BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 247 BewertungenBewertung vom 25.05.2014 | ||
![]() |
Ich hatte etwas völlig anderes erwartet (und muss gestehen, dass ich den Klappentext nicht gelesen hatte). Das beschauliche Coverbild ließ mich vermuten, dass es sich bei „Das Café am Meer“ um einen lockeren, leichten Liebesroman mit etwas Spannung handeln könnte. Die Autorin war mir vorher auch völlig unbekannt. Und der Titel wirkte absolut nichtssagend. Doch nichts davon erwies sich für mich als nachteilig, im Gegenteil. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.05.2014 | ||
![]() |
Die US-Amerikaner Charles und Sarah Reed leben inoffiziell als Missionare in Saudi-Arabien. Die Religionspolizei kommt ihnen auf die Schliche und stürmt eines Abends ihre Wohnung. Charles stirbt, nur seine Frau Sarah entkommt und kehrt zurück in die USA. Ein Jahr später verweigert die Lebensversicherung ihres Mannes die Zahlung, da Charles bei seinem Tod Kokain im Blut hatte. Widerstrebend beauftragt Sarah den Anwalt Brad Carson mit ihrem Fall und sie verklagen nicht nur die Mitglieder der Religionspolizei, sondern auch das saudische Regime – vor einem Gericht in den USA. Ein absurder, aussichtsloser Kampf? |
|
Bewertung vom 19.04.2014 | ||
![]() |
Warum wenden sich junge Erwachsene, also Männer und Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, vom christlichen Glauben ab? Gibt es Motive oder Erfahrungen, die alle oder viele von ihnen gemeinsam haben? Und wenn es sie gibt, können diese Erkenntnisse Christen und Gemeinden dabei helfen, entsprechende „Gegenmaßnahmen“ zu ergreifen? |
|
Bewertung vom 13.04.2014 | ||
![]() |
Weißer als Schnee (eBook, ePUB) Im Mittelpunkt dieses Romans steht die Niederländerin Kathy, deren wohlgeordnetes Leben ordentlich aus den Fugen gerät, als ihr Vater, zu dem sie seit vielen Jahren den Kontakt abgebrochen hat, plötzlich wieder auftaucht. Sie hat sich noch nicht von dem Schock erholt, als er kurz darauf verstirbt und ihr eine Kassette und ungeöffnete Briefe vermacht. Was sie hört und liest, lässt alte Wunden wieder aufbrechen und ihren Vater in einem völlig neuen Licht erscheinen. Wird Kathy die Kraft finden, sich der Vergangenheit zu stellen? |
|
Bewertung vom 13.04.2014 | ||
![]() |
Im Mittelpunkt dieses Romans steht die Niederländerin Kathy, deren wohlgeordnetes Leben ordentlich aus den Fugen gerät, als ihr Vater, zu dem sie seit vielen Jahren den Kontakt abgebrochen hat, plötzlich wieder auftaucht. Sie hat sich noch nicht von dem Schock erholt, als er kurz darauf verstirbt und ihr eine Kassette und ungeöffnete Briefe vermacht. Was sie hört und liest, lässt alte Wunden wieder aufbrechen und ihren Vater in einem völlig neuen Licht erscheinen. Wird Kathy die Kraft finden, sich der Vergangenheit zu stellen? |
|
Bewertung vom 31.03.2014 | ||
![]() |
Dieses Buch war mein erster Roman von Randy Singer und ich war fasziniert davon, wie schnell es dem Autor gelang, mich in das Geschehen emotional hineinzuziehen. Früher habe ich öfter mal Grisham-Romane gelesen und für mich persönlich schneidet Randy Singer im Vergleich definitiv besser ab, allein schon, was die Spannung angeht. Der Thriller hat so gut wie keine Längen, sondern die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag, sodass man als Leser (auf gute Weise) kaum zu Atem kommt. Definitiv ein rasanter Thriller mit hohem Unterhaltungswert! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.02.2014 | ||
![]() |
Ich hatte bereits „Das Haus der Geschichten“ von Thomas Franke gelesen und war daher sehr gespannt auf dieses neue Buch von ihm. Die Werbung versprach einen „rasanten“ Roman – und hat damit in meinen Augen nicht zu viel versprochen. Die Geschichte entwickelt sich schnell, teils rasend-überstürzt-schnell, sodass es schon mal sein kann, dass man das ein oder andere Detail überliest. Es hat diesen Sog- bzw. Suchtfaktor: Hat man einmal angefangen, will man unbedingt wissen, wie es weitergeht. Das macht Romane mit Klasse aus! |
|
Bewertung vom 25.01.2014 | ||
![]() |
„Unterwegs mit Bonhoeffer“ ist ein origineller und unheimlich bereichernder Ansatz, dem Menschen Bonhoeffer, aber auch den großen Fragen des Lebens (die ihn damals ebenso umtrieben wie uns heute) nachzuspüren und sich darauf einzulassen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|