| Bewertung vom 06.08.2024 | ||
|
Literatur Tagesabreißkalender 2025 - Kulturkalender - Autoren, Werke, Hörbücher Der Harenberg Literaturkalender ist seit vielen Jahren ein Muss für viele Literaturfreunde, denn er bietet jeden Tag kompetente Anregungen und Tipps. Auch die 2025-Ausgabe steckt wieder voller Überraschungen, sie vermittelt an allen 365 Tagen des kommenden Jahres Informationen über deutschsprachige und internationale Literatur. Auf der Vorderseite der Kalenderblätter wecken Fotos, Gemälde oder historische Abbildungen (z.B. Autorenporträts, Buch-Cover oder Szenenfotos) in Farbe oder Schwarz-Weiß das tägliche literarische Interesse, während man auf der Rückseite Kurzporträts von Autor*innen und Verleger*innen, Hinweise auf Erstveröffentlichungen, berühmte Theater-Uraufführungen oder Verfilmungen findet. |
|
| Bewertung vom 05.08.2024 | ||
|
Der letzte Tag eines Verurteilten Der französische Schriftsteller Victor Hugo erzählt von einem zum Tode Verurteilten, der seine Bluttat bereut und auf seine Hinrichtung wartet. Seine letzten Tage des 40jährigen sind angereichert mit Gedanken, Erinnerungen und Ängsten. |
|
| Bewertung vom 05.08.2024 | ||
|
2,7 Millionen Zuschauer sahen die Spiele in den Stadien der Heim-Fußball-EM und bis zu zwölf Millionen schauten die Spiele in den großen Fanzonen. Die EM 2024 in Deutschland war ein großes Fußball-Fest. Bereits wenige Zeit nach dem Finale mit dem neuen Europameister Spanien liegt der kicker-Band vor, der die EM noch einmal in Bild und Text Revue passieren lässt. |
|
| Bewertung vom 05.08.2024 | ||
|
Der Schriftsteller Jürgen Becker (1932 in Köln geboren) hat zahlreiche bedeutende Literaturpreise erhalten, ist Mitglied der Akademie der Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und des PEN-Zentrums Deutschland. In seinen letzten Prosawerken hat Becker seine literarischen Ausdrucksmittel reduziert, indem er die Formen von Roman, Tagebuch, Reisebericht und journalistischem Text vermischte. So entstanden Miniaturen, Beobachtungen und Reflexionen, die dem Alltag abgewonnen waren. In der vorliegenden Neuerscheinung „Nachspielzeit – Sätze und Gedichte“, die kurz nach seinem 92. Geburtstag erschien, werden seine Prosaäußerungen noch sparsamer, mitunter sind sie auf einen einzigen Satz minimiert. |
|



