Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesehonig
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2021
Unbarmherziges Land
Offutt, Chris

Unbarmherziges Land


gut

Rein nüchtern betrachtet, handelt es sich um einen klassischen Krimi: Jemand wird ermordet und jemand anderer versucht herauszufinden wer es war. So weit so gut. Dieses Kriterium wurde hier erfüllt. Jedoch ist dies nicht das Hauptthema des Buches (so kam es mir zumindest vor). Es ging viel mehr um die Menschen in Kentucky. Also um ihre Art und Weise zu leben und ihre Einstellung zum Leben. Und da muss ich sagen, trifft der Titel ziemlich genau ins Schwarze: Unbarmherzig. Die Menschen in diesem Buch waren wortkarg, misstrauisch und unnahbar. Irgendwie kalt und verroht. Und einen besonders gebildeten Eindruck machen sie auch nicht, eher ziemlich einfach. Ich hatte die ganze Zeit die typischen Clint Eastwood Filme im Kopf.
Die Hauptfigur des Romans ist Mick. Ein Mann in den Dreißigern. Er ist verheiratet mit Peggy. Doch die sieht er so gut wie nie. Denn er ist beim Militär und in Deutschland stationiert. Seine Schwester Linda ist Sheriff im County und bittet ihn bei einem Mordfall um Hilfe. Nebenbei kann er dann auch gleich seine privaten Angelegenheiten klären. Mick hat mich durch seine Art und Zielstrebigkeit beeindruckt. Und dennoch konnte ich seine Lebensweise und viele seiner Entscheidungen nur schwer nachvollziehen. Das Buch ist gut geschrieben und es zeigt eine Seite der USA, fernab von Show und Glamour. Nur leider kann ich waffenaffinen, rachsüchtigen und verrohten Menschen nicht viel abgewinnen. So konnte mich das Buch nicht überzeugen. Es ist nicht schlecht, aber einfach nicht mein Geschmack.

Bewertung vom 13.08.2021
LEGO® NINJAGO® - Der Fluch des Katzenauges
West, Tracey

LEGO® NINJAGO® - Der Fluch des Katzenauges


ausgezeichnet

Ninja gooooo!
"Spinjitzu Brothers" Der Fluch des Katzenauges" von Tracey West
Ein Buch aus der Lego Ninjago Serie.
Spinjitzumeister Wu erzählt den Ninjas welches Abenteuer er vor vielen Jahren mit seinem Bruder Garmadon erlebte. Sie werden von ihrem Vater auf eine lange Reise geschickt und treffen unterwegs die Katzenfrau Nineko. Sie sind von ihr und ihrer Kampfkunst Catjitzu begeistert und wollen diese bei ihr erlernen. Doch sie stellt eine ungewöhnliche Forderung.
Lego Ninjago begleitet unsere Familie schon seit einigen Jahren. Erst war mein Sohn ein großer Fan und nun meine Tochter, die stolz alles vom großen Bruder bekommt. Mir sind die ganzen Charaktere natürlich mittlerweile auch sehr vertraut. Ich mag an dieser Serie besonders den Humor. Und auch dieses Buch hat uns nicht enttäuscht. Zum Selberlesen ist es meiner Meinung nach ab 8-9 Jahren geeignet. Zum Vorlesen ist es auch schon für jüngere Ninjagofans zu empfehlen. Denn fast auf jeder Seite sind Illustrationen die bestaunt werden können. Die Story war cool und witzig und hatte alle Ninja-Elemente, die kleine Ninjagofans glücklich machen. Top!!!

Bewertung vom 06.08.2021
Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2
Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Die drei jungen Freunde Carl, Isi und Arthur treffen sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Berlin wieder. Alle sind motiviert und erfindungsreich sich ihr Leben im Nachkriegs-Berlin wieder aufzubauen. Isi ist Revolutionärin und Carl Fotograf. Durch die beiden erleben wir die Revolution, den Sturz des Kaiserreiches und die Irrungen und Wirrungen dieser Zeit hautnah mit. Ich habe mich diesem geschichtlichen Ereignis noch nie so nahe gefühlt. Carl ist ein begabter Fotograf und findet eine Anstellung im Glashaus. Hier wird das schillernde Leben jener Zeit auf Zelloloid festgehalten. Filme werden produziert und die Stars gehen ein und aus. Arthur jedoch ist ein Ganove und beherrscht die Unterwelt. Der alte Hass gegen seine Gegner ist ungebrochen. Und die drei werden immer wieder von ihren Schatten verfolgt. Und dennoch gehen die Großen jener Zeit bei ihnen ein und aus. Partys, Exzesse und Katerstimmung zeichnen ihr Leben.
Mich hat dieses Buch völlig in seinen Bann gezogen. Das Tempo des Romans war großartig. Keine Seite war langweilig, keine Szene überflüssig. Alles war genau auf den Punkt inszeniert. Die Fäden wurden von Anfang an gesponnen, jedoch unsichtbar und unerwartet und gipfelten dann in einem völlig unerwarteten grandiosen Finale. Ich bin wirklich schwer begeistert von diesem Buch. Das ganze Setting, die Charaktere und auch die geschichtlichen Hintergründe, alles floss harmonisch ineinander. Für mich war es ganz großes Kino.

Bewertung vom 29.07.2021
Huhn voraus / Tschakka! Bd.1
Andeck, Mara

Huhn voraus / Tschakka! Bd.1


ausgezeichnet

Tabea ist 10 Jahre und freut sich tierisch auf die Ferien und auf den Urlaub mit ihrer Familie in ihrem geliebten Ferienhaus. Doch der fällt dann leider kurzfristig aus. Mit ihrem Freund Einstein beschließt Tabea dennoch sich den Spass nicht vermiesen zu lassen. Und so düsen die beiden als Superheldenteam Tschakka und Stoneman durch ihre Stadt und suchen ein entlaufenes Plüschhuhn. Dabei erleben sie so einiges und müssen sich gegen den fiesen Luis durchsetzten.
Neben der lustigen, frechen und einfallsreichen Geschichte, lebt dieses Buch von den witzigen Zeichnungen. Diese begleiten die Geschichte nicht nur sondern sind ein wichtiger Bestandteil. Es hat mich so ein bisschen an den Stil von Gregs Tagebuch erinnert. Wir haben das Buch während unseres Urlaubs gelesen und hatten richtig viel Spass damit. Meine Kinder waren begeistert!

Bewertung vom 27.07.2021
Was uns durch die Zeiten trägt
Johanning, Marion

Was uns durch die Zeiten trägt


ausgezeichnet

Dieser Roman behandelt die Thematik der Vertreibung aus Schlesien nach dem Zweiten Weltkrieg auf eine sehr anrührende und wunderbare Weise. Luise stammt aus einer Bauernfamilie, die ihre Landwirtschaft in Schlesien betreibt. Sie ist ein junges naives und unbedarftes Mädchen. Den Krieg übersteht die Familie relativ unbeschadet. Während andere aus ihrem Dorf Angehörige verlieren oder anderweitig zu schaden kommen. Der polnische Kriegsgefangene Marian geht der Familie auf ihrem Hof zur Hand. Er ist ein stiller und sanfter Charakter, während die jugendliche Luise impulsiv und ungestüm ist. Zwischen den beiden entwickelt sich eine geheime Freundschaft. Doch welche Zukunft erwartet sie? Und welche Zukunft haben ihre Heimatländer?
Der Roman erzählt unaufdringlich und ohne jegliche Schuldzuweisung dafür aber spannende, und mit viel Gefühl, wie es den Menschen damals ergangen ist. Mir hat besonders gefallen, dass nicht nur die Vertreibung der Deutschen aus Schlesien thematisiert wurde, sondern auch die der Polen aus ihrer Heimat. Wie Machthaber über das Schicksal so vieler Menschen entschieden haben um ihren eigenen Vorteil bedacht. Ein Buch, dass mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird und das ich nur weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 23.07.2021
Das Spiel der Ketzerin
Schörghofer, Manuela

Das Spiel der Ketzerin


ausgezeichnet

Der Roman spielt im 13. Jahrhundert. Alidas Vater ist beim Kaiser in Ungnade gefallen und sein Widersacher hat sich seine Burg und seinen Besitz angeeignet. Alida begibt sich auf eine gefährliche und abenteuerliche Flucht um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Verfolgt wird sie von ihrem Feind Richard, der sie von ihrem Plan abbringen und zurück zum Widersacher ihres Vaters bringt soll. Doch plötzlich entwickeln sich da ganz andere Gefühle zwischen den beiden. Und es beginnt eine anrührende Liebesgeschichte.
Ich fand das Buch überaus spannend. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, da sie von der Autorin mit viele Liebe angelegt wurden. Es gibt überraschende Wendungen und unvorhersehbare Entwicklungen. Und wieder einmal hat man das Gefühl, dass das Mittelalter nur ein paar Herzschläge entfernt sein kann.

Bewertung vom 09.07.2021
Eine Liebe zwischen den Fronten
Peter, Maria W.

Eine Liebe zwischen den Fronten


ausgezeichnet

Madleine ist Französin und liebt den Berliner Arzt Paul. Doch dann beginnt 1870 der deutsch-französische Krieg. Das Liebespaar wird getrennt. Paul muss als Stabsarzt an die Front und Madleine flieht in ihre Heimatstadt Metz. Doch die deutschen Truppen dringen nach Lothringen vor und Madleine und ihre Familie müssen um ihr Leben fürchten, während Paul auf der anderen Seite steht und hilflos zusehen muss. Die Autorin hat auch in diesem Roman unglaublich gute Recherchearbeit betrieben und die geschichtlichen Fakten geschickt in die Geschichte eingearbeitet. So hat man hier das Vergnügen sowohl eine emotional berührende Geschichte zu lesen als auch historische Fakten nebenbei aufzunehmen. So wird Bismarck zum Leben erweckt und auch weniger bekannte Helden/innen bekommen eine Stimme. Maria W. Peter hat auch diesen Roman mit viel Herzblut geschrieben. Man spürt die Liebe zu ihren Figuren und die Poesie in den Szenen.
Für mich war dieser Roman in jedem Fall eine Bereicherung. Die Geschichte hat mich sehr berührt und gefesselt. Und ich habe durch das Buch einen Teil der deutsch-französischen Geschichte erlebt, der mir bisher nur durch trockene Fakten aus der Schule bekannt war.

Bewertung vom 30.06.2021
Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1
Seibold, Jürgen

Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

"Schwarzer Nachtschatten" Teil 1 der Maya Ursinus Reihe von Jürgen Seibold.
Obwohl das ja der erste Teil ist, war es für mich der zweite, denn ich hatte zuerst den zweiten Teil "Rote Belladonna" gelesen. Der hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt herausfinden musste, wie alles mit Maya begann.
Maya ist Apothekerin und Verdächtige in einem Mordfall. Denn ihr Ex wurde vergiftet. Als dann noch ihre Nachbarin auf gleiche Art und Weise stirbt wird die Polizei doch sehr misstrauisch. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt Maya selbst die Ermittlungen auf.
Auch dieser Band hat mich nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Prolog beginnt unglaublich spannend und fesselnd.
Maya ist total sympathisch und kommt einem fast vor wie eine gute Freundin. Sie ist einfach normal und liebenswert. Dennoch hat sie Mut und Witz, dass hat mir sehr gut gefallen.
Naja und die Themen Pharmakologie und Toxikologie haben es mir ja sowieso angetan. Für mich also die perfekte Lektüre zum Feierabend. Der sich dann oft bis tief in die Nacht zog, da ich mit dem Lesen nicht mehr aufhören konnte.

Bewertung vom 18.06.2021
Mit dir leuchtet der Ozean
Coplin, Lea

Mit dir leuchtet der Ozean


ausgezeichnet

Eigentlich wollte ich ja gerade etwas ganz anderes lesen, doch dann fiel mir dieses Buch in die Hände und ich konnte einfach nicht mehr aufhören.
Was für ein unglaublich guter Sommerroman.
Penny wird von ihrer besten Freundin überredet in einer Ferienclubanlage auf Fuerteventura zu arbeiten. Dumm nur, dass die sich vorher das Bein bricht und Penny nun alleine auf die Kanarische Insel fliegt. Als sie in der All-happy Ferienidylle ankommt, ist sie völlig überrumpelt Milo wiederzusehen. Den kennt sie nur als verschlossenen, mysteriösen Typen aus ihrer Schulzeit. Und die beiden verbindet ein ziemlich aufregendes Partyerlebnis.
Viel Sommer, Sonne, Strand, Herzflattern und Pastell.
Ich liebe es manchmal einfach mich in solchen Büchern zu verlieren und mich mitten im Coronaalltag nach Fuerteventura zu träumen. Lea Coplin hat einen wunderbar leichten und fließenden Schreibstil. Man spürt die Liebe die sie ihren Charakteren entgegenbringt. Ich konnte mich vollkommen in den Zeilen verlieren.

Bewertung vom 10.06.2021
Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren
Fischer-Hunold, Alexandra

Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren


ausgezeichnet

„Eine Freundin für Mia“ von Alexandra Fischer-Hunold und Lena Hesse aus der Leserabe-Reihe von Ravensburger.
Mia kommt in die Schule und ist auf der Suche nach einer neuen Freundin. Aber sie hat da ganz genaue Vorstellungen. Allerdings rein äußerliche. Sie stellt sich eine Prinzessin mit Einhorn als Freundin vor. Mit langen blonden Haaren und viel Glitzer und TamTam. Aber alle potentiellen Freundinnen stellen sich über kurz oder lang als Fehlanzeige heraus. Doch dann lernt sie jemand völlig anderen kennen. Und versteht was gute Freunde wirklich ausmacht.
Das Buch ist für Leseanfänger geeignet. Der Text ist durch viele Bilder unterbrochen, die man beim Lesen in die Sätze integriert. Dadurch wird alles aufgelockert und es wird für die Kleinen nicht zu anstrengend. Eine Aufklapptabelle am Ende des Buches hilft, wenn einem zu einem Bild nicht das passende Wort einfällt. Meine Tochter hat das Buch wirklich gerne gelesen und war überglücklich und stolz als sie es beendet hattet. Sie ist jetzt in der ersten Klasse und hat tatsächlich erst in der Schule mit dem Lesen begonnen. Aus diesem Grund wäre es in der Vorschule für sie noch zu anspruchsvoll gewesen. Am Ende des Buches sind noch 3 Rätsel, die meiner Tochter auch viel Freude gemacht haben. Wirklich ein schön gestaltetes Buch mit einer wichtigen Message.