Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 228 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2021
Kein Vergessen / Trauma Bd.2
Wortberg, Christoph

Kein Vergessen / Trauma Bd.2


ausgezeichnet

Hauptkommissarin Katja Sand und ihr Partner Rudi Dorfmüller werden zu einem Tatort gerufen, der an Grausamkeit einiges übertrifft. Schnell gerät der Ehemann in Verdacht, seine Noch-Ehefrau umgebracht zu haben. Die beiden Ermittler beginnen eine umfangreiche und anspruchsvolle Ermittlung. Doch nichts bringt den beiden ein schnelles Resultat, obwohl ihr Chef und der Staatsanwalt ungeduldig darauf warten. Auch die Hilfe, die sich Katja bei der Dr. Hanning, Psychoanalytiker (Täter aus dem ersten Buch) erhofft, fruchten anfänglich nicht. Was wirklich dahinter steckt, konnte ich mir nicht vorstellen. Wie grausam Menschen sein können und deren Beweggründe, schon.

Christoph Wortberg hat in seinem Buch seine Akteure wiederum gut ausgearbeitet. Wie z.B. das ungeduldige Verhalten Katjas oder die pragmatische und doch fundierte Arbeitsweise Rudis. Auch gibt es wieder ein paar Abschnitte, die das Persönliche von Katja zu ihrer Familie und zu sich selbst gut beschreibt. Die Geschichte realistisch und gut durchdacht beschrieben. Darin enthalten viele psychologische Abschnitte. Das Cover eher unspektakulär.

Auch das zweite Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich empfehle aber, zuerst aus Verständnisgründen das erste Buch zu lesen. Auf alle Fälle warte ich gespannt auf den dritten Teil, der im Frühjahr erscheint.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.08.2021
Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1
Beckett, Simon

Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1


gut

Die Geschichte beginnt höchst spannend und vor allem dramatisch. Jonah Colley ein Polizist einer Eliteeinheit und Gavin waren schon in ihrer Jugendzeit dicke Freunde als vor 10 Jahren etwas Unvorstellbares geschieht. Jonah’s vierjähriger Sohn Theo verschwindet auf einem Spielplatz, obwohl sein Vater in beaufsichtigte. Für einen kurzen Moment war er nämlich eingeschlafen, als das Unvorstellbare geschieht. Seit diesem Schicksalsschlag hat Jonah Schuldgefühle. Auch seine Freundschaft mit Gavin ging dazumal in die Brüche.

Eines Abends erhält Jonah einen Anruf. Sein ehemaliger Freund Gavin bittet ihn um Hilfe. Als er in der vereinbarten Lagerhalle eintrifft, findet er vier Leichen, eine davon ist Gavin. Zudem lebt noch eine junge Frau und Jonah versucht alles, sie zu retten. Bei dieser Aktion wird er von einem Unbekannten niedergeschlagen. Das Schicksal hat erneut zugeschlagen und Jonah gerät immer mehr in die Fänge der Polizei, da diese den Erläuterungen Jonahs nicht glaubt. Zudem ist Jonah immer noch stark traumatisiert wegen dem Verschwinden seines Sohnes, denn es wurde nie eine Leiche von ihm gefunden. So hat er nach wie vor grosse Hoffnung, ihn eines Tages lebend zu finden oder zumindest zu erfahren, was wirklich geschehen ist.

Simon Becketts Erzählstil ist düster und dramatisch. Die darin vorkommenden Figuren sind sehr menschlich beschrieben, teilweise haben sie mich richtiggehend genervt. Jonahs Verhalten war vielfach kopflos und unverständlich für einen Elite-Polizisten, was ich nicht verstehen konnte. Und doch war da ein gewisses Etwas, das mich richtiggehend vorantrieb, das Buch fertigzulesen. Die Auflösung war für meinen Geschmack zu konstruiert und zu wenig aussagend. Als Leser fragt man sich, war das jetzt alles und was steckt wirklich dahinter? Bekommt man gewisse Antworten vielleicht im nächsten Buch?

Das Cover und der Titel sind passend gewählt, düster und verloren.
Die neue Reihe ist irgendwie spannend geschrieben und doch fehlt das bestimmte Etwas, was ich mir unter einem guten Thriller vorstelle. Sicherlich werde ich auch den nächsten Band aus dieser Reihe lesen, nur um zu erfahren, wie sich die Figur Jonah entwickelt.

Bewertung vom 22.08.2021
Die verhängnisvolle Stille
Elliot, Kendra

Die verhängnisvolle Stille


gut

Der Auftakt beginnt mit einem spektakulären Mord, zu dem Detectiv Mason Callahan und sein Team gerufen wird. Nach den ersten Ermittlungen sowie einem gefundenen Bekennerschreiben hat der Ermordete vorgesehen, auf ein Gerichtsgebäude ein Attentat auszuführen. Schnell wird das Gebäude von verschiedenen Polizeicorps geräumt, als Schüsse fallen. In den Kugelhagel gerät auf Callahans bester Freund und Partner, der schwerverletzt liegenbleibt. Zudem erfährt Mason, dass das Opfer ein Informant der FBI-Agentin und Verlobte Ava war. Mit Hochdruck wird nun nach dem Täter gesucht, als ein weiterer Mord geschieht.

Die Geschichte beginnt düster, brutal und sehr actiongeladen. Entsprechend ist auch der Schreibstil. Man spürt, dass die involvierten Protagonisten stark belastet sind vor allem persönlich. Dadurch entstehen ab und zu ziemlich kopflose Handlungen und Vermutungen. Zudem verstand ich nicht, dass Ava, die persönlich stark involviert war, weiter an vorderster Front ermitteln durfte. Entsprechend waren auch ab und zu ihre Entscheidungen. Für meinen Geschmack war das Ganze zu actiongeladen. Was hingegen gutgewählt ist das Cover mit der düsteren Stimmung und dem blutrot geschrieben Titel.

Ein Thriller, der in mir keinen grossen Nachklang erzeugt hat.

Bewertung vom 14.08.2021
Spätsommermord (eBook, ePUB)
De La Motte, Anders

Spätsommermord (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte beginnt in zwei Handlungssträngen, nämlich 1990 in einem alten stillgelegten Steinbruch, wo fünf Jugendliche eine kleine Abschlussparty feiern, bevor sie in die weite Welt ziehen. An nächsten Tag wird einer der Jungen, Simon tot im Wasser aufgefunden.

Der zweite Handlungsstrang beginnt in der Gegenwart. Anna und ihre Tochter Agnes ziehen in die kleine Stadt Nedanas. Dort wird Anna in wenigen Tagen die Leitung der dortigen Polizeistelle antreten. Gleich zu Beginn spürt sie einen gewissen Gegenwind. Zudem hat sie einen ersten Auftrag der Mutter des toten Jungen, nochmals dieses Unglück zu überprüfen. Sie ist nämlich überzeugt, dass dazumal einiges unter den Tisch gekehrt wurde.

Die Spannung ist zwar von der ersten Seite an spürbar, aber ich wünschte einige Male ein bisschen mehr Tempo. Die wahrlich blumige und sehr ausführliche Sprache liessen mich anfänglich fast verzweifeln und ich fragte mich öfters, lese ich hier einen Roman mit einem kriminalistischen Hintergrund oder eine Tragödie. Doch mit der Zeit hat es mich dann doch noch gepackt.

Was mich besonders genervt hat ist dieses Nenn-mich-Lasse. Ich verstand es nicht, dass dieses einfach in nur Lasse umgetauft wurde.

In ganz kleinen Schritten wird dann dieses Unglück aufgeklärt und alle losen Enden wurden zu einem schlüssigen Ende geführt.

Bewertung vom 10.08.2021
Die Chiffre
Haller, Elias

Die Chiffre


ausgezeichnet

Schon das erste Buch mit dem Kryptologe Arno Stiller fand ich sehr spannend. Auch das zweite Buch aus dieser Reihe hat mich für ein paar Stunden wiederum total gefesselt. In realtiv kurzen Abschnitten baut sich auch in diesem Thriller eine Spannung auf, die mich einige Nerven gekostet haben. Als dann auch noch Inge in die Fänge des Mörders geriet, konnte ich nur noch hoffen und bangen, dass das ein gutes Ende finden wird.

Fazit: Elias Haller versteht es, mich mit seinen Thrillern jedes Mal in seinen Bann zu ziehen. Von meiner Seite 5 Sterne absolut verdient.

Bewertung vom 01.08.2021
Nichts als Staub
Hartung, Alexander

Nichts als Staub


sehr gut

Alina Grimm, eine ungewöhnliche Polizistin gerät bei ihren Mordermittlungen in einen Hinterhalt, der sich für sie «gewaschen» hat. Sie wird suspendiert, da sie verdächtigt wird, als Drogen-Dealerin tätig zu sein. Dies lässt Grimm sich nicht einfach so bieten. Sie ermittelt auf eigene Faust und klappert all ihre Informanten ab. Dabei findet sie überraschend Unterstützung von einer Seite, die sie sich nicht vorstellen konnte.

Ein Thriller, der mässig spannend beginnt und sich immer mehr steigert. Viele Spuren, die die ganzen Ermittlungen immer wieder ins Stocken bringen. Unterstützung findet Alina Grimm hauptsächlich in Elias, ein ehemaliger Söldner. Die Geschichte ist temporeich und mitreissend geschrieben. In kurzer Zeit hatte ich das Buch durchgelesen. Die einzelnen Personen sind charakterlich gut beschrieben. Das Cover fällt mit seinen intensiven Farben auf.

Der Auftakt zu einer neuen Thriller Reihe mit Alina Grimm finde ich gelungen.

Bewertung vom 22.07.2021
Eskalation (eBook, ePUB)
Benrath, Nora

Eskalation (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Frau befindet sich nachts auf ihrer Heimfahrt als plötzlich über den Lautsprecher eine männliche Stimme ertönt. «Nicht langsamer fahren» befiehlt er ihr, «einfach weiterfahren, Tempo beibehalten». Im Rückspiegel sieht sie, dass ein grosses Auto nahe auf ihres aufgefahren ist und sie unerbittlich vor sich hertreibt. «Abfahren» befiehlt es aus dem Lautsprecher. Nach einer Kurve sieht sie, blaues Sirenenlicht einer Polizeistreife und einen Polizisten, der sie stoppen will. Gottseidank, denkt sie, Hilfe naht, doch dann eskaliert die ganze Situation.

Schon das erste Kapitel beginnt hochdramatisch und angsterfüllt. In relativ kurzen Kapiteln erzählt die Autorin eine Geschichte, die mich nicht unberührt liess. Teilweise überschlagen sich die Ereignisse förmlich. Mein Nervenkleid wurde dabei arg strapaziert. Der einfache Schreibstil ist rasant und absolut mitreissend. Als Leser fragt man sich laufend, wohin das alles noch führen soll. Es fiel mir nicht schwer, mich in die jeweilige Situation hineinzuversetzen. Der Thriller wird aus verschiedenen perspektiven erzählt. Inhaltlich gibt es einige Stellen, die schonungslos umgesetzt wurden. Titel und das düstere Cover finde ich gut gewählt.

Die Auflösung des Falles schlüssig und gut erklärt.

Mein Kopfkino lief auf alle Fälle auf Hochtouren. Ein Thriller-Debüt, das mehr oder weniger meinen Geschmack voll traf. Für nervenstarke Leser eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.07.2021
Dein ist die Lüge / Kate Burkholder Bd.12 (eBook, ePUB)
Castillo, Linda

Dein ist die Lüge / Kate Burkholder Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In diesem Buch wird Kate Burkholder ganz speziell herausgefordert. Draussen tobt einer der sehr harten Winterstürme als sie auf die Farm des amischen Farmers Adam Lengacher gerufen wird. Nicht weit von seinem Haus hat er eine halberfrorene Frau gefunden. Als Kate sie sieht, ist sie sehr überrascht, handelt es sich doch um ihre ehemals beste Freundin Gina Colorosa, die sie über zehn Jahre nicht mehr gesehen hat. Auch sie ist Polizistin, doch was sucht sie in der Heimat von Kate und warum hat sie eine Schussverletzung?

In den laufenden Kapiteln erfahren wir so einiges über das frühere Leben von Kate, als sie beschlossen hat, die grosse Welt zu erobern. Ihre Erlebnisse mit Gina und gemeinsame Ausbildung auf der Polizeiakademie. Später über Lügen und Korruption einzelner Kollegen und Vorgesetzen und deren Folgen.

Wer schon die früheren Bücher von Linda Castillo gelesen hat, weiss wie bildhaft diese geschrieben sind. Auch in diesem Buch erfahren wir wiederum so einiges über das sehr einfache und gläubige Leben der amischen Bevölkerung. Gleich zu Beginn wird es spannend und der Spannungsbogen hält sich bis zum Schluss. Der Titel ist gut gewählt, hingegen mit dem Cover habe ich etwas Mühe, ist gegenüber dem Inhalt für meinen Geschmack zu brav ausgefallen. Könnte mir eher eine winterliche stürmische Landschaft vorstellen.

Auch das 12. Buch dieser Reihe hat mir wiederum sehr gut gefallen. Von mir verdiente fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2021
Narbenherz / Heloise Kaldan Bd.2 (eBook, ePUB)
Hancock, Anne Mette

Narbenherz / Heloise Kaldan Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch im zweiten Buch muss sich Kommissar Erik Schäfer von der Kopenhagener Kriminalpolizei mit einem ganz besonderen Fall auseinandersetzen. Unterstützt wird er wiederum von der Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan.

Worum es geht; Lukas Bjerre, ein achtjähriger Junge wird vermisst. Angeblich wird er zuletzt in seiner Schule gesehen, wie er hinter einer Türe verschwand. Die schnell eingeleitete Suchaktion bringt anfänglich jedoch keinen Erfolg. Wenig später wird eine männliche Leiche aufgefunden. Nach ersten Abklärungen kommt man zum Schluss, dass Thomas Strand hingerichtet wurde. Man fragt sich, was hat der eine Fall mit dem anderen zu tun? All die verschiedenen Spuren, die entdeckt werden, sorgen tüchtig für Verwirrung und Ratlosigkeit.

Der Autorin gelingt es auch hier einen spannenden Psychothriller aufzubauen. Sie erzählt von psychotischen Belastungsstörungen, Hass aber auch Verzweiflung. Die Lösung präsentiert sich nicht so, wie man es anfänglich glaubt. Der Titel «Narbenherz» ist gut gewählt, erfährt man doch so einiges was darunter zu verstehen ist. Auch über die Hauptprotagonisten erfährt man wiederum so einiges über ihr Seelenleben.

Dieser Thriller hat mir sehr gut gefallen. Ich empfehle ihn gerne weiter.

Bewertung vom 11.07.2021
Todeswelle / Emma Klar Bd.6
Peters, Katharina

Todeswelle / Emma Klar Bd.6


ausgezeichnet

Am Strand werden zwei Leichen gefunden. Anfänglich sieht alles danach aus, dass es sich um ein schweres Unglück handelt. Wenig später wird jedoch diese Meinung revidiert. Aufgrund der vorhandenen Spuren handelt es sich ziemlich sicher um Mord. Emma Klar, Privatdetektivin nimmt zusammen mit der Mordkommission die Ermittlungen auf. Bis dahin ahnt noch niemand, wie schwierig es dies, diesen Fall aufzuklären. Wie mehr Spuren sie aufdecken, desto komplexer wird der Fall.

Katharina Peters schildert hier einen Fall der es absolut in sich hat. Viele Spuren sorgen für Verwirrung und lange Zeit stochern Emma und ihre Kollegen im wahren Nebel. Die ganze Geschichte liest sich sehr spannend bis zum schlüssigen Ende. Gut gewählt finde ich das Cover sowie den Titel, denn wie eine Welle entwickelt sich die ganze Geschichte, bis sie sich überschlägt. Der Schreibstil ist klar und schonungslos. Ich spürte förmlich, wie Emma sich in diesen Fall verbiss, wie sie alles daransetzt, diese Morde aufzuklären. Wie skrupellos das alles endet, ist hervorragend umgesetzt.

Mir hat dieser Ostsee-Krimi sehr gut gefallen. Sicherlich werde ich weitere Krimis von Katharina Peters lesen.