Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
rapunzel xxl

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2022
Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Das neue Buch von Sophie Corrigan —— Keine bösen Tiere, ist ein Kinderbuch für Kinder ab 7 Jahren. Es ist eine lebendige und unterhaltsame Enzyklopädie über böse Tiere, obwohl sie gar nicht böse sind.

Das für das Buch verwendete Material ist sehr gut, für das Cover wird eine stabile Pappe verwendet, und das für das Buch verwendete Papier ist ebenfalls eine sehr dicke Pappe, die dafür sorgen kann, dass es nach mehrmaligem Lesen von Kindern noch in gutem Zustand sind.

Dieses Buch stellt viele Arten von „bösen Tieren“ vor, von denen jedes in zwei Teilen vorgestellt wird. Der erste Teil ist aus der Perspektive von Tieren, durch Monologe werden die Missverständnisse und Vorurteile der Menschen über sie gebracht. Die Bilder sind sehr unheimlich und bösartig. Der zweite Teil ist ganz anders: Durch die Darstellung einiger Organe und Körperteile von den bösen Tieren können Kinder etwas über sie lernen, während der Fakten-Teil den Kindern etwas über die reale Situation dieser Tiere erzählt. Die Illustrationen für diesen Teil sind süß und witzig und stehen in starkem Kontrast zum ersten Teil. Kinder können in diesem Kontrast die Wahrheit über diese bösen Tiere erfahren.

Alles in allem ist der Inhalt dieses Buches interessant, die Sprache leicht verständlich, kindgerecht zu lesen, die Illustrationen lebendig und interessant, Kinder gewinnen Wissen und Freude am Lesen. Ich werde eine Fünf-Sterne-Bewertung geben!

Bewertung vom 20.01.2022
Strahlemann
Schaefer, Fritz

Strahlemann


sehr gut

„Strahlemann“ ist eine Autobiografie von der 1Live-Moderator Fritz Schaefer, in der er in 10 Kapiteln von seiner Kindheit und Jugend erzählt.

Die Sprache dieses Buches ist sehr einfach, die Wörter sind auch sehr umgangssprachlich und leicht verständlich, und der Leser hat keine Mühe beim Lesen, sodass ich dieses Buch sehr schnell gelesen habe. Und auch der Erzählstil von Fritz ist sehr humorvoll: Obwohl manche Geschichten so traurig klingen, versucht er aber, sie in einer unbeschwerten, humorvollen Art und einem selbstironischen Ton zu erzählen. Außerdem ist die Schilderung vieler Erlebnisse im Buch anschaulich und wahrheitsgetreu, und die Szenerestaurierung ist sehr gut gelungen, was mir oft ein Gefühl der Empathie gibt.

Alles in allem denke ich, dass dies eine sehr lebendige und wahre Autobiografie ist. Es gibt keine großartigen Erlebnisse und Errungenschaften, nur die verrückten, lustigen und etwas schrägen Erlebnisse der Kindheit und Jugend des Autors. Obwohl er nicht so gute Dinge durchgemacht hat, behält der Autor immer noch einen guten Geisteszustand und strahlt, was inspirierend genug ist!

Bewertung vom 18.01.2022
Zusammenkunft
Brown, Natasha

Zusammenkunft


ausgezeichnet

„Zusammenkunft“ ist ein exzellenter Debütroman von Natasha Browns. Der Roman bezieht sich auf die Geschichte von einer jungen, schwarzen englischen Frau, die in London gegen Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Kapitalismus gekämpft hat und die ganzes Leben lang den Karriereweg zu Höhen erklommen hat.

Einfach unglaublich! Ich bin erstaunt, dass dies ein Debütroman ist. Dies ist ein so straff geschriebener, klug ausgearbeiteter Roman. Dieses Buch verdient alle Auszeichnungen, die es in Großbritannien erhält. Außerdem ist es voller Spannung. Von dem Buch können wir fast alle Identitätsherausforderungen sehen, z. B. Rasse, Klasse, Geschlecht. Dieses Buch regt zum Nachdenken an und hat auch unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen eine große Relevanz.

Kurz gesagt, dies ist ein großartiges Buch, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Bewertung vom 17.01.2022
Erschütterung
Everett, Percival

Erschütterung


ausgezeichnet

Das Buch “Erschütterung” von Percival Everett ist sehr erfolgreich. Percival Everett, ein Englischprofessor an der USC, hat einen großartigen Roman über den lakonischen Paläobiologen Zach Wells geschrieben, der ein zufriedenes, aber lustloses Leben führt, bis eine Familientragödie alles verändert. Es gibt ein vorherrschendes Thema der Entscheidungsfreiheit, der Entscheidungen, die wir im Leben treffen, und derjenigen, zu denen wir machtlos sind.

Dieses Buch ist ein absolutes Juwel der aufgeschobenen Trauer, wobei mehrfache Trauer auf immer schwierigere Weise vermieden wird. Es gibt eine gewisse Nutzlosigkeit, die im Inneren abgefragt wird, und eine große Absolution, wie man sie sich in gewissen dunklen Momenten erträumt, als Beweis für sich selbst, dass sie sich große Taten zumindest vorstellen können, obwohl ihre Taten fehlen. Einfach gesagt, dies ist ein großartiger Roman, und Sie sollten ihn lesen. Deshalb werde ich eine 5-Sterne-Bewertung geben.

Bewertung vom 17.01.2022
Der letzte Sommer in der Stadt
Calligarich, Gianfranco

Der letzte Sommer in der Stadt


ausgezeichnet

„Der letzte Sommer in der Stadt“ von Gianfranco Calligarich ist ein großartiges Buch mit vielen Themen: ein sehnsüchtiger Blick auf die unruhige Jugend, eine Auseinandersetzung mit der Liebe, das Ende einer Ära … vor allem aber geht es um die Liebe zu einer Stadt und einer Zeit, die beide eingefangen werden.

Das ist Rom in den frühen 1970er Jahren. „La dolce vita“ geht zu Ende, aber wir sehen Leo Gazarra immer noch in einer alkoholischen, hedonistischen Wolke durch Rom hüpfen. Nicht wirklich erwerbstätig, sabotiert seine Jobaussichten, seine Freunde, seine Liebe zu Arianna, die mit ihren eigenen Problemen daherkommt. Von heruntergekommenen Hotels bis zu den Häusern der Reichen, von Strandausflügen bis hin zu endlosen Partys mit verschiedenen Künstlern versucht Leo, sein Leben in Ordnung zu bringen, während die Menschen um ihn herum erwachsen zu werden und voranzukommen scheinen. Dies ist sein letzter Sommer in der Stadt, und Rom kann unter der Mittelmeersonne hart sein.

Ein wunderschönes Buch, filmreif. Es passiert nicht viel, aber das ist der Punkt dieses kurzen Romans. Hier geht es um Atmosphäre, um eine Zeit und einen Ort, die es nicht mehr gibt. Es geht um die Unruhe, die wir alle empfinden, bevor wir die Erwachsenen werden, die wir jetzt sind, in dem Leben, für das wir uns entschieden haben. Erinnern und genießen.

Bewertung vom 11.01.2022
Zum Paradies
Yanagihara, Hanya

Zum Paradies


sehr gut

"Zum Paradies" ist ein englischer Roman von Hanya Yanagihara, der von Stephan Kleiner ins Deutsche übersetzt wurde. Dieses Buch hat fast 900 Seiten und besteht aus drei Teilen, nämlich Buch I Washington Square (1893), Buch II Lipo-wao-nahele (1993) und Buch III Zone Acht (2093).

In drei Geschichten aus 300 Jahren zeigt die Autorin den Lesern drei Generationen den Weg, das Paradies zu finden und ihr eigenes glückliches Leben zu verwirklichen. Interessant ist, dass bei diesen drei unterschiedlichen Prozessen die Namen der Hauptfiguren alle David heißen und eine mögliche Verbindung zwischen ihnen besteht, die zwar unterschiedlich, aber sehr ähnlich sind. Das ist ein sehr mysteriöses Gefühl. Die Themen dieses Buches sind allumfassend, wie Liebe, Familie, Gesundheit und andere Themen. Ich finde, das ist ein ganz großartiges Werk.

Der Schreibstil der Autorin hat mich überzeugt, jede Figur und jede Geschichte des Buches überzeugt, weil die Figuren so real dargestellt sind, dass man nicht klar unterscheiden kann, ob es sich um eine echte Geschichte oder um einen fiktionalen Roman handelt.

Einzigen Nachteil finde ich, dass dieses Buch etwas zu lang ist, der 900 Seiten Roman ist eine große Herausforderung für den Leser. Trotzdem nehme ich eine solche Herausforderung sehr gerne an und genieße sie.

Fazit: Ein lesenswertes Buch, als Voraussetzung für Lesen muss man ein bisschen Geduld haben.

Bewertung vom 09.01.2022
Am Wasser / Lotta entdeckt die Welt Bd.4
Grimm, Sandra

Am Wasser / Lotta entdeckt die Welt Bd.4


ausgezeichnet

"Lotta entdeckt die Welt am Wasser" ist ein von Sandra Grimm und Kajta Senner gemeinsam verfasstes Kinderbuch,gehört zu der Reihe "Mein Natur Start" von Ravensburg-Verlag, geeignet für junge Leser ab 18 Monaten.

Dieses Buch erzählt hauptsächlich die Geschichte eines kleinen Mädchens Lotta, das von ihrer Mutter (und ihrem Hund) begleitet wird, am Bach spazieren geht, die Natur erkundet und kleine Tiere kennenlernt.

Das Buch besteht aus dickem Karton, der sehr stabil ist, ein sehr praktisches Material für ein Kinderbuch, damit Kinder es mehrmals unbeschadet durchblättern können. Auch die Illustrationen im Buch sind sehr schön, die kleinen Tiere sind lebendig und sehr echt, viele Details und Tiermerkmale sind gut gezeichnet, die ganze Atmosphäre ist frisch und natürlich und Kinder können beim Betrachten der Bilder viel lernen.

Alles in allem hat mir und meinen jungen Lesern dieses Buch so gut gefallen, dass ich es mit fünf Sternen bewerten würde.

Bewertung vom 09.01.2022
Mätsch
Parkos, Max

Mätsch


ausgezeichnet

《MÄTSCH! 》von Max Parkos ist ein lustiges Kinderbuch. In Form von Comics und Text führte Max den Lesern das Kartenspiel MÄTSCH näher und inspirierte damit Kinder zum Lesen und Zeichnen.

Die Hauptfigur der Geschichte ist der Junge Phil, der den neuen MÄTSCH-Wettbewerb gewinnen, riesige Preise gewinnen, die Schule kaufen und Schulleiter werden will. Die Idee ist sicherlich spannend, aber nicht leicht umzusetzen. Denn Phil muss nicht nur selbst einen Set MÄTSCH-Karten entwerfen, sondern auch immer auf Sait, den kleinen Tyrannen in der Schule, aufpassen. Wird es ihm endlich gelingen?

Aus Phils Ich-Perspektive führt uns dieses Buch in das neue Spiel MÄTSCH ein, wie man Karten gestaltet und welche Spielregeln gelten. Und Phil sprach auch über sein Schulleben, Unterricht, Schulmobbing, Freundschaften unter Mitschülern und andere Themen. Die Comics in diesem Buch sind reichhaltig und unterhaltsam, und es ist definitiv ein Buch für Kinder wert, die keine Texte lesen möchten. Auch im Textteil ist der Erzählstil von Max sehr prägnant, lebendig und interessant, und das ganze Tempo ist sehr schnell. Leser können ermüdungsfrei und voller Spaß lesen.

Kurz gesagt, ich finde dieses Buch großartig, besonders für Jungen. Ich würde dieses Buch empfehlen.