BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 247 Bewertungen| Bewertung vom 17.03.2020 | ||
|
Ein Buch, in dem alle Fragen geklärt werden, dass alles Wissen der Geschichte in sich vereint, danach hat der Autor Christopher Lloyd gesucht, als er sich selbst viele Fragen stellte auf die er keine Antwort bekam. Nur gab es ganz einfach kein Buch, das sich wirklich allem widmet, weshalb er es in diesem Buch nun selbst in die Hand nahm und versucht von der Entstehung der Erde an, bis jetzt, alles zu erklären. Natürlich findet man auch hier nicht zu wirklich allem eine Antwort, das sagt auch der Autor selbst im Vorwort, denn das wäre unmöglich. Aber er beschreibt dennoch zu so vielem etwas, dass dieses Buch sehr umfassend ist. Hier werden tatsächlich fragen geklärt, man begegnet Wissen, das man eventuell schon hat, aber auch neuen Informationen, Dingen die einem so noch nicht geläufig waren. Es ist ein wirklich sehr tolles und spannendes Buch, das zudem durch die einfache Sprache des Autors gleichermaßen für jüngere Leser, Jugendliche, aber auch Erwachsene geeignet ist. Hier versteht man tatsächlich wovon der Autor spricht wenn man es liest. Es ist nicht hochtrabend oder kompliziert. Es ist einfach gut erklärt und macht auch noch Spaß! |
|
| Bewertung vom 14.03.2020 | ||
|
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess Allein der Titel hat mich schon sehr neugierig auf das Buch gemacht, obwohl natürlich auch der Klappentext gut klang. Trotzdem bin ich überrascht wie gut mir das Buch nun gefallen hat! Der Schreibstil gefiel mir und ich fand Tess und Samuel als Charaktere interessant, nicht zuletzt die Art ihrer Begegnung, oder den Plan bezüglich Tess' Vater. Aber auch von ihren jeweiligem Charakter. So ist Tess eher dominant und eindeutig die Anführerin, die immer das sagen hat und Samuel denkt besonders viel nach und kommt mir im Gegensatz zu Tess doch zurückhaltender und stiller vor, wenn auch nicht schüchtern. |
|
| Bewertung vom 06.03.2020 | ||
|
Mir war Mama Held nicht unbekannt, ich habe im Internet ältere Fernsehauftritte gesehen und kenne die Facebook-Seite, die ich euch durchaus empfehlen kann - schaut sie mal an. Daher wollte ich auch dieses Buch sehr gern lesen. Es ist zwar nicht der einzige Grund dafür, immerhin lese ich auch solche Bücher gern mal, aber es ist natürlich noch ein Grund mehr. Auch wenn der größte Grund sicher der ist, dass ich selbst behindert bin und mich sehr für all solche Themen interessiere. |
|
| Bewertung vom 04.03.2020 | ||
|
Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 Zuerst muss ich sagen, dass ich den Schreibstil vor allem am Anfang noch auf irgendeine Art als merkwürdig empfinde. Das aber gar nicht im negativem, denn so unerklärbar merkwürdig ich es empfand, so las es sich dennoch leicht, flüssig und schnell, hatte einen gewissen Witz, übertrieb es damit aber auch nicht. Es liest sich tatsächlich so, als hätte der Protagonist, Tomas Piety, dieses Buch selbst geschrieben, so bleibt der Autor dem Charakter auch durchgehend in der Art des Schreibens treu und man kommt als Leser sehr stark mit Tomas, seinen Gefühlen und seiner Sicht der Dinge in Kontakt. Es ist ein wirklich tolles Buch, mit Charakteren, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben und die durch ihre Erfahrungen eng zusammengewachsen sind. Zwar herrscht nicht von grundauf bei jedem Vertrauen, aber dennoch stehen sie zusammen. |
|
| Bewertung vom 29.02.2020 | ||
|
Das Exodus-Projekt ist tatsächlich sehr mysteriös, die Handlung nicht immer zu durchschauen und dadurch auf seine eigene Art auch spannend. Es ist dazu auch sehr flüssig und leicht zu lesen, sodass es gut in eins durchgelesen werden kann. Es ist also tatsächlich nicht super langweilig. Dennoch konnte es mich einfach nicht völlig fesseln, nicht vollkommen von sich überzeugen. Ja es war gut. Die Geschichte, das ganze Szenario – eine tolle und sehr interessante Idee. Es hat mir auch auf irgendeine Art durchaus gut gefallen, gerade auch das Geheimnis hinter all dem, das schon überraschend und spannend war. Aber es fehlte mir einfach irgendwas. |
|
| Bewertung vom 25.02.2020 | ||
|
Die Suche beginnt / Die Endling-Trilogie Bd.1 Das Buch ist wirklich toll, aber dennoch muss ich hier schon zu Anfang erwähnen, dass ich es definitiv nicht für 11 Jährige Kinder empfehlen würde, so wie es vom Verlag gelistet ist. Viel in dem Buch wo gekämpft wird und auch Blut fließt mag noch in Ordnung sein, eine andere etwas brutalere Stelle grenzwertig für ein Kinderbuch - aber wieder eine andere Szene war deutlich zu brutal für ein Kinderbuch und absolut nichts, was ein 11 Jähriges Kind lesen muss. Für ältere Kinder, Jugendliche und für erwachsene mag es in Ordnung sein, aber selbst ich fand es brutal und kenne solche Stellen sonst ausschließlich aus Fantasy Büchern die sich nicht an Kinder richten. Natürlich kommt es auch hier immer auf das Kind an, aber ich denke, auch wenn der Großteil des Buches auch Kindern sehr viel Spaß machen wird, dass gerade diese ein zwei Stellen doch etwas zu viel für die Altersgruppe sein könnten. |
|
| Bewertung vom 23.02.2020 | ||
|
Der Rattenfänger von Hameln - der ist doch sicher den meisten bekannt, und wenn es auch nur dem Namen nach so ist. In dieser Geschichte spielt er aber eine sehr große Rolle, denn hier verwebt der Autor die Sage um den Rattenfänger von Hameln mit seiner ganz eigenen Fantasygeschichte mit Menschen, Drachen und Magie in einer eigenen Welt, in der die Musik eine ganz besondere Rolle hat. |
|
| Bewertung vom 12.02.2020 | ||
|
Das neunte Haus / Alex Stern Bd.1 Das neunte Haus hat mich überraschen können, mich gepackt, mitgezogen. Es war spannend und hat Spaß gemacht. Mysteriös und auch irgendwie mit einem Hauch von Detektivgeschichte und dabei doch noch magisch. Ich bin total fasziniert von diesem Buch, denn es ist so ganz anders! Schon allein von der Art der Magie unterscheidet es sich völlig von allem anderen, was ich sonst so gelesen habe. |
|
| Bewertung vom 04.02.2020 | ||
|
Insgesamt war auch Cells at Work! Black ein lehrreicher Manga, da man hier die Auswirkungen im Körper eines sehr ungesund lebenden Menschen sieht. Katastrophen sind also vorprogrammiert! |
|








