Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2022
Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht (Staffel I, Band 4) (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht (Staffel I, Band 4) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Schattenzwilling verbindet sich mit seinem menschlichen Doppelgänger und zerstört das 1. Siegel, das Lukas bewahren soll. Der dunkle Magier will den Flüsterwald zerstören. Lukas, Ella, Felicitas, Punchy und Rani müssen nun herausfinden, warum dieser so böse geworden ist. Dazu müssen sie den Chronisten finden. Scheinbar weiß nur Ranis Großmenuk, wo dieser zu finden ist. Rani bekommt dabei Unterstützung von einem weiblichen Menuk, den sie gerettet haben. Können die Freunde den Schattenmeister aufhalten? Und können sie dabei auch seine Identität klären?

Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum Buch und zur bisherigen Reihe.

Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach genial und passt hervorragend zur Geschichte, da jede Figur eine deutlich andere Stimme durch ihn erhält, was natürlich auch absolut kindgerecht ist. Allerdings könnte er für meinen Geschmack etwas langsamer sprechen.

Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung, die wieder von der ersten bis zur letzten Seite andauert. Extrem temporeich wird man mit einigen neuen Erkenntnissen konfrontiert.

Die Handlung ist seit dem 1. Band sehr komplex aufgebaut, was man vom Autor gewohnt ist. Allerdings ist diese Komplexität sicher altersgerecht gestaltet.

Die ganze Geschichte ist - wie auch das Ende (der Staffel) - stimmig und macht Lust auf die 2. Staffel, für die in diesem Teil bereits der Samen gelegt wird. Speziell im Epilog erfährt man dann schon ein wenig, worum es im nächsten Band gehen wird. Da bin ich jetzt schon gespannt.

Fazit: Fantasy-Abenteuer für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 21.03.2022
Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4) (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Schattenzwilling verbindet sich mit seinem menschlichen Doppelgänger und zerstört das 1. Siegel, das Lukas bewahren soll. Der dunkle Magier will den Flüsterwald zerstören. Lukas, Ella, Felicitas, Punchy und Rani müssen nun herausfinden, warum dieser so böse geworden ist. Dazu müssen sie den Chronisten finden. Scheinbar weiß nur Ranis Großmenuk, wo dieser zu finden ist. Rani bekommt dabei Unterstützung von einem weiblichen Menuk, den sie gerettet haben. Können die Freunde den Schattenmeister aufhalten? Und können sie dabei auch seine Identität klären?

Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum Buch und zur bisherigen Reihe. Wie auch die Illustrationen im Buch (am Kapitelanfang) stammt es von Timo Grubig. Sie sind kindgerecht und detailreich gezeichnet und passen perfekt zum jeweiligen Kapitel.

Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung, die wieder von der ersten bis zur letzten Seite andauert. Extrem temporeich wird man mit einigen neuen Erkenntnissen konfrontiert.

Die Handlung ist seit dem 1. Band sehr komplex aufgebaut, was man vom Autor gewohnt ist. Allerdings ist diese Komplexität sicher altersgerecht gestaltet.

Die ganze Geschichte ist - wie auch das Ende (der Staffel) - stimmig und macht Lust auf die 2. Staffel, für die in diesem Teil bereits der Samen gelegt wird. Speziell im Epilog erfährt man dann schon ein wenig, worum es im nächsten Band gehen wird. Da bin ich jetzt schon gespannt.

Fazit: Fantasy-Abenteuer für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.03.2022
Alles über Gemüse

Alles über Gemüse


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist gut gelungen und passt natürlich perfekt zum Inhalt. Allerdings ist am Cover geschrieben "Von Artischocke bis Zucchini" - den Zwiebel hat man hier wohl vergessen (im Inhalt allerdings nicht).

Das Buch ist großformatig mit vielen Bildern. Es dient nicht nur zum Lesen, sondern denke ich mir, vor allem als Nachschlagewerk. Dazu wäre allerdings ein Hardcover besser geeignet als ein Taschenbuch mit großem Format.

Der Inhalt ist ausgezeichnet aufgebaut: Zuerst erfährt man alles was es bei der Gestaltung eines Gemüsegartens zu beachten gibt, danach werden die einzelnen Gemüsesorten detailliert vorgestellt. Da geht es dann nicht nur um den Anbau, sondern auch um die Lagerung und Inhaltsstoffe, die der Gesundheit dienen. Dazu gibt es auch eine Sortenübersicht mit Bildern und das eine oder andere Rezept, neben Zitaten.

Am Ende gibt es dann noch mehr Rezepte und Tipps zum DIY-Basteln.

Der Aufbau ist logisch aufgebaut; am Ende gibt es ein Stichwortregister.

Klar kann man sich diese Informationen auch aus dem Internet holen; in diesem Buch hat man allerdings alles Nützliche über Gemüse in einem vereint.

Fazit: Wer Gemüse anbauen will, sollte dieses Buch sein eigen nennen. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 16.03.2022
Projekt DreamWalker
Zachariae, Christoph

Projekt DreamWalker


sehr gut

Dr. Jakob Lem arbeitet daran Wachkomapatienten erwachen zu lassen, indem er in ihre Träume eindringt. Doch der Durchbruch will nicht gelingen. Die Technologie rundherum hilft ihm allerdings mit seiner 15-jährigen Tochter Isabella zu kommunizieren, die an einer Form des Autismus leidet. Als Jakob schließlich einen Unfall hat und selbst im Wachkoma liegt, ist seine Tochter die einzige Rettung. Nur darf sie eigentlich nicht ins Schlaflabor und ist gerade erst am Anfang, um ihre Traumfähigkeiten zu üben und zu festigen.

Das Cover ist gut gemacht, auch wenn es nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, was es mit dem Buch zu tun hat.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden liebevoll und bildhaft beschrieben.

Der Plot ist gut durchdacht. Auch wenn in letzter Zeit einige Romane der verschiedensten Genres das Thema "Luzides Träumen" zum Thema haben, unterscheidet sich das vorliegende doch gehörig von den anderen.

Zu Beginn des Besuches handelt es sich eher um SF, danach werden die Fantasy-Einflüsse aber immer mehr.

Die Spannung ist gut aufgebaut und das ganze Buch spürbar; auch wenn sie manchmal etwas abflaut, um dann aber wieder rasant anzusteigen.

So hatte das Buch speziell zu Beginn ein paar kurze Längen (fast schon paradox), danach blieb es aber auf konstant interessantem und unterhaltsamen Niveau mit guter Spannung.

Vor jedem Kapitel sind ausgezeichnete Illustrationen zu sehen, die deutliche Hinweise auf das nächste Kapitel geben.

Hervorragend ist auch, dass das Buch einige Male die (Haupt-)Perspektive wechselt.

Der Leser kann hier nur miträtseln und mitfiebern.

So freue ich mich auf die Fortsetzung, um weiterzulesen, wie Isabella ihren Vater retten will/wird.

Fazit. Toller Auftakt, der SF und Fantasy miteinander verbindet und eine spannende Perspektive aufzeigt. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 14.03.2022
Die unglaublichen Erlebnisse des Sevy Lemmots (eBook, ePUB)
Gorat Stommel, Yves

Die unglaublichen Erlebnisse des Sevy Lemmots (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sevy Lemmots will auch endlich von der Muse geküsst werden. Darum zieht er in eine Villa, deren vorherige Besitzer alle sehr kreativ und erfolgreich waren. Dort angekommen traut er allerdings seinen Augen und Ohren nicht, denn allerlei Wesen, wie Zwerge, Kobolde, Pixies, Feen und ähnliches hausen darin. Und die meisten davon machen im das Leben dort nicht gerade leicht. Durch einen Fluch können sie das Haus nicht verlassen. Plötzlich wird Sevy erpresst und 3 Wesen sollen jeden Tag sterben, wenn Sevy das Haus nicht verlässt.

Das Cover ist ein echter Hingucker und passt wie die berühmte Faust aufs Auge zum Buch.

Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft und witzig dargestellt.

Neben den Fantasy-Elementen besticht das Buch aber hauptsächlich durch seinen Humor; alleine die Kobolde und Leprechauns bringen einen durch ihre Handlungen und Reden immer wieder zum Lachen und Schmunzeln.

Das Buch ist mittlerweile in der 6. Auflage und würde sich definitiv noch einige mehr verdienen; denn mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit in der Bücherwelt könnte man vielleicht trotzdem noch mit einer Fortsetzung rechnen, da das Buch definitiv eine zulassen würde.

Ansonsten hat der Autor allerdings ernsthafte Fantasy geschrieben und so ist es sicher nicht das letzte Buch das ich von ihm gelesen habe, denn alleine schon die Leseprobe eines anderen Buches am Ende des vorliegenden Romans hat definitiv Potential.

Dieses Buch ist definitiv für Jugendliche geeignet, die danach auch etwas mehr über Fabelwesen und ähnlichem wissen werden. Allerdings gibt es sicher nach oben keine Altersbeschränkung, denn Lachen kann und soll man in jedem Alter.

Das Ende hätte der Autor zwar noch etwas ausschmücken können, allerdings bin ich auch so nicht unzufrieden.

Fazit: Fun und Fantasy genial gemixt - für alle Jugendlichen und Junggebliebenen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.03.2022
Pyramidenspiel
Arte, Juan

Pyramidenspiel


ausgezeichnet

COVID konnte 2021 besiegt werden, aber 2038/2039 kommt es schlimmer und tödlicher daher. Der Großteil der Weltbevölkerung ist ausgelöscht. Konzerne haben 2084 das Sagen, Kinder werden weit weg von ihren Eltern aufgezogen und der Großteil der Menschen hat einen Chip implantiert, mit dem man praktisch alles machen kann. Allerdings wird man dadurch auch überwacht und es gibt ein Sozialrating. Während man relativ schnell fällt, kommt man nur schwer wieder hoch. Und dieses Rating bestimmt schließlich auch den Job. Und bei 0 angelangt, wird der Chip explantiert. Damit ist man praktisch obdachlos und ohne Geld - ein Ausgestoßener, wie einige Chipgegner, die sich nie einen implantieren ließen bzw. deren Nachkommen. Die Londoner Chiplosen planen eine Rebellion und endlich haben sie, was sie dafür brauchen.

Das Cover passt natürlich perfekt zum Titel und letztendlich auch zum Buch, was aber etwas dauert, bis dass man die Verbindung versteht. Es ist düster und gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil ist hervorragend; Orte, Gegebenheiten und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Die Idee hinter dem Buch ist exzellent, auch wenn sie sich an Klassikern, wie "1984" und "Schöne neue Welt" Vorbilder genommen hat. Letztendlich ist aber die Handlung doch eine andere, die aber sehr zu überzeugen weiß.

Der Spannungsbogen ist das ganze Buch auf sehr hohem Niveau.

Dass COVID 2021 besiegt wurde, ist ja gottseidank/leider nicht wahr geworden, denn in einer Welt wie dieser wollen wahrscheinlich nicht viele leben.

Der Debütroman des österreichischen Autors konnte mich in allen Punkten überzeugen.

Ein weiterer Pluspunkt ist auch das immer sehr passende Zitat zu Beginn jeden Kapitels, die durch ihre Kürze immer zum Weiterlesen einladen.

Das Buch regt zum Nachdenken an und man hofft, dass es nie soweit kommen wird, obwohl die Zukunft, die hier gezeichnet wird, nicht so weit weg ist.

Fazit: Gesellschaftskritische Dystopie vom Feinsten. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 09.03.2022
Der Evangelist
Rusam, Dietrich

Der Evangelist


sehr gut

Lukas wächst in Alexandria Troas und wird nach deren Tod Arzt. Er lernt in der Bücherei von Alexandria neues Wissen und reist schließlich nach Jerusalem, wo er von den Römern für kurze Zeit festgenommen und in den Kerker geworfen wird. Das Blatt wendet sich, als er Simon Petrus kennenlernt, der ihm von Jesus erzählt. Nachdem er sich taufen lässt, fährt er wieder nach Hause, ist jedoch nachhaltig beeindruckt von den neuen Geschichten, die er erfahren hat. In seiner Heimatstadt trifft er kurze Zeit später auf Paulus, den er schließlich auf seinen Reisen begleitet. Doch Petrus und Paulus sind sich bei der neuen Religion nicht einig.

Das Cover des Buches passt zum Buch ist aber unscheinbar gestaltet, was aber nicht wirklich stört.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt. Dazu wirkt das Buch auch glänzend recherchiert, es sind auch Bibelstellen angegeben.

Allerdings dürfte lt. Bibel Jakobus der ältere Bruder von Jesus gewesen sein und nicht wie in diesem Buch der jüngere.

Das Buch ist trotz des Themas die meiste Zeit spannend aufgebaut, nur am Ende des Mittelteils wirkte es etwas langatmig für mich.

Auch wenn man nicht gerade ein sehr religiöser oder religiös-interessierter Mensch ist, kann das Buch doch Spannung und Wissen erzeugen.

Auch der eine oder andere humorvolle Einwurf tat der Lesbarkeit ein zusätzlich Gutes, genauso wie, dass Lukas als Ich-Erzähler gewählt wurde.

Fazit: Unterhaltsamer Roman über das Leben und Wirken von Lukas und die Beginne des Christentums. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 27.02.2022
SIMULATION
Clostermann, Matthias

SIMULATION


ausgezeichnet

Alex Stein, ein engagierter Computerspiele-Entwickler gelingt eine Erfindung, die über alles Dagewesene triumphieren kann. Mittels künstlicher Intelligenz und Steuerung des menschlichen Nervensystems gelingt ihm die perfekte virtuelle Realität. Doch vernachlässigt er sein Privatleben sehr stark und merkt schon bald, dass er eine neue Droge entwickelt hat. Zudem muss er sich auch seiner Vergangenheit stellen.

Das Cover ist nicht nur absolut passend für das Buch; es ist auch sehr detailreich und grenzgenial gemacht worden. Die Rückseite des Buches ist allerdings zu bemängeln. Die Schriftgröße der Inhaltsangabe ist wirklich schwierig zu entziffern, wenn man nicht gerade perfekte Augen hat.

Das Buch beginnt nicht nur direkt; es geht auch rasant weiter. Man fühlt sich wie in einer Geschichte von "Twilight Zone" oder "Outer Limits". Dieser Eindruck verhärtet sich auch mit Fortdauer der Story bis zum Ende.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden sehr gut dargestellt.

Nicht nur durch den rasanten Schreibstil - der aber nicht zu schnell ist - sondern auch durch die meist relativ kurzen Kapitel wird das Buch zum echten Page-Turner. Zudem wurde ein toller Plot mit interessanten Charakteren gewählt.

Einige kleine Grammatik-/Rechtschreibfehler konnten das Legevergnügen nicht beeinträchtigen.

Das Ende des Buches war dann einfach nur genial und zeigt in einem düsteren Zukunftsbild auch einen Funken Hoffnung.

Fazit: SF-Thriller, der im Sinne von "Twilight Zone" positiv überraschen konnte. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 25.02.2022
connect
Mengeler, Thea

connect


ausgezeichnet

Die 28-jährige Ava arbeitet bei einer Werbeagentur. Sie schiebt täglich Überstunden und weiß in ihrer Freizeit eigentlich nichts mit sich anzufangen. Sie beginnt langsam aber sicher in ein Burn-Out zu schlittern. Ihre alte Schulkollegin Lina, die sie plötzlich wieder trifft, nimmt sie mit zu "connect", einer Gemeinschaft, die die Menschen einander näher bringen will. Mehr real, weniger digital, so lautet die Devise von Dev, dem Gründer der Gemeinschaft. Ava fühlt sich immer wohler dort und vernachlässigt dabei ihren Job und ihre bisherigen Freundinnen, die in "connect" eine gefährliche Sekte sehen.

Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet, wie auch das ganze Buch in hochwertiger Qualität daherkommt. Auch der Querschnitt des Buches ist wundervoll gestaltet; eigentlich fehlt nur noch ein Lesebändchen zum perfekten Design.

Der Schreibstil der Autorin ist in ihrem Debütroman einfach grenzenlos gut; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

Der Plot ist nicht nur gut gewählt, man wird auch selbst immer mehr in die Welt von "connect" hineingezogen. Und man weiß als Leser selbst nicht, was man von dieser Gemeinschaft halten soll. Hat sie gutes im Sinn oder ist es wirklich eine gefährliche Sekte? Der kurze Abschnitt vor dem 1. Kapitel mag dem einen oder anderen Leser bereits ein Urteil erlauben, doch ist es wirklich so einfach?

Einerseits sind die Ideen von "connect" einfach wunderbar ohne in irgendeiner Form religiös zu sein oder andere ausnutzen zu wollen, andererseits zeigt das Buch aber auch die andere Seite der Gemeinschaft.

Obwohl es ein klares Ende gibt, bleibt es letztendlich dem Leser überlassen, wie er "connect" sieht, denn eine endgültige Antwort darüber gibt das Buch nicht, auch wenn der ein oder andere das anders sehen wird.

Mich konnte dieses Debüt-Werk auf jeden Fall in den Bann ziehen und ich wünsche mir mehr von dieser talentierten Autorin.

Fazit: zeitgenössische Literatur vom Besten. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 25.02.2022
Braves Kind (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Braves Kind (Thriller)


ausgezeichnet

Im Internet geht ein Video viral, in dem ein totes Mädchen und eine blutverschmierte Puppe zu sehen sind. Die Kommissarin Sina Classen und ihr Kollege Eric Bartels finden dort allerdings nur die Puppe, aber kein totes Kind. Auf ihrer Brust steht ein Datum. Kurz darauf wird aber an der gleichen Stelle die gefolterte Leiche des hiesigen Bausenators gefunden. Gleichzeitig hat Sina aber auch an anderen Fronten zu kämpfen: ihr Mann möchte, dass sie ihren gefährlichen Job aufgibt und ihre Schwester hat einem Gangsterboss, mit dem sie zusammen ist, ein Paket Koks gestohlen.

Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und passt auch zum Buch, auch wenn die Abbildung und die Beschreibung der Puppe im Buch doch deutliche Unterschiede aufweisen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Auch wenn geübte Krimi-Leser einen Teil der Auflösung wohl spätestens bei der Hälfte kombinieren und erraten können.

Die beiden neuen Protagonisten sind ebenfalls ein echter Volltreffer geworden: Auf der einen Seite Sina, die Draufgängerin, die allerdings in ihrem privaten Umfeld Probleme von mehreren Seiten hat, und auf der anderen Seite der etwas besonnenere Eric, der ein Flirt-Weltmeister ist.

Auch mit dem weiteren Umfeld (Maya, Wolfgang, Sörensen, Finn, …) wurden interessante Charaktere geschaffen. So steht einem weiteren Band um die beiden Ermittler eigentlich nichts mehr im Wege.

Fazit: Spannender und emotionsgeladener Thriller um ein neues Ermittlerpaar. 5 von 5 Sternen