Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Favole.S
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2022
Das Portal der dreizehn Reiche / Fabula Bd.1
El-Bahay, Akram

Das Portal der dreizehn Reiche / Fabula Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem die Mutter der Zwillinge Will und Charlotte verschwunden ist und Will im Central Park einen rieseigen Baum entdeckt, der von kleinen Feen bewohnt zu sein scheint, stellt sich die Welt der beiden völlig auf den Kopf. Denn der Baum ist ein Portal zu Fabula, einer Welt, die mehr mit den Zwillingen zu tun hat, als die beiden es auch nur erahnen.
Fabula ist eine wirklich tolle und fantastische Welt. Sie ist bevölkert von Wesen aus allerlei Mythologie und zusammen mit Will und Charlotte, die von dem Jäger Orion aufgenommen werden, entdecken wir sie in all ihrer Vielfalt. Der unverwechselbare Schreibstil des Autors trägt einen dabei nur so durch die Seiten und lässt Fabula vor dem inneren Auge lebendig werden. Doch leider schwebt die Welt in Gefahr und es gilt natürlich noch herauszufinden, wer die Mutter entführt hat.
Die Handlung hält die ganze Zeit genügend Überraschungen bereit, baut immer mehr Spannung auf und lässt einen nach und nach immer neue Wesen entdecken. Besonders gelungen finde ich hier, dass die Wesen und Bewohner nicht immer so sind, wie man sie aus anderen Geschichten oder ihren mythologischen Vorlagen kennt.
Während Will mir mit seinem Talent für Lügengeschichten sofort sympathisch war, musste ich mit Charlotte erst noch warm werden. Der Jäger Orion hingegen ist schon ein echtes Original und sorgt mit seinen Anekdoten für die richtige Prise Humor.
Am Ende erwartet den Leser ein fulminantes Finale und doch wird nicht komplett alles richtig aufgeklärt. Ob dies ein Hinweis auf eine Fortsetzung ist oder ob es dem Leser selbst überlassen ist, sich selbst ein Bild zu machen, wird wohl nur die Zeit zeigen.
Auf jeden Fall ist dies wieder ein spannend-fantastisches Abenteuer aus der Feder einer meiner Lieblingsautoren. Ich sag nur: Lest es!

Bewertung vom 02.03.2022
Grimoria 3
London, Lilly

Grimoria 3


ausgezeichnet

Phia und Erik sind nun bei den Cjunies und hoffen, dass diese ihnen helfen können, Cinopia und ihre Fee aufzuhalten. Doch ohne die Feen scheint alles aussichtslos zu sein.
Der finale Band der Grimoria-Trilogie wartet erneut mit viel Spannung und Gefühl auf. Was habe ich das Finale herbeigesehnt, da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Phia, Erik und den anderen weitergeht und ob Cinopia und ihre Fee besiegt werden können. Natürlich werde ich hier nichts verraten, kann aber sagen, dass auch dieser Band nur schwer aus der Hand zu legen ist.
Dieses Mal lernen wir die Cjunies näher kennen und Charmys Familie und Freunde sind wirklich ganz bezaubernd. Zwischen Erik und Phia entwickeln sich Gefühle weiter und man möchte manchmal ihre Köpfe zusammenstoßen, so, wie ungeschickt die beiden sich immer anstellen. Dazu gibt es wieder ein paar interessante Einblicke in die Vergangenheit und es wird auch von den gefangenen Freunden aus der Sicht von Vivi erzählt.
Ob die Rettung aller und das Brechen von Cindys Fluch gelingen kann, müsse ihr allerdings selber nachlesen. Ich kann leider nicht versprechen, dass alle das Ende alle überleben werden… oder vielleicht doch? Auf jeden Fall wird es episch, also los, ran ans Buch. Und wer die Reihe noch nicht kennt und gerne Märchenadaptionen liest, sollte dringend zugreifen!

Bewertung vom 02.03.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1


ausgezeichnet

Graylee kommt auf eine besondere Schule, die Swanlake Academy. Dort muss sie feststellen, dass diese Schule von den Nachfahren bekannter Mythen besucht wird und es dort sprechende Kolibirs gibt. Als wäre das alles nicht schon überwältigend genug, sollen auch in ihr Kräfte schlummern. Doch nicht nur dies hält Graylee auf Trab, sondern auch ein Fluch, der über die Schüler hereinzubrechen scheint…
Graylee ist ein mega sympathischer Charakter. Sie ist herzensgut, hebt sich von allen anderen ab und hat fast immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Die Offenbarung, dass es tatsächlich übernatürliche Wesen gibt, muss sie erst einmal verdauen. Doch Graylee findet schnell Freunde, insbesondere auch in den knuffigen Kolibris. Diese zarten Wesen sind wirklich die kleinen heimlichen Stars des Buches und man wünscht sich, man hätte selbst welche von ihnen Zuhause.
Die Geschichte wird humorvoll aus Graylees Perspektive erzählt und bleibt wirklich durchweg spannend. Nur nach und nach lernen wir selbst zusammen mit ihr die Welt der Mythen kennen und sammeln Informationen über einen alten Fluch. Durch diese Häppchenverteilung kommt keine Langeweile auf und es passiert eigentlich immer etwas.
Dazu gibt es noch den typischen Schulalltag mit Oberzicken, die Graylee das Leben schwer machen. Doch natürlich bahnt sich auch eine romantische Geschichte an, die schön langsam verläuft und zusätzlich etwas kompliziert wird.
Die Autorin hat hier ein wirklich tolles Werk erschaffen, dass mit der richtigen Prise Humor unterhält und mit magischen Wesen ausgestattet ist, die nicht nur aus einer Mythologie, sondern aus den Mythen weltweit stammen. So gibt es hier Sirenen, Selkies, Gorgonen, Walküren, Odins-Söhne, Minotauren und Wendigos.
Dieses Buch ist für mich auf jeden Fall ein wahres Jahreshighlight. Die Charaktere sind so wundervoll authentisch und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen. Es entwickelt sich ein hoher Suchtfaktor beim Lesen und am Ende muss man feststellen, dass es nun bis Oktober dauet, bis es endlich weiter gehen wird. Am Ende erwartet einen nämlich ein ganz fieser Cliffhanger, der Oktober kann somit nicht schnell genug kommen.

Bewertung vom 21.02.2022
Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen
Gröger, Anne

Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen


ausgezeichnet

Samuel war sein ganzen Leben lang schwer krank und kann nun endlich ein normales Leben leben. Doch Samuel wäre nicht Samuel, wenn er nicht trotzdem weiterhin sehr, sehr vorsichtig wäre. Man kann ja schließlich nie wissen. Als plötzlich Frida, kleiner Tod in Ausbildung, bei ihm auftaucht, weil er ihr das Leben zeigen soll, ist er absolut nicht begeistert.

Samuel schildert in diesem Buch seine Erlebnisse selbst und hat dabei einen schönen, leicht trockenen Humor. Er sieht die Welt so, wie sie ist und hat auch kein Problem damit, offen und ehrlich zu anderen Personen zu sein. Seine Krankengeschichte hat ihn da halt pragmatisch werden lassen.

Frida hingegen ist ziemlich aufgedreht und will unbedingt ihre Abschlussprüfung bestehen. Sie will nämlich in die Fußstapfen des großen Todes treten. Doch dafür muss sie das Leben als Mensch kennenlernen und zum Schluss Samuel holen, was sie ihm aber natürlich verschweigt. Einsicht in ihr Welt erhält man durch ihre zwischendurch abgedruckten Notizbucheinträge. Diese sind einfach total herrlich zu lesen.

Somit treffen in diesem Buch zwei Personen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der übervorsichtige Samuel versucht sein Bestes, Frida alles zu erklären und sie schnellst möglichst wieder loszuwerden, während Frida interessante Erfahrungen macht und versucht, Samuel in gefährliche Situationen zu locken.

Samuel merkt schnell, dass er doch mutiger sein muss, als geplant und wagt sich in die Welt hinaus. Es ist einfach schön zu verfolgen, wie sich alles entwickelt. Wie Samuel mutiger wird und doch Spaß hat und wie Frida langsam lernt, wie wertvoll das Leben ist. Dabei bleibt die Geschichte oft sehr humorvoll, doch trotzdem geht es auch um den Tod und Trauer.

Eine wirklich herzergreifende Geschichte, die den Wert des Lebens feiert und seinen Lesern zeigt, was man erreichen kann, wenn man den Mut aufbringt und an sich glaubt. Und die zeigt, was wahre Freundschaft ist.

Bewertung vom 21.02.2022
Gejagt / Underworld Chronicles Bd.2
May, Jackie

Gejagt / Underworld Chronicles Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Band dieser Reihe lernen wir die Werwölfe kennen. Damit Nora nicht ganz schutzlos ist, bietet Wulf ihr an, ihr Selbstverteidigung beizubringen. Dafür bringt er sie zu seinem ehemaligen Rudel. Wie der Zufall es so will, tut sich hier eine neue Aufgabe für Nora auf, denn der Alpha des Rudels bittet sie um Hilfe.

Die Welt der Werwölfe lernt man hier in allen Details kennen, wobei man wohl dieselbe Meinung dazu wie Nora hat. Da gibt es wirklich einige schräge Dinge zu erfahren, wobei es auch zwischendurch ganz amüsant ist. Trotzdem versucht Nora zu helfen und natürlich bleibt es nicht ganz ungefährlich für sie.

Erneut konnte mich diese Buchreihe völlig begeistern. Nora ist aber auch eine sehr sympathische junge Frau mit einem klasse Humor. Das einzige, was mich etwas stört, ist dieses Gefühlschaos, welches in diesem Band noch etwas komplizierter wird, da ihr "Fluch" auch eine dritte Person in ihren Bann schlägt. Ich bin meist nicht sehr begeistert von Love Triangles und hier wird das sogar noch gesteigert. Dabei versucht Nora, sich mehr zuzutrauen, doch ihre Anziehungskraft macht es nicht gerade leicht. Wobei ich auch nicht weiß, was ich davon halten soll, wenn sie selbst sich nicht für einen Mann entscheiden kann und mehrgleisig fährt. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird, zumindest kann ich versprechen, dass am Ende dieses Bandes ein wenig Licht ins Dunkel gebracht wird. Die Geschichte selbst bleibt wie gewohnt schön spannend und man trifft alle alten Bekannten wieder.

Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin gespannt, welche Unterweltler diesmal in den Mittelpunkt treten werden.

Bewertung vom 21.02.2022
Die Geister der Pandora Pickwick
Wolff, Christina

Die Geister der Pandora Pickwick


ausgezeichnet

Fanny verbringt die Ferien bei ihrer Tante Harriet und hilft in deren Antiquariat mit. Doch schon bald stellt Fanny fest, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht und das Antiquariat als Geistervermittlungsagentur fungiert.

Fanny ist ein aufgewecktes Mädchen, dass besonders gern bei ihrer Tante ist. Das Enthüllen des Geheimnisses über die Geister macht ihre Ferien natürlich gleich noch viel interessanter. Fanny ist total begeistert davon, über die Fähigkeit des Geistersehens zu verfügen und möchte unbedingt mehr darüber herausfinden. Doch ganz ungefährlich ist das nicht, doch dadurch lässt sie sich nicht aufhalten und findet dabei auch ganz andere Dinge heraus.

So bleibt die Geschichte immer schön spannend und unterhaltsam. Die Geister sind einem selbst schnell sympathisch und Fanny schließt man auch ins Herz. Zusammen mit ihr rätselt man mit und begleitet ihr Geistertraining. Die Geisterwelt ist wirklich toll gestaltet und man kann sich gut vorstellen, dass so etwas auch im realen Leben existiert. Der Text liest dabei schön flüssig und ist super zum Lesen für ältere Kinder geeignet. Nur über einige wenige englische Begriffe könnte man stolpern, die hätte man vielleicht auch ins Deutsche wandeln können.

Alles in einem ein tolles Buch, wer Geistergeschichten mag, sollte zugreifen.

Bewertung vom 21.02.2022
Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene


ausgezeichnet

Bei diesem handlichen Pappbilderbuch handelt es sich um interessantes, erstes Sachwissen über Bienen für die ganz Kleinen. Das Cover ist mit den beweglichen Bienenflügeln einladend gestaltet und erregt mit der orangenen Farbe garantiert Aufmerksamkeit. Auch der Innenteil wartet mit bunten, kräftigen Farben auf. Die Illustrationen sind schön einfach gehalten, wobei die Bienen selbst trotzdem einfach nur niedlich anzuschauen sind. In kurzen Sätzen wird hier einiges zu den Bienen erklärt und die Kinder durch verschiedene Aufforderungen zum Mitmachen motiviert. So kann man zum Beispiel den Bienentanz mit dem Finger nachfahren. Damit macht das Vorlesen gleich viel mehr Spaß, da sich das vorgelesene Wissen prima mit den Bildern und Mitmachaktionen ergänzt. Auf der letzten Doppelseite gibt es Klappen, welche die Kinder auf eine Entdeckungsreise mitnehmen. Je nach Alter des Kindes können dann noch zusätzlich einfache Rätsel gelöst werden.
Fazit: Ein schönes Pappbilderbuch zum gemeinsamen Lesen und Entdecken.

Bewertung vom 11.02.2022
My Soul in Your Hands (eBook, ePUB)
Ullmann, Kristin

My Soul in Your Hands (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im finalen Band der Wonderland-Reihe müssen Cat und ihre (verrückten) Freunde Wonderland retten und Rab White stürzen. Doch nicht nur Wonderlands Rettung hängt von dieser Mission ab, sondern auch ein gewisser Fluch muss damit rechtzeitig gebrochen werden.

Ein letztes Mal begleitet man nun Cat und ihre Truppe bei einem spannenden Abenteuer. Auch hier gibt es wieder ein zauberhaft schönes Buchinnenleben zu bewundern und man bekommt beste Unterhaltung geboten. Mittlerweile sind einem auch die verrückten Charaktere ans Herz gewachsen und man hofft, dass die Geschichte für sie alle gut ausgehen wird. Diesmal bekommen wir eine Reise in ein etwas anderes Wonderland und durch Mirror geboten. Zuviel will ich aber nicht verraten. Auf jeden Fall erfahren wir noch so einiges über Cats Familiengeschichte und es sind bekannte Elemente des originalen Wunderlands geschickt in das Buch hineingewoben.

Erneut bleibt es durchweg spannend, zwischendurch emotional und man schließt am Ende wehmütig den Buchdeckel. Natürlich würde man gerne neue Abenteuer in Wonderland erleben, aber die Geschichte ist auch zufriedenstellend zu Ende erzählt.

Für alle, die diese Reihe noch nicht kennen, kann ich nur eine ganz große Empfehlung aussprechen!

Bewertung vom 26.01.2022
Jack Frost. Geküsst von Eis und Schnee
Scott, C. R.

Jack Frost. Geküsst von Eis und Schnee


sehr gut

Aufgrund der fortschreitenden Klimakatastrophe beschließt Jack Frost, Wächter des Winters, die Erde mit Schnee und Eis zu überziehen und die Menschheit damit zum Handeln zu zwingen. Einzig die junge Studentin Kristen ist aber in der Lage, die Jahreszeitenwächter sehen können. Doch kann ein Mensch allein den Klimawandel stoppen und den Wächter des Winters davon überzeugen, dass seine Vorgehensweise nicht der richtige Weg ist?
Dieses Buch befasst sich mit einem wichtigen Thema, nämlich dem Klimawandel .Natürlich wird hier keine Lösung geboten, aber der Leser wird für das Thema sensibilisiert.
Die Geschichte wird von Kristen in der Ich-Form erzählt, während Jack zwischendurch kurze Kapitel bekommt, um uns an seiner Sichtweise teilhaben zu lassen.
Jack Frost ist einer der vier Jahreszeitenwächter und beschließt im Alleingang zu handeln und die Menschen mit seiner fragwürdigen Methode wachzurütteln. Nur leider ist die Menschheit hier nicht in der Lage, einen plötzlichen weltweiten Wintereinbruch auf den Klimawandel zu beziehen.
Daher hat Mutter Natur beschlossen, dass ein einziger Mensch die Wächter sehen kann. Doch die auserwählte Kristen hat keine Ahnung, wie sie helfen kann. Sie tut ihr Möglichstes, um mit Jack zu verhandeln. Doch der ist ziemlich stur und kann bockig wie ein Kind sein. Generell hat mich Jack eher an ein Kind als an einen erwachsenen Mann erinnert. Seine Wut auf die Menschheit macht ihn stur und bockig, andererseits hängt er gerne kopfüber von Bäumen herunter. Trotzdem mochte ich ihn als Charakter sehr, allerdings macht genau diese Wesensart die Liebesgeschichte etwas unglaubwürdig.
Generell ging mir das viel zu schnell. Bei Kristen konnte ich den Wandel ihrer Gefühle nicht nachvollziehen, besonders da sie Jack lange für gefährlich hält, und bei Jack konnte ich es mir nur damit erklären, dass er seit jeher von den Menschen fasziniert ist, aber nun das erste Mal von einem gesehen werden kann und damit eine völlig neue Erfahrung machen kann.
Das Klimaproblem ist allerdings nicht das einzige Thema in diesem Buch, ab der Mitte rückt es sogar eher in den Hintergrund und ein anderes Problem tut sich auf. Das Ende des Buches war für mich sogar sehr überraschend, da ich es so gar nicht erwartet habe und es mal was Neues war.
Alles in einem ist dies eine schöne und unterhaltsame Geschichte, die sich gut liest und ein wichtiges Thema aufgreift. Die Idee mit den Jahreszeitenwächtern und Mutter Natur hat mir sehr gut gefallen, nur die Liebesgeschichte konnte mich so gar nicht überzeugen. Dafür war ich dann eher von Kristens bester Freundin Teresa begeistert und fand Jacks Verhalten recht unterhaltsam.