Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 377 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2023
Das große Buch vom Auge
Wilhelm, Helmut

Das große Buch vom Auge


ausgezeichnet

Ich trage seit meinem 18. Lebensjahr eine Brille, aber ich muss gestehen, dass ich erst seit der Lektüre dieses Buches wirklich gut über meine Sehstörung Bescheid weiß.

Das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert. Es beschäftigt sich mit den üblichen Fehlsichtigkeiten, aber auch mit diversen Augenkrankheiten. Zu Anfang wird auch der Aufbau des Auges gut verständlich erklärt. Die Länge der Kapitel fand ich gut und es werden alle wichtigen Themenbereiche abgedeckt. Der Autor hat einen humorvollen und auch für Laien gut verständlichen Schreibstil. Er erklärt alles sehr ausführlich und anschaulich. Verschiedene Bilder und Graphiken ergänzen das Ganze perfekt und lockern etwas auf.

Sehr schön fand ich, dass immer wieder kleine Selbstversuche und Experimente eingestreut sind, die man problemlos zu Hause durchführen kann. Und auch die Tatsache, dass mit allerhand Mythen und Halbwahrheiten rund um Auge und Sehkraft aufgeräumt wird hat mir gut gefallen.

Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 20.10.2023
Das Buch der Phobien und Manien
Summerscale, Kate

Das Buch der Phobien und Manien


sehr gut

Super-interessant und teilweise sehr kurios

Es ist wirklich faszinierend zu lesen, welche Dinge bei manchen Menschen Ängste und oft sogar Panik auslösen. Jeder kennt Arachnophobie, die Angst vor Spinnen, aber dass es auch Menschen gibt, die z.B. eine Phobie vor Watte haben hat mich total verblüfft.

In diesem Buch werden eine ganze Reihe an Phobien und Manien vorgestellt, darunter auch viele, von denen ich nie zuvor gehört hatte. Die Gliederung ist dabei sehr übersichtlich. Man kann das Buch einfach von vorne bis hinten durchlesen, oder aber gezielt etwas nachschlagen.

Extrem spannend fand ich die Erzählungen zu vielen der Phänomene. Die Autorin führt konkrete Beispiele von realen Personen an, häufig aus vergangenen Jahrzehnten. Wirklich interessant war auch, wie man zur damaligen Zeit versucht hat, den Patienten zu helfen. Ebenso geht sie der Frage nach, wie gewisse Phobien und Manien entstanden sind. Die Bandbreite der Geschichten reicht von kurios, über unheimlich bis hin zu witzig. Auch berühmte Personen und ihre Phobien werden erwähnt, was ich total spannend fand.

Ich kann dieses Buch wirklich wärmstens empfehlen. Ich habe mich beim Lesen gegruselt, den Kopf geschüttelt und manchmal auch herzhaft gelacht. Was für eine grandiose Kombination.

Bewertung vom 20.10.2023
Gaukeley
Disney

Gaukeley


sehr gut

Eine spannende Geschichte mit tollen Illustrationen

Die Graphic Novel erzählt die Vorgeschichte von Gundel Gaukeley. Man lernt die 14-jährige Gundel kennen, die es alles andere als leicht hat. Als Nichte der Großhexe muss sie vielen Erwartungen gerecht werden.

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt sehr mystisch und ein bisschen düster, was im Grunde das ganze Buch gut beschreibt. Die Illustrationen sind wirklich super gelungen. Sie erinnern an die Geschichten aus dem Lustigen Taschenbuch, die ich noch aus meiner Kindheit kenne, sind aber doch ein wenig anders. Die Farben sind kräftig und eher dunkel, was sehr gut zur Story passt.

Die Geschichte ist wirklich durchweg spannend und ich habe bis zur letzten Seite mit Gundel mitgefiebert. Ich finde es sehr schön, dass man hier einem eigentlichen Bösewicht eine Hintergrund-Story gegeben und sie zur Heldin der Geschichte gemacht hat. Gundel kommt in diesem Buch sehr sympathisch daher.

Was mich ein klein wenig gestört hat war das doch sehr moderne Setting des Comics, dass sich extrem von den "alten" Geschichten um die erwachsene Gundel abhebt. Das war ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber natürlich sollen mit diesem Comic vor allem junge Leser*innen begeistert werden und da passt es dann wiederum sehr gut.

Bewertung vom 16.10.2023
Tempus fugit venceremos
Amlandt, Bente

Tempus fugit venceremos


sehr gut

Als erstes ist mir an diesem Buch das Cover aufgefallen. Es ist wirklich wunderschön gestaltet und vermittelt eine düster-mystische Atmosphäre. Dieses Versprechen kann das Buch leider nicht ganz halten. Trotzdem war es eine wirklich spannende Lektüre.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr lebendig. Vor allem die Beschreibung der Schauplätze war wirklich sehr gut, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann. Marlis ist eine eigenwillige, aber dennoch sehr sympathische Protagonistin. Insgesamt fand ich die Figuren alle wirklich gut und glaubhaft dargestellt.

Die Geschichte ist durchweg spannend und den Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit fand ich gut gemacht. Das Ende war für mich durchaus überraschend, auch wenn ich mir ein paar Dinge bereits zusammenreimen konnte.

Was mich an diesem Buch jedoch gestört hat, waren die historischen Fakten, die man immer wieder zwischendrin präsentiert bekommt. An sich finde ich die Idee ja wirklich gut, weil man dadurch viel Interessantes erfahren hat. Aber die Platzierung mitten in der Geschichte hat für mich den Lesefluss doch ein wenig gestört und mich auch ein bisschen verwirrt. Ich hätte hier einen Anhang besser gefunden.

Abgesehen davon war es ein wirklich gelungenes Buch, dass ich jederzeit weiterempfehlen würde.

Bewertung vom 16.10.2023
Auf die Schrauben, fertig, los! / Die Erfinder-Bande Bd.1
Gorny, Nicolas

Auf die Schrauben, fertig, los! / Die Erfinder-Bande Bd.1


sehr gut

Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, ist aber dank der einfachen Sprache und großen Schrift auch für kleine Leseanfänger sehr gut geeignet. Die lustigen Illustrationen untermalen die Geschichte perfekt und lockern zusätzlich auf. Die Sprache empfand ich als sehr kindgerecht und gut verständlich.

Die Geschichte ist unterhaltsam und durchweg spannend. Die drei Kinder sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber gerade durch ihre Unterschiede perfekt. Ich fand alle gut dargestellt. Der Roboter ist die perfekte Ergänzung zum Team. Sehr schön fand ich, dass sich die Kinder auch immer mal gezankt, dann aber schnell wieder versöhnt haben. Dadurch wirkt das Ganze deutlich realistischer.

Von mir eine klare Empfehlung. Kleine Abenteurer werden hier sich auf ihre Kosten kommen.

Bewertung vom 13.10.2023
Schwachstellen
Sarid, Yishai

Schwachstellen


weniger gut

Der Klappentext klang extrem vielversprechend, aber irgendwie konnte ich mit dem Buch nicht so richtig warm werden. Ich kann nicht einmal genau sagen, woran es lag. Vielleicht am Schreibstil. Vielleicht auch an der ganzen Umsetzung.

Siv ist nicht wirklich ein sympathischer Hauptcharakter. Die meiste Zeit tat er mir irgendwie leid, aber im Laufe der Geschichte ging er mir auch immer mehr auf die Nerven. Natürlich hat er es extrem schwer im Leben. Seine Familie ist total verkorkst und er selbst ist ein merkwürdiger Eigenbrödler, der doch so gerne dazugehören und eine Freundin haben würde. Er lässt sich von allen ausnutzen und tut einfach alles, was ihm gesagt wird, ohne seine Vorgesetzten je zu hinterfragen. Mal ehrlich, so naiv kann doch kein Mensch sein.

Das Ende hat mich überrascht, aber leider auch nicht wirklich berührt. Dafür war die Distanz zu den Charaktären wohl einfach zu groß. Spannend fand ich die Idee, dass man mit dem richtigen Equipment quasi jedes System hacken kann. Manches mag wie Sience Fiction anmuten, aber ich fürchte, dass da schon sehr viel Wahres dran ist. Das lässt einem mit einem beklemmenden Gefühl zurück. Mehr hat der Roman bei mir aber leider nicht geschafft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.10.2023
Wie wir den Frieden lernten
Klee, Annika

Wie wir den Frieden lernten


sehr gut

wichtiges Thema, kindgerecht umgesetzt

Das Buch widmet sich einem sehr wichtigen Thema, das leider aktueller ist denn je. Dabei zeigt es auf gut verständliche und kindgerechte Art und Weise, wie schnell ein Konflikt eskalieren kann und wie schwer es manchmal sein kann, das Richtige zu tun. Gleichzeitig wird aber auch gezeigt, mit welchen Methoden man einen Konflikt entschärfen und den Frieden wiederherstellen kann.

Ich fand die Charaktäre und das ganze Drumherum sehr authentisch. Man kann sich gut in die Erzählerin hineinversetzen und nachvollziehen, wie schwierig die Situation für sie ist. Sie weiß, dass es falsch ist, was sie und die anderen tun. Aber sie traut sich nicht, etwas zu sagen. Ich denke, dass es vielen Kindern in einer solchen Situation genauso gehen würde.

Ein absolutes Highlight sind natürlich die farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte perfekt untermalen.

Mein einziger Kritikpunkt wäre die Schreibweise. Das kleine Mädchen ist ja quasi die Erzählerin. Aber es werden teilweise Sätze oder Redewendungen verwendet, die kein Kind je so nutzen würde. Das hat mich etwas gestört. Wobei die Kinder dadurch natürlich auch etwas dazulernen.

Davon abgesehen kann ich das Buch aber wärmstens empfehlen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, kann aber auch schon von jüngeren Kindern allein gelesen werden. Sicherlich wäre es auch als Schullektüre sehr gut geeignet.

Bewertung vom 10.10.2023
In Prag drehen die Geister durch! / Magic Agents Bd.2
Wagner, Anja

In Prag drehen die Geister durch! / Magic Agents Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe mich total gefreut, dass es zu dieser Reihe nun den nächsten Teil gibt. Und er steht Band 1 wirklich in nichts nach.

Diesmal geht es für Elia nach Prag. Wie schon bei Band 1 erfährt man während der Geschichte quasi ganz nebenbei viel Spannendes über die Geschichte und die Mythen der Stadt. Die Schauplätze sind wunderbar beschrieben, sodass man wirklich das Gefühl hat, man wäre gerade dort. Es gibt neue Fabelwesen und auch neue magische Ausrüstung zu bestaunen. Mein Highlight war die Entendrohne Flander. Einfach zuckersüß und superwitzig.

Auch Elias skurrile Familie ist wieder mit von der Partie und natürlich ihr Muffel Selmor und Glenda, die Witch-Watch. Elia ist genauso sympathisch wie im ersten Band. Es ist herrlich, mit welchem Erfindungsreichtum sie ihre neue Mission meistert.

Das Buch ist durchweg spannend und bietet viele lustige Szenen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Wer Teil eins mochte wird auch diesen Band lieben. Man sollte den ersten Band allerdings vorher gelesen haben, um wirklich alles zu verstehen. Ich persönlich hoffe, es werden noch viele weitere Bände folgen.

Bewertung vom 09.10.2023
Mord kennt keine Feiertage / Timothy Smart Bd.1
Humberg, Christian

Mord kennt keine Feiertage / Timothy Smart Bd.1


ausgezeichnet

Schon beim Lesen des Klappentextes hat mich diese Geschichte an die Romane von Agatha Christie erinnert. Und tatsächlich steht sie diesen in nichts nach.

Das Setting auf einer einsamen, namenlosen Insel vor der Küste von Cornwall ist großartig gewählt. Eine Gruppe von Leuten, die einander (größtenteils) nicht kennen, wird von einem Wintersturm überrascht. Sie sitzen zusammen auf der Insel fest und natürlich dauert es nicht lange, bis ein Mord geschieht. Zum Glück ist Inspektor Smart unter den Anwesenden, der beste Mann von Scotland Yard.

Smart war mir auf Anhieb sympathisch. Er ist ein eher untypischer Ermittler, dem Bequemlichkeit und gutes Essen über alles geht. Doch hinter dem rundlichen Äußeren verbirgt sich ein scharfer Verstand.

Auch die restlichen Charaktäre fand ich gut gewählt, wenn auch teilweise etwas klischeehaft. Mein Favorit war Mrs. Tandy. Eine zynische, alte Dame, wie sie im Buche steht.

Das Buch bietet eine sehr gute Mischung aus Spannung und Humor und es gab so einige, überraschende Wendungen. Auf den Täter wäre ich niemals gekommen. Ich habe bis zuletzt gerätselt und lag dann doch daneben.

Das Ende kam für meinen Geschmack ein klein wenig zu schnell und es bleiben noch ein paar Fragen offen, auf die ich mir eine Antwort erhofft hatte. Doch das tut dem Leseerlebnis keinen Abbruch.

Ich kann diesen Krimi absolut empfehlen. Nicht nur für Fans von Agatha Christie oder Weihnachts-Begeisterte

Bewertung vom 02.10.2023
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Ford, Olivia

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn


ausgezeichnet

Ich muss gestehen, dass mich das Cover nicht wirklich angesprochen hat. Umso glücklicher bin ich, dass ich diesem Buch trotzdem eine Chance gegeben habe. Denn ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt.

Ich fand die Geschichte von Mrs. Quinn einfach wunderbar. Sie ist ein unglaublich sympathischer Charakter, den ich von der ersten Seite an sofort ins Herz geschlossen habe. Ebenso wie ihren Mann Bernie, der seine Frau bei allem liebevoll unterstützt. Die beiden sind wirklich eines von diesen märchenhaft perfekten Ehepaaren.

Aber auch alle anderen Charaktäre fand ich sehr sympathisch und vor allem auch sehr realistisch dargestellt. Mrs. Quinns Reise hat mir sehr gut gefallen. Ihre Zweifel und wie sie immer wieder über sich selbst hinauswächst waren absolut plausibel.

Es geht auch wirklich sehr viel ums Backen, in diesem Buch. Es werden immer wieder Rezepte erwähnt oder genau erklärt, was Mrs. Quinn gerade tut. Das war mir manchmal ein bisschen zu viel des Guten. Hier hätte man meiner Meinung nach auch abkürzen können.

Schön fand ich dagegen die kleinen Rückblicke, die sich immer wieder mit der "aktuellen" Geschichte abwechseln und so nach und nach ihr dunkles Geheimnis enthüllen. Das Ende hat mich einfach nur bezaubert und mit einem Lächeln zurückgelassen.