BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 229 BewertungenBewertung vom 29.10.2015 | ||
![]() |
Die Clans von New York / Young World Bd.1 Es ist eine grausame Welt, die Chris Weitz beschreibt. Durch eine Seuche sind alle Erwachsene und Kinder gestorben. Nur Menschen im Teenageralter haben dank ihres Hormonhaushaltes überlebt. Aber auch sie sterben spätestens mit ihrem 18. Geburtstag. Der Roman spielt in New York, ein Großteil der Jugendlichen haben sich in verschiedenen Gruppen zusammengeschlossen und kämpfen um die letzten Ressourcen. Alles ist zusammengebrochen. Es gibt keine Hoffnung, nur der Stärkere überlebt. |
|
Bewertung vom 28.09.2015 | ||
![]() |
Nightingale Way - Romantische Nächte / Edinburgh Love Stories Bd.6 Grace geht es eigentlich gut. Sie hat einen tollen Job, liebe Freunde, eine schöne Wohnung, sie ist eigentlich glücklich. Bis ihr Nachbar in ihr Leben tritt. Nicht nur, dass er ständig neue Sexpartnerinnen mit nach Hause bringt, sie sind dabei so laut, dass Grace alles mithören kann. Dazu kommt noch, als sie ihn zur Rede stellt, er sie noch als neidisch hinstellt. Grace ist wütend, aber irgendetwas lässt sie nicht los und durch Zufalls wird sie immer stärker in Logans Leben hineingezogen. |
|
Bewertung vom 28.09.2015 | ||
![]() |
Ein Schwert soll in einer kriegsgebeutelten Welt den Frieden bringen. Dafür wird die Welt des Bibliothekar Jaarn plötzlich auf den Kopf gestellt. Bis dahin lebte er ein ruhiges Leben abgeschieden von der Außenwelt in einer der wichtigsten Bibliotheken des Reiches. Eines nachts wird ihm eröffnet, dass er der letzte lebende Sohn des Fürsten ist und er eine wichtige Mission zu erfüllen hat. Nur das wollen einige verhindern, weshalb er verfolgt und getötet werden soll. Zum Glück hat Jaarn einen mächtigen Begleiter, den geheimnisvollen Narbigen. |
|
Bewertung vom 11.08.2015 | ||
![]() |
Die Idee hinter dem Roman hat mich fasziniert: ein verschollener Film aus der Stummfilmzeit soll durch einen Ex-FBI Beamten wiedergefunden werden. Um es ein bisschen mystischer zu machen, wird erzählt, dass alle die mit dem Film zu tun hatten, gestorben sind oder von einem anderen Unglück heimgesucht wurden. Dazu kommt das es diesen Film wirklich gibt und er bis heute als verschollen gilt. Da hat man also schon einmal gute Zutaten für einen unterhaltsamen Roman: ein wahres Schicksal, ein vom Schicksal gebeutelter FBI-Beamte, ein bisschen Mystik und ein interessantes Objekt der Begierde. Nun fehlt nur noch eine gekonnte Umsetzung und die ist trotz dieser Zutaten nicht so gut gelungen. |
|
Bewertung vom 11.08.2015 | ||
![]() |
Teufelsgrinsen / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.1 Die BBC TV-Serie hat es geschafft mich wieder neugierig auf Sherlock Holmes zu machen, weshalb ich auch über diesen Roman gestolpert bin. Die Idee der Geschichte ist meinen Augen spektakulär. Anna Kronberg hat Medizin studiert und da das für eine Frau im 19 Jh. in Deutschland verboten und in England auch nur geduldet ist, entschloss sich Anna ihre Karriere als Mann zu betreiben. Und sie ist erfolgreich, sie ist anerkannte Bakteriologe und hält Vorlesungen an der Universität. Sie wird auch bei Todesfällen hinzugezogen. Als sie bestätigen soll, dass eine Leiche an Cholera gestorben ist, trifft sie auf Sherlock Holmes, der ihre Verkleidung sofort erkennt, aber sie nicht entarnt. Sie ermitteln gemeinsam und der Schlagabtausch zwischen den beiden ist großartig. |
|
Bewertung vom 24.07.2015 | ||
![]() |
Dies ist mein erster Håkan Nesser gewesen. Weshalb ich auch keine bestimmten Erwartungen an den Roman hatte. Mich hat nur der Plot neugierig gemacht: Max Schmeling, Schriftsteller und Single, erhält einen Brief von seinem ehemaligen Schulkameraden Tibor Schittkowski. Er bittet ihn um Hilfe, ohne genaueres zu sagen, nur mit dem Hinweis, dass Max in seiner Schuld steht. Max besucht Tibor, der nach eigener Aussage nicht mehr lange zu leben hat. Tibor gibt Max lose beschriebene Seiten, die seine Lebensgeschichte umfassen und die Max lesen soll, danach weiß er was zu tun ist. Max hat dazu keine Lust, aber schließlich liest er die Seiten doch. Damit begibt sich Max auf eine Reise, die sein Leben für immer verändert. |
|
Bewertung vom 24.07.2015 | ||
![]() |
Das soziales und kulturelle Leben findet fast nur noch online statt. Seien es Verabredungen, Schulunterricht und sogar Sex, für alles ist man eingeloggt und nutzt seinen aufgepimpten Avatar. Dafür tragen alle ein Implantat, was das einloggen einfacher macht. Alle, nicht alle, ein paar Menschen gibt es die noch kein Implantat tragen aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen. Luna verweigert ein Implantat, die wahren Gründe darüber verschweigt sie, denn so wurde es ihr immer von ihrer geliebten Oma eingetrichtert. Lunas Mutter eine sehr bekannte Hackerin verstarb früh unter mysteriösen Umständen. Ihren Vater sieht sie selten, weil er oft tagelang eingeloggt ist. In der Schule wird sie wie eine Aussätzige behandelt, ihre Schulleistungen sind mäßig, obwohl sie viel mehr könnte, aber Luna will auf keinen Fall auffallen. Deshalb kommt die Einladung zum Einstufungstest der Firma PareCo, die Betreiber der virtuellen Welten völlig überraschen nicht nur für Luna, sondern auch für alle anderen, denn eigentlich werden nur die guten bis sehr guten Schüler dazu eingeladen. Mit dieser Einladung ändert sich Lunas Leben von Grund auf und sie kommt einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur. |
|
Bewertung vom 24.07.2015 | ||
![]() |
Mos Leben kann man als abenteuerlich beschreiben, aber mit dem Besuch bei der Familie ihres Freundes driftet ihr Leben vollends in die Katastrophe. Mo ist Fotografin und schaut lieber durch die Linse auf das Leben der Anderen, als sich ihren eigenen Problemen zu stellen. Dabei hat sie ein sehr gutes Auge für die zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen. Als sie die Familie ihres Freundes besucht, sieht sie schnell die Verbindungen untereinander, nur die Großmutter Aino bleibt ihr ein kleines Rätsel. Der Besuch ihrer Schwester bringt alles durcheinander und führt schließlich dazu, dass sich Mo und Aino zusammen auf den Weg nach Finnland machen. In Finnland sucht Aino nach ihrer Vergangenheit, aber auch für Mo wird der Trip zu einer Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Vergangeheit. Durch Rückblicke erfährt man immer mehr vom Leben der beiden Frauen. Dabei gibt es die ganze Zeit eine unterschwellige Spannung, denn man wartet die ganze Zeit auf das große Geheimnis. Das Ende war für mich nicht wirklich vorhersehbar und überraschte mich. |
|
Bewertung vom 23.06.2015 | ||
![]() |
Istanbul im 16 Jh., Hauptstadt des großen und mächtigen osmanischen Reiches. Hierher verschlägt es der 12jährigen Jahan. Er kommt aus Indien und ist Elefantenführer. Durch Zufall wird er Schüler des berühmten Architekten Mimar Sinan, der eine reale Persönlichkeit ist und verantwortlich für ein paar der bekanntesten Bauwerke dieser Zeit. Nun sind die Geschichten von Jahan und Mimiar Sinan eng verknüpft. Jahan ist dadurch nicht nur beim Bau der schönsten Gebäude dabei, sondern er hat auch Kontakte zum Hof. Dabei verliebt er sich ausgerechnet in Prinzessin Mihrimah. Diese Liebe hat keine Chance. Aber sie verleiht der Geschichte etwas Spannung. |
|
Bewertung vom 29.05.2015 | ||
![]() |
Ein einziger Moment / Eversea Bd.1 Was würdest du machen wenn der Star aus deinen verfilmten Lieblingsbüchern vor dir stände und deine Hilfe braucht? Genau mit dieser Frage muss sich die 22jährige Keri Ann auseinandersetzen. Sie jobbt in einem Cafe, wo Jack Eversea, der bekannte Filmstar einen Burger bestellt. Alles inkognito, er will natürlich nicht erkannt werden. Nur Keri Ann gibt er sich zu erkennen, weil er ihre Hilfe braucht. Sie soll für ihn einkaufen gehen, weil er Angst hat auf der Straße erkannt zu werden. Das ganze erinnert mich an frühere Mädchenträume, weshalb ich die Geschichte auch unbedingt lesen wollte. |
|