Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1298 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2024
Emmas Herzdilemma
Gerstenberger, Stefanie

Emmas Herzdilemma


sehr gut

Rom oder Köln?

Emma ist beinahe sechzehn Jahre alt und liebt ihr Leben so wie es gerade ist. Denn gemeinsam mit Papa, Mama und Opa Edgar lebt sie in einem Haus in Köln. Im Haushalt muss sie kaum etwas tun und auch sonst sieht sie alles sehr locker. Um ihrem Schwarm Oskar zu gefallen, hat sie sich deshalb Opa Edgars Hund Ringo geschnappt und ist mit ihm in den Park gegangen. Wie erwartet bekommen Ringo und sie die lang ersehnte Aufmerksamkeit. Nur leider wird Ringo dann von einem Auto angefahren, weil er einfach auf die Straße gerannt ist. Emmas Eltern und auch ihre Tante Dette, die gerade aus Rom zu Besuch da ist, sind sich einig, dass Emma endlich etwas mehr Verantwortung übernehmen muss und deshalb die Tierarztrechnung aus eigenen Tasche zahlen muss. Das Geld dafür kann sie passenderweise direkt in Dettes Pension während der Sommerferien verdienen. Emma ist unglücklich und sieht das alles gar nicht ein.... doch diesmal geben ihre Eltern nicht einfach so nach.

Stefanie Gerstenberger erzählt Emmas Sommer auf eine ganz besondere Art. Denn sie hat die Handlung in zwei Handlungsstränge aufgeteilt, in denen zwar immer Emma die Hauptrolle spielt, aber einmal bleibt sie in Köln und muss sich um Opa Edgar kümmern und lernt Oskar besser kennen, in der zweiten Variante fliegt sie mit Dette nach Rom und arbeitet dort in der Pension, lernt Leo kennen und entdeckt das Leben in der wunderschönen italienischen Stadt Rom.

Obwohl ich schon lange kein Teenager mehr bin, kann ich Jugendromane immer noch sehr schätzen und habe deshalb auch gerne Emmas Sommer miterlebt. Emma ist eine tolle Protagonistin, die gerade ihre erste Liebe erlebt und dabei so manchen Fehler macht, aber auch an Reife gewinnt und spürt, dass ihr Handeln auch Folgen haben kann. Ich finde es richtig toll, wie die Autorin den gesamten Roman über zwei Handlungsstränge parallel erzählt und so eigentlich zwei Geschichten in einer erzählt. Sehr empfehlenswert! Gerne mehr davon!

Bewertung vom 20.07.2024
Türkiye - Türkisch backen
Sahin, Aynur

Türkiye - Türkisch backen


sehr gut

Leckeres türkisches Backwerk!

Aynur Sahin stammt aus einer türkischen Familie, weshalb ihre Leidenschaft für leckere, schmackhafte Gerichte schon früh geweckt wurde. Nachdem sie geheiratet hat, hat sie ihre Leidenschaft für das Backen immer weiter ausgebaut und teilt ihre Rezepte bereits seit 2014 mit ihren Followern auf YouTube. Als sie 2021 ein Kochbuch voller leckerer türkischer Rezepte herausgebracht hat, war die logische Folge auch ein Backbuch, das direkt im Anschluss erschienen ist.

Das Backbuch hat sie, nach einem Vorwort über die allgemeine türkische Art zu Backen, in die Abschnitte Klassiker, regionale Spezialitäten, Pide, Pogaca, Börek, frittiertes Gebäck und Süßes eingeteilt. Unter jedem dieser Kapitel sind viele Gerichte gelistet, immer mit ihrem original türksichen Namen und der deutschen Übersetzung. Der Aufbau der Rezepte selbst ist immer der gleiche, sodass eine übersichtliche Auflistung der benötigten Zutaten am linken Rand der Seite neben den einzelnen Arbeitsschritten auf dem restlichen Platz der Seite steht. Um den Lesern eine Vorstellung des Backwerks zu geben, enthält auch jedes Rezept ein großes Foto.

Da ich selbst unheimlich gerne Zeit in der Küche verbringe und dort für meine Familie koche und backe und sehr sehr gerne neue Rezepte ausprobiere, finde ich dieses Backbuch richtig toll. Insgesamt habe ich vier verschiedene Rezepte getestet. Zum einen die klassischen Pogaca wie vom Bäcker und die runden Pogaca mit Feta, außerdem die Simit und das Baklava mit Yufka, das am besten bei allen ankam, die es probieren durften. Da ich die türkische Bäckerei als etwas aufwendiger und kleinteiliger empfinde, als die deutsche, waren die Gerichte häufig dem Wochenende vorbehalten. Leider ist mir der Teig für die Simit nicht so gelungen, wie ich ihn mir vorgestellt habe, weshalb ich etwas enttäuscht davon war, ansonsten waren die einzelnen Zubereitungsschritte aber gut beschrieben, sodass ein Fehler kaum möglich war. Insgesamt also ein sehr gelungenes Backbuch voller authentischer Rezepte!

Bewertung vom 18.07.2024
Gussie
Wortberg, Christoph

Gussie


sehr gut

Die starke Frau an seiner Seite

Auguste Zinsser, von allen nur Gussie genannt, ist eine junge Frau, die in einer modernen Familie aufwächst. Geboren 1895 verliebt sie sich 1919 in den neunzehn Jahre älteren Konrad Adenauer, Oberbürgermeister Kölns und Witwer mit drei Kindern. Nach der Heirat hat sie plötzlich drei Kinder und weiß, dass sie die Schatten von deren Mutter niemals ganz aus dem Haus auslöschen kann. Doch es gelingt ihr, das Vertrauen der drei Halbwaisen zu gewinnen und nach der Totgeburt ihres ersten Sohnes noch vier weitere Kinder zu gebären. Der Familie geht es gut und Konrad ist Politiker mit Leib und Seele, der seine Ideale niemals verraten würde. Doch als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, ändert sich für die Familie alles und Konrad verliert innerhalb kürzester Zeit alles - seine Position als Oberbürgermeister, sein Haus und seine Heimat. Dennoch steht Gussie stets hinter ihm und stärkt ihn, wo immer sie nur kann.

Christoph Wortberg gelingt es in diesem autobiografischen Roman über Gussie Adenauer das Leben von ihr selbst, aber auch das Leben ihres Mannes auf eindrückliche Art und Weise zu beschreiben. Obwohl er im Nachwort seinen Lesern mitteilt, dass die Briefausschnitte, die er als Kapitelüberschriften verwendet hat, fiktiv sind, wirken diese sehr realistisch und ergänzen das Buch perfekt. Gussie war eine sehr starke, moderne und willensstarke Frau, die sich niemals hinter Ausreden oder Feigheit versteckt und deshalb einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Dieses Buch hat mich bereits neugierig gemacht, als ich es nur das erste Mal in den Händen hielt und noch gar nicht richtig wusste, was der Inhalt ist. Leider hatte ich dann anfangs so meine Probleme in einen Lesefluss zu finden, denn die Kapitelüberschriften in Briefform haben mich irritiert und ich musste so manches Mal kurz nachdenken, in welcher Zeit wir uns denn nun befinden. Doch mit der Zeit legte sich das und ich konnte flüssig lesen. Gussie hat mich nachhaltig beeindruckt und ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Stärke, niemals aufzugeben. Diese Frau, die in all den Jahren hinter dem berühmten Politiker Konrad Adenauer stand und es geschafft hat, dass er niemals aufgegeben oder seine Ziele aus den Augen verloren hat. Nur deshalb konnte er nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder in sein altes Amt zurückkehren und hat seine Schaffenskraft und Gerechtigkeitssinn nie verloren.

Eine Frau, die leider viel zu unbekannt ist und dank diesem Roman die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient!

Bewertung vom 18.07.2024
Fahrzeuge

Fahrzeuge


ausgezeichnet

Die Welt der Fahrzeuge

Egal wohin man blickt, überall sieht man Fahrzeuge. Ob Lastwagen, Züge, Baumaschinen, Autos, Busse oder Flugzeuge. Die Vielfalt ist riesengroß, ebenso ihre Aufgaben und Funktionsweisen.

Die Autorin Bryony Davies und die Illustratorin Maria Brzozowska zeigen in diesem Kinderbuch die große Vielfalt der Fahrzeuge und sprechen so Kinder jeden Alters an. Denn das Buch hat weniger mit einem Wimmelbuch als mit einem Kindersachbuch zu tun. Zeigen sie doch die Fahrzeuge in ihrer ganzen Bandbreite, beleuchten Unterschiede, nennen die fachlich korrekten Namen und erläutern teilweise sogar den genauen Aufbau.

Meine beiden Kinder und ich sind sehr begeistert von diesem Buch, denn es vereint so vieles in sich - zum einen zeigt und erklärt es die verschiedensten Fahrzeuge und kommt dabei mit sehr kurzen Erklärungen aus, zum anderen enthält es auch Seiten mit Wimmelbildern, die voller Details stecken und ganz lange nicht langweilig werden. Die Vielfalt der verschiedensten Themenseiten ist großartig und hat nicht nur meine Kinder sondern auch mich sofort angesprochen und begeistert.

Bewertung vom 17.07.2024
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1
Weißmann, Eric

Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1


sehr gut

Mit einem Ring fing alles an...

Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und wurde damit beauftragt, das Haus von Sylt-Urgestein Hinnerk Petersen zu verkaufen. Kristan wird sofort von Interessenten überrannt, allen voran die sehr wohlhabende Hamburgerin Eleonore Goosejacob. Doch Kristan stößt auf so manche Ungereimtheit, die ihn stutzig werden lässt, schließlich wurde Hinnerk Petersen erschlagen von ihm im Garten liegend aufgefunden. Auch der Ring, den er zufällig in einer Packung tiefgefrorener Erbsen im Gefrierfach des Toten gemeinsam mit einer kryptischen Nachricht entdeckt hat, lässt ihn einerseits neugierig, andererseits ängstlich werden. Aber je weiter er in das Leben des Ermordeten abtaucht, umso verwirrender werden die Informationen, die er erhält. Kristan sieht sich bald selbst mitten in einem Kriminalfall, den er lösen muss, um Hinnerk Petersens Tod nicht ungesühnt zu lassen und selbst wieder aus den Fängen so mancher Bösewichte zu kommen, die ihm nach dem Leben trachten...

Eric Weißmann hat hier einen sehr unterhaltsamen, aber auch undurchsichtigen und deshalb spannenden Krimi geschaffen. Die Insel Sylt als Kulisse wurde perfekt gewählt und bietet alles, was ein guter Kriminalfall braucht. Auch die Nordsee sorgt für die verschiedensten Stimmungen, immer passend zu den Situationen. Kristan Dennermann ist ein feinfühliger Mensch, der ein untrügliches Gespür für Stimmungen und Situationen hat und somit perfekt als Hobby-Ermittler geeignet ist. Auch sämtliche Charaktere, vorallem Assistentin Honeypenny ist eine ganz besondere Persönlichkeit, die man einfach mögen muss. Die Sprache des Autors liest sich schnell und flüssig. Da der Täter bis kurz vor dem Ende ein großes Rätsel ist, ist dem Autor der Krimi gelungen und die Spannung bleibt bis zur letzten Seite bestehen.

Als großer Fan von Cosy Crime hat mich dieser neue Krimi aus dem dtv-Verlag sofort angesprochen. Ich finde das Cover wunderschön und vielversprechend, spiegelt es doch die Schönheit der Insel Sylt wider. Ich mochte den ersten Fall für Kristan Dennermann sehr gerne und würde mir wünschen, dass noch viele weitere folgen werden.

Bewertung vom 16.07.2024
Tilda und Pony Törtchen Bd.1
Reittu, Ninka

Tilda und Pony Törtchen Bd.1


ausgezeichnet

Eine ganz besondere Freundschaft!

Tilda lebt mit ihren beiden Großmüttern, Oma und Omi, auf einem Bauernhof. Schon lange wünscht sie sich ein Pony und auch Omi weiß das, weshalb sie auch aufmerksam die Anzeigen in der Zeitung studiert. Als dort ein Pony angeboten wird, zögern sie nicht lange und fahren auf den Ponyhof. Schnell wird klar, dass Pony Törtchen ein ganz besonderes Pony ist und nur mit Geduld und Einfühlungsvermögen zu führen ist. So wird die erste Zeit auf Tildas Bauernhof eine ganz besondere und Tilda lernt, was Pony Törtchen am liebsten mag und braucht...

Ninka Reittu hat dieses Bilderbuch illustriert und die Geschichte geschrieben. Tilda und Pony Törtchen sind zwei Sturköpfe, die mit viel Geduld lernen, miteinander umzugehen und eine schöne Zeit zu verbringen, bis sie schließlich zu besten Freunden werden. Die Illustrationen sind farbenfroh und voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt. Die Geschichte ist in kurze Abschnitte unterteilt, die in die Zeichnungen eingestreut sind, sodass das Vorlesen und Ansehen der Bilder perfekt miteinander verbunden werden kann.

Tilda und Pony Törtchen sind zwei ganz besondere Charaktere, die durch ihre Sturheit, aber auch Feinfühligkeit ganz viel voneinander lernen können. Somit erfahren auch Kinder, wie wichtig es ist, auf andere Menschen einzugehen und sie zu achten. Das finde ich super und mag das Buch auch deshalb. Aber auch sonst mögen wir das Kinderbuch sehr sehr gerne und werden es bestimmt noch häufig gemeinsam ansehen und auch an meinen Neffen verleihen.

Bewertung vom 15.07.2024
The Happiness Blueprint
Zetterberg, Ally

The Happiness Blueprint


ausgezeichnet

Klara, eine ganz besondere Heldin!

Klara lebt seit einiger Zeit in London und hat ihrer alten Heimat Malmö den Rücken gekehrt. Doch nun soll sie zurückkehren, um die Baufirma ihres Vater weiterzuführen, während der seine Krebsbehandlung bekommt. Klara kann sich nicht vorstellen wieder in Schweden zu leben und dort auch noch die volle Verantwortung über den Betrieb und die Mitarbeiter zu haben. Aber ihre Mutter und Schwester lassen ihr keine andere Wahl. Aber nie hätte Klara gedacht, dass die Führung gerade der Mitarbeiter so schwierig sein könnte und schon bald muss sie zweien sogar kündigen. Ihr Wunsch ist es, endlich auch eine Kollegin zu haben, nicht nur Männer, die sie als Frau nicht achten. Zuerst findet sie Nina, die als Fliesenlegerin einen tollen Job macht und sich schnell mit allen versteht. Aber auch Alex, der zwar ein Mann ist, sie aber trotzdem perfekt unterstützt und mit dem sie bald nicht nur die Arbeitszeit verbringt, sondern auch den Smartphone-Kalender teilt. Und so weit mehr Einblicke in sein Leben erhält, als es normalerweise üblich ist...

Ally Zetterberg hat mit Klara eine ganz besondere Protagonistin geschaffen, die durch ihre feinfühlige, aber auch chaotische Art ganz besonders ist. Denn Klara kann zwischenmenschliche Dinge nur schlecht deuten, die für andere vielleicht sofort klar ersichtlich sind und tut sich deshalb auch schwer, wenn es darum geht, Situationen richtig einzuschätzen. Alex dagegen ist sehr organisiert und möchte Klara unterstützen. Durch die Anziehung, die er von der ersten Sekunde an verspürt hat, möchte er immer nur ihr Bestes und steht ihr immer zur Seite. Doch ihn belastet die Vergangenheit und dass er den Tod seines jüngeren Bruders einfach noch nicht verarbeitet hat. Gemeinsam sind die Beiden aber ein tolles und sehr gut funktionierendes Team, das sich gegenseitig achtet und niemals über den anderen lachen würde.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich anfangs etwas irritiert war von Klaras neurodivergentem Charakter. Denn ich habe gerade während der ersten fünfzig Seiten noch gar keine Spannung oder Nähe zu den Personen verspürt, das kam alles erst danach. Allerdings muss ich nun nach dem Beenden des Buches sagen, dass es etwas ganz besonderes und sehr empfehlenswertes ist.

Bewertung vom 13.07.2024
Lumpi gräbt ein Loch / Lumpi Bd.2
Caspers, Ralph

Lumpi gräbt ein Loch / Lumpi Bd.2


ausgezeichnet

Lumpi und sein Knochen

Lumpi hat einen Knochen bekommen! Doch er will ihn nicht essen, aber auch niemand anderer soll ihn anknabbern, anfassen oder überhaupt wissen, dass Lumpi so einen tollen Knochen hat. Deshalb muss er ihn sofort verstecken, doch das perfekte Versteck zu finden, ist gar nicht so einfach. Noch doofer ist aber dann, dass Lumpi sein Versteck vergessen hat und überall Löcher graben muss, um ihn wieder zu finden...

Ralph Caspers erzählt die Geschichte von Lumpi sehr unterhaltsam und lustig. Die Texte sind nicht allzu lang und in einfacher Sprache verfasst. Dank der farbenfrohen Illustrationen von Amélie Jackowski ist das Bilderbuch auch ohne ein Vorlesen der Geschichte spaßig.

Meine Tochter ist großer Ralph Caspers-Fan und hat sich deshalb sehr gefreut, dass er ein neues Kinderbuch herausgebracht hat. Lumpi ist einfach zu süß und man muss ihn einfach mögen, deshalb ist dieses Buch sehr beliebt bei uns.

Bewertung vom 12.07.2024
Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3
Graf, Lisa

Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3


ausgezeichnet

Mut und Zuversicht in schweren Zeiten

München, 1933: Lotte und Paul Randlkofer haben nach dem Tod von Therese, der früheren Chefin, nun die gesamte Geschäftsführung des Feinkostgeschäfts Dallmayr übernommen. Obwohl Therese dem Laden bereits zu seiner jetzigen Größe verholfen hat, träumt Lotte von einer eigenen Kaffeemischung, die direkt in München zubereitet wird. Deshalb ist sie mit Paul nach Bremen gereist, wo die großen Kaffeeröstereien ihren Sitz haben, um einen fähigen Mitarbeiter für ihren neuen Geschäftszweig zu finden. Diesen finden sie auch in Fiete und genießen die Verkostungen mit ihm in der Hinterhofmanufaktur. Doch obwohl das Geschäft sehr gut läuft, versetzt die neue politische Lage nicht nur die Familie Randlkofer, sondern auch viele andere Münchener in Angst und Schrecken.

Lisa Graf schildert das Leben der Familie Randlkofer während der Zeit des Nationalsozialismus sehr bewegend und fesselnd. Denn auch in diesem dritten Band der Familiensaga lässt sich das Leben der verschiedenen Familienmitglieder weiterverfolgen und sorgt so für ein noch größeres Interesse am Fortgang der Familiengeschichte. Da das Buch nicht in Kapitel, sondern nur Jahreszahlen untergliedert ist, variiert die Länge dieser stark. Dennoch liest sich das Buch flüssig und ohne Verwirrungen, da die Perspektivwechsel deutlich und auch immer wieder Monatsnamen oder exakte Daten in die Handlung eingestreut sind.

Ich habe diese Reihe voller Begeisterung gelesen, auch wenn die einzelnen Bände doch ganz schön viele Seiten haben, flogen die Seiten nur so dahin und ich habe nicht wesentlich länger gebraucht, als für andere Bücher mit viel weniger Seiten. Mittlerweile sind mir einzelnen Charaktere schon richtig ans Herz gewachsen und ich finde es schade, nun nicht mehr weiterlesen zu können. Eine wirklich großartige Familiensaga!

Bewertung vom 12.07.2024
Zilly und Zingaro. Das Sportfest der Zauberinnen
Paul, Korky;Thomas, Valerie

Zilly und Zingaro. Das Sportfest der Zauberinnen


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Sportfest

Zilly und Zingaro gehen jeden Mittwochmorgen zum Sport. Dabei machen sie Yoga, Seilhüpfen oder Kopfstand. Das Highlight jeden Jahres ist aber das Sportfest, bei dem die Zauberinnen gegen die Mannschaft aus dem Nachbarort antreten. Zilly und Zingaro möchten unbedingt gewinnen und trainieren schon fleißig für den Hindernisflug, bei dem beide die ganze Zeit sitzen bleiben müssen. Deshalb klappt es auch im Wettkampf nur richtig gut und Zilly rechnet sich sehr gute Chancen auf den Sieg aus. Doch als es endlich an die Siegerverkündung geht, kommt ein Windstoß, der die Siegerliste mit sich reißt, sodass am Ende keiner gewonnen hat. Dennoch verbringen die Zauberinnen einen wunderschönen, wilden Tag miteinander und finden es am Ende gar nicht schlimm, dass keiner gewonnen hat.

Die Autorin Valerie Thomas und Illustrator Korky Paul haben mit diesem neuen Band der Reihe rund um die Zauberin Zilly und ihren Kater Zingaro wieder ein tolles Abenteuer erschaffen. Denn die Zauberin und ihr tierischer Begleiter haben ganz viel Spaß und sind am Ende nicht traurig, obwohl sie nicht die Gewinner des Sportfestes waren. Die Erzählweise ist kindgerecht und sehr gut verständlich, sodass sie sich auch sehr flüssig vorlesen lässt. Auch die Illustrationen sind farbenfroh und unterhaltsam, denn an kleinen Details, die Kinder zum Lachen bringen, wird nicht gespart.

Meine Tochter kannte bisher nur einen anderen Band der Reihe und war total begeistert. Es passt auch perfekt, dass sie selbst nächste Woche Sportfest in der Schule hat und nun die ganze Zeit lachen muss, weil sie sich vorstellt, wie es wohl wäre, wenn sie dort auch solche lustigen Aufgaben erledigen müssten. Die Geschichteließ sich so lustig vorlesen, dass wir beide in der Geschichte abtauchen konnten und nun schon nachgesehen haben, welchen Band wir denn als nächstes lesen möchten.