Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 800 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2024
Ein blitzsauberer Mord / Tilly Blich ermittelt Bd.1
Suchanek, Andreas

Ein blitzsauberer Mord / Tilly Blich ermittelt Bd.1


sehr gut

Mit Wischmopp und Essigreiniger auf Mörderfang

Meine Inhaltsangabe:
Tilly, Anfang 40, kündigt ihren Job als angestellte Putzkraft und kehrt der Großstadt Köln für die Gründung ihrer eigenen Putzfirma im beschaulichen Dörfchen Untertannberg bei Stuttgart den Rücken. Bei ihrem ersten Putzauftrag betätigt Tilly sich unbewusst als Tatortreinigerin, was ihr eine Verdächtigung als mordende Neigschmeckte einbringt. Doch es bleibt nicht bei dem einen Toten und Tilly gerät immer mehr ins Fadenkreuz von Stubs, dem inkompetenten Kommissar. Gut, dass sie in Gerdy, Leon und Sarah Verbündete findet die ihr helfen wollen, den echten Mörder zu finden. Und auch Basset-Welpe Muffin ist mit von der Partie, der ein großes Talent für die Kontamination von Tatorten hat.

Mein Eindruck:
Ich kenne schon einige Bücher vom Autor: die Kinderbuchreihe Flüsterwald, die Fantasy-Reihe Das Erbe der Macht sowie den Thriller Rachejagd. Nun also ein CosyCrime. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und lädt dazu ein, durch die Seiten zu fliegen: locker, lustig, mit viel Situationskomik und detailreich beschriebenen Figuren, mit denen man schnell warm wird. Die Story selbst ist für meinen Geschmack deutlich zu überzogen und komplett unrealistisch. Das fängt bei den plakativen Namen fast sämtlicher Figuren an, geht über die fast blitzartig eingetretenen tiefen Freundschaftsverhältnisse dieser sich völlig fremden Menschen und endet bei Szenen, die einfach zu klamaukig sind und damit ins Alberne und Unglaubwürdige abrutschen. Dennoch, das mag für den einen oder anderen nach meinem vorherigen Satz nicht nachvollziehbar sein, fühlte ich mich gut unterhalten. Es kommt wohl immer darauf an, welche Ansprüche man an ein Buch hat. Wer auf CosyCrime mit Hand und Fuß steht, wird von dem eher sehr ins Komödiantische abdriftende Werk vielleicht enttäuscht sein. Wer einfach mal abschalten und was witziges zum Schmunzeln lesen möchte, quasi frei nach dem Motto: Hirn aus, Buch auf, der wird seine Freude an der durchs Leben mehr stolpernden als gehenden Putzfrau Tilly, ihrem verfressenen Hund Muffin und den sympathischen Mitfiguren haben. Ich gebe 3,5 Sterne, mag aber keine halben Sachen und runde daher auf 4 auf. Es ist übrigens eine Fortsetzung geplant, die vielleicht auch ihren Weg zu mir finden wird. Irgendwie will ich ja doch wissen, wie es im schwäbischen Untertannberg weitergeht. Des isch klar wia Wurschdbriah, woisch wasse moin?

Bewertung vom 25.08.2024
Murdle Volume 1
Karber, G. T.

Murdle Volume 1


ausgezeichnet

Mit dem Deduktionsgitter auf Mörderfang: süchtigmachender Krimi-Denksport

Meine Inhaltsangabe:
Aufgeteilt in 4 Schwierigkeitsgrade (elementar, okkultes Medium, schwer gefährlich und unmöglich) bekommt man hier insgesamt 100 knifflige Krimi-Rätsel zum Knacken vorgesetzt. Dies geschieht anhand eines sog. Deduktionsgitters mit Logik, klugem Kombinieren und Ausschlussverfahren. Pro Rätsel gibt es je drei bis vier Verdächtige, Orte und Waffen sowie einige Indizien und Hinweise. Bleibt man stecken, kann man sich hinten im Buch noch je einen Tipp holen und wenn gar nichts mehr geht, steht ganz hinten die Lösung.

Mein Eindruck:
Nachdem ich mich durch die achtseitige Anleitung gearbeitet habe, konnte ich auch schon direkt mit dem ersten Rätsel loslegen. Aufgebaut ist das Ganze wie ein klassischer Krimi, auch wenn es nicht so viel zu lesen gibt. Der Leser schlüpft in die Rolle von Deduktiv (nicht zu verwechseln mit Detektiv) Logico. Zunächst gibt es eine kurze, 3 bis 5-zeilige Einführung in den jeweiligen Mordfall, dann werden 3 bis 4 Verdächtige ganz kurz porträtiert, die möglichen Tatorte sowie Mordwaffen vorgestellt, ab Schwierigkeitsgrad 3 dann auch noch Motive. Es gibt ein paar Indizien und Hinweise, ab Schwierigkeitsgrad 2 zusätzlich Aussagen der Verdächtigen, die es zu berücksichtigen gibt. Nun geht die Arbeit los: ich muss durch Ausschlussverfahren, Logik und Kombination das Deduktionsgitter befüllen und gelange so bestenfalls zur Lösung des Falls, weiß dann also WER der Mörder ist, WAS die Tatwaffe war und WO der Mord geschah, ab Schwierigkeitsgrad 3 dann auch noch WARUM, also das Motiv. Anfangs tat ich mich etwas schwer, weil logisches Denken nicht so meine größte Stärke ist. Doch nach wenigen Rätseln hatte ich den Dreh raus und super viel Spaß dabei. Mein Mann hörte von mir ständig, dass ich nur noch das eine Rätsel mache und dann aufhöre. Tja, das mit dem Aufhören ist gar nicht so einfach, weil das echt süchtig macht, im positiven Sinn natürlich. Aktuell bin ich beim Schwierigkeitsgrad 2 und befürchte, dass es danach für mich wahrscheinlich sehr schwer werden wird, die Kriminüsse zu knacken. Eine sehr unterhaltsame, spaßbringende Art, das Gehirn zu trainieren und ich liebe es wirklich! 5/5 Sterne und eine Empfehlung nicht nur für Krimi-Fans, sondern für alle, die ihre kleinen grauen Zellen mal wieder so richtig auf Trab bringen wollen.

Bewertung vom 24.08.2024
Mit Kinderhänden die Schätze der Natur entdecken
Graf, Regina

Mit Kinderhänden die Schätze der Natur entdecken


ausgezeichnet

22 Heilpflanzen und -kräuter mit Kindern gemeinsam entdecken

Meine Inhaltsangabe:
Gänseblümchen, Vogelmiere, Fichte, Löwenzahn, Ringelblume, Lavendel und 16 weitere Heilpflanzen und -kräuter werden hier kurz vorgestellt und dann näher beleuchtet. Dies geschieht anhand der Punkte:
- Wie wird sie noch genannt?
- Woran erkenne ich sie?
- Wann finde ich sie?
- Bei was hilft sie?
- Was kann ich damit alles machen?
Jeder Pflanze werden 3-4 Seiten gewidmet, begleitet mit sehr vielen farbigen Fotoabbildungen.

Meine Meinung:
Die Natur ist faszinierend und daher ist es nur richtig und wichtig, diese bereits Kindern näherzubringen. Das gelingt mit diesem Buch sehr gut. Die Informationen zur Pflanze selbst nimmt nur 1 Seite ein, die restlichen 2 oder 3 Seiten befassen sich mit dem Thema, was man alles damit machen kann. Hier gibt es Bastelideen, Rezepte (u.a. Nusswaffeln, Beerencreme, Wildkräuterbutter, Apfeltee, Holunderbeerensirup) und auch Anleitungen zum Herstellen von Kräuterbadewasser, Erkältungstee, Erste Hilfe Pflastern und dergleichen, aber auch von Schutzamulette, Gute-Geister-Pflanzen und Traumfängern. Geschrieben ist alles leicht verständlich und für das Auge schön angeordnet, begleitet von wirklich sehr vielen Fotos. Man spürt die Liebe und Leidenschaft der Autorin, die eine diplomierte Heilkräuterpädagogin ist, für die Natur, für Brauchtum und für das gemeinsame Erleben all dessen gemeinsam mit Kindern. Ein Buch, dass den Familienspaziergang durch Feld, Wald, Garten, Wiese zu einem spaßigen Abenteuer machen kann und Kinder gleichzeitig die Liebe zur Natur beibringt. Also: packt eure Kinder ein, schnappt euch das Buch und macht euch ab nach draußen! Gefällt mir, daher 5/5 Sterne.

Bewertung vom 23.08.2024
Tödliches Moor   Die fesselnde Krimi-Reihe mit einer eigenwilligen Ermittlerin (eBook, ePUB)
Ellis, Joy

Tödliches Moor Die fesselnde Krimi-Reihe mit einer eigenwilligen Ermittlerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnder Reihenauftakt mit tollen Charakteren

Meine Inhaltsangabe:
Ostengland, Greenborough in den Fens: DI Nikki Galena liebt ihren Job und geht dabei auch mal über Grenzen, was sie zu einer berüchtigten Kollegin macht, die den Ruf hat, hart und unfreundlich zu Kollegen zu sein. Nachdem sie sich mal wieder etwas geleistet hat, bekommt sie von oben das Ultimatum, entweder mit dem neuen Kollegen, DS Joseph Easter zusammenzuarbeiten, oder berufliche Konsequenzen zu tragen. Zähneknirschend fügt sie sich und stellt bald fest, dass dieser neue Kollege etwas an sich hat, was sie tief berührt. Widerwillig muss sie sich eingestehen, dass es eine gute Sache ist, mit ihm zusammenzuarbeiten. Vor allem, weil die Stadt gerade von Banden mit gruseligen Masken unsicher gemacht wird, zwei Mädchen verschwunden und ein kleiner Junge fast totgeprügelt wurde. Außerdem hat Nikki noch eine Rechnung mit Frankie Doyle offen, einer skrupellosen Figur aus dem Drogenmilieu, die Nikkis Tochter vergiftet hat, die seit dem in einer Drogenklinik im Koma liegt.

Mein Eindruck:
Dank des sehr gut zu lesenden Schreibstils (die Frau hat immerhin über 20 Nummer-Eins-Bestseller in England) bin ich durch das Buch gerast und fühlte mich bestens unterhalten. Ich liebe englische Krimis sowieso und dieser hier ist wirklich richtig gut. Ein ernsthafter, brutaler, aber nicht überreizter Krimi, der mich an die von mir so geliebten englischen Krimiserien erinnert (Vera, Broadchurch, Happy Valley, Lewis,…). Kein CosyCrime, kein ComedyCrime, sondern realistisch und fesselnd. Das Ermittler-Duo Nikki Galena und Joseph Easter sind so unterschiedlich und doch so gleich. Sie passen perfekt zusammen und wie Joseph es schafft, Nikki die Luft aus den Segeln zu nehmen, sie zu erden und sie dennoch voller Respekt zu behandeln, ist toll geschrieben. Es macht Spaß, beim Wachsen dieser Beziehung von Anfang an dabei zu sein. Doch auch die anderen Figuren machen Eindruck, sind bildhaft beschrieben und keiner bleibt unter der Oberfläche. Der Fall selbst geht unter die Haut, was sicher auch an dem Setting liegt, bei dem es sich eben nicht um idyllische Dörfchen mit Cottages mit Blumen vor den Fenstern handelt, sondern um den (fiktiven) Ort Greenborough, der in den (nicht fiktiven) Fens in Ostengland liegt und in dem einen Polizeisirenen täglich mehrfach begleiten, wo Banden ihr Unwesen treiben und Drogengeschäfte an der Tagesordnung sind. Ein realer, nicht schöngefärbter Krimi der fesselt, spannend ist und Hand und Fuß hat mit Figuren, die mir jetzt schon ans Herz gewachsen sind (Joseph ist einfach großartig!!). Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung, die am 05.09.2024 erscheinen wird. 5/5 Sterne und eine große Empfehlung für alle Fans englischer Krimis.

Bewertung vom 21.08.2024
Alice und die Geister von nebenan
Davies, Jacqueline

Alice und die Geister von nebenan


ausgezeichnet

Skurrile Charaktere und eine ungemein liebenswerte Geistergeschichte voller Wärme, Gefühl und Liebe

Meine Inhaltsangabe:
Alice, 10, wohnt mit ihren Eltern auf dem Collegecampus und entdeckt in der Nachbarschaft ein altes Haus, ein ehemaliges Wohnheim, dass abgerissen werden soll. Da sie nichts mehr liebt, als Dinge zu reparieren, steigt sie ein und macht sich daran, den Salon auf Vordermann zu bringen. Dabei fühlt sie das Haus auf ganz besondere Art und Weise und meint sogar, dessen Herzschlag zu spüren. Und sie fühlt sich beobachtet, was sich dadurch erklärt, dass drei Geister in dem Haus spuken. Diese haben noch jeweils eine dringende Herzensangelegenheit zu klären. Alice will helfen und erfährt dabei sehr viel über das frühere Leben der drei Geister, über das Haus und über sich selbst. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, da der Abbruch des Hauses unmittelbar bevorsteht und den Geistern unbedingt noch davor geholfen werden muss.

»Auch Alice spürte es – vielleicht nicht so wie Ivy, die ja tatsächlich im Wohnheim gelebt hatte, doch sie empfand eine Ahnung davon, was es bedeutet, an einen vertrauten Ort zurückzukehren und sich glücklich und sicher und willkommen zu fühlen.« (Seite 137)

Mein Eindruck:
Mit ungeheurem Sprachwitz, skurrilen, aber sehr liebenswerten Figuren, bildhaften Beschreibungen, viel Humor und Wärme entführt mich die Autorin in eine Geistergeschichte, die einfach nur schön ist! Es ist eine Art Plädoyer dafür, ein integres Leben zu führen, seine Gefühle zu äußern, Gutes zu tun. Aber auch Geborgenheit, Zusammenhalt, Familie, Liebe, Freundschaft sind Themen, die hier auf herzerwärmende und gleichzeitig sehr lustige Art rüberkommen. Dieser Mix aus schräg und bewegend, aus absolut witzig und ergreifend, gefällt mir ausgesprochen gut. Ich mag Alice total und auch ihre sehr, ähm, besonderen Eltern. Die ganze Zeit hatte ich feinstes Kopfkino und konnte das Buch nicht aus der Hand legen, bis ich durch war. Und hätte gerne noch viel mehr davon gelesen. Das Cover ist ein echter Hingucker mit den glänzenden Fenstern aus Spotlack, hinter denen man Alice und drei Geister sieht. Die Schrift ist angenehm groß und die recht kurzen Kapitel beginnen jeweils mit einer schönen, zum Inhalt passenden s/w-Zeichnung. Es ist eine Geistergeschichte, aber tatsächlich eine gar nicht so gruselige, wie der Untertitel des Buchs schon verrät, sondern eine, die für ein wohligwarmes Gefühl sorgt. 5/5 Sterne und eine volle Empfehlung an alle Geschichtenliebhaber ab 10 Jahren aufwärts.

Bewertung vom 18.08.2024
Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1
Bleckmann, Daniel

Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1


ausgezeichnet

Die KoboldKroniken jetzt auch für Erstleser

Meine Inhaltsangabe:
Emilia ist schon ein bisschen aufgeregt an ihrem ersten Schultag und da wundert es wenig, dass sie zunächst ihr Klassenzimmer nicht findet und auch ihren Plüschhund Schnuffwuff gerade nicht aufzufinden ist. Dafür sieht sie im Schulgebäude lila Schleimspuren, deren Ursache sie dringend herausfinden will. Es passieren seltsame Sachen, Emilia greift zu einem Trick und zack: steht der Kobold Rumpel vor ihr. Er sucht seinen Ümpf. Da Emilia Schnuffwuff sucht, tun die zwei sich zusammen und erleben ihr erstes gemeinsamen Abenteuer.

Mein Eindruck:
Ich liebe ja die bereits vorhandenen Bücher der KoboldKroniken, die sich an die Zielgruppe der ab Neunjährigen richtet. Schön, dass es nun auch koboldige Abenteuer für Leseanfänger ab 6 Jahren gibt. Die Aufmachung ist wie ein Tagebuch (es soll ja auch Emilias Tagebuch darstellen), in dem es sehr viele Zeichnungen, Fotografien, Aufkleber gibt. Der Text ist in gut lesbarer Schrift und kindgerecht. Ungeübte Erstleser dürften dennoch Hilfe beim Lesen benötigen, während etwas geübtere Kobolde, äh, Kinder sicherlich gut damit zurechtkommen. Die Texte sind nicht nur ganz normal in Zeilen gedruckt, sondern auch mal in Sprechblasen oder in farbigen Großbuchstaben, was alles sehr schön auflockert und gerade jüngere Kinder sehr anspricht. Es gibt sieben Kapitel, jedes endet mit einem Ümpf-Ausmalbild und einem Rätsel. Das ist schön gelöst, weil das Kind den Erfolg eines ganzen gelesenen Kapitels so immer toll feiern kann. Zudem regt ein Mitmachbuch noch mehr zum Lesen an. Mit einigen der Rätsel können die Eltern gut kontrollieren, das Gelesene auch aufgenommen und verstanden wurde. Eine tolle Ergänzung des KoboldKronikenUniversums und ein perfekter Einstieg in die Welt des Lesens. 5/5 Sterne und garantiert ein Geschenk zum Schulstart, das bei Jungen und Mädchen gleichermaßen gut ankommt.

Bewertung vom 17.08.2024
Eine Klasse mit Wuff - Schulhund auf Probe
Reider, Katja

Eine Klasse mit Wuff - Schulhund auf Probe


ausgezeichnet

Tierisches Erstlesebuch der 2. Lesestufe mit Silbenmethode

Meine Inhaltsangabe:
Wie aufregend! Die Klasse bekommt einen neuen Mitschüler mit Fell! Schulhund Joschi darf auf Probe beim Unterricht dabei sein. Die Kinder sind begeistert. Bis auf Mats, dessen Papa als Hausmeister der Schule gegen den Hund ist. Der Unterricht macht allen jetzt viel mehr Spaß, doch es häufen sich Probleme, die angeblich auf Joschis Konto gehen. Joschis künftiger Einsatz als Schulhund kippelt ungemein, doch die Kinder (und Lehrer) versuchen alles, um ihn behalten zu können.

Mein Eindruck:
Große Schrift, wenig Text, tolle Illustrationen und eine spannende Geschichte mit tierischem Darsteller spornen Erstleser garantiert an, das Buch zu lesen. Die Texte sind in der Silbenmethode geschrieben, d.h. die einzelnen Silben eines Wortes werden farblich anders dargestellt (in schwarz und in blau). Am Ende jedes der vier Kapitel gibt es eine Frage zum gelesenen Text, mit der man gut prüfen kann, ob das Gelesene vom Kind auch wirklich aufgenommen und verstanden wurde. Zum Schluss wartet dann noch ein kurzes Quiz rund um den Schulhund auf den Lesenden. Mir gefällt sehr gut, dass hier nicht nur eine tolle Geschichte erzählt, sondern auch Wissen vermittelt wird. Hier lernen die Kinder erste Schritte, wie man mit einem Hund umgeht und dass ein Hund auch Arbeit und Verantwortung bedeutet. Erstklässler können sich mit den Kindern im Buch gut identifizieren und es ist auch keine weit hergeholte Geschichte, denn hier und dort gibt es sie ja schon, die Schultiere, die den Unterricht bereichern dürfen. Sehr gelungen für Kinder, die aus der 1. Lesestufe schon raus sind. 5/5 Sterne und garantiert ein super Geschenk für Kinder, die von der 1. in die 2. Klasse wechseln.

Bewertung vom 17.08.2024
Der geheime Drachenwald
Grimm, Sandra

Der geheime Drachenwald


sehr gut

Pferde, Drachen und ein geheimer Trank – spannendes Erstleserabenteuer

Meine Inhaltsangabe:
Lise und Max müssen unbedingt den geheimen Trank aus dem Drachenwald finden, der die Kraft hat, ihre erkrankten Pferde zu heilen. Doch den zu finden, ist gar nicht so leicht und dann sind da auch noch die Drachen, die es ihnen schwer machen, ihren Weg voranzuschreiten. Eine abenteuerliche Suche beginnt für die zwei Kinder.

Mein Eindruck:
Dieses Buch richtet sich ganz deutlich an Leseanfänger, die noch ganz am Anfang stehen. Das erste Kapitel ist ein Einführungskapitel und soll dem Kind vorgelesen werden, wobei wenige Wörter bunt hervorgehoben sind und vom Kind dann schon mitgelesen werden sollen. Die Sätze der nachfolgenden Kapitel sind sehr kurz und einfach gehalten, die Schrift groß und teilweise auch in Comicform, also in Sprechblasen verpackt. Alles eingebettet in viele bunte und lustige Zeichnungen, die das Gelesene sehr gut wiedergeben. Die spannende Story in Verbindung mit der ansprechenden Aufmachung und den kurzen, einfachen Sätzen und Wörtern animieren sicherlich so manchen Lesemuffel und bescheren das so wichtige Erfolgserlebnis. Am Ende gibt es dann noch ein fünf Fragen umfassendes Quiz mit dem man ganz gut erkennen kann, ob das Kind das Gelesene verstanden, erfasst und behalten hat. Für absolute Leseneulinge ein toller Einstieg in die Welt der Bücher und daher sehr gute 4/5 Sterne. Für 5 reicht es nicht, weil mir eine Szene nicht so gut gefällt und ich sie in einem Kinderbuch für nicht angebracht halte (viele schwere Melonen in einem Netz auf den doch nur spielenden Drachen fallen zu lassen, um diesen auszuschalten finde ich einfach bedenklich und nicht gut). Wer noch ein Geschenk zum Schulanfang sucht, ist hiermit gut beraten.

Bewertung vom 17.08.2024
Endlich ein Einhorn!
Grimm, Sandra

Endlich ein Einhorn!


ausgezeichnet

Einhorngeschichte für Leseanfänger

Meine Inhaltsangabe:
Alma wünscht sich nichts mehr als ein echtes Einhorn. Zu ihrem Geburtstag bekommt sie das nicht, dafür u.a. eine Einhornlampe. Sie ist enttäuscht, geht zu Bett und knipst ihre Lampe an und pufffffff! Steht ein echtes Einhorn vor ihr und bitte Alma um Hilfe, um den bösen Geist Darko daran zu hindern, der König über das Zauberland zu werden. Und so begeben Kind und Einhorn sich in ein magisches Abenteuer.

Mein Eindruck:
Dieses Buch richtet sich ganz deutlich an Leseanfänger, die noch ganz am Anfang stehen. Das erste Kapitel, in dem auf die Geschichte hingearbeitet wird, soll dem Kind vorgelesen werden, wobei wenige einfache Wörter bunt hervorgehoben sind und vom Kind dann schon mitgelesen werden sollen. Danach startet dann das Kind selbst ins Leseabenteuer. Dank der wenigen, kurzen Sätze mit ebenso kurzen, einfachen Wörtern gelingt das sehr gut und so ist das Erfolgserlebnis sicher. Die Aufmachung trägt das ihre dazu bei, das Kind bei der Stange zu halten und das Lesen zum Spaß zu machen. So gibt es viele bunte Zeichnungen, die die kurzen Texte passend begleiten, teilweise stehen diese in Comicblasen, die farblich unterschiedlich gestaltet sind. Dieser Mix macht einfach Spaß und ist für ungeübte Kinder ein echter Anreiz, das Buch zu lesen. Am Ende gibt es dann noch ein nettes Quiz mit 5 Fragen, mit dem man sehr gut kontrollieren kann, ob das Gelesene auch tatsächlich verstanden und behalten wurde. Für absolute Lesebeginner ein tolles Buch, daher 5/5 Sterne und eine Empfehlung an diejenigen, die noch ein Geschenk zum Schulanfang suchen. Durch die sehr einfach gehaltenen Sätze und damit einhergehend sehr einfache Geschichte für bereits lesegeübte Kinder eher unterfordernd und wenig anspruchsvoll.

Bewertung vom 16.08.2024
Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir! / Mirella Manusch Bd.3
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir! / Mirella Manusch Bd.3


sehr gut

Der 2. Vampirzahn läutet Veränderungen ein

Meine Inhaltsangabe:
Der 2. Vampirzahn der zehnjährige Mirella wächst. Damit steht sie kurz vor dem Erlangen ihrer vollen Vampirfähigkeiten, mit denen man dann eigentlich auch in eine besondere Vampirschule kommt. Dass das so früh eintritt, passiert nur extrem selten und so unterzieht der Vampirrat Mirella einigen Prüfungen, um zu erfahren, ob sie überhaupt schon bereit dafür ist. Mirella ist aufgeregt und auch ein bisschen traurig, weil sie weder ihrer besten Freundin, noch ihrem Vater davon erzählen darf. Zum Glück ist ihr Vampirfreund Manolo und ihr Beschützer Kater Lancelot immer an ihrer Seite. Letzterer spielt allerdings gerade Pflegepapa für ein kleines Kätzchen, dass sich verlaufen hat. Dann hat Mariella auch noch in ihrer weltlichen Schule Unterricht bei Manolos Papa, der ein Vampir ist und sie besonders auf dem Kieker zu haben scheint. Es wird also nicht langweilig bei Mirella.

Mein Eindruck:
Zunächst ist das Cover mal wieder sehr süß und fügt sich wunderbar in die Reihe ein. Es gibt sehr viele hübsche s/w-Zeichnungen, die den Text schön auflockern und begleiten und dadurch gerade jüngere, noch nicht so geübte Lesende bei der Stange halten. Die Story selbst ist wieder einmal sehr gelungen, ich bin sofort wieder abgeholt und mittendrin. Superschön auch hier wieder die Freundschaft zwischen Mirella und ihrer menschlichen Freundin und der darin enthaltenen Botschaft, dass echte Freunde immer füreinander da sind und man sich blind vertrauen kann. Die drei Prüfungen, die Mirella absolvieren muss, lassen Spannung aufkommen und es macht Spaß, sie dabei zu begleiten. Auch hier stecken wieder wichtige Botschaften drin. Nämlich: Zusammenhalt, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und auch, dass man die eigenen Wünsche nicht generell über alles stellen soll. Eine lustige, spannende, kurzweilige Geschichte mit liebenswerten Charakteren, schönen Botschaften und einer außen wie innen tollen Optik. Lediglich den Titel finde ich nicht so passend, weil der Vampir als Schulleiter eher nebensächlich ist. Das aber nur am Rande. Sehr gute 4/5 Sterne und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt.