Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Knopf

Bewertungen

Insgesamt 258 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2018
Die Eishexe / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.10
Läckberg, Camilla

Die Eishexe / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.10


sehr gut

Ich habe gerade das Buch: Die Eishexe von Camilla Läckberg beendet. Es handelt sich um einen 744 Seiten starken Thriller. Erschienen ist er als HC im List Verlag und es handelt sich um den zehnten Teil der Fjällbacka Reihe.
Obwohl ich schon ein paar Vorgängerbände gelesen habe, hatte ich am Anfang Schwierigkeiten alle Personen und Handlungsstränge richtig zuzuordnen. Neben den altbekannten Protagonisten erschienen auch viele neue Personen. Zusätzlich spielt das Buch in drei Zeitebenen, wobei manche Personen in zwei Ebenen auftauchen.
Aber nach ca. 150 Seiten konnte ich den Handlungen in den kurzen Episoden ohne Probleme verfolgen und die Handlung nahm immer mehr an Spannung auf.
Die vierjährige Nea verschwindet vom Hof ihrer Eltern und wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Das prekäre daran: vor 30 Jahren wurde bereits schon einmal ein vierjähriges Mädchen tot aufgefunden. Damals war es Mord. Heute auch? Bei dem damaligen Fall wurden zwei 13- jährige Mädchen für schuldig befunden. Und beide sind zur Zeit des erneuten Vorfalls ebenfalls vor Ort und geraten somit ebenfalls in den Kreis der Verdächtigen. Beide sind mittlerweilen selbst Mütter von Teenager.
Frau Läckberg hat zusätzlich die Zuwanderproblematik wunderbar in die Handlung eingebaut. Die Unterkunft der Flüchtlinge, die Integrationsprobleme, einen Brandbombenanschlag auf das Flüchtlingsheim, aber auch die Hilfsbereitschaft beiderseits. Und natürlich die Voreingenommenheit der Bevölkerung. Zusätzlich erzählt sie noch eine Hexenverfolgung aus den Jahren 1691/92, die sich in der Nähe von Fjällbacka abgespielt hat und leider viel Ähnlichkeit mit der Flüchtlinsthematik in der heutigen Zeit aufweist.
Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil und die teils sehr ernste Handlung lockert sie immer wieder durch die Erzählungen aus dem Privatleben der Protagonisten Erica und Patrik, deren Familie und Freunde auf. Auch von Patriks Kollegen erfährt man einiges Neues.
Ein dicker, aber durchwegs guter Thriller, für den man nicht unbedingt die Vorgängerbände gelesen haben muß, da die Haupthandlungen komplett geschlossen sind.
Allerdings gibt es im Privatleben von Erica einen Cliffhanger. Jetzt warte ich gespannt auf den nächsten Band.
Ich habe die Lesestunden mit diesem Buch genossen und bedanke mich bei Vorablesen und dem List Verlag, welche mir ein kostenloses Exemplar zeitnah zur Verfügung gestellt haben.

Bewertung vom 23.12.2017
Woman in Cabin 10
Ware, Ruth

Woman in Cabin 10


sehr gut

Gleich zu Anfang die Frage von mir: Warum ein englischer Titel für die deutsche Übersetzung?

Laura 'Lo' Blacklock ist Reisejournalistin bei Velocity. Schon lange dabei, aber nicht sehr erfolgreich. Sie befindet sich seit langer Zeit in ärztlicher Behandlung um ihre Panikattacken in den Griff zu bekommen und es gelingt ihr mit stärkeren Tabletten ganz gut, leider trinkt sie auch oft viel zu viel Alkohol.
Als ihre Chefin schwanger ist, darf Lo an einer Jungfernfahrt eines exklusiven Kreuzfahrtschiffes teilnehmen, um einen Artikel darüber zu schreiben. Es ist ein sehr kleines Schiff mit nur zehn Passagierkabinen. Die anderen Teilnehmer sind größtenteils ebenfalls Reisejournalisten und Fotografen. Man kennt sich.
Da Lo noch kurz vor ihrer Abfahrt zu Hause einen Einbruch in ihre Wohnung erlebt hat, kann sie fast gar nicht mehr schlafen. Also spricht sie gleich am ersten Abend auf dem Schiff, dem Alkohol zu gut zu. Nachts wird sie durch einen Schrei aus ihren unruhigen Schlafversuchen geweckt und dann hört sie noch ein platschendes Geräusch.
Für sie ganz klar, da wurde jemand ermordet und über Bord gehievt. Blutspuren am Nebenbalkon erhärten ihre Vermutung.
Nur leider glaubt ihr niemand. Aber sie forscht weiter und spricht sogar mit dem Schiffeigner über ihren Verdacht. Und wer war überhaupt die Frau in Kabine 10, mit der sie, am ersten Tag, kurz gesprochen hatte? Niemand außer ihr hat sie gesehen und außerdem wurde diese Kabine gar nicht bezogen.
Bis sie wohl mit jemandem Falschen über ihre Verdächtigungen spricht. Da beginnt ihr Martyrium.
Dies ist der zweite Thriller der Autorin Ruth Ware. Gleich mit dem ersten Buch: im dunklen, dunklen Wald konnte sie einen Bestseller landen. Und mit Woman in Cabin 10 wird ihr das wohl wieder gelingen.
Das Buch ist 380 Seiten dick und es ist flüssig und spannend geschrieben, sodass ich es fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Vielleicht hätte der Innenteil etwas gerafft und dafür der letzte Teil etwas ausführlicher sein können, aber mir hat es auch so sehr gut gefallen.
Ich bedanke mich bei Vorablesen und dem Deutschen Taschenbuch Verlag die mir das Taschenbuch zeitnah und kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
4,5*

Bewertung vom 05.11.2017
Niemals / Jenny Aaron Bd.2
Pflüger, Andreas

Niemals / Jenny Aaron Bd.2


sehr gut

Niemals von Andreas Pflüger ist der zweite Teil einer Reihe um die blinde Agentin Jenny Aaron. Diese hat früher der Abteilung, einer geheimen Organisation, angehört, mußte aber aufgrund ihrer Erblindung ihren Job aufgeben und ist zum BKA gewechselt.
Sie kämpft seit fünf Jahren mit sich und ihrem Körper darum, wieder 100%ig einsatzfähig zu sein. Nun trifft sie einen Arzt, der ihr Hoffnung macht, eventuell etwas von ihrer Sehfähigkeit wiederzuerlangen. Aber dafür muß sie ruhiger werden, und der Körper sollte nicht zu viel Adrenalin ausschütten.
Aber wie soll das gehen? Ihr Erzfeind hat ihr eine riesengroße Geldsumme hinterlassen. In einem Schließfach in Marrakesch. Sie weiß, daß es eine Falle ist, aber ihr Ehrgeiz packt sie, sodass sie und ihr bester Kollege und Freund Pavlik sich auf das Abenteuer einlassen.
Wie schon bei 'Endgültig' enthält der Thriller viel Action.
Der Schreibstil von Andreas Pflüger hebt sich deutlich von anderen Autoren ab. An manchen Stellen hätte er für mein Leseempfinden etwas flüssiger sein können.
Niemals ist zwar ein abgeschlossener Thriller, aber ich fand es doch sehr hilfreich, dass ich den ersten Teil (Endgültig ) kurz zuvor gelesen hatte. So kannte ich bereits den Schreibstil, mit den oft sehr kurzen Sätzen und konnte mich im zweiten Teil besser auf die Handlung konzentrieren.
Ich bedanke mich bei Vorablesen und dem Suhrkamp Verlag, die mir das Buch zeitnah und kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Bewertung vom 21.10.2017
Winterengel
Bomann, Corina

Winterengel


sehr gut

Anna Härtel wächst im schwäbischen Ort Spiegelberg auf. Früh interessiert sie sich für die Glas - und Spiegelherstellung und findet in ihrem Vater einen geduldigen Lehrmeister. Leider verstirbt der Vater früh und Anna muß den Lebensunterhalt für ihre kranke Mutter, ihre jüngere Schwester und sich bestreiten. Sie findet Arbeit als Hilfskraft in einer Glashütte im Nebenort und der Besitzer erlaubt ihr, abends nach Feierabend, aus Glasresten, ihre Engel zu gießen. Diese versucht sie zur Weihnachtszeit auf dem Markt zu verkaufen. Eines Tages kann sie ein paar davon an zwei Männer verkaufen, die wohl einer höheren Gesellschaftsschicht angehören.
Plötzlich bekommt sie einen Brief aus England, mit einer Einladung von Queen Victoria, ihr die Engel vorzuzeigen.
Anna packt alle Engel zusammen und begibt sich auf Reisen in das weit entfernte England. Natürlich nicht, ohne einige widrige Begebenheiten.
Es war das zweite Buch, welches ich von Corina Bomann gelesen habe, und wieder war ich von dem angenehmen Schreibstil, spannend und flüssig, angetan. Die Handlung fliegt nur so dahin. Schnell sind die knapp 350 Seiten durch und man legt das Buch mit einem kleinen Lächeln zur Seite.
Rückseitiger Text auf dem Buch: ein neuer Winterschmöker von Corina Bomann.
Schmöker, aber im positiven Sinn, genau das trifft es.
Ich habe ein paar nette Lesestunden mit diesem Buch verbracht und bedanke mich bei Vorablesen und dem List Verlag, die mir das Buch zeitnah und kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Bewertung vom 03.08.2017
Auf ewig dein / Time School Bd.1
Völler, Eva

Auf ewig dein / Time School Bd.1


sehr gut

Time School ist eine neue Zeitreise Trilogie der sympathischen Autorin Eva Völler. Sie baut auf die Zeitenzauber Trilogie auf. Man muß diese allerdings nicht zwingend vorher gelesen haben, um in die Geschichte zu kommen. Personen und wichtige Handlungen werden gut erklärt und auch kurze erklärende Rückblicke eingebaut.
Seit dem letzten Zeitenzauber Abenteuer sind ein paar Jahre vergangen und Anna und Sebastiano haben die Time School gegründet, natürlich in Venedig. Auch zwei Schüler lernen wir sofort kennen: Ole den Wikinger Häuptlingssohn und Fatima, die orientalische Schönheit und ehemalige Haremsdame. Alle vier befinden sich gerade bei einem Maskenball, der am Hofe von Heinrich VIII stattfindet. Sie versuchen ein Attentat zu verhindern und auch noch einen neuen Schüler mitzunehmen in ihre Akademie.
Natürlich klappt nicht alles so wie geplant und einige Abenteuer liegen noch vor ihnen.
Frau Völler hat hier eine schöne neue Idee umgesetzt, sodass wir uns noch ein wenig an Abenteuern mit Anna und Sebastiano und ihrer Crew erfreuen dürfen.
Leider gefielen mir zwischendurch die abrupten Enden der Zeitreisen und auch der viel zu schnelle Schluss nicht. Hat den eigentlich schönen Gesamteindruck etwas gemindert. Aber das Buch zu lesen hat Freude gemacht und ich freue mich schon auf die Nachfolgebände.
Ich bedanke mich beim Bastei Lübbe Verlag, der mir kostenlos und zeitnah ein Manuskript in einer Leserunde zur Verfügung gestellt hat.

Bewertung vom 12.07.2017
Sieh nichts Böses / Kommissar Dühnfort Bd.8
Löhnig, Inge

Sieh nichts Böses / Kommissar Dühnfort Bd.8


ausgezeichnet

Durch Zufall wird bei einer Prüfung der Leichenspürhunde von einem der Hunde eine wirkliche Leiche entdeckt. Es handelt sich bei dem Leichnam um eine junge Frau, die wohl bereits seit zwei Jahren dort vergraben liegt. Wer ist die Tote? Warum gibt es keine Vermißtenanzeige? Was hat die kleine Affen-Skulptur zu bedeuten, die neben der Leiche lag?
Kommissar Konstantin 'Toni' Dühnfort gerade erst wieder im Dienst, nachdem er mit seiner schwangeren Gina auf Hochzeitsreise war, bekommt den Fall zugeteilt.
Die Ermittlungen kommen nur zögernd in Gang, da die Tote zuerst nicht zu identifizieren ist. Als die Identität sichergestellt ist, können sich die Ermittler nur wundern, mit welcher Gleichgültigkeit die Eltern der Toten die Todesnachricht aufnehmen. War einer von Ihnen der Täter?
Als noch eine junge Frau verschwindet, bei der sich die Lebensumstände sehr mit denen der Toten gleichen, werden auch die Mitarbeiter einer Schuldnerberatungsstelle näher in Betracht gezogen.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, sodass keine Langeweile beim Lesen aufkommt. Immer wieder nimmt der Krimi an Fahrt auf und immer wieder wechseln die Verdächtigen, ohne dass man den Eindruck hat, dies geschieht nur, um das Buch in die Länge zu ziehen und den Leser zu irritieren.
Zwischendurch kommt das Privatleben des Kommissars zwar etwas zu kurz, aber er kümmert sich trotzdem rührend um seine schwangere Frau. Auch als eine sehr, sehr schwierige Entscheidung ansteht, meistern sie es gemeinsam.
Das Buch ist spannend bis zum Schluß, der Täter ist nicht sofort zu erraten und dann gibt es noch eine, zumindest für mich, überraschende Wende zum Schluß.
Ich freue mich schon auf weitere Bände dieser Reihe.

Bewertung vom 05.05.2017
Die fremde Königin / Otto der Große Bd.2
Gablé, Rebecca

Die fremde Königin / Otto der Große Bd.2


ausgezeichnet

Schon gleich, wenn man das Buch mit dem wunderschön gestaltenen Cover in den Händen hält, meint man schon ein kleines Juwel in den Händen zu halten und möchte gleich mit dem Lesen der über 750 Seiten beginnen.
Rebecca Gablé hat schon einige historische Romane geschrieben. Unter anderem die fünfteilige Waringham Saga und hatte damit viel Erfolg und eine getreue Leserschaft.
Die fremde Königin handelt und spielt in Deutschland, kurz vor der ersten Jahrtausendwende. Die historischen Hauptfiguren sind Otto der Große und seine zweite Gemahlin Adelheid, eine italienische Königin. Durch sie ist die Idee zu diesem Roman entstanden. Frau Gablé hatte einen Bericht gelesen, über eine 20 jährige Königin, Witwe, Mutter einer Tochter und in Gefangenschaft. Aus dieser konnte diese sich befreien, indem sie sich durch den bröckeligen Boden grub. Daraufhin hat die Autorin viel recherchiert und die spannende historische Geschichte mit erfundenen Personen und Begebenheiten gemischt und zu diesem tollen Roman verarbeitet.
Adelheid befreit sich also aus ihrer Gefangenschaft und wird von Gaidemar, einem Panzerreiter von Otto, in Empfang genommen und sicher nach Canossa gebracht. Dort vermählt sie sich mit Otto, jetzt auch König von Italien, und begleitet ihn in dessen deutsche Heimat.
Sie führen eine gute Ehe, aus der auch Kinder hervorgehen. Nur die Welt drumherum ist nicht friedlich. So muß Otto sich Intrigen und Machtkämpfe von Henning, seinem Bruder, und Liudolf,seinem Sohn aus erster Ehe, gefallen lassen und abwähren. Zusätzlich Schlachten führen gegen die Slawen und Ungarn. Das Mittelalter war keine leichte Zeit. Weder für die Mächtigen, noch für die normale Bevölkerung.
Frau Gablé gelingt es wunderbar, dem Leser diese Zeit näher zu bringen, auch das Wesen von Otto dem Großen stellt sie bildlich dar. Milde gegenüber seiner Familie, Härte gegenüber seinen Feinden, teilweise auch Grausamkeit.
Aber alles verpackt in einem Roman, in dem von Gaidemar, dem Bastard berichtet wird. Seiner geheimen Liebe zur Königin, seiner unverrückbaren Treue dem König gegenüber, seiner Neugier darauf, seine Herkunft zu erfahren und seinem eigenen Liebesglück.
Wer wie ich, ein Schulgeschichtsmuffel ist, kann hier etwas für sein Geschichtswissen tun, in angenehmer Art und vielen schönen Lesestunden.
Ich bedanke mich beim Lübbe Verlag, der mir ein Exemplar zeitnah und kostenlos zur Verfügung gestellt hat.