Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
eule2206
Wohnort: 
oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2022
Wunder einer neuen Zeit / Salon-Saga Bd.1
Fischer, Julia

Wunder einer neuen Zeit / Salon-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover und der Schreibstil haben mir gut gefallen und mich gefangen genommen.

In der Nachkriegszeit gab es einige Repressalien, die wir heute gar nicht mehr kennen. Die Eltern haben den Ausbildungsberuf vorgegeben, teilweise über den Partner entschieden, Frauen durften nur mit Zustimmung ihres Mannes arbeiten gehen und, und, und.

Leni Landmann war im Friseursalon ihrer Mutter in einem kleinen Dorf tätig, träumte aber von München und einem renommierten Salon. Mit großem Mut und großer Power geht sie an das Werk, ihren Traum zu erfüllen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz.

Der Bruder von Leni, Hans, studiert Medizin, wäre aber viel lieber Musiker. Sein Herz gehört Charlotte, die er aufrichtig liebt. Dennoch muss er viele Hürden überwinden, die das Leben für ihn bereit hält.

Die Protagonisten sind so toll beschrieben, dass man meint, mittendrin zu sein; man leidet mit, man freut sich mit, man ist Teil dieser Familie und des Freundeskreises. Ein wahres Lesevergnügen. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Eigentlich....würde ich jetzt sehr gern ganz schnell mehr von allen lesen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.03.2022
Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1
Gabriel, Micaela A.

Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover stimmt in den Roman ein und der Schreibstil ist prima.

Ein so selbstverständliches Thema wie das Wahlrecht für Frauen hatte Anfang des 20. Jahrhunderts eine völlig andere Bedeutung. Es war eine Sensation, dass Frauen nun endlich auch wählbar waren. Das bedeutete aber auch, dass sich Frauen für ein Dasein als Abgeordnete entscheiden mussten.

Für Marlene von Runstedt, einer promovierten Juristin, war das neue Wahlrecht eine Chance, konnte sie sich doch endlich für ihre Ideale einsetzen. Sie trat der neu gegründeten liberalen DDP bei und wurde von dieser auch zur Wahl aufgestellt. Letztlich wurde sie auch gewählt.

Der Weg zur Abgeordneten war für Marlene von Runstedt steinig, musste sie doch ihre privaten Interessen mit ihrer Berufung verbinden. Ihre ganz große Liebe zu Justus von Ostwald zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Eine dubiose Rolle spielt in dem Roman Marlenes ehemalige Freundin Sonja. Das Buch endet mit der ersten Rede Marlenes im Parlament und einem schweren Schicksalsschlag.

Die einzelnen Personen sind wunderbar beschrieben. Dieses Buch hat einen auf eine Reise mitgenommen, die nicht alltäglich ist. Interessante Hinweise, spannende Entwicklungen und außergewöhnliche Handlungen werden für den Leser bereit gehalten. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 13.03.2022
Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover finde ich toll und der Schreibstil gefällt mir.

Augenzwinkernd mit viel Empathie wird Vikki Victoria beschrieben. Es macht eine Riesenfreude das Buch zu lesen und in die Welt von Vikki einzutauchen. Zunächst habe ich gedacht, naja nicht ganz Dein Fall, aber mit zunehmendem Lesen hat mir die Geschichte Spaß gemacht und ich fand sie letztlich sehr spannend.

Vikki Viktoria ist den Rachegelüsten von Toni ausgesetzt. Sie muss aus München fliehen , was ihr mit Hilfe Ihrer Freunde auch gelingt. Sie geht zurück in ihre bayerische Heimat Übertreibling. Mit Humor und Gefühl wird diese Kriminalgeschichte erzählt. Konfrontiert wird Vikki mit allen möglichen Unwägbarkeiten. Die Protagonisten sind so beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen kann.

Ich möchte für dieses Buch eine Empfehlung aussprechen. Es ist anders als viele andere Bücher und Krimis, aber das macht es m.E. auch aus.

Bewertung vom 10.03.2022
Love in the Big City
Park, Sang Young

Love in the Big City


gut

Das Cover finde ich toll, doch der Schreibstil hat mich nicht unbedingt gefangen genommen. Eher habe ich mich durch das Buch gekämpft.

Die Protagonisten Young und Jaehee bestechen durch eine Lebensweise, die einfach anders ist. Young mit seiner Homosexualität, Jaehee mit ihrem ausschweifenden Sexualleben. Es hat den Eindruck, dass die beiden nicht ohne einander können. Als Jaehee heiratet, ist es mit der engen Freundschaft vorbei.

Young kümmert sich um seine schwer kranke Mutter, widmet sich der Schriftstellerei und seinen unendlich vielen Liebschaften bis hin zur großen Liebe. Das Buch erzählt ein Leben voller trauriger Ereignisse, Vorurteile und Schmerzen, aber auch über Liebe, Gefühle und Lust.

Das Buch hat mich nicht wirklich überzeugt. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass hier die Empfindungen auseinander gehen und viele es anders sehen als ich. Es ist nur einfach nicht meins.

Bewertung vom 05.03.2022
Eine Familie in Berlin - Ursula und die Farben der Hoffnung / Die große Berlin-Familiensaga Bd.2
Renk, Ulrike

Eine Familie in Berlin - Ursula und die Farben der Hoffnung / Die große Berlin-Familiensaga Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir und der Schreibstil ist einfach wunderbar.

Innerhalb kürzester Zeit wird man ein Teil der Familie und der Freunde von Ursula. Mittendrin erfährt man von ihrem Leben und ihrer Kunstleidenschaft.

Ursula möchte gern Zeichnen und hat zudem die Gabe, ihre Emotionen in Farben zu sehen, was in ihrem Umfeld teilweise auf Unverständnis stößt.
Grosses Glück hat Ursula, dass ihre Großmutter sie zu einem Treffen mit der Schriftstellerin Paula Dehmel mitnimmt, wo sie deren Tochter Vera kennenlernt. Als Kunststudentin bewegt sich Vera natürlich in entsprechenden Kreisen und Ursula lernt ein Leben kennen, das so ganz anders als ihr bisheriges ist. Ursula wird ermutigt, sich an der Kunstakademie in Berlin zu bewerben. Das Studium wird sie mit Bravour beenden.

Toll beschrieben ist das Leben unter Künstlern und deren Lebensfreude, die dem Leser viel Freude bereitet. Jäh zerstört der aufkommende 1. Weltkrieg eine Idylle, die danach nicht mehr die gleiche sein wird.

Ulrike Renk ist ein wunderbares Buch gelungen, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band und fiebere dem entgegen.

Bewertung vom 21.02.2022
Dazwischen: Wir
Rabinowich, Julya

Dazwischen: Wir


ausgezeichnet

Das Cover ist eher schlicht, aber der Schreibstil wirklich toll.

Was für ein wunderbares Buch ist Julya Rabinowich gelungen. Anschaulich und nachvollziehbar hat sie das Leben von Madita in Form eines Tagebuches beschrieben. Alle Protagonisten sind so dargestellt, dass man quasi jeden einzelnen vor sich sieht und sich in die Figuren hinein denken kann.

Madita - ein sehr patentes junges Mädchen - lebt mit ihrer Familie in Deutschland, nachdem sie Krieg und Unruhen in ihrem Heimatland hinter sich gelassen hat. Sie ist die Stütze der Familie und regelt aufgrund ihrer guten Sprachkenntnisse alle Formalitäten. Madita hat Freunde, auf die sie sich verlassen kann und fühlt sich wohl. Gestört wird das ganze durch eine Horde ausländerfeindlicher und pöbelnder Leute. Madita lässt sich nicht beirren und stellt fest, dass es eine Menge Gefährten gibt, die ihr zur Seite stehen.

Dieses Buch zeigt deutlich, dass es Menschen gibt, die anderen das Leben zur Hölle machen können, auf der anderen Seite ausreichend Verbündete, die Flagge zeigen.

Das Buch möchte ich unbedingt empfehlen.

Bewertung vom 20.02.2022
Das Fundbüro der verlorenen Träume
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume


sehr gut

Das Cover und der Schreibstil gefallen mir sehr.

Der Roman dreht sich rund um das Londoner Fundbüro in dem Dot arbeitet. Dot liebt ihre Arbeit und sie ist nach einem schweren Verlust ihr Lebensinhalt. Mit Liebe und Herzenswärme ist Dot dabei.

Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Toll finde ich das Thema Fundbüro. Man mag sich gar nicht vorstellen, mit welchen Geschichten die handelnden Personen konfrontiert werden. Und gerade, wenn man so allein ist, wie Dot, hat man ein Gefühl für die überantworteten Gegenstände und auch für die Menschen, die in das Fundbüro kommen.

Wir haben hier ein Buch, dass alle Facetten des Lebens aufzeigt: Traurigkeit, Liebe, Empathie, aber auch Hoffnung . Mit großer Warmherzigkeit hat Helen Frances Paris einen Roman geschrieben, der begeistert.

Ein tolles Buch, das ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 19.02.2022
Heimvorteil
Fröhlich, Susanne

Heimvorteil


ausgezeichnet

Das Cover und der Schreibstil gefallen mir ausnehmend gut.

Das Buch nimmt einen mit in die Gedanken und Erfahrungen rund ums Älterwerden. Klar und deutlich, teilweise mit einem Augenzwinkern, nimmt der Leser an dem Leben von Jutta, einer Witwe in den besten Jahren, nämlich 68 Jahre, teil.

Jutta steht vor dem Problem, zu überlegen, ob sie in eine Senioreneinrichtung geht. Eigentlich ist sie ja noch viel zu jung, aber da die Kinder sich nicht kümmern und meinen sie wird tüdelich , will sie sich erkundigen. Die Autorin schildert facettenreich die Erlebnisse von Jutta und beschreibt die Personen, denen die Protagonistin begegnet, wundervoll. Wie oft habe ich beim Lesen gedacht, genau so ist es oder das würde mir auch nicht gefallen.
Fazit nach dem Lesen: So ein Buch, mit Situationen aus dem normalen Leben, habe ich selten gelesen. Ich habe geschmunzelt, war traurig, habe gelitten, habe mit geliebt und gedacht, das könnte mir auch alles begegnen. Es ist ein Buch gelungen, dass aus der Seele spricht.

Einen Fehler hat das Buch: Es hat ein Ende. Wie gern würde ich weiterlesen und Juttas Leben weiter begleiten.

Dieses Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen. Es ist wunderbar und prima geschrieben.

Bewertung vom 10.02.2022
Die dritte Hälfte eines Lebens
Herzig, Anna

Die dritte Hälfte eines Lebens


gut

Klatsch und Tratsch

Mit dem Buch habe ich mich etwas schwer getan.

In einem kleinen Dorf namens Krimmwing wird eine junge Frau von einem Dunkelhäutigen schwanger. Dank aller Vorurteile, voran bei den Eltern, hat sie keine Chance ein gemeinsames Leben mit Jackson zu verbringen. Der kleine Seppi hatte von seiner Geburt an keine Chance, ist er doch der Sohn des Dunkelhäutigen. Aber auch andere Bewohner des Dorfes haben ihr Päckchen zu tragen.

Vorteile, Klatsch und Tratsch, Mobbing sind an der Tagesordnung. Anderssein wird verurteilt. In aller Deutlichkeit beschreibt die Autorin das Leben innerhalb des Dorfes. Die einzelnen Protagonisten werden ohne Schnörkel dargestellt.

Das Buch hat mich, obwohl mich das Thema sehr interessiert, nicht wirklich gefangen genommen. Ich gehe allerdings davon aus, dass dieses Buch polarisieren wird. Man mag es, oder aber auch nicht.

Bewertung vom 25.01.2022
Dschinns
Aydemir, Fatma

Dschinns


gut

Ich bin zwiegespalten, auf der einen Seite hat mich das Buch sehr gefesselt, auf der anderen Seite fiel mir das Lesen doch recht schwer.

Der Einblick in das Leben um Hüseyin und seine Familie zeigt deutlich, wie schwer es ist, in zwei Mentalitäten zu leben. Auf der einen Seite das traditionelle türkische Leben, auf der anderen Seite das freie in Deutschland. Was ich ein wenig schade finde, dass Deutschland, das ja zur Heimat gerade der Kinder geworden ist, immer wieder schlecht weg kommt, als emotionslos und kalt beschrieben wird.

Gefesselt haben mich die einzelnen Schicksale der Kinder, aber auch letztlich das von Emine, der Frau von Hüseyin.

Allerdings weiß ich bis jetzt nicht genau, was ist "Dschinns". Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Wort für alles Unerklärliche ist.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.