BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 321 Bewertungen| Bewertung vom 08.12.2020 | ||
|
Winter / Jahreszeitenquartett Bd.2 Bei den Büchern von Ali Smith muss man auf allerhand gefasst sein. Sicher ist, dass es keine gewöhnliche Lektüre wird, so auch bei ihrem jüngsten Werk „Winter“, dem zweiten Teil ihres Jahreszeitenquartetts. Schon bei der Inhaltsangabe tue ich mich schwer, weil es keine stringente Handlung gibt, sondern vielmehr ein Ineinanderfließen von Momentaufnahmen. |
|
| Bewertung vom 15.11.2020 | ||
|
Selbst Menschen, die sich nichts aus Mode machen, können sich der Wirkung ihrer Kleidung nicht entziehen. Das und vieles mehr wurde mir in dieser vergnüglichen Anekdotensammlung bewusst. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 07.11.2020 | ||
|
Der Ich-Erzähler ist weder sonderlich sympathisch, noch bietet er viel Identifikationspotenzial – Und dennoch trieb es mich immer weiter durch die über 900 Seiten lange Geschichte über den Aushilfslehrer Henrik Vankel, der in ein nordnorwegisches Dorf zieht. |
|
| Bewertung vom 04.11.2020 | ||
|
Der Roman beginnt im Jahr 2038, doch er ist kein Science Fiction. Vielmehr erzählt Michael Christie eine packende Familiensaga und tastet sich über vier Generationen bis ins Jahr 1908 zurück. |
|
| Bewertung vom 21.10.2020 | ||
|
Nur wer sichtbar ist, findet auch statt Selten hatten wir so viele Tools an der Hand wie heute, um unsere persönliche Marke aufzubauen. Doch warum ist das so wichtig und wie setzt man die vorhandenen Mittel ein, um seine Ziele und Zielgruppen zu erreichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Tijen Onaran in ihrem Buch. Sie erleichtert den Einstieg in das Thema, indem sie zunächst von ihrer eigenen Laufbahn erzählt, die in der Politik begann und zur Gründung ihres eigenen Unternehmens "Digital Global Women" führte. |
|
| Bewertung vom 17.10.2020 | ||
|
Ich reise gern, doch muss ich gestehen, dass ich bei meinen Urlaubszielen immer einen großen Bogen um die Wildnis gemacht habe. Umso spannender ist es für mich, wenn mir Autor/innen wie Elli H. Radinger diese fremde Welt nahebringen. In diesem Buch berichtet sie von ihren Erlebnissen und langjährigen Erfahrungen als Naturforscherin, Wolfsexpertin und Reiseveranstalterin an verschiedensten Schauplätzen in Wyoming, Montana, Arizona oder Alaska. |
|
| Bewertung vom 19.09.2020 | ||
|
Der Anfang dieses Romans ist bezeichnend. Die Malerin Frida Kahlo beschreibt die Schmerzen, mit denen sie seit ihrem Verkehrsunfall tagtäglich zu kämpfen hat. Ihr versehrter Körper als ihr Feind ist ein wiederkehrendes Bild, das auch ihre Kunst maßgeblich beeinflusst hat. |
|
| Bewertung vom 12.09.2020 | ||
|
Im Leben von Jonas bröckelt die Fassade – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Ich-Erzähler dieses Romans ist mit seiner Frau Birte und seinen zwei Kindern von Hamburg aufs Land gezogen. Das neu gebaute Einfamilienhaus hat jedoch Risse in der Fassade und stürzt seine Familie in eine finanzielle Krise. Gleiches gilt für sein Start-up-Unternehmen, das nach drei Jahren immer noch auf keinen grünen Zweig kommt. |
|
| Bewertung vom 26.08.2020 | ||
|
Zu Beginn ahnt man noch nicht, wo die Geschichte führt. Elisa, genannt Burschi, eine der Hauptfiguren, leistet einem älteren Ehepaar regelmäßig Gesellschaft. Charlie jobbt bei einem Musiklabel, das sich auf Rap-Songs spezialisiert hat. Nur bei seiner Mutter Charlotte wird man stutzig, die Scharfschützin einer Bürgerwehr ist. |
|
| Bewertung vom 22.08.2020 | ||
|
Ich habe schon viele Romane gelesen, die sich um den Zauber von Büchern und Geschichten drehen, doch in keinem wurde das Thema wohl so gründlich ausgeschöpft wie in diesem Buch. |
|









