Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2022
Nordlicht-Liebeszauber
Lagom, Kristina

Nordlicht-Liebeszauber


ausgezeichnet

Liebe lässt sich nicht ausschalten!

Luisa ist freiberufliche Autorin und schreibt für ein Reisemagazin. Sie hat ihrer Chefin die Reportage zugesagt, bevor sie wusste, wo es hin geht: nach Finnland - und das im November! Aber sie brauchte das Geld, denn zum Jahreswechsel möchte sie nach Bali auswandern…
Miro ist Fotograf und springt für einen erkrankten Kollegen ein.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es wurde abwechselnd aus Sicht von Louisa und Miro erzählt, was mir anfangs etwas Schwierigkeiten bereitete - aber nach kurzer Zeit war es okay.

Louisa ist eine junge Frau, die von Kälte und Weihnachten nichts wissen möchte und dann ausgerechnet eine Reportage über Lappland und den Weihnachtsmann schreiben soll. Dass das nicht einfach wird, war vorauszusehen…
Miro dagegen ist naturverbunden und liebt die Stille in seiner ländlichen Heimat.
Die Beiden könnten verschiedener nicht sein, waren mir aber sofort sympathisch!

Es war herrlich! Ich musste von Anfang an beim lesen schmunzeln und vor meinem geistigen Auge lief das Geschehen in einem farbenprächtigen Film ab. 2 junge Leute, die von der Liebe nichts wissen wollen, finden sich anziehend und versuchen das mit Abneigung zu überspielen.

Eine wundervolle Geschichte mit Herz, Humor und Tiefgang. Ich konnte das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen. Das Ende war schön und ich habe das Buch mit Tränen in den Augen weg gelegt.

Bewertung vom 14.11.2022
Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


gut

Macht und Einfluss auf allen Ebenen.

Das Buch beginnt mit 2 Männern, die mit einem Boot ans Ufer fuhren, um 3 Menschen zu töten.
Maja soll auf 2 junge Frauen aufpassen, die aus einem Mädchenhändlerring entkommen sind.
Der Polizist Olav Thorn ermittelt gegen die organisierte Kriminalität und möchte die gewissenlosen Verantwortlichen ihrer gerechten Strafe zubringen - aber den hochrangigen Männern ist nichts nachzuweisen…
Necro ist Aufführer in einem Kinderheim und verbreitet Angst und Einsamkeit unter den Kindern.

Das Buch ist spannend geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es ist der dritte Band um die Organisation Amissa und da ich die vorigen Bücher nicht kenne, weiß ich nicht ob mir die Vorgeschichte fehlt und ich deshalb Wissenslücken habe. Denn manches konnte ich nicht nachvollziehen.

Was für Kreise das alles zog und wer seine Finger im Spiel hatte, ist erschreckend. In einer unterirdischen Containerstadt werden junge Frauen missbraucht und misshandelt. Geld regiert die Welt…

Das Ende war abgeschlossen , alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Da aber manches undurchsichtig und unverständlich war, vergebe ich nur 3,5 Sterne.

Bewertung vom 25.10.2022
Winterzauber im Ferienhaus Talblick
Friedrich, Janka

Winterzauber im Ferienhaus Talblick


sehr gut

Winter- und Weihnachtszauber!

Sophie hat vor einem halben Jahr die Pension Talblick in Schönbach von ihrer Mutter geerbt. Dort fühlt sie sich so wohl wie nirgendwo sonst. Weihnachten steht vor der Tür und ihre Mutter fehlt ihr sehr. Auch die Geldsorgen stimmen sie nicht gerade feierlich - aber sie hat am Sterbebett versprochen, nicht zu verkaufen…
Lennart arbeitet für eine Hotelkette und ist ständig auf der Suche nach neuen Grundstücken und bekam von seinem Schwiegervater in spe den Auftrag, die Pension Talblick zu erwerben, damit in dieser tollen Lage ihr neues Hotel entstehen kann. Es wäre die letzte Aktion, die er in Auftrag gibt, denn zur Hochzeit an Silvester wird er Lennart die Leitung übertragen…

Das Buch ist aus Sicht desjenigen geschrieben, um den es im jeweiligen Kapitel ging - mit dieser wechselnden ich-Perspektive hatte ich anfangs etwas Schwierigkeiten. Aber ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Sophie war mit von Anfang an sympathisch. Bei Lennart war ich anfangs etwas zwiegespalten, denn er kam etwas oberflächlich rüber, aber ein weiches Herz war früh zu erahnen.

Sophies freute sich über die kurzfristige Buchung von Lennart Reuter. Sie ahnte ja nicht, warum er wirklich kam. Aber auch Lennart hatte nicht mit so einem Gesprächspartner gerechnet. Er kam ganz aus dem Konzept und hatte Schwierigkeiten, einen kühlen Kopf zu behalten.

Die Anziehungskraft der beiden war enorm und irgendwann wurde mehr draus. Aber Lennart hat den richtigen Zeitpunkt nicht gefunden, Sophie die Wahrheit zu erzählen. Und wie es kommen musste: sie erfuhr es von Fremden…

Ich habe das Buch innerhalb von 20 Stunden verschlungen, weil ich es einfach nicht lange zur Seite legen konnte und es am Ende mit einem Lächeln aus der Hand gelegt.

Bewertung vom 20.10.2022
Teuchel Mord
Leix, Bernd

Teuchel Mord


ausgezeichnet

In der Ruhe liegt die Kraft!

Der Kripo-Chef von Freudenstadt wird ermordet aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft gibt den Fall nach Karlsruhe an Oskar Lindt und seine Kollegen weiter, da die Heimatstelle in so einem Fall nicht selbst ermitteln darf.
Oskar Lindt hatte Bedenken, denn der Tote war nicht nur Kollege, sondern auch Freund. Als er ihn vor Ort gesehen hat, war er mehr als überrascht: er hatte keinerlei Ähnlichkeit mehr zu dem Mann, den er vor ungefähr 3 Jahren zuletzt gesehen hatte…

Ich habe mich gefreut, dass es mit Oskar weitergeht. Die alten Bekannten wieder zu sehen macht wahnsinnig Spaß! Es hat sich nicht viel geändert und ich habe die Ermittlungen mit Spannung verfolgt. Die Freudenstädter Kollegen waren nicht begeistert und irgendjemand versuchte, die Ermittlungen zu verhindern. Was dann ans Licht kam, war mehr als überraschend.

Die Ermittlungen gerieten ziemlich ins Stocken, aber Oskar kam mit seinen üblichen Methoden auf die ein oder andere Fährte. Es gab Wirrungen und Überraschungen, aber am Ende kam alles ans Licht und wurde aufgeklärt. Es blieben keine Fragen offen! Oskar Lindt pur und einfach nur genial!

Bewertung vom 14.10.2022
Listen to my heart.
Fredriksson, Marie;Zweigbergk, Helena von

Listen to my heart.


sehr gut

Eine besondere Lebensgeschichte!

Helena von Zweigbergk hat zusammen mit Marie Fredriksson dieses Buch geschrieben, um andere Betroffene zu unterstützen. Es ist eine Mischung aus Biografie und Krankheitsbewältigung.

Der Leser erfährt einiges aus dem Leben von Marie, hauptsächlich über die Krankheit: Diagnose, Behandlung, Begreifen und Presseverhalten. Einiges hab ich gewusst, aber nicht alles. Zusammen mit ihren Weggefährten möchte Marie mit diesem Buch auch ihrer Vergesslichkeit entgegenwirken.

Bewertung vom 06.10.2022
Tote morden nicht
Michéle, Rebecca

Tote morden nicht


ausgezeichnet

Geisterjagd oder Verbrecherjagd?

Das Higher Barton Romantic Hotel wird von Geisterjägern besucht. Sandra Flemming glaubt nicht an Übersinnliches und ist nur froh, dass sie Gäste beherbergen kann.

Ich liebe die Geschichten um Sandra und das Hotel und habe mich sehr auf das Buch gefreut. Sandra ist mir ebenso sympathisch und ans Herz gewachsen wie der Rest der „Familie“ - wobei es sich dabei nicht um Verwandtschaft handelt, sondern nur um Freunde und Kollegen. Dass sie sich mit Christopher verlobt hat und die Hochzeit plant, hat mich sehr gefreut.

Alan, Anwalt und Freund, hat einen besonderen Klienten, dem ich von Anfang an nicht getraut habe. Und auch die Geisterjäger fand ich suspekt.

Natürlich darf auf Higher Barton ein Toter einfach nicht fehlen und auch wenn es auf den ersten Blick harmlos und simpel erscheint: bei Sandra ist es immer anders. Am Ende wurde alles aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.

Und es gab auch ein Wiedersehen mit lieben alten Bekannten! Ein wundervolles Buch, das ich mit Sicherheit noch öfters lesen werde! Spannung, Überraschungen und Humor vereint. Wenn ich könnte, würde ich mehr als nur 5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 01.10.2022
Tartarus - Dein Wissen ist tödlich
Fassnacht, Lucas

Tartarus - Dein Wissen ist tödlich


sehr gut

Wissenschaft wird ohne Skrupel geopfert.

Leon hat sein Studium in Biologie abgeschlossen. Leider nicht so, wie er es erwartete, denn der prüfende Professor hat ihm nicht geglaubt, dass die Formel von ihm selbst stammt und nicht irgendwo schon mal aufgetaucht ist. Trotzdem bekommt er die begehrte Promotionsstelle bei der berühmten Genetikerin Nicole Stierli in Zürich.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und auch wenn ich von der wissenschaftlichen Arbeit nicht so viel verstanden habe, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen. Leon war mir von Anfang an sympathisch.

Er hat die Stelle bei Nicole Stierli erhalten und darf sofort auf eine Konferenz. Dort lernt er die Journalistin Valerie kennen und landete in ihrem Bett. Während der „Zigarette danach“ klopfte es an der Zimmertür und Valerie meinte, er solle auf dem Balkon versteckt bleiben. Leon bekam mit, wie Valerie ermordet wurde und wählte in Panik den Notruf und verschwand in sein Zimmer - aber ihre Leiche tauchte nirgends auf, Valerie gilt als verschwunden. Vor dem Schuss hörte Leon das Wort Tartarus, hatte aber keine Ahnung, worum es sich dabei handelte. Als dann ein weiterer Mensch aus Valeries Umfeld starb, begann er nachzuforschen und stand vor mehr als einem Rätsel. Was hat eine Firma mithilfe von Genetik mit der Erforschung der Hungersnot auf sich? Er begann zu recherchieren und es tauchten mehrere Geheimnisse auf. Wem kann er noch trauen?

Das Ende war ebenso dramatisch wie erschütternd. Aber alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Man kann nur hoffen, dass es niemals zu so einer Katastrophe kommen wird.

Bewertung vom 20.09.2022
Träume süß, mein Mädchen
Fielding, Joy

Träume süß, mein Mädchen


sehr gut

Jeder trägt ein Geheimnis mit sich.

Jamie Kellog hat gerade erfahren, dass ihr Freund, mit dem sie seit 4 Monaten zusammen ist, verheiratet ist. Als sie in einer Bar ihren Kummer ertränken möchte, lernt sie Brad kennen. Erfolgreich, gut aussehend, ledig und charmant - der perfekte Traummann. Endlich hat sie mal Glück!
Emma lebt mit ihrem Sohn Dylan sehr zurückgezogen. Aber sie fängt langsam an, Kontakt zu Lilly, einer anderen alleinerziehenden Mutter in der Straße zu knüpfen.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Jamie war mir sofort sympathisch und ist von einem Fettnäpfchen ins andere geraten. Naiv und gutgläubig zieht sie das Unheil magisch an.
Brad war mir zu glatt, als dass er ein guter Mensch sein könnte. Ich habe mich - leider - nicht getäuscht…
Emma mochte ich auch. Ich hatte recht früh eine Ahnung, warum sie so kontaktscheu war - und lag damit völlig daneben.
Lilly mochte ich auch. Sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.

Es war schnell klar, dass Brad nicht der charmante Mann war, den er sehr gut spielen konnte. Mitunter war das Buch sehr heftig. Am Ende kam es zu einem-teilweise überraschenden - Showdown, der nochmal gut ausging. Es blieben keine Fragen offen und ich habe das Buch zufrieden aus der Hand gelegt…

Bewertung vom 10.09.2022
Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1
Beck, Jan

Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1


ausgezeichnet

Die Jagd hat begonnen.

Im Wald wird eine Joggerin überfallen und ermordet.
In Wien wurde ein Amokläufer von einem zivilen Einsatzmitarbeiter gestoppt.
In Hamburg lebt Mavie mit ihren gewalttätigen Eltern und schleicht sich heimlich auf eine Party. Dort wird ein fluoreszierendes Tatoo entdeckt.
In Stuttgart will ein todkranker Journalist noch eine sensationelle Enthüllungsgeschichte schreiben.
In London wollen die Europol-Ermittler einen Verdächtigen befragen, als dessen Wohnung in die Luft fliegt.
Und eine reiche Frau spielt ein neues Darknet-Spiel.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Was die einzelnen Handlungsstränge miteinander zu tun hatten, war nicht sofort klar.

Die Spannung war durchweg vorhanden und es gab überraschende Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen und habe es innerhalb von 2 Tagen gelesen…

Das Ende fand ich gelungen, alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen…

Bewertung vom 08.09.2022
Der Schwarm
Schätzing, Frank

Der Schwarm


weniger gut

Die Natur wehrt sich gegen den Einfluss durch den Menschen.

Im Prolog hat ein Fischer vor der Küste Perus eine seltsame Begegnung, die nicht näher beschrieben wird.
Der Biologe Sigur Johanson untersucht in Norwegen seltsame Würmer, die am Meeresboden vor der Küste entdeckt wurden.
In Kanada hört es nicht auf zu regnen und die Wale, die normalerweise zweimal im Jahr vor der Küste auftauchen, sind verschwunden.
Und eines Tages verfallen die friedfertigen Wale vor der Küste in einen Rausch und greifen Schiffe an.

Ich hatte etwas Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden. Mitunter war der Fachjargon auch nicht ganz einfach. In Teil 1 wurde abwechselnd aus Sicht von Wissenschaft, Energiekonzerne, Meeresbiologen und Touristen berichtet. Schnell wurde auch klar: die Habgier der Menschen nimmt keine Rücksicht auf die Natur. Und die Natur schlägt zurück.

Nach etwa der Hälfte des Buches fand ich etwas besser in das Buch hinein. Die einzelnen Charaktere waren gut beschrieben und ich hatte sowohl Sympathien als auch Antipathien - die auch zwischendurch mal wechselten. Die Theorien über die seltsamen Würmer und fluoreszierende Wesen fand ich etwas sehr übertrieben. Die dünnen Seiten und die kleine Schrift machte mir Schwierigkeiten. Ebenso, die einzelnen Handlungsstränge, die man hätte kürzen können - dann wäre mir der Lesefluss vielleicht nicht ständig verloren gegangen. So musste ich mich doch zum weiterlesen zwingen und habe zwischendurch auch immer wieder ein anderes Buch gelesen. Die Beschreibung des Tsunamis jedoch und der damit kommenden Flut, hat mich beeindruckt. Die Natur kann gewaltige Schäden anrichten.

Im zweiten Teil ging es um Umweltgifte und eine Delegation aus Diplomaten, Wissenschaftlern und Energiebossen, die sich in Kanada trafen, um unter dem Siegel der Vertraulichkeit die Ereignisse aufzuklären. Deren Leiterin Judith Li konnte ich nicht einschätzen. War sie ehrlich oder spielte sie falsch und manipulierte? Auf Long Island gab es eine Krabbeninvasion - die Beschreibung hatte mehr von einem Horrorfilm als von Natur.

Teil 3 beschreibt eine schwimmende Stadt in der Grönländischen See, die die Tiefsee erforscht und untersucht. Teil 4 wird noch futuristischer. Und Teil 5 ergibt keinen Sinn.

Das Ende fand ich sehr mysteriös. Mein Fazit: zu viele Tote, zu wenig Sinn und keine Logik. Eine Mischung aus Phantasie und Horror, ohne viel Realität. Die Macht, die die Yrr haben (oder vielleicht bekommen), ist für mich unglaubwürdig.