Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2024
Das Geheimnis der Glasmacherin (eBook, ePUB)
Chevalier, Tracy

Das Geheimnis der Glasmacherin (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Reise ins Venedig des 15. Jahrhunderts

Das Geheimnis der Glasmacherin, das Buch hat 464 Seiten. Das Cover ist wunderschön, dazu passend der Farbschnitt, einfach nur traumhaft. Zu sehen: Venedig damals und in den blau, azur und rosa Tönen einfach meins.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, es gibt bildhafte Beschreibungen, es ist sehr unterhaltsam und es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Man wird so in die damalige Zeit versetzt. Die Charaktere wirken echt und authentisch. Man erlebt mit ihnen deren Höhen und Tiefen mit und man hat sie schnell ins Herz geschlossen. Die Geschichte ist in 3 Teile unterteilt, das Glossar am Ende war sehr hilfreich.
Das Jahr 1468 in Venedig und auf Murano, der Wiege der Glaskunst. Dort stirbt der Glasvirtuose Lorenzo Rosso. Sein Tod kam plötzlich und unerwartet. Die Familie erlebt einen Schock und eine tiefe Trauer liegt im Ort. Die Welt steht für alle einen Moment still. Die Frau mit den Kindern ist nun auf sich allein gestellt. Jemand muss das Geld verdienen, damit sie überleben können. Die Tochter Orsala ist gerade 9 Jahre alt, als der Papa stirbt. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand und kämpft. Sie hat oft zugeschaut, wie ihr Vater gearbeitet hat und lernt das Handwerk des Vaters im Verborgenen. Sie versucht, sich durchzusetzen, was nicht einfach ist in der damaligen Zeit. Selbständig zu sein, als Frau in diesem Beruf zu arbeiten, wertvoll zu sein und gesehen zu werden, das auch ihre Produkte gut, gar sehr gut sind. Sie erlebt den Durchbruch, bekommt Aufträge, wird bewundert. Auch als Frau. Ihre Geschichte handelt vom Glauben an die Liebe und das Vertrauen in sich selbst. Ihre Familie hat einen jungen Mann, den Stefano, für sie vorgesehen. Sie liebt aber Antonio, trotzdem heiratet sie Stefano. Die andere Liebe bleibt im Herzen verborgen.
Man bekommt als Leser Einblicke in die Glasherstellung und die Glaskunst in der damaligen Zeit, 500 Jahre Geschichte. Politisch, gesellschaftlich, die Pestkrankheit und ihre Folgen, Kriegszeiten, die Erschaffung der Elektrizität, bekannte Persönlichkeiten, die damals lebten, all das wird in die Geschichte aufgenommen und vorgestellt. Am Ende erleben wir unsere Zeit: Covid, Lockdown, der heutige Stress und mitten drin Orsola.
Ein überraschendes Ende, ich habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 22.09.2024
Tee auf Windsor Castle
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


sehr gut

Eine Tasse Tee im royalen Porzellan mit einem besonderen Gesprächspartner

Tee auf Windsor Castle: Das Buch beinhaltet 160 Seiten. Vom Zauber des Zufalls und den wahren Genüssen im Leben.
Kate und ihre Freundin machen eine Führung durch Windsor Castle. Als Kate die Toilette aufsuchen will, verläuft sie sich in dem Labirynth der Flure des Schlosses. Sie landet in einer Küche, dort begegnet sie Betty, einer alten Dame. Die behauptet, sich im Schloss gut auszukennen, weil sie schon das ganze Leben da lebt. Sie lädt Kate auf eine Tasse Tee ein und sie verwickeln sich in ein interessantes Gespräch. Kate vergisst dabei die Zeit und geniesst den Tee aus dem royalen Porzellan. Es vergeht viel Zeit. Ein Tag und eine Nacht vergeht, sie werden beide wie Freundinnen und entdecken in Gesprächen die Welt durch die Augen der jeweils anderen neu, um am Schluss gemeinsam herauszufinden, was im Leben wirklich zählt.
Das Hardcover im Lilaton und die Tasse Tee im Bild hat mich sofort angesprochen. Man weiß intuitiv, dass man hier etwas anderem begegnet als sonst, eine besondere Geschichte. Die goldene Prägung ist das I Töpfelchen auf dem Ganzen. Präsentiert sich edel und passt dazu, was dem Leser geboten wird. Ein Schluck Tee aus dem royalen Porzellan.
Es ist ein etwas anderer Schreibstil, trotzdem leicht, locker, flüssig, humorvoll und unterhaltsam. Die Kapitel sind kurzweilig, es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Man wird als Leser zusammen mit Kate in eine andere Welt versetzt. Die Protagonisten wirken echt, authentisch, teils aber märchenhaft. Beim Lesen konnte ich auch ein wenig Schmunzeln über die königlichen Ansichten. Auch die Protagonistin Kate hat einiges erfahren, was sonst im Verborgenen bleibt. Das Ende war ein wenig überraschend für mich, trotzallem berührend und wunderschön. Kate und Betty sind zwei so verschiedene Charaktere, die aufeinander treffen.
Habe mich insgesamt gut unterhalten gefühlt, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 22.09.2024
Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance / Dream Harbor Bd.1 (eBook, ePUB)
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance / Dream Harbor Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Perfekte Einstimmung auf den Herbst

Sowohl das Cover als auch der Farbschnitt versprechen eine herbstliche gemütliche Geschichte, die das Buch auf jeden Fall erfüllt.
Es geht um Jeanie, die das Pumpkin Spice Café ihrer Tante in der Kleinstadt Dream Harbor geschenkt bekommt und nach einigen schwierigen Monaten in ihrem Job einen Neuanfang wagen möchte. Wie es in Kleinstädten so ist, gibt es viel Klatsch und Tratsch zwischen den Bewohner. Einer kann damit jedoch nichts anfangen, der Farmer Logan, den Jeanie gleich zu Beginn ihrer Zeit in Dream Harbor trifft. Mit ihrer quirligen Art trifft Jeanie auf einen eher mürrischen Charakter, kann Jeanie ihn ein wenig auflockern oder bleibt er der Einzige in der Kleinstadt, der ihrem Charme nicht verfällt?
Die Geschichte ist für mich eine perfekte Einstimmung auf den Herbst. Klar, dass einige Dinge stereotypisiert dargestellt werden, aber trotzdem kommt eine cozy Stimmung auf und man fühlt sich, als wäre man Teil der Kleinstadt. Erzählt wird sowohl aus Jeanies als auch aus Logans Sicht, sodass man beide Perspektiven näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Für mich war die Geschichte eine schöne Einstimmung auf den Herbst, ich freue mich auf weitere gemütliche Geschichten aus Dream Harbor.

Bewertung vom 19.09.2024
Words unspoken / Badger Books Bd.1
Engel, Kathinka

Words unspoken / Badger Books Bd.1


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, in Kombination mit dem Farbschnitt und den angenehmen Farben macht es Lust auf den Inhalt.
Es geht in dieser Geschichte um den Lektor Bash, der sich mit seinen zwei Freunden einen Traum erfüllt und die Literaturagentur Badger Books gegründet hat. Um Louise und Coulter wird es in den beiden anderen Bänden der Trilogie gehen. Durch eines seiner Projekte lernt Bash die Agentin Camille kennen, die zufälligerweise auch den weltweit bekannten Street Art Künstler Jethro betreut, der jedoch seine Identität verheimlicht. Bash ist ein riesiger Fan des Künstlers und versucht schon seit längerem ein Buch mit ihm zu veröffentlichen. Nun scheint der Traum zum Greifen nah zu sein und er versucht über Camille an den Künstler heranzukommen. Wird es ihm gelingen und das trotz seiner wachsenden Gefühle für Camille, die an seinem Arbeitsplatz eigentlich unangemessen sind?
Ich mochte die Geschichte von Bash und Camille sehr gerne. Der Schreibstil von Kathinka Engel ist locker und sehr angenehm zu lesen. Die Protagonisten waren mir von Anfang an sympathisch, man kann sich dank der Beschreibung ihrer Gedanken und Gefühle auch emotional auf sie einlassen und ihre Beziehung mit Spannung verfolgen. Ich mochte den Schauplatz der Literaturagentur sehr gerne, es ist mal etwas Neues und der Arbeitsplatz und die Atmosphäre scheint sehr angenehm zu sein. Dies ist auch den weiteren Figuren der Geschichte zuzuschreiben. Ob Coulter oder Louise oder gar Bashs Schwester Evie, sie alle tragen zu einer entspannten Arbeitsatmosphäre bei und ich freue mich schon auf mehr Geschichten aus der Welt von Badger Books. Ich vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 18.09.2024
Heart Racing / Heartdrive Bd.1 (eBook, ePUB)
Juli, Katharina

Heart Racing / Heartdrive Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover überzeugt mich mit seiner Schlichtheit, mit ein wenig Fantasie erkennt man darin den Wind, der den Fahrern in der Formel 1 um die Nase weht.

In diesem Buch steht die Formel 1 im Mittelpunkt, die ich seit Jahren mit Spannung verfolge und dementsprechend ein wenig Vorwissen habe. Für diejenigen, für die das Gebiet jedoch völliges Neuland ist, kann ich sagen, dass die Abläufe der Rennwochenenden gut erklärt und man spannende Einblicke bekommt, zudem gibt es am Ende des Buches ein Glossar, sodass man auch als Laie verstehen kann, was gerade vor sich geht.

Es geht um Ronja, die mit dem Sprung in die Formel 1 ihren großen Traum verwirklichen möchte: Renningenieurin zu werden. Das darf sie beim Team Velocita Rossa, in dem Liam als Ersatzfahrer arbeitet. Von Anfang an können sie sich nicht ausstehen: sie hält ihn für einen arroganten Schnosel, der aus einer elitären Familie kommt, er denkt, dass sie keine Ahnung vom Motorsport hat. Doch hinter den Kulissen haben beide zu kämpfen: Liam wurde von seinem Vater als Paydriver ins Team gekauft und hadert ziemlich mit seinem Vater und seiner Entscheidung und Ronja hat es als Frau in dieser männerdominierten Sportart mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Doch als die beiden zwangsläufig zusammenarbeiten müssen, merken sie, dass sie zusammen erfolgreicher sind als allein und das nicht nur auf der Rennstrecke...

Ich mochte die Einteilung der Kapitel in die unterschiedlichen Rennwochenenden eines Kalenderjahres sehr gerne, erzählt wird dabei sowohl aus Ronjas als auch aus Liams Perspektive. Der Schreibstil ist leicht, man kann direkt in das Setting an der Rennstrecke eintauchen und mit dem F1 Tross um die Welt fahren. Ich fand es sehr spannend, dass die Thematik des Arbeitens als Frau in einer Männerdomäne angesprochen wird, das wurde realistisch und nachvollziehbar umgesetzt. Allerdings stand dieses Thema und die Probleme Liams mit seinem Vater im Vordergrund. Mit Liam hatte ich Lieder ein paar Schwierigkeiten, er ist dermaßen stur und lässt sich auf keine Vorschläge von Ronja ein, sondern fokussiert sich auf die Forderungen seines Vaters, auch wenn sein Leben dabei auf dem Spiel steht. Da fand ich ihn in seinen Handlungen zu unreflektiert, im Verlauf der Geschichte entwickelt er sich in eine in meinen Augen positive Richtung, ein paar Sympathiepunkte hat er bei mir mit seinem Verhalten jedoch definitiv verloren. Als F1 Fan bekommt man die Ereignisse auf der Rennstrecke zwar in einigen Nebensätzen erwähnt, was aber wirklich in den Köpfen der Protagonisten während des Rennens, gerade der Fahrer, vorgeht, bleibt meist im Verborgenen. Auch hätte ich mir mehr romantische Szenen, wie heimliche Küsse an der Rennstrecke oder geheime Treffen im Hotel gewünscht, mir fehlte es einfach ein wenig an emotionaler Tiefe, sodass ich die Liebesgeschichte nicht ganz fühlen konnte.

Trotz allem bietet die Geschichte einige spannende Einblicke in die Welt der Formel 1 und zeigt, unter welchem Druck jeder Einzelne dort steht. Auch wenn das Buch die ein oder andere Schwäche hat, mochte ich die Geschichte und auch die Protagonistin Ronja super gerne, sodass ich insgesamt 3,5 Sterne vergebe. Ich freue mich auch schon auf den zweiten Band der Reihe, der im kommenden Jahr erscheint.

Bewertung vom 17.09.2024
Unendlicher Friede
Poniewaz, Edward

Unendlicher Friede


sehr gut

Authentisch und spannend

Unendlicher Friede: Das Buch beinhaltet 260 Seiten. Das Cover: eine Innenstadt hinter zerbrochenem Glas. Dunkle Farbtöne und eine mystische Atmosphäre. Es ist nicht sofort klar, worum es geht. Für den Leser bleibt es zuerst spannend. Psychologische Manipulationen, eine leidenschaftliche Liebe jenseits aller Gewissenheiten und eine Verschwörung, die ihresgleichen sucht. Eine verzweifelte junge schwangere Frau sucht eine psychologische Praxis auf. Dr. Heimer ist ein renomierter Psychologe und nimmt den Fall sehr ernst. Seine neue Patientin heißt Christiana und berichtet, dass ihr Mann die bevorstehende Geburt verhindern möchte, da er an das Schicksal glaubt, selbst bei der Geburt sterben zu müssen. Ihr Mann ist Dr. Witt, ein bekannter Neurologe und Psychiater. Dr. Heimer gibt alles und versucht Christiana zu helfen. Nun plant er zusammen mit der Patientin etwas Besonderes. Er wird zu Dr. Witt in die Schweiz eingeladen, weil Christina ihren Mann als psychotisch dargestellt hat. Die Sitzungen sollen deshalb in der Schweiz stattfinden. Er wird dort angestellt und erhält Einblicke in das Forschungsgebiet. Dabei verstrickt er sich in die Machenschaften, die bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reichen. Zwischen Liebe und Verrat, gerät er selbst in Lebensgefahr. Nun hat der Leser viel zu denken... Wer ist krank, wer ist gesund? Spannung pur, viele Wendungen, wer spielt zum Schluss das falsche Spiel? Der Schreibstil mit seinen kurzen Kapiteln überschaubar und flüssig mit dem Fokus auf das Thema Erinnerungsmanipulationen. Die Protagonisten wirken echt, authentisch und sehr lebendig. Es wird nicht langweilig beim Lesen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, für ein so besonderes Thema, das den einen oder anderen interessieren könnte.

Bewertung vom 16.09.2024
The Finishing Touch / Perfect Fit Bd.3
Atkin, Kara

The Finishing Touch / Perfect Fit Bd.3


sehr gut

The finishing touch ist der dritte und finale Band rund um die Band Parallel und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden, da es in jedem Teil um ein anderes Pärchen geht. Das Cover reiht sich vom Design her in die Reihe ein und trotz der eher schlichten Farbgebung, gefällt es mir in der Kombination mit der goldenen Schrift sehr gut.

Es geht in diesem Band um den Rapper der Band Damian, der in einem Zeitungsinterview die Modekollektion der Designerin Veronica runtermacht und ihren sowie den Namen und den Ruf des Labels in Gefahr bringt. Nun sollen sie Schadensbegrenzung betreiben und gemeinsam eine Kollektion entwerfen, doch beide haben absolut keine Lust, mit dem anderen zusammenzuarbeiten. Wird die Zusammenarbeit gelingen?

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich gut in die Geschichte gekommen und mochte die beiden sehr. Zu Beginn bin ich nicht mit Damian warmgeworden, mit der Zeit konnte man ihn aber besser kennenlernen und ich konnte mich mehr auf ihn einlassen. Ab da konnte ich die Geschichte genießen und die Entwicklung der beiden mit Spannung verfolgen. Es handelt sich um eine enemies to lovers Geschichte, die in Amsterdam spielt und viele Einblicke in die Arbeit und auch die Schwierigkeiten einer Designerin bietet. Erzählt aus beiden Perspektiven bekommt man Einblicke in die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten, was ich sehr gerne mag. Man trifft auch die Pärchen der anderen Bände wieder, sodass man sieht, wie es mit ihrer Beziehung nach dem Happy End weitergeht.

Insgesamt also ein guter finaler Band der Reihe, dessen Geschichte ich nach anfänglichen Schwierigkeiten aber genießen konnte. Vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 13.09.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

Triff mich in...

Das Cover des Buches gefällt mir super gut und es passt zum Inhalt des Buches. Es geht dort um Erin, deren Lieblingsbuch bei einer Ausmistaktion in einem Bücherschrank landet. Dort findet es James, der auf ihre Kommentare am Rand antwortet und das Buch wieder zurück in den Schrank stellt mit der Einladung zum nächsten Buch zu greifen und dort auf seine Kommentare zu antworten. Darauf lässt sich Erin ein und es entwickelt sich eine Art Brieffreundschaft der beiden, in der sie sich ihre Gedanken und Gefühle anvertrauen, denn manchmal ist es einfach leichter, seine Sorgen und Probleme mit einem Fremden zu teilen. Doch was, wenn die beiden sich gar nicht so fremd sind?
Ich mochte die Idee der Geschichte super gerne, von Brieffreundschaften liest man ja öfter, aber über Bücher zu kommunizieren ist nochmal was Besonderes und eine außergewöhnliche Idee. Ich mochte die beiden Protagonisten sehr gerne sowohl Erin als auch James haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, sei es der Tod der besten Freundin, den Erin nie ganz überwunden hat oder die Krankheit von James' Mutter und sein Gefühl von Feststecken in seinem Beruf. Als das sind Probleme, die man auch als realer Mensch hat, wodurch man sich den beiden näher fühlt und sie nachvollziehen kann. Ich fand es spannend zu beobachten, wie sich die beiden dank des Austauschs entwickeln und wie sie wachsen können.
Der Schreibstil war sehr angenehm, aufgelockert durch die Kommentare aus den getauschten Büchern, sodass man das Buch sehr flüssig lesen und in die Welt der beiden eintauchen konnte.
Alles in allem mochte ich die Geschichte sehr gerne und vergebe 4,5 Sterne sowie eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 12.09.2024
Queen Mum / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.20
Bast, Eva-Maria

Queen Mum / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.20


sehr gut

Eva-Maria Bast und ihr neues Buch "Queen Mum" mit 432 Seiten. Bedeutende Frauen, die die Welt verändern. Diesmal die Geschichte von Queen Elisabeths Mutter Elizabeth. Die Autorin versetzt den Leser in eine besondere Zeit. Der Schreibstil ist flüssig, spannend erzählt, sehr interessant dargestellt, sehr gut historisch recherchiert. Der Leser bekommt viele neue Details über die Royals zu Gesicht, die man sonst nicht unbedingt kennen würde. Die Abschnitte sind nicht zu lang, es liest sich angenehm, es wirkt auf den Leser nicht langatmig. Das Cover, die Queen Mum und die junge Elisabeth, es harmoniert mit der Geschichte. Die Farben sind sehr angenehm, da weiß man als Leser gleich, was einen erwartet.
Auf die Rolle König und Königin waren die beiden nicht wirklich vorbereitet Es kam sehr unverhofft. Plötzlich wird alles anders in dem behüteten Familienleben, George ist in seiner Rolle völlig überfordert gewesen. Elizabeth muss auch über sich hinauswachsen und ihre neue Situation meistern,
damit ihre kleine Familie, aber auch das Volk die Sicherheit zu spüren bekommt. Keine leichte Aufgabe, wo gerade der zweite Weltkrieg ausbricht, auch für die, die schon länger regiert haben, aber Elizabeth gibt nicht auf. Sie weiß, dass sie auch für ihre heranwachsende Kinder ein Vorbild sein muss, als Mutter und als Führungsposition auf dem Thron, egal was war und wie schwer es war, sie stand immer hinter ihnen. Politisch musste sie als Frau auch stark auftreten, um ihren Mann in vielen wichtigen Momente und Entscheidungen zur Seite stehen. Ihn nach außen zu begleiten und mit ihm das Land zu repräsentieren. Ihm Schutz geben in schweren Zeiten. Ein sehr intensiver Einblick in das Leben einer so stark polarisierenden Frau. Von mir gibt es 4 Sterne und defintiv eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 12.09.2024
Die einsame Buchhändlerin von Tokio
Hanada, Nanako

Die einsame Buchhändlerin von Tokio


sehr gut

Die einsame Buchhändlerin von Tokio: Eine besondere Geschichte auf 208 Seiten. Es ist ein autobiografisches Sachbuch in der Ich Erzählform. Die Buchhändlerin Nanako Hanada hat sich von ihrem Mann getrennt. Ohne Freunde, ohne Wohnung muss sie zeitweise in Kapselhotels oder in öffentlichen Badeanstalten übernachten. Es ist eine Herausforderung für sie, aber es gibt noch etwas. Auch ihr Job in einem Buchladen ist nicht mehr das was es mal war. Es macht nicht so viel Spaß wie am Anfang ihrer Karriere, ist auch da die Luft raus? Nanako weiß, etwas muss passieren, aber was? Es liegt an ihr, sie hat es in der Hand. Eines Tages erfährt Nanako, von einer Dating App "Thirty Minutes". Sie wagt es, macht den Schritt und meldet sich dort an. Ihr Wunsch ist es, dort neue Bekanntschaften zu schließen und unter die Leute zu kommen. Damit überwindet sie ihre Schüchternheit und so kommt sie mit Fremden ins Gespräch und es folgen viele Gespräche. Sie hat sich vorgenommen, dass jeder, den sie datet, von ihr als Danke eine persönliche Buchempfehlung bekommt. Nanako glaubt es kaum, aus einigen Begegnungen entstehen innige Freundschaften, wo sie gar nicht damit gerechnet hätte. Sie ist auf alle Fälle positiv überrascht. Nanako weiß, dass die Bücher ihr geholfen haben, sich zu öffnen und auf andere zuzugehen. Mit der Zeit werden die Treffen entspannter und fühlen sich, sogar ziemlich echt an. Nanako gibt dem Leser einen Einblick in die Welt der japanischen Literatur und führt den Leser auf eine spannende Reise durch Tokio. Mir persönlich hat dieses Buch viel Freude bereitet beim Lesen. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, trotz dass es eine etwas andere Geschichte ist, als man erwarten würde. Man soll offen sein für Neues und Anderes, mit diesem Buch passt es.