Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2021
Ein ganzes Leben lang
Walsh, Rosie

Ein ganzes Leben lang


gut

Ich weiß nicht, was ich mit "Ein ganzes Leben lang" von Rosie Walsh erwartet habe, aber auf alle Fälle nicht das, was das Buch für den Leser bereithält. Leider konnte ich zu der Geschichte keinen wirklichen Zugang finden.
Trotz des zähen Anfangs nimmt die Geschichte im zweiten Teil zunehmend an Fahrt auf u. bewirkt, dass man auch als Leser unbedingt wissen möchte, welches Geheimnis Emma zu verbergen hat!

Kurz zur Story:
Emma ist seit einigen Jahren glücklich mit ihrem Mann Leo verheiratet. Die beiden haben die gemeinsame Tochter Ruby u. wohnen in einem kleinen Häuschen in Hampstead, London. Emma ist erfolgreiche Meeresbiologin, Leo dagegen Nachruf-Autor bei der örtlichen Tageszeitung. Da Emma an einer sehr schweren Krankheit leidet, erhält Leo den Auftrag, schon mal einen Nachruf für seine Frau zu verfassen, nur für alle Fälle, falls es zum plötzlichen Ableben ihrerseits kommen sollte. Leo meint, seine Frau in- und auswendig zu kennen, doch während er für seinen Nachruf in der Vergangenheit seiner Frau recherchiert, stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten. Und je tiefer Leo gräbt, desto größer wird Emmas Panik, dass Leo ihr großes Geheimnis herausfinden könnte.

Ich hatte – wie bereits erwähnt – Schwierigkeiten damit, in die Geschichte hineinzukommen. Obwohl die Sprecher für das Hörbuch perfekt gewählt sind u. auch "gehört" an das Alter der Protagonisten angepasst sind, ging für mich gerade der erste Teil der Geschichte viel zu zäh voran.
Man bekommt immer wieder einzelne Puzzleteile vorgeworfen u. erhält durch die abwechselnden Ich-Perspektiven (Emma, Leo, Janice) einen tiefen Einblick in die Gedanken u. Gefühle der Protagonisten Emma u. Leo.

Emma fand ich als Person äußerst merkwürdig, obwohl sie als Mutter wirklich liebevoll mit ihrer Tochter Ruby umgeht. Nicht zuletzt lag das an ihrer chaotischen Art, dem eigens gebauten Lügenkonstrukt u. ihren vielen Geheimnissen, auf denen Emma ihre Ehe aufgebaut hat.
Ich konnte mich dabei mehr mit Ehemann Leo identifizieren, der durch die Recherchen zu Emmas Nachruf auf immer mehr Ungereimtheiten in der Vergangenheit seiner Frau stößt u. damit zunehmend misstrauischer wird. Als dann eine schockierende Wendung auf die nächste folgt, kommt selbst Leo irgendwann nicht mehr mit u. die Ereignisse überschlagen sich.
Dass auch Leo ein gewaltiges Päckchen zu tragen hat u. emotional äußerst angeschlagen ist, wird schnell klar, v. a. je mehr Puzzleteile er um Emmas Vergangenheit zusammenfügt.

Die Geschichte nimmt meiner Meinung nach erst im zweiten Teil richtig an Fahrt auf, als ein Zeitsprung von 20 Jahren zurück in die Vergangenheit gemacht wird, und nacheinander alle Geheimnissen aufgedeckt werden. Hier wurde dann der Plot zunehmend fesselnder, teilweise aber auch äußerst verstörend, mit zu vielen negativen Schicksalsschlägen.
Zudem überrascht die Autorin mit einigen unerwarteten Wendungen, die Emmas komplettes Verhalten zunehmend erklären u. Verständnis beim Leser hervorrufen. Man fragt sich auch ständig, was es mit dem Blut u. der Krabbe auf sich hat. Diese Frage klärt sich dann erst gegen Ende des Plots, rundet aber das Ganze gekonnt ab.

Obwohl ich selbst keinen Zugang zu der Geschichte gefunden habe*, ist es sicherlich ein interessantes Buch für alle Rosie-Walsh-Fans. Es ist auf jeden Fall keine klassische Liebesgeschichte, wie man sie vielleicht vom Klappentext her erwarten würde, sondern mehr ein Detektiv-Liebesroman mit angehauchten Thriller-Elementen (keine Ahnung, wie ich das genau beschreiben soll…).

*Anm.: Das könnte dabei v. a. an Emmas schwerer Krankheit gelegen haben, an der ein mir sehr nahestehendes Familienmitglied verstorben ist, u. ich deshalb lange nicht sicher war, ob ich das Hörbuch überhaupt weiter anhören soll.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!

Zitat: Rosie Walsh: Ein ganzes Leben lang, Track 114, 4:10 (Hörbuch)

Bewertung vom 22.11.2021
Die Entführung der Dinharazade
Wermescher, Christina

Die Entführung der Dinharazade


ausgezeichnet

Ihr sucht eine zauberhafte Geschichte aus tausendundeiner Nacht? Dann seid ihr mit "Die Entführung der Dinaharazade" von Christina Wermescher genau richtig! Die Autorin überzeugt in ihrem düster-romantischen Fantasyroman mit starken Charakteren, einer außergewöhnlichen (Liebes-)Geschichte im Steampunk-Look u. einem tollen Setting im Orient! Aladdin-Feeling pur! Ein Jahreshighlight für mich!

Kurz zur Story:
Dinaharazade, kurz Dinah, die Schwägerin des Königs Schah Rayâr von Samarqand, wird von dem gefürchteten Wüstenkönig Khan Bassam aus dem Palastgarten des Schahs entführt. In der zauberhaften Oase angekommen, über die Khan herrscht, muss Dinah aber feststellen, dass sie sich wider Erwarten nicht in einem goldenen Käfig befindet, sondern endlich die Freiheiten ausleben darf u. kann, die ihr im Palast ihrer Schwester untersagt waren. Und als sich Dinah endlich an ihr neues Leben fernab von Samarqand gewöhnt hat, droht eine gefährliche, magische Intrige das Oasenidyll zu zerstören.

Als Leser steigt man sehr schnell in die Geschichte ein u. fühlt sich ab der ersten Seite so, als würde man direkt in der bunten, faszinierenden u. zauberhaften Aladdin-Welt im Orient sitzen! Perfekt abgerundet wird die Geschichte durch die authentischen, technischen Erfindungen, die dem Plot einen Hauch von Steampunk verleihen!
Dabei wird die Geschichte aus der personalen Erzählerperspektive erzählt u. nimmt meistens die Perspektive der Protagonistin Dinah ein!

Ich habe Dinah von der ersten Seite an sofort in mein Herz geschlossen. Sie überzeugt durch ihre unerschrockene, mutige, lebensfrohe u. aufgeschlossene Art u. die nach mehr strebt, als einfach nur die Schwester der Königin zu sein. Obwohl sie in ein fremdes Land entführt wird, ist sie den Menschen dort offen u. freundlich gegenüber u. lernt die "neue Kultur" dort zu schätzen!

In den gefürchteten Khan Bassam habe ich mich ja sofort schockverliebt, weil er einen durch seine düster-mysteriöse Art sofort in seinen Bann zieht! Und dabei ist Khan nicht der, wofür man ihn hält, sondern lässt Dinah ihre Freiheiten u. Wünsche ausleben u. unterstützt sie dabei!

Mir haben der Verlauf der Geschichte u. die Entwicklung der beiden Protagonisten zueinander sehr gut gefallen. Mit jeder weiteren gelesenen Seite fiebert man einem Happy End entgegen, welches die magisch-fiese Intrige zu zerstören droht. Durch den lockeren u. lebendigen Schreibstil der Autorin fliegt man förmlich durch die Seiten! Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Mystery-Fantasy u. Liebesgeschichte u. man fiebert einfach mit, da es unglaublich fesselnd geschrieben ist!

Zudem hat die Autorin das unfassbar grandiose Talent, dass man sich wirklich fühlt, als sei man mitten in tausendundeiner Nacht - man riecht den Chai-Tee, man schmeckt die Granatapfelkerne u. man spürt den Wüstensand unter den Füßen! Ganz großes Kino!

Eine wirklich außergewöhnliche u. absolut neue Geschichte, die einen fesselt, verzaubert u. mitfiebern lässt! Ein düster-romantischer Fantasy-Roman für alle Fans von Fantasy u. Aladdin! Lest dieses Buch, liebe Bookies!

Eine klare Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 02.11.2021
Nichts bleibt begraben
Coben, Harlan

Nichts bleibt begraben


gut

Als treuer Harlan-Coben-Leser war ich sehr gespannt auf den neuen Thriller "Nichts bleibt begraben". Wer einen "üblichen" Coben-Thriller erwartet, wird vielleicht etwas enttäuscht, da dieser Thriller komplett anders ist als alles, was ich bisher von Coben gelesen habe: Nichtsdestotrotz ein anfangs zäher Thriller mit einem interessanten, aber skrupellosen Protagonisten, einem komplexen Plot u. ständig unterschwelliger Spannung!

Kurz zur Story:
Windsor Horne Lockwood III, genannt Win, wird vom FBI zu einer Leiche in ein New Yorker Appartement gerufen. Dieses gehört einem unbekannten Einsiedler u. gleicht mehr einer Messie-Wohnung.
Win kann sich zunächst nicht erklären, was er auf dem Tatort zu suchen hat, bis ihn die FBI-Ermittler auf zwei Dinge aufmerksam machen: Zum einen ein wertvolles Gemälde aus dem Besitz der Lockwoods, zum anderen auf einen Koffer, der Wins Initialen trägt.
Beides verschwand vor mehr als 20 Jahren im Zuge der Entführung von Patricias Lockwood, Wins Cousine, die damals durch einen glücklichen Zufall aus den Fängen der Entführer fliehen konnte.
Win, der gerne Selbstjustiz ausübt, beginnt selbst mit den Ermittlungen, um herauszufinden, was tatsächlich geschehen ist. Und dabei scheint es, als seien dem hochintelligenten, aber auch skrupellosen Geschäftsmann alle Mittel dazu recht.

Zugegebenermaßen habe ich mich am Anfang etwas schwer getan, in die Geschichte hineinzukommen, da diese etwas zäh voranging. Zudem lag das an dem ungewohnten Schreibstil, den die Erzählweise (Ich-Perspektive) des exzentrischen Protagonisten Win mit sich bringt. Der Leser lernt auf den ersten Seiten somit erst einmal den maximal arroganten u. selbstbewussten Protagonisten kennen, der sich als hochintelligent, aber auch skrupellos entpuppt. Win gehört zu einem alten Adel, ist Multimillionär, betreibt exzessiven Kampfsport, datet gerne andere reiche Frauen (per streng geheimer Dark-Net-App) u. war früher selbst als Ermittler für das FBI tätig.
Die Seiten sind vor Sarkasmus gespickt, was den Protagonisten wiederum interessant macht u. mich öfter zum Schmunzeln brachte.

Als Win die Ermittlungen zu der unbekannten Leiche selbst in die Hand nimmt, dabei vor keiner Methode zurückschreckt u. sich dabei auch nicht immer an die vorherrschenden Gesetze hält, wird die Geschichte richtig fesselnd. Aber man fragt sich ständig, warum werde ich nicht ganz mit Win warm?
Der aufmerksame Leser wird von Anfang an aber die entsprechenden Hinweise u. teilweise fehlenden Reaktionen anderer Beteiligter bemerken/entdecken. Je weiter man in der Geschichte vordringt, desto mehr Puzzleteilchen werden zusammengefügt u. der Zusammenhang zu Wins Familie aufgedeckt. Und Win wird nach u. nach zu einem wirklich interessanten Charakter, auch wenn er Selbstjustiz ausübt.

Auch wenn es ein ungewohnter Harlan-Coben-Thriller ist, ist die Atmosphäre das ganze Buch über sehr unterschwellig bedrohlich u. man ahnt förmlich, dass mehr dahinterstecken muss, als es zunächst den Anschein erweckt.
Leider habe ich schon bessere Thriller von Coben gelesen, nichtsdestotrotz recht nett für zwischendurch.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!

Bewertung vom 20.10.2021
A Galaxy FOR US (Elbury University - Reihe 1)
R. Carl, Stefanie

A Galaxy FOR US (Elbury University - Reihe 1)


sehr gut

"A Galaxy for us", der Auftakt der Elbury-University-Reihe von Stefanie R. Carl, hat mich gefesselt u. mich durch die schillernden Halloweenpartys u. die gemütlichen Geister-Schokoladenabende total in Herbststimmung versetzt. Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, einem tollen Setting u. einer bewegenden Lovestory, die geprägt ist durch tiefgründige u. teilweise traurige Themen!

Kurz zur Story:
Addison, kurz Addie, ist Studentin an der Elbury University u. will eigentlich Medizin studieren. Ihre Noten könnten allerdings besser sein u. gefährden auch ihr Stipendium, das sie zwingend benötigt, um überhaupt studieren zu können. Nicht zuletzt liegt der Grund für ihre nahezu miserablen Noten an ihrem Lebensmotto: Addie will nämlich ihr Leben in vollen Zügen genießen u. lässt deshalb keine Party aus.
Addies Leben ändert sich, als der mürrische u. distanzierte Kian in ihr Leben tritt u. auch ausgerechnet in dem Café als Barista beginnt, in dem Addie ihr Geld zum Studium dazuverdient. Kian ist alles andere als begeistert von Addies Lebenstil, das macht er ihr auch mehr als deutlich klar.
Je mehr Zeit die beiden aber verbringen, desto schlechter können die beiden die knisternden Momente zwischen sich ignorieren, geschweige denn leugnen. Doch Kian verbirgt ein Geheimnis u. so sind ihre beider Leben mehr miteinander verbunden, als Kian u. Addie ahnen.

Der Leser steigt ziemlich schnell in die Geschichte u. damit in die Welt der Elbury Universität ein. Wir lernen Addie als lebensfrohe, lustige, mutige, quirlige junge Frau kennen, die nicht auf den Mund gefallen ist.
Kian dagegen erscheint zunächst als ein sehr mürrischer, distanzierter u. grimmiger Zeitgenosse, den man aber auch nach einer gewissen Zeit beginnt, zu mögen. Man merkt als Leser schnell, dass hinter seiner aufgebauten Fassade eigentlich ein sehr netter Kerl steckt, der durch seine Vergangenheit geprägt ist u. deshalb ein riesiges Päckchen mit sich zu tragen hat.
Doch auch Addie hat ihr Päckchen zu tragen u. ihre Frohnatur hat ebenfalls einen schockierenden Hintergrund. Je weiter man in der Geschichte vordringt, desto mehr Geheimnisse u. Hintergründe werden deshalb gelüftet, was das Buch unglaublich fesselnd macht.

Mir haben deshalb der Verlauf der Geschichte u. die wachsende Beziehung zwischen Addie u. Kian sehr gut gefallen, zumal ihre Leben mehr miteinander verwoben sind, als man auf den ersten Eindruck meint.
Kian ständiges Hin u. Her (Distanz/keine Distanz) hat aber dabei nicht nur mich als Leser manchmal auf die Palme gebracht, auch Addie muss mit seiner komplizierten Art durchaus klarkommen - was gar nicht so leicht ist.

Stefanies Schreibstil ist locker, leicht u. lebendig. Die Autorin schafft ein unglaublich authentisches u. liebevolles Setting mit sympathischen Charakteren u. witzigem Humor! Im gesamten Buch über herrscht eine wunderbare Wohlfühl-Atmosphäre!

Auch die Nebencharaktere wurde liebevoll u. interessant ausgestaltet u. konnten mein Leserherz erwärmen. Um nur ein paar zu nennen: Blake, Mrs. Fanning, Rylan!

Ein gelungener Auftakt der Reihe, der den Leser durch seine vielen Halloweenpartys, Waffelentschuldigungen u. Geister-Schokoladen-Abende in eine tolle Herbststimmung versetzt!
Eine Leseempfehlung für alle New Adult Fans!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 18.10.2021
Wenn deine Hand mich hält / Forbidden Hearts Bd.2
Rai, Alisha

Wenn deine Hand mich hält / Forbidden Hearts Bd.2


sehr gut

"Wenn deine Hand mich hält" aus der "Forbidden Hearts"-Reihe von Alisha Rai war wieder eine wunderbar knisternde Geschichte für zwischendurch. Den Leser erwartet eine aufregende Mischung aus Romantik, Erotik u. die Geschichte um eine Familiendynastie u. deren Geheimnisse.

Kurz zur Story:
Jackson Kane kehrt in seine Heimatstadt zurück, der er vor 10 Jahren den Rücken gekehrt hat, da er eines Verbrechens bezichtigt wurde, welches er nicht begangen hat.
In Rockville angekommen, trifft er auch wieder auf Sadia, seine Ex-Schwägerin u. die Frau seines verstorbenen Bruders, für die er immer noch Gefühle hegt.
Auch Sadia fühlt sich zu Jackson hingezogen, versucht aber mit aller Macht, die aufkeimenden Gefühle für diese verbotene Liebe zu unterdrücken.
Außerdem schlummert da immer noch das Geheimnis der Vergangenheit, was es den Familien Kane u. Chandler schwer bzw. nahezu unmöglich macht, überhaupt miteinander auszukommen.

Es entwickelt sich eine wirklich mitreißende, spannende u. knisternde Liebesgeschichte, die ziemlich viele Überraschungen u. Wendungen hervorbringt, je weiter man in der Geschichte vordringt.

Der Herzschmerz der beiden Protagonisten wird durch die personalen Erzählerperspektiven aus Sicht von Sadia u. Jackson wirklich greifbar. Man fühlt u. fiebert mit ihnen mit, ob sie es endlich schaffen, zusammenzukommen, da beide der Meinung sind, der jeweils andere würde die verbotenen Gefühle eh nicht erwidern.
Aber fast jedes Mal, wenn sich Sadia u. Jackson treffen, knistert es gewaltig u. es kommt zu der ein oder anderen erotischen Szene.
Man merkt schnell, dass sich die beiden wirklich lieben u. nicht ohne einander können, aber eine offizielle Beziehung durch die äußeren Umstände unmöglich erscheint.

Je mehr man von der Geschichte liest, desto mehr merkt man, dass hinter Jacksons introvertiertem u. distanziertem Verhalten gegenüber seiner Umwelt mehr steckt, als es zunächst scheint. Denn Jackson hat ein gewaltiges Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen, was er mit aller Macht versucht, vor Sadia weiterhin geheim zu halten.

Die Nebencharaktere haben mich auf in diesem Band ebenso überzeugt, sie sind total unterschiedlich ausgearbeitet (z. B. Sadias Schwestern) u. lassen auch am Ende des Buches noch einige Fragen offen, sodass man Lust auf mehr von der Reihe bekommt. Ich freue mich daher schon sehr auf Band 3, der von Evangeline u. Gabriel handeln wird. Schön fand ich auch, dass Livvy u. Nicholas aus Band 1 wieder stellenweise vorkamen!

An den Schreibstil der Autorin hatte ich mich bereits in Band 1 gewöhnt, von daher war Band 2 für mich sehr flüssig u. locker zu lesen.
Den Leser erwartet wirklich eine gefühlvolle u. erotische Liebesgeschichte – die Szene waren aber dabei weitaus harmloser als in Band 1 –, voller Spannung u. Überraschungen!

Eine Leseempfehlung für alle New-Adult-Fans, die auch gerne mal Erotikszenen lesen.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 04.10.2021
DAS ERBE - Dein Leben für meine Krone
May, Miriam

DAS ERBE - Dein Leben für meine Krone


sehr gut

"Das Erbe" von Miriam May konnte mich von der ersten Seite an fesseln. Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, einem mysteriösen u. kraftvollen Setting u. einer fesselnden Romantasy-Geschichte!

Kurz zur Story:
Die Prinzession Callora, kurz Cally, steht kurz davor, ihr Erbe als nächste Herzogin anzutreten. Um ihren Titel als Thronfolgerin annehmen zu können, steht ihr eine ungeheure Aufgabe bevor: Die Tradition fordert nämlich ein grausames Opfer, welches der junge Tharek darstellt, dessen tiefblaue Augen Cally regelrecht in den Bann ziehen.

Als Leser steigt man ziemlich schnell in die Geschichte von Cally u. Tharek ein. Die Geschichte wird dabei aus zweierlei Perspektiven aus Sicht von Cally u. Tharek (personale Er-Erzähler) erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in die Gefühle u. Gedanken der Protagonisten erhält.

Cally ist dabei die mutige, starke, junge Prinzessin, die nicht auf den Mund gefallen ist u. die alten, starren Regeln der Geschichte sowie die Traditionen hinterfragt. Ihre Entwicklung hat mir dabei äußerst gut gefallen!
Tharek dagegen weiß nichts von seiner Herkunft u. zeigt sich zu Beginn eher als mürrischer Zeitgenosse. Je näher man ihn aber kennenlernt, desto sympathischer wird er.
Beide Protagonisten sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, man fiebert regelrecht mit ihnen mit u. hofft so sehr auf ein Happy End!

Mir haben deshalb die Geschichte u. die Entwicklung der Beziehung der Protagonisten sehr gut gefallen, da man schnell merkt, dass ihre Schicksale eng miteinander verwoben sind. Und so sind die beiden irgendwann aufeinander angewiesen, entwickeln aber trotz der prekären Umstände Gefühle füreinander, die authentisch wirken u. liebevoll dargestellt werden.

Je weiter man in der Geschichte vordringt, desto mehr Fragen werden geklärt, bspw. das Geheimnis um das sog. Bluterbe. Leider blieben am Ende dennoch ein paar Fragen offen, z. B. was es mit dieser sog. langen Nacht auf sich hat.

Miriams Schreibstil ist locker, lebendig und leicht. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Das Setting/Worldbuilding ist wiederum sehr authentisch, sodass beim Lesen wirkliches Mittelalter-Feeling aufkommt! Das hat mir sehr gut gefallen!

Insgesamt eine äußerst spannende u. fesselnde Romantasy-Geschichte über Liebe, Vertrauen, Machtgier u. Intrigen, die ich jedem Fantasy-/Romantasy-Fan ans Herz legen kann.
Eine klare Leseempfehlung von mir!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 17.09.2021
Das Flüstern der Puppen (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Das Flüstern der Puppen (Thriller)


sehr gut

„Das Flüstern der Puppen“ von Gunnar Schwarz hat mich komplett gefesselt. Der Autor überzeugt mit einem spannenden Plot u. sympathischen Ermittlern. Zudem sind die Mordfälle mysteriös, aber auch schockierend gruselig.

Kurz zur Story:
Die Ermittlerin Lena Freyenberg bekommt es gleich an ihrem ersten Arbeitstag in der neuen Dienststelle mit einem besonders albtraumhaften Mord zu tun. Der Mord bleibt allerdings nicht der einzige. Ein Serienkiller tötet seine Opfer auf erbarmungslose Art u. hinterlässt an jedem Tatort eine entstellte Puppe.
Gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen Henning Gerlach soll nun Lena die Morde aufdecken. Erst nach u. nach entschlüsseln die Kommissare das Muster hinter den Morden u. stellen eine Verbindung zwischen den Opfern her. Dann beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn das nächste Opfer scheint nicht weit entfernt. Außerdem scheint es, als könnten Lena u. Henning niemandem mehr vertrauen, nicht mal ihren engsten Verbündeten

„Das Flüstern der Puppen“ hat mich von der ersten Seite an sofort in seinen Bann gezogen. Der Thriller ist unglaublich fesselnd u. spannend geschrieben.
Der Schreibstil ist einfach, locker u. angenehm, man fliegt förmlich durch die Seiten.
Durch die abwechselnde personale Erzählerperspektive (Lena, Henning) erhält man einen tiefen Einblick in die Gefühle u. Gedanken der Protagonisten. Als Leser fühlt man mit ihnen, man fiebert mit ihnen mit, man ermittelt mit ihnen.
Bis zuletzt bleibt unklar, wer der wahre Täter ist u. je weiter man in der Geschichte vorankommt, desto mehr Geheimnisse und Hintergründe werden aufgedeckt. Spannung hoch 10 mit einer extra Portion an Nervenkitzel!

Die beiden Protagonisten Lena u. Henning sind äußerst sympathisch u. passen als Ermittlerteam perfekt zusammen. Tatsächlich habe ich ja gehofft, dass sich sogar eine kleine Romanze zwischen den beiden aufbaut, nachdem irgendwann endlich mit ihrem doofen Freund Nils Schluss ist. Ich hätte ihn wohl schon viel früher in den Wind geschossen.
Zudem hat Lena ein gewaltiges Päckchen aus ihrer Vergangenheit u. ihrer alten Dienststelle zu tragen, welches so emotional u. realistisch dargestellt wurde, dass ich regelrecht mit ihr gelitten habe.

Der Fall an sich ist erschreckend, brutal u. mysteriös u. durch die verunstalteten Puppen u. die damit einhergehende Beschreibung dieser sowie der Tatorte ganz schön gruselig.

Insgesamt kann ich die Geschichte allen Thriller-Fans empfehlen! Es ist eine wirklich spannende Kriminalgeschichte mit Nervenkitzel-Feeling, die den ein oder anderen Schock-Moment bereithält u. bis zum Schluss spannend ohne Ende bleibt!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Über Folgebände mit dem Ermittlerduo Lena u. Henning würde ich mich sehr freuen!